1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • kirch pleite

    • VEU Nostalgiker
    • 7. April 2002 um 10:52
    Hallo Rudolf65: Man kann ja auch z. B. am Sonntag Nachmittag live übertragen. Ehrlich gesagt finde ich Live-Übertragungen in jeder Runde während des Grunddurchganges ohnehin überflüssig. Ich würd's viel toller finden eine ca. 20 minütige Zusammenfassung aller Spiele am Abend - nach dem Muster der ORF-Sendung "Fußball" senden. Es müßte dafür freilich ein großer Sponsor einsteigen. Mit dieser Methode würde man automatisch mehr Zuschauer in die Hallen bringen, da praktisch alle Klubs ständig präsent wären! Also wenn man ATV mit Mails bombardiert, verliert man nichts. Man kann höchstens gewinnen! Mit der Einstellung: "Das bringt sowieso nichts" wird man auch nichts weiterbringen.
  • kirch pleite

    • VEU Nostalgiker
    • 5. April 2002 um 15:44
    Unter http://www.austria-tv.at/ sollten wir alle ein E-Mail an ATV schicken mit der Anfrage: "Bemüht sich ATV für die kommende Saison um Live-Übertragungen und Spielberichte der Eishockey-Bundesliga?" Alle mitmachen!! Bitte weiterleiten an alle österreichischen Eishockeyforen! Oder was meint Ihr dazu?
  • kirch pleite

    • VEU Nostalgiker
    • 5. April 2002 um 15:28
    Auch wenn Premiere verschwindet, bin ich komplett dagegen, dass man dem ORF irgendwelche Erstrechte vergibt. Ich schau seit ca. 25 dem österreichischen Eishockey zu. Im besten Fall wäre Eishockey für den ORF ein Lückenbüßer. Der absolute Höhepunkt, den ich einmal mit dem ORF miterlebte war die Live-Übertragung eines Play-Off-Spieles zwischen KAC und VEU. Das Spiel ging in die Verlängerung. Der ORF ist dann wegen des Seniorenclubs vor dem "Sudden Death" ausgestiegen und hat auf einen zusammenfassenden Bericht im Abendsport verwiesen. Dies waren jedoch die besten Zeiten für das österreichische Eishockey im ORF. Ich warne: Entweder Garantien für Komplett-Übertragungen ohne Erich Weiß und Michael Berger oder freiwilliger Verzicht - sogar auf TW1 (obwohl sonst alles übertragen wird, aber man kann durch unattraktive Übertragungen genauso auch eine Sportart ruinieren![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] Eine leise Hoffnung wäre immer noch ATV, obwohl ich da auch ehrlich eher skeptisch bin! Bleibt: Eishockey live genießen!!! Auf jeden Fall müßte man die Super-Übertragungen von Premiere vermissen!
  • feldkirch wirds packen

    • VEU Nostalgiker
    • 16. März 2002 um 13:07
    Hab am DI das Duell Feldkirch gegen Salzburg gesehen. Hab Salzburg letztes und dieses Jahr beobachtet. Auch wenn Feldkirch nun 2[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif] führt, stehen die Chancen immer noch 50:50! Salzburg ist ein unheimlich attraktiv und schnell spielendes Team, das in jeder Situation für ein Tor gut ist. Heute im Heimspiel werden sie sich nochmals voll reinhauen. Und dann ist natürlich alles offener als zuvor. Dann gibt's am DI das echte Schlüsselspiel. Und dort stehen die Chancen 50:50. Wenn die Salzburger, was ich realistischerweise für möglich halte, werden sie die Sache nächsten Samstag locker nach Hause spielen. Ich sage das, nicht weil ich mir das wünsche. Sondern weil ich sehr viel von den starken Salzburgern halten, die meiner Meinung nach auch bald aufsteigen sollten. Aber bitte erst nach Feldkirch!
  • Olympia Kader die 123.

    • VEU Nostalgiker
    • 7. Februar 2002 um 17:36
    [QUOTE]Zitat (KACLier @ Feb. 07 2002,16:25)
    So, nach den ganzen gegenseitigen Beschimpfungen möchte ich hier nun etwas Objektivität in die Diskussion bringen.

    @stevestone
    Hab das aus den Satzungen des Verbandes rauskopiert:

    (1) Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
    a) dem Präsidenten
    b) drei Vizepräsidenten
    c) dem Schriftführer
    d) dem Finanzreferenten
    e) dem Verbandskapitän
    f) drei Nachwuchsreferenten
    g) dem Wettspielreferenten
    h) dem Referenten für das Melde-, Ordnungs und Beglaubigungswesen
    i) dem Vertreter der Vereine der höchsten Spielklasse
    j) dem Schiedsrichterreferenten
    k) dem Pressereferenten
    l) dem Trainerreferenten
    m) dem Inlinehockeyreferenten
    n) dem Vertreter der Vereine der zweithöchsten Spielklasse

    Wie man sieht gibt es für alles und jedes ein Zuständigen im Vorstand des Verbandes.
    Der Verbandskapitän ist somit für alle Belange der Liga und der Nationalmannschaften zuständig.
    Während der Trainer für die nur rein sportlichen Angelegenheiten zuständig ist, also nichteinmal im Vorstand sitzt (?).
    Den Verbandskapitän könnte man deshalb genausogut Ligaverantwortlichen oder ähnlich nennen.

    Weiß nicht ob diese Erklärung stimmt, aber so sehe ich das.

    mfG[/QUOTE]
    Wozu braucht es einen Verbandskapitän? Reicht ein Trainer nicht aus? Was für eine Funktion hat ein Verbandskapitän? Ich glaub, sowas gibt's nur im österreichischen Eishockey. Und war der Verbandskapitän in Österreich immer schon vereinsunabhängig? Wer war bis jetzt in Österreich Verbandskapitän und aus welchen Bundesländern sind diese gekommen? Muß dieser zwangsläufig von einem Spitzenverein kommen? Gibt es im österreichischen Eishockey sowas wie Lobbyismus? Nützt der Lobbyismus dem österreichischen Eishockey? Fragen über Fragen? Wer kann mir weiterhelfen?
  • Aufstieg des EHC Montafon!

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Februar 2002 um 19:41
    ...mehr als die Hälfte werden's wohl nicht werden! Aber 2000 ist ja für das Vorarlberger Oberland-Derby auch nicht schlecht! Im Prinzip ist es ja ein Derby unter VEU-Fans, denn die Montis haben uns jahrelang immer toll unterstützt! Und plötzlich müssen wir zittern, dass sie aufsteigen!
  • VEU - Feldkirch

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Februar 2002 um 12:01
    Ist jetzt alles völlig egal! Feldkirch hat diesen historischen Erfolg erreicht. Die Spieler waren nicht gedopt. Und auf dem Eis war die Mannschaft, die halt zufällig den Namen VEU Feldkirch trug (sie hätte genauso auch EC Hintertupfing oder auch Buxtehude Lions heißen können) und auch zufällig dort spielte (wenn Krüger KAC-Trainer gewesen wäre, dann wären die beiden Schweden halt beim KAC gelandet und Ihr hättet den Erfolg errungen, wenn er damals bei Bern Trainer gewesen wär, dann hätte er die alten Schweden nach Bern geholt), nach 60 Minuten meist die bessere, ob das jetzt Bern, Köln, Hämenlinna, Vsetin oder Moskau war. Eines ist eine Tatsache: Das ist nun Geschichte! Jeder will in Zukunft eine Misere vermeiden. Und Feldkirch war sicher nicht die erste Sportmannschaft in Europa, die Spieler aus der Fremde eingekauft hat. Real Madrid hat, so glaub ich, auch keine Eigenbauspieler. Bayern München kauft sich immer die Crème de la Crème des Deutschen Fußballs ein. Fazit ist: Eishockey ist anders. Und wenn man dauerhaft Bundesligaeishockey in einer beliebigen Stadt sehen möchte, dann muß dort auf den Nachwuchs gesetzt werden. Und wenn dies Feldkirch in Zukunft nicht tut, dann sind sie halt wieder am falschen Weg. Aber ich glaube, dass man aus Fehlern lernt. Und drum darf man optimistisch sein. Nämlich, dass es auch mit vielen Eigenbauspielern geht! Klar - Euroligasieger werden wir nicht mehr so schnell! Aber auch irgendwann mal den KAC in die Knie zu zwingen. Auch das ist nicht schlecht! (Fazit: Der Grund von Feldkirchs Erfolgen liegt nicht im Einkaufen des Erfolges, sondern letztendlich, weil Barinev - Krüger's Vorgänger - zufällig genau in dem Moment bei Feldkirch entlassen wurde, als Krüger mit seinem Auto in Richtung Schweiz fuhr, und einen Abstecher in die Vorarlberghalle machte, weil er von Barinev's Entlassung gelesen hatte - DAS IST DER GRUND FÜR DEN EUROLIGASIEG!!![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]
  • VEU - Feldkirch

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Februar 2002 um 09:26
    [QUOTE]Zitat (elvin @ Feb. 03 2002,14:47)
    Auch das muß mal gesagt werden:

    Für das Erlebnis Euroligasieg, das Finalwochenende mit jeweils 7000 Zuschauern, die Halfinalis gegen Vsetin, der Radiohorror gegen Köln im letzten Gruppenspiel, die Auswärtsfahrten gegen Kloten (´97) und Bern, all das würde ich nicht eintauschen, wenn die VEU nicht in den Konkurs gegangen wäre. Diese Erlebnisse kann mir keiner mehr nehmen und werden auch noch in 20 Jahren für Gesprächsstoff sorgen (im Gegensatz zum Konkurs). Konkurs hin, Konkurs her, das Erlebnis Euroligasieg überwiegt alles.[/QUOTE]
    BINGO [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif]
  • Wieder eine 9 er liga

    • VEU Nostalgiker
    • 31. Januar 2002 um 21:03
    Hallo Freunde! Ich bin mir sicher, dass in Kärnten niemand gegen Feldkirch ist. Natürlich gab es immer eine gesunde Rivalität zwischen dem KAC und der VEU. Dass wir in die Schweiz abwandern wollten, hatte den Grund, dass es in der Schweiz tatsächlich eine Pro-VEU-Front gab, die wollte dass wir dort einsteigen. Ich persönlich hätte das genauso begrüßt, wie ein Wechsel in die DEL. Für mich war's aber auch verständlich, dass das nicht durchging, da ja Strukturen in diesen Verbänden durcheinandergebracht wären. Eins wär sicher gewesen: Wir wären dort nicht so schnell pleite gegangen, wie in der österreichischen Liga! Aber hier hat niemand in Österreich eine Schuld, außer den Vereinsverantwortlichen, die nicht erkannt haben, dass unser Kader ein DEL-Kader war und nicht für die österreichische Liga konzipiert. Nach dem Riesenerfolg 1998 und nach 10 Titel in vier Jahren (5 Meister, 3 Alpenliga, Euroliga und Super-Cup) war's klar, dass die Zuschauer sich nicht mehr für eine österreichische Eishockeyliga interessierten. Ich bin damals schon mehr als 20 Jahre auf Hockeymatches in Feldkirch gegangen und als ich sah, dass selbst gegen den KAC (im Schnitt kamen immer 4000) nur etwa 1000 in die Vorarlberghalle gekommen sind, war mir klar: das ist das Ende der VEU! Klar, als die Diskussionen in Richtung Schweiz und Deutschland war, war's schon so, dass die Österreichische Liga für Feldkirch zu wenig attraktiv war. Da waren aber sicher nicht die drei anderen Klubs daran schuld! Feldkirch und Amann (hier muß man eine Lanze für ihn brechen) hat sich immer bemüht, dass genug andere Klubs in der ersten Division mitspielen. Aber ohne Gentlemen-Agreement wollte das halt auch keiner! Fazit: Man befand sich aufgrund von Fehlern und Dummheiten in einem Dilemma! Ich möchte aber an alle apellieren: Macht bitte nicht den Fehler, immer die VEU mit dem jetzigen Nachfolgeklub zu verwechseln. Das ist ein völlig neuer Verein, bei dem vollkommen neue Leute mitarbeiten, Idealisten, die interessiert sind, dass der Eishockeysport in Feldkirch gerettet wird. Es gibt keinen Präsident Amann mehr, so wie die Graz99ers auch kein Kartnig-Klub mehr sind! Wir Zuschauer in Feldkirch waren sicher nicht schuld daran, dass so ein Mist hier rausgekommen ist. Welcher Eishockeyfan hätte nicht auch seine Mannschaft im Europacup und der Euroliga bis zum Finalsieg unterstützt? Genauso unterstützen viele von uns nun die Feldkircher Mannschaft, selbst in der zweiten Liga. Aber niemand kann sich vorstellen, wie groß die Sehnsucht wieder nach der ersten Liga ist! Wir alle wissen: Hochmut kommt immer vor dem Fall. Wir haben's alle gelernt, obwohl wir uns über den Triumph von damals immer noch sehr freuen. Und jeder bei uns hofft, dass man keine gravierenden Fehler mehr in Feldkirch macht. Und wir gönnen das niemand anderem! Wir hoffen, dass nach der Liquidation der VEU in Österreich das Einsehen eingekehrt ist, wie's ausschließlich nur gehen kann. Es wurde in den letzten beiden Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt! Und es gibt niemand, der über die jetzige Liga schimpft. Und wir freuen uns besonders wieder gegen die Duelle gegen den KAC, den VSV und den EHC Lustenau. Aber auch gegen Linz, gegen Innsbruck, gegen die Capitals und auch gegen alle anderen wird's heiße Duelle geben, die wieder Massen ins Feldkircher Eisstadion locken werden.
  • Wieder eine 9 er liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2002 um 14:19
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Jan. 29 2002,12:39)
    Was soll daran lobenswert sein? In den letzten zwanzig Jahren konnte jeder in die erste Liga, wann er wollte. Nur z. B. Wien! (Haben nicht mal in der Oberliga mitgespielt, deshalb bin ich aber trotzdem dafür, da Wien eine Eishockeystadt ist) Feldkirch, ausgerechnet Feldkirch (zuschauermäßig DIE Eishockeystadt in Österreich, haben in der 2. Liga mehr Zuschauer als Graz, Lustenau oder Innsbruck, soll nun die erste österreichische Mannschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten sein, die sich sportlich qualifizieren soll? Wenn jemand behauptet, Feldkirch hätte für das österreichische Eishockey nichts gebracht (Zuschauermäßig), dann hat er halt auf dem Mond gelebt - oder er hat die Hosen gestrichen voll, dass sie in den nächsten Jahren zu stark werden könnten! Klar, in Feldkirch wurde viel Mist gebaut. Aber es fängt jetzt, so hab ich den Eindruck, bei vielen anderen Vereinen wieder neuer Mist zu stinken an. Überall redet man wieder von mehr Legionären. Jeder Klub ist dem anderen seine einheimischen Spieler neidisch. Genau um das geht es den meisten Klubs: Es spielen viel zu viele in Feldkirch ausgebildete Spieler in der ersten Liga, die zurückkehren könnten. Das muß verhindert werden. Auf Kosten des Vereines, der sie ausgebildet hat! Operettenliga!!![/QUOTE]
    Sorry an die Kapfenberger! Das war natürlich kontraproduktiv und es wurde einfach nur der Tabellenletzte genannt. Kapfenberg ist genauso wie Feldkirch ein Österreichischer Traditionsklub, der jederzeit in der 1. Liga seinen Platz haben soll und muß (kann mich noch gut an Gurejev und Jakuschev erinnern - das waren Zeiten![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]
  • Wieder eine 9 er liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2002 um 14:14
    Danke Christian für die Zustimmung. Ich bin vollkommen dafür, wenn man ein ordentliches Auf- und Abstiegssystem fixiert. Aber das muß ein bis zwei Saisonen im Vorhinein geschehen und nicht immer bei Wochendklausuren beschlossen und wieder aberkannt werden! Bei Feldkirch ist es so, dass wir wirklich in einer Schicksalsituation sind. Es geht wirklich um Sein oder Nichtsein. In dieser Saison haben wir eine Menge Zuschauer in der Zweiten Liga gehabt, weil der neugegründete Verein absolut das Vertrauen erweckt, nicht die Fehler aus der Vergangenheit zu machen und weil man wirklich wieder in der Ersten Liga spielt. Wenn Feldkirch nächstes Jahr aber draußen bleiben muß, dann werden sehr viele sehr engagierte Funktionäre aufgeben. Und das war's dann! Denn die Zeiten, wo die Sponsoren Reihe stehen, um Feldkirch unterstützen zu dürfen, die sind vorbei! Wir haben absolut keinen Anspruch darauf, gleich an der Spitze mitspielen zu müssen. Wir wollen jetzt erstmal einfach nur dabei sein und wir wollen uns neu entwickeln. Die Nachwuchsarbeit war in den letzten Jahren nicht optimal, aber es gibt Nachwuchsarbeit in Feldkirch! Wenn wir Geduld haben, dann haben wir in fünf Jahren wieder eine Topmannschaft mit vielen Eigenbauspielern. Und auch andere Klubs, wie jetzt eben Linz und Lustenau, werden auch wieder von Feldkircher Nachwuchsspielern profitieren können. So wie wir dem österreichischen Eishockey immer Spieler geliefert haben (6-8 Spieler aus Feldkirch waren immer dabei), wird's auch in Zukunft sein. Ist doch ein Argument, warum Feldkirch dabei sein sollte?! (ganz abgesehen, dass mir alles egal ist, Hauptsache, dass ich wieder Erstliga-Hockey in der Vorarlberghalle sehen möchte![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] Liebe Grüße an Alle! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif]
  • Wieder eine 9 er liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2002 um 13:52
    Hallo Inju! Meine Kritik ist nicht persönlich gemeint. Auch kann und soll jeder seine Meinung vertreten, die er möchte. Und wenn Du dagegen bist, dass Feldkirch in die erste Liga kommt, weil sie zuwenig für die Liga beitragen, dann bin ich halt dafür, dass Linz ausgeschlossen wird, weil sie keine einheimischen Spieler haben und alles nur mit Geld machen wollen - aber auch nur unter dieser Voraussetzung! Feldkircher sind z. B.: Puschnik, Strauss, Lampert, Gesson, Sticha, Fussi, Arno Maier - zudem kommen nächstes Jahr Gauthier, vielleicht Wheeldon, vielleicht Lavoie). Weiters könnte man ohne weiteres mit der halben Mannschaft von heuer in der ersten Liga antreten. So von der Rolle, wie man da immer tut, ist diese Mannschaft auch wieder nicht. Außerdem ist Salzburg noch nicht Meister der zweiten Liga. Aber in Linz - hab ich leider Gottes immer mehr den Eindruck - dass man sogar möchte, dass nicht einmal der erste der zweiten Liga aufsteigen darf. Weil's schon viel zu viele Vereine gibt, und ach ja so wenige Spieler, die dann zur Verfügung stehen. Bis jetzt war Linz bei uns immer beliebt, aber mit solchen Aussagen, verspielt Ihr in Feldkirch sehr viele Sympathien! Anm. zur Operettenliga: Die letzten zwei Jahre waren keine Operettenliga. Ich gehe seit 25 Jahren in Feldkirch auf Eishockeymatches (Zuschauerschnitt ca. bei 4000-5000). Ich weiß, wovon ich spreche, wenn ich von einer Operettenliga spreche. Wir wurden neunmal in einer solchen Meister (zwischen 81/82 und 97/98). Die Intrigen, die gesponnen werden, gefallen mir einfach nicht! Ich möchte einfach nur Eishockey in der Vorarlberghalle in Feldkirch sehen. Alles andere ist mir eigentlich egal! Und in Linz wird man das - auf kurz oder lang - sicher nicht verhindern können! PS: Es geht hier nicht um das "arme" Feldkirch. Es geht hier darum, dass sich's einzelne richten, wie sie's wollen. Zudem ist eine Neunerliga ein Vollquatsch, wenn eine gerade Zahl möglich ist, dann kann man ja gleich auf acht abrunden und Kapfenberg eine Liga tiefer schicken. Zudem widert mich das Gestöhne vieler Nicht-West-Vereine an, dass sie so arm sind und so lange in den Westen reisen müssen. Wieviele Kilometer müssen Vorarlberger Klubs pro Saison immer abspulen? Und die Fahrt- und Übernachtungskosten gehen vom Budget ab, welche andere Teams nicht haben! Alles Gute, Black Wings Linz - auf den Meister 2001/02! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif]
  • Wieder eine 9 er liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2002 um 12:39
    Was soll daran lobenswert sein? In den letzten zwanzig Jahren konnte jeder in die erste Liga, wann er wollte. Nur z. B. Wien! (Haben nicht mal in der Oberliga mitgespielt, deshalb bin ich aber trotzdem dafür, da Wien eine Eishockeystadt ist) Feldkirch, ausgerechnet Feldkirch (zuschauermäßig DIE Eishockeystadt in Österreich, haben in der 2. Liga mehr Zuschauer als Graz, Lustenau oder Innsbruck, soll nun die erste österreichische Mannschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten sein, die sich sportlich qualifizieren soll? Wenn jemand behauptet, Feldkirch hätte für das österreichische Eishockey nichts gebracht (Zuschauermäßig), dann hat er halt auf dem Mond gelebt - oder er hat die Hosen gestrichen voll, dass sie in den nächsten Jahren zu stark werden könnten! Klar, in Feldkirch wurde viel Mist gebaut. Aber es fängt jetzt, so hab ich den Eindruck, bei vielen anderen Vereinen wieder neuer Mist zu stinken an. Überall redet man wieder von mehr Legionären. Jeder Klub ist dem anderen seine einheimischen Spieler neidisch. Genau um das geht es den meisten Klubs: Es spielen viel zu viele in Feldkirch ausgebildete Spieler in der ersten Liga, die zurückkehren könnten. Das muß verhindert werden. Auf Kosten des Vereines, der sie ausgebildet hat! Operettenliga!!!
  • nächste saison

    • VEU Nostalgiker
    • 28. Januar 2002 um 16:14
    Mein Vorschlag: 3 Ausländer für alle sind genug. Ob Kärntner oder Aufsteiger ist egal. Alles andere endet im gleichen Affentheater, das wir schon hatten!!! Konsequenz war: Wir mußten in Vorarlberg zwei Jahre auf Spitzeneishockey verzichten! Warum redet eigentlich niemand über eine Staffelregelung: Verbandsfremde Spieler (egal ob Österreicher, die's Hockeyspielen in Kanada oder sonstwo gelernt haben, ob EU-Ausländer oder andere Ausländer, die einem Verein z. B. mehr als 3 oder meinetwegen 5 Jahre die Treue halten, werden einfach als Inländer gewertet. Dadurch wäre jeder Klub gezwungen, gute Ausländer zu kaufen, die nicht nur rein wegen des Geldes irgendwo hinwechseln und die weiters die vielen jungen österreichischen Spieler mitreißen. (Geld verdienen kann, wer bleibt, nicht wer wechselt![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] Wer ein Chaos im Management hat, wird niemals an die Spitze kommen! Dadurch würde man auch der Diskriminierung von EU-Ausländern aus dem Wege gehen, käme vom "Gentlemen Agreement", das wohl nur auf sehr wackligen Beinen steht, endgültig weg und würde Österreich langfristig zu einer echten A-Eishockeynation machen, die auch mal einen Platz im Mittelfeld erreichen kann! Auf jeden Fall gibt's wohl kaum eine Liga auf der Welt, egal in welcher Sportart, in denen man unter den Vereinen Unterschiede macht. Woher wohl der Begriff "Operettenliga" kommt! 3 Ausländer für alle - und schluß mit der Operettenliga!
  • linzer ausverkauf?

    • VEU Nostalgiker
    • 25. Januar 2002 um 14:09
    [QUOTE]Zitat (Tom19 @ Jan. 25 2002,13:09)
    Viel hat die neue/alte Halle Feldkirch auch noch nicht genutzt!!

    Und dass Feldkirch mehr Zuschauer hat ist auch nur ein Gerücht!!

    vielleicht bei den Eisstockschützen!!  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif][/QUOTE]
    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad.gif]
  • linzer ausverkauf?

    • VEU Nostalgiker
    • 25. Januar 2002 um 11:53
    Dazu muß schon erwähnt werden, dass Lustenau gut beraten wäre, im Falle des Falles Besonnenheit zu zeigen und Feldkirch keine Steine in den Weg zu legen. Denn es geht ja letztendlich auch um ihre eigene Existenz. Anm.: Auch Dornbirn hat eine sehr schöne, geheizte Halle. Wo geht man wohl lieber hin? In eine "Lagerhalle" oder in ein echtes Eisstadion. Wenn der Aufstieg Feldkirchs von Lustenauer Seite verhindert wird, dann ist echtes Feuer am Dach. Denn Feldkirch hat sich früher immer dafür eingesetzt, dass Lustenau in die erste Liga kommt (freilich genauso aus Eigeninteresse wegen den zusätzlichen Derby-Einnahmen) Ehrlich gesagt, dass was ich hoffe ist, dass das mit der "Anti-Front" nur eine Befürchtung und keine Realität ist. Ich glaub, dass es auch viele vernünftige EHCler gibt, die sich freuen, wenn Feldkirch dazukommt, weil sie ja auch wirtschaftlich denken können. Als Optimist sage ich nun einfach mal: Alfare (Sportlicher Leiter von Lustenau) freut sich sehr über Ligazuwachs von Feldkirch!
  • linzer ausverkauf?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Januar 2002 um 19:26
    Anti Feldkirch-Front: Das sind natürlich alle, die mit vermeintlichen Einnahmen-Einbußen zu rechnen haben. Das ist einmal ein Vorarlberger Klub, der hinausposaunt, dass sie die Nr. 1 im Ländle sind. (klar stimmt das, aber Stephan Eberharter behauptet auch nicht, dass er der größte Österreichische Skifahrer aller Zeiten ist). Zum anderen dürften das groteskerweise die Linzer sein, da natürlich einige Spieler schon mal in Feldkirch gespielt haben und es natürlich, wie man in diesem Forum schon sieht, immer im Raum steht, wieder dorthin zurückzuwechseln. Trotzdem gönnen viele Feldkircher natürlich den Linzern den Titel. Und ich persönlich gönne den Linzern auch Nasheim und Puschnik! Linz ist eine Bereicherung für die Liga. Trotz allem bin ich zuversichtlich, dass die Anti-Front nicht über dieses Maß hinausgeht. Die Kärntner Klubs unterstützen Feldkirch bestimmt, da die sportliche Rivalität der letzten 20 Jahre ja auch sehr viel Positives mit sich brachte und dies möglicherweise dazu beiträgt, dass nächstes Jahr wieder ein paar Zuschauer mehr in die Kärntner Eishallen kommen werden! Ansonsten sitzen im ORF Küniglberg noch ein paar alte "Feldkirch-Feinde", die alles dazu beigetragen haben, was sie konnten, um die VEU möglichst schnell verrotten zu lassen. (das letztere ist aber im Hinblick auf die Anti-Front eigentlich kein Thema mehr, da PREMIEREWORLD alles gut macht, was der ORF früher versaut hat) Anmerkung: Wäre ein Wiener Klub 1998 Euro-Liga-Champion geworden (nichts gegen Wien selbst und die Capitals![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif], dann würde heute jeder einzelne Spieler in Österreich auf der Straße erkannt werden! Aber Feldkirch ist eben eine Provinzstadt mit lediglich 30.000 Einwohnern und nur die drittbedeutendste Stadt Vorarlbergs. Deshalb gab's auch nie die Lobby, die man benötigen hätte. Dennoch: In Feldkirch ist man zu einem großen Teil auch selbst schuld. Denn was damals passiert ist, ging nicht mit rechten Dingen zu! Und unter dem Strich, war die Strafe deshalb gerecht, dass der Spielbetrieb eingestellt wurde. Und hier kann man gleich die größte Anti-Feldkirch-Front erwähnen: Diese kommt aus Feldkirch selbst. Die wichtigen Sponsoren, die aufgrund dieser "Sch...." von damals einfach kein Vertrauen in einen ordentlichen Spielbetrieb mehr haben! Irgendwie auch verständlich! Aber: Es gibt hoffentlich auch viele, die trotzdem mehr Freude am Eishockeysport haben als Angst, dass sie betrogen werden. Das ist letztendlich die Basis, dass es wieder tollen Sport in der Vorarlberghalle geben kann!
  • Kalt in die NHL ??

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Januar 2002 um 17:46
    Dieter Kalt ist ein absoluter Super-Spieler. Schon die VEU hat sich einst bemüht, ihn nach Feldkirch zu holen. Genauso wie Brandner. Beide wollten leider nicht. Beide hätten wir damals sehr gerne in Vorarlberg gesehen. Jetzt sehen wir dafür Oberliga. Spaß beiseite. Kalt wird derzeit vom größten Eishockey-Charakter Europas betreut: Bengt-Ake Gustafsson. Von einem derartigen Superstar kann man nur profitieren. Man muß ein Ausnahmekönner sein, um in der Eliteligen Topscorer zu sein. Dennoch mein Tipp: Eher wird's Christoph Brandner schaffen der erste Österreicher in der NHL zu sein. Nun, das ist kein Wettrennen. Wichtig ist, dass in den nächsten Jahren überhaupt ein Österreicher dabei ist. Schau mer mal. Auch Reinhard Divis liegt ja noch gut im Rennen! Sportlich betrachtet, boomen Österreichische Legionäre wie überhaupt noch nie!
  • linzer ausverkauf?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Januar 2002 um 17:27
    [QUOTE]Zitat (bierfraesn @ Jan. 24 2002,14:13)
    @veu nostalgiker
    ja, ihr solltet wirklich schauen, dass ihr in der 2. div. meister werdet. nach einem gespräch gestern mit einem ex-veu-spieler, halte ich es auch für nicht unwahrscheinlich, dass die "feldkirch-antifront" zuschlägt. der war sich ziemlich sicher, dass ansonsten feldkirch in der 1. liga von einigen verhindert werden würde.[/QUOTE]
    Das wär dann das vorläufige Ende des Spitzen-Eishockeysports in Feldkirch. Aber vielleicht wünschen sich das ja auch genug. Dann können wir die Halle zusammenlegen und Euch nach Linz schicken. Ich versuch dennoch optimistisch zu sein, dass es doch mehr Befürworter gibt, als ich befürchte.
  • linzer ausverkauf?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Januar 2002 um 14:00
    Interessant, was hier alles zu lesen ist. In Feldkirch kriegt man davon nicht sehr viel mit. Auf jeden Fall sehe ich die derzeitige Entwicklung im österreichischen Eishockey sehr positiv. Linz ist natürlich eine absolute Bereicherung. Wenn auch Salzburg noch dabei wäre, dann wäre das überhaupt der Hit. Denn dann würde wohl ein zusätzlicher Zuschauerboom in die Liga kommen. Ich hoffe natürlich wirklich das Feldkirch nächstes Jahr wieder in der ersten Liga sein wird. Die Halle läßt sich herzeigen. Man hat auch schon in der zweiten Liga mindestens gleich viele Zuschauer, wenn tw. sogar nicht mehr, als der EHC Lustenau. Wer letztendlich alles in Feldkirch spielen wird, das wird eine spannende Entwicklung sein. Wir wollen hier nicht zu viel philosophieren. Es gab gerade eine sportliche Schlappe gegen Salzburg. Wir warten nun auf Dan Gauthier in den Playoffs. Und wir fiebern natürlich mit, dass uns die Sensation gelingt, Salzburg doch noch von der Spitze runterzuholen. Nur wenn wir die 2. Division gewinnen werden, sind wir nächstes Jahr fix in der 1. Liga. Ansonsten wird das von der Feldkirch-Antifront, die größer ist, als man meint, wohl verhindert werden. Trotzdem könnt ihr mir glauben: Ob Feldkirch, ob Salzburg, die Liga wird auf jeden Fall von beiden Eishockeystädten profitieren, noch mehr als in dieser Saison! Ich wünsche mir, dass Linz Meister 2001/02 wird und dass es nächstes Jahr eine vielversprechende, aber günstige Bundesliga-Truppe aus Feldkirch gibt (inkl. einiger Publikumslieblinge aus den erfolgreichsten VEU-Zeiten)!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™