1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Stimmung auf Tirolerisch

    • VEU Nostalgiker
    • 11. Oktober 2003 um 16:39
    ...heuer wohl kein gutes Jahr für den Westen!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 9. Oktober 2003 um 13:27
    @Christian91: Die Zeiten in den Feldkirch um jeden Preis Meister werden will sind vorbei. Feldkirch hat tolle Namen in seinem Team. Aber das sind jetzt eben Grufties. Bei Feldkirch geht es momentan nur um's nackte Überleben. Meiner Meinung nach wäre es in dieser Zeit sogar dumm, würde man auf die alten Akteure verzichten, die längst eine ganz starke Bindung zum Feldkircher Eishockey aufgebaut haben. Mit einem Konzept à la Lustenau - es hat mich beeindruckt, wie dieses junge Team letztes Jahr gekämpft hat - kannst Du in Vorarlberg leider nicht überleben! Das Publikum bleibt aus, wenn keine zählbaren Erfolge auf dem Konto stehen. Ich sag das alles nicht nur aus einer Laune heraus. Ich besuche Feldkircher Spiele seit ca. 25 Jahren! Und es gab Zeiten, wo die Mannschaft mit Eigenbauspielern unheimlich gerannt und gefightet hat (unter Krüger vor der Gustafsson/Rundquist-Ära hat man fast 20mal hintereinander verloren) und es waren max. 600 Zuschauer im Stadion!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 9. Oktober 2003 um 11:04
    @christian91: Bezüglich meiner "blöden klingenden" Aussage zu Dieter Kalt und dem KAC, wie Du das nennst: Er weiß genau, dass es unrealistisch ist nur mit Kärntner Spieler eine Liga zu bestreiten. Willst Du wirklich 50 mal KAC-VSV? Nenne mir bitte einen Alternativvorschlag, was die anderen Klubs tun sollen, um in der Bundesliga mitzuspielen. Komm mir bitte nicht mit dem Argument Nachwuchs zu züchten. Denn das wird doch wirklich überall versucht. BEI DER VEU WURDE IN DEN NEUNZIGERJAHREN DIESBEZÜGLICH SCHEISSE GEBAUT - ABER DIE ZEITEN SIND NUN MAL VORBEI - UND WIR MÜSSEN DIE FOLGEN JETZT BÜSSEN - DAS IST AUCH BEI UNS JEDEM KLAR - ALSO NICHT IMMER WIEDERHOLEN!!! Vergiß aber bitte auch nicht, dass Eishockey außer in Kärnten nun mal kein Breitensport ist. Drum klappt's in den anderen Bundesländern, wenn's mal klappt, eine bestimmte Phase lang. Nach Kärnten blickt man was den Nachwuchs anbelangt mit Recht neidisch. Aber welche Lobhudeleien willst Du sonst noch hören? - Denk mal darüber nach: Haben die NHL-Klubs und DEL-Klubs wirklich so tolle Nachwuchsabteilungen? Haben nicht gerade schon einige Kärntner in der DEL und bei Nicht-Kärntner-Hockeyklubs schon Arbeit gefunden? Nochwas: Ich finde es allemal besser zwei reltativ günstige U21-Inländer zu den vier relativ teuren Transferkartenspieler dazuzunehmen als mit sechs teuren Legionären zu spielen. Dabei soll es aber auch bleiben. Ein Argument, warum die Sechserbeschränkung besser als die Viererbeschränkung ist: Im Durchschnitt werden die Teams mit einem Block mehr aufwarten, was das Spieltempo steigert. Also wird auch unsere Nationalmannschaft davon profitieren. Dass 16 Transferkartenspieler schlecht für Liga und Nationalmannschaft sind, darüber sind wir uns sogar klar einig! Wenn Du auch diese Aussage blöd findest, dann sag's mir einfach!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 23:25
    @VEU21: Nicht unfair sein, die Meldung bzgl. Schweizer kommt von einem Linzer, einem echten Tschech. Außerdem ist Vnuk ja Slowene! Also Hut ab vor allen Slowenen! Und Schweizer: Nein danke! Dann müßte ich meinen Gaumen - ähnlich wie die Tiroler - mit dem ewigen chhhrrrrrr belästigen! Geld verdienen, Steuer zahlen in der Schweiz alles okay! Aber wenn ich dort leben müßte, wäre die Pizza so teuer, daß ich sie eh wieder bei uns verzehren müßte! Jetzt bin ich endlich aufgeklärt, wegen dieser U21-Regelung! Steve hat mich jetzt da draufgebracht und publiziert wurde dies in letzter Zeit auch mal falsch! Also Sorry für die Verwirrung!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 22:56
    Ja, was jetzt? Das ist jetzt die Frage. Ich kenn mich auch nicht mehr aus - nach der Meldung von Steve.
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 22:41
    Nochwas: Feldkirch muß die U21-Spieler am 31.12. wieder abgeben. Da kommen doch einige Legionäre (Grufties) jetzt schon ganz schön unter Druck! Letztendlich also kein Grund zur Panik für die anderen Teams!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 22:35
    Ich habe Respekt vor allen Klubs, die ihre Eigenbauspieler einsetzen! Respekt deswegen vor den Kärntner Klubs, die sich aus diesem Grunde das Recht herausnehmen dürfen, die Mafia in dieser Sparte zu sein (ihr müßt Euch mit dem Begriff Mafia nicht beleidigt fühlen - sie besagt nur wo die Lobby ist, die die Entscheidungen trifft!;) Aber ich halte gerade Leute wie ein Dieter Kalt Senior für so weltoffen und vernünftig, dass er weiß, was für den KAC notwendig ist zu überleben. Das ist eine intakte Liga. Kein Wunder, dass er als Vater eines Sohnes, der in Schweden spielen darf, offen gegenüber guten U21-Spielern ist, die Schwung in die österreichische Liga bringen. Letztendlich ist es in der heutigen Zeit kein Unterschied mehr, ob ein Schwede, Tscheche oder Kärntner bei Linz spielt. Ab 2004 sind alle von denen EU-Bürger. Die Kärntner haben von mir aus das Recht stolz auf ihren Nachwuchs zu sein. Das trifft aber für keinen anderen Klub dieser Liga zu. Außerdem hat Feldkirch schon seit Jahren keine starken Ausländer mehr verpflichtet, sondern spielt mit Leuten, die mittlerweile eine Säule dieses Klubs sind. Also sollen sich auch die Kärntner Fans mal überlegen, was es bedeuten würde, wenn in ganz Österreich nur Österreicher herumfahren. Wichtig ist, dass sich die Fans mit ihren Spielern identifizieren können. Und das können die Feldkircher Fans auf jeden Fall behaupten. Wir kämpfen ums Überleben und können nicht auf Eure gscheiden Ratschläge bauen! Der EC Feldkirch hat zwar jede Menge Ex-VEUler. Aber jetzt backt man deutlich kleinere Brötchen!
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 22:23
    Ihr habt ja leicht reden, den anderen Klubs geht's blendend, die spielen ja Gewinne ein, dass man sich jedes Jahr neue Legionäre leisten kann!

    Nur so viel zum Aufwärtstrend des Feldkircher Nachwuchs (ich denke, da sollen die Linzer sich mal was abschneiden) - da war in den letzen Jahren übrigens nichts mehr davon zu sehen:

    U20

    OBERE GRUPPE1 ZELL 4 7
    2 KAC 3 5
    3 VSV 5 5
    4 WEV 3 4
    5 VIENNACAP/JUN 5 2
    6 HCI 4 1
    UNTERE GRUPPE
    1 F2000 6 12
    2 ZELTWEG 6 8
    3 TARCO WÖLFE 4 3
    4 SALZBURG 5 3
    5 LINZ 3 2
    6 BREGENZERWALD 4 0

    U16

    OBERE GRUPPE1 KAC 5 10
    2 GRAZ 5 6
    3 VSV 6 6
    4 TRENDAMIN 3 4
    5 WEV 6 4
    6 HCI 5 0
    UNTERE GRUPPE
    1 SALZBURG 5 8
    2 FELDK2000/LUS 5 8
    3 EAC 4 8
    4 KSV 6 4
    5 ATSE 6 3
    6 SPG VORARLB. 6 1

    U14

    GRUPPE OST
    1 EAC 4 8
    2 LINZ 4 6
    3 WEV 3 0
    4 KSV 3 0
    GRUPPE WEST
    1 F2000 4 8
    2 HCI 3 4
    3 SALZBURG 2 2
    4 SPG VORARLB. 2 0
    5 ZELL 3 0
    GRUPPE MITTE
    1 VSV 5 10
    2 KAC 6 8
    3 ZELTWEG 5 6
    4 GRAZ 3 0
    5 ATSE 5 0
  • Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Oktober 2003 um 22:04
    @das Foto ist gut! Schweizer wären wir gerne, dass wir nicht so viele Steuern zahlen müßten. Aber keine Angst: Die Schweizer wollen uns nicht! Und mit dem österreichischen Paß kann ich auch gut leben. Warum regt Ihr Euch über die neuen U21-Spieler auf? In den ersten paar Runden ist Feldkirch ja ohne die aufgetreten. Das heißt für mich, dass man wirklich auf Qualität schaut! Auf der einen Seite regt Ihr Euch über die Oldietruppe auf, auf der anderen Seite stört Euch, dass man starke Rookies aus Europa holt. Wenn jeder Verein 2 starke EU-Spieler (nach EU-Recht sind das nun mal keine Ausländer, so wie Divis - ein Wiener - auch nie Ausländer bei Feldkirch war) holt, kommt doch ordentlich Schwung in die Liga. Ist doch besser als alte abgetakelte Grufties (wie Ihr ja auch liebevoll über unsere Mannschaft sprecht!;). Ihr Restösterreicher Ihr wollt doch nicht, dass Feldkirch jetzt am Anfang schon an Terrain in der Tabelle verliert? Ein bißchen Spannung sollte dieser Liga doch gut tun! Keine Angst: Den Meistertitel machen wir heuer trotzdem niemand streitig. Und nochwas: Der erste Klub, der ohne Ausländer spielt und mit Leuten, die älter als 19 Jahre sind, der werfe den ersten Stein! Wo steht denn geschrieben, dass Grufties nicht auch Eishockey spielen dürfen! Es leben - nicht nur unsere - alle Grufties!!!
  • ORF-Meldung zu Feldkirch

    • VEU Nostalgiker
    • 7. Oktober 2003 um 14:58
    Auch wenn ich Dir bei einigen Argumenten recht geben muß: Vorarlberg verträgt nur einen Eishockeyverein. So lese ich trotzdem die Abneigung eines Unterländers allgemein gegen Oberländer heraus.

    Übrigens: Gibt es jetzt schon eine Kooperation zwischen Feldkircher und Lustenauer Nachwuchs. Ich bin mir sicher, dass das in Zukunft noch verstärkt werden wird. Fusionen sind zwar sch...., was Tradition anlangt. Aber wenn man Profihockey will muß man in der heutigen Zeit das Optimum herausholen, welches zu holen ist!

    Nochwas: Das Argument, warum der EC Feldkirch für die VEU haften soll, das ist einfach mehr als lächerlich!
  • ORF-Meldung zu Feldkirch

    • VEU Nostalgiker
    • 7. Oktober 2003 um 12:57
    Quelle: http://vorarlberg.orf.at/oesterr....=286599

    Prozess rund um die VEU-Steueraffäre
    Vor vier Jahren ist die Sache aufgeflogen, die Anklagen liegen schon länger auf dem Tisch und jetzt gibt es auch endlich einen Termin für den Prozess rund um die Steueraffäre des ehemaligen Eishockeyspitzenklubs VEU Feldkirch.
       update vor  
    24min  
     
    Verdacht der Abgabenhinterziehung
    Ab zehnten November stehen die Expräsidenten Günther W. Amann und Reinhard Pitschmann sowie der Sport-Manager Josef Lenhart wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung vor einem Schöffengericht. Es könnte eine Marathonverhandlung werden.
     
         8.000 Seiten umfassender Aktenberg
    Seit Anfang Oktober kümmert sich Richter Christian Röthlin ausschließlich um den Fall der VEU und ist von jeder anderen Arbeit entbunden. Kein Wunder: bis zum Prozessbeginn muss er sich durch einen rund 8.000 Seiten umfassenden Aktenberg kämpfen.

     
           
    Staatsanwalt hat 17 Zeugen beantragt
    Geplant ist, dass an den ersten beiden Prozesstage die Angeklagten befragt werden. Dann wird die lange Liste der Zeugen abgearbeitet. Allein der Staatsanwalt hat 17 Zeugen, großteils ehemalige Spieler, beantragt.
       
     
     
           
    Schadenssumme von fast 2,4 Millionen
    Sie sollen Licht ins Dunkel rund um die Praktiken der Gehaltsauszahlung bei der VEU Feldkirch bringen. Beim Verdacht der Abgabenhinterziehung geht es um eine Schadenssumme von insgesamt knapp 2,4 Millionen Euro.
       
     
         vorarlberg.ORF.at, 1.9.2003
    VEU Feldkirch-Verfahren verzögert sich  

         vorarlberg.ORF.at, 13.5.2003
    VEU-Steueraffäre nimmt kein Ende  

         Chronologie der Ereignisse
    Im März 1999 - ein Jahr nach dem triumphalen Erfolg der VEU im Europacup - wurde das finanzielle Fiasko öffentlich. Noch wollte Günter W. Amann einen Ausgleich für die VEU, die Finanzbehörden recherchierten aber mehrere Jahre zurück, im Herbst 1999 kam es zu Hausdurchsuchungen beim Club sowie in Büro- und Geschäftsräumen von Präsident Amann.

    Im Februar 2000 wurden die Spieleinnahmen der VEU Feldkirch gepfändet, Land und Stadt Feldkirch weigerten sich, Mittel zur Sanierung zuzuschießen.

    Die Staatsanwaltschaft leitete noch im Frühjahr 2000 Untersuchungen gegen 60 Spieler und Funktionäre ein, es ging um die Hinterziehung von Lohnsteuer in der Höhe von 30 Millionen Schilling. Eine Berufung von Günter W. Amann und Josef Lenhardt wurde vom Oberlandesgericht abgelehnt.

    Der Prozess aber ließ auf sich warten. Mehrere Richter des Landesgerichts erklärten sich für befangen, ein anderer wechselte, nachdem er den Fall übernommen hatte, zur Staatsanwaltschaft. Nun meldeten sich die Beschuldigten zu Wort: Die Verfahrensverzögerung bringe geschäftliche und persönliche Nachteile mit sich, beklagten sich Günter W.Amann und Reinhard Pitschmann.

     
           
    Nachfolgeverein EC-Feldkirch
    Der Nachfolgeverein EC-Feldkirch ist übrigens von der ganzen Sache nicht betroffen. Erst vergangene Woche hat aber Präsident Walter Gau durchblicken lassen, dass die derzeit durchschnittlich 1.500 Besucher auch für den neuen Verein zu wenig sind.
  • KAC-ECF

    • VEU Nostalgiker
    • 6. Oktober 2003 um 23:51
    11:1 - hat lange keine Zweistellige mehr vom KAC gegen Feldkirch gegeben. Aber nach Jahren ist's am Freitag wohl wieder soweit!
  • Bundesliga - "wer landet wo?" Tip

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Oktober 2003 um 18:10
    Nach den ersten paar Runden trau ich mich erstmals zu tippen. Für Feldkirch sieht das Ergebnis leider nicht allzu optimistisch aus. Aber wen's stört: Da ist einerseits der Frust über zu viele langsame Senioren dabei, andererseits ein bißchen Understatement. Aber das Spieltempo wird in dieser Saison sehr viel Einfluß auf den Erfolg jeder Mannschaft ausüben.

    1. VSV - mit großem Abstand
    2. VIC
    3. G99
    4. KAC
    5. HCI
    6. BWL
    7. ECF

    Fakt ist bzw. Fazit: Keine Meisterschaft wird im Internet entschieden bzw. wenn's genau umgekehrt ausgeht, hätt ich auch nichts dagegen!
  • Verabschiede mich !

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Oktober 2003 um 17:48
    Danke Iceman. Du trägst dazu bei, dass wir uns bald wieder in unsere Vereinsforen begeben und überlassen hier noch stärker als bisher den Kärntnern das Sagen!
  • Bundesliga - "wer landet wo?" Tip

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Oktober 2003 um 00:30
    Ihr habt alle keine Ahnung! Die Meisterschaft wird nicht im Internet entschieden! Eins ist klar: Wer dieses Jahr Meister wird, der hat's verdient! Wenn ich's einer Mannschaft gönne, dann sind's die Grazer!
  • Bundesliga - "wer landet wo?" Tip

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Oktober 2003 um 00:28
    Ihr habt alle keine Ahnung! Die Meisterschaft wird nicht im Internet entschieden! Eins ist klar: Wer dieses Jahr Meister wird, der hat's verdient! Wenn ich's einer Mannschaft gönne, dann sind's die Grazer!
  • Wie stark sind Österreichs Bundesligisten

    • VEU Nostalgiker
    • 8. September 2003 um 19:48
    Am vergangenen Donnerstag wollte es der Zufall, dass ich kurzfristig in Düsseldorf das DEL-Auftaktspiel zwischen der DEG und Krefeld an der Kultstätte Brehmstraße besuchen konnte. War echt eine geile Derby-Stimmung dort vor fast ausverkauftem Haus! Das Spiel war ziemlich intensiv im Vergleich zum Vorbereitungstempo in Feldkirch. Leider hat's nicht gerade viele Tore gegeben. Beeindruckende Leistung von Robert Müller! Aber irgendwann knacken auch wir Österreicher die Deutschen wieder. Wenn nicht im Eishockey, dann halt im Fußball. (hoffentlich ist Netzer dann der Fachexperte!;)

    Die Stimmung die ich vorgestern in Feldkirch beim Ganster-Abschiedsspiel erlebt hab, konnte mit Düsseldorf jedoch auch locker mithalten. Kein Wunder waren doch alle Stars aus den vergangenen 20 Jahren versammelt! Für mich ein Schmankerl Tore von meinen Idolen Hill, Barinev, Krüger und Gustafsson zu sehen! Und die Paraden von Rudman. Übrigens haben die Altstars natürlich standesgemäß im Penaltyschießen durch das Entscheidungstor von Fritz Ganster gewonnen. Es wär doch mal was ein Austria-Allstar-Match mit Idolen aus den letzen 25 Jahren zu veranstalten! (einige Jungs vom Samstag + Stankiewicz/Holst + Cunningham + König/Cijan + Ken Strong + Harand + Wayne Groulx + Shalimov etc. etc. - aber das wird wegen der Unfinanzierbarkeit wohl ein Traum bleiben!;) Übrigens: 3500 Zuschauer in der Vorarlberghalle! (und alle Sprechchöre von früher, wow war das schön!!!;)

    Übrigens konnte ich in Düsseldorf ebenfalls eine Ehrung der Altstars miterleben (Trainer Zach, Niederberger, Chris Valentine, Rick Amann, Peter John Lee). War echt nicht schlecht!
  • Wie stark sind Österreichs Bundesligisten

    • VEU Nostalgiker
    • 28. August 2003 um 09:42
    @Christian91: Bei den Top4 wäre Feldkirch in Deutschland sicher dabei gewesen, ob's für den Meister gereicht hätte werden wir nie erfahren. Ich glaube diese Truppe hat sportlich (wirtschaftlich kennen wir das Desaster) das gewonnen, was zu gewinnen war. (alle drei Wettbewerbe: Bundesliga, Alpenliga, Euroliga) Das reicht ja auch schon. Insgesamt ist es mir lieber, wenn man in Österreich nicht mehr die DEL kopiert. Dazu haben wir einfach die Struktur nicht!!! Wir neigen ja dazu alles von unserem großen Nachbarn zu kopieren. Der österreischische Weg sollte weiterhin - wie in den letzten Jahren - ein individueller sein. Wenn schon was kopieren, dann vielleicht die zweite Deutsche Bundesliga. Die stärksten Spieler werden es weiterhin in die DEL schaffen. Was wollen wir mehr? Ich bleibe dabei: Auch im Klubeishockey können österreischische Mannschaften weiterhin gute und auch sensationelle Leistungen erbringen. Dann, wenn die Einstellung stimmt! Wenn's auch ganz zur Spitze nie mehr reichen wird!
  • Wie stark sind Österreichs Bundesligisten

    • VEU Nostalgiker
    • 27. August 2003 um 12:16
    1997/98 hat die VEU die Kölner Haie zuhause 4:3 und auswärts mit 5:3 gebogen. Meine Einschätzung damals: Spielerisch waren wir den Kölnern unterlegen, das Resultat sprach trotzdem für uns. Entscheidend war bei diesen Big-Point-Games die mentale Kraft. Ich kann mich noch erinnern, wie Feldkirch 1:3 und 0:3 gegen Köln hinten war und von denen schwindlig gespielt wurden. Ehrlich: Ich glaube nicht, dass Feldkirch auch damals nur einen Funken einer Chance gehabt hätte die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Da war einfach der Kader quantitativ (sicher nicht qualitativ!!!;) zu dünn für eine ganze Saison. Fazit: DIE SCHEIBE IST FLACH! - Auch heute noch kann eine österreischische Mannschaft wie z. B. die Linzer Blackwings - wenn's denn wirklich um etwas geht (z. B. Continental-Cup) - jedes deutsche Team biegen. In der deutschen Meisterschaft hingegen können wir nichts verlieren, weil wir nicht mitspielen. Also ist die Fragestellung nur hypothetisch, weil wir in unserer Liga eben andere Anforderungen haben! - Übrigens in der selben Saison hat die gleiche Feldkircher Mannschaft in Kapfenberg eine 1:7-Abfuhr erlebt! Vergleich aus dem Fußball: Pasching würde auch nie um die Deutsche Meisterschaft mitspielen, obwohl sie Bremen weggefegt haben! Über solche Siege freuen wir uns trotzdem!
  • Erste Liga - Spielplan 2003/04

    • VEU Nostalgiker
    • 25. Juli 2003 um 12:19
    Wie lauten die Paarungen der ersten Runde? Wenn der Spielplan nicht bald fertig ist, dann bin ich dafür dass die Nationalliga zur ersten Liga wird (die haben nämlich schon einen) und die Bundesliga in Operetten-Liga umbenannt wird. Das ist einfach unfaßbar!
  • Erste Liga - Spielplan 2003/04

    • VEU Nostalgiker
    • 17. Juli 2003 um 13:32
    Bitte um Hilfe! Oder gibt's den noch gar nicht? Das wäre dann aber ein Witz!
  • typisch orf wiedermal

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Juli 2003 um 12:35
    Zumindest was Eishockey und Fußball betrifft: Vergleich Erich Weiss - Robert Seeger - Thomas König. Lieber Emotion mit sinnlosem Gequassel als eine sinnvolle Schlaftablette. Wen ich damit meine ist wohl eh klar.
  • typisch orf wiedermal

    • VEU Nostalgiker
    • 28. Juni 2003 um 15:16
    Tono Hönigmann ist okay. Willy Haslitzer kenn ich nur vom Radio (ein guter Radioreporter muß noch keineswegs ein guter Fernsehreporter sein). Als Vorarlberger könnt ich mir auch Thomas König gut vorstellen. (sensationell euphorische Übertragung im leider nur lokal ausgetragenen Euroliga-Finale - ich denke das war auch seine Qualifikation in Richtung Wien) Zu Berger: Er war einmal eine große Hoffnung für unsere Eishockeyfans. Michael Berger kommt mir aber vor wie ein Beamter, der sich pragmatisieren ließ. Er hat seinen guten Job beim ORF. Er kann keine Euphorie entfachen. Er kommentiert Eishockeyspiele wie Traber-Derbies aus dem Prater. etc. etc. Mit anderen Worten: Er ist eine billige Alternative zu einer Schlaftablette. Zu Erich Weiss: Ich schätze sein allgemein sportliches Fachwissen. Spezialdisziplin ist sicherlich Pferdesport. Eishockey das gefällt ihm halt. Aber ein Eishockeymatch im TV braucht keinen Kommentator, sondern Begeisterungsfähigkeit des Moderators. Mit anderen Worten: In Sachen Eishockey fehlt dem ORF leider jede notwendige Professionalität. (beim Skifahren geht's ja)
  • typisch orf wiedermal

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Juni 2003 um 11:20
    Ich hab fast zwanzig Jahre geschimpft, dass es zuwenig österreichisches Eishockey im TV gibt. Nachdem ich den Übertragungsstandard für Eishockey im ORF aber mittlerweile kenne, ist es mir lieber wenn dort möglichst keine Minute gezeigt wird (okay in Konkurrenz zu den Wetterbildern würde ich WM-Spiele mit abgeschalteten Ton immer noch bevorzugen) Man will ja Zuschauer gewinnen und nicht vertreiben. Man soll ja nicht immer schwarz/weiß denken. Deshalb: Die ORF-Berichterstattung im Radio hatte immer einen deutlich besseren Standard. Ganz abgesehen davon, wenn ich ehrlich bin: Heute haben wir ganz andere Medien als vor ein paar Jahren. Es gibt sehr viele Live-Ticker und eine viel detailliertere Berichterstattung im Internet. Bei der kleinen Scheibe ist Eishockey im Fernsehen (ob NHL, DEL, ÖEL bei Premiere oder ORF) sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Fazit: Ich geh viel lieber persönlich auf ein Eishockey- als auf ein Fußballmatch. Dafür ist mir im Fernsehn Fußball deutlich lieber. ORF laß bitte die Finger vom Eishockey. Ihr könnt das sowieso nicht!
  • Hasek

    • VEU Nostalgiker
    • 23. Mai 2003 um 09:51
    @Crexe: Bezüglich Instinkt bin ich nicht unbedingt einer Meinung mit Dir. Denn Menschen handeln in Affektsituationen genauso instinktiv wie Tiere (ein kluger Hund weiß von vornherein auch, dass es für ihn nicht vorteilhaft ist zu beißen -). Dass Du dezidiert gegen Gewalt bist, rechne ich Dir hoch an. Das bin ich auch. Und das sind, denke ich, Hasek und Gauthier genauso. Den Vorteil den sie nun gegenüber uns haben: Sie müssen sich nicht mehr arrogant geben und mit dem Finger auf andere böse Mensche zeigen, wie wir das nur zu oft tun. (das ist genauso instinktiv, wenn auch typisch Mensch)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™