1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Haie gegen Feldkrich

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Februar 2004 um 11:39
    Langsam werden die Spiele so um Platz 4 herum etwas dramatischer. Aber das gehört nun mal dazu.

    Nix für ungut nach Innsbruck! Erstmals bedaure ich die Verletzung von Andi Puschnig. Hoffentlich ist er bald wieder im Einsatz!

    Wenn's in Feldkirch Emotionen gibt, dann kommen auch die Zuschauer wieder. Der Sport lebt einfach davon.

    ABER: Wir müssen ja froh sein, wenn wir überhaupt noch spielen können. Lt. heutiger Aussage von W. Gau sieht's immer noch verheerender in der Vereinskasse aus.

    Vielleicht doch das endgültig letzte Westderby gestern.?

    Das darf einfach nicht wahr werden!
  • Liveübertragungen von Premiere

    • VEU Nostalgiker
    • 16. Februar 2004 um 17:28
    Sehr zufrieden! - Aber ich hab definitiv weniger Spiele gesehen. Weil am Freitag die Chance ja nur 50:50 ist, eines zu sehen.
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • VEU Nostalgiker
    • 13. Februar 2004 um 18:44
    Mein Vorschlag dazu. Alle Teams die mit vielen Legionären agieren wollen sollen nächstes Jahr Partner aus Italien, Slowakei oder ??? suchen und eine gemeinsame Liga spielen.

    Der KAC, VSV und Feldkirch steigen freiwillig in die NL ab. Ich glaube dort würde man uns alle mit offenen Armen empfangen.

    Machen wir's - wie immer :devil: :lookaround: den Deutschen Nachbarn nach - lassen wir die Profis Profis sein und taufen die Nationalliga in Bundesliga um.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 12:43
    Interessant ist nicht die Liga. Sondern die Konstellation. Hier kommen Euphorie, Rivalität und Leistungsbereitschaft zusammen. Es passt einfach momentan. Ich würde nur aus diesem Grund nicht den Schluss ziehen, dass Feldkirch in die NL soll.

    Vergiss nicht: Bei einem Abstieg von Feldkirch wäre eine gewisse Inflation vorprogrammiert.

    Wenn der KAC oder der VSV wieder echte Rivalen für Feldkirch sind, dann wird der Zuschauer das auch in der 1. Liga honorieren. Fakt ist: Für Feldkirch sind eher Wien oder Graz die Rivalen. Und diese Teams locken auch niemand hinter dem Ofen hervor! Wäre Feldkirch in der Nähe der Spitzenplätze würde alles anders aussehen!

    Abgesehen von der gestrigen Betrachtungsweise, wäre es für Feldkirch sicher besser in der NL mit vielen jungen Spielern einen Start bei 0 zu beginnen.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 12:43
    Interessant ist nicht die Liga. Sondern die Konstellation. Hier kommen Euphorie, Rivalität und Leistungsbereitschaft zusammen. Es passt einfach momentan. Ich würde nur aus diesem Grund nicht den Schluss ziehen, dass Feldkirch in die NL soll.

    Vergiss nicht: Bei einem Abstieg von Feldkirch wäre eine gewisse Inflation vorprogrammiert.

    Wenn der KAC oder der VSV wieder echte Rivalen für Feldkirch sind, dann wird der Zuschauer das auch in der 1. Liga honorieren. Fakt ist: Für Feldkirch sind eher Wien oder Graz die Rivalen. Und diese Teams locken auch niemand hinter dem Ofen hervor! Wäre Feldkirch in der Nähe der Spitzenplätze würde alles anders aussehen!

    Abgesehen von der gestrigen Betrachtungsweise, wäre es für Feldkirch sicher besser in der NL mit vielen jungen Spielern einen Start bei 0 zu beginnen.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 10:08
    Berichtigung: Lustenau hat sogar an die 20.000 Zuschauer.

    Die Konstellation macht's aus, dass so ein Eishockeyfest möglich ist.

    Was mir aufgefallen ist: Der Großteil der Zuschauer waren wohl auf der Seite von Dornbirn, viel mehr Fans hat der EHC. Weil die Mannschaft eine ungleich größere Tradition hat.

    Tradition muß wachsen. Das Team von Dornbirn spielt wirklich ausgezeichnet zusammen. Die Latte, die sie sich legen ist wird jedoch höher und höher!

    Feldkirch als Eishockeystandort hat auf jeden Fall ordentlich Konkurrenz bekommen. Nicht Lustenau als Traditionsklub ist Konkurrenz, sondern Dornbirn, welches wohl immer mehr Normalo-Zuschauer mobilisiert. Jene Normalos die Feldkirch in dieser Saison abhanden gekommen sind.

    Konkurrenz ist jedoch nichts zum Verzweifeln. Sondern jetzt heißt's in Feldkirch Ärmel hoch: Und beweisen wo die Traditionsstätte des Vorarlberger Eishockeys ist. Ein Vorarlberger Leistungszentrum darf zwar auch in Dornbirn entstehen. Feldkirch sollte darauf antworten. Und kann zeigen dass das Feldkircher Leistungszentrum auch nicht von schlechten Eltern sein wird.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 10:08
    Berichtigung: Lustenau hat sogar an die 20.000 Zuschauer.

    Die Konstellation macht's aus, dass so ein Eishockeyfest möglich ist.

    Was mir aufgefallen ist: Der Großteil der Zuschauer waren wohl auf der Seite von Dornbirn, viel mehr Fans hat der EHC. Weil die Mannschaft eine ungleich größere Tradition hat.

    Tradition muß wachsen. Das Team von Dornbirn spielt wirklich ausgezeichnet zusammen. Die Latte, die sie sich legen ist wird jedoch höher und höher!

    Feldkirch als Eishockeystandort hat auf jeden Fall ordentlich Konkurrenz bekommen. Nicht Lustenau als Traditionsklub ist Konkurrenz, sondern Dornbirn, welches wohl immer mehr Normalo-Zuschauer mobilisiert. Jene Normalos die Feldkirch in dieser Saison abhanden gekommen sind.

    Konkurrenz ist jedoch nichts zum Verzweifeln. Sondern jetzt heißt's in Feldkirch Ärmel hoch: Und beweisen wo die Traditionsstätte des Vorarlberger Eishockeys ist. Ein Vorarlberger Leistungszentrum darf zwar auch in Dornbirn entstehen. Feldkirch sollte darauf antworten. Und kann zeigen dass das Feldkircher Leistungszentrum auch nicht von schlechten Eltern sein wird.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 09:11
    beim Derby Dornbirn-Lustenau. Ist doch nicht schlecht? Vielleicht ist das ein Zeichen - dass die Leute nicht unbedingt nur wegen dem hohen internationalen Niveau zu den Spielen kommen. Wenn Feldkirch heuer mal die Hälfte hatte, war das eh nicht so schlecht.

    Für mich der Apell an die Bundesliga: Abspecken! Oder zumindest Nachdenken!
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Februar 2004 um 09:11
    beim Derby Dornbirn-Lustenau. Ist doch nicht schlecht? Vielleicht ist das ein Zeichen - dass die Leute nicht unbedingt nur wegen dem hohen internationalen Niveau zu den Spielen kommen. Wenn Feldkirch heuer mal die Hälfte hatte, war das eh nicht so schlecht.

    Für mich der Apell an die Bundesliga: Abspecken! Oder zumindest Nachdenken!
  • Gründung einer Profiliga

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Februar 2004 um 20:29
    In den letzten 25 Jahren, in denen ich Eishockey geschaut habe, hat's vielleicht zwei-, dreimal einen Absteiger gegeben.

    So wie's jetzt gehandhabt wird hat das ganze jetzt keine Zukunft mehr! Die Stadt Feldkirch steckt keinen einzigen Euro mehr in Eishockey. Bis vor ein paar Jahren war das noch etwas anders. Und in der Provinz kannst Du Eishockey - ohne Mithilfe der öffentlichen Hand, was allerdings auch richtig ist - vergessen.

    Meiner Meinung nach wird auch Villach bald den Kürzeren ziehen. Hoff ich aber ehrlich gesagt nicht!!!

    Es bleiben KAC, Graz, Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck.

    Also müssen die Provinzteams sich zur 2. Liga bekennen!
  • Gründung einer Profiliga

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Februar 2004 um 18:17
    Vielleicht wäre das in Österreich an der Zeit!

    Es wäre ja jetzt möglich auf die Erfahrungen aus Deutschland zurückzugreifen!

    Die Profiliga hätte keinen Absteiger. Würde ein Generalmanagement einrichten, welches Sponsoren für alle Teams aquiriert - unabhängig von den Bestrebungen der einzelnen Teams. Die Gelder würden etwas besser verteilt werden als bisher. Die Liga tritt als eine Einheit auf. Egoistische Vereinspräpotenz wird zur Nebensache.

    So wäre es für mich vorstellbar, dass die Einnahmen bei einem Duell beiden aufeinandertreffenden Teams zugute kommen. Es würde dann ein Team, welches weniger Zuschauer hat mehr profitieren als jenes mit den mehreren Zuschauern.

    Ich denke, dass somit die für ihre Zuschauer unattraktiveren Mannschaften weniger in Gefahr geraten einen Konkurs anmelden zu müssen. - Ist mir eh klar, für Feldkirch ist's zu spät, aber vielleicht kann ein weiteres Debakel für eine andere Mannschaft noch verhindert werden.

    Ich vermute, dass in unserem Neidland Österreich eine solche Reform nie kommen wird - da das schnelle Geld bekanntlich viel besser verzinst wird und somit verprasst werden kann. Aber gerade darum wird man jedes Jahr wieder eine neue Liga zusammenbasteln.

    Oder wäre in Österreich ein Draftsystem - à la NHL - etwa denkbar?

    Parallel dazu wird die Nationalliga in Bundesliga umgetauft - so wie in Deutschland - der Meister trägt den Namen: Österreichischer Bundesligameister.

    Der Österreichische Meister in der Profiliga wäre trotzdem noch was wert!!

    Vielleicht gibt's ja sonst auch noch einige Ideen. Also strengt Euch an!
  • So wirbt man für einen Sport!

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Februar 2004 um 11:08
    Ich glaube wir Österreicher haben in diesen diversen Internet-Foren, weil man hier so richtig nörgeln und alles schlechtreden kann. Das entspricht exakt unserer Menalität. Österreicher=InternetForumsTeilnehmer

    Ich werde mir demnächst mal ein Basketball-Spiel ansehen. Und wenn's in Feldkirch nix anderes mehr gibt als Basketball, dann ist's mir lieber als gar nix.
  • So wirbt man für einen Sport!

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Februar 2004 um 09:22
    Aus dem Feldkirch-Forum (user daniel)

    Sorry, wenn ich das hier noch einmal poste - aber ich finde, diese beispiellose Aktion der Feldkircher Basketballer ist ohne jegliche Diskussion einen eigenen Thread wert!!!

    Ich kann dazu nur sagen: Super, vielen herzlichen Dank für diese tolle Geste! Von Eurem Vorbild können sich so manche eine dicke, dicke Scheibe abschneiden.


    Die Eurotech Baskets Feldkirch spielen die nächsten zwei Heimspiele für den EC Supergau Feldkirch. Alle Eintrittsgelder sowie der Gewinn aus dem Gastro-Verkauf werden als Unterstützung für den Feldkircher Eishockeyverein gespendet.

    „Wir haben die Eintrittsgelder nicht ins Budget mit eingerechnet und können deshalb diese Aktion durchführen. Wir sind, wie auch andere Vereine, sicher nicht auf Rosen gebettet, aber bei einer misslichen Lage wie dieser, sollten alle Vereine zusammen halten und deshalb unterstützen wir den Fan-Aufruf und spenden dem EC Supergau Feldkirch die Einnahmen der nächsten beiden Heimspiele. Außerdem werden der Vorstand und einige Vereinsangehörige die Eishockeycracks beim nächsten Heimspiel am Dienstag unterstützen“, so der Eurotech Baskets-Manager, Ernst Maier jun.

    Quelle: baskets.at
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 20:22
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Jan. 29 2004,19:35)
    In Anbetracht der Lage verzeih ich dir deine unqualifizierten Meinungen über das Niveau der Fans anderer Klubs.[/QUOTE]
    @wolfgang:Ich denke Du meinst mich. Ich habe aber auch nie Dch gemeint! Nichtsdestotrotz möcht ich meine Stellungnahme so korrigieren, dass es bei allen Vereinen Miesmachern gibt. Bei unserem, bei vielen anderen und - das wollt ich sagen - bei Eurem!
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 17:54
    Es wird darauf ankommen, wieviele Österreicher in den nächsten zwei Tagen noch einen Klub finden. Alle Österreicher haben die Freigabe erhalten. Ich denke nicht, dass das ein Signal ist, dass Feldkirch die Saison zu Ende spielt.

    Übermorgen endet die Transferzeit. Die Legionäre dürfen nur ins Ausland wechseln. Dies die Meldung im ORF Vorarlberg vom heutigen Nachmittag.
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 17:48
    genau das ist ja bei Feldkirch jetzt auch der Fall!
  • Entwicklung der Liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 16:47
    Du hast recht: Die Verantwortung liegt bei den Vereinen. Aber der Verband sollte zumindest ein Lizenzierungsverfahren einführen. Wenn es eines gäbe, wäre die jetzige Situation nicht da.
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 16:25
    ...jetzt kann die Maßnahme schon heuer eingeführt werden. Wäre für die anderen Klubs noch attraktiver!
  • Feldkirch vor dem AUS

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 16:22
    Ehrlich gesagt tut es mir leid auch um die anderen Klubs, wenn Feldkirch Mitte der Saison aussteigen muß! Ich hätte mir niemals gedacht, dass der Verband zu so einem Harakiri-Spiel noch fähig war. Gibt es denn nicht so was wie ein Lizenzierungsverfahren? Es muß heute möglich sein ein Worst-Case-Szenario für jeden Verein anzunehmen. Wenn man da nicht durchkommt, dann darf doch niemand antreten! Ich bin entsetzt! Wenn man jetzt den Österreichischen Eishockeysport retten will - siehe Villach-Schulden - dann muß ein Wechsel in der Führungsetage des Verbandes her. Aber das hab ich schon vor 20 Jahren gefordert!
  • Entwicklung der Liga

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 16:15
    Alle Präsidenten, die diesem Spielplan zugestimmt haben sind meiner Meinung nach völlig daneben. 48 Vorrundenspiele. Und nur 4 Mannschaften qualifizieren sich für's PO!!! 8mal in der Vorrunde denselben Gegner. In 30 Jahren hab ich so einen Mist noch nie erlebt.

    Es ist nur ein Grund für den neuerlichen Feldkircher Eishockey-Tod. Aber diesmal muß niemals mehr an eine Auferstehung des Feldkircher Eishockey glauben. Ich glaube jetzt nur noch an richtige Auferstehungen!
  • Feldkirch vor dem AUS

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 15:57
    Finanzielle Situation spitzt sich zu
    Die finanzielle Situation des EC Supergau Feldkirch spitzt sich zu. Nach Angaben einiger Spieler habe Präsident Walter Gau allen Spielern die kostenlose Freigabe erteilt.


    Er könne nur noch für die ausständigen Gehaltszahlungen sorgen. Gau war für eine Stellungnahme bislang nicht zu erreichen.

    MELDUNG VON VORARLBERG.ORF.AT
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 15:56
    Finanzielle Situation spitzt sich zu
    Die finanzielle Situation des EC Supergau Feldkirch spitzt sich zu. Nach Angaben einiger Spieler habe Präsident Walter Gau allen Spielern die kostenlose Freigabe erteilt.


    Er könne nur noch für die ausständigen Gehaltszahlungen sorgen. Gau war für eine Stellungnahme bislang nicht zu erreichen.

    Quelle: vorarlberg.orf.at
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 15:36
    Ich glaube dagegen, dass genau jene die auf Positiv-Image-Kampagnen vergessen mehr kaputt machen als Profit herausschlagen.

    Ohne Zuckerl werden viele ehemalige Fans auf Dornbirn oder Lustenau pfeifen. Man identifiziert sich nur mit einem Klub wirklich.

    Mit so einer Maßnahme würden die Teams viel positives bewirken: Die Vorarlberger Eishockeykultur würde weiterleben. Wenn man darauf verzichtet melden sich doch nur die Neider und schießen wieder volle Kanonen. Leider vermute ich, dass Feldkirch-Fans nächstes Jahr immer wieder miese Stimmungen im Lustenau- und Dornbirn-Forum machen würden. Aber genau auf das Niveau vieler EHC-Lustenau-Fans, die's immer schon gewußt haben, wie schlecht es um den Feldkircher Sport steht, sollten sich die Ex-Feldkirch-Fans niemals herunterlassen.

    Ich wäre bereit Dornbirn zu unterstützen, aber das muß wachsen.

    Diejenigen die sich nur um's Bargeld kümmern, sind die wahren Totengräber unserer Kultur!
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Januar 2004 um 14:46
    Mein Vorschlag wäre: Alle Saisonkartenbesitzer des ECF bekommen nächstes Jahr wahlweise eine von Dornbirn, Lustenau oder Bregenzerwald geschenkt. Ich denke, man sollte den vergrämten Eishockeyfans einen Antrieb geben, dass sie ihren Beitrag leisten, dass der Sport in Vorarlberg erhalten bleibt.

    Die Saisonkarte des ECF kann gegen eine neue des bevorzugten Klubs eingetauscht werden.

    Letztendlich würde auch die Nachwuchsarbeit im Lande vom Zuspruch der Ex-Feldkirch-Fans profitieren.
  • EHL-Champion VEU Feldkirch 1998!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Januar 2004 um 14:09
    Spiel VEU-Dynamo Moskau: War definitiv in Köln und endete 3:3; das erste Tor schoß Wheeldon, das zweite Tor Sticha als er aus der Strafbank kam, das dritte Tor war jenes von Gustafsson.

    Spiel VEU-TPS Turku: War auch 1995 - damals qualifizierte man sich erstmals für's Europacupfinale in Köln. Ich glaub die VEU hat damals 5:3 gewonnen (hier bin ich mir aber nicht mehr sicher). Von mehreren hundert Eishockeyspielen, die ich in meinem Leben gesehen habe, war jenes das mit den meisten Strafminuten. Feldkirch konnte sportlich TPS Turku das Wasser rein optisch keineswegs reichen. Die Mannschaft von Turku fühlte sich von den Spielern aus der Eishockey-Bananenrepublik von Anfang an verarscht, da unsere Leute immer wieder im Pulk einen Spieler der einen Zwist hatte, verteidigt hatten. Die Spieler aus Finnland haben komplett die Nerven weggeschmissen. Meines Erachtens war das der Schlüsselsieg, der die Erfolge später erst möglich machte. Man hatte dem amtierenden Europacupsieger aus dem Land des Weltmeisters gezeigt, dass man ein TEAM - und damals war die VEU eines!!! - erst besiegen muß. Übrigens: Spielte man vom Beginn des zweiten Drittels weg ohne Lavoie, der eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhalten hatte. Ich glaub, dass insgesamt vier oder fünf Spieler vorzeitig unter die Dusche mußten!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™