1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 19. April 2004 um 17:34
    @capitano: Ich find's immer positiv, wenn man an etwas glaubt.

    Aber 1900 Zuschauer kommen in Feldkirch nie und nimmer! V. a. wenn man keine Chance hat ins Play-Off zu kommen.

    Es ist wichtig junge Spieler einzubauen und aufzubauen. Aber WEGEN den Jungen kommt die Masse nicht!

    Versteh mich nicht falsch. Ich bin 100%ig für den neuen Weg der VEU. Aber dieser Modus wird für die VEU auch nächstes Jahr wieder sehr gefährlich. Gau und Schenk müssen meiner Meinung auf einem Achterplayoff bestehen. Unter allen Umständen!!!
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 19. April 2004 um 12:57
    Noch ein Grund für ein Achterplay-Off und gegen ein Viererplay-Off.

    Erfolgsdruck bei Vierer-PO bedeutet Verpflichtung teurer, kaum bezahlbarer Spieler. Sieger ist die sportlich erfolgreiche Mannschaft, die sich auch wirtschaftlich gegen die Konkurs-Teams durchgesetzt haben. Und deren Schlüsselspieler, wenn sie auf's Konto schauen.

    Achter-PO bedeutet kein Verein hat wirklich was zu verlieren. Einsatz junger, hungriger Spieler wird bei allen Klubs möglich. Sieger ist das österreichische Eishockey und seine Jugend.

    Wer das österreichische Eishockey in den letzten Jahrzehnten mitverfolgt hat, wird darum sehn, dass dieser festgelegte Modus auch noch Mitte August umgeworfen werden kann. In diesem Fall wär's sogar die bessere Maßnahme.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 19. April 2004 um 09:54
    Ich kann Euch ein Szenario bei diesem Modus aufstellen: Angenommen es erwischt einen der Großen "KAC, VSV oder Linz", nach 35 Runden keine Chance mehr auf's PO zu haben (was ja nicht zu erwarten ist): Die Klubführung gibt bekannt, Konkurs anzumelden zu müssen. Der Verband will das natürlich verhindern. Was ja klar ist.

    Man wird deshalb doch noch ein Achterplayoff einschieben.

    Deshalb wäre es meiner Meinung nach vernünftig das Achterplayoff bereits jetzt festzulegen.

    Die Argumente, dass ein Viererplayoff geiler ist, mögen schon stimmen. Aber geiler ist noch lange nicht vernünftiger.

    Harakiri-Aktionen im österreichischen Eishockey zu verhindern wäre der erste Schritt für eine stabile Zukunft!
  • Spielmodus BL 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 16. April 2004 um 18:44
    Ich bin überzeugt, dass dieser Modus der Schlechteste ist, den man gewählt hat.

    Mir hängen so viele unnötige Spiele zum Hals raus.

    Ganz sicher werde ich mir so keine Saisonkarte besorgen!

    Den Modus kann man nur gut finden, wenn man überzeugt ist locker ins Play-Off zu kommen.

    Ich denke, dass auch in Kärnten und Linz die Zuschauerzahlen nicht besonders sein werden, wenn die Play-Off-Chance dahin ist.

    Aber mich fragt ja keiner! Ab und zu werde ich wohl doch noch in der Eishalle vorbeischauen.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 16. April 2004 um 18:38
    Dann wär's immer noch besser gewesen nach 42 Runden eine Vor-Play-Off-Runde mit den besten sechs Teams zu machen (Verteilung von Bonuspunkten). So einen Modus gab's ja auch schon in den 80er Jahren.

    So würden zumindest abgeschlagene Mannschaften und ihre Fans nicht allzu lange Zeit gequält.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 16. April 2004 um 18:14
    Was ich nicht verstehe: Doppelte Hin- und Rückrunde wären nur 28 Spiele. Aber ich vermute mal, dass man gemeint hat dass es nach einer ersten doppelten Hin- und Rückrunde die Punkteteilung gibt. Dann gibt's nochmals eine.

    Meine einzige Hoffnung ist, dass Feldkirch bei diesem Modus nur mit einem Zuschauerschnitt von 1000 kalkuliert. Ich bin ehrlich gesagt sehr skeptisch. Ohne Chance auf's Play-Off womöglich 20 mal spielen ohne dass es um etwas geht.

    Dem Verband (aber auch den Vereinen) sind die Pleiten der anderen - so wie eh und je - wohl wurst!

    Aber wie gesagt: Reine Kalkulationssache. Und erste Anzeichen in Feldkirch gibt's ja schon für Einsicht gegenüber dieser Saison!
  • KAC IST MEISTER

    • VEU Nostalgiker
    • 14. April 2004 um 08:32
    Gratulation nach Klagenfurt zum 28er!

    Gratulation aber auch an die Kärntner Fans, die zeigen was Fairness ist - so ein Umgang sucht seinesgleichen! So etwas würde ich mir auch in Vorarlberg wünschen. Bei uns ist aber leider oft die Missgunst vorherrschend.

    Ich hoffe, dass es auch bei uns wieder mal Solidarität zwischen den Fans der verschiedenen Mannschaften in Vorarlberg gibt! Schneiden wir uns etwas ab von den Kärntnern!
  • steinmayr weg von bwl?

    • VEU Nostalgiker
    • 1. April 2004 um 21:24
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ April. 01 2004,19:54)
    nur so eine frage aus interesse an die veuler: würdets auf den europacup-sieg verzichten, wenns dafür die veu weiter gegeben hätt?[/QUOTE]
    @nordiques: Eine eindeutige Antwort: Ich würde die Geschichte niemals tauschen! Ich hänge an der VEU aus emotionalen Gründen. Aber so ein Triumph war mir als Fan auch einen Konkurs wert. (natürlich nachträglich betrachtet)

    Ich weiss jetzt, dass mich so mancher Ex-Sponsor jetzt am liebsten fotzen würde! Das ist mir klar! Und ich finde, einen Konkurs - so wie's beim FC Tirol war - ist durch nichts zu rechtfertigen. Auf logischer Ebene!

    Aber als Fan! Da gibt's keine Logik! Da zählen nur Emotionen! Das weißt Du als FC Tirol-Fan am besten. Hättet Ihr nie Meistertitel errungen, dann wär wahrscheinlich das Ganze für Dich kein Thema.

    Im Chinesischen würde man das alles mit Ying-Yang umschreiben. Wenn Du weißt, was ich meine!

    Auf jeden Fall werde ich mich nun rarer machen, da ich morgen in Richtung Teneriffa fliege. Und das hab ich auch vor, wenn ich wieder zurück bin. Denn diese Foren-Einträge haben mir in den letzten Jahren viel Zeit gekostet. Zu viel Zeit.
  • steinmayr weg von bwl?

    • VEU Nostalgiker
    • 1. April 2004 um 18:13
    @KAC-Dragon: Ich habe gerade eine sehr schöne Umschreibung von Neid gelesen:

    Neid ist eine echte, aber harmlose Form der Anerkennung.

    Deshalb Danke.

    Sonst würde man ja nicht immer wieder davon sprechen!

    Der Genuss, den ich als Fan bei den Erfolgen damals erlebt habe, war nicht schlechter als wie wenn lauter Eigenbauspieler den Euroliga-Titel geholt hätten. Ich bin eben nicht ausländerfeindlich, und habe damals auch schon zwanzig Jahre Spiele der VEU-Erstligamannschaft besucht. Das Gefühl dieses Erfolges war geil! (um ein vielfaches geiler als jeder Meistertitel - wohlgemerkt) Ich bin nicht stolz darauf, dass gerade wir in Feldkirch das erleben durften. (kann nichts dafür, dass der ORF den österreichischen Eishockeyfans diesen Erfolg vorenthalten haben, umgekehrt dürften wir in Vorarlberg dann mitjubeln, wenn der KAC mal in ganz Europa ganz oben ist) Aber ich möchte das Gefühl nicht missen und hoffe dass Ihr auch mal ähnliches erlebt. Dann nämlich weißt Du, wovon ich spreche. (wie solltest Du's sonst wissen?) Europacup ist nicht gleich Meistertitel.

    Zum Begriff Retortenverein: Für mich ist ein Retortenverein, ein Verein, der aus der Retorte entsteht. Ein Klub, der nicht gewachsen ist. Ein Klub, der deshalb ohne Anhang existieren muss. Und sich schwer tut eine Tradition aufzubauen. Das ist für mich ein Retortenverein. Mit der Anzahl der Eigenbauspieler - so eine Definition hab ich noch nie gehört!

    Der EC Supergau Feldkirch ist vielleicht ein Retortenverein. Aber ganz bestimmt nicht die VEU. Dafür bin ich Dir gar nicht böse, dass Du sowas behauptest. Denn es bringt mich schon eher zum Lachen!

    Nochwas: Die VEU mußte den Preis für diesen Erfolg sehr hoch bezahlen. Das Eintrittsgeld, welches wir Fans damals gezahlt haben, hat sich meiner Meinung nach trotzdem gerechnet. Ich hoffe, dass auch manche Sponsoren von damals heute so denken. Denn dann relativiert sich alles. Sowas erlebt man nämlich nur ein einziges mal im Leben. Und deshalb werde ich es auch wieder geil finden, wenn wir "nur" wieder einmal Meister in Österreich werden. Aber keine Angst: Da wird noch viel Gletscherwasser die Pasterze hinunterrinnen.
  • steinmayr weg von bwl?

    • VEU Nostalgiker
    • 31. März 2004 um 11:49
    Ich freue mich darüber!
  • steinmayr weg von bwl?

    • VEU Nostalgiker
    • 31. März 2004 um 11:47
    Es wird nun hoffentlich wenigstens sehr vielen klar, dass es sich tatsächlich um einen sehr unprofessionellen Modus in diesem Jahr gehandelt hat.

    Siehe Thread Modus-Idee!

    Ich hab zu anderen Fans schon im Oktober gesagt, dass diese Meisterschaft in einem allgemeinen Fiasko ändern wird, als ich den Spielplan gesehen hab.

    Dabei hatten wir Glück. Die Meisterschaft war unheimlich spannend. Das hatte aber nichts mit dem Modus zu tun! Das war unheimliches Glück. Und wenn das nicht gewesen wäre, dann wäre nächstes Jahr - so wie's schon mal war - die Nationalliga wieder unsere Bundesliga.

    Ich als gegenwärtiger und zukünftiger Fan erwarte mir, dass ein Spielplan so ausgefeilt wird, dass es nicht zu ständigen Kollisionen mit der EH-Nationalliga, den Fußball-Ligen und anderen Sportligen kommt (so wie's in Vorarlberg schon unerträglich ist) und dass er schon zwei Monate früher steht, als vor dieser Saison!

    In einer Vorrunde darf es maximal zur Hälfte der Begegnungen wie heuer kommen!

    Weniger ist mehr! Das gilt auch für die Fixkosten. Denkt mal darüber nach, dass die ÖHL keine DEL und schon gar keine NHL ist - und deshalb nicht 60-70 Spiele/Saison benötigt.
  • KÄRNTNER FINALE

    • VEU Nostalgiker
    • 30. März 2004 um 14:59
    @alechyn: Wenn Du mir so kommst,.....

    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin....&html=1

    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin....;html=1

    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin....&html=1

    Liebe Grüße bis zum nächsten Vorarlberger/Kärntner Finale!
  • KÄRNTNER FINALE

    • VEU Nostalgiker
    • 30. März 2004 um 14:39
    [QUOTE]Zitat (alyechin @ März. 30 2004,14:15)
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 30 2004,13:45)
    Und immer wenn eine Vorarlberger Mannschaft der Gegner war, dann haben's ganz alt ausgesehn, die Kärntner![/QUOTE]
    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin....;html=1

    Danke für die Mitarbeit  :smile:  :cool:[/QUOTE]
    Ok! Der war nicht schlecht! Zumindest hast Du mir bewiesen, dass Du ein großes Fachwissen hast. Ich hab das Spiel damals selber gesehen. Aber Ausnahmen bestätigen ja jede Regel!

    Allerdings war das ja nicht in den letzten 10 Jahren.

    außer Konkurrenz:
    1986: KAC-VEU, siehe Arbeiterzeitung
    1991: VEU-VSV, die Erste

    in den letzten 10 Jahren:

    1995: VEU-VSV, die Zweite
    1996: VEU-KAC, die Erste
    1997: VEU-KAC, die Zweite
    1998: VEU-KAC, die Dritte

    KAC=Österreichischer Rekordmeister
    VEU=Erfolgreichste Mannschaft der 80er und 90er!

    Jeder hat eben Seines! Wer ist der Final-Angstgegner der Kärntner? WEEER?
  • KÄRNTNER FINALE

    • VEU Nostalgiker
    • 30. März 2004 um 13:45
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ März. 29 2004,17:29)
    endlich wieder ein kärntner derbyfinale.

    imposante bilanz: in den letzten 10 jahren war immer ein kärntner verein im endspiel. die bilanz in dieser zeit ist für beide mannschaften ausgeglichen. für beide vereine ist dies die 7. finalteilnahme in 10 jahren.

    für mich beginnt die serie bei 0:0. egal was im gd war. hoffentlich bringt das auch siitarinen unseren burschen bei. dass er die mannschaft motivieren kann, hat er bei den "bedeutungslosen" spielen zum ende des gd bewiesen.

    und vom holst hab ich sowieso eine hohe meinung. und nicht nur wegen der beindruckenden halbfinalserie gegen linz. ich glaub die serie wird sehr eng. aber dennoch wird die serie nicht bis zum letzten spiel (sprich 5 games) ausgeschöpft.

    kac glen[/QUOTE]
    Und immer wenn eine Vorarlberger Mannschaft der Gegner war, dann haben's ganz alt ausgesehn, die Kärntner!

    :alien:

    Trotzdem viel Glück - und als neutraler Fan hoffe ich auf eine möglichst lange Finalserie mit grausam vielen Penalties.

    Ein Euch beneidender, aber nicht neidischer
    VEU Nostalgiker
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 29. März 2004 um 09:53
    bleede gschicht, wennst grad im play-off an hänger hast!

    wenn's dr guat geht, kannst aber meister werden!

    ungerecht?
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 27. März 2004 um 13:28
    Da müßte ich mir die Resultate nochmals ansehen. Auf jeden Fall hat die VEU die Hin- und Rückrunde gewonnen. Ich kann mich noch gut an das letzte Match erinnern: Feldkirch war nach zwei Drittel 2:4 in Klagenfurt zurück, glich zwei Minuten vor Schluß aus (was gereicht hätte)... und siegte 6:4. Korrigier mich bitte, wenn's nicht so war.

    Diesen Modus gab es die beiden anschließenden Jahre auch noch.

    Meiner Meinung nach war 1989 ungerechter, weil dort nur 4 Mannschaften und nicht sechs die Hin- und Rückrunde austrugen.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 27. März 2004 um 13:25
    Da müßte ich mir die Resultate nochmals ansehen. Auf jeden Fall hat die VEU die Hin- und Rückrunde gewonnen. Ich kann mich noch gut an das letzte Match erinnern: Feldkirch war nach zwei Drittel 2:4 in Klagenfurt zurück, glich zwei Minuten vor Schluß aus (was gereicht hätte)... und siegte 6:4. Korrigier mich bitte, wenn's nicht so war.

    Diesen Modus gab es die beiden anschließenden Jahre auch noch.

    Meiner Meinung nach war 1989 ungerechter, weil dort nur 4 Mannschaften und nicht sechs die Hin- und Rückrunde austrugen.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 27. März 2004 um 12:02
    [QUOTE]Zitat (Herby #30 @ März. 26 2004,18:43)
    @VEU Nostalgiker

    Diese Meisterrunde gab es nicht nur Anfang sondern auch Ende der Achziger, siehe Innsbrucks Titel 1989.[/QUOTE]
    @herby30: Ich wollte den ungerechtesten Meistertitel der letzten Jahrzehnte - ohne jetzt den Tirolern nahetreten zu wollen - eh schon ansprechen.

    Dieser Titel war wirklich ungerecht. Nicht weil's Innsbruck nicht verdient hätte (sie haben immerhin ihre Chance genutzt), sondern weil der Modus es möglich machte, dass eine Mannschaft die die gesamte Liga in Grund und Boden gespielt hatte (VSV) - mit einem schlechten Spiel nicht Meister werden konnte.

    Das war - so wie ich mich erinnern kann eine Hin- und Rückspielrunde der besten vier Teams aus dem Grunddurchgang. Also kein klassisches Play-Off!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 26. März 2004 um 12:56
    @Tigersfan: Du vertrittst hier die Philosophie der nationalen Fussball-Ligen. Aber auch dort kannst Du mit einem schlechten Spiel bei der WM nicht Weltmeister werden.

    Eishockey ist ein bißchen anders! Und es gibt weltweit glaub ich gar keine Eishockeyliga mehr, wo man den Meister nicht über ein Play-Off ermittelt.

    Eishockey lebt nicht zuletzt von der größeren Spannung wie der Fußballsport. Auf jeden Fall gesehen über ein ganzes Meisterschaftsjahr.

    Aber in einem Punkt stimme ich mit Dir überein: Eine Mannschaft muss über's ganze Jahr die beste sein, wenn sie Meister werden will. Alle anderen Plätze interessieren eh Niemanden. Und jede Mannschaft, die sich in einem PO (ab Best of Five) durchsetzt, ist verdienter Meister. Denn wer nicht die ganze Meisterschaft dranbleibt, hat auch keine Chance mehr sich dafür zu qualifizieren.

    Übrigens: Fußball und Eishockey darf man auch drum nicht miteinander verwechseln, da es im Fußball viel mehr Verletzte und Sperren gibt. Fußball ist viel mehr Management-Sport als Eishockey. Deshalb wäre ein Fußball-Play-Off sicher ungerechter, wenn einer Mannschaft plötzlich die Hälfte aller Spieler fehlt. Im Eishockey ist das ja kaum der Fall!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 26. März 2004 um 08:58
    Genau diesen Modus hab ich in einem meiner Postings angesprochen. Zumindest von 1982 bis 84 kam dieser Modus zum Tragen. Der Punkteerste war Meister. Anschließend wurde zusätzlich zu diesen Spielen das sog. "Super-play-Off" eingeführt, welches dem jetzigen Play-Off entspricht. Unterschied: Best of Three war wirklich grausam. V. a. für eine Mannschaft, welche die Meisterschaft vorher dominiert hat. So wie 1985 für Innsbruck - im Finale gegen Gilligan's KAC, der vorher gar nicht so geglänzt hat, sang- und klanglos untergegangen.


    Allerdings hat dieser Modus den großen Haken, dass zwei abgeschlagene Teams in Finanzschwierigkeiten kommen würden.

    Für Österreich sehe ich - egal welcher Modus - nur die Möglichkeit alle Teams so lange als möglich am Leben zu halten! Das Finale sollte dann wirklich einen gerechten Meister ermitteln. Best of Seven läßt wohl keine Zweifel offen!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 25. März 2004 um 14:27
    42 Runden und dann Viertelfinale ist immer noch besser als 56 Runden.

    56 Runden wären ein Horror. Oder glaubt jemand, dass wir nächstes Jahr wieder so eine knappe Meisterschaft erleben?

    So wie's aussieht wird der KAC und VSV bis zum Ende der Menschheit in Österreich ab nächstem Jahr alles in Grund und Boden spielen.

    Kärnten is von seinen Fähigkeiten her a Wahnsinn (Thomas Pöck)
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 25. März 2004 um 11:42
    Hi Helen!

    Sorry, dass ich Dich verwirrt hab. Ist meine Schuld. Ich hab meine Idee lediglich etwas weiterentwickelt. Was doch legitim sein soll. Ursprünglich hab ich gedacht, alle 21 Spiele abzuwickeln. Jedoch wär's wirklich spannender nach gewonnenem Duell das unnötige Spiel zu streichen.

    Ansonsten ist alles so, wie ich's beim unteren Mail geschrieben hab.

    Aber eine Idee sollte sowieso immer weiterentwickelt werden.

    Wegen dem Argument der entgangenen Einnahmen, wenn es zu weiteren Spielen kommt, darfst Du nicht vergessen, dass der Gegener ja auch nicht benachteiligt. So wird in einem dritten Spiel halt die Spannung belohnt.

    Im jetzigen Play-Off-Modus versucht doch auch jede Mannschaft so schnell wie möglich zu siegen. Und spekuliert nicht auf zusätzliche Einnahmen und verliert dann freiwillig.

    Gegenargumente gibt's immer. Aber mir persönlich ist Spannung auf dem Spielfeld wichtiger als Langeweile. Ich gehe schon seit 25 Jahren auf Matches. Sekundär war für mich immer das Saufen mit Kollegen bei langweiligen Matches - denn das kann man ja auch außerhalb der Eishalle. Primär immer die Spannung auf dem Spielfeld. Aber es soll ja auch Leute geben, die's umgekehrt sehen. Und das respektiere ich voll.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 23. März 2004 um 11:52
    [QUOTE]Zitat (Helen @ März. 23 2004,09:33)
    Guten Morgen Nostalgiker,

    wollt nur nochmals kurz nachfragen: Hast Du nicht rigendwo oben geschrieben, dass immer alle 3 Spiele gegeneinander austragen sollten? Weil nach Deinem letzten Eintrag waren es ja 14 bis 21 Spiele? Dies würde ja bedeuten (echtes Best of Three), dass man maximal 2 Punkte aus jedem Duell mitnehmen kann und nicht wie ursprünglich erklärt auch 3 (bei 3 Siegen).

    Kleine Verwirrung meinerseits.[/QUOTE]
    @Helen: Nur in der Vorrunde gäbe es das von mir beschriebene Dreipunkte-System. Die Zwischenrunde wäre ein Play-Off, wo aber noch niemand bis zum letzten Duell ausscheidet. Eben jeder gegen jeden im Best of Three.

    Beispiel: KAC wird 1. nach der Vorrunde, Salzburg 8. nach der Vorrunde:

    Erste Runde:
    Erstes Spiel: Salzburg-KAC - Salzburg gewinnt
    Zweites Spiel: KAC-Salzburg - KAC gewinnt
    Drittes Spiel wird am nächsten Tag notwendig: KAC-Salzburg -KAC gewinnt - Der KAC bekommt einen Punkt gutgeschrieben
    Zweite Runde, erstes Spiel
    KAC spielt auswärts gegen den 7. der Vorrunde, Salzburg zuhause gegen den 2. der Vorrunde

    usw.

    Siebte Runde:
    Erstes Spiel: KAC auswärts beim Zweiten der Vorrunde, Salzburg zuhause gegen den Siebten der Vorrunde
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 23. März 2004 um 11:46
    @nordiques @helen: Es soll ja nicht "mein Modus" sein.

    Letztendlich geht's nicht um den Modus. Sondern um die Spannung vom Beginn bis zum Ende der Saison. In der Vorrunde hat jede Mannschaft die Chance eine delikate Ausgangsposition zu erspielen. In der Zwischenrunde muß man sich genauso wie jetzt für's Halbfinale qualifizieren.

    Der gravierende Unterschied ist, dass die direkten Duelle dann meiner Meinung nach greifbarer werden. Nur wenn's 1:1 im direkten Duell steht, kommt's zum Showdown und Spiel Nr. 3, welches dann am nächsten Tag am Ort des nach der Vorrunde besser platzierten Teams stattfindet.

    Ich glaub im Gegensatz zu Dir @nordiques, dass die Medien solche Duelle sogar besser kommunizieren würden als die vielen Punktespiele.

    Kann mich noch gut erinnern, was es in Österreich Anfang der Achzigerjahre für einen Aufschrei gegeben hat, als man das Play-Off einführte. Damals war's vielen lieber, den langweilen europäischen Fußballmodus beizubehalten, wo der Meister wird, der die meisten Punkte gesammelt hat. Wie es immer noch im Fußball praktiziert wird.

    Wegen der Einnahmenteilung: Ich denke man könnte sich darauf einigen, dass es nur in einem notwendigen dritten Spiel in der Zwischenrunde zu einer solchen kommt. Und hier werden NUR die real verkauften Tickets (also keine Saisonkarten, keine Gewinne gastronomischen Einnahmen) nach Abzug der Hallenmiete hergenommen. Dadurch können die zusätzlich anfallenden Übernachtungskosten des Gästeteams finanziert werden.

    Die Modusidee soll von jedem - gerne auch mit Vereinfachungsmöglichkeiten - erweitert werden.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 23. März 2004 um 08:08
    In der Zwischenrunde beginnen alle Teams bei 0 Punkten. Jeder gegen Jeder spielt nun im direkten Best of Three-Duell. Es geht hier nicht um Punkte, nicht ums Torverhältnis, sondern nur um Sieg im direkten Duell. Nach Abschluß aller Spiele haben alle Teams mindestens 14, höchstens aber 21 Spiele. Nach jedem gewonnenen Duell (aus dem Best of Three) nimmt man nur einen Punkt in eine eigene Tabelle mit (höchstens 7 Punkte). Die besten vier Teams qualifizieren sich für das Halbfinale Best of Seven. Bei den besten vier ermittelten Teams wird jedoch die Vorrunde als Maßstab hergenommen. Ist z. B. eine Mannschaft nach der Vorrunde Erster und nach der Zwischenrunde nur das viertbeste Team hat es trotzdem Heimrecht im Best of Seven. Haben zwei Teams gleich viel Zwischenrunden-Punkte zählt wie gesagt nicht das Torverhältnis, sondern der Platz nach der Vorrunde. Gelingt es dem Vorrundensieger in der Zwischenrunde nur Fünftbester zu sein, bedeutet das das AUS. Es sei denn er hat das Glück gleich viel Zwischenrunden-Punkte zu haben wie der Vierte.

    Klingt doch kompliziert, gell? Ist es aber nicht, weil ich's vielleicht zu umständlich erklärt hab. Darum: Zweimal durchlesen, vor dem antworten!

    :alien:
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™