du hast schon recht das der eine oder andere stockschlag der usa nicht bestraft wurde.aber ich denke das die strafen gegen die deutschen alle in ordnung gingen,auch die,die du als zweifelhaft bezeichnest.und es ist das alte lied,das sich die großen nationen im hockey mehr erlauben können als die kleineren.
Beiträge von snake1
-
-
das ist einfach nur geil was kanada da aufs eis zaubert.
-
daß man die technik beim skaten oder gutes stickhandling schon früh lernen muß ist mir schon klar.als mein sohn im nachwuchs spielte waren wir auch oft in der slowakei zu freundschaftsspielen.das war schon beeindruckend wie die slowakischen knaben auf den eisen standen und mit dem stock umgehen konnten.aber ich meinte eigentlicht was die kampfmannschaften anders als wir im training machen.der speed und diese beweglichkeit mit der uns zb. die russen um die ohren gefahren sind war gewaltig.ist da wirklich der trainingsumfang bzw.die intensität um so viel höher als bei uns?
-
für hockey mit tempo würde sich vause ja förmlich aufdrängen.ich bin generell gespannt wer bleibt bzw.welche spieler neu kommen werden.ich denke es wird aber noch einige zeit dauern bis wir mehr erfahren.
-
ned schlecht herr specht.und so wie es ausschaut ist er auch ein freund von tempohockey,sehr fein.na dann mal herzlich willkommen.
-
die deutschen haben besser gespielt als gegen norwegen.leider viele unnötige strafen genommen und die wenigen torchancen nicht genützt.die strafe die zur 5 auf 3 überzahl für die amis führte fand ich eigentlich richtig.treutle hat die usa zur verzweiflung getrieben.die haben beim ersten tor gejubelt als hätten sie die wm gewonnen.
-
ich hatte nebenbei den stream vom spiel schweden-tschechien laufen.das war eine sehr harte intensive partie.da können wir uns auf einiges gefaßt machen gegen diese beiden teams.
am ende norwegen verdienter sieger gegen die deutschen.
-
bei dritten tor der norweger hat draisaitl im backcheck mit interesse zugeschaut statt einzugreifen.
-
dasß es statistiken gibt ist mir schon klar.die sagen zwar aus welche fangquote der goali hat,aber nicht wie oft er von seiner defense alleine gelassen wurde.
-
selbst mit raffl,vanek und grabner hätten wir gegen die russen nix gerissen.ich finde das die spieler die da dabei sind ihr bestes geben.ich habe keine ahnung was sich manche erwarten wenn man gegen russen,schweden ect. spiel.mir geht das ewige schlecht machen unserer spieler langsam aber sicher auf den senkel.wenn man sich anschaut aus welchem pool die großen nationen schöpfen können,welche möglichkeiten die dort haben,darf man sich nicht wundern das wir da nicht mithalten können.
und ein wort noch zu starkbaum.so wir die dosen teilweise in der defense gespielt haben hätte jeder goali als ausgesehen.
-
wenn man sich anschaut welchen antritt die russen teilweise haben ist das erschreckend im vergleich zu uns.auch diese beweglichkeit ist beeindruckend.skating und stickhandling sowieso.wäre echt interessant was die im training anders machen. bzw.generell die trainings zu vergleichen.es muß für die spieler sehr frustrierend sein wenn sie sehen wie unterlegen sie sind.wenigstens hat man sich nicht durch dumme fouls noch mehr in die bredouille gebracht.
-
solange das bein noch dran ist gibt es nicht mehr schmalz.war ja nur ein österreicher.
-
ich denke daß niemand eure nati verteufelt.was aber sicher jeden hier aufregt sind solche dreckigen frustfouls und die sinnbefreiten kommentare danach (war halt ein unfall,eigentlich kein foul,strong mehr oder weniger selber schuld ect.) haudum hat in diesem spiel ebenfalls immer wieder ordentlich einstecken müssen.
was diverse zeitungsschmierer schreiben ist mir persönlich ziemlich egal.
-
so ein foul als unfall darzustelllen kann man nur als krank bezeichnen.hätte gerne die kommentare gelesen wenn es umgekehrt gewesen wäre.
-
bei der strafe gegen die amis die zu einer 5 auf 3 unterzahl führte würde mich interessieren wo da ein beinstellen war.der ami hat den nicht einmal berührt.die strafen die da teilweise gegeben werden sind schon mehr als abenteuerlich.die usa ehr als verdient in führung.die werden sich die drei punkte holen.
-
also das ist teilweise eine augenweide wie die amis spielen.wie da von hinten herausgespielt wird ist richtig klasse.aber auch die dänen spielen teilweise sehr gut.
-
jedenfalls hat das ganz böse ausgesehen.
-
also das frankreich weißrussland so einscharrt hätte ich mir nicht gedacht.
-
immer das gleiche spiel bei den schweizern.sobald es eng wird kommen die frustfouls die nicht bestraft werden.so wie vor der strafe von woger die sowieso ein witz war.zwei,dreimal mit dem stock ins gesicht von haudum ohne das es geandet wird.auch wenn man durch drei dumme fehler die auf diesem niveau sofort bestraft werden verloren hat,hat die mannschaft karakter und moral gezeigt und sich den einen punkt mehr als verdient.starkbaum mit einer weltklasseleistung,hut ab.
-
starkbaum mit einer bomben partie bis jetzt.ich finde trotzdem daß sich unsere jungs bis auf diese beiden dummen fehler so schlecht nicht verkaufen.daß die eidgenossen das bessere team sind war vorher schon klar.
würden unsere spieler so agieren nachdem abgepffien wurde wie es die schweizer vor ihrem tor machen,würden wir sehr oft in unterzahl spielen.zu diesem wiederwertigen drecksfoul wurde eh schon alles gesagt.gute besserung an strong.
-
also sooo überlegen finde ich die schweiz bis jetzt nicht.bis zu dem hirnlosen paß der zum tor führte,finde ich das wir ein recht gutes spiel abgeliefert haben.pp war auch sehr ok.
-
Suikkanen bleibt in bozen.
-
und vor allem sehr fair geführte partie.war schön zum anschauen.
-
ich hätte es den salzburgern sehr vergönnt ins finale zu kommen.war wieder eine tolle leistung.ich bin aber trotz lobes auch der auffassung,daß man in der ersten halbzeit zu wenig forcheck betrieben hat.in halbzeit zwei hat man es besser gemacht und die franzosen durch gutes pressing zu fehlern gezwungen die dann auch zu toren führten.
der nicht gegebene elfer in hälfte eins würde ich sagen,kann man geben muß man nicht.das war mehr angeschossen als absicht.hat man aber eben auch schon strafstoss gesehen.irgendwo ausgleichende gerechtigkeit für den nicht gegebenen elfer im hinspiel.
der zu unrecht gegebene eckball der zum tor führte hat einmal mehr gezeigt,das die linienrichter auf der torlinie für die würscht sind.so blind kann man eigentlich gar nicht sein.
-
dafür das man zumindest mal zwei tore aufholen muß, betreibt salzburg meiner meinung nach viel zu wenig forcheck und versucht die franzosen damit unter druck zu setzen.auch das umschaltspiel ist viel zu langsam.das dauert alles zu lange und gibt den franzosen immer wieder die gelegenheit sich zu formieren.