ich habe das gefühl,das es für viele spieler nur eine lästige verpflichtung ist im nationalteam zu spielen.das gilt nicht nur für eishockey.wenn man sich oft die körpersprache anschaut oder auch in die gesichter blickt,hat man nicht den eindruck das die das alzu ernst nehmen.das beginnt so wie bei den fußballern z.b. schon beim abspielen der hymne.die wenigsten singen mit.über mangelnden einsatz will ich gar nicht reden.man kann ja verlieren aber es ist immer die frage WIE ich verliere.
ich habe mir gestern schweden gegen deutschland angeschaut.schweden war zwar klar besser,ABER die deutschen haben nie aufgegeben und mitgefightet.das nenne ich ich einsatz.egal wo deutsche mitspielen,bei denen hat man immer den eindruck das es ihnen eine ehre ist im team zu sein.und das ist der große unterschied zu unseren spielern.
wenn mir ein spieler sooft absagt wie z.b. böck würde ichh ihn spätestens nach der dritten absage ncit mehr einberufen.es kann doch nicht sein das man auf den knien rutschen muß damit jemand im team spielt.
Beiträge von snake1
-
-
RexKramer
da gebe ich dir schon recht im bezug auf den kader der slowaken.aber wenn ich als verteidiger zu weit vom gegner weg bin bzw. nicht weiß wo ich zu stehen habe,hat das mit der stärke des gegners wenig zutun.natürlich wird der kader,wenn unsere meisterschaft aus ist auch anders aussehen.aber wie gesagt unsere verteidigung hat arge schwächen und auch unser zweikampfverhalten läßt zu wünschen übrig.unsere spieler werden teilweise einfach weggeschoben. -
das powerplay unter gilligan ist genauso schlecht wie bei graz.verteidigung phasenweise total überfordert.so werden wir wieder zur lachnummer und zum punktelieferanten bei der wm.
-
unter http//eishockey.arisc.at gibts billder aller heimspiele dieser saison