1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Gunslinger

Beiträge von Gunslinger

  • NHL.TV

    • Gunslinger
    • 7. Oktober 2011 um 17:12
    Zitat von dooglrig

    1. gibts immer overhead, siehst sehr deutlich an den 70kb upload
    2. kommt wahrscheinlich der audiostream nochmal extra dazu

    das mit dem overhead stimmt zwar, aber bei ESPN lief die gleiche Qualität halt ohne Ruckeln. Dass das Audio extra ist glaub ich kaum. Und die Erhöhung ist ja enorm, das wären ja fast 50% des eigentlichen Streams Plus als Overhead.
    Was noch dagegen spricht - der 800er Stream liegt tatsächlich um die 800 KBit im Router-Menu, mit regelmäßigen Peaks um die 1.000, höher aber nicht.

  • NHL.TV

    • Gunslinger
    • 7. Oktober 2011 um 14:15

    affirmative !

    /edit:
    Anfrage an den Support ist raus, mal sehen, was die dazu sagen.

  • NHL.TV

    • Gunslinger
    • 7. Oktober 2011 um 13:50


    Moin Moin,

    war sehr zufrieden mit dem ESPN-Service und bin zwangsweise beim Game Center Live gelandet.

    Erster Eindruck ist recht durchwachsen.
    Sehr nett ist die Möglichkeit, die Kommentatoren zu wechseln (Heimteam / Auswärtsteam).
    Technisch hat sich nicht so viel getan (Zusatzfunktionen wie SloMo habe ich aber auch nicht getestet, weil für mich wenig interessant).

    Bis jetzt ein wenig verärgert bin ich über die verschiedenen Stream-Varianten.

    Angeboten werden 400, 800, 1600, 3000 KBit.

    Ich habe DSL 2000. Bei ESPN konnte ich ohne jeden Ruckler die höhere Qualität (nicht höchste) gucken.

    Bei GC läuft bei mir 800 logischerweise ruckelfrei, wobei die auch verringerte Audioqualität mich dabei eher stört als das leicht vermatschte Bild.
    1600 hat regelmäßige Aussetzer (i.d.R. kurze Ruckler), ab und an springt der Stream auch einfach 1-2 Sekunden nach vorne.
    Das ist in der Konstanz, in der es passiert, doch nervig, nicht genießbar.
    An mir liegt es auch nicht, alles aus (auch Virenscanner) und Internetstream (Down) ohne Player auf 0.

    Vielmehr zeigt sich, dass der Stream nicht auf 1.600 KBit gesendet wird, sondern viel höher. Fritzbox zeigt beim 1.600 Stream eine Auslastung von knappen 2.300 KBit an.
    Das ist an der Kapazitätsgrenze von DSL 2000.

    Ich werde mal anfragen, wo das herrührt und ob das noch geändert wird.

    Zwei Bilder zur Orientierung:

    800Kbit:
    [Blockierte Grafik: http://img4.imagetitan.com/img4/small/1/1_bild800kbit.jpg]


    1600KBit:
    [Blockierte Grafik: http://img4.imagetitan.com/img4/small/1/1_bild1600kbits.jpg]


    Und hier für die Tech-Freaks...Downstream bei 1.600 und dann auf Pause stellen (geht fast sofort auf 0 runter, gebuffert wird also - leider - nichts!):


    [Blockierte Grafik: http://img4.imagetitan.com/img4/small/1/1_1600kbitsthenpause.jpg]


    Gruß

    Gunny

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 3. März 2010 um 21:48

    Die haben in der Olympia-Pause scheinbar einiges geändert, so auch den Namen der Seite (espnplayer.com).

    Auch die Software zum Anschauen wurde ge-updated. Man muss ein Plugin installieren.

    Das Interface ist jetzt erweitert, u.a. bessere Zeitleiste. Ausserdem - sehr löblich- kann man jetzt die Bitrate einstellen, in der der Stream reinkommen soll!

    Ein Bildchen für Euch, macht es anschaulicher:

    [Blockierte Grafik: http://img2.imagetitan.com/img2/small/35/35_espnnew.jpg]

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 12. Dezember 2009 um 12:35

    Bildqualität (im Browser / Fullscreen):

    [Blockierte Grafik: http://img2.imagetitan.com/img2/small/31/31_espn1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img2.imagetitan.com/img2/small/31/31_espn2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img2.imagetitan.com/img2/small/31/31_espn3.jpg]

    Meine Screen-Auflösung: 1280x1024.

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 8. Oktober 2009 um 21:30

    hatte das Problem bei den ersten On-Demand-Spielen der Saison zunächst auch. Bei den neueren On-Demand-Spielen (habe mir aber auch erst zwei Pittsburgh games angeschaut) war es dann aber nicht mehr da(bzw. in einem Fall wirklich nur marginal und nicht störend).

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 5. Oktober 2009 um 17:05

    Vielleicht waren meine Soundprobleme ja "allgemeine Probleme" und deshalb stellen sie derzeit nichts neues ein (die Hoffnung stirbt zuletzt).
    Beim Pittsburgh - Rangers - Spiel ist der Sound-Offset bei mir jedenfalls recht krass.

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 4. Oktober 2009 um 10:38

    So,
    hab mir den Early Bird geholt.
    Viedeoqualität ist in Ordnung, DSL 2000 reicht zum ruckelfreien Schauen aus :)
    Allerdings ist bei mir in vielen Spielen der Ton "out of sync", d.h. leicht versetzt zum Bild.
    Das stört schon ziemlich.
    Hat noch jemand das Problem?

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 3. Oktober 2009 um 18:55
    Zitat von Caps333

    Ich hab 1,7 Mbit/sek (DSL 2000) und gestern liefen die Livespiele ruckelfrei :)
    Ansonten 1 GB RAM, 1,73 GHz Prozessor :)


    Mhmm ich hab 1,9 MBit lt Speedtest und ein gutes Mittelklasse-System. Dann sollte das wohl eigentlich passen :)

  • Frage zu ESPN 360 Europe

    • Gunslinger
    • 3. Oktober 2009 um 15:59

    Hi,
    aufgrund der technischen Gegebenheiten hier habe ich leider nur DSL 2000 ( den aber mit vollem Speed).
    Hat jemand Erfahrungen, ob das zum ruckelfreien Anschauen reicht - dann würde ich das nämlich auch in Erwägung ziehen.
    Ist immer noch billiger, als alle Lösungen bei denen man ESPN / NASN am Fernseher emfpangen kann..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™