1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 16. Runde: Moser Medical Graz 99ers - Medveščak Zagreb 2:3

    • donald
    • 25. Oktober 2009 um 12:11
    Zitat von eisbaerli

    auch wenn es ein kasperlblatt ist, so glaube ich doch dass diese vorwürfe schon sehr starker tobak sind. das einfach so als lächerlich bazutun wird da wohl nicht gehen. juristisch würde ich sagen könnts da rascheln gggg


    ... dem stimme ich 100% zu. die vorwürfe sind tatsächlich starker tobak und stellen auch die integrität der liga insgesamt in frage. man kann zu "österreich" stehen, wie man will, aber sie berichten im unterschied zu anderen überregionalen medien relativ ausführlich (halt im rahmen ihrer sprachlichen möglichkeiten) über österreichs eishockey.

    ich denke die liga und auch die g99 sollten im eigenen interesse diesen vorwürfen jedenfalls nachgehen und schnellstens für eine untersuchung (und nicht nur auf ungewöhnliche wettumsätze in österreich, sondern auch in kroatien oder slowenien!!!) bzw. ggf. für eine entgegnung sorgen.

  • 16. Runde: Moser Medical Graz 99ers - Medveščak Zagreb 2:3

    • donald
    • 25. Oktober 2009 um 09:57
    Zitat von waluliso1972

    Na bumm - mit dem Ergebnis hätte man am Wettschalter ne Menge Geld machen können...

    ... lt. der heutigen ausgabe von "österreich" gibt es aus der wiener unterwelt "wilde gerüchte" bzw. hinweise darauf, dass das spiel angeblich manipuliert gewesen sein soll.

  • 6.Runde: Vienna Capitals vs. VSV 5:2

    • donald
    • 24. September 2009 um 14:26
    Zitat von Goose

    Man darf halt nicht vergessen, das durch die neue Hallensituation mind 500.000 an Hallenmiete pro Saison eingespart werden. Ist ja auch nicht zu verachten. Also passieren wird am Ticket-Sektor auf jeden fall etwas (meine Meinung)

    ... netto sind's um einiges weniger euros, die wegfallen, da die direkten hallenaufwände, die bisher die stadthallenbetriebsgmbh getragen hat, ja jetzt auch direkt von den vic zu bezahlen sind, aber es stimmt schon, dass es, isoliert für die vic betrachtet, grundsätzlich kaufmännisch besser ist. die frage wird in der zukunft nur sein, wer die vielen unbezahlten rechnungen für die hallenbenützung der anderen hobbyvereine frisst. bisher war's die stadt wien. ;)

  • 4.Runde: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 5:4 n.V.

    • donald
    • 21. September 2009 um 09:51

    Das erste Drittel aus Sicht der Wiener katastrophal. Der Charly Leitner hat's im TV richtig gesagt. "Je näher sie dem gegnerischen Tor kommen, desto voller sind die Hosen!" Völlig verunsichert in der Offense, kein Kampf, keine Konzentration und Spritzigkeit in der Defense, meilenweit vom Gegenspieler weg, keiner nimmt Verantwortung, nicht einmal die routinierten Spieler, der Spielaufbau schlicht inferior, kein Pass kommt clean an. RBS konnte mit dem Einsatz eines Trainingsspieles ganz locker spielen und mirnixdirnix 4 Tore netzen (wahrscheinlich ohne zu wissen warum!).

    Das zweite Drittel. Die VIC beginnen sich in der Defense leicht zu stabilisieren, auch weil RBS nur mehr verwalten will, agieren aber in der Offense immer noch völlig verunsichert, vor allem die Playmaker Bjornlie, M-Rod, Gratton und Lebeau.

    Das dritte Drittel. Die Jungen brachten die Wende! Die dritte und dritteinhalbte Linie v.a. Kraxner, Nageler und Ofner, tlw. auch Rotter rannten sich die Seele aus dem Leib, verbissen sich in die unglaublich arrogant und überheblich agierenden RBS und erarbeiteten sich nach und nach zwingende Chancen. Ein inferiorer RBS-Goalie (Tor 3, 4 und 5 gehören ihm ganz alleine, abgesehen von den noch mindestens zwei Großchancen, wo M-Rod und Kraxner das leere Tor nicht trafen), gemeinsam mit völlig indisponierten RBS-Defenseverhalten erweckte die VIC wieder zum Leben. Die nahmen das Geschenk dankbar an, und glauben seit dem gestrigen letzten Drittel, dass sie wieder in Form sind (ein schwerer Trugschluß aus meiner Sicht, denn die Leistungsträger der VIC brauchen noch mindestens 7-10 Matches um annähernd Normalform zu erreichen!). Wie auch immer, so lange sich die Jungen von der Unform einiger nicht anstecken lassen und weiterhin Beissen und Kratzen kann es auch weiterhin positive Überraschungen geben.

  • 2.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 3:5

    • donald
    • 14. September 2009 um 15:50
    Zitat von cinderella


    ... nach den ersten 6 minuten hab ich mir nur mehr gedacht "bitte, pfeiff irgendwas! egal ob gegen den kac oder gegen die caps! einfach nur irgendwas, damit die spieler nicht vergessen, dass es strafen gibt".. den gefallen hat er mir dann getan.. er hat gepfiffen, aber irgendwas..

    ... witzig! habe mir genau dasselbe gedacht.

  • 2.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 3:5

    • donald
    • 14. September 2009 um 11:56

    zum check:

    ich sah den check von süd-mitte. sehr hart, aber an sich fair und meines erachtens ohne verletzungsabsicht ausgeführt. gute besserung jedenfalls an andy schneider! habe nicht gewußt, dass das "hendl" gratton so hart checken kann.

    zum spiel:

    für beide teams noch ordentlich luft nach oben. bei den vic einige leistungsträger nicht in normalform, detto beim kac. das spiel war eine klassische schnittpartie mit jedem möglichen ausgang - diesmal halt für den kac. im ersten und zweiten abschnitt sah es so aus, als ob die vic den sieg ein wenig mehr wollten, leider ist die scheibe ein paar mal unglücklich gesprungen. wie auch immer, grats nach klagenfurt!

    @gaudet- basher:

    kann die kritik sachlich nicht ganz nachvollziehen. in welcher phase des spiels hätte er wen bringen sollen? der kac spielte ab der 30min größtenteils auch nur mit drei linien.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • donald
    • 8. September 2009 um 17:43
    Zitat von Kronos

    Ein neuer Stürmer für die 99ers! ERIC HEALEY. Wer ist das?

    ... einer der qualitativ höherwertigeren "schnäppchen" die da noch im eishockeyäther um einen vertrag herumschwirren. die spieler und deren manager merken sowohl in nordamerika, als auch in europa mittlerweile recht deutlich die wirtschaftskrise. :D

  • Turnier in Gedenken an Ocskay

    • donald
    • 7. September 2009 um 14:52

    dieses erste gedenkurnier an gabor ocskay war ein voller erfolg und für die vienna capitals eine ehre dabei sein zu dürfen! ich habe fast alle matches live gesehen und die partien hatten alle durchwegs ansprechendes pre season niveau. das turnier hatte sogar auch noch den "richtigen" gewinner", was will man mehr?

    ich würde mir für das andenken von gabor wünschen wenn AVS es schafft dieses turnier zur jährlichen tradition zu etablieren. jedenfalls viele grüße aus wien und gratulation für die tolle veranstaltung!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 3. September 2009 um 10:41
    Zitat von chris

    Die Vienna Capitals verstärken sich für die kommende Saison mit einem neuen Verteidiger. Die Hauptstädter verpflichten nach zwei Wochen Tryout den Kanadier Francois Bouchard.

    Der 36-Jährige spielte 8 Jahre in der DEL, zuletzt drei Jahre bei den Adler Mannheim. Bei Mannheim brachte es Bouchard in 152 Spielen auf 16 Tore und 51 Assists.

    Mit Frankfurt und den Adlern holte der Kanadier die Meisterschaft.

    "Er ist ein sehr vielseitiger Spieler", freut sich Coach Kevin Gaudet.

    Quelle: Laola1.at

    ... exzellente verpflichtung. mit ihm ist die vic-defense aus meiner sicht die stärkste in der ebl. hoffentlich bleiben sie halbwegs verletzungsfrei.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 1. September 2009 um 16:47
    Zitat von Mr_X

    Hab nur ein Spiel in der Vorbereitung gesehen, da hat er als Stürmer gespielt --> er hat mir aber als Verteidiger im letzten Jahr wesentlich besser gefallen

    ... das kommt auf die rolle an, die er spielen muss. scorer wird er sicher keiner mehr, aber für einen defensiven forward für eine dritte und vierte inie, die kein tor bekommen soll bzw. unterzahlspiel reicht es allemal. und bei verletzungen kann teppert in der defense aushelfen, ohne dass es ein pronlem gibt. riener als weitere ergänzung für die defense ist sicher auch keine schlechte idee, denn verletzungsfrei ist noch keine saison verlaufen und es erhöht die chance in der offense ständig mit vier linien spielen zu können.

  • KAC Präsident zurückgetreten; Nedwed Nachfolger !

    • donald
    • 14. August 2009 um 09:50
    Zitat von KönigAllerClubs

    "Ohne Arena kein Spitzenhockey möglich"

    (...) Nedwed: Mittelfristig wollen wir auf zwei oder drei Legionäre runtergehen - egal was die Konkurrenz macht. Sollen die Wiener doch mit 14 Ausländern weiterspielen! (...)

    KTZ, 14.08.2009

    Falls es sich bis zum Herrn Ex-Ligapräsident bis Klagenfurt noch nicht herumgesprochen hat, die Wiener spielen aktuell mit 8 Ausländern - gerade einmal 2 mehr, als derzeit beim KAC - und es sieht imo nicht danach aus, als ob es noch mehr werden sollten.

    In Wien gibt's nun mal keine reiche Witwe, die ohne mit der Wimper zu zucken die Gehälter von zwei der drei besten österreichischen Stürmer finanziert (die nach meiner konservativen Einschätzung locker um 30% über dem teuersten Spieler Wiens liegen). Die von Nedwed im Interview angesprochene "Inzucht" kann man auch geistig betreiben, wenn man alte Stereotypen und Reflexe immer wieder wiederholt, ohne Veränderungen, die allerorten passieren zu realisieren. ;)

    Interviews, wie diese sind wahrlich beste Voraussetzungen für eine gedeihliche nächste Präsidentenkonferenz. [kopf]

  • Time Out: Patient Eishockey

    • donald
    • 30. Juli 2009 um 11:28
    Zitat von KönigAllerClubs

    Besonders gefällt mir, daß auch die Spielergehälter und die mangelnde Bereitschaft der Spieler ihre Gehälter zur reduzieren endlich einmal angesprochen wird.

    ... was mich immer wieder zu dem punkt eines international vergleichbaren preis/leistungsverhältnisses der österreichischen spieler zurückführt, das bei uns schon seit jahren nicht wirklich stimmt. diverse österreichische spieler und ihre am gehaltsniveau meistens mitverdienenden manager leben da leider immer noch ein wenig auf einer insel der seligen.

  • Nationalliga 2009/2010

    • donald
    • 27. Juli 2009 um 09:31

    auf mittlere sicht gesehen wird es damit imo defacto eine zweite liga west und eine zweite liga ost geben, die sich momentan zwar sicher von der spielstärke differenziert, aber mit der zeit sportlich eher angleichen wird. aufgrund der regionalen zusammenstellung und damit der derbydichte und kommerziellen vorteile wird keiner der vereine jemals wieder von der einen in die andere liga wechseln wollen, sprich von der jetzigen OL ost jemals in die NL aufsteigen wollen. somit war der schock des NL-zerfalls wohl eher ein heilsamer, denn jetzt haben beide österreichischen "hälften" jeweils ihre möglichkeiten ihre ligen individuell und budgettechnisch optimal zu entwickeln. die steirerischen vereine sind das zugpferd für das "österreichische osthockey", so wie die vlbg. vereine für das "westhockey". aus einem selbstverursachten "kuddelmudel" und dem verbrannten "verbandsboden" kann sich damit vielleicht doch noch die für österreich indeale sktruktur für das amateur und halbprofi-hockey entwickeln. besser hätte das eigentlich keiner planen können! :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 15. Juli 2009 um 09:52

    @neuer goalie

    kenne ihn nur von del übertragungen aus dem fernsehen, ist mir damals allerdings nicht wirklich aufgefallen. weder positiv noch negativ. da würde mich meinungen von kennern interessieren.


    @lakos

    gehört mittlerweile schon ein bißchen zum inventar in wien. solider stay&home defender, der manchmal für österreichische pfeiferei-verhältnisse zu hart attackiert und dadurch strafen nimmt. ist allerdings trotz seiner agressiven spielweise (bis jetzt) kaum verletzungsanfällig und hat (im unterschied zu anderen weniger robusten defendern bei den vic) das potential eine saison durchzuspielen. langsam ist er durch seine kraft sicher nicht und auch ein passabler skater. stocktechnisch allerdings hat er sicher gewisse schwächen. obwohl in seiner letzten vic saison hat er einmal unter bedrängnis einen zuckeraufbaupass auf das blatt des flügels auf die blaue aus der hand geschüttelt, den ihm wohl niemand in wien zugetraut hat. davon würde ich gerne mehr sehen. wie auch immer, ich freue mich, dass er wieder da ist!

  • Trauer um Ron Kennedy

    • donald
    • 9. Juli 2009 um 11:20

    Mein Beileid.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • donald
    • 18. Juni 2009 um 11:39

    ... wo sind eigentlich jetzt alle JPS-Basher hinverschwunden???

    kaum wirft man den Löwen ein paar neue Spielzeuge zum Fraß vor, sitzen sie schon in der Ecke und kauen friedlich vor sich hin und verstummen :D

  • Caps-Präsident holt zum Rundumschlag aus „Wir haben zu wenig Eishockeyspieler“

    • donald
    • 14. Juni 2009 um 09:59

    ... was ich bis heute nicht wirklich verstehe ist, warum aus der NL (mit ausnahme des RB-farmteams) so wenige junge leute in die ebl kommen.

    ist da niveau dort so mies? eigentlich nicht.

    ist die bezahlung so gut? eigentlich auch nicht.

    ist die ausbildungsentschädigung schuld, die sich kein ebl-verein leisten will? mag sein.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • donald
    • 11. Juni 2009 um 18:02
    Zitat von Henke

    tu deine caps dabei nicht vergessen.

    ob ein setzinger in salzburg spielt oder nicht ist bei der problematik komplett blunzn.

    ... wenn es dein leben erleichtert, dann tu halt die vic zu den grossen dazu. wobei gerade die wiener seit einigen jahren versuchen bei den gehältern kürzer zu treten, sich dabei aber mit ihren torschlusspanikverpflichtungen während der laufenden saison immer wieder selbst im weg stehen.

    was mir aber mehr sorgen macht ist das zunehmende budgettechnische und damit auch sportliche auseinanderdriften des niveaus in der liga. die frage ist, ob der eine oder andere ebl-verein heuer sportlich nicht eigentlich in der NL sein sollte, während der eine oder andere NL-verein sportlich für die liga wertvoller wäre, als derzeit vorhandene?

    ich sehe zum ersten mal seit langem der kommenden saison als zuseher mit sehr gemischten gefühlen entgegen.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • donald
    • 10. Juni 2009 um 15:13
    Zitat von Henke

    was auch immer.

    würde ihn gerne in salzburg sehen, wenn nicht dann nicht.

    setzinger - koch - trattnig


    jojo, wär nett ^^


    ... und die gehaltsspirale dreht sich immer weiter!

    was soll das bringen, wenn in der liga die niveauunterschiede wischen RBS & KAC auf der einen seite sowie JES, AVS, et al auf der anderen seite immer größer und größer werden?

    spannendere spiele? höheres insgesamtes niveau? mehr zuseher?

    3x nein!

    keine gute entwicklung!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 9. Juni 2009 um 18:04
    Zitat von eisbaerli

    finanziell wird nur sbg mitziehen können. dennoch mehren sich ja die sm-gerüchte verdächtig

    ... kann mir nicht vorstellen, dass für setzinger in FIN CH-15% bezahlt wird, lass mich aber gerne überraschen ;)

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • donald
    • 5. Mai 2009 um 16:38
    Zitat von Phipse


    wie gesagt was ist für bitte jung bzw alt? ein kaspe is 26 und den als zu alt zu klassifizieren ist gelinde gesagt ein witz.

    ... alt nicht, aber ein klassisches beispiel eines seit mindestens fünf jahren steckengebliebenen und nicht weiterentwickelten talentes. wurde kaspitz etwa in der zeit, wo für österreicher in der liga, gemessen an ihrer leistungsfähigkeit, absurde beträge bezahlt wurden, zu früh mit zu viel geld zugeschüttet oder ist er einfach von natur aus faul? potential ala´koch hätte er aus meiner sicht genug gehabt, daraus gemacht hat er allerdings gar nichts. in den letzten zwei jahren hat er sich sportlich eher zurück, als vorwärtsentwickelt. dasselbe gilt leider auch für die vor einigen jahren hochgelobten lukas brüder. der eine wurde sicher durch verletzungen massiv zurückgeworfen, der andere hat sich seit jahren nicht weiterentwickelt. alle drei sind von einem engagement in einer stärkeren liga mittlerweile LICHTJAHRE entfernt. ein baumgartner wäre locker noch in diese liste mitaufzunehmen.

    wo sind diese ehemaligen zukunftshoffnungen heute sportlich alle? gehaltstechnisch verwöhnt, durch die punkteregelung ohne großen druck von legos und leider noch ohne druck von jungen hungrigen spielern können sie ohne großen sportlichen aufwand ein lockeres auslangen in unserer liga finden. da können noch so viele kalts, bergströms und sonstige zurücktreten, an diesem fakt wird sich leider so schnell NICHTS ändern!

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • donald
    • 5. Mai 2009 um 16:19
    Zitat von sicsche

    Fragt sich nur mit welchen alten man das jeweilige Talent bringen soll?
    Ein Komarek oder Puschnik in der EBEL zB - Hilft es Ihnen wirklich schon auf den Niveau zu spielen oder werden diese nicht dadurch doch schon verheizt?


    Defintiv NEIN.

    Je früher Talente oder Spieler mit Potential in der NL oder EBL auch gefordert werden, desto besser. Wenn sie gut sind, Talent, Charakter und Ehrgeiz haben, setzen sie sich durch, und gehen, wenn ihnen die jeweilige Liga zu schwach wird eben in die nächsthöhere Leistungsebene (evtl. im Ausland). Wenn sie nicht gut sind, dann werden sie sich auch später nicht durchsetzen oder maximal EBL-Niveau (wenn überhaupt) erreichen. Das Prinzip der natürlichen Auslese. Profisport ist nichts für Weicheier, verwöhnte Muttersöhnchen und keine "Pflegeanstalt" für ewige Talente, die den Sprung in die nächste Leistungsebene nicht und nicht schaffen.

    Ich wünsche mir von den Lukas Bros oder Kaspitz drei im Nationalteam zu haben. Leider haben wir davon zehn! :pinch:

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 4. Mai 2009 um 09:30

    das schweizer modell des schutzes der eigenen nachwuchsarbeit durch hohe jährliche ausbildungsentschädigungen wäre auch für die erstligaklubs in österreich nicht uninteressant. allerdings sollte man jedenfalls einen "free agent status" ab einem gewissen alter einbauen (25?) um 1.) der EU-regelung der freien arbeitsplatzwahl nicht vollends zu widersprechen und 2.) die eigentliche grundausbildung mit einer der realität entsprechende halbwertszeit zu ergänzen. mich würde auch interessieren, was in der schweiz bei dieser regelung passiert, wenn jugendliche schon früh ins ausland gehen.

    die zweckbindung eines fixen budgetanteils für die nachwuchsarbeit für die vss der lizenz halte ich auch für sehr innovativ, da es ALLE klubs zwingt vernünftige nachwuchsarbeit zu betreiben. eishockeybegeisterte kinder gibt es ja genug, nur die organisatorischen möglichkeiten der klubs die kinder viele jahre lang halbwegs professionell zu begleiten und vor allem von 14-16 die talente zu fördern sind halt sehr unterschiedlich in österreich.

    die anzahl der österreicher bei den ebl-klubs kann man, wie zb. im fußball geschehen, mit sponsorgeldern aus einem österreichertopf vermehren. kein klub (mit ausnahme rbs) schwimmt im geld und wird freiwillig auf solche gelder verzichten. im fußball hat es auch ein paar jahre gedauert, bis es die klubs begriffen haben. wer hätte denn vor knapp 10 jahren gedacht, dass zB. der SCR mit bis zu 9 österreichern in der startaufstellung beginnt, aber trotzdem um den meister mitspielt?

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • donald
    • 2. Mai 2009 um 09:58

    eine neue multifunktionshalle in klagenfurt in der kapazität bis zu 10.000 plätzen ist wirtschaftlich nicht rechtfertig- bzw. betreibbar. und in zeiten wie diesen ohne mäzen schon gar nicht finanzierbar, soviel ist imo fakt. alles andere ist träumerei. der kac bräuchte als eigentümer einer solchen halle bei seinen 26-30 heimmatches pro saison eine preiserhöhung, eine mindestauslastung von an die 9000 zuseher und ein management/marketing, das eine multifunktionshalle auch mit alternativen veranstaltungen (die allerdings während der saison in diesen spielplan schwer hineinzwingbar sein werden und in der sommersaison möglicherweise keine halle brauchen) auslastet, um finanziell nicht in wenigen jahren in insolvenz zu geraten.

    die einzige möglichkeit ist ein mäzen oder philantrop (der sich die halle als denkmal setzen will und ein eissportzentrum baut) der stadt klagenfurt zum geschenk macht und diese dann einen großteil der betriebskosten unter der thematik eissportnachwuchszentrum übernimmt. natürlich kann auch die stadt klagenfurt aus dem (nichtvorhandenen) stadtbudget die halle bauen, aber da muß man halt dem steuerzahler eine "schlüssige" story erzählen warum.

  • Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben?

    • donald
    • 30. April 2009 um 10:11

    ich sehe das problem ein wenig differenzierter. emotionslos betrachtet sind die auslandösterreicher heuer die träger des teams. brückler, penker, nödl, vanek, setzinger und mit abstrichen a.lakos haben für mich A-gruppen niveau. von den ebl-österreichern (heuer leider aufgrund der vielen ausfälle nur die zweite garde) sind nur koch und trattnig A-gruppen tauglich. von den verletzten und zurückgetretenen würde ich zumindest kalt & brandner noch dazuzählen. der rest ist ganz klar B-gruppe. lukas bros, schuller, kaspitz, schellander, c.harand, werenka, rebek, hager, peintner, baumgartner, p.lakos, etc.. haben in der A-gruppe nichts verloren. schellander, kristler, altmann, rotter, oraze, iberer, etc.. sind maximal zukunftskandidaten, momentan aber vom niveau noch B-Gruppe.

    die frage, die sich mir stellt, ist, ob eine reduktion der legionärsanzahl automatisch das sportliche niveau der ebl-österreicher hebt. da bin ich eher skeptisch. gute österreicher setzen sich entweder in der ebl oder im ausland durch. schlechte nicht.

    der vergleich mit der schweiz hinkt aus meiner sicht, denn a.) ist im vereinseishockey in der schweiz ungleich (viel) mehr geld im spiel und 2.) die sportliche und infrastrukturelle breite, angefangen von den amateurteams bis hin zu den profiteams und der halleninfrastruktur ungleich entwickelter, als in österreich. die schweiz mit österreich zu vergleichen ist ein wenig so, wie wenn man österreich und ungarn vergleicht, obwohl zufällig beide derzeit (noch) in der A-gruppe sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™