1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 44.R.: Klagenfurter AC-Fehervar Alba Volan 19

    • donald
    • 17. Januar 2010 um 15:12

    zweites vierpunktespiel für den kac innerhalb einer woche, wenn sie noch besseres als den achten platz anstreben. wenn das keine überzeugenden zwei punkte werden, dann wird es wohl für viveiros sehr finster werden, zumal bis auf brown seit ein paar runden eigentlich alle stars wieder an bord sind. avs ist allerdings schwierig und zäh zu spielen, da sie defensiv gut organisiert sind und nur auf konter spielen.

    jetzt einen trainerwechsel durchzuführen wäre jedenfalls noch rechtzeitig für das playoff. in zwei wochen ist es dafür zu spät. ob der markt schon nach verfügbaren herrschaften (evtl. sogar mit kac-bezug?) sondiert wird? die auflösungsbedingungen mit viveiros, so diese existieren, werden die verantwortlichen in den letzten vierzehn tagen jedenfalls schon intensiv studiert haben.

  • 43.R.: Villacher SV-Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 16. Januar 2010 um 12:59

    @spiel
    sehr abgekochte und effiziente grazer gestern, die ihre entscheidenden chancen jeweils zum richtigen zeitpunkt nutzen konnten. perfekte auswärtstaktik vor allem im defensiven bereich der grazer. offensiv war dafür auf grazer seite nicht soviel zwingendes zu sehen. das dritte tor, ein bock von prohaska und martin, schossen sich die villacher quasi selbst, leider genau in ihre eigene drangperiode hinein. für mich war der vsv alle drei drittel optisch überlegen, allerdings liess die gestern ausgezeichnete und sehr kompakte (handschrift von gilligan!) grazer defense keine wirklichen grosschancen zu. die grazer waren insgesamt ein klein wenig kompakter und das gab imo für dieses spiel auch den ausschlag. aus neutraler sicht schade wegen dem dritten tor der grazer, das zu diesem zeitpunkt nicht wirklich verdient war, aber das spiel entschied. das vermeintliche abseits vor dem 2:2 war tatsächlich keines, allerdings pfiff der schiri rechtzeitig, sodass weinhandl nicht mehr richtig reagierte.

    @kaspitz
    ich sah gestern zwei stockstiche von ihm in den brustbereich der gegenspieler. einen gegen klimbacher und den zweiten gegen herzog am schluss. beide waren matchstrafenwürdig. keine ahnung, welcher teufel ihn da gestern geritten hat.

    @gilligan
    nach dem spielende und einer gewonnenen partie, die eigentlich bis auf die schlussaktion von kaspitz in halbwegs geordneten bahnen ablief, wild gestikulierend auf dem auswärtseis herumzurennen war auch von endend wollender intelligenz, um es höflich zu formulieren. sich dann noch im TV zu beschweren, dass ihm strömwall (angeblich) den handschlag verweigert hat (hätte er ihm aufs eis nachrennen sollen???) war offensichtlich den immer noch vorhandenen emotionen kurz nach matchende geschuldet. die unnötige aktion des zeugwartes ist nicht zu kommentieren, das müssen die villacher verantwortlichen selber tun! komischerweise wird gilligan, je näher das playoff kommt, immer unausgeglichener. das war auch schon im match gegen wien zu sehen. scheinbar steigt der druck und die erwartungshaltung in graz und gilligan ist alles andere als so ruhig, wie er immer tut. er ist allerdings trotzdem ein spitzentrainer, wahrscheinlich der beste, der dzt. in österreich arbeitet! aus dieser durchschnittsmannschaft, wie die grazer von der objektiven spielerbesetzung sind, diese kompaktheit und taktische rafinesse rauszuholen kann tatsächlich nur er. wenn er beim kac wäre, hätten die klagenfurter keinen gegner in österreich!!!

  • Manny Viveiros unter Druck

    • donald
    • 16. Januar 2010 um 10:17

    ... ein trainertausch wird nicht ganz so einfach sein bei dem x-jahresvertrag, den viveiros hat.

    nach dem im stream gestern, parallel zum vsv-99 spiel gesehenen, konnte ich keine signifikante steigerung beim kac erkennen. sie kämpfen zwar "brav", aber im eishockey kämpft man eben nicht "brav". "brav" ist für ein 4-punktespiel zuwenig. wo ist der ruck? wo platzt einmal jemand der kragen? jeder fährt "brav" seine shifts aber eben nicht mehr. wo ist der C, wo sind seine A's? was stimmt da nicht in der mannschaft?

    den grunddurchgang kann man getrost abhaken. ich bin neugierig, ob die mannschaft wenigstens in den po's ein positives momentum bekommt und sich steigert. da müssen die leistungsträger allerdings ordentlich zulegen.

    aus wiener sicht sind mir trotzdem immer noch die zagreber oder die ungarn lieber im PO-vf, als der kac.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 15. Januar 2010 um 10:08

    falls laibach tatsächlich aus der liga aus finanziellen gründen aussteigen muss, wäre ich dafür aktiv auf innsbruck, bozen und einen vorarlberger club zuzugehen und zu fragen, ob sie mittun wollen.

    bei innsbruck und bozen bin ich etwas optimistischer, bei den VLBGern eher nicht. die VLBG-clubs fühlen sich in ihrer selbstgewählten "isolation" der NL (vulgo VLBG-liga + gäste) recht wohl und haben keinen augenscheinlichen ehrgeiz diesen zustand zu ändern. was es sicher nicht spielt ist, dass sich die ebl clubs, wie von @marling gefordert an die wünsche der potentiellen neuen anpassen sollen. wenn, dann kann es nur umgekehrt laufen. clubs wie Alba Volan, anfangs Jesenice alleine oder Zagreb hatten den nötigen sportlichen und finanziellen ehrgeiz auch aus den derby-situationen in ihren eigenen ländern auszusteigen und sich sportlich in die ebl zu orientieren. in VLBG besteht dieser ehrgeiz leider nicht und somit wird auch auf längere sicht kein VLBG-club in der ebl mitspielen. ich finde es schade für die traditionelle hockeyregion VLBG, da sie damit über kurz oder lang ein reiner "zulieferer" von talentierten nachwuchspielern für die ebl wird, ohne den leuten eine möglichkeit im eigenen bundesland zu geben erstliga-profihockey zu betreiben, aber es ist halt leider nicht zu ändern. in VLBG ist man immer noch von den diversen konkursen ihrer erstligavereine paralysiert und der zustand wird IMO noch lange anhalten.

  • Manny Viveiros unter Druck

    • donald
    • 12. Januar 2010 um 17:17
    Zitat von Christoph_20

    für mich spielt der kac dennoch das schnellste und beste eishockey in der liga, gemeinsam mit den caps und den bullen.

    ... da magst du grundsätzlich recht haben aber:

    - der kac spielt in der vorwärtsbewegung extrem eindimensional und durchsichtig, u.a. weil von der defense außer im pp kaum einmal jemand tief geht und für überraschung beim gegner sorgt.

    - der kac spielt ohne wirklichen kampf. ich habe bei beiden matches in wien und bei der übertragung des freiluftderbys das gefühl gehabt, dass sich hauptsächlich keiner weh tun wollte. und das ist halt zuwenig in knappen partien.

    - ich erkenne momentan keinen leader in der mannschaft. schuller ist C, macht seinen körper allerdings hauptsächlich durch permanentes "kopfschütteln" über die eigene leistung? oder schirientscheidungen? müde. ;) kalt versteckt sich und ist ein schatten früherer zeiten. brandner war noch nie ein lauter. von den leistungsträgern des kac kommt in der momentanen situation kein aufbäumen. jeder spult seine shifts routinemäßig runter und fertig.

    - die bank (viveiros und ressmann) setzten sich (zumindest in wien) mehr mit den (zugegeben schwachen schiris) auseinander als, dass sie für impulse sorgten.

    ich verstehe nedwed und reichel. für diese mannschaft ist das dargebotene tatsächlich viel zu wenig. eigentlich armselig. und ja, für die leistung ist letztlich immer die sportliche führung verantwortlich. in dem fall halt viveiros.

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • donald
    • 11. Januar 2010 um 11:08
    Zitat von RexKramer


    Bin gespannt wo's ihn hinverschlägt den A.L.

    ich tippe auf graz oder klagenfurt. bei den dortigen ansprüchen und der jeweiligen defense würde ihnen ein a. lakos in form speziell für die po's sehr gut tun.

    wien kann man eher ausschließen, da die caps in der abwehr sehr gut bestückt sind und meines wissens keine punkte am spielbericht ohne abmeldung eines spielers mehr verfügbar sind. wenn, dann nur als tausch (evtl. gegen lebeau mit einem wechsel von bouchard in den angriff) oder als ersatz für werenka, wenn er nicht fit wird.

  • 41.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC 3:1

    • donald
    • 8. Januar 2010 um 11:35
    Zitat von Raptor X30


    Dir ist aber wohl bewusst, dass wir durch sinnlos nach vorne rennende Verteidiger auch schon 9 SH und etliche Tore durch Breakaways (wie auch gestern wieder) kassiert haben? Insofern finde ich es gar nicht die schlechteste Variante, wenn es nicht so läuft, erst mal hinten halbwegs Beton anzurühren.

    ... ist OK und einzusehen, aber bei soviel qualität in der mannschaft sollten die offender schlau genug sein, hinten zuzumachen und das loch zu stopfen, wenn ein defender mal tief geht. es geht ja darum, dass du den backcheck der gegner kurzfristig durcheinander bringst und vielleicht einen kleinen vorteil bekommst. der kac spielt halt eher ein statisches system mit fixen positionen und wenig überraschungsmomenten.

  • 41.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC 3:1

    • donald
    • 8. Januar 2010 um 11:17

    @spiel
    insgesamt so lala, der kac in den ersten 25min aus dem dornröschenschlaf der heurigen saison erwacht, als nageler die 13. böse fee spielt und den kac wieder in das turmzimmer zum weiterschlafen schickt. hoffentlich erweckt den kac die kalte winterluft in der freiluftarena.

    Kac
    man merkt, dass ein paar leistungsträger noch nicht voll im saft sind. was mich allerdings wundert ist, dass selbst nach 1 down kein ruck durch die mannschaft geht und sie kämpferisch zulegen. im gegenteil sie werden mit fortdauer des spiels eher schwächer. aufgefallen ist mir auch, dass viveiros im 5:5 eher ein antiquiertes system spielen läßt, wo die verteidiger in der vorwärtsbewegung sehr risikolos und statisch agieren und kaum einmal tief gehen. das ist eher ein unaufwändiges spiel, erzeugt aber kaum einmal wirklich verwirrung beim gegner. auf die forwards kann sich die verteidigung üblicherweise schnell einstellen, was mir beim kac fehlt ist das überraschungsmoment durch druck von den defendern. ein echter zugewinn ist parise im tor. damit wirkt die defense wesentlich sicherer als vorher.


    @vic
    durchwachsene leistung im rahmen der möglichkeiten. ohne bjornlie, lebeau und werenka fehlt die spielstärke im powerplay. stark für mich gestern die rodman linie, sowie casparsson, kranjc und bouchard, die das spiel getragen haben. abgebrühtes tor von nageler beim fastbreak. cassivi hat gehalten, was er mußte. toller save im zweiten drittel mit der fanghand, bei dem er absolut nichts gesehen hat.

    @schiris
    ganz schwache leistung. die partie völlig verpfiffen. die wirklichen bosheiten auf beiden seiten übersehen, dafür dinge gepfiffen, die lächerlich waren und eine blödheit mit der nächsten blödheit kompensiert. was mich allerdings langsam wirklich zum kochen bringt, ist die unerträgliche ignoranz der schiris ggü. schwalben. vor dem pp und dem ausgleich der vic ging eine lupenreine schwalbe von von rotter voraus, für die er 2min wegen unsportlichkeit bekommen hätte müssen. selbst ein shantz legt sich hinter dem wiener tor ohne wirkliche "feindberührung" nieder und bekommt die 2min des nächst stehenden gegenspielers. wo ist die eishockeyehre der spieler geblieben, dass man ein spiel auf den kufen bestreitet und eine eisberührung des körpers als unehrenhaft galt??? mich kotzt dieses unerträgliche diven schon dermaßen an, und wenn die schiris dies auch noch belohnen, anstatt zu bestrafen wird es leider auch nicht wirklich aufhören.

    der kac ist momentan ein schlafender riese, ich mach mir allerdings keine sorgen um das po. da werden sie bärenstark da sein. hoffentlich nicht gegen die vic im viertelfinale. liebe kac'ler, wenn ihr nicht gerade gegen uns spielts, habt's ihr in wien mehr sympathiesanten, als ihr glaubts. von meiner seite jedenfalls viel glück für das derby. :)

  • 40.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • donald
    • 7. Januar 2010 um 16:14

    @gratton szene
    bei dem match waren zwei heads anwesend, bei denen zumindest einer die regelwidrigkeit von kuiper an gratton sah und gab und somit die szene beurteilt hat. trotzdem wurde keine strafe gegen gratton ausgesprochen, trotz der verletzung von kuiper. war es vielleicht tatsächlich nicht strafwürdig, dass er im fallen (aus meiner beurteilung ohne jede absicht) kuiper erwischt hat? es kann nicht sein, was nicht sein darf, vor allem wenn das gegenüber gratton ist, so kommt mir so manches posting hier vor. eine verurteilung von gratton im nachhinein würde die vorort beurteilung der heads, abgesehen davon, was man sowieso am video sieht, mehr als nur lächerlich machen. auf "nicht von den heads gesehen" kann sich der strafsenat jedenfalls nicht wirklich berufen.

    @gratton grundsätzlich
    ich würde mir für unser nationalteam so einen center wünschen, der nicht nur offensiv und defensiv enorm spielstark und spielintelligent ist, auch ohne ansehen seiner eigenen gesundheit dort in den slot hingeht, wo es (sehr, sehr) wehtut und sich nicht zu schade ist, löcher für manche seiner (auch jüngeren!) kollegen zu stopfen. eine echte kampfsau mit enormen siegeswillen, an der sich die mannschaft aufrichten kann. gehasst bei den gegnern, geliebt von den mitspielern und eigenen fans. er ist trotz mancher seiner unnötigen mätzchen und provokationen eine absolute bereicherung für die liga und sein geld für die wiener mehr als wert.

  • 40.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • donald
    • 7. Januar 2010 um 09:16

    bis zu dem bericht der kleinen zeitung bzw. der anzeige der 99ers gab es kein einziges kommentar der geschätzten mitforumsuser hier zu dieser szene. heißt das, dass niemand von den hier postenden zusehern in der halle den vorgang unmittelbar nach dem match als ungewöhnlich eingeschätzt hat? auch die proteste der grazer spielerbank waren eher verhalten, gemessen an der schwere der verletzung und der blutenden wunde von kuiper.

    ich hab's im fernsehen gesehen und für mich war es eigentlich ein foul von kuiper, der gratton im slot umgehaut hat, wobei dieser beim fallen (aus meiner sicht nicht absichtlich) kuiper, der den kopf tief hatte, mit dem schlägerblatt leider sehr unglücklich im gesicht erwischt hat. ein blöder unfall aus dem zweikampf heraus, aber aus meiner sicht nicht mehr, schon gar kein vorsatz. mangels regelwidrigkeit zurecht nicht einmal zwei minuten, wenn dann höchstens für kuiper für holding.

    gratton ist grundsätzlich ein spieler,der bewusst hingeht wo es ganz besonders wehtut und das auch herausfordert, das stimmt schon, aber er ist mehr ein "maulheld" und vor allem ein "häferl", als ein vorsätzlicher schläger. er spielt sehr physisch und geht zum mann, aber ich hab ihn (zumindest in wien) noch niemand absichtlich verletzen gesehen. einzig der bandencheck an trattnig (voriges jahr in den playoffs?) war sehr grenzwertig, dafür wurde er meines wissens auch zurecht bestraft und das hatte auch eine vorgeschichte. das härteste, das ich von ihm bis jetzt gesehen habe, war der open-ice check an schneider, wo schneider allerdings 1.) der scheibenführende war und 2.) den kopf (ähnlich wie es norris immer tut) so tief hatte, dass er gratton offensichtlich nicht kommen sah. der check war allerdings mit angelegten händen, schläger am eis und von vorne. daher trotz der verletzung von schneider, die er, soweit ich es geshen habe, vom unglücklichen aufprall aufs eis hatte und nicht direkt vom check, auch in diesem fall mangels regelwidrigkeit zurecht nicht einmal eine strafe für gratton.

    gute besserung an kuiper, aber die anzeige der grazer ist aus meiner sicht lächerlich. sie zielt nur darauf ab gratton vor den playoffs eine ruhepause zu geben (die eigentlich ganz gut für ihn wäre) und ihn für die playoffs vorzubestrafen und zu verunsichern. sehr durchsichtig das ganze. wenn es nicht gratton gewesen wäre sonder draschkowitz, wäre es den grazern nicht einmal das papier für die eingabe wert. ;)

  • 41.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC 3:1

    • donald
    • 6. Januar 2010 um 13:12
    Zitat von eisbaerli

    da ic hda zufällig i nwien bin werde ich mir die reihe sarault gratton lebeau geben

    da sind 100 jahr im sturm, aber der dürfte rocken ;) :D

    2 von den 3 forwardern haben derzeit allerdings nur luft für max. 10 shifts. also schau, dass du rechtzeitig in der halle bist. ;)

  • 40.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • donald
    • 5. Januar 2010 um 22:07

    sehr arrogantes spiel der wiener im dritten drittel. keine arbeit in den ecken, kein eislaufen und keine agressivität mehr. daher verdient verloren. schade um die zig grosschancen in den ersten beiden drittel.

    wobei fürchten muss man sich vor den grazern sicher nicht nach dem heute gesehenen. ich sehe bei den grazern gerade einmal eine line, die scoren kann. der rest arbeitet zwar brav, hat aber eher wenig scoring punch. meisterkandidat sind sie für mich trotz des ersten platzes nicht wirklich. wobei, kämpfen können sie. im gegensatz zu den wienern heute im dritten drittel. die waren mit den gedanken schon im bus.

  • 39.R.: Vienna Capitals-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 4. Januar 2010 um 10:19
    Zitat von eisbaerli

    da oide rocker wollte es wieder einmal wissen und holte sich vermutlich eine blutige nase oder? ;) :D

    ich würde eher umgekehrt meinen, dass die liga gestern sarault offiziell willkommen geheissen hat :D

    http://hockey-fanatics.smugmug.com/Hockey/Saison-…756566223_ZYyXN

  • EHL - The new european hockey league

    • donald
    • 1. Januar 2010 um 12:47

    realistisch gesehen gibt es in österreich derzeit drei finanziell halbwegs gesunde (soweit man das in diesem zusammenhang überhaupt sagen kann) und gut geführte potente organisationen (salzburg, klagenfurt und wien). alle anderen raufen mit dem rotz und werden in dieser konstellation max. noch 24 monate existieren, dann ist die überschuldung entgültig da. graz ist momentan sportlich seit jahren wieder ein klein wenig auf einer welle, spielt aber in einer grausam alten halle und ist völlig abhängig von JPS und das geld aus seinem firmengeflecht. villach mutiert schön langsam mittlerweile zum reinen ausbildungsverein und die stadt stöhnt langsam ob der andauernden subventionen, die mangels sponsoren für den spielbetrieb des A-teams dauernd gegeben werden müssen. nur irgendwann ist halt die stadtkassa auch leer.

    wenn es eishockey in österreich weiterhin geben soll, müssen sich die dinge sowieso sportlich und finanziell anders nivellieren. jesenice und laibach hat es heuer finanziell zerbröselt. linz wird in kürze folgen. das kommerzielle abspecken der mannschaften, das ja schon vor zwei jahren begonnen hat, (auch begünstigt durch den stark gesunkenen USD kurs) muss noch agressiver fortgesetzt werden und die budgets müssen sich wieder jenen vor fünf bis sechs jahren annähern. nicht alle clubs werden allerdings den weg der nivellierung nach unten mitgehen wollen.

    wenn es sich ein bis zwei organisationen leisten wollen in einer europäischen liga zu spielen (salzburg -> halle??? und wien mit internationalen sponsoren), wird sich die "rest"-ebl finanziell irgendwo zwischen NL und jetziger EBL wiederfinden. damit ist sie auch wieder interessant für innsbruck und ein bis zwei vorarlberger. ob salzburg und wien dann mit einer B-mannschaft weiterhin mitspielen wird sich weisen. ich denke allerdings nicht, denn außer, das es viel geld kostet bringt es für diese vereine dann nichts. du kannst in einer woche mit eishockey die hallen nicht x-mal füllen. wer soll sich das am schluss alles ansehen?

    gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass es diese EHL jemals geben wird und kann, denn die nationalen verbände der einzelnen länder sind politisch viel zu stark um ihre macht jemals an eine multinationale franchisegeberorganisation (ala' NHL) abgeben zu wollen. abgesehen davon wäre eine solche liga bei durchschnittlichen hallen von 7.000-12.000 zusehern ohne große internationale sponsoren und vergabe von fernsehrechten für die franchises schlichtweg unfinanzierbar. die mindestbudgets der organisationen müßten bei 10-12mio eur beginnen und das halte ich außerhalb der schweiz und vereinzelt in deutschland für komplett unrealistisch. denkbar ist eher, dass die skandinavier gemeinsame sache machen und sich möglicherweise in mitteleuropa etwas anderes ergibt (österreich, schweiz, süddeutschland, norditalien, slowenien, slowakei und tschechien). das wäre auch von den reisekosten und unmittelbaren "länderduellen" erträglicher. bis dorthin ist allerdings gedanklich und organisatorisch noch ein sehr weiter weg.

    das ändert aber ganz sicher nichts an der tatsache, dass in der ebl sportlich und finanziell in den nächsten zwei jahren kein stein am anderen bleiben wird.

  • 36.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • donald
    • 28. Dezember 2009 um 10:19

    man merkt deutlich beim kac, dass die mannschaft sich zum kämpfen zu schade ist, wenn es spielerisch nicht wirklich läuft. keiner übernimmt verantwortung, jeder spielt nur seinen part runter, ohne auch nur irgendein loch für den anderen zu stopfen. da stimmt einiges nicht im mannschaftsgefüge. ein unsichtbarer C, unsichtbare A's und ein Kalt - schatten seiner früheren leistungen - der in dieser mannschaft wie ein fremdkörper wirkt. die jungen sind führungslos und die vermeintlichen leistungsträger kampf- und lustlos. das ergebnis stand gestern nie wirklich in frage. der kac kam nur dann ein wenig auf, wenn die vic zwei gänge zurück schalteten. das war seit vielen jahren die schwächste leistung eines kac in wien, trotz der vielen auswärtsfans, die tolle stimmung machten. sich auf die fehlenden spieler auszureden ist billig, denn als bei den wienern bis zu 11 spieler fehlten, hatten sie zwar kein großartiges leistungsvermögen mehr, aber immer noch herz und einsatz.

    wenn viveiros und ressmann sich mehr mit der eigenen mannschaft beschäftigt hätten, anstatt andauernd synchron irgendwelche schirientscheidungen zu kommentieren, der im übrigen gestern ganz OK gepfiffen hat, wer weiß, vielleicht hätten sie entdeckt, dass in dieser mannschaft derzeit grundsätzliche dinge in die falsche richtung laufen.

    mehr ist nicht zu sagen. schade um die objektiv gute paarung gestern, aber wenn einer nicht will, dann kommt so eine einseitige geschichte heraus.

  • 33.R.: Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb 7:1

    • donald
    • 19. Dezember 2009 um 08:53
    Zitat von ofiskaa

    Zagrebs goalkeepers and the referees were on the same level in this match. All of them doing everything to make the Capitals win secure.

    ... sold match for some extra Christmas money? You never know in these days! ;)

  • 30.R.: Black Wings Linz-Vienna Capitals 1:2 n.P.

    • donald
    • 9. Dezember 2009 um 11:56

    ... was ist denn da los in Linz?
    Ein Spiel zweier benachbarter Städte, Zweiter gegen Dritter, Feiertag und lt. Matchbericht nur 2500 in der Halle ???

    Wo sind die eishockeybegeisterten Linzer/Oberösterreicher? :(

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • donald
    • 8. Dezember 2009 um 18:08
    Zitat von Ösi-Power

    danke für die auskunft. aber für ihn nicht besonders berauschend :S

    @altmann
    wenn man es mit 23 nur bis in die dritte schwedische lesitungsstufe schafft, so kann man die "auslandskarriere" getrost als gescheitert bezeichnen. ich denke wir werden ihn in kürze wieder in der ebl begrüßen, wo er, wo auch immer, einem soliden broterwerb als heimischer zweit- oder drittlinienverteidiger nachgehen wird, wenn er seine karriere nicht insgesamt beendet. schade um sein talent, ich hätte ihn leistungsmäßig ein jahr hinter oraze eingeordnet,. wobei oraze in den letzten zwei jahren (vor allem heuer unter gilligan) einen ordentlichen sprung nach vorne gemacht hat, während die letzten zwei jahre von altmann eher durchwachsen waren, um es höflich zu formulieren. wie auch immer, wenn ehrgeiz, talent und work-ethik aufeinandertreffen wird meistens etwas daraus. wenn eine komponente nachhaltig fehlt, dann nicht!

  • 29.R.: Vienna Capitals-Graz 99ers 5:2

    • donald
    • 7. Dezember 2009 um 18:57
    Zitat von cinderella

    @ donald

    wo hast du die tore gesehen, die weinhandl auf der fanghandseite bekommen hat?
    aus grazer perspektive haben die caps ihre tore (zumindest die ersten 3, beim 4. bin ich mir nicht sicher und das 5. war ja das empty net) immer von rechts geschossen.

    ... aus meiner sicht 2 x slapshot von rechts (casparsson und kranjc) jeweils ins lange eck auf die fanghandseite, die nicht die stärkste waffe von weinhandl sein dürfte. zumindest der shot von casparsson war zwar plaziert und ein wenig verdeckt aber nicht so scharf., dass er unhaltbar gewesen ist. der kranjc shot war zwar hammerhart aber von der entfernung und sicht für den goalie eigentlich OK. für einen big save und eine herausragende leistung hätte er imo einen von den beiden haben müssen. so wars für mich ein OK spiel ohne fehler, aber eben kein game-winner. weinhandl ist jung und gut, hat aber für mich noch ordentlich potential nach oben, dass er uns im spiel gestern (noch) nicht gezeigt hat. für mich ist er von der spielstärke wie ein junger penker oder machreich, es liegt an ihm, ob er den weg nach oben geht oder bloss solider durchschnitt bleibt.

  • 29.R.: Vienna Capitals-Graz 99ers 5:2

    • donald
    • 7. Dezember 2009 um 10:56

    ... war eines der besseren spiele gestern in einer ansonst vom spielniveau stetig abfallenden ebl. das spiel hatte alles, was man sich im eishockey grundsätzlich wünscht: spannung, tempo, härte, ein paar gehässigkeiten und eine menge tore.

    ein match mit halbwegs vollzähligen VIC vs. G99 sieht im direkten vergleich schon ganz anders und wesentlich ausgeglichener aus, als die letzten partien gegeneinander, wo eigentlich nur die höhe des g99 sieges die frage war.

    man merkt, dass die grazer durch ihre weitgehende verletzungsfreiheit und ihre vier linien in dieser phase der meisterschaft wesentlich eingespielter sind und auch auswärts ordentlich tempo, forecheck und druck erzeugen können. das ist die handschrift von gilligan, wie ich sie auch aus bern kenne. die grazer gehen ab dem neutralen drittel sehr konsequent und hart an den mann und erzeugen damit immer wieder schnelle turnovers, die aber gestern im abschluss eher ungefährlich waren. beeindruckend war die agressive defense und der backcheck der grazer, die beim spiel 5:5 kaum nenenswerte chancen zuliess. insgesamt eine komplett andere grazer mannschaft als die letzten saisonen. für mich heuer, wenn sie in den schlüsselpositionen verletzungsfrei bleiben, ein absoluter finalkandidat.

    @weinhandl: braves spiel ohne große fehler aber auch keine big saves gestern. 2 slapshot tore auf seiner fanghandseite, zumindest einen hätte er haben können.

    @cassivi: 2 big saves und 2x ordentlich glück, dass die scheibe nicht anders sprang. ansonsten fehlerlos.

    @lebeau: sieht so aus, als ob er seinen tor-riecher und seine pace langsam wieder aufsynchronisiert. gestern immer noch diskret, aber der "alte" findet seine form sicher wieder rechtzeitig, da bin ich überzeugt.

    @schiris: sie ließen das spiel, trotz einiger nicklichkeiten auf beiden seiten im zweifel eher laufen und erzeugten keine strafenorgie. dafür von meiner seiten danke! was mir aber immer noch missfällt sind die zahlreichen dives vor allem von den leichtgewichten auf beiden seiten. gibt's die alte eishockeyehre nicht mehr, dass man auf den kufen bleibt, egal wie hart ein gegenspieler attackiert? in nordamerika oder in schweden gibt's so ein "warmes" spiel nicht, nur in der ebl nimmt das leider "straflos" überhand.

  • 25.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals 6:1

    • donald
    • 23. November 2009 um 10:21
    Zitat von Maru

    linesman graber,musste nach drittel 1 passen!unterbau referee markus goriupp sprang für ihn ein!dein problem ist mir net schlüssig! ?(

    Es waren nach dem Ausfall des einen Lines immer noch zwei Heads und ein Lines vorhanden. Einer der beiden Heads hätte also locker Linesman spielen können. Ich kann doch nicht als Verbandsfunktionär allen Ernstes und bei klaren Verstand einen direkten Verwandten eines Spielers auf der Aufstellungsliste in der höchsten Eishockeyliga des Landes als Unparteiischen pfeifen lassen??? Saufen die Leute, die soetwas machen, oder überlegen sie nicht einen Millimeter weiter als bis zum Rand des jeweils nächsten Bierglases???

    Was ist die nächste Aktion? Pfeift dann der Bruder des Trainers?

    Ich betone, diese Blödheit hat sicher nichts mit dem vorliegenden Matchausgang zu tun. Graz hat verdient und klar gewonnen. Aber was wäre passiert, wenn das Match eine Schnittpartie gewesen wäre und der diskutierte Lines mit "verwegenen" Abseits- oder Icingentscheidungen in das Match aktiv eingegriffen und den Spielausgang beeinflusst hätte? Wer hätte dann die Verantwortung dafür übernommen?

  • 25.R.: Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals 6:1

    • donald
    • 22. November 2009 um 19:37

    Einer der beiden Linesman ist der Vater vom Grazer Backup Goalie. Soetwas gibt es auch nur in unserer Gurkenliga! :wall:

    Na hoffentlich werden wenigstens die Wetten auf das Spiel gesperrt.

  • 20.Runde: Vienna Capitals-Black Wings Linz 3:2

    • donald
    • 2. November 2009 um 11:53

    Schlichtwege Arbeitsverweigerung der Linzer ab der 25min und ein großes Kämpferherz der Wiener ergibt so ein Sensationsergebnis, das nichts anderes als einen geistigen Selbstfaller und eine Riesenblamage für den Tabellenführer darstellt.

    Normalerweise kann es so einen Spielher- und -ausgang nicht geben, wenn eine Mannschaft mit gerade einmal 4 echten EBL-Stürmern (Gratton, Selmser, Rodman und Ofner) und den Rest auf 2,5 Angriffslinien aus Verteidigern (Bouchard, Teppert) und Nachwuchsleuten (Draschkowitz x 2, Nageler, Riener), sowie nur drei "echten" EBL-Verteidigern (Werenka, Casparsson, Kranjc) und einem Nachwuchsmann (Schweda) bilden müssen, wobei drei davon abwechselnd zwischen Defense und Offense rotieren, um überhaupt ein tragfähiges Spielsystem zusammen zu bekommen.

    Man hat in so einem Spiel weider einmal gesehen, dass das größte Handicap mancher Spieler die 20cm zwischen den "Ohrwaschln" sind. Diese 20cm funktionieren nur verlässlich beim Entgegennehmen der Kohle, die Gegenleistung ist manchmal allerdings sehr fragwürdig. [kopf]

    Wie auch immer, die Wiener können sich zurecht über das Ergebnis freuen, auch wenn das Spiel insgesamt nicht zum Anschauen war, und die Linzer müssen mit der Tatsache leben nach dem gestrigen Spiel die Deppen der EBL zu sein. :D

  • 20.Runde: Vienna Capitals-Black Wings Linz 3:2

    • donald
    • 31. Oktober 2009 um 11:50

    ... alles andere, als ein hoher sieg der bwl gegen die wiener, die derzeit gerade einmal 2 (mit abstrichen) ebl-taugliche linien zusammenbringen (die restlichen spieler auf 2,5 linien sind bestenfalls kanonenfutter), wäre eine blamage. ich werde mir das spiel und damit das eintrittsgeld jedenfalls aufgrund sportlicher wertlosigkeit ersparen.

  • 17.Runde: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 6:3

    • donald
    • 26. Oktober 2009 um 14:04
    Zitat von oldswe

    Gestern hat man leider gesehen warum schweda und auch c. draschko so wenig eiszeit bekommen.. sie sind einfach noch überfordert mit dem speed der in der ebel gespielt wird, bei schwede fällt es natürlich mehr auf in der defensive.

    ... speed und pace werden sie allerdings nur durch eiszeiten in grunddurchgangsspielen, wo es wie kaum in einer anderen liga sowieso kaum um etwas geht bekommen. im training kann man das nicht erwerben und in der u21 werden sie es auch nicht lernen. sie müssen nur einfach hart an sich arbeiten, kraft, technik und routine aufbauen und den unbedingten ehrgeiz haben besser zu werden. derzeit sind sie noch ein risikofaktor aber in ein bis zwei jahren kann das schon ganz anders aussehen. sicher, verglichen mit anderen jungen, wie zB. rotter, raffl, hundertpfund oder krisztler fehlt schon noch einiges aber es nicht jeder als talent geboren (schlag nach bei thomas muster), mit harter arbeit kann man auch ein solider spieler alá schuller, ofner oder hager werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™