1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale, Spiel 3) 5:4

    • donald
    • 17. März 2010 um 16:07
    Zitat von baerli1975

    also gerade der hallenreport ist immer nett zu lesen, weil neutral geschrieben.
    i persönlich hab a mord freud damit und hoff, dass der walu den nit einstellt!!

    Zitat von baerli1975

    also gerade der hallenreport ist immer nett zu lesen, weil neutral geschrieben.
    i persönlich hab a mord freud damit und hoff, dass der walu den nit einstellt!!

    wenn man die persönlichen befindlichkeiten und eitelkeiten des schreibers betreffend mancher themen schnell überspringt (oder nicht ganz so bierernst nimmt) und man die die wesentlichen fakten extrahiert, ist der hallenreport tatsächlich brauchbar, wenn man das match nicht gesehen hat. ;)

  • 2.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals (Halbfinale, Spiel 4) 2:1 n.V.

    • donald
    • 17. März 2010 um 12:10

    klassischer selbstfaller der VIC, die es vor allem im letzten drittel verabsäumt haben den sack zuzumachen und sich ein paar freie tage zu erarbeiten. wenn man mit gerade einmal einem tor führung in den letzten zwanzig minuten vor dem ausgleich von minute zu minute passiver wird, anstatt die pace der ersten beiden drittel mit zwei mann hoch und entlastungsshifts für kraxner/nageler voll durchzuziehen, darf man sich nicht wundern, wenn die BWL ihre letzte chance wahrnehmen und scoren. da war die angst den ausgleich zu bekommen und über die schmerzgrenze zu gehen unverständlicherweise größer als der wille zu gewinnen. nach dem ausgleich war die pace wieder da und die VIC dem sieg sicher näher als die BWL. die niederlage in overtime war pech, sonst nichts.

    ich rechne bei entsprechender konzentration und agressivität über DREI drittel mit einem sieg der VIC in spiel fünf. objektiv sind sie um eine klasse stärker als die BWL, wenn nicht die 25cm zwischen den ohren hin und wieder manchen herrschaften einen streich spielen würden!

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale, Spiel 3) 5:4

    • donald
    • 15. März 2010 um 11:09

    verglichen mit den spielen 1 und 2 waren die linzer phasenweise um 2 klassen verbessert. vor allem die agressivität im forecheck hat im ersten drittel und anfangs des zweiten drittels großteils gepasst. etwas glück beim tor 1 der BWL kam auch dazu. ende des ersten drittels hatten die VIC großes glück beim PP der BWL. da hätte es locker 2:3 stehen können. taktischer fehler der VIC, die darauf vergessen haben rechtzeitig die unterzahlformation zu wechseln. der fünfte mann und die pausensirene retteten selmser & CO, die schon am zahnfleisch krochen.

    wie erwartet konnten die VIC die fast fehlerlose leistung der ersten beiden spiele nicht ganz wiederholen. völlig unverständlich für mich waren aber die beiden "selbstfaller" der BWL. zweimal in einem PO eine zweitoreführung zu verjuxen, kann man sich einfach nicht leisten, wenn man ins finale will. da war einfach große angst vorm gewinnen da, anders kann ich es mir nicht erklären. wenn man den "standard-teamspieler" und C der BWL p.lukas beobachtet und daneben einen rotter, ofner oder kraxner stellt, dann merkt man vor allem einen gewaltigen unterschied beim siegeswillen und bei der einstellung auch dort hin zu gehen, wo und weswegen es wehtut. da sind mir hungrige junge österreicher oder kanadier, die um einen vertrag fürs nächste jahr spielen damit das licht im kühlschrank überhaupt erst angeht tatsächlich lieber, als faule, mental schwache und überbezahlte österreicher, die nur von ihrem namen und irgendwelchen früheren leistungen leben und sich dann über die unerwartete konkurrenz am arbeitsmarkt beschweren.

    ich tippe auf den ersten sieg der BWL im spiel 4 mit einem anschließenden ende der serie in wien.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale, Spiel 3) 5:4

    • donald
    • 13. März 2010 um 08:42

    ich halte das ganze gerede über einen möglichen sweep in den threads der letzten beiden spiele für bullshit (sorry dafür)!

    warum?

    die BWL sind nicht so schlecht, wie sie dargestellt werden und die VIC nicht so gut. was stimmt ist, dass die BWL bis dato noch kein profundes mittel gegen das schnelle UND körperliche spiel der wiener vor allem in der neutralen zone und im forecheck gefunden haben. die ersten dreissig minuten des spiels in linz hinterließen tatsächlich ratlose und konfuse BWL, die zweiten dreissig minuten der VIC waren allerdings bei weitem nicht mehr so begeisternd, sondern wieder im typischen "GD-trott" mit einer gehörigen portion überheblichkeit und nachlässigkeit. da erfing sich linz auch wieder und nahm pace auf. wenn der stangenschuss im letzten drittel drinnen gewesen wäre, hätte die partie durchaus noch kippen können. trotzdem bin ich von den linzer leistungsträgern durchwegs enttäuscht. sie sind großteils unsichtbar und nehmen keine verantwortung. die einzigen spieler mit kämpferherz, die sich im rahmen ihrer möglichkeiten aufbäumen habe ich in der vierten linie gesehen.

    ich traue den BWL gegen überhebliche VIC (wie in den zweiten dreissig minuten in linz) in wien durchaus eine überraschung zu. mit einem anschließendem heimsieg ist die serie wieder ausgeglichen und alles fängt wieder bei null an. die wiener sind dem aufstieg gerade einmal um zwei siege näher als die linzer. das ist derzeit aber auch schon der einzige unterschied, wie man bei graz gegen zagreb gesehen hat.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Halbfinale, Spiel 1) 4:0

    • donald
    • 10. März 2010 um 10:12

    die stärken der BWL sind üblicherweise viel eislaufen, kompakte defense mit schnellen kontern und westlund. auf ersteres haben die VIC gestern mit noch mehr eislaufen geantwortet. für zweiteres haben die VIC gestern keine nennenswerte räume hergegeben und dritteres war gestern ungewöhnlich schwach (3 der 4 tore waren für mich bei einem westlund in normalform durchaus haltbar, abgesehen davon gingen zig scheiben gefährlich nach vorne, anstatt sie auf die seite abzuwehren oder sie zu fangen). so kommt dann ein ergebnis zustande, das möglicherweise insgesamt um 2 tore zu hoch ausfiel. speziell westlund ist ein goalie zwischen genie und wahnsinn. gestern war er eher letzteres.

    die VIC kamen gestern nach der kurzen eishockeypause einfach mit mehr PO-punch aus der kabine und steigerten sich stetig von drittel zu drittel. eine der schwächen der BWL ist, dass sie offensichtlich nicht gut damit umgehen können, wenn man eisläuferisch ihr spieltempo annimmt und trotzdem physisch konsequent 1:1 auf den scheibenführenden spielt. diese schwäche haben die VIC gestern perfekt ausgenützt und den BWL damit 3 drittel lang den "nerv" gezogen. bis auf die powerplays der BWL habe ich gestern bei "equal" keine wirklich nennenswerten szenen in erinnerung, die zwingend zu toren hätten führen können. knackpunkt des spieles war sicher das zweite tor der VIC. da wußten die BWL, dass an diesem abend nichts mehr drinnen ist und gaben sich defakto auf. das spiel nach dem zweiten tor war daher für eine beurteilung wertlos.

    aus meiner sicht wird das trotzdem eine lange und ausgeglichene serie, denn ich denke nicht, dass die VIC ihr spielniveau in allen matches halten können. weiters glaube ich, dass bei den BWL durchaus noch luft nach oben ist, wenn sie wieder pace aufnehmen und die kurze pause aus den beinen bringen.

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 6) 5:2

    • donald
    • 7. März 2010 um 09:53

    (verspätete) grats nach zagreb! wer im PO den sieger des GD 4 x hintereinander schlägt, davon 2 x auswärts hat es sicherlich mehr als verdient aufzusteigen. tolle bilder aus der halle! trotz meiner anfänglichen skepsis hat sich zagreb sowohl sportlich, wie auch von der organisation als sehr würdiger und wertvoller ebel standort etabliert.

    die grazer haben zur absoluten unzeit ein mentales formtief aufgerissen, denn nach dem bisher gesehenen hat zagreb nicht wesentlich besser gespielt als im GD. das heurige problem der grazer war der eindimensionale zuschnitt des scoring-punches auf die erste linie. ich habe das schon nach dem letzten heimspiel der grazer im GD gegen die VIC gepostet, dass dies noch zum problem der grazer werden wird. norris und day sind sicherlich nicht die spielertypen für ugly-goals, wenn man sie konsequent defensiv attackiert. die linien dahinter waren brave skater, aber eben keine großen scorer. weder die harands noch paré, lange, peintner oder herzog konnten die einserlinie beim scoren nachhaltig entlasten oder das spiel an sich reissen, wenn die einserlinie aus dem spiel genommen wurde. im GD war's wurscht und im PO ist eben alles ein wenig enger und konsequenter.

    für den umbau im nächsten jahr würde ich den grazern empfehlen zumindest zwei linien zu verpflichten, die nachhaltig scoren können. eine scoring und drei checking lines reichen für's PO nicht, wie man gesehen hat.

    ein wort zu gilligan. im PO 4 spiele in serie zu verlieren ist auch für das coaching und den gameplan kein ruhmesblatt. alleine deshalb bin ich mir sicher, dass er bleibt, wenn er darf. diese "scharte" in seiner karriere läßt er sicher so nicht stehen, sondern arbeitet im nächsten jahr daran die mannschaft für ein etwaiges PO anders zu gestalten. witzigerweise waren die grazer im letztjährigen PO gegen die VIC stärker, als im heurigen. da war wesentlich mehr leidenschaft und punch (wenn auch weniger insgesamtes talent) zu spüren. das waren aber auch tlw. noch andere spielertypen. weniger schönwetterskater!

    ein wort zu zagreb. im halbfinale ist aus meiner sicht schluss. tolle leistung im PO bisher, aber objektiv sind entweder wien oder salzburg doch um eine klasse stärker. wenn diese nicht denselben "selbstfaller" zur unzeit aufreissen, wie die grazer, sollte die angelegenheit aus meiner sicht doch eindeutig enden.

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 6) 5:2

    • donald
    • 3. März 2010 um 17:23

    die grazer sind im PO ein wenig ein opfer ihres fehlenden scoring-punches hinter der ersten linie. da sind die zagreber insgesamt ein wenig gefährlicher besetzt. im grunddurchgang konnte dies auf grazer seite durch eine enorme mannschaftliche kompaktheit kaschiert werden, aber im PO gelten nunmal andere regeln. gegen die zagreber spricht, dass ein vierter sieg hintereinander im eishockey zwar nicht unwahrscheinlich, aber zumindest ungewöhnlich ist. gegen die grazer spricht das auswärtsspiel.

    wenn sich die grazer wieder an ihre kompaktheit und defensive stärke, die sie im grunddurchgang äußerst erfolgreich praktiziert haben, erinnern können und aufhören daran zu glauben, dass es auch ohne kampf funktioniert, traue ich ihnen einen sieg in zagreb und ein drehen der serie zu ihren gunsten allemal zu.

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-Vienna Capitals (Spiel 2) 2:3 n.V.

    • donald
    • 23. Februar 2010 um 14:00

    ... falls die sonntägliche schlägerhex' vom einstieg in den bus der vic nach ungarn ferngehalten werden konnte, rechne ich mit einem sieg der caps.

    der ungarische goalie ist zwar ganz gut in PO form, aber er hatte mit den stangenschüssen doch auch einigen dusel. mit ruhigem, cleverem spiel ohne der unnötigen hektik von sonntag und mit neuer geistiger frische sollte die partie trotz der heimstärke von alba eigentlich machbar sein. diesmal müssen die ungarn das spiel machen und sind favorit. mal sehen, wie sie mit dem druck umgehen können.

    die caps sollten jedenfalls zwei klassen defensiver spielen, als am sonntag. die schnelligkeit für blitzschnelle konterattacken haben sie sowieso. sie sollten sich keinesfalls verleiten lassen wiederum das spiel zu machen, denn das eröffnet genau den raum, auf den die ungarn sehr geduldig warten.

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 22. Februar 2010 um 18:44
    Zitat von waluliso1972

    @ Donald
    Bevor Du mir unterstellst, jemanden aufgrund von Hörensagen zu verurteilen würde mich interessieren, wie viele Spiele der U20 bzw. der 48er in der Oberliga du gesehen hast?

    ... in den letzten 35 jahren genügend! ;)
    wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass mich die Matches der Oberliga schon seit einigen Jahren (bzw. die der 48er im speziellen) eher weniger interessieren. da spielen mir bei den unter 25-jährigen zuviel "gefallene Engel", wo zum tlw. vorhandenen Talent leider der Ehrgeiz, etwas daraus zu machen gefehlt hat. für das "Wirtshaushockey" (sorry für die Qualifzierung, aber das ist nunmal meine Meinung) ist mir meine Zeit zu schade. Und hoffnungsvolle Youngsters ala Starkbaum, Rotter & Nödl, wie damals beim WE-V gibt's in der Oberliga keine zu sehen. Wenn doch, hätte mir sicher einer meiner "Informanten" einen Zund gegeben. Da war aber absolute Funkstille!

    Zitat von eisbaerli

    auf alle fälle lacht sich der berater vo msarault heute no krumm

    ... stimmt, das war ein Reinfaller, aber noch mehr lacht allerdings der von Bootland, der konnte nichts, kann nichts und wird auch nie etwas können. und das hätte man seit seinem Engagement bei den RBS auch wissen müssen. wenn irgendeine Chance auf Werenka bestanden hätte und wenn auch erst im Semifinale, hätte ich ihn für Bootland in 100 Jahren NIE abgemeldet. das ist aber leider vergossene Milch. ich glaube mich zu erinnern Sarault einmal vor einigen Jahren in Bern (noch unter Gillgan?) gesehen zu haben, da ist er mir zumindest nicht negativ aufgefallen. mit dem Wiener Scouting verhält es sich leider ein wenig nach der Weisheit: "Wer nichts weiß, muß alles glauben!", wobei der KAC mit Morgan oder der VSV mit DiCasmirro auch nicht gerade echte Knaller erwischt hat?!?

    bei gegebenem budget ist der markt im jänner für schnell integrierbare gute leute, die europa und die große eisfläche schon halbwegs kennen um die zeit offenbar schon ein wenig ausgetrocknet, aber da wirst du wahrscheinlich den wesentlich besseren überblick haben, wie ich vermute?

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 22. Februar 2010 um 13:44
    Zitat von eisbaerli

    wie hat sich sato geschlagen?

    ich gehe davon aus, du meinst den ungarischen goalie?

    ich habe ihn gestern erstmals gesehen, da dies mein erstes alba spiel heuer war. daher kann ich auch nur von dieser partie bzw. momentaufnahme sprechen.

    nahezu fehlerlose partie im butterfly-stil gestern, gutes stellungsspiel und tolle reflexe auf der linie vor allem mit den beinen, die fanghand hat er gestern nicht wirklich gebraucht, traue ich mich daher auch nicht zu beurteilen. beim penalty war er schwach, da er die letzte bewegung, obwohl durchsichtig, mit rodmann nicht mitgemacht hat.

    leider ein psycho (wienerisch "häferl"), der mit undiszipliniertheiten (zB. nachschlagen vor dem schiri, als die partie schon lang abgepfiffen war) den ungarn fast die partie gekippt hätte. hat gestern alleine 6 PIM? ausgefasst. für mich ein wenig zu sehr ein selbstdarsteller, der seine nerven offensichtlich nicht im griff hat und zuwenig ein teamplayer. ich würde ihn nach dem gestern gesehenen nicht in meiner bevorzugten mannschaft haben wollen.

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 22. Februar 2010 um 11:48
    Zitat von Goose

    ich oute mich auch als Nichtklatscher, und ich hab bisher 5 Spiele der Caps versäumt.

    Bin ich jetzt auch ein schlechter mensch

    ;)

    Nein, ganz sicher nicht.

    Aber an die Adresse mancher anderer hier gerichtet, sollten gerade jene, die bei Siegen wenig euphorisch sind auch bei Niederlagen möglichst sachlich und emotionslos bleiben. Dann hat das Geschriebene auch um einiges mehr Gewicht! Mit unreflektierten Nachäffen von quasipopulären mehrheitsfähigen Ansichten entwertet man leider durchaus gerechtfertigte Kritik am gestrigen Coaching, das tatsächlich nicht optimal war und blöderweise auch ergebnistechnisch daneben ging.

    Das Spiel gestern lief speziell im dritten Drittel und in der OT wie auf einer schiefen Ebene. Die Ungarn kamen auch bei 5:5 phasenweise minutenlang nicht einmal aus dem Drittel heraus. In der OT waren sie stehend KO und die unsrigen konnten auch das x-te PP nicht nutzen. Hat dem D-Rod wegen diesem völlig unötigen Haken in der OT (nach einer weitgehend unsichtbaren Partie im Schatten seines fitgespritzten Bruders) hier irgendjemand einen Vorwurf gemacht? Nein, denn er hat ja den Penalty verwertet und ist damit automatisch der Hero ;)

    Dass man so ein Match trotzdem verliert kommt halt leider immer wieder vor. Im PO tut's doppelt weh. Aber das ist Eishockey und nicht die Gaudet'sche Weltverschwörung!

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 22. Februar 2010 um 08:27
    Zitat von Goose


    Für mich das Hauptproblem ist jedoch, das der starke zusammenhalt der Mannschaft massiv zu bröckeln beginnt. und der Zeitpunkt ist denkbar schlecht dafür

    ... dann müssen der C und seine A's beweisen, dass sie die buchstaben nicht grundlos am dress tragen!

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 22. Februar 2010 um 08:18
    Zitat von waluliso1972

    die Gebrüder Gaudet (Ron noch lieber, den der verhunzt U20 und Junior-Capitals aufs Feinste!) endlich verziehen mögen.

    ... beim U20 SF spiel gegen starke RBS in salzburg anfang februar die partie trotz fehlens von ein paar leistungsträgern von 0:3 rückstand auf 6:5 für die Junior-Caps drehen nennst du die mannschaft verhunzen? warst du dabei? ich hatte zufällig in salzburg zu tun und habe das match und den starken auftritt der draschko-brüder gesehen. ich würde an deiner stelle weniger auf "hörensagen" aus dem "kucheneck" (sorry dafür!) der ASH geben und mich mehr an die fakten halten! in letzter zeit, vor allem im vergleich zu einigen jahren davor schon mal das signifikant gestiegene niveau der Junior-Caps bei U20-spielen beobachtet?

    schön langsam wird das gaudet "bashing" hysterisch und zu einer fixen idee. das es allerdings jetzt auch schon sippenhaftung für seinen bruder gibt ist wieder eine neue dimension und entwertet damit leider die sicherlich sachlich durchaus gerechtfertigte kritik am coaching (nicht am training!) von kevin gaudet.

    wobei gestern hätten die vic wahrscheinlich drei tage lang nicht einmal ein offenes garagentor getroffen, so wie sie die sitzer reihenweise daneben geschoben oder über die scheibe gewischt haben. dafür kann der coach nichts.

    sachlich kann man am coaching kritisieren, dass die caps gestern durch das ständige wechseln der linienzusammenstellung bei pp und equal keine ordnung und keinen rythmus ins spiel gebracht haben. eine für mich unverständliche hektik ist den vic drei drittel lang nicht von der seite gewichen. ofner an der seite der rodmans ist leider schade um die kampfressource, da neben den beiden ein echter fremdkörper. er würde mir mit selmser und kraxner in der dritten und nageler dafür in der zweiten linie viel besser gefallen. bei dem vielen pp gestern hätte gaudet ruhig auch die linien belassen können und die dritte linie mit selmser und kraxner bringen können. die ersten beiden linien waren mit ihrem latein vor allem bei 5:3 schon ziemlich am ende und die ungarn hatten sich schon sehr gut darauf eingestellt. bootland ist eine komplette vorgabe, der kann gar nichts und ist eine ständige gefahr für die unterzahl. lemieux gefällt mir besser, ist aber immer noch ein fremdkörper und hat sichtlich probleme mit der großen eisfläche. eine dritte linie mit ofner, selmser und kraxner (wenn er defensiv seinen job macht!) wäre meiner beurteilung nach jedenfalls um einiges stärker, als selmser mit bootland und lemieux.

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 1) 2:3 n.V.

    • donald
    • 21. Februar 2010 um 23:19

    zig sitzer ausgelassen heute .... leider die hex´am schläger gepickt. solche abende gibt's halt immer wieder. die ungarn in einem vom resultat her knappen spiel (die spielanteile selbst waren aus meiner sicht doch relativ einseitig verteilt) mit dem quäntchen mehr glück am schluss. grats dafür jedenfalls über die grenze.

    jetzt wird sich zeigen ob die vic PO-charakter haben. mit schön spielen ist es jetzt endgültig vorbei. gibt's eigentlich heute eigentlich irgendeinen vic-spieler, der keine schaufel der ungarn "gefressen" hat oder mit dem stockende bekanntschaft gemacht hat ;)

    die ungarn sind bei weitem keine überdrüber mannschaft und sicher auch daheim nicht unschlagbar. aufgeben tut man speziell im PO bestenfalls einen brief! die serie ist noch lange nicht vorbei. ich bin neugierig, ob die vic jetzt endlich im PO angekommen sind und bereit sind für den sieg auch schmerzen zu ertragen bzw. auszublenden?

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • donald
    • 17. Februar 2010 um 11:11

    der vsv hat gespielt, was er kann und das grundsätzlich nicht schlecht. zauberer sind und waren sie nie, daher beschränken sie sich auf einfaches und hartes spiel am mann und das können sie durchaus gut. zwei der drei tore waren wohl etwas glücklich, aber wen kümmert's im nachhinein. die defense des vsv war playoff-mäßig stark.

    die wiener gestern wieder einmal drei drittel lang auf der suche nach dem "perfekten" tor. unglaublich, wie kompliziert man ein spiel aufziehen und gestalten kann. da wird abgespielt und abgespielt und abgespielt und abgesp ..... und irgendwann ist die scheibe dann halt einmal weg. viel mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. alle träumer, die gestern geglaubt haben mit den zum ersten mal in wien anfahrenden vier vollwertigen angriffslinien kann man so mirnixdirnix über die villacher drüberfahren und die einzige frage ist nur die höhe des sieges wurden gestern gottseidank noch rechtzeitig vorm PO eines besseren belehrt.

    (zähneknischende) grats nach villach!

    @schiris
    berneker und seine lines waren in dem gestrigen schnellen und harten spiel leider ordentlich überfordert. gottseidank ist das spiel nicht gekippt, denn was da an fehlentscheidungen, schwalben, falsche abseits, etc... gestern gepfiffen wurde war armselig. aber ich denke, dass wird der gute head auch selbst wissen, wenn er seine leistung nochmals kritisch hinterfrägt bzw. mit dem beobachter (carlsson?) durchspricht.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • donald
    • 10. Februar 2010 um 15:19
    Zitat von stef


    healey war in der saison davor in jesenice sehr stark - morgans performance hat die meisten fans sicherlich nicht enttäuscht - zumindest ohne handschuhe war der absolute spitze ;)

    healey spielte in jesenice meines wissens mit den rodmans und wie wir alle wissen brauchen die einen dritten in der offense nur um formell vollzählig zu sein... ;)

    morgan schätze ich als import im nachhinein sicher stärker ein als mc neil, gallant, rheaume, allen, macmillan, pratt, kesa (bzw. der typ mit dem israelisch klingenden namen, an dem ich mich nicht mehr erinnere) oder sonstige "wunderwuzzi-players" im gelb, rot, schwarzen trikot. allen diesen ist gemeinsam, keinerlei wie auch immer geartete spuren bei den caps hinterlassen zu haben. anders dagegen die herren behrens, leinonen, wren, craig, ponto, fairchild, podloski u.a. an diese werde (zumindest) ich mich immer gerne erinnern. sie haben durchaus vergnügliche stunden in der ash bereitet.

  • 51.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19

    • donald
    • 9. Februar 2010 um 09:31
    Zitat von Fan_atic01

    gscheid tiefe kommentare, bist du arg! :huh: :(

    ... das goldene wienerherz, wie es leibt und lebt. voll respekt für den gegner und immer eine charmante höflichkeit auf den lippen! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • ORF und der Eishockeysport

    • donald
    • 7. Februar 2010 um 16:19

    ... ich habe bis heute nicht verstanden, warum die vereine oder die liga endlich nicht damit beginnen ihre spiele als unentgeltliche internet live-streams zu produzieren und zu vermarkten, von mir aus in einem eigenen mit werbung finanzierten liga-portal. oder dass zumindest den vereinen, die sich das leisten wollen, dieses ermöglicht wird. dies erhöht die reichweiten der sponsoren und ist auch für die user in zeiten der steigenden anzahl an internet breitbandanschlüssen eine bequeme alternative, wie das beispiel in nordamerika zeigt. oder schließt der sky vertrag broadcasting über internet mit ein? wenn ja, dann ist der skyvertrag seitens der liga (leider) schlecht abgeschlossen.

    WER braucht heute noch den ORF?

    die sollen doch an endlich ihrer unerträglichen ignoranz ersticken. dasselbe führen sie ja mit basketball auch auf.

    in ein bis zwei schüllergenerationen (8-10 jahre) ändert sich das broadcsting verhalten zugunsten des internets sowieso dramatisch. klassische fernsehanstalten, wie der ORF, werden aufgrund ihrer schwerfälligkeit damit gewaltige existenzprobleme bekommen. weit mehr, als sie jetzt schon genügend finanzielle probleme haben.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 2. Februar 2010 um 10:16

    ich muß gestehen, dass ich die aufregung um diese beiden neuen signings nicht ganz verstehe.

    diese beiden , bzw. das was von ihnen bisher bekannt ist, bzw. auch das kürzliche signing von sarault tragen imo nicht wirklich dazu bei, dass sich vor den VIC in den POs irgendwer mehr fürchten muß, als er es sowieso schon tut. die drei sind im wesentlichen der ersatz für vier verletzte spieler, wobei ich die verletzten werenka und m-rod, selbst dolezal und tropper stärker einschätze, als jeden einzelnen der drei signings.

    es ist fakt, dass überall auf der welt, selbst in der NHL, kurz vor den POs das verändern und verstärken der jeweiligen mannschaften beginnt.

    warum? einfach weil's laut regulativ erlaubt ist! und weil die VIC offenbar auch die mittel dafür haben.

    allerdings denke ich nicht, dass sich die VIC mit diesen signings wirklich ernsthaft verstärkt haben. da wurde bestenfalls das lineup ergänzt, nicht mehr und nicht weniger. eine vollzählige VIC mannschaft mit einem gesunden lebeau, m-rod, tropper, werenka und dolezal würde ich jedenfalls als wesentlich gefährlicher für den kampf um die meisterschaft einschätzen, als diese mit spielern aus einer "wirtshausliga" (O-ton gerry venner) ergänzte truppe.

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • donald
    • 26. Januar 2010 um 23:04

    .... auch wenn die niederlage gegen die rbs jetzt momentan emotional schmerzt, so ist sie trotzdem insgesamt "wurscht"!

    warum?

    das heutige spiel zeigte, dass die vic selbst gegen die rbs in jeder phase des spiels mehr, wie mithalten konnte. eine erkenntnis, die ich nach dem zuletzt gesehenen vor einigen tagen so noch nicht gezogen hätte. mal sehen, was da raus kommt, wenn sich die herrschaften noch ein wenig steigern, ofner ins lineup noch zurückkommt, und die defense-fehler auf ein minimum reduziert werden. zählen tut's sowieso erst im PO, alles bis dorthin ist eigentlich für die würscht und nur für irgendwelche statistiker.

    nach dem heutigen gesehen bin ich zumindest wieder ein wenig positiver ...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • donald
    • 23. Januar 2010 um 09:23

    mein allererster tauschkandidat wäre sarault, der sich weder austrainiert, noch als physisch hart spielende kaderergänzung präsentiert. er hatte mittlerweile x matches, um seine verpflichtung zu rechtfertigen und konnte in keinem einzigen match zeigen, dass er seine 4 punkte wert ist. auch lebeau kommt leider nicht und nicht in die gänge. schade um einen mann mit seiner klasse, aber in diesem zustand kann er der mannschaft kaum wirklich helfen. er steigert sich nicht, sondern wird von match zu match eher schwächer. ich würde beide tauschen. das ist zwar vor allem bei lebeau eine brutale entscheidung, aber für vergangenes kannst du dir im profigeschäft nichts kaufen. da ist kein platz für sentimentalitäten.

    eine sehr harte entscheidung wäre teppert abzumeden, da er für seine 1,5 punkte immer alles gegeben hat und sich nie geschont hat. da er sowohl als defender, wie auch als viertlinienforward vor allem körperlich hart spielen kann, würde ich ihn als universell einsetzbare arbeitsmaschine für die playoffs jedenfalls behalten. außerdem sollte man keinen fitten spieler tauschen. das ist absurd.

    dolezal ist verletzt und wird aller voraussicht für die po's voraussichtlich nicht mehr fit. was mit kranjc und ofner ist, weiß man nur aus gerüchten. wenn das risiko besteht, dass sie nicht fit werden und der mannschaft helfen können, sollte man sie abmelden und ihre punkte für einen tausch verwenden, solange noch zeit ist. wie gesagt, im profigeschäft ist kein platz für sentimentalitäten.

  • 46.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 22. Januar 2010 um 21:55

    vic vs westlund 1:4, mehr gibt's im großen & ganzen nicht zu sagen. für komplette "vierlinien" linzer gegen großteils marode wiener taktisch zwar ganz in ordnung gespielt, aber insgesamt eher eine mäßige leistung mit wenigen herausgespielten zwingenden chancen.

    lebeau ein schatten seiner selbst, sarault ganz schwach und mein erster tauschkandidat für den 31.1, werenka, wie er selber sagte, noch "rostig" nach der langen pause, m. rodman, bjornlie und casparsson nicht ganz fit nach meinen eindrücken. das werden lustige playoffs, wenn sich die herrschaften nicht erfangen. oder sie schonen sich augenscheinlich, denn punch und agressivität war da keine zu sehen.

    na wenigstens geht's aus wiener sicht sicher nicht gegen den kac im po, der wahrscheinlich für wen auch immer der mit abstand unangenehmste vf-gegner wird, wenn ihnen der "knopf" rechtzeitig aufgeht.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • donald
    • 21. Januar 2010 um 12:13
    Zitat von Goose

    ich würd mich mal mit der geschichte der Caps auseinandersetzen ;)

    ultrakurzfassung:
    kurt harand und günther hammer waren gründungsmitglieder der vienna capitals, die tlw. aus den vereinsstrukturen des ehemaligen wienerliga clubs ec fischerbräu hervorgingen. hammer war manager, harand war sportchef & coach. harand mußte nach einer 11 oder 12 spiele dauernden niederlagenserie den hut nehmen, und wurde von einem gewissen jim boni ersetzt. hammer mußte nach einigen finanziellen ungereimtheiten ebenfalls den hut nehmen und wurde von schmid durch seine vertrauten (platzer, etc..) ersetzt. kurz nach k. harands abgang gingen auch beide kids aus wien im unfrieden ab.

  • Auweh, Uwe...

    • donald
    • 20. Januar 2010 um 14:50
    Zitat von quasidodo

    Was meint ihr eigentlich, wird Ewald, der Dobermann Gottes, die momentanen Vorgänge als ultimativen Schlag der Freimaurerei zur Erlangung der Weltherrschaft enttarnen oder doch brav zu Kreuze kriechen und zukünftig wieder für das blaue Panier in die Schranken reiten?

    zweiteres, wenn er nur dürfte ... auch wenn der (alten) eule aus minerva dabei die federn ausfallen :D

  • 45.R.: Vienna Capitals-HK Acroni Jesenice

    • donald
    • 18. Januar 2010 um 14:59

    ofiskaa
    What let me feel positive is the fact, that we were able to beat this saison all teams in the EBL at home or on the road, even with reduced forces.

    But you are basically right. The Rodmans have not shown any extra playoff punch in the past four years. I hope this will change this year. They are young, experienced and still able to develop. Let's see if this year things change and they recognize, that the playoffs start a complete new saison in the saison.

    Lebeau is due to his various injuries pysically very weak this year, that's right. I think, Gaudet has to define his role for the playoffs in a new manner. Lebeaus skills are perfect for a playmaker in powerplay, even with his present shortcomings. In 5:5 situations I would more stick to Rotter or Ofner together with Sarault / Gratton and we have to accept the fact, that the scoring punch should primarily come from the Rodmans lineup.

    Cassivi played very well in the playoffs last year in Nürnberg and in the AHL. So I hope that he is still a playoff goalie and grows with the task. Our defense should be strong enough at all.

    What we have to learn as fans of an offense oriented team is the fact, that in the playoffs the first thing is to avoid defeats, not to achieve victories(and hopefully Gaudet knows that!). That's a completely other playing-style, which we are not used to in Vienna. To perform this (playoff) style you basically need physical strong players, that are able to play simple without failures. The only thing, that counts is the result, not the show! I think Gratton, Ofner, Sarault, Selmser and M. Rodman are the people able to carry that burden as forwards. The others will have to support that and to modify their game like D. Rodman, Kraxner & Rotter. Lebeau is an extra for powerplay, but not more. The defenders should primarily concentrate on defense. Especially Kranjc, Bjornlie and Bouchard.

    If all things work out, I will be slightly positive for this years playoffs.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™