1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 20. Januar 2012 um 10:49

    Also ich verstehe die Geschichte nicht so ganz.

    Offensichtlich gibt es juristische Ungereimtheiten bzgl. der Rechtmäßigkeit einer etwaigen Kündigung/Auflösung oder Wirksamkeit des Vertrages von C.Harand nach seiner Verletzung und Nichtanmeldung beim OEHV für den heurigen Spielbetrieb. Jedenfalls scheint es so, als ob Aussage gegen Aussage steht. Als zuständiger Manager für die Verträge hätte Kalla aber die Pflicht eine Lösung zu suchen, vor allem, wenn die Sachlage nicht 100% schwarz/weiss ist. D.h. er bräuchte einen faire Lösung für die ausstehenden Gehälter, möglicherweise kombiniert mit einem neuen Vertrag für nächstes Jahr. Momentan eskaliert aber die Sache über die Medien und meist gibt es nach einer Eskalation nur mehr Verlierer. Jedenfalls kein Ruhmesblatt für beide Seiten, wobei aus meiner Sicht schon Kalla die Bringschuld für eine vernünftige Lösung hätte. Nur schlechte Manager lassen Dinge eskalieren. Gute suchen und finden eine Lösung! ;)

    Sowohl bei der Verpflichtungs- und Tauschpolitik im Rahmen der EBEL-Transfermöglichkeiten wurde heuer bei den VIC stark gepatzt, offensichtlich aber auch bei der Gestaltung und Administration der Verträge. Insgesamt eine erbärmliche Bilanz der Vereinsverantwortlichen, die sich nahtlos an die bisherige sportlich erbärmliche Saisonbilanz anschließt.

    Trotzdem sollten Leute wie Rotter oder C. Harand ihre jeweiligen Eitelkeiten nicht über die Medien befriedigen. Das bringt niemanden etwas! Wenn jeder, das was er tun sollte, so gut wie möglich macht, ist allen mehr gedient, als sich über die Medien gegenseitig die jeweiligen Unzulänglichkeiten auszurichten. [kopf]

  • Happy End am Valentinstag

    • donald
    • 20. Januar 2012 um 10:06

    @tomanek

    100% agree! :thumbup:

    mir tun nur die fans der vereine der oberen zwischenrunde leid, die sich nach den presaisonmatches nun auch im februar nochmals sportlich und spannungstechnisch wertlose 5 heimmatches geben dürfen, bis dann endlich die POs kommen.

    dieser zwischenrundenbewerb ist eine sportliche totgeburt, die man ersatzlos abschaffen sollte. wie die VIC damals diesen bewerb gespielt haben, waren das die langweiligsten matches der gesamten saison, weil jeder nur mehr versucht hat für die POs verletzungsfrei zu bleiben. genauso wurde dann auch gespielt. körperlos, ohne tempo und emotionslos ggü. dem spielergebnis. mit einem satz - die spiele waren das eintrittsgeld schlichtweg nicht wert.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 19. Januar 2012 um 14:39

    jetzt noch gunnarsson und insana in den heurigen saisonschlußkehraus integrieren und dann sind nahezu alle import-neuverpflichtungen (mit ausnahme von ferland, der die wenigsten erwartungen genährt hatte, allerdings positiv überrascht hat) wieder entsorgt.

    der problembereich bleibt nachwievor die defense.

    bjornlie hatte heuer erstmals? eine nahezu verletzungsfreie saison, bräuchte aber dringendst einen firstliner-mate, der ihn entlasten kann. vor allem casparsson hat heuer für mich sichtlich abgebaut und seinen zenit leider schon mehr als überschritten. möglicherweise ist auch der verbleib von oraze fraglich (was zumindest für mich schade wäre). zu ersetzen wären daher insana und casparsson und vielleicht auch oraze, sprich die hälfte der defense. bjornlie, lakos, lakos und schweda wären ein guter anfang.

    für die offense fehlt leider eine zweierlinie mit echtem scoring-punch.

    sollte robinson bleiben (ich würde mir allerdings statt ihm setzinger oder trukhno wünschen) und nach einer rückkehr von rotter in die erste linie ferland in der zweiten spielen, fehlt dort ein starker zweiwege-center mit scoring-potential. eine dritte linie mit rodman als center und pinter und zB. c.harand auf den flügeln würde sicherlich zu den stärkeren dritten linien in der EBEL zählen. fischer, holst, nageler, seidl, fichtner und evtl. drasckowitz sind kadervertiefungen und heizen den konkurrenzkampf um die spots an. sie können problemlos eine vierte linie bilden oder verletzte bzw. formlose in den anderen linien ersetzen. bei dolezal bin ich mir nicht sicher, ob er nach den vielen verletzungen den sprung in den VIC-EBEL-kader nochmals schafft. ich denke, er ist nächstes jahr in der NL.

    es wird heuer jedenfalls eine spannende transferzeit v.a. bei den imports. ich bin neugierig, ob TS und MP bei der personalauswahl diesmal ihre hausaufgaben machen. so gut TS als trainer und taktiker sein mag, ich denke beim thema verpflichtungen hat er in den letzten 8 monaten mehr erfahrungen gemacht und gelernt, als möglicherweise in all seinen trainerjahren bisher zusammen. ;)

    das heurige jahr ist gelaufen. mit einer enormen kraftanstrengung kommen die VIC ins PO und können dort evtl. überraschen. glauben tue ich aber nicht mehr daran. dazu müßten sich zuviele dinge auf einmal zum positiven ändern.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 18. Januar 2012 um 14:27

    @altmann

    hat sich vor allem in den letzten zwei jahren sehr solide weiterentwickelt und in allen bereichen zugelegt. gefällt mir heuer erstmals sehr gut. schade für die VIC, wenn er beim VSV bleibt. ich könnte ihn mir gemeinsam mit den lakos bros als "wiener kern" in der defense sehr gut vorstellen. aber dies scheint leider nicht möglich zu sein. gut für den VSV.

    @oraze

    ich hatte ihn immer ein gutes entwicklungsjahr vor altmann, welches er IMO heuer aber nicht halten konnte. für mich stagniert oraze seit zwei jahren leider ein wenig in seiner weiterentwicklung. er sollte mittlerweile mit seinen basic-skills und der zunehmenden erfahrung schön langsam am weg zum führungsspieler in der defense sein, versteckt sich für meinen geschmack aber noch immer viel zu sehr hinter leuten wie bjornlie oder casparsson, ist mir zuwenig konstant, zu wenig laut und zuwenig agressiv im slot. ist oraze schon am plafond seiner leistungsfähigkeit oder gibt's da noch upside-potential? ich glaube, da geht schon noch was, wenn er wirklich will!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 17. Januar 2012 um 10:57

    der defensive part an der bande oder im slot von a. lakos ist sicherlich um eine klasse kampfstärker und besser, als jener von lupaschuk. offensiv spielt er (auch unter druck) für mich den besseren ersten pass und hat auch das bessere stellungsspiel beim backcheck. sein schlagschuß von der blauen ist bei weitem nicht so hart und platziert, aber seine berühmten "handgelenksflatterscheiben" von halbrechts sind auch nicht von schlechten eltern. von der geschwindigkeit sind beide leider ähnlich antrittschwach (klar bei der größe). aber insgesamt wäre a. lakos für lupaschuk ein klarer qualitätsupgrade für die VIC defense.

    dazu noch altmann statt casparsson für nächstes jahr inkl. ein ordentliches sommerkrafttraining für schweda und die defense würde gar nicht so schlecht aussehen.

  • 42.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • donald
    • 15. Januar 2012 um 20:16

    Gratulation an den VSV, die den Erfolg einfach mehr wollten. Sensationeller Kampfgeist und damit auch verdienter Sieg!

    Das Spiel heute hat gezeigt, daß die Spiele 2 aus 5 um die letzten zwei PO Plätze wahrscheinlich um Klassen spannender sein werden, als das lauwarme Zwischenrundenhockey der fix qualifizierten Teilnehmer, das man teilweise jetzt schon sieht. Dieser Top 6 Zwischenrundenbewerb ist sportlich und emotional noch wertloser als der gesamte Grunddurchgang, wo am Schluß 8 von 11 PO spielen. Da sollte man sich für den Modus etwas anderes einfallen lassen.

    Als Wiener freue mich jedenfalls auf hoffentlich geile "Do or Die" Spiele vs. VSV, Graz und Znaim. Jesenice erwarte ich eher nicht bei den Favoriten um die 2 PO-Plätze.

  • 41.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • donald
    • 15. Januar 2012 um 13:34
    Zitat von kacfan12

    Bei aller hagerschen theatralik sollte jedoch erwähnt sein dass hager nicht mehr aufs eis kam und auch heute verletzt fehlt. kein spieler wird das freiwillig machen.


    ... wird sich wohl um einen gröberen schnupfen handeln, nachdem der luftzug bei der aktion ja gewaltig war. :D

  • 41.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • donald
    • 15. Januar 2012 um 10:33

    @Hager

    Was für ein Mädchen! Sein Glück ist, dass man wegen unsportlichen Verhalten (leider) nicht nachträglich gesperrt werden kann. Was tut er eigentlich, wenn er wirklich einen ECHTEN Check nehmen muß. Gregor Hager zählt zu einer Sorte von Spielern, mit denen ich nichts anfangen kann. Kein wirklicher Scorer, kein Power Forward, kein Grinder, kein guter Eisläufer. Einfach nur ein Spieler, der Kadertiefe gibt, aber nicht mehr. Nicht mal zum Schlägern kann man ihn brauchen, denn dafür ist er zu feig.


    @Viveiros

    Einfach nur armselig und tiefstes Kärntner OEHV-Niveau die Aussagen bzgl. Zagreb. Sie bringen heuer erstmals eine wirklich starke Mannschaft in die Liga und spielen Heimspiele vor 15.000 Zusehern. Was soll dieser Liga eigentlich noch besseres passieren? Jeder weiß, daß Kroatien nicht genügend einheimische EBEL-taugliche Spieler für eine vernünftige Mannschaft hat. Natürlich müssen sie Imports zukaufen. Mehr als die Ungarn oder Slowenen. Mir ist jedenfalls lieber, es gibt einen Verein, der Geld und Willen hat, eine starke und mehr als konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen, als wir haben Schießbudenvereine in der Liga, die daheim trostlose Heimspiele vor 1000 Leuten spielen. Wie sudert Viveiros, wenn starke Mannschaften aus CZ oder der Slowakei an der Liga teilnehmen würden? Die brauchen keine Imports und haben trotzdem ein Niveau, das weit über dem vom KAC ist.

    Die EBEL sollte alles tun, um Zagreb in der Liga zu halten, anstatt zuzulassen, dass einzelne Leute und noch dazu der Trainer des OEHV A-Teams auf erbärmlichtsten Niveau über einen Teilnehmer herumsudern, der diese Liga attraktiver und besser macht. Hat eigentlich schon mal wer ausgerechnet wieviel % Anteil Zagreb an der Zuseherstatistik der EBEL hat?

  • vs Buffalo Sabres 14.01.2012

    • donald
    • 15. Januar 2012 um 09:56

    Die NYI mit einer NHL-tauglichen Defense hätten 0 Probleme ins PO zu kommen und könnten dort jedem gefährlich werden. Sie spielen eine herzerfrischende Offense aber hinten sind leider sperrangelweit offene Scheunentore.

    Mit diesen Sabres hat Vanek NIE UND NIMMER eine Chance auf den SC. Wenn er das Thema ernst nimmt, muß er weg.

  • Caps in der Krise?

    • donald
    • 12. Januar 2012 um 16:16
    Zitat von alekhin

    wieso eigentlich? deutlicher wird man grratton wohl nicht mehr attestieren dass er tun und lassen kann was er will.
    ein trainer kann sich bei den capitals offensichtlich nicht gegen gratton stellen. könnte/würde es ein präsident?
    in meinen augen einfach mehr als lächerlich - man versucht einen trainerfuchs zu holen, stattet diesen auch mit
    einem 3-jahresvertrag aus um ihn dann gleich in der ersten saison so zu demontieren.

    wer behauptet, dass TS demontiert ist oder wurde? im gegenteil, es wurde ihm vom vorstand und präsidenten der rücken gestärkt. dass die mannschaft nicht so spielt, wie in wien die ansprüche sind, sieht ein blinder. dass niemand damit zufrieden ist, am allerwenigsten der trainer ist auch fakt. dass es ursachen für diese schlechten leistungen, die leider auch in der kaderzusammenstellung begründet sind, gibt ist auch bekannt. ein mehr als überfälliges zeichen wurde mit dem benching von lupaschuk schon gesetzt. viel mehr erlaubt leider die punkteregelung nicht wirklich, wenn du noch einen vernünftigen EBEL tauglichen kader auf den spielbericht schreiben willst.

    ich mutmaße, dass bei solchen ansprüchen und der gegenwärtigen leistung (speziel bei den letzten beiden matches) überall anders in der EBEL oder möglicherweise auch DEL der trainer gehen hätte müssen, schlichtweg, weil er das schwächste glied in der kette ist. in wien hingegen ist als einzige bemerkung zu diesem thema von der klubseite der satz: der heiligenschein ist gefallen" ausgesprochen worden. sonst nichts! ich mutmaße, daß auch nicht mehr kommen wird. abgerechnet wird sowieso am schluß und schmid zählt nicht zu den leuten die panisch reagieren, wenn es nicht läuft. und das ist auch gut so!

    TS ist in wien eben nicht das schwächste glied. er hat nur die aufgabe die schwächeren glieder zum perfomen zu bekommen oder wenn es kontraproduktiv wird evtl. brutaler auszusortieren. letzteres ist leider nicht so einfach bei dem dünnen kader und der fragwürdigen punkteregelung. die personalauswahl für nächstes jahr wird sicherlich einige "lessons learned" integrieren. der relativ homogene spielermarkt in schweden ist jedenfalls völlig anders als bspw. in der EBEL oder DEL, wo du mit pech jedes jahr eine neue mannschaft aus den verschiedensten herkunftsländern bauen mußt und dafür auch einiges an erfahrung brauchst. ;)

    @gratton: du kannst noch bjornlie, fortier und ein zwei andere dazunehmen. allesamt spieler mit persönlichkeit, ecken und kanten - on & off rink. wie alle anderen, machen auch diese fehler in diversen matches. allerdings unterscheidet diese von allen anderen, daß sie sich (zumindest seit ich sie unmittelbar beobachte) während eines matches bzgl. einstellung noch nie wirklich gehen haben lassen. dies macht sie zu "besonderen" spielern und das weiß jeder, der mit der mannschaft arbeitet spätestens nach 2-3 wochen. das gibt ihnen auch eine sonderstellung. ich hatte allerdings noch nie den eindruck, dass sie diese mißbräuchlich verwendet hätten. also insofern kein grund zur aufregung.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 11. Januar 2012 um 10:06
    Zitat von snake1

    donald
    kannst du mir verraten,wie du bei deinem wunschzettel an den osterhasen ausgerechnet auf fichtner in der 4 sturmreihe kommst?das kann doch nicht dein ernst sein.


    nicht nur meine meinung, sonder offenbar auch jene von TS. ;)

    siehe interview sportreport ...

    Sportreport: Die Silver Caps waren ein großes Thema für unsere Leser. Man sieht Sie bei jedem Heimspiel in der Halle. Welcher Spieler hat Ihrer Meinung nach mittelfristig das Zeug, um in der Kampfmannschaft zum Einsatz zu kommen? Warum sind die Silver Caps-Spieler im Moment keine Option in der Kampfmannschaft?
    Tommy Samuelsson: Es ist eine sehr junge Mannschaft. Trainer Philippe Horsky leistet ausgezeichnete Arbeit. Wenn man sieht, wo die Spieler vor fünf, sechs Monaten gestanden sind und wo sie jetzt sind, merkt man den Unterschied. Man darf aber nicht vergessen, dass viele Spieler in der vergangenen Saison auf einem anderen Niveau trainiert und gespielt haben. Da sind Wellentäler in ihrer Leistung ganz normal.Viele Spieler haben sich individuell stark verbessert. Zum Beispiel ein Seidl oder ein Fichtner. Es gibt viele Spieler, die in der Zukunft das Potential für die Kampfmannschaft haben. Wenn sie weiter gut trainieren – nicht nur über fünf, sechs Monate sondern über einen längeren Zeitraum – sehe ich einige Spieler, die das Zeug zum Stammspieler in der Kampfmannschaft haben.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 9. Januar 2012 um 17:30

    ... nur ein kleines detail von gestern noch am rande. alleine für das stümperhafte verhalten vor dem 0:1 müßte man der #8 einen sofortigen blauen brief schicken. und zu dem zeitpunkt stand es immerhin noch unentschieden, also kein grund so zu agieren.

    ist die #8 ein etatmäßiger defender? spielt der in einer profiliga? wann genau hätte er levebre attackieren wollen? :wall:

    die restlichen tore nahezu alle aus stinknormalen slotsituationen, wie wenn wir dort keine defender hätten. ich kann mir einfach nicht erklären, wie man keine einzige scheibe vernünftig clearen kann. so weit kann doch mental nicht weg sein von der jeweiligen situation. X( X( X(

    sorry für die harten worte, aber nach der leistung gestern bin ich immer noch geladen. mir tun die paar wenigen VIC-spieler leid, die versucht haben zurückzukämpfen, aber in diesen sumpf mithineingezogen werden.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 9. Januar 2012 um 10:02

    ofiskaa

    es stimmt schon, dass fortier seit geraumer zeit seiner form nachläuft, aber wo sind die anderen, um das zu kompensieren?

    gratton kämpft wie ein tier, ebenso bjornlie und ein paar von den jungen (halt im rahmen ihrer möglichkeiten).

    robinson spielt nachwievor "hollywood" ohne irgendwo mitspieler zu sehen (1 qualitypass pro match ist einfach zu wenig!), kavanagh kennt kämpfen nur vom hörensagen und rodman ist ohne seinen bruder leider nur die hälfte wert.

    bei den verteidigern passieren in der gefährlichen zone beim angriff der gegner stellungsfehler und attackierfehler, daß sogar das zusehen weh tut. das zagreb match hätte locker genauso ausgehen können, wie gestern, nur da hatte man im slot halt enormes glück und das spiel blieb eng. abgesehen davon kann bis auf bjornlie und leider viel zu selten oraze und casparsson kein defender einen halbwegs vernünftigen ersten pass spielen. fast jede scheibe, wenn sie durch forecheck des gegners ein wenig unter druck geraten, ist in der neutralen zone ein giveaway - und TVKC das ist schon gewaltig anders, als im vorjahr. rebek oder bouchard hatten an einem schlechten tag auch ihre defensiven schwächen im slot, aber sie konnten selbst unter druck den ersten pass meist sehr verläßlich spielen. abgesehen davon waren die beiden beim backcheck auf der roten bzw. blauen linie wesentlich beweglicher als bspw. lupaschuk oder insana, die dabei sehr hölzern wirken (um es höflich zu formulieren).


    ich bleibe dabei, die mannschaft hat vor allem in der defensive zu viele schwachstellen heuer, abgesehen davon, dass wir keine zweite linie haben sondern bestenfalls zwei dritte linien.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 9. Januar 2012 um 07:34

    nebst all den weltverschwörungstheorien bzgl. gratton, TS, etc... und sonstigen analysen wage ich zu behaupten, wenn ein drittel bis die hälfte der am eis stehenden defender unterer durchschnitt der EBEL sind (insana, lupaschuk und leider auch schon casparsson) und man defakto eine komplette zweite linie vorgeben muß (mit dem was kavanagh, robinson und rodman spielen, kannst maximal in der NL jemand hinter dem ofen hervorlocken) wirst du halt in der EBEL im normalen spielbetrieb mit 40 matches keinen blumentopf gewinnen.

    an guten tagen kann die mannschaft zwar jeden in der liga fordern und vielleicht auch (leider selten) gewinnen, an schlechten tagen bekommt man gegen graz daheim mit minus vier eine auf die mütze. dort, wo wir in der tabelle stehen, gehört die mannschaft auch hin. nicht besser, auch nicht viel schlechter.

    da kannst du den besten trainer der welt an die bande stellen, die beste einserlinie der liga haben (was auch nicht stimmt), wird das auch nix nutzen. denn die wenigen spieler, die halbwegs regelmäßig gute leistungen abrufen, haben es auch mal satt ständig die unzulänglichkeiten der schwachen spieler auszubessern und ständig den schon im aufbau verlorenen scheiben nachzurennen. aktuell halt vs. graz gestern geschehen.

    der kader hat an entscheidenden stellen leider zuviele schwächen. vor allem in der defense, wo rund um das tor fehler passieren, die in dieser anzahl einfach nicht EBEL standard sind. wenn man vorne dann auch noch wenige qualitätschancen (bitte vergeßt's die schußstatistiken!) kreiert, dann wird man auf dauer mehr verlieren als gewinnen. selbst der beste trainer der welt bringt einem ausgewachsenen profi das konsequente und richtige verteidigen nicht mehr bei und lernt ihnen auch kein aufbauspiel mehr! entweder sie können's oder eben nicht!

    habt ihr euch schon mal gefragt warum zB ein insana oder lupaschuk in den letzten sechs saisonen mehr vereine hatten, als die anzahl der saisonen war?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 8. Januar 2012 um 12:05
    Zitat von eisbaerli

    du wolltest sicher schreiben inkl aller nachwuchsgoalies stimmts? ;)


    yep! :D

    wenn du vernünftige leute kennst -> platzer@vienna-capitals.at :rolleyes:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 8. Januar 2012 um 11:52

    KG hatte eine durchwegs gut durchdachte Kaderpolitik (bis auf die "Flaschen", die man ihm jedesmal für die POs aufs Aug gedrückt hat), aufgrund dieser jeweiligen Kader spielte die Mannschaft (oft auch trotz Verletzungspech!) durchaus sehr attraktives Grunddurchgangshockey. Seine größte Schwäche war allerdings die Mutlosigkeit jungen Spielern (auch bei schon entschiedenen Matches) Eiszeiten zu geben, diese einzubauen und versuchen zu entwickeln. Die einzigen, die eine echte Chance bei ihm bekamen waren Rotter, Dolezal und Altmann. Den Rest sortierte er schon nach wenigen Fehlern relativ gnadenlos aus, darunter auch ein Martin Ulmer, der heute problemlos NLB beim Tabellenführer in der Schweiz spielt. Wenn man sich ansieht, wo der Rest (bis auf Ulmer) allerdings heute ist, kann man durchaus im Nachhinein sagen, daß er nicht komplett unrecht hatte mit der Beurteilung der Eignung vieler für die EBEL.

    Bei der Kaderpolitik von TS bin ich geneigt ihm für nächstes Jahr eine Chance zu geben. Der heurige Kader war speziell bei den Neuverpflichtungen der Imports fast komplett (Ausnahme Ferland) danebengegriffen. Jeder einzelne Position schwächer, als im Vorjahr (speziell in der Defense) und dann noch der vertrottelte Fehler mit Gunnarsson, der mittlerweile nur mehr wenige (schlechte) Shifts in der 4.Linie spielt und C. Harand idiotischerweise den Platz verstellt.

    Für nächstes Jahr sollte TS wissen, welche Spieler der Mannschaft Charakter geben (auch wenn sie persönlich schwierig sind) und welche Spieler gerade einmal Mitläufer sind. Ich hoffe auf echte Qualitätsupgrades in der Defense (bitter notwendig!!!) und auf mehr Charakter für die zweite Linie.

    Ich deponier daher einmal vorweg und rechtzeitig :D meine Wünsche an den heurigen Osterhasen:

    Tor: Divis / Starkbaum (der bessere soll spielen) und einen professionellen Tormanntrainer für alle 4 Goalies (inkl. Team Silver)

    Abwehr: Altmann (statt Casparsson), A. Lakos (statt Lupaschuk), einen wirklichen Top-Playmaker-Lego (statt Insana) + 1 junger Österreicher für eine 8er Defense im Grunddurchgang

    Angriff:

    1.Linie: Fortier / Gratton / Setzinger

    2.Linie: Rotter / Importcenter / Ferland

    3.Linie: Pinter / Oberkofler / C.Harand

    4.Linie: Fischer / Fichtner / Holst / etc...

    Bei Lakos und Setzinger müßte Platzer wohl über seinen mentalen "Schatten" springen, aber nach der Sch...e bei der nahezu völlig in die Hose gegangenen Kaderpolitik im heurigen Jahr hat er sowieso auch gegenüber den Fans (denen heuer eine ganze Menge Geduld abverlangt wird) ordentlich etwas gut zu machen!!!

    Also schau mer mal, was da rauskommt für nächstes Jahr

    @heurige Saison: schad´ ums Geld für noch eine Neuverpflichtung, außer man bekommt jetzt schon jemanden, den man im nächsten Jahr brauchen könnte (ist aber unwahrscheinlich).

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 7. Januar 2012 um 19:13

    ganz ehrlich, ich pfeife auf die top 6. in dem sportlich und emotional völlig wertlosen trainingsmatch-bewerb der top 6, wo es um gar nichts geht, außer sich nicht vor den POs zu verletzen, verlieren sie im schlimmsten fall wieder die wenige pace, die sie sich jetzt aufgebaut haben.

    das "stahlbad" 2 out of 5 ist IMO die wesentlich bessere PO-vorbereitung. das werden pure nervenschlachten und matches, wo mehr der willen entscheidet, weniger das können, ähnlich wie in den POs. ich bin neugierig, ob die spieler die verbleibende zeit der meisterschaft nutzen und aufgrund dieser sicherlich schwierigen situation doch noch zu einer mannschaft zusammenwachsen und dies endlich auch auf dem eis zeigen. ansätze waren in den letzten partien schon zu sehen, aber da muß noch VIEL VIEL MEHR kommen!

    die mannschaft hat während der letzten sechs partien mehr charakter gezeigt, als in allen 30 partien davor zusammen.

  • 38.R.: UPC Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • donald
    • 7. Januar 2012 um 15:45
    Zitat von Nussi

    ... im Vergleich zu den restlichen Ligavereinen sehr nett zu Away Fans ( Sektorwahl, keine Trennungen etc) ...


    vor allem bekommen die awayfans im unterschied zu allen anderen hallen in österreich in wien plätze, die sie sich wahrscheinlich normalerweise in ihren eigenen hallen gar nicht leisten (wollen). unwahrscheinlich in welchen finsteren und sichtbehinderten ecken man da stehen muß, wenn man sich als auswärtsfan in den anderen hallen deklariert.

  • 38.R.: UPC Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • donald
    • 7. Januar 2012 um 13:23
    Zitat von marksoft


    ... Und die #8 muss gestern Krank gewesen sein schreckliche Performance ...

    Nein, der spielt leider immer so. Außer einem sehr harten und platzierten Schuß von der Blauen kann der leider gar nichts. Wenn Du eine Woche vor Meisterschaftsbeginn einen "Spitzendefender" signen kannst, hast Du entweder ein ein festes Mazeltov, oder die Agentur hat Dich gelinkt. In unserem Fall leider zweiteres. ;(

  • 38.R.: UPC Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • donald
    • 6. Januar 2012 um 22:59

    Vic 3, ZAG 2

    3 mal Großes Danke an Kristan! Der beste Mann der VIC an diesem Abend. Hätte mich auch gewundert, wenn er seinen mittlerweile legendären "ASH-Fluch" an diesem Abend abgelegt hätte. Unsicherheiten am laufenden Band, die schließlich in drei Tore resultierten, die ihm allesamt ganz alleine gehören.

    Ansonsten gibt's nicht viel zu sagen. Wien mit Kampf. Zagreb spielerisch und taktisch in jeder Linie und auf jeder Position eine Klasse besser, aber mit zuviel Arroganz. Daher Wien mit Sieg, Zagreb mit Niederlage. Ok für diesen Abend.

    Unwahrscheinlich, wie weit Wien hinsichtlich Kompaktheit und Kombinationsflüssigkeit von Mannschaften wie Zagreb leider weg ist. A long way to go, aber nicht mehr heuer! ;)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • donald
    • 3. Januar 2012 um 18:28
    Zitat von eisbaerli

    donald

    http://www.swiss-icehockey.ch/SIH/aktuell/de…o1297849016.php

    ... vielleicht sollte man ein paar leuten vom OEHV eine "bildungsreise" nach winterthur spendieren? ;)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • donald
    • 3. Januar 2012 um 11:21
    Zitat von eisbaerli

    wer fordert dies?

    nachdem die EBEL und ihre derzeitige transferkartenregelung ja von den meisten für die misere des nationalen österreichischen hockeys verantwortlich gemacht wird, höre ich permanent stimmen, ebendiese muß auch für die lösung sorgen.

    die EBEL ist nichts weiter, als eine organisation für einen internationalen hockeyspielbetrieb. der OEHV sollte 1.) dankbar sein, daß zumindest ein paar vereine aus österreich daran teilnehmen können und 2.) die führung dieser liga (derzeit) in österreich beheimatet ist. der OEHV sollte unterstützend dafür sorgen, daß diese liga mit möglichst vielen bestens ausgebildeten österreichischen spielern beschickt werden kann (wenn ihm das nationalteam ein anliegen ist).

    die verantwortung für das spielniveau des österreichischen nationalen hockeys trägt der OEHV und nicht die EBEL!
    letztere organisiert einen internationalen spielbetrieb, hat verantwortung für das liganiveau und versucht diesen spielbetrieb bestmöglich zu vermarkten, damit die teilnehmenden vereine eine solide wirtschaftliche basis bekommen. man sollte die verschiedenen verantwortlichkeiten nicht vermischen oder abschieben!

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • donald
    • 3. Januar 2012 um 11:05

    nachdem die diskussion zu 95% "alte" standpunkte ausgetauscht hat, ist in einer ganz kurzen sequenz der, aus meiner sicht, kernpunkt der misere des österreichischen hockeys angedeutet worden. eher wenig in der NL und gar nicht in den nachwuchsligen gibt es nennenswerte "konkurrenz" aus dem ausland für die österreichischen spieler. warum ist aber trotzdem das hockey in der NL bzw. in den diversen altersgruppen im internationalen vergleich mit dem "unterbau" der topnationen unterirdisch? auf diese frage kommt meistens schweigen oder themenwechsel. warum? weil die gezielte analyse und suche nach einer antwort extrem peinlich für den hockeyverband und viele funktionäre ist.

    es gibt seit jahren keinerlei landesweite konzepte des OEHV für die gezielte förderung von nachwuchshockey oder die weiterbildung bzw. lehrgänge für trainer. weder versuchen sie, so wie ÖSV, gezielt sponsoren (oder einen pool) aus der privatwirtschaft für die geldmittel für trainerausbildner aufzustellen, noch motivieren sie die landes- oder bundespolitik für unterstützung. im gegenteil, sie giften noch eifersüchtig im hintergrund, wenn salzburg versucht etwas aufzubauen gegen die dortigen verantwortlichen. nahezu alles, was in österreich passiert, ist initiative einzelner vereine, ohne nennenswerte unterstützung des verbandes. die lethargie des verbandes ist das krebsgeschwür und die immer trauriger werdenden ergebnisse sieht man bei den diversen nachwuchsbewerben von u14 bis u20. was spricht dagegen mit einer ordentlichen (vielleicht sogar europaweiten) regelung für ausbildungsentschädigungen, wo es sich für die auszubildenden vereine auch wirklich lohnt, wenn sie spieler in die diversen profiligen bringen, der nachwuchsförderung zur abdeckung der kosten auch einen wirklich monetären wert gegenüberzustellen? wo ist das lobbying des OEHV bei der IIHF dafür? nie gehört davon! ein förderlizenzensystem? nie gehört davon!

    @ EBEL
    feichtinger tut mir leid. um was soll er sich anstelle des verbandes noch alles kümmern? eine für die zuseher, sponsoren und TV-vermarkter attraktive profiliga mit möglichst vielen österreichischen teilnehmern organisieren, zwischen den verschiedenen unterschiedlichen interessen und eitelkeiten der vereine und ihrer bosse ausgleichen, für vereine aus vlbg oder tirol wirtschaftliche einstiegsmöglichkeiten schaffen, für einen EBEL-weiten nachwuchsbewerb sorgen, die verantwortung für die spielstärke der nationalmannschaft übernehmen, etc....?

    und ja, feichtinger hat recht!
    entweder die "hockeytowns" haben neben der tradition auch nachhaltig genügend geldmittel für einen profispielbetrieb, dann werden diese mittel- und langfristig überleben, oder das hockey wird sich langfristig in größeren städten (in konkurrenz zum fussball) konzentrieren. die hockeytowns werden dann halt zu den nachwuchszentren und bilden den unterbau für die top-profiligen, vorausgesetzt sie können von der "produktion" der spieler leben. sport ist letzlich entertainment und amerikanisiert sich zusehends. man kann dem kritisch gegenüberstehen, aber ich befürchte wirklich aufhalten wird man es nicht können.

  • Caps in der Krise?

    • donald
    • 2. Januar 2012 um 13:16

    die einzig kleinen positiven aspekte bei der tatsache, daß die VIC heuer in der hoffnungsrunde um die letzten zwei PO plätze spielen ist, daß von den vier (wahrscheinlichen) gegnern bis auf einen (jesenice) alle durchaus attraktiv sind und aufgrund der nähe (znaim) bzw. spannung (graz, vsv) sicherlich zuseher in die halle bringen werden. immerhin geht es in diesem bewerb wenigstens um irgendetwas. sieg oder urlaub, fast wie ein vorgezogenes PO.

    auf die trainingsmatch-like performances der top-6, die sich allesamt für das PO schonen bzw. einspielen kann zumindest ich aufgrund sportlicher wertlosigkeit locker verzichten. das hatten wir schonmal vor jahren und waren die fadesten saisonmatches, da es um absolut nichts ging, außer verletzungsfrei zu bleiben. und genau das sah man auch. da hätte ich eher angst, daß die mannschaft pace und speed für das PO verliert.

    also auf ins "last ressort". vielleicht finden sie sich ja doch noch, die herren "starspieler".

  • 36.R.: UPC Vienna Capitals-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 2. Januar 2012 um 12:02

    die 2min für das foul mit beiden fäusten ins gesicht von ferland und zwar vorsätzlich und lang nach abpfiff waren entweder spieldauer oder matchstrafe. das wissen sicher auch die refs selbst. für mich der einzige wirklich schwere fehler gestern.

    ansonsten war es bzgl. der entscheidungen eine ordentliche spielleitung, wobei auch das spiel größtenteils trotz der brisanz fair war. bis auf den einen oder anderen abseitspfiff und bis auf das stellungspiel, wo es die refs und die lines es immer wieder schaffen die pass- und laufwege für die angreifende mannschaft zuzustellen. in dieser häufung sieht man das leider nur in der EBEL. da würde ich bei den ref-schulungen ansetzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™