1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • donald
    • 29. Februar 2012 um 08:30
    Zitat von eisbaerli

    sorry gewonnen hat das ganze team weil sich alle taktisch perfekt verhalten haben und aufgetreten sind wie es in einem möglichen endspiel gehört.

    ... und gewonnen hat IMO auch samuelsson, der aus einer (bis auf die einserlinie) objektiv unterlegenen wiener mannschaft taktisch einen in fast allen spielen ebenbürtigen gegner gecoacht hat. wenn er ihnen das unentschlossene PP noch abgewöhnen könnte und ein paar schwachstellen im team für nächstes jahr beseitigt, sehe ich durchaus optimistisch in die zukunft. charakter und riesiges kämpferherz hat das team jedenfalls und wenn die mehrheit der spieler es auch noch schafft die anweisungen von TS aufs eis zu bringen, fallen die VIC vs den BWL nicht wirklich ab. in manchen phasen des spiels vor allem bei EQ kann man tatsächlich nicht erkennen, wer hier der erste und wer der achte des GD ist. alle achtung!

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • donald
    • 28. Februar 2012 um 22:12
    Zitat von eisbaerli


    bis do wird der robinson im 2-1-2 seinen weg wissen ;)

    ... in diesem seinem eishockeyleben tendiert meine hoffnung diesbezüglich nahezu gegen null :)

    mit rodman und gunnarsson hat er aber zwei mates, die seine löcher permanent zu stopfen versuchen, bis sie halt irgendwann den hut drauf hauen

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • donald
    • 27. Februar 2012 um 10:23
    Zitat von ozzy74

    dole, nageler, pinter, fischer, holst, gunnar können rennen, aber offensiv sind sie gegen solche gegner wirkungslos - egal wer trainer wäre. dazu robinson, der komplett wirkungslos ist, wenn er nicht mindestens einen (2 wege) torjäger an seiner seite hat. und rodman, der ohne seinen bruder komplett taub ist.

    die caps müssen vorallem offensivpotential für die 2 + 3 linie bekommen, sonst erleben wir nächstes jahr ein dejavu.

    das von dir oben aufgezählte personal (exkl. gunnarsson, rodman & robinson, evtl. inkl. c.harand) sollte man für eine dritte bzw. vierte linie halten. zusätzlich noch seidl, fichtner & draschkowitz.

    ansonsten brauchen die VIC personal für zwei potentielle erste linien, um nächstes jahr erfolgreich zu sein. rotter/gratton/fortier ist ein guter anfang, setzinger/legocenter/ferland wäre eine exzellente ergänzung.

    bei der defense sollte man wohl casparsson ersetzen. insana hat sich in den letzten matches durchaus verbessert.

    Linzer88
    über die sonstige performance der BWL heuer kann ich nicht viel sagen, da ich sie nie live gesehen habe (TV reicht mir nicht). die gestrige performance war allerdings eines grunddurchgangssiegers unwürdig. das PP phasenweise unterirdisch, kein vernünftiger aufbau, läuferisch schwach, großteils körperlos und von der insgesamten spielgeschwindigkeit (scheibe & spieler) erschreckend langsam. wenn das die BWL des grunddurchgangs gewesen sein sollen (was ich nicht glaube) frage ich mich ernsthaft, wie sie auf den ersten platz kamen. das einzige, was die VIC heuer (noch) zusammenbringen ist laufen und kämpfen, und da hatten die BWL gestern absolut nichts entgegenzusetzen, außer die produktion von dauericings. sorry für den befund, aber das war eine armselige performance gegen vor dem tor (leider) harmlose VIC!

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • donald
    • 27. Februar 2012 um 08:05

    nach einem längeren auslandsaufenthalt habe ich mir gestern das erste mal seit längerer zeit ein PO match der EBEL live in der halle angesehen.

    erster gegen letzter des grunddurchganges, eigentlich eine interessante geschichte, wo man vermutet, dass feuer und pfeffer im match ist. aber was ich gestern gesehen habe war erstens kein match erster vs. letzter, sondern maximal eine begegnung zweier mittelständler und diese nahezu völlig ohne PO pace.

    bemühte und gefühlte 50min haushoch überlegene, aber im angriffsdrittel leider wenig entschlossene VIC spielen gegen BWL, die im ersten drittel keinen geraden pass aufs eis bringen und ich weiß nicht wie viele icings während der gesamten partie produzieren. nicht böse sein, aber mit diesem lauwarmen hockey werden die BWL zwar die VIC in den urlaub schicken, die mit ach und weh noch ins PO reingerutscht sind (und niemand, selbst in wien, weiß warum) und bei denen nach der ersten sturmreihe nur mehr ligamitläufer, aber keine scorer dabei sind, aber spätestens im halbfinale, wenn sie gegen einen gegner spielen, der mehr offensive power hat, werden sie (BWL) ordentliche probleme bekommen. die BWL waren gesten nicht "eiskalt", wie es hier manche versuchen sich selbst schönzureden, sie hatten ausschließlich enormes glück, daß bei den VIC nach den ausfällen und kündigungen vom imports keine offense- und keine scoringpower abseits der ersten linie vorhanden ist. gegen jede andere mannschaft der top 4 bekommen die BWL gestern vier bis fünf stück und können mit diesem hockey auch nichts entgegensetzen.

    was mich gestern aber wirklich entsetzt hat war die tatsache wie viel unterschied im ligahockey mittlerweile ggü. der schweizer NLA vorhanden ist. das gestrige PO-match hatte maximal unteres NLA grunddurchgangsniveau und da bin ich noch höflich. na vielleicht werden die matches im halbfinale noch besser. karten für wo auch immer werde ich mir sicherlich keine kaufen, fernsehen reicht völlig. diese gestrige fade partie hat mich vom EBEL hockey wieder ein wenig geheilt.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • donald
    • 22. Februar 2012 um 10:15

    anscheinend interessiert die PO VF-serie und das jeweilige eishockeyspiel BWL vs. VIC hier nahezu niemanden, wenn ich die anzahl der posts über das eigentliche ereignis am eis und jene über die geschehnisse abseits des eises nüchtern zusammenfasse. schade eigentlich. soviele gekränkte eitelkeiten hier in diesem thread und sowenig lesenswertes über das spiel, das ich leider aufgrund eines auslandsaufenthaltes nicht live verfolgen konnte.

    das HF verkommt auf diese weise immer mehr zu einem niveau, wie man es von den fanforen der jeweiligen vereine kennt. :(

  • Playofftickets 2012

    • donald
    • 20. Februar 2012 um 15:45
    Zitat von Wien206er


    Dann gehts dir so wie mir. Laut VIC von Freitag sollte dies sehr wohl funktionieren und sie geben das Problem an Wien Ticket wieter. Heute funkts noch immer nicht und mittlerweile hab ich gar keine Lust mehr mich um Karten zu kümmern. Selbst wenn es doch nochmal gehen sollte, werd ich mir keine Karte kaufen und das Geld sparen.

    Und über die Ticketline interessierts mich schon gar nicht. Würde mir gerne selbst aussuchen wo ich sitzen will udn nicht mir auf gut Glück vorschläge machen lassen.

    also ich habe heute null probleme gehabt, wie ich karten für einen freund gekauft habe. alte online-rechnung von wien-ticket für caps match, da steht deine kundennummer drauf (meine ist sogar schon zig jahre alt). mit dieser schaltest du dich auf der VIC-homepage frei und mit normalem login und PW kannst du seit mitte voriger woche problemlos print@home-karten mit deinem wunschplatz über die saalplanbuchung kaufen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 20. Februar 2012 um 14:11

    starkbaum (+kerschbaumer), heinrich, ulmer bros und setzinger wären schön. unterluggauer, einer der österreichischen top defender und IMO ein exzellenter spieler, wenn ihn TS auch wirklich will (sollte ihn ja vom HCI kennen). pöck wird wohl in salzburg oder klagenfurt landen. dort sind sie bereit unsummen für ihn auszugeben. komarek könnte evtl. nach österreich zurückkommen. würde mich freuen, wenn wien wieder seine anlaufstelle wird.

    bei kaspitz kann ich mir nicht vorstellen, daß er ein laufintensives TS-system wirklich gut spielen kann. für mich ist er über seinen zenit, außerdem kein zweitliniencenter, wie ihn die VIC dringend brauchen. da würde jemand, wie hughes von OLY viel besser ins konzept passen.

    ja und bitte gebt's dem c.harand eine zweite chance! den part eines gunnarsson spielt er sogar mit gebrochenem fuß.

    falls starkbaum nichts werden sollte, dann bitte den lange neben divis fürs tor (ebenfalls inkl. einem goalietrainer)

  • Playofftickets 2012

    • donald
    • 20. Februar 2012 um 11:55

    also ich bin mir nicht sicher, ob das mit der einschränkung des ticketkaufes eine so g'scheite idee des VIC-managements war.

    ich habe gerade für einen freund über meinen wien-ticketzugang karten gekauft und in der saalplanbuchung sind noch jede menge plätze in allen kategorien frei. momentan ist die halle von "ausverkauft" noch weit entfernt, was einen tag vor dem spiel eigentlich schwach ist. wenn das so weitergeht sind maximal 5.500 morgen in der halle.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • donald
    • 20. Februar 2012 um 10:58
    Zitat von sicsche

    Aber jop Robinson gestern wirklich sehr gefällig. Ob da schon mim Manager gesprochen wurde von wegen neuer Vertrag ;)

    um diese gage bekommt man ähnlich talentierte, die weniger feig sind. ;)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • donald
    • 20. Februar 2012 um 08:19

    taktisch perfekt defensiv eingestellte VIC haben den BWL gestern ihre größte waffe weitgehend neutralisiert, nämlich das druckvolle spiel aus der neutralen zone heraus. ich denke, die BWL waren auch noch ein wenig im "schlafwagenmodus" der zwischenrunde, denn die kreativität und die leidenschaft auf das taktisch disziplinierte spiel der VIC eine passende antwort zu geben war eher enden wollend. die tore der BWL fielen "nur" im PP und nach einer unachtsamkeit. ansonsten konnten die BWL ihren so gefürchteten heimdruck nur selten aufbauen. stefaniszin hatte eigentlich gar nicht so viel an quality-shots zu halten.

    für langjährige VIC-beobachter ist dieses spiel aus einer gesicherten defense heraus eher ungewohnt, ist man in wien doch aus den letzten jahren eher das "hurra-hockey" ohne große absicherung nach hinten gewohnt. gestern haben es die VIC aber geschafft ihre wenigen nadelstiche schnell und präzise vorzutragen und auch sehr effektiv in tore umzusetzen. man sieht, was der faktor selbstvertrauen ausmachen kann. das restliche spiel der VIC war aggresiver backcheck und scheibenkontrolle ab der roten linie, die großteils gut gelungen ist. man hat die taktische handschrift eines TS hervorblitzen gesehen. auch aus diesem grund wünsche ich mir eine fortsetzung seines engagements.

    genau dasselbe geduldige defensive spiel müssen die VIC in wien auch zeigen, denn nach wie vor ist man "nur" der herausforderer in dieser serie. um die BWL zu elminieren, muß man das niveau weiter steigern, denn bei den linzern ist in jeder hinsicht noch gewaltig luft nach oben.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • donald
    • 19. Februar 2012 um 20:39

    arrogantes spiel der BWL - verdienter sieg für die VIC. immer geführt und letztlich glücklich gewonnen. respekt!

    man merkt, wie diese komische zwischenrunde gift für die form einer mannschaft ist. BWL kann noch ordentlich zulegen. die VIC spielen relativ nah am zenit ihres heurigen potentials. BWL ist für mich nach wie vor favorit in der serie.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 19. Februar 2012 um 11:08
    Zitat von schreibfaul

    Meiner Meinung nach wäre eine schrittweise Reduktion, vielleicht beginnend mit 8 -, dann 7, dann 6 (darunter muss es auch nicht gehn) Legios absolut notwendig, von mir aus mit einem zusätzlichen Legio für Nicht-Playoffteams oder so etwas ähnliches, um ein wenig die finanziellen Unterschiede abzufedern.

    ich wage die behauptung, daß 9 von 11 vereinen der EBEL mit max. 8 imports kein problem hätten. einige sind derzeit sogar darunter. nur die 99ers und RBS müßten vom derzeitigen staus quo ordentlich abspecken. zagreb ist sicher mit seinen "einbürgerungen" ein sonderfall, hat aber momentan auch nur 8 offizielle imports.

    nachdem die punkteregelung bzgl einheimische defakto nur bei den österreichischen vereinen wirklich exekutiert wird, denn sonst müßte man bei znaim alle mit maximal 1 - 2 punkte bewerten (kein einziger nationalspieler dabei) und bei den slowenen, ungarn und kroaten die einheimischen viel höher bewerten (jede menge nationalspieler), kann man sie aus meiner sicht mittlerweile ersatzlos strechen. sie hat ihre schuldigkeit getan. man sollte die punkteregel mit einer modernen eigenbauregel ersetzen (z.b x spieler, die unter eigenbauregel fallen, verpflichtend am spielbericht), um die vereine zu motivieren den nachwuchs in richtung seniorbereich zu entwickeln. auch ältere einheimische spieler, die langjährig bei einem verein sind, könnten z.B nach fünf jahren eigenbaustatus erhalten.

    es wäre jedenfalls zeit die punkteregelung zu einer eigenbauregelung weiterzuentwickeln und bei den imports, beginnend mit 8 wieder eine zahlenmäßige obergrenze einzuführen die man dann in fünf jahren bis auf sechs absenkt. möglicherweise gewährt man den vereinen die beispielsweise die POs nicht geschafft haben, einen zusätzlichen import für das darauffolgende spieljahr.

  • Playofftickets 2012

    • donald
    • 17. Februar 2012 um 10:21

    Keine Panik!

    Jeder, der schon mal im Internet bei Wien-Ticket Karten für ein VIC-Match gekauft hat und damit eine Kundennummer bzw. Login hat, kann sich problemlos die Karten für die POs im Internet kaufen. Sind übrigens noch genügend verfügbar. Das gilt übrigens auch für Linzer.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • donald
    • 17. Februar 2012 um 10:02
    Zitat von Kronos

    Das "Vergehen" war aus meiner Sicht minimal.

    ... frag mal die leute, die wetten platziert haben bzw. die anbieter von sportwetten, ob die das auch so sehen.


    die strafen sind OK, evtl. eh noch zu human, v.a. beim trainer.

    die aktion war offensichtlicher und arroganter betrug am sport. wenn man das nicht ordentlich bestraft, macht man sich als liga schlichtweg lächerlich.

    shame on you coach & pintaric! :thumbdown:

  • PLAYOFF 2011/12 Wer jetzt gegen wen?

    • donald
    • 15. Februar 2012 um 18:32

    matchstrafe für den goalie und den trainer wegen unsportlichem verhalten und sperre von einigen spielen + geldstrafe für OLY und gut ist es. dem rest der mannschaft ist kein vorwurf zu machen. ein ausschluß aus dem bewerb wäre nicht angemessen.

    BTW: der letzte scheibentausch unmittelbar vor dem vsv-match in wien hat übrigens auch ziemlich genau 15min gebraucht. viel schneller schaffen es die eismeister inkl. der eisreinigung leider einfach nicht. kann mich an ein match in linz (vor zwei jahren?) erinnern, wo es auch in etwa die 15min gebraucht hat. meines wissens wurde da sogar das drittel vorzeitig beendet und dann die verbleibende zeit hinten angehängt.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 15. Februar 2012 um 14:11

    eine natürlich rein hypothetische VIC-Mannschaft:

    Goalies: Starkbaum/Divis
    Defender: Bjornlie, Lakos, Lakos, Lukas, Altmann, Heinrich, Schweda
    Forwarders: Gratton, Fortier, Rotter, Latusa, Center-LEGO, Setzinger, C.Harand, P. Lukas, Fischer, P. Harand, Fichtner, Seidl, Dolezal

    4(!) Imports, der Rest Wiener ... wäre wahrscheinlich gar nicht mal die schlechteste Mannschaft in der EBEL?

    Edit: Tormann ausgebessert :D

  • 54.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 15. Februar 2012 um 11:44

    Die Penaltygeschichte war eine extrem unsportliche Aktion von OLY, wie ich sie bisher in einer obersten Profliga noch nicht gesehen habe. In jeder anderen Liga würde wahrscheinlich der Goalie und der Trainer nachträglich lange gesperrt werden.

    Wenn die Liga hier nicht hart und konsequent durchgreift, dann werden solche "Kasperlaktionen", die nicht nur Betrug am Sport, Betrug an den zahlenden Zusehern und auch Betrug an den Wettkunden sind, nie zum Unterbinden sein.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • donald
    • 15. Februar 2012 um 11:17

    Kein Grund für die BWL-Fans besorgt zu sein. Diese VIC-Mannschaft ist leider seit vielen Jahren mit Abstand die schwächste, die in einem PO aufgeboten wurde und konnte heuer maximal daheim hin und wieder einen gewissen Druck erzeugen. Auswärts waren sie selbst bei den "Do or Die Games" heuer sehr bescheiden. Leider fehlt zuviel individuelle Klasse und der Topscorer steht leider auch seit Monaten neben den Schuhen.

    D.h. BWL ist turmhoher Favorit und kann sich eigentlich nur selbst schlagen. Mit Ausnahme der ersten Linie sind die BWL überall stärker besetzt und können das wesentlich höhere Tempo gehen. Die Tore werden daher zwangsläufig fallen.

    Ohne Divis rechne ich mit einer maximal fünf Spiele dauernden Serie. Mit Divis dauert's vielleicht um ein Spiel länger. Über ein drittes Spiel in Wien würde ich mich sehr freuen, bin aber skeptisch.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 15. Februar 2012 um 09:58
    Zitat von eisbaerli

    an welchen verein denkst da zum beispiel

    hab von zwei(einhalb) NLA vereinen gehört, die interesse hatten, weil sie einen vakanten erst/zweitliniencenter gesucht haben. da war der deal mit dem kac aber (offenbar) schon gelaufen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 14. Februar 2012 um 11:01
    Zitat von Goose

    weil das schon im nachwuchs passiert ist ;)

    dort zahlen die eltern (bis auf wenige ausnahmen) gar nicht wenig ein, damit sie ihre kids dort spielen und ausbilden lassen dürfen. manche bezahlen sogar die ausbildungsentschädigung aus der eigenen tasche, damit sie sich vom stammverein für einen wechsel nach salzburg lösen können. ;)

    Zitat von sicsche

    Ach Donald du glaubst doch nich wirklich das Pewal und Koch einen auf Heimkehrer gemacht haben weil ihnen die Heimat so gefehlt hat. Gerade das Million Dollar Baby hats nur wegen dem Heimweh getan und nit weil sogar RBS bei den Gehalt gsagt hat da kriegen wir 2 von deiner Sorte?

    @koch
    er hätte mit seinem leistungspotential um dasselbe geld, wenn nicht sogar mehr in der DEL oder NLA spielen können. er hat den aus seiner sicht vermeintlich leichteren weg nach klagenfurt eingeschlagen. warum, weiß nur er selbst.

    @pewal
    auch dieser hätte mehrere angebote aus der EBEL gehabt, hat sich aber für die heimkehr nach villach entschieden. und ich bin mir fast sicher, das war nicht wegen des geldes. ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 14. Februar 2012 um 10:30
    Zitat von DerFremde

    Ein Hockeyspieler hat wie lange Zeit, Geld zu verdienen? 10 Jahre? 15 Jahre? Danach muss der Einstieg in die Arbeitswelt erfolgen, der vielen eher schwer fällt. Wieviele wird es da dann wohl geben, die sagen: ma in Vülloch bin ih oba daham, ih mog ka Göd! Wieviele werden wohl sagen: Meisterprämien, PO-Prämien? Interessiert mich nicht! Wieviele werden sich das leisten können?
    Dann, vom Geld ganz abgesehen: viele Spieler wollen den Erfolg und werden schon deswegen lieber bei Vereinen anheuern, die potentiell oben in der Tabelle zu finden sein werden, mit denen sie ev. in der Zukunft auch auf internationalem Parkett auftreten können.
    So schön die Träume von "emotionalen Bindungen" an einen bestimmten Verein auch sind, sie werden doch eher von Fans denn von Spielern geträumt.

    dass es nicht (mehr) so ist, dass es zB. alle besten österreicher automatisch nach salzburg zieht, sieht man am aktuellen beispiel der momentanen RBS- mannschaft. die österreichischen wandervögel "altlasten" werden dort schön langsam immer weniger. warum? weil aus dem aktuellen RBS-nachwuchs mehr und mehr gut ausgebildete "junge wilde" nachdrängen und die relativ teure zukaufpolitik (bezogen auf das leistungsvermögen) zunehmend obsoleter machen.

    Zitat von TVKC

    Die Legiobeschränkung ist schon einmal gescheitert. Und ned, dass jemand kommt mit "ja, aber in der Schweiz...." Das geht nicht ohne millionenschwere Begleitprogramme und einem starken Verband. Eine Legiobeschränkung allein geht ned und das wissen ALLE Beteiligten.

    jede maßnahme braucht ihre jeweiligen begleitumstände, um ihre entsprechende wirkung zu entfalten (1 eur in phrasenschwein). das aufmachen der importbeschränkung und die punkteregel war wichtig in einer zeit, wo gehalts- und leistungsniveaus von durchschnittlichen österreichischen eishockeyspielern zum nachteil des niveaus und zum nachteil der vereine extremst auseinandergedriftet sind.

    ABER - die zeiten haben sich geändert.

    ich mache mal eine zweiteilung. die ausländischen EBEL teilnehmer hätten mit einer importbeschränkung mit ausnahme von zagreb überhaupt kein problem, das sie allesamt weniger, als die möglicherweise erlaubten sieben haben und heuer trotzdem leistungsmäßig nicht wirklich abfallen. WARUM GEHT DAS? weil sie seit jahren aus dem nachwuchs oder der heimischen liga darunter rekrutieren und einen stamm aufbauen müssen, da sie sich die imports nicht leisten können oder wollen. selbst jesenice schafft das so recht und schlecht, trotz der zig abgänge. bei den inländischen EBEL-teilnehmern hätten aktuell graz und salzburg wohl das größte problem imports abzubauen. bei den anderen wäre der abbau überschaubar (1-2 imports). ich behaupte mal salzburg schafft kurz- und mittelfristig den abbau mit ihrem nachwuchs aufzufüllen (immerhin leisten sich diese 2 importgoalies). graz ist ein problemfall, wobei die vielen imports leider auch nicht den gewünschten erfolg gebracht haben. was ich schade finde, ist daß es die g99ers nicht schaffen aus dem vorhandenen steirischen nachwuchshockeypotential mehr herauszuholen. zuviele junge steirer spielen heute irgendwo, aber nicht bei den g99ers. das ist ein problem, daß sie lösen müssen!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 14. Februar 2012 um 10:10

    natürlich kann man auf dauer nicht restlos vermeiden, daß bei einer abschaffung der punkteregel die besten österreichischen spieler zum jeweils bestbezahlenden verein tendieren, aber ich gebe zu bedenken und man sieht es an den beispielen in villach, salzburg, klagenfurt und wien (ja selbst in graz und ein wenig auch schon in linz), daß eine bindung der spieler zum verein hauptsächlich über den ausbildungsweg entsteht. jene vereine, die aus ihren nachwuchsmannschaften spieler für die seniorteams rekrutieren haben auch die größere wahrscheinlichkeit, daß diese leute einen längeren zeitraum dort tätig sind. ziel sollte sein die spieler bestmöglich auszubilden und mental zu binden, auf daß diese nicht innerhalb der liga, sondern maximal in eine stärkere liga wechseln (und möglicherweise von dort auch wieder zu ihrem stammverein zurückkommen). langfristigere verträge für die spieler solange sie in der EBEL spielen, wie sie bei den inländern zunehmend mehr in mode kommen, helfen in diesem fall sicherlich auch.

    "ösi-söldner" bzw. "wandervögel" wird es immer geben, aber wenn man sich die bekannten beispiele ansieht, haben die meisten ihren ausbildungsverein entweder schon sehr jung verlassen oder sind aus der NL in die EBEL gekommen.

    d.h. bei einer abschaffung der punkteregel (hat ihre schuldigkeit getan) und einer wiedereinführung einer legionärsbeschränkung am spielbericht, was ich beides befürworte, werden sich meiner ansicht nach NICHT zwangsläufig die besten österreicher bei den besten vereinen akkumulieren. die vereine haben es mit ihrer nachwuchsarbeit selbst in der hand ihre nachwuchstalente und damit den ständigen nachschub für das A-team einerseits zu produzieren und dann auch emotional zu binden, um einen spielerkern aufzubauen. nicht bei allen vereinen wird das schnell gelingen, aber bei den meisten ist es schon der fall und die anderen werden nachziehen (graz und linz haben da sicher nachholbedarf). ganz anders ist es bei den imports. die finanzkräftigsten vereine werden sich immer die besten leisten können, aber wie man am aktuellen beispiel in wien sieht, kann man dabei, wenn man zuwenig gut vernetzt ist und auf diverse agenten hereinfällt, auch teuer in die sch..... greifen.

    mein fazit. schön langsam zwingen die umstände die vereine langfristiger zu denken, als es früher noch der fall war. sportliche leiter oder sportdirektoren (die auch den nachwuchs im auge behalten) und geschicktes contract managment werden zunehmend wichtiger. und das ist gut so! vielleicht werden die EBEL vereine schön langsam doch noch professionell, wer weiß? :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 13. Februar 2012 um 16:55
    Zitat von capsfan50

    Hätte gerne Starkbaum im Tor !!!!!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    diesen wunsch teilen auch in meinem bekanntenkreis viele in wien!

    ein duo divis/starkbaum wäre wohl eines der stärksten goalieduos in der ebel. ein einser in der letzten und ein einser in der anfangsphase seiner karriere und beide noch dazu wiener. dann bitte noch einen goalietrainer, der auch den goalienachwuchs ausbildet und die VIC bräuchten sich wohl für längere zeit um keinen import im kasten mehr umsehen. :rolleyes:

  • 53.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 13. Februar 2012 um 09:51
    Zitat von oldswe

    Scheiße keine Tore gemacht

    die ohnehin wenigen quality-chances trotz kontrolle über nahezu das gesamte spiel nicht genützt. zeitweise wurden die g99ers im zweiten drittel powerplaymäßig eingeschnürt, aber ohne geschossene tore gibt's halt nichts zu gewinnen.

    bitte für nächste saison ein bis zwei echte goalscorer statt gunnarsson, rodman & robinson verpflichten!

    brave skater, brave puckmover und brave kämpfer haben die VIC genug in der mannschaft, aber leider durch den heurigen mentalen ausfall von fortier keinen einzigen echten "killer" vor dem tor. ich habe selten eine VIC-mannschaft gesehen, wo die forwarders so wenig punkte in der saison gemacht haben. das hat nichts mit dem spiel der VIC zu tun, das in in der zweiten saisonhälfte bis auf wenige aussetzer gar nicht so schlecht war, sondern da fehlen einfach vorne ein bis zwei zusätzliche leute mit killerinstinkt.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • donald
    • 12. Februar 2012 um 22:15
    Zitat von TVKC

    Ja aber wo ist der Unterschied zum "normalen" Grunddurchgang? Da wären auch midestens 6 Mannschaften schon lang fix im Playoff...

    Und das Heimrecht ist ein wichtiger Faktor, das hat die letzte Saison gezeigt.

    ... und so spielen die besten sechs Teilnehmer im "Trainingsmatchmodus" zehn Runden um die gefühlte goldene Ananas und die fünf anderen machen sich im Best of Worse noch irgendetwas aus. Ich bleibe dabei, das PO-Heimrecht interessiert die Kassiere, aber nicht die Zuseher. Die Zuseher haben das Recht auf ordentliche, ernsthafte und intensiv geführte Partien, nicht so ein lauwarmes und langsames Larifari, wo es noch dazu um nichts geht.

    Ehrlicher wäre in einem Bewerb jeder gegen jeden die PO Teilnehmer zu ermitteln. Erfahrungsgemäß sind meist bis kurz vor Schluß die hinteren letzten PO-Plätze noch offen, wodurch auch die Matches, wenn diese Teilnhmer, wo es Spitz auf Knopf steht, gegen vordere Teilnehmer spielen auch noch Spannung und Intensität haben. Die direkten Duelle um die letzten Teilnehmer sowieso.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™