1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • donald
    • 5. November 2012 um 14:49

    ich denke nicht, dass die red bull organisation im unterschied zu einigen anderen EBEL klubs mit einem mangel an gut qualifizierten trainerbewerbungen bis hin nach nordamerika zu kämpfen hätte, wenn die stelle des headcoaches vakant wäre. umgekehrt neige ich aber der ansicht zu, dass es schlichtweg bequemlichkeit ist, wenn man an PP festhält. er erzählt den verantwortlichen nach wie vor, was sie offenbar hören wollen und der rest, vor allem die eher durchschnittlichen leistungen der letzten zwei saisonen (mit ausnahme der zusammenengagierten "dreamteamtruppe" für den gewinn der ET) scheint diese nicht wirklich zu interessieren.

    tatsächlich scheint es so, dass die beziehung PP / RBS nach der doch schon langen zeit zumindest beim brotbewerb der EBEL in sportlicher hinsicht einen gewissen abnutzungsgrad zeigt. möglicherweise würde ein wechsel auf der headcoachposition wieder neuen schwung in die organisation bringen. während der saison, wenn die RBS jetzt nicht komplett durchsacken, wird das red bull allerdings sicher nicht tun, aber für nächstes spieljahr würde ich mit höherer wahrscheinlichkeit schon damit rechnen.

  • 19.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 5. November 2012 um 10:59
    Zitat von Bruce

    Derzeit ist es nicht leicht ein Haiefan zu sein. Aber wir alle haben gewusst, wie schwierig es werden wird.

    ... weiter vernünftig budgetieren, den kader aus der jugend heraus entwickeln, vielleicht noch ein paar tiroler talente dazu scouten und vielleicht ein bis zwei stärkere imports als führungsspieler statt den derzeitigen schwachen holen. dann sollten in ein bis zwei jahren mit ein wenig glück durchaus die POs drinnen sein. ein weg, ähnlich wie znaim ihn beschreitet. das sollte in innsbruck auch möglich sein. momentan ist man halt noch "kanonenfutter", allerdings, wenn man das als lernprozess sieht, und in allen belangen weiter hart arbeitet, ist es kein beinbruch.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 4. November 2012 um 19:11

    olsson ist ein defensiv hart arbeitender offender, aber halt nicht mehr. das potential spiele zu entscheiden hat er wohl nicht. das tryout match vs. romano hat er imo leider verloren. in einem vollständigen importlineup ist er daher einfach einer zuviel. that's life!

    mit blatny, bjornlie und veideman wieder im lineup ergeben sich genügend neue möglichkeiten für druckvolles vierlinienhockey. eine überlegung wäre für mich rotter zu romano und soares zu geben und zu gratton und fortier evtl. schiechl oder schlacher. damit wäre ein drittes paar mit blatny, ferland und evtl. woger oder seidl (der wieder mehr zulegen sollte, momentan stagniert er) möglich. pinter mit den restl. österreichern wären dann eine interessante vierte linie. jedenfalls gibt es vier spielstarke center (gratton, soares, blatny und pinter) um die man durchaus variabel wings dazu gruppieren kann.

    die tauschvorgänge sollte man vor allem im hinblick auf einen ganzjährigen lockout eher bis zum schluss für den fall von verletzungen von imports vor den POs aufheben. der markt wird heuer durch die situation in nordamerika, auch wenn sie zu weihnachten wieder spielen, wesentlich mehr hergeben, als die letzten jahre.

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • donald
    • 3. November 2012 um 14:00

    Erfolge hatten die RBS in den letzten Jahren unter PP, das ist unbestritten. Was bleibt ist die Frage, ob diese hauptsächlich trotz oder wegen PP zustandegekommen sind?

    Was mich verwundert ist der enorme Aufwand, der in Salzburg mit dem Hockeymodell betrieben wird, aber der in Relation zum Invest doch äußerst überschaubare Output, speziell bei den österreichischen Spielern. Die Guten hätten sich wohl bei jedem anderen EBEL Verein auch durchgesetzt und die Mittelmäßigen verbessern sich auch in Salzburg nicht wirklich entscheidend. RBS vereint seit Jahren eine Auswahl der besten österreichischen Spieler im besten Eishockeyalter und können es sich leisten dazu Top-Legos zu verpflichten. Trotzdem greifen sie dabei, vor allem bei den Legos auch immer wieder ordentlich daneben. Und die Topösterreicher wandern bis auf wenige Ausnahmen nach ein paar Jahren (und unter Entgegennahme eines sehr ordentlichen "Schmerzensgeldes") unter PPs "Führung" wieder ab.

    Für mich ist und bleibt PP ein hoch talentierter Sebstvermarkter, vor allem in der RB-Chefetage, die auf seinen Marketingsprech und -schmäh schon seit Jahren immer wieder hereinfallen. Sein eisläuferisch extrem aufwändiges "System" ist weder neu noch wirklich einzigartig und wird bei vielen Vereinen (vor allem in Skandinavien) auf wesentlich höherem Niveau praktiziert. Seine sehr nordamerikanisch geprägte Einstellung ggü. Spielern (sind maximal anonymes Humankapital, die nur zu funktionieren haben) geht nur gut, weil der Konzern 100% hinter ihm steht und sich die Spieler dies aus Angst (und aufgrund des "Schmerzensgeldes") offenbar gefallen lassen.

    Ja, es stimmt, PP hat Mut Junge zu bringen, aber das haben andere Coaches auch, wie man derzeit in Villach sieht, oder es auch seit Jahren beim KAC praktiziert wird. Welche und wieviele junge österreichischen Spieler sind von RBS fürs sportlich interessante Ausland vorbereitet worden? Mir fällt kein nennenswerter ein. Mir fallen nur sehr viele ein, die schon in jungen Jahren von anderen Vereinen teilweise abgeworben wurden, dann aber in Salzburg keine erwähnenswerte Weiterentwicklung genommen haben.

    Ganz ehrlich, klassische "Nur" Coaches alá Samuelsson, die nicht nur mindestens ebenso gute Fachleute sind, sich aber gleichzeitig auf die wesentlichen Dinge beim Eishockey konzentrieren, dabei einen menschlichen und respektvollen Umgang mit den Spielern pflegen und keine verkappten Pseudo-Philosophen sein wollen, sind mir um ein x-faches lieber, als solche überschätzten "Paradiesvögel" alá PP.

  • 18.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 3. November 2012 um 11:03

    @spiel
    möglicherweise das beste spiel der heurigen EBEL saison in der ASH. schnell, taktisch auf beiden seiten stark gespielt und größtenteils auch sehr fair (bis auf wenige nicklichkeiten, die sich aber ausgeglichen haben). der spielausgang war bis kurz vor schluss völlig offen. kompliment an den VSV. seit jahren die spielerisch stärkste VSV mannschaft mit wahrscheinlich der technisch besten und schnellsten offense der liga (vor allem die erste & zweite linie). schwachpunkt ist allerdings das defensive verhalten im eigenen drittel. macht großen spass diesem VSV zuzusehen.

    @VIC
    starke leistung, trotz des fehlens einer kompletten defender- und offenselinie. sie wirkten in allen phasen des spiels sehr kompakt und konzentriert und konnten trotz des liniennachteils dem VSV phasenweise das spiel aufzwingen. kompliment an das trainerteam. taktisch sehr sauber eingestellt. romano / soares / ferland entwickeln sich langsam zur heimlichen einserlinie der VIC. speziell romano & soares haben sich gefunden, die beiden spielen mittlerweile blind in einem unheimlichen speed miteinander. wird wohl ohne verletzung eines imports schwer für olsson sein tryout in einen fixvertrag umzuwandeln.

    VSV
    haben ab mitte des zweiten drittels in allen belangen etwas nachgelassen und wurden unkonzentrierter. die pässe kamen nicht mehr so sicher an und der spielfluss beim schnellen umschalten war gestört. dadurch konnten die VIC eine leichte überlegenheit aufbauen. die tore waren eher die folge einer inkonsequenten defensearbeit im eigenen drittel, als die schwäche des goalies. das zweite gehört ihm, die restlichen vier allerdings für mich ganz klar den anderen jeweils am eis befindlichen spielern. ob dem VSV die "psychomacken" von JPL in intensiven PO spielen helfen werden? ich bezweifle es, wenn er schon im GD seine nerven nicht im zaum halten kann.

    @grabner
    eher unauffällige partie gestern. lebt sicher von seiner schnelligkeit, strahlte gestern aber kaum torgefahr aus. klassischer role player der NHL, pefekt für einen verein, wie die NYI für schnelles umschalten und konterspiel, hat aber IMO leider nicht das potential bei einem top NHL klub erste oder zweite linie zu spielen. dazu fehlt ihm einfach genauso wie nödl der klassische torjägerinstikt. die grabner linie hatte sicher mehr probleme gegen die gestrige VIC toplinie zu spielen (soares, romano, ferland), als sie angenommen hatten. waren mehr mit defensiven aufgaben beschäftigt als ihnen lieb war.

  • 17.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 1. November 2012 um 19:08
    Zitat von eisbaerli

    zum tor muss ich sagen dass es aus meiner sicht hinter dem tor im ersten stock kein tor war. gehe aber davon aus dass die refs anhand der bilder wohl richtig entschieden

    ... oder einfach unter außerachtlassung eines gesunden hausverstandes (scheibe von stange zu stange, sprich physikalisch nahezu unmöglich in einer banane dabei die torlinie korrekt zu überqueren) blind den TV bildern vertraut und glatt auf die geometrische verzerrung der kameraperspektive hineingefallen?

    wie auch immer, für mich verdienen die beiden refs, trotz möglicherweise sonst korrekter spielleitung, dafür das prädikat:

    "DOLME der WOCHE"

    mögen sie es in ehren halten. :D

  • 17.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 31. Oktober 2012 um 16:57

    hab mir das spiel gerade im laola replay angesehen und muß feststellen, daß es, obwohl unerheblich für den spielausgang, immer wieder "physikalische wunder" gibt.

    wie eine scheibe, die so wie bei gegebenen(!) ersten tor zweimal auf die stange geht und dann an der linie entlangschlittert bei diesem gesamten vorgang irgendwann einmal korrekt im tor gewesen sein sollte, ist mir grundsätzlich nicht plausibel erklärlich. ich werde mal den doz. gruber von den science busters bitten, mir die physikalische möglichkeit, daß soetwas unter den irdischen schwerkraftbedingungen am salzburger längen- und breitengrad trotzdem vorkommen kann, zu erklären. möglicherweise hängt es mit der raumkrümmung und der lichtgeschwindigkeit des torschusses zusammen?

    wie auch immer, man lernt nie aus. unsere headschiris sind möglicherweise schon im besitz von (geheim?)kenntnissen, die in der allgemein bekannten physik offenbar noch nicht publiziert wurden. und hausverstand ist sowieso generell gewaltig überbewertet. :D

    btw: eine frage an die regelexperten hier:
    gibt es eigentlich ein festgeschriebenes regulativ welchen winkel die überkopfkamera, abhängig von der hallendachhöhe zur tor- bzw. lattenlinie maximal haben darf? bei den üblicherweise zwecks besserer sichtbarkeit nach innen (eisflächenmitte) versetzten torlinienkameras kann man sich da, speziell bei scheiben, die halbhoch sind, ordentlich zugunsten eines tores verschätzen, wenn man fälschlicherweise glaubt, daß die kamera eine objektives bild liefert, dem man blind vertrauen kann.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 30. Oktober 2012 um 15:50
    Zitat von coach

    warum soll ein spieler einberufen werden der für (viel) höheres bestimmt wäre und es sich lieber in der nlb bequem macht. solche typen sind genau die auf die man nicht zählen kann wenn man sie braucht da sie einfach zu wenig charakter für diesen sport mitbringen.
    und setzinger hat ja genau das schon unter beweiß gestellt.

    bezüglich schuller und kire in der derzeitigen form kann ich den kritikern nur recht geben, leider.
    wobei der trend bei #45 schon klar nach oben geht, trotzdem ist diese einberufung wohl zu früh.

    im unterschied zu vielen "stars" hat ein setzinger dem nationalteam nie abgesagt und ist auch schon in seiner juniorenzeit immer von wo auch immer und zu welchem juxturnier des OEHV auch immer gekommen. er hat nur den fehler gemacht im frust nach einem katastrophenturnier seinen mund aufzumachen und die tatsächlich unhaltbaren zustände beim OEHV wörtlich und öffentlich anzusprechen, so wie auch ein trattnig damals oder ein vanek per ferndiagnose. der einzige unterschied ist, dass setzinger kein kärntner ist und auch kein naheverhältnis zu der unsäglichen funktionärsbagage hat, sondern aus wien kommt und damit keine lobby hinter ihm steht. damit kann man an ihm seitens OEHV problemlos und ungestraft ein exempel statuieren und ihn öffentlich anpissen. wie armselig seitens des OEHV!

    @schuller
    was ein (höflich gesprochen) in jeder hinsicht limitierter spieler, so wie er, der außer kampfgeist so überhaupt nichts auf die eisfläche mitbringt, in einer OEHV auswahl verloren hat, war mir auch zu seinen "besseren" zeiten schon ein rätsel. jetzt allerdings ist seine einberufung einfach nur mehr absurd. so sehr er auch sonst ein sympatischer bursche zu sein scheint.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 30. Oktober 2012 um 15:03
    Zitat von Mitleser

    glaubst wirklich dass die europäischen Spitzenteams das internationale Salzburger Dorfturnier so ernst nehem wie die beiden österr. Vertreter. Für die meisten Euro-Teams ist das doch hauptsächlich eine willkommene Abwechslung bei ihrer Saisonvorbereitung. Klar wird mitgespielt so lange es leicht und locker geht, aber eine finnische, tschechische oder schwedische Meisterschaft ist denen alle mal wichtiger. Für mich auch einer der Gründe warum unsere Vereine realitiv gut ausschauen in diesem Turnier. Der Modus mit fixer Qualifikation der Veranstalterstädte des Finalturnieres ist eigentlich ein sportliches no go. Sorry für ot.

    OFF topic:
    mit mehr als fünfvierzig jahren eishockeyzuseherfahrung und ein wenig einiger spielerfahrung traue ich mir grundsätzlich zu spielniveaus halbwegs seriös beurteilen zu können. klarerweise nehmen manche der ET vertreter das turnier ernster als andere (speziell zB die schweizer vertreter, die es großteils wirklich nur als training verstanden haben), allerdings bei den von mir gesehenen matches der VIC in wien vor allem gegen die schwedischen und finnischen vertreter war das tempo, die intensität und das taktische und spielerische niveau durchaus im oberen bereich und sicherlich vergleichbar mit einer A-WM im vorrundenbereich. in kenntnis der fähigkeiten einiger hier für dieses anstehende turnier in die OEHV auswahl einberufenen defender bin mir allerdings auch genauso sicher, daß kaum einer die fähigkeiten gehabt hätte hier nicht gewaltig ins "schwimmen" zu geraten. leider!

    für mich ist diese OEHV auswahl und die kriterien nach denen offensichtlich spieler einberufen werden teilweise einfach nur mehr grotesk und bizarr. mir ist mittlerweile auch völlig wurscht, wie sie spielen und ob sie gerade wieder einmal auf- oder absteigen.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 30. Oktober 2012 um 12:00
    Zitat von lyle


    Das finde ich z.B. nicht. Auf A-WM-Niveau hätten sie zwar die Physis dazu, aber nicht die Geschwindigkeit, einen Gegner nur irgendwie zu erreichen.


    in der european trophy hat das niveau der lakos bros für die schwedischen, finischen oder tschechischen teams offenbar gereicht, um kaum tore einzufangen. aber was ist schon das schwedische, finische oder tschechische vereinshockey? ;)

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 30. Oktober 2012 um 08:13

    die oehv einberufungspoloitik war mir immer einer rätsel und ich befürchte das wird auch in zukunft so bleiben.

    es scheint so, daß auch mit dem neuen sportdirektor manche (v.a kärntner) grotesken nahtlos fortgesetzt werden. ohne allzu pessimistisch zu wirken, aber 70-80% dieser truppe hat weder bei einer A, noch bei einer B-WM ausreichend spielstärke für das nationalteam. was mit diesem wahllosen einberufen von irgendwelchen spielern, die weder leistungsträger bei ihren vereinen sind, noch zu diesen in absehbarer zeit mutieren werden bezweckt werden soll??? I don't know. ?( wobei eigentlich ist's mir mittlerweile auch schon wurscht. dieses jährliche inflationäre pseudo WM IIHF herumturniere dient sowieso nur der belustigung der funktionäre, denn sonst gäbe es nicht jedes jahr aufs neue nahezu leere ränge bei den diversen matches.

  • Marcus Olsson oder Tony Romano

    • donald
    • 20. Oktober 2012 um 22:58

    gratton & fortier sind sowieso gesetzt
    soares & romano haben sich in den letzten matches gefunden und bilden ein gefährliches zweites speedpaar. somit existiert bei den VIC nun eine echte zweite linie, die permanant torgefahr ausstrahlt.

    somit bleibt eigentlich nur die entscheidung wer besser zu blatny für eine dritte linie passt? ferland oder olsson?

    nach den letzten gesehenen matches würde ich eher zu olsson tendieren, weil er mehr defensive energie aufs eis bringt. ich denke aber, dass ferland möglicherweise der bessere PO spieler und vor allem wesentlich torgefährlicher ist. er hat noch definitiv mehr luft nach oben als olsson.

    ich denke, freimüller wird da bei der entscheidung an vorderster front mitwirken. bin schon gespannt, wie diese ausfallen wird, bzw. ob diese überhaupt notwendig ist, wenn das verletzungspech evtl. wieder zuschlägt.

  • 13.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 20. Oktober 2012 um 15:34

    @zuseher gestern
    der anteil der "vanek schauer" war durchaus hoch, was man deutlich an der im verhältnis zur ausverkauften halle doch eher mauen stimmung gemerkt hat. wahrscheinlich war es die verzückung (oder doch verwunderung) über die (meiner meinung nach eher diskrete) spielweise unseres NHL-stars. da haben die zahlreichen "gloryhunter" neben dem andauernden vanek beobachten (oder eher suchen) doch glatt aufs stimmung machen und klatschen vergessen. na, sei's drum. ;)

    @spiel
    drückend überlegene VIC, die den G99 in diesem match nicht den funken einer chance gegeben haben und nach dem ersten drittel das ergebnis größtenteils mit angezogener handbremse verwalten konnten. mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen, außer, daß die mannschaft momentan extrem homogen wirkt und kaum einer abfällt. der einzige kleine kritikpunkt meinerseits ist, daß ich manchmal den eindruck habe, daß sie vor lauter spielfreude in manchen phasen des spiels den endzweck ein wenig vernachlässigen und sich damit selbst in bedrängnis bringen.

    @G99 & vanek
    da passt noch nicht viel zusammen. bei vanek merkt man überdeutlich, daß er sein nahezu gesamtes eishockeyleben auf einer nordamerikanischen (kleineren) eisfläche verbracht hat. er hat deutliche schwierigkeiten sein spiel auf die europäischen dimensionen, das wesentlich mehr skaten ohne scheibe erfordert (normalerweise nicht gerade eine stärke von ihm), umzustellen. er wirkt langsam, sein backcheck ist gewohnt ineffizient und seine unbestreibaren stärken im slot können seine mitspieler leider nicht wirklich einsetzen. damit ist er momentan nur ein mitläufer in der EBEL, den (noch) sein großer name schützt. wenn er seine leistung nicht deutlich steigert, wird sein engagement einen eher bitteren nachgeschmack hinterlassen. nach vielleicht wird's ja noch.

    @wren
    seine zeit ist vorbei, sein körper sichtlich am ende. damit ist alles gesagt. er wird mir trotzdem als sympatischer typ und in seiner wiener zeit als großartiger offensivcenter in sehr positiver erinnerung bleiben.

  • Lockout/Offseason 2012

    • donald
    • 19. Oktober 2012 um 18:06

    trotz der berechtigten forderung der spieler entsprechend zu verdienen, sollte man bedenken, wenn die hälfte der franchises unter den gegebenen bedingungen und einahmen/ ausgabenratio nicht in der lage sind gewinne zu erwirtschaften bzw hohe verluste machen, dann ist hier ein schwerer fehler im system, der wohl hauptsächlich bei den kosten und hier wieder bei den spielergagen zu suchen ist..

    das risiko der franchises ist grundsätzlich der konkurs (nach amerikanischen recht) bzw. verkürzung der gläubigerforderungen nach dem chpt. 11 verfahren verbunden mit dem lizenzverlust. was ist das risiko der spieler, vor allem, der topstars?

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • donald
    • 9. Oktober 2012 um 17:43

    abschließend bleibt festzuhalten, daß man dem guten herrn lebler wünschen sollte, daß er zukünftig beim spielen immer den kopf oben behalten möge und möglicherweise auch niemals verkehrt zur bande steht, sollte er jemals auf einen gegenspieler treffen, der bezüglich inkaufnahme von verletzungen ähnlich gepolt ist, wie er selbst. ;)

    RESPEKT vorm gegenspieler - leider ein wert, der bei manchen bei uns in der EBEL am eis befindlichen herrschaften eine durchaus enden wollende bedeutung hat. herr lebler hat sich offensichtlich in diese reihe eingefügt. leider ... [kopf]

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 9. Oktober 2012 um 14:58

    @ulmer

    sofort, jederzeit wieder!
    ein perfekter PO spieler, der durch seinen einsatz die notwendigen emotionen ins team bringt, wenn's einmal nicht so gut läuft!

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • donald
    • 9. Oktober 2012 um 09:38

    @lebler
    masseltov! im zweifel für den angeklagten, anders kann man die angelegenheit sicherlich nicht kommentieren. gute besserung an haager, der nun innerhalb kürzerer zeit das zweite schwere opfer einer "unachtsamkeit" von lebler wurde.

    warum es bei EBEL spielen keine schiribeobachter gibt, die ihre wahrnehmung dazu äußern könnten und warum man ein verfahren einstellt, nur weil man dem videobeweis offensichtlich als einzigem beweismittel hörig ist, ist ein wenig grotesk. genauso, wie das aussprechen eines MP ohne einer für eine strafbeurteilung verwertbaren wahrnehmung irgendeines offiziellen am eis??? hallo???

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • donald
    • 2. Oktober 2012 um 18:21

    Blöde Frage:
    Wenn Grabner doch so dicke Wurzeln in Villach hat, warum zahlt er sich dann seine Versicherung nicht selbst und macht in der EBEL im blauweissen Jersey Training für die NHL unter Matchbedingungen?
    Bei seinem NHL Salär sollte dies durchaus möglich sein, oder? ;)

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • donald
    • 2. Oktober 2012 um 08:22

    Vanek schauen! :thumbup:

    Ich denke, er wird wohl in ganz Österreich die Hallen füllen und im eher zuseherärmeren Oktober den Vereinskassieren ordentliche Mehrerlöse spendieren. Freut mich für die Grazer, aber auch füs restliche Eishockeyösterreich. :)

    Mich freuts auch für die Caps, daß sie den Grazern durch den Verzicht mitzulitzitieren den Coup ermöglicht haben. Sympatischer Move der Vereinsführung. Weiter so!

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • donald
    • 1. Oktober 2012 um 19:31

    .... wenn's denn stimmt, freue ich mich sehr für die G99!

    Hoffentlich danken die Fans JPS und seinem Team den Einsatz und stürmen die Halle in Massen, auf daß der Bunker regelmäßig ausverkauft ist.

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • donald
    • 25. September 2012 um 20:10

    nach dem ein wenig indifferenten abgang von dieter kalt in wien, der meine grundsätzlich positive meinung über ihn ordentlich eingetrübt hat, stehe ich nicht an ihm trotzdem meine besten wünsche über den positiven verlauf seiner weiteren karriere zu übermitteln.

    möglicherweise war dieter kalt und wien trotz des für uns (wiener) nach den vielen jahren so positiv empfundenen meistertitels (an dem er einen ordentlichen beitrag hatte) eine, warum auch immer, ambivalente beziehung.

    vielleicht hat er in salzburg trotz des unbestreitbaren sportlichen erfolgs für viele für ihn unbefriedigend verlaufende tage und wochen mit diesem headcoach ausreichend gebüßt ;), sodaß ich ihm auch aus wien nun für seine weiteren karriereverlauf aus vollem herzen das allerbeste wünschen mag. :D

    ein von ihm irgenndwann einmal initiiertes "männergespräch" mit hans schmid unter vier augen und mit ein paar gläsern rotwein würde trotzdem kein allzu großer fehler sein. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 24. September 2012 um 17:02

    blatny als center mit vanek und nödl als flügel wären eine durchaus "solide" zweite linie, die möglicherweise weitere zuseher in die halle bringt.

    wenn man stattdessen zweien aus dem trio soares, olsson, romano einen rückfahrschein woauchimmerhin anbietet, hätte man zwei vierpunkter gegen zwei vierpunkter getauscht. solche legos, wie die drei genannten gibt's wie sand am meer und sind ab dem ende des lockouts locker wieder verpflichtbar. der sport ist halt grausam, aber so war er immer schon. kein platz für sentimentalitäten. die nordamerikaner sind's von zuhause eh gewohnt. ;)

  • 5.R.: HC Orli Znojmo-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 22. September 2012 um 15:42
    Zitat von Spezza19

    Ich denke viedeman und Murphy haben sich Super ergänzt. Und da ich Adrian auch eher defensiv-stark sehe, ...

    @veideman / murphy
    nachdem ich ersteren nach einigen spielen in wien jetzt besser kenne (letzteren kannte ich schon aus der schweizer liga) werfe ich noch die (vielleicht etwas provokant formulierte) frage in den raum, wer von den beiden den jeweils anderen bei den BWL stärker machte, als er vorher war?

    für mich ist veideman definitiv ein defender, der seine jeweiligen defendermates aufwertet. möglicherweise merkt man in linz jetzt erst, wie unspektakulär aber trotzdem konsequent veideman die von murphy aufgerissenen löcher gestopft und seine bekannten defensiven schwächen damit kaschiert hat. veideman spielte in wien anfangs bei der ET mit schweda und jetzt mit peter. beide male fielen diese defenderpaare selbst gegen starke gegner aus schweden oder finland absolut nicht ab, was sicherlich ein verdienst von veideman ist. schweda und peter sind beide junge und an EBEL erfahrung nicht wirklich reiche spieler, die enorm von veideman und dessen taktischer und spielerischer stabilität profitieren.

    veideman war ein absolutes topsigning für die VIC (für mich einem murphy jedenfalls vorzuziehen), der uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-HC TWK Innsbruck

    • donald
    • 21. September 2012 um 11:40

    die angesagten siege sind immer die schwierigsten. ;)

    wenn die VIC es schaffen eine konzentrierte leistung mit schnellen toren abzurufen, sollte es eine relativ klare angelegenheit werden. allerdings jausengegner, gegen die man mit standgas antreten kann, gibt es in dieser liga sicher keine! hoffentlich behirnen das die VICspieler. gerade die vermeintlich "kleinen" sind gegen die "großen" immer bis in die haarspitzen motiviert.

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • donald
    • 20. September 2012 um 14:44
    Zitat von chris2390

    nichts gegen Patrick Peter, aber einen Lakos zu vetreteten, schafft im Moment wohl ein jeder EBEL-Verteidiger (und das sogar noch besser),

    Zitat von Nussi

    der ausfall von dan wiegt schwerer als der vom langen lakos.. ich glaub des is sogar ein segen wenn er net mit dabei ist bei den dreck den er zusammen spielt.

    ... ich muß gestehen, daß mir das a.lakos "bashing" mittlerweile ordentlich auf die nerven geht. es stimmt, daß er momentan nicht in höchstform agiert, aber wenn man weiß, was er kann und welche stütze sein siegeswillen in wichtigen matches für die mannschaft ist, bei denen es wirklich um etwas geht (und diese finden üblicherweise nicht am anfang der saison statt), dann finde ich manche kommentare hier nicht wirklich verhältnismäßig, um es höflich zu formulieren.

    wenn ich mal so revue passieren lasse, welche leute in wien schon mit legionärsstatus defender versucht haben zu spielen, ... :wacko:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™