1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 29.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 9. Dezember 2012 um 12:42

    die einzige chance der VIC heute bei den BWL ist hinten eng stehen, zumachen und auf schnelle smarte breakaways hoffen. bei den VIC fehlen im angriff einfach zuviele leute, um ausgeglichene offenselinien aufbieten zu können und das spiel selbst zu gestalten. mit eineinhalb scoringfähigen linien ist damit leider nicht gerade "offensivpower" von den VIC zu erwarten.

    alles andere als ein sieg der BWL würde mich daher stark überraschen.

    es wird zeit, dass zumindest ferland (statt lundbohm) wieder in das lineup kommt und wie sehr ein solider defensecenter, wie pinter abgeht, vor allem in unterzahl, merkt man erst, wenn er nicht spielt.

  • 27.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Dezember 2012 um 11:04
    Zitat von Eva

    Niemand spricht von 'drei Drittel mit offenem Visier' - aber einen Vorsprung von einem Tor zu verwalten ist sogar im Fußball nicht ungefährlich. Im Eishockey ist eine solche 'Taktik' (falls es eine ist) einfach lächerlich.

    ich hatte nicht den eindruck, daß die VIC etwas "verwalten" wollten. aus meiner sicht wollten sie einfach ihren zwei drittel gut funktionierenden eher defensiven gameplan weiter umsetzen. ist sich halt nicht ausgegangen, so what? hätte aber auch anders laufen können. für mich hat die leistung für ein auswärtsspiel grundsätzlich gepasst. da verstehe ich die überheblichkeit mancher hier nicht so ganz. so gut, wie offenbar manche hier glauben, sind die VIC bei weitem nicht. trotz des tabellenstandes.

  • 27.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Dezember 2012 um 10:37

    ich möchte aus wiener sicht manchen VIC fans die gegenfrage stellen, ob hier wirklich jemand ernsthaft glaubt, daß man auswärts gegen einen mit drei NHL spielern verstärkten KAC (die diesmal tatsächlich auch "wollten") drei drittel lang mit offenem visier ein angriffsfurioso ablassen soll?

    die taktik, aus einer gesicherten defense smart und einfach nach vorne zu spielen, hat zwei drittel perfekt gepasst und wurde auch durchaus gut umgesetzt. die nadelstiche kamen und führten durchaus auch zu chancen und toren. leider konnte man in dieser phase die eine oder andere chance nicht zu einem zwei tore vorsprung nutzen, hatte aber auch ein bis zweimal ordentlich masseltov, den ausgleich nicht schon früher einzufangen. der knackpunkt im dritten drittel war sicher der 2 mann ausschluss (für mich waren vor allem die 2min von p.lakos mehr als fragwürdig, was soll das gewesen sein???), der dem KAC den ausgleich natürlich relativ leicht machte. das entscheidende tor des KAC war dann schön herausgespielt.

    für mich war das spiel in jeder phase eng, in diesem fall ist die roulettekugel hat auf den KAC gefallen, in wien war's genau umgekehrt.

    wenn die einserlinie defensiv gut zugestellt wird und gratton, so wie derzeit, auch nicht gerade in höchstform agiert (er spielt für mich momentan sehr verkrampft und viel zu kompliziert), merkt man halt umso mehr, wie sehr den VIC eine echte zweite scoring-line abgeht, die produzieren kann. romano / soares / blatny wäre evtl. so eine, allerdings halt momentan geschwächt durch den ausfall von romano.

    3:4 kann man in klagenfurt gegen einen soliden KAC sicherlich verlieren, wenn die leistung passt und das hat sie aus meiner sicht. wirklich unnötig und ein selbstfaller war die heimniederlage vs. OLY.

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • donald
    • 30. November 2012 um 12:01

    ich bin neugierig, wie lange es noch dauert bis sogar der dümmste EBEL spieler kapiert hat, daß der kopf eines gegenspielers (außer bei einem fairen fight man gegen man) für checks absolut tabu ist.

    in keiner liga in europa gibt es momantan so eine häufung an gehirnerschütterungen, wie in der EBEL. zufall?

    natürlich sind auch teilweise die betroffenen mitschuld, vor allem, wenn sie sich beim bandenspiel zur bande drehen, allerdings sind die checks mit verletzungsfolge meist selbst großteils gemeingefährlich.

    so kleinlich die refs mittlerweile beim haken sind (wodurch dies auch GSD großteils abgestellt werden konnte), so fahrlässig und undifferenziert sind sie leider nach wie vor beim unterscheiden von fairen und unfairen checks während eines matches, obwohl sie zu zweit sind. leider trägt das DOPS mit seiner undurchsichtigen politik der expost beurteilung auch nicht gerade zu einer verbesserung der situation bei. bei trainersperren wegen kritik sind sie sehr schnell und mimosenhaft unterwegs, bei gemeingefährlichen checks mit verletzungsfolge allerdings erstaunlich milde mit den tätern.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • donald
    • 29. November 2012 um 16:04
    Zitat von VSVrulz

    und russen, slowaken, schweden,... liegt mMn eher an der österreichischen vorliebe für übersee spieler

    ... nicht unbedingt, sondern eher an der wesentlich professionelleren vernetzung der spieleragenturen mit den coaches und spielern des nordamerikanischen marktes ;)

    PS: eine marktlücke für österreichische spielervermittler? :rolleyes:

  • Try Out Wahnsinn ....

    • donald
    • 29. November 2012 um 16:00
    Zitat von neymo

    Das wird sehr wohl passieren. Ich denke dass Znaim wenn nicht nächstes Jahr dann zumindest irgendwann in den nächsten 5 Jahren die Liga überrollen wird.

    OFF TOPIC:
    ... also überrollen würde ich für massiv übertrieben halten, aber das potential für einen permananten EBEL PO kandidaten kann sich in znaim sicherlich entwickeln. wenn sie nicht irgendwann einmal die rückkehr in die CZ ligen anstreben.

    was soll österreichischen vereinsmannschaften eigentlich qualitativ schlechteres passieren, als regelmäßig gegen einen verein anzutreten, der aus dem spielermarkt (und wenn es nur der C-markt ist) eines x-maligen eishockeyweltmeisterlandes rekrutieren kann? würde mich freuen, wenn der eine oder andere aus CZ oder SLK auch noch dabei wäre. sozusagen die EBEL als eine "monarchie"-liga, aufgefettet mit vereinen aus zwei weltmeisterländern. das würde das EBEL hockey qualitativ auf eine neue ebene heben, die möglicherweise mit der schweizer NLA oder der DEL leistungstechnisch auf einer stufe steht.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • donald
    • 26. November 2012 um 21:15

    es wird zeit, dass der 15.12 kommt und die vereine endlich ihren 60 punkte kader parat haben müssen. lockout hin oder her. wer dann noch nhl'er hat, hasardiert auf einen kompletten saisonlockout und hat dann nur mehr zwei wechsel, wenn die herrschaften doch wieder schnell nach nordamerika müssen. außer sie ändern zum zweiten mal in der saison die transferregeln, was ich auch nicht ganz ausschliessen würde.

    was mittlerweile hier an hysterischer herumverpflichterei abgeht, speziell von den RBS, ist einfach nur mehr pervers und erinnert mich an die AHL vereine, wo es auch kein mannschaftsgefüge gibt, sondern nur ein ständiges kommen und gehen. in salzburg müssen sie wahrscheinlich schon bei jedem zweiten training eine vorstellrunde machen, damit sich die spieler überhaupt noch kennen?

    auch in wien war mir die letzte verpflichtung schon eine zuviel, und aus meiner sicht nicht notwendig. wenn es viele verletzte gibt, die nicht vollwertig ersetzt werden können, dann wird die mannschaft halt temporär schwächer und wird zwischenzeitig ein paar matches verlieren. that's life! so what?

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • donald
    • 26. November 2012 um 15:11

    ich lese in den SN, daß PP das team aus der krise führen wird. welches eigentlich? das vom saisonanfang, das aktuelle, oder die sich jetzt formierende zusammengekaufte NHL/ KHL söldnertruppe ?(

    unwahrscheinlich! jedesmal, wenn PP das wasser bis zum hals steht und er seiner aktuellen "spillers" überdrüssig ist, bekommt er die offlimits brieftasche von DM damit er sich ein neues RBS spielzeug zusammenwürfeln kann. und ewig grüßt das murmeltier, wobei die zyklen immer kürzer werden. 8o

    als RBS fan sollte man sich keine spielernamen versuchen einzuprägen. für die paar wochen lohnt sich das nicht. [winke]

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • donald
    • 26. November 2012 um 10:45

    innerhalb eines wochenendes 2 neue gehirnerschütterungen in wien nach CTH (romano, seidl), keine strafen, auch nicht nachträglich.
    dazu woger monatelang nach einem CTH der vorsaison out und ferland bereits wochenlang heuer.

    reife leistung der refs und des DOPS. [kopf]

    ich dachte, auf CTH vor allem mit verletzungsfolge sollte heuer besonders geachtet werden. das war offenbar nur ein marketinggag von auger und seitz. :S

  • Tschechische Extraliga & Co

    • donald
    • 24. November 2012 um 18:26

    nicht alle spiele in der CZ extraliga, die ich bisher gesehen habe, waren große klasse, allerdings ist der qualitätsdurchschnitt der spiele in CZ doch um einiges höher als in der EBEL.

    die spieler sind im schnitt wesentlich besser ausgebildet, was sich an den eisläuferischen und stocktechnischen fähigkeiten zeigt. damit sind die matches schneller und technisch hochwertiger. die qualitativen linienunterschiede sind auch nicht so stark, wie bei uns.

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • donald
    • 24. November 2012 um 11:39

    bis vor kurzem dachte ich mir, dass ein trainerwechsel während der saison in salzburg eher ausgeschlossen sei, mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher. die leistungskurve der mannschaft geht, trotz dieses kaders stetig nach unten und die üblichen psycho schmähs von PP ziehen offensichtlich auch nicht mehr. die arbeitsbeziehung zwischen PP und der mannschaft ist offenbar an einem punkt angekommen, wo kein konstruktives miteinander und keine veränderung zum positiven mehr möglich ist

    es würde mich nicht wundern, wenn mittlerweile 1.) eine ganze menge an bewerbungen in salzburg eingelangt sind und diese im unterschied vor ein bis zwei monaten 2.) auch seitens des managements schon intensiv gesichtet werden. möglicherweise wird der trainerwechsel, den ich für ende der saison als sicher erachtet habe nun doch schon früher vollzogen, als geplant.

    man darf jedenfalls gespannt sein ...

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • donald
    • 21. November 2012 um 14:32

    habe ich etwas verpasst, oder gibt es für den vorfall in wien lundmark vs. romano noch keinerlei reaktion seitens DOPS?

    bei der gratton geschichte vs. linz waren die herrschaften ja in lichtgeschwindigkeit mit urteil und sperre unterwegs ... und jetzt?

  • 22.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 19. November 2012 um 17:53
    Zitat von ibi


    überleg bitte mal wie oft er wohl vor den beiden spielen am fr. bzw. so. mit der mannschaft trainiert hat !!!
    er ist seit mittwoch in wien, da war bekanntlich am abend match in ungarn - dann war vielleicht do. und fr. je ein eistraining, am fr. abend match und dann vielleicht wieder sa. und so. je ein eistraining (die anzahl der trainings sind reine vermutung!!!) ... woher soll er in so kurzer zeit, und bei so wenigen gemeinsamen eistrainings die laufwege seiner linies kennen, und somit nicht wie ein fremdkörper wirken???


    ... wenn er qualität hat, sieht man das im match, auch wenn er nicht mit seinen mates eingespielt ist.
    hat er aber nicht, daher sieht man auch nichts. :S

  • 22.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 18. November 2012 um 21:42

    wow! was für ein überwältigender sieg gegen diese klagenfurter hundstruppe. ;(

    im ernst: not gegen elend, mit sieg für not aus einem penalty. eines dieser matches, wo man sich nach zwei dritteln murkserei am eis von beiden seiten einfach nur wünscht, dass es für diese elendspartie nicht auch noch eine verlängerung gibt. das letzte drittel geringfügig besser, aber für den anspruch, den diese beide mannschaften eigentlich haben, einfach nur eine armselige leistung. die vielen ausfälle lasse ich nicht gelten, denn es standen immerhin drei NHLer am eis, trotzdem war die leidenschaft und eine gewisse basiskonzentration einfach abgemeldet.

    schade um das eintrittsgeld!

  • 21.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 16. November 2012 um 23:57

    BWL hart am rahmen ihrer möglichkeiten. VIC (leider) ordentlich unter ihren möglichkeiten. damit knapp 1:2 (aus wiener sicht) für die BWL. gratulation dazu nach linz. saubere away leistung.

    die unzulänglichkeiten der VIC:
    keine konzentration im aufbau, keine konzentration für den abschluss, kein zug zum tor, keiner im slot und kein druck darauf, keine pace, eine mentale leistung, wie unter schlafmittel. kein weiteres kommentar notwendig.

  • Lockout/Offseason 2012

    • donald
    • 15. November 2012 um 14:18
    Zitat von nordiques!

    Übrigens sehr lesenswert der Artkel - finde ich:

    The Boston Globe - Mark Recchi

    Absolut. Danke für den Link!

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 11. November 2012 um 10:58
    Zitat von eisbaerli

    natürlich sollte hier auch weit mehr kommen keine frage

    aber ich sage dir dass es beim verein und nachwuchstrainer selbst beginnen soll und muss

    sorry an die anderen für OFF TOPIC ...

    die meisten nachwuchstrainer, selbst bei bundesligavereinen, die ich kenne, sind ehemalige spieler, manchmal sogar noch relativ jung. die wenigsten von ihnen sind sportlehrer oder gar sportakademiker, geschweige denn haben sie irgendeine pädagogische ausbildung. fast alle sind autodidakte, die sich nahezu 90% dessen, was sie im training machen selbst beigebracht haben oder noch aus ihrer aktiven zeit die übungen kennen. abgesehen davon ist kaum eine(r) davon hauptamtlich tätig, fast alle arbeiten in ihrer freizeit und das maximal gegen einen spesenersatz. manche (sehr wenige) sind gleichzeitig auch turnlehrer in einer schule und haben wenigstens dadurch einiges an aus- und fortbildung..

    die unterstützung des OEHV von nachwuchstrainern in richtung moderner trainingslehre, übungen, seminare, etc... für eishockey ist als durchaus enden wollend, wenn nicht sogar als fahrlässig zu bezeichnen. beim fussball wird da seitens des ÖFB für weiterbildungswillige trainer wesentlich mehr aktiv unterstützt, angeboten und getan. jene eishockeytrainer, die ich kenne, holen sich das meiste wissen aus eishockeyfachliteratur oder internet, wenn sie ihre freizeit opfern zu recherchieren und dies auch zu lesen. den OEHV kennen sie tlw. nur vom hörensagen.

    das ist der traurige zustand bei unserer nachwuchsausbildung, der sich seit jahren auch bei den ergebnissen der diversen nachwuchsnationalmannschaften abbildet. wenn man sieht, wie da tlw. in skandinavien bis in die amateurligen oder selbst bei den russischen teilrepubliken im osten gearbeitet wird, kann man wirklich neidisch werden.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 11. November 2012 um 09:35
    Zitat von eisbaerli


    schuld sind nachwuchstrainer so im alter ab 10 - 11 aufwärts

    ... welchen beitrag leistet eigentlich der OEHV mit regelmäßigen seminaren, weiterbildungen, lehrgängen, evtl. mit externen fachleuten aus CZ oder Skandinavien etc... für diese klientel so im durchschnitt? ;)

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 11. November 2012 um 08:49
    Zitat von Wodde77

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:

    Meine oberste Priorität ist eine gute, attraktive Liga auf hohem Niveau.
    Das Nationalteam interressiert mich da eher weniger, da der derzeitige Austragungsmodus eher langweilig und unattraktiv ist.

    Dennoch gehört das Punktesystem massiv überarbeitet, die Punktevergabe ist imho ein Witz.

    +1

    eine kurzes olympiaqualitunier mit olympia alle vier jahre und ein kurzes WM-qualiturnier für eine ebenfalls alle vier jahre stattfindende WM würde vollauf reichen. die jährlichen A/B/C WMs, jedesmal nach den nationalen meisterschaften mit ausgelaugten oder unvollständigen nationalteams finden meist unter ausschluß der öffentlichkeit (bis auf die funktionärsbuffets) statt und sind leider sportlich an der wertlosigkeitsgrenze. sie dienen nur der eitelkeit der IIHF funktionäre.

    Zitat von eisbaerli

    bitte nicht a lakos fordern da passiert nichts anderes als dass die strafminuten verdoppelt werden

    net bös sein, aber die vs. slowenien gesehene defense hat bei einer A-WM auch nichts in einem nationalteam verloren. wenn beim spiel heraus bei einem eh schon "halbseidenen" forecheck der slowenen inkl. trattnig kaum einer einen vernünftigen aufbau bzw. ersten pass zusammenbringt, wird mir angst und bang. vom PP beitrag der defender will ich gar nicht reden.

    damit bin auch schon wieder ruhig, denn eigentlich interessiert mich das nationalteam mit dieser sportlichen leitung nicht mehr wirklich.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2012/13

    • donald
    • 9. November 2012 um 11:01
    Zitat von el_greco666

    Also ein Hübl würde in unserer Liga sicher einer der Top-Goalies sein.... wobeis natürlich die Frage ist, ob man so ein Kaliber, sprich einen gegenwärtigen Starter aus der NLA, tatsächlich bekommen kann.


    ... jaroslav hübl hat in langnau meines wissens nur tryoutvertrag bis ende november und wurde aber bereits wieder gegen thomas bäumle (aktueller nationalteamtormann der schweizer) ersetzt?
    hübl hat aber ein paar exzellente partien in der NLA gezeigt, wie mir berichtet wurde.

    sind nicht die bozener auch an ihm dran?

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • donald
    • 6. November 2012 um 20:35
    Zitat von Eiskalt


    Jetzt stellt sich die Frage wie das vor sich ging: Traf man sich im Sinne des einen, bei einem Buffet und räumte nebenbei auch selbiges leer oder im Sinne des anderen, und versöhnte sich im Kabinentrakt bei ein paar Hellen.

    made my day! :D

    ... wobei, das wie ist wurscht, hauptsache es ist endlich passiert. war sowieso schon überfällig.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • donald
    • 6. November 2012 um 16:39
    Zitat von DiMauro15


    Zur Diskussion ob PP und RB dem österreichischen Eishockey gut tun bzw. gut getan haben.

    ersteres: naja?
    was sind seine höchstpersönlichen verdienste? möglicherweise sein mut jungen spielern eiszeit zu geben. OK!
    allerdings, welchen spieler hat er unter seiner ägide wirklich besser gemacht, als er nicht sowieso woanders auch geworden wäre?
    welcher damals junge ex-RBS spieler geigt heute wo auf? vielleicht hughes beim VSV, aber ich wage die behauptung wirklich gut ist er erst unter dem finnen bei OLY geworden.

    zweiteres: ja, doch!
    nach der durststrecke in den 2000er jahren ein weiterer verein in der EBEL mit dem willen konkurrenzfähig zu sein.
    zu den methoden kann man stehen, wie man will. ich eher kritisch, andere vielleicht unkritischer.

    verknüpfen würde ich die beiden punkte aber nicht unbedingt. bei jedem anderen EBEL verein hätte PP wahrscheinlich nicht so lange "tätig" sein dürfen. ich bewundere die RBS verantwortlichen für ihren gleichmut oder ihre naivität. 8))

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • donald
    • 6. November 2012 um 10:50
    Zitat von MacStasy


    Herr Mateschitz sollte sich mal überlegen, obs wirklich das beste ist für den Ruf des Klubs, wenn weiterhin ein Trainer engagiert ist, der sich schon mit unzähligen Spielern zerstritten hat. Lockout-Spieler von den Jets oder Devils werden wohl keine mehr kommen :D

    Mich würd ja interessieren, was der Auslöser war ^^

    ... ich denke, das interview von PP bei servus-TV unmittelbar nach dem match, wo er einzelne fehler der beiden NHLer sinngemäß als "sargnägel" für die niederlage bezeichnete, wird wohl nicht für entspannte stimmung zwischen ihm und den beiden gesorgt haben. vor allem, wenn er in seiner bekannten schmerzfreiheit das im interview gesagte vor den beiden nochmals in ähnlich "wertschätzender" form wiederholt hat. ;)

    PS: jeder, vor allem leute, die von den RB gehältern nicht abhängig sind, läßt sich halt den üblichen PP-sprech nicht folgenlos gefallen. :rolleyes:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 6. November 2012 um 10:38
    Zitat von cinderella

    gut möglich, dass potter noch ein paar wochen bleibt. man würde dann vermutlich sowohl bjornlie als auch veideman dann am 12.11. nicht für die ebel nennen. die rückkehr von einem der beiden wäre dann noch kein tauschvorgang, erst der zweite rückkehrer würde die erste transferkarte verbrauchen. da muss man sich wohl überlegen, ob einem die stabilität in der abwehr für kurze zeit eine transferkarte wert ist.
    sollte der späteste rückreisetermin für potter mit 21.11. in stein gemeisselt sein, wäre ich gegen diese variante. es ist ja momentan ligapause, d.h. wir würden von 4 spielen nach der pause reden, in denen uns potter noch helfen kann, dafür würde ich keine transferkarte hergeben. wenn absehbar ist, dass veideman oder bjornlie länger ausfallen wird und potter noch länger bleiben kann, dann wäre es eine denkbare variante.

    einen transferkartentauschvorgang in dieser phase der saison, wo es noch um nichts geht, kurzfristig zu verheizen, nur weil aktuell zwei defender verletzt sind, halte ich für schwachsinn. kurzfristig können schweda, p. peter oder schlacher in der defense einspringen, und die VIC würden trotzdem nicht nach unten durchgereicht werden. wenn bjornlie oder veideman für die gesamte saison ausfallen, dann muß man sich JETZT um einen ersatz umsehen, der dann auch die gesamte saison bleibt. potter kehrt sowieso früher oder später in die NHL zurück, also ist er dafür keine option. man konnte bisher einen der beiden verletzten defender aufgrund der regel ohne transferkartenverbrauch bis mitte november mit einem NHLer "günstig" ersetzen. das ist auch erfolgt, der zweck ist damit erbracht. that`s it!

    was bleibt, ist die entscheidung zwischen den beiden tryout spielern, die aus meiner sicht romano eindeutig für sich entscheiden konnte. sollte blatny die gesamte saison verletzt ausfallen, wäre er ebenfalls ein tauschkandidat. sonst nicht, da er vertrag hat und kein tryout ist. abgesehen davon ist er stärker, als olsson.

    alle anderen diskussionen sind sandkastenspiele, die allesamt keine realistischen optionen sind.

    meine emotionslose prognose daher: potter geht sowieso geplanterweise und olsson wird als losing-tryout wohl ebenfalls gehen müssen. bedauerlich für ihn, aber alles andere wäre unlogisch und absurd.

  • 19.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 5. November 2012 um 15:14
    Zitat von sicsche


    Das kannst aber ganz schwer vergleichen. Der Talentpool den Znaim zur Verfügung hat is da doch a bissl grösser (und des is ja net so das die nur aus eigenen Nachwuchs heraus agieren - die schaun sich schon um welche Talente in der Extraliga durchn Rost fallen)

    talente fallen in der extraliga selten durch den rost. eher die weniger talentierten. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™