1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • donald
    • 9. April 2013 um 14:17
    Zitat von Nussi

    Ist halt jetzt die Frage welcher Speck, nicht dass es da Vertragsprobleme geben könnte, und wie sieht die Berechnung Brutto / Netto aus ?

    :P

    netto ist ohne speck. ;)

    bzgl. gratton als 1st oder 2nd line center:
    das ist bei einem schwedischen trainer irrelevant! PP wird er jedenfalls spielen, wurscht ob man die linie als erste oder zweite bezeichnet.

    mein wunsch ans management für den kader 13/14 :

    zaba / kickert

    fortier / gratton / setzinger / a.lakos / veideman
    rotter / soares / nödl / fraser / klimbacher (das traumduo aus we-v zeiten wieder vereint)
    ferland / olsson / schiechl / p.lakos / schweda
    schlacher / pinter / fischer / peter / EBYSL defender

    puschnik / seidl / hartl / EBYSL forwarders

    wäre ein ordentlich tief besetzter kader (nach TS' geschmack?) mit netto zwei imports weniger, vorerst nur vier neuverpflichtungen und bei verletzungsfreiheit mit ordentlich konkurrenzkampf in den hinteren reihen. auch ein gewisser wiener "touch" wäre gegeben. ob das finanziell machbar ist (setzinger & nödl sind meines erachtens insgesamt doch teurer als romano & keller), steht auf einem anderen blatt papier.

    einziger wackelkandidat in meinem kader wäre soares. schade, daß er kein wirklicher "krieger" alá gratton ist. dieses defizit müßten seine winger ausgleichen.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • donald
    • 9. April 2013 um 08:24

    ich entschuldige mich gleich vorab für die unqualifizierte bemerkung, kann sie mir aber trotzdem nicht verkneifen.

    die inhalte dieses thread mit seinen mittlerweile 118 seiten sind einfach nur mehr ein running gag in kärnten!

    die realität ist, daß ein neues vernünftiges stadion ohne den massiven zuschuß privater mittel reine utopie ist. sowohl stadt, wie land kärnten sind schlichtweg pleite, bzw. haben wesentlich dringlichere projekte zu finanzieren. alle ansagen von politikern, die das gegenteil behaupten, sind aus meiner sicht "3min ruhm" und "3min öffentlichkeit" ohne echte substanz.

    die KAC verantwortlichen sollten entweder private investoren suchen oder, eine pilgerfahrt zur HH antreten, wenn sie einen vernünftigen neubau wollen, oder die geschichte entgültig adacta legen. ersteres ist eher unrealistisch, denn die privaten investoren wollen eine vernünftige gegenleistung, sprich den verein selbst. bleibt also nur eure alte dame oder das projekt versenken. eine sehr bekannte kärntner schriftstellerin hat einmal gesagt "die wahrheit ist nicht immer lustig, ABER immer zumutbar!" es wir zeit selbiger in die augen zu sehen!

  • Saisonresümee Caps 12/13

    • donald
    • 8. April 2013 um 19:38

    @kickert

    trauen oder nicht trauen als fixer backup bei den seniors?

    meine meinung: Ja

    warum?

    gute leute setzen sich immer durch, egal wie alt sie beim start sind, siehe gracnar.
    mal abwarten, wie die transferregeln ausfallen und wie leicht bei einem längerem ausfall des ersten goalies nachverpflichtungen möglich sind.

    wichtig wären aber trotzdem regelmäßige einsätze, entweder bei den seniors oder in der EBYSL . gut wird man durch matchpraxis. ein starkbaum hat auch regelmäßig NL beim wev gespielt, bevor er zum VSV ging. vom zuschauen lernst jedenfalls nichts.

  • Saisonresümee Caps 12/13

    • donald
    • 8. April 2013 um 11:59

    @imports, die noch keinen vertrag für nächstes jahr haben

    soares würde ich als technisch starken zweitliniencenter halten und ihm wünschen, daß er einmal mehr als drei matches mit denselben wingern spielen darf. kampfstarke wingers wären bei ihm von vorteil.
    olsson ist ein äußerst zweikampfstarker drittliniencenter, der (entegen meiner annahme) bewiesen hat punkte produzieren zu können, würde ich ebenfalls halten.
    bei veideman kommt es darauf an, ob sie einen echten bjornlie ersatz finden. wenn ja, dann wäre er ein fall für einen tausch. wenn alle österreicher bleiben, reichen zwei imports für die defense.

    zaba: klares ja für einen verbleib. spielt sehr konstant. ein wenig pech in den finals auf der stockhandseite, aber trotzdem ist der swette ganz sicher kein besserer goalie, sondern maximal der glücklichere!

    romano: das war leider zuwenig!
    keller: die POs haben mich bis auf das erste spiel vs. RBS nicht überzeugt

  • Resultate NLA Saison 2012/13

    • donald
    • 6. April 2013 um 22:20

    die bären wanken, aber bisher fallen sie nicht.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • donald
    • 6. April 2013 um 20:22

    TVKC
    bitte nicht mißverstehen. mich haut unsre pp-quote auch nicht gerade vom hocker, um es höflich zu formulieren.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • donald
    • 6. April 2013 um 20:08
    Zitat von TVKC

    donald: das ist zu einfach. Dein Argument könnte man immer bringen, dann ist der Trainer nie schuld, egal wobei

    ... er ist sicher nicht nie schuld, aber er ist auch nicht für alles verantwortlich. warum den unsrigen in dieser letzten serie der killerinstinkt vor allem im PP gefehlt hat, ist ein mysterium. ich denke aber, daß die antwort am eis liegt und nicht hinter der bande. TS hat im laufe der saison sehr vieles richtig gemacht. ich habe selten so eine kompakte wiener mannschaft gesehen, die selbst ausfälle gut kompensieren konnte. das leistungsgefälle zwischen den linien war selten so gering, wie heuer. und es waren fast die gesamte saison vier linien im einsatz. der trainer kann der mannschaft durch seine spielphilosophie kompaktheit und spielkontrolle über den gegner aufs eis mitgeben. das hat TS sehr gut umgesetzt. "erlegen" müssen aber schon die spieler den gegner. wenn sie aus ihrer objektiven stärke am eis dann letzlich nichts herausholen, bist als der beste trainer der welt hinter der bande nahezu machtlos.

    genausowenig, wie ein DK und sein co CO (vor seinem KAC engagement ist er in der 2. schwedischen liga bei leksands noch rausgeflogen) jetzt auf einmal die welttrainer sind, ist der TS jetzt auf einmal ein dodel.

    die VIC haben von letzter auf diese saison sportlich einen riesensprung nach vorne gemacht. wirst sehen, nächste saison geht's weiter aufwärts. vielleicht geben sie als saisonziel einmal den meistertitel und nicht "nur" das erreichen der finals aus. dann wird's auch klappen. dann behirnen sie vielleicht, daß man ein finale nicht im "urlaubs- oder genussmodus" spielen kann, sondern ernsthaft und agressiv bis zum letzten shift bleiben muß.

  • Happy 30th!

    • donald
    • 6. April 2013 um 18:27
    Zitat von quasidodo

    Hilf mir kurz, Wien, das ist doch diese eine Stadt, die mit der 4-fachen Einwohnerzahl von Kärnten auch entsprechend 8 Mannschaften in der Liga hat, und sie seit dem Jahr 2000 sechs Meister stellte, während die Kärntner nur ein mickriges mal gewinnen konnten - und dafür brauchten sie den gebürtigen Kagraner Dieter Kalt als Kapitätn? Oder verwechsel ich da was? ?( [Popcorn]

    gibt es in kärnten außer zwei eishockeyvereinen rgendwelche relevante vereine in sportarten, die in österreich eine rolle spielen? ;)

    freut's euch einfach, daß ihr eine eishockeyverrückte milliardârin als mäzenin habt's, küßt's der alten dame am besten jeden tag die hände und füße und zündet's jeden sonntag brav ein kerzerl im gurker dom an, daß sie in den nächsten dreißig jahren kein bankerl reißt. vielleicht baut sie euch ja doch noch ein g'scheites stadion, damit die KAC fans nicht mehr in diesen alten modrigen und rostigen messehallenkrampn pilgern müssen, sondern zumindest eine taugliche sportstätte in kärnten für eine aktive heldenverehrung existiert. ich würde es euch inständig wünschen! ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • donald
    • 6. April 2013 um 17:46
    Zitat von eisbaerli

    ts hatte nirgendswo mehr als 19% gehabt in richtigen ligen :!:

    warum soll er plötzlich an die 23% haben


    vielleicht sollten die wiener KG als PP coordinator verpflichten? :D

    im ernst, ich denke nicht, daß zaghaftigkeit, unentschlossenheit und die suche nach dem "besten letzten pass der welt" vom coach ausgeht. das sind schon die spieler, die dafür verantwortlich sind. trainieren kannst den spielaufbau und möglicherweise drei bis vier systeme, die du vorrangig spielst, aber die PP killer und shooter müssen schon am eis stehen und nicht hinter der bande. ein beispiel vs. KAC: screening vor dem tor heißt bewegung des angreifers und nicht statisches herumstehen im slot. ich kann mir nicht vorstellen, daß TS ihnen gesagt hat, sie sollen sich als statischer hydrant im slot aufbauen. erinnert euch an blatny. da konnte man sehen, was aktives screening und echter terror im slot war. da ist ein ferland ein waisenknabe dagegen. olsson war da noch der aktivste. leider hat er alleine drei bis vier sitzer ausgelassen.

  • Saisonresümee Caps 12/13

    • donald
    • 6. April 2013 um 14:42

    klar, die letzten vier spiele waren ein kleiner wehrmutstropfen. schade, dass die VIC ihre form und ihre pace in den letzten zwei wochen verloren haben. aber scheinbar war nach dem mentalen saisonhöhepunkt vs. dem angsgegner RBS einfach die luft draussen und die konzentration weg. der gegner hatte einfach eine spur mehr leidenschaft. trotzdem waren die spiele bis auf das dritte sehr eng.

    aber trotzdem wird mir diese saison äußerst positiv in erinnerung bleiben. die VIC haben nach der vorjährigen seuchensaison vom sommer weg sehr ansprechende leistungen gezeigt. haben die meisten siege seit ihrem bestehen im GDG erzielt, und diesen in beiden durchgängen am ersten platz abgeschlossen. haben RBS im PO(!) besiegt. haben tolle leistungen gegen europäische topgegner in der european trophy gezeigt und sind erst gegen den späteren ET sieger lulea im semifinale ausgeschieden. man konnte auch ausfälle von topspielern gut kompensieren und in der wiener defense konnten mit schweda und peter neue potentielle kaderspieler herangeführt werden.

    im nachhinein betrachtet hätte ich bei den imports die nachverpflichteten keller und romano nicht gebraucht. der ausfall von bjornlie war natürlich eine enorme schwächung gerade für das spiel des ersten passes aus der defense. blatny hätte für mich mehr PO potential, vor allem beim PP, wenn es auf die ugly goals ankommt, gehabt. olsson war für mich in der zweiten saisonhälfte eine positive überraschung, hätte nicht gedacht, daß er sich so entwickelt. war neben zaba, fraser und gratton sicher der topimport heuer. fortier im PO mit licht und schatten, nächstes jahr hoffentlich wieder mehr licht. soares kann viel, aber ein großer kämpfer ist er nicht. ferland kann weniger, ist aber ein kämpfer, wie man vs RBS gesehen hat.

    bei den österreichern haben mich vor allem klimbacher, aber auch pinter und schiechl (in der zweiten saisonhälfte) positiv überrascht. klimbacher ist sicher einer der top 4 österreichischen defender und möglicherweise der beste stay@home der liga.

    ich bin neugierig wieviel von der mannschaft im nächsten jahr verändert wird. ich hoffe, daß ein großteil des österreichischen kerns erhalten werden kann und, daß weitere 2-3 spieler von den juniors aufrücken. man sollte einem größerem teil der mannschaft die chance geben zusammenzubleiben und diese nur punktuell verbessern. ein import weniger wäre auch kein mirakel.

    mein fazit
    eine sportlich sehr positive saison, der nur das letzte sahnehäubchen fehlt. da waren durchaus viele vergnügliche partien dabei, die mir das eintrittsgeld wert waren. das insgesamte heuer wiegt die letzten zwei wochen für mich mehr als auf. die PO spiele vs. RBS und vor allem die spiele gegen die eisbären berlin und lulea waren aufgrund des sportlichen niveaus meine persönlichen saisonhighlights. ich freue mich schonnauf die nächste saison.

  • Resultate NLA Saison 2012/13

    • donald
    • 5. April 2013 um 07:54

    der sc bern sehr effizient aus einer bombensicheren defense. erinnert mich an wenig an die finals in der EBEL. wobei der sc bern ist genauso eine launische diva, wie die VIC. einmalhui, einmal pfui. mal sehen, ob sie sich in der postfinance zusammenreißen.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • donald
    • 4. April 2013 um 20:40
    Zitat von Capsaicin

    Da frag ich jetzt mal ganz wertbefreit: Hat der Titel von 2005 dem österr. Eishockey etwas gebracht?

    weil ich ein klein wenig einblick in die angelegenheit habe, eine antwort von mir dazu. ohne den damaligen titel der VIC würde heute keine ausgebaute ASH in kagran stehen, es keinen generalpächter geben und mit einer durchaus hohen wahrscheinlichkeit auch keine vienna capitals mehr. so einfach ist das. im nachhinein betrachtet, gut ist es gegangen, nichts ist geschehen. die geschichte hätte aber durchaus auch ganz anders enden können. das war spitz auf knopf und der meistertitel war dabei als vorleistung sehr, sehr wichtig.

    ob der titel der VIC dem österreichischen hockey etwas gebracht hat, weiß ich nicht. ich denke nicht, denn fürs hockey ist es völlig unerheblich, wer meister wird. da ist jeder so gut, wie der andere. sicher bin ich mir aber, daß zumindest der österreichische teil der EBEL den standort wien als teilnehmer braucht.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • donald
    • 4. April 2013 um 09:47
    Zitat von TsaTsa

    Heute abend ab 20.00 Uhr SF1 das erste Final-Spiel Fribourg-Gottéron vs. SC Bern

    Hopp Fribourg !

    Leider ist SF, außer in Vlbg. terrestrisch in Ö nicht empfangbar, weder im Sat TV noch im Internet.

    Hopp Bern!
    :)

  • 3.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • donald
    • 3. April 2013 um 16:26
    Zitat von DiMauro15

    Caps sind eigentlich gebrochen

    Ich denke nicht, daß sie "gebrochen" sind. So wie sie spielen, ist es den meisten in der Mannschaft schlichtweg wurscht, ob sie Meister werden oder nicht. Die VIC haben heuer tolle Partien gegen internationale Klassemannschaften in der European Trophy gespielt und nur im Semifinale gegen den ET-Sieger Lulea verloren, haben den Grunddurchgang der EBEL 2x gewonnen, haben den "Angstgegner" RBS im PO-Semifinale gebogen und damit ihr Saisonziel Meisterschaftsfinale erreicht. Leider ist damit mental scheinbar die Luft draußen, denn anders kann ich mir den eklatanten Leistungsabfall in dieser "Horrorwoche" nicht erklären.

    Da ist keine Leidenschaft, keine Organisation, keine Konzentration und vor allem keine mannschaftliche Kompaktheit mehr da. Alles Attribute, die die Mannschaft während der Saison stark gemacht haben. Ein paar kämpfen noch, die Mehrzahl läßt sich aber fallen, ist gedanklich schon beim nächsten Verein in der nächsten Saison und spielt im körperlosen Trainingsmodus. Alles, was wir von den VIC jetzt noch sehen ist ein schlechter Abklatsch eines Teams, das eigentlich fast die gesamte Saison durchaus spielerisch und kämpferisch zu begeistern wußte. Das hat aber mit dem letzten Spiel gegen RBS geendet. Damit leider ein verpatzter Saisonabschluß, der für mich aber durchaus zu der launischen Diva VIC paßt. :wacko:

  • Resultate NLA Saison 2012/13

    • donald
    • 2. April 2013 um 07:30

    hoi zäme aus bern!

    was für ein geiles match und was für eine überwältigende stimmung gestern in der bis zum letzten platz (17.100 zuseher) ausverkauften postfinance. travis roche war hauptdarsteller. das 0:1 verschuldet, das 2:1 und den gamewinner mit der vorarbeit eines glänzend aufgelegten ritchie dann gemacht. bern im traumfinale vs. fribourg. da wird der röschtigraben und mein AB meilenkonto glühen.

    das tramdepot gestern mit leicht verschobener sperrstunde. ich hoffe ich verpasse die bahnstation am zürich airport nicht. :D

    btw: auch der sc bern in der serie zurück und 4:3 gewonnen. hoffentlich ein vorbild für die VIC?

  • Resultate NLA Saison 2012/13

    • donald
    • 31. März 2013 um 11:34

    morgen doch noch das entscheidungsspiel in der postfinance. daher heute in den flieger und zu meinen freunden nach bern und helfen die daumen im stadion zu drücken. vorher traditionell auf ein fondue ins harmonie, dann zum match und danach ins tramdepot entweder das saisonende bedauern oder das saisonfinale vs. fribourg (wär das geil!!!) feiern.

    ja, das ist ein guter plan.

    ich versäume zwar den TV auftritt der VIC heute abend, aber ich befürchte das ist es mir wert.

  • 3.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • donald
    • 30. März 2013 um 15:14
    Zitat von Tine


    Geh bitte, als ob es in einer Finalserie auch nur irgendwie darum ginge, ansehnliches hockey zu zeigen, da gehts einzig und alleine darum, irgendwie einen Weg zu finden, den Gegner 4mal zu schlagen. Aber ich bin da offenbar anders geschnitzt, wenn mir einmal (fast) wurscht ist, wer die Finalserie gewinnt, da ich in erster Linie unterhalten werden will - na servas. :wacko: ;)

    ja so ist das. brot und spiele wollen die römer!
    ;)

  • 3.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • donald
    • 30. März 2013 um 13:05
    Zitat von eisbaerli

    sorry da kann ich dir nur bedingt zustimmen. aber solche diskussionen sind hier nicht gern gesehen. ;)

    aber egal die serie wird verschiedene systeme bringen

    ich ziehe den begriff "forecheckmethode" zurück und esetze ihn mit "defensivstrategie". besser?
    schade eigentlich, wenn solche diskussionen hier nicht gerne gesehen werden

    zum letzten satz -> hoffentlich, denn so ein unansehliches und körperloses "eisschach" brauch ich nicht nocheinmal. da verleidet es mir das zusehen. prinzipiell ist es mir (fast) wurscht, wer die serie gewinnt, ich würde gerne in erster linie leidenschaftliche matches sehen. wo ist der pfefferstreuer?

  • 3.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • donald
    • 30. März 2013 um 11:01
    Zitat von coach


    die hat aber im ersten drittel dann wohl nicht so gut geklappt.
    ach ja, der kac ohne forcheck.

    das post hinterläßt mich ein wenig ratlos.

    ich versuch's nochmals. NZT (neutral zone trap) ist eine forecheckmethode, bei der du im neutralen drittel den gegner an der bande zur scheibenabgabe in dein eigenes verteidigungsdrittel zwingst und er keinen angreifer in aussichtsreiche stellung bringen kann. in dem fall haben die VIC im zweiten und dritten drittel den KAC öfters erfolgreich in die trap gelockt, wodurch der KAC nur sehr wenig zu qualifizierten angriffen kam. diese wurden von den VIC meist schon im aufbau gekillt.

    im ersten drittel war das match noch halbwegs ausgeglichen. im zweiten und dritten drittel war das spiel eher einseitig, wenn auch torlos für die VIC. gegen sehr tief stehende gegner, wie der KAC im drittel zwei und drei tun sie sich schon die gesamte saison eher schwer. OLY war da ein musterbeispiel, die mit so einem spiel die VIC die gesamte saison genervt haben. natürlich kann man nicht das gesamte spiel kontrollieren. dumm ist es, wenn man sich aus einer der wenigen situationen dann ein tor einfängt und noch mehr verkrampft.

    swette wird aber nicht die gesamte serie soviel mazeltov haben, wie am donnerstag. entweder steigert sich der KAC gewaltig oder am sonntag steht's 1:1 in der serie.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • donald
    • 29. März 2013 um 21:40

    heinrich hat noch vertrag bei den RBS

  • 3.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • donald
    • 29. März 2013 um 19:07

    ein noch defensiver KAC gestern, als ich erwartet hätte. sehr enge verteidigung mit fast fünf leuten am eigenen slot. dadurch natürlich wenig raum für die VIC in der gefährlichen zone und wenige qualitätschancen. wobei, da waren schon einige sitzer dabei gestern von schlacher und 2 x olsson, die bei so einem match normalerweise einfach reinmüssen. im gegenzug der KAC sehr schnell vorne und äußerst effizient im erzeugen von möglichkeiten. für mich hätten die VIC gestern noch drei tage lang spielen können, ohne ein tor zu erzielen. da war einfach die hex am schläger. swette (tolle unaufgeregte partie gestern!) im glück, VIC im pech.

    wie erwartet ein völlig anderes spiel als vs. die RBS. wesentlich langsamer vom tempo und leider auch weniger intensiv, stattdessen fast körperlos. der KAC war ab dem zweiten drittel fast forecheckfrei unterwegs und hat sich nur auf die räume seiner defense zone konzentriert. dies aber äußerst konsequent. das spiel und den großteil der eisfläche haben sie den VIC überlassen. gestern ist der KAC fast widerstandlos alleine im zweiten drittel 5-6mal in die samuelssonsche NZT getappt. die pace war eher GD mäßig, so wie anfangs der saison. von PO war da leider nicht viel zu merken.

    ich bin schon neugierig auf das spiel in klafu und ob der KAC wieder so eine defenseschlacht aufzieht. wobei mit koch rechne ich mit einem wesentlich stärkeren und angriffstechnisch variantenreicheren KAC, als gestern.

    fazit: ein dem spielverlauf gestern (leider aus wiener sicht) nicht wirklich entsprechendes ergebnis. beide müssen sich in ihrer leistung gewaltig steigern, um würdige finalspiele aufs eis zu zaubern. das gestrige spiel war für ein finale qualitativ äußerst entäuschend. eigentlich laaaaaaangweilig, da gebe ich cindarella(?) gerne recht. da fehlt noch komplett der pfeffer und vor allem der "hass" aufeinander, der vs. RBS spürbar war. das war ein richtiges "kuschelmatch" gestern. brrrrrrr!

  • Gemeinsame Eishallen-Lösung für Klagenfurt und Villach?

    • donald
    • 27. März 2013 um 18:28

    interessante idee, die die kärntner politik hier ventiliert, wahrscheinlich aus einer latenten geldnot heraus geboren. ich denke allerdings nicht, dass dies funktionieren könnte. ein gemeinsames stadion funktioniert eher nur bei vereinen, die in derselben stadt beheimatet sind. so müßte man das neue stadion irgendwo ins niemandsland hinstellen, wo weder der eine noch der andere klub einen bezug dazu hat. das wird zusehertechnisch ein gröberes problem werden.

    mittelfristig wird's wohl irgendwo in oder bei klafu eine heidi horten arena geben und in villach ebenfalls ein vergrößtes stadion (wenn die stadt selbst als geldgeber ausfällt, werden sich die villacher wohl auch auf die suche nach einen mäzen machen müssen, dem sie das stadion widmen können).

    den kärntner eishockeyfans ist zu wünschen, dass sich der- running gag neue eishalle- irgendwann einmal doch zur realität entwickelt. good luck!

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • donald
    • 27. März 2013 um 11:50

    liebe leute,
    erwartet euch von den potentiellen rückkehrern nicht zuviel. die herrschaften (evtl mit ausnahme von lakos) haben weder matchpace, noch PO-pace, wenn sie bei einem finale wieder am eis stehen. es wird ihnen am anfang alles wie im zeitraffer vorkommen und sie werden aufpassen müssen nicht zwei bis drei schritte hinter ihrem jeweiligen gegenspieler hinterherzufahren. bei dem eher eisläuferisch anspruchsvollen system, das TS üblicherweise praktiziert, kann das durchaus zum problem werden.

  • Final-Tickets 2012/2013

    • donald
    • 25. März 2013 um 16:10
    Zitat von onetimer79


    Abobesitzer ja/nein? Wenn nicht was hindert dich daran nicht in die Halle zu fahren? Sorry nicht böse sein aber das versteh ich nicht,das ist ein Finale und nicht irgendein GD Match,wenn ich keine Lust habe dann kann mir das Match auch nicht so wichtig sein.

    Kein Abobesitzer, sondern zeitbedingt Matchpicker. Berufstätig mit einem mehr als ausgefüllten Outlookkalender und auch oft im Ausland. Und möglicherweise auch schon zu alt und zu bequem, um sich (wie vor fast zehn Jahren zum letzten Mal) wiederum stundenlang vor der Halle die Füße für Finalkarten in den Bauch zu stehen. Trotzdem seit vielen Jahrzehnten eishockeybegeisterter Besucher, aber kein so fanatischer, daß er den Rückschritt ins Zeitalter vor der online Buchung akzeptiert. Und auch keiner, der sich (obwohl wahrscheinlich gute Möglichkeiten) eine Logenkarte eines Sponsors erraunzt, sondern seine Kat A und seine Biere selbst bezahlt hätte.

    Dann halt nicht. Die Halle wird trotzdem voll sein und ich halt vor dem TV. Geht die Welt auch nicht unter. Den Kopf schüttel ich allerdings trotzdem und der Schmid wird das bei Gelegenheit auch persönlich von mir zu hören bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser Unsinn von ihm ausgeht.

    BTW: Wenn man Schwarzhandel oder ebay-Verkauf einschränken will, braucht man nur den online Verkauf pro Kundennummer auf zwei Stück zu begrenzen und diesen auch nur auf schon bestehende Kundennummerneinzuschränken. So einfach wäre das, setzt aber eine gewisse Intelligenz und Pragmatik bei den Verantwortlichen voraus.

  • Final-Tickets 2012/2013

    • donald
    • 25. März 2013 um 15:44
    Zitat von #25


    Genau darauf wird ja abgezielt. Diejenigen denen so ein Spiel nicht wichtig genug ist, bleiben zu Hause, die anderen kommen dafür zum Zug. Sehr fair und gerecht wie ich meine.

    anstellzwang im jahr 2013 bei vorhandensein von online ticketing. sorry, aber das ist einfach nur jenseitig!

    ich verstehe nicht, wo da jetzt auf einmal die ängste vor der eigenen kundschaft herkommen???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™