1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-HC Orli Znojmo (Spiel 4)

    • donald
    • 16. März 2014 um 11:16
    Zitat von owi

    Unterstellst du den Schiedsrichtern absichtliche Manipulation oder attestierst du ihnen "nur" Unfähigkeit? Was soll die Liga tun? Ich bitte um Vorschläge!

    beides ist schlimm genug in einer profiliga! ersteres kommt meist jahre später durch zufälle ans licht und zweiteres ist ein fakt, mit dem man zumindest heuer in den POs für meinen geschmack zu oft konfrontiert wird.

    vorschläge?

    ad 1.) kriminelle energie kann man leider kaum vorsorglich behandeln, nur ausreichend früh erkennen. "faule eier" werden meist generalstabsmäßig eingeschleust, abhängig gemacht, oder entsteht aufgrund von geldgier oder geldproblemen einzelner. manche ligen arbeiten mit "mustererkennungen" bei häufigkeiten von merkwürdigkeiten oder fehlentscheidungen. auch sind die offiziellen an die ligen übermittelten wettradars indizien. allerdings wird davon nur der "offizielle" und legale wettmarkt erfasst, nicht der grey market. voraussetzung ist aber ein problembewußtsein in der jeweiligen liga. dieses spreche ich der EBEL komplett ab.

    ad 2.)
    schlechte refs? tauschen, tauschen, tauschen! und sie nicht konsequenzenlos bis zum exzess immer weiter pfeifen lassen. im extremfall refs aus anderen ligen engagieren.

  • 1.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • donald
    • 16. März 2014 um 10:22
    Zitat von VSVrulz

    es gab während verhandlungen mit hughes diskussionen über interesse von wien. wurde aber letzten endes als gerüchte streuerei des managers von hughes abgetan.

    spieler, wie hughes brauchen wir in wien mindestens drei. leider haben wir fünf. ;)

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • donald
    • 16. März 2014 um 10:14

    mir wird das TS bashing langsam zuviel.

    die mannschaft spielt seit zwei jahren kosequent unter den Top 3 der liga. sie war voriges jahr im finale. was ist so schlecht an der leistung des trainerteams?

    was stimmt ist, dass die mannschaft kein "hollywood hockey" spielt, wie unter gaudet, sondern eher kompaktes schwedisches "cool hockey". trotzdem hat man heuer ein 9:0 und ein 11:1 in der halle gesehen.

    zu den spielen vs. VSV.
    letztere spielen seit einer woche an ihrem zenit und hatten auch noch das glück dazu zur richtigen zeit wichtige tore zu machen. sie haben derzeit eine gewisse leichtigkeit des seins am eis und sind deswegen jetzt auch erstmals in der favoritenrolle (mal sehen, wie sie damit umgehen). im spiel drei waren sie auch noch durch die refs zumindest nicht benachteiligt.
    die VIC sollten nach dem zu einfachen sieg in spiel eins heute beginnen einen gang höher in den "echten" PO modus zu schalten. sonst wird das nichts mehr. die VIC können, wenn sie wollen, ein tempo und eine smartness spielen, mit dem eine mannschaft, wie der VSV nicht zurechtkommt. warum die gelben sich nicht ausreichend fokussieren können und diesen vorteil seit drei matches nicht ausspielen, ist mir ein rätsel. zuviele in der mannschaft glauben vielleicht, dass eine normale grunddurchgangspace reicht. sicherlich war bisher auch ein wenig pech dabei und die defense hat auch nicht immer glücklich agiert, aber nicht böse sein, der VSV kann diese serie normalerweise nicht gewinnen, sondern die VIC diese nur verlieren.

    wenn die gelben heute endlich auch im PO ankommen, gibt es einen sieg und die serie geht bis ins spiel sieben.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-HC Orli Znojmo (Spiel 4)

    • donald
    • 16. März 2014 um 09:27
    Zitat von Wodde77

    War auch keiner, Hb Crunchtime hat Bilder der ServusTV Übertragung gepostet die beweisen das nur 5 am Eis waren.
    Also schon wieder ein Spiel in den heurigen POs das von spielbeeinflussenden Schirifehlentscheidungen überschattet wird.

    Von den ersten drei Spielen der Caps/VSV Serie will ich gar nicht erst anfangen :D

    ... ist bisher ein wenig viel offensichtlich spielbeeinflussendes der refs in den heurigen POs dabei. die 2min kurz vor schluss vs. znaim waren eine frechheit! vielleicht muß eine mannschaft einfach einmal abtreten, um bei der liga ein zeichen gegen diesen irrsinn zu setzen? :S

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • donald
    • 13. März 2014 um 11:23
    Zitat von Heartbreaker


    Cool, nach dem Spiel hast Du schon so genau Bescheid gewusst, dass Du deine düsteren Ahnungen über das Agieren der Wettmafia mit uns teilen konntest und heute, zwei Tage nach dem Spiel hast du dir die Szenen sogar schon angeschaut, aus denen Du deine verleumderischen Unterstellungen ableitest.

    Lieber Heartbreaker!
    Da ich trotz des Onlinekauf-Verweigerns in der Halle war (nur halt oben auf der Nord, dort wo die Glasboxen sind ;) ) habe ich das gesamte Spiel inkl. der "hinterfragenswerten" Ref-Leistung "genießen" dürfen. Die insgesamte Ref Leistung war in diesem Spiel (unabhängig von der Bestrafung der beiden Checks) tatsächlich "merkwürdig" und speziell im Drittel Zwei in meiner Wahrnehmung auch durchaus enden wollend unparteiisch, um es höflich zu formulieren. Du wirst von mir aber kein Post finden, wo ich zu den beiden Checks und einer möglichen Ex-Post Bestrafung bisher konkret Stellung bezogen habe, weil ich sie mir vorher erst im Replay genau ansehen wollte. Was ich mir allerdings schon gedacht habe, ist, dass DOPS diese beiden Fälle sicher prüfen wird. Ich gebe zu, daß ich speziell den Check an Veideman, aufgrund des Blickwinkels auf der Nordtribüne live nicht so gut gesehen habe. Ebenso war mir die gesamte Vorgeschichte (mit dem Anlauf von Mc Bride) des Checks an Gratton so nicht erinnerlich, da ich auf die unmittelbare Torszene fokussiert war. Heute in der Früh habe ich mir das angesehen und nun meinen Senf dazu geschrieben.

    Bzgl. der Spielleitung allgemein:
    Im Lichte der bekanntgewordenen Ereignisse in den letzten Jahren, speziell beim Fussball wird man halt bei Spielleitungen, die vom Durchschnitt der üblichen Einzelfall-Fehlleistungen - die natürlich immer wieder vorkommen können - abweichen, durchaus sensibel. Vielleicht erinnerst Du Dich an den Fall vor zwei Jahren in der deutschen Bundesliga, wo Profi-Schiris, die von der Wettmafia abhängig gemacht wurden, serienweise Ergebnisse bzw. Ereignisse von Matches der Bundesliga bis zur dritten Liga aktiv beeinflusst haben. Eine ganz unangenehme Sache, wo die Marketingmaschinerie der deutschen Bundesliga und der DFB enorme Anstrengungen unternehmen mußte, um das Thema schnellstmöglich wieder aus den Medien zu bekommen.

    Schein und Sein. Nicht jede Fehlleistung ist aus einer schlechten Wahrnehmung oder einer schlechten Entscheidung mit grundsätzlich guter Absicht heraus entwickelt. Manchmal (und leider gar nicht so selten, wie man naiverweise glauben will) ist leider auch eine illegale Absicht dahinter verborgen. Man will aber immer an das Gute glauben .... bis halt meist durch Zufall dann immer wieder Fälle an das Licht kommen, die dann Erstaunen hervorrufen. ;(

    Das ist sicherlich kein Generalverdacht von mir, sondern nur eine ausgesprochene Relativierung, dass nicht alles so 100% gut ist, wie es sein sollte und man für gewöhnlich annimmt und auch erwartet. ;)

    Noch ein kleiner Nachsatz:
    Wenn man beim Eishockey verläßlich Matches manipulieren will, gibt es einen Spieler, der dafür am besten geeignet ist. Der wird dann üblicherweise ausgetauscht. Ansonsten bleiben nur mehr die Refs. Alles andere macht tatsächlich eher wenig Sinn.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • donald
    • 13. März 2014 um 08:17

    hab mir die beiden checks jetzt zum ersten mal auf tv angesehen.

    @lamo
    für mich 5+ weil bandencheck mit verletzungsfolge. weil aber sowieso 2min beim match wird er wahrscheinlich straffrei bleiben oder max. 1 spiel.

    @mc bride
    das war ein check gegen die torkante mit anlauf ausgeführt gegen einen spieler der ihn in dieser situation nicht sehen kann. wenn das straffrei bleibt, verstehe ich die welt nicht mehr. das wäre eine aufforderung zum schmutzigen spiel. wenn gratton die torkante mit dem gesicht voll nimmt, braucht man keinen rettungswagen mehr, sondern einen leichenwagen. nicht böse sein, aber solche keute muß man für längere zeit aus dem verkehr ziehen. das hat mit sport und respekt vor dem gegenspieler nichts mehr zu tun.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • donald
    • 12. März 2014 um 11:45

    Goose
    zu deinen warums. manche spiele leiden unter einer schlechten leistung der refs (die halt manchmal auch einen unterirdischen tag erwischen) und andere sind schlichtweg matchgefixt. das ist in nahezu allen sportarten, die unter dem radar von legalen und illegalen sportwetten sind, so. nur leute, die naiv sind, glauben, dass eishockey da eine ausnahme ist. was interessant ist, wie die verschiedenen ligen auf solche (leider evidenten) tatsachen reagieren. ich behaupte im österreichischen eishockey wird das thema sowohl von verbands-, als auch von ligaseite nach dem vorbild der drei affen (nix, hören, nix sehen, nix sprechen) komplett ignoriert.

    einen interssanten ansatz gibt es da in einer nordamerikanischen profiliga (ich sage bewußt nicht welche!). hier hat der lizenzgeber (die liga) mit dem FBI eine "mystery-shopping" vereinbarung getroffen, die es verdeckten ermittlern erlaubt, spieler und refs mit durchaus "kreativen" methoden zu einer straftat (eben dem matchixing) zu verleiten, um ihre integrität laufend zu überprüfen. sowohl spieler, als auch refs wurden darüber im vorhinein aufgeklärt, daß es dieses mystery-shopping gibt. wenn man das thema damit zwar nicht umbringen kann, aber die protagonisten am spielfeld kann man damit gewaltig verunsichern.

    eine andere geschichte ist leider, daß am spielfeld entscheidende personen selbst wetten auf ausgänge oder spielsituationen platzieren lassen. so quasi als miniwettmafia zum eigenen vorteil. das ist etwas, was man fast nicht abstellen kann, wenn sich nur ein oder zwei personen dafür zusammenfinden, die auf gedeih und verderb zusammenwirken und zusammenhalten.

    wie auch immer, das hat alles nichts mit dem match gestern zu tun
    (hoffentlich!)

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • donald
    • 12. März 2014 um 07:22

    @spiel
    grats an das VSV team. zum zweiten mal den VIC die schneid abgekauft.

    @halle nicht ausverkauft
    das hat aus meiner sicht zwei gründe. nämlich einerseits die vertrottelte kartenverkaufpolitik der VIC, die die onlinekäufer zeitlich benachteiligt. da überlegen es sich halt viele, so wie auch ich. und zweitens hat der VSV in wien selten eine halle gefüllt. hat einfach nicht die emotionale attraktivität eines KAC. ist vielleicht ungerecht, ist aber so.

    refs
    ich denke, da wird es von dops wohl noch ein nachspiel geben. sowohl für die spieler, als auch was die künftige ref besetzung betrifft. das war eine unterirdische, weil abschnittsweise - vor allem im drittel zwei - ordentlich parteiische leistung gestern. ich muß gestehen, so eine schlechte ref leistung habe ich heuer in der halle noch nicht gesehen. schade, dass dies gerade im PO passiert.

    vielleicht sollte auch im EBEL-eishockey einmal offen eine diskussion über matchfixing und offensive massnahmen dagegen begonnen werden. manche "sachverhalte" in matches werden unter diesem scheinwerfer damit (leider) plausibler. die gefahr, dass sich die wettmafia einzelner refs in der EBEL bemächtigt ist absolut keine kleine. da reichen schon vergleichsweise kleine beträge! :S

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • donald
    • 7. März 2014 um 22:29

    die ryan hughes pewal linie, genauso wie die VIC insgesamt noch nicht im PO modus. eigentlich ein relativ normales spiel ohne große spielerische highlights. kampf und krampf mit noch mittlerem tempo. bin neugierig, ob beech im laufe der serie bindung zur mannschaft findet. da ist noch ordentlich upside potential. schade, dass sich TS für nur drei linien entschieden hat. p. peter in der defense und schlacher in der offense mit vier linien würde mir besser gefallen.

    der vsv beim heimspiel schon unter druck, denn die VIC haben in letzter zeit away die solidere leistung geliefert als daheim.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • donald
    • 7. März 2014 um 12:20
    Zitat von Herby #30

    Viel ist hier für ein VF nicht los ...

    Insofern meine Prognose dazu ;) :P :

    ...

    WIEN ist BLAU-WEIß
    :D
    Samstag: Wettschein einlösen! [winke]


    Made my day! :D :D :D

    Falls die Prognose zutrifft, würde ich mich gerne an Deinem nächsten Lottoschein beteiligen, wenn ich darf! [prost]

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • donald
    • 6. März 2014 um 16:12

    ... bin gespannt welche Linie TS formiert um Hughes/Ryan/Pewal bei EQ zu matchen.

    Bzgl. Centers und Bullies sieht es bei den VIC mit Gratton, Beech, Oulette und Schiechl nominell gar nicht so schlecht aus. 2nd Bully Fortier/Rotter & Ferland ist auch ganz OK. Beech kann ich defensiv noch nicht einschätzen, -2 in zwei Spielen bei 4 Punkten hat aber defensiv noch ordentlich Luft nach oben.

    Ich bin neugierig, ob TS Pusnik (der mir im letzten Match gut gefallen hat) zum "Terrormachen" in die zweite oder dritte Linie hochzieht und Schlacher evtl. für eine Checkingline wieder in die Offense nimmt. Mal sehen, wird eine interessante Partie und eine interessante Serie.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • donald
    • 4. März 2014 um 16:12

    knackpunkt für die serie aus sicht der VIC wird sein, ob sie ihre offense speziell im PP nachhaltig zum produzieren bekommen. nach den letzten gesehenen matches bin ich bzgl. der wiener offense eher skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen. defensive, geduld und die speziellen "PO players" (jene, die mit der aufgabe wachsen) werden wohl ein schlüsselfaktor sein. bin neugierig auf die PO performance eines beech, ferland, rotter und schiechl (pusnik als überraschungskandidat). die haben für mich PO upside potential. mal sehen, ob sie es erschließen können oder ob ich mich irre.

    jedenfalls zwei teams, absolut auf augenhöhe. wochenform wird entscheiden. papierform ist wurscht.

    heimvorteil ist überbewertet. die zuseher sind ja nicht am eis.

  • Sag was über den User über dir!

    • donald
    • 2. März 2014 um 08:32

    ... hat mit seinem post im g99er transferthread dem iceman sein frühstück verdorben :D

  • Schaffts der KAC noch in die PO? Frage beantwortet, nein!

    • donald
    • 27. Februar 2014 um 15:50
    Zitat von VincenteCleruzio

    Hab jetzt eben unsere serbische Putzfrau gefragt, ob der KAC in die Play-Offs einzieht. Sie: "Muss geht!"

    :thumbup: made my day!

    ... was mich aber noch brennend interessieren würde. hat sie auch darüber auskunft gegeben wohin?

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 27. Februar 2014 um 07:44

    ob namen veröffentlicht werden oder nicht, ist eigentlich eine sekundäre frage.

    im zweifelsfall bin ich dafür, dass die betroffenen spieler selbst allesamt den mumm und die eier haben sich vor die eishockeygemeinde hinzustellen und sich dafür zu entschuldigen, dass sie gewaltigen bockmist vor einem wichtigen match gebaut haben. dann ist es ausgesprochen und kann auch vernünftig abgeschlossen werden. sich hinter einem windigen offenen brief von vanek zu verstecken ist armselig und unehrenhaft.

    ein noch größerer skandal ist aber, dass der OEHV versucht die geschichte ohne viel aufsehen unter den teppich zu kehren. mir fehlt hier die verantwortung der teamführung und des OEHV!

    wenn beim training auffälligkeiten waren, warum wurden dann leute gebencht, die sich nach eigenaussagen nichts zuschulde kommen haben lassen? war die teamführung beim training blind, naiv, oder beides oder einfach nur dumm? ist es wahr und denkmöglich, dass einzelne mitglieder der mannschaftsbetreuung ebenfalls mitgesoffen haben, anstatt die spieler zu ermuntern sich auf ihre aufgabe zu fokussieren? all diese fragen gehören diskutiert und, nachdem olympia auch kein "normales" ereignis ist, sondern ein besonderes der öffentlichkeit, in aller ehrlichkeit rechenschaft über die unerfreulichen kalamitäten und deren konsequenzen abgelegt.

    danach erwarte ich mir rücktritte in x-facher anzahl und einen neuaufbau.

    was soll denn noch alles passieren?

    PS: das hohenbergersche "kamaradenschwein" wundert mich bei ihm nicht. ich würde diesen begriff durchaus aufgreifen und ihn für jene spieler anwenden, die ihre kamaraden durch ihre sauferei vor dem slowenien match im stich gelassen haben. und diese herren verstecken sich jetzt hinter den rechtschaffen gebliebenen. was für erbärmliche memmen!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 26. Februar 2014 um 12:05
    Zitat von eisbaerli

    vom 20 02 ;)

    das namen nicht fallen auf grund der begleitumstände war klar


    Die Liga ist wieder voll im Gang, es wäre nicht sinnvoll jetzt damit Einfluss zu nehmen", so Präsident Dieter Kalt. möge verstehen wer will

    passt leider wieder einmal alles ins österreichische system


    ... und dieses "österreichische" verhaberungs-wohlfühlsystem wird jetzt doch glatt vom "kamaradenschwein" r.lukas in seiner beschaulichkeit gestört, der allen ernstes verlangt, daß die saufköpfe, die fahrlässig ihre leistung für den matchtag geschmälert und die hoffnungen vieler einheimischer eishockeyfans enttäuscht und verar....t haben, öffentlich asche auf ihr haupt werfen. liab, aber naiv!

    eine veröffentlichung wird aus zwei gründen nicht passieren. der erste ist, daß die geschichte leute betrifft, die aufgrund ihrer enden wollenden intellektuellen leistungsfähigkeit wahrscheinlich bis heute nicht wirklich begriffen haben, welchen imageschaden sie angerichtet haben. und zweitens würde der OEHV einen teufel tun öffentlich zuzugeben, daß das gesamte system inkl. aller verantwortlichen alles andere als professionell war und ist.

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 25. Februar 2014 um 10:00

    zwei dinge waren in negativer hinsicht gestern bemerkenswert

    - das PP der VIC
    - die refs, die es schaffen nach 10min diskussion peinlicherweise eine fehlentscheidung zu treffen. möglicherweise war die scheibe drinnen, aber den hohen stock in der szene zu übersehen ist auch eine leistung.

    ansonsten grats an das RBS team. hätten aus meiner sicht auch ohne die refs gestern gewonnen. VIC in körperlicher und mentaler hinsicht einfach nicht spritzig genug und nicht bereit gestern.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 20. Februar 2014 um 18:43

    zwei dinge von meiner seite final dazu:

    1.) wo war und ist der selbstkorrekturmechanismus der mannschaft?
    nicht böse sein, aber entweder ist das eine mannschaft oder ist das keine? ich wäre als teammitglied ziemlich sauer, wenn ich merke, daß einige leute meine ziele gegen einen gegner in reichweite zu gewinnen oder zumindest nicht peinlich abzustinken nicht restlos teilen und lieber party bis zum verlust der muttersprache machen, als sich zu 100% auf so ein entscheidendes spiel zu fokussieren.
    antwort: diese mannschaft hatte keinen selbstkorrekturmechanismus. woraus ich schließe, daß diese mannschaft auch insgesamt keinen charakter hat. weder beim C noch bei den A's, noch bei den erfahreneren spielern. es gab keine leader und keine positiv leistungsorientierte hierarchie. diese herrschaften waren für diesen einen event nur zufällig zusammengewürfelte möchtegernstars, die sich jetzt weinerlich, wie kleine kinder um ihr image sorgen. erbärmlich!

    2.) und wenn die mannschaft offensichtlich schon selbst kein eigenes leadership hatte, wo war das leadership der teamführung?
    es war ebenfalls nicht vorhanden! es redet sich auf die "die sind alle erwachsen, etc...." sprüche aus und wollen damit kaschieren, daß sie es offensichtlich verabsäumt haben, diese herrschaften kompromisslos auf ein gemeinsames ziel einzuschwören und so darauf zu fokussieren, daß partymachen keine alternative darstellt. leider ebenfalls eine erbärmliche leistung der teamführung!

    schlag nach bei team slowenien .... bei diesem turnier eine mannschaft mit charakter, internen leadership und einer führung von den verantwortlichen, die diesen namen auch verdient.

    Daniel welser: 10. von 12, na eh! wenigstens nicht letzter ;)

    ich denke, da haben einige spieler bis jetzt noch immer nicht begriffen, was sie mit dem völlig sang- und klanglosen -4 vs. slowenien hier vergeigt haben. traurig eigentlich!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 19. Februar 2014 um 11:19
    Zitat von donald

    ... wie, wenn sie kollektiv am vortag alle gesoffen hätten und heute nicht wissen, welcher tag ist. einfach nur erbärmlich! ...

    nehme das alle hiermit in aller form und mit dem ausdruck des tiefsten bedauerns zurück. ein paar spieler waren am spieltag offenbar doch nüchtern und nicht übernachtig. leider aber zuwenig.

    hat mich mein auge für den befund unmittelbar nach dem match selbst bei dem qualitativ schlechtem interkontinentalen stream also doch nicht getäuscht.

    ein unglaublicher skandal. wenn da keine köpfe rollen, verstehe ich die welt nicht mehr. die beteiligten spieler sollten ohne ansehen der person eine lebenslange sperre für das nationalteam bekommen und das trainerteam, das offensichtlich nicht in der lage war, die mannschaft zu führen und regeln mit ihnen zu vereinbaren, gleich mit entlassen werden. ich glaube, da sind sich einige dieser herrschaften bis jetzt nicht wirklich bewußt, was sie hier für einen imageschaden angerichtet haben. das unprofessionelle verhalten des team A ist mittlerweile das gespött und die lachnummer der internationalen eishockeyszene.

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 22:06
    Zitat von iceman

    zur info- linz hat das punktbeste österreichische ebysl team und nach st.pölten das zweit beste österreichische ebjl team

    sehr erfreulich für linz!

    echtes nachhaltiges investment des vereins in eine nachwuchsorganisation oder doch unentgeltlicher idealismus einiger weniger? brauchst nicht antworten ....

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 18:55
    Zitat von eisbaerli


    ... als dafür den nachwuchs in form einer trainerausbildung provitieren zu lassen oder in form eines top nachwuchskoordinators zu investieren

    nachwuchsarbeit wird bei manchen österr. vereinen der EBEL so betrieben, den idealismus der verantwortlichen auszunutzen. geld gibt es fast nur für die kampfmannschaft. ausnahmen findet man in salzburg und mittlerweile auch in wien, mit abstrichen in klafu und villach (wo noch viel idealismus dabei ist).

    was ich allerdings nahezu komplett vermisse ist die verantwortung und das leadership des OEHV in dieser hinsicht. in der schweiz hat man lange genug bei potenten sponsoren darum gebettelt, professionelle nachwuchsleistungszentren zu etablieren und zu finanzieren. schlussendlich ist es dann gelungen. die liga hat dabei über eine stiftungslösung mitgezogen. die früchte davon beginnen nun langsam zu reifen.

    beim OEHV verdienen nur die berater geld. konzepte werden erstellt und wieder schubladiert. ein ewiges weiterwurschteln von jahr zu jahr ohne qualitätskontrolle.

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 18:21

    Die grandiose Leistung des Team A vs. Slowenien hat es sogar bis ins Online Wall Street Journal geschafft. Respekt!

    http://blogs.wsj.com/dailyfix/2014/…i-hockey-march/

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 17:32
    Zitat von eisbaerli

    @rex
    magst schon recht haben nur wenn wir uns das spiel anschauen musst zugeben dass wenn die nhl trumofkarte nicht sticht wir unsnichts zu melden haben und dann kommst unweigerlich zum Thema Liga

    ... wir haben heute gegen ein team verloren, daß ein land mit momentan einem einzigen vollwertigen profiverein repräsentiert und wieviel nachwuchsarbeit, außerhalb von jesenice macht?

    die geschichte, dass die liga an der misere schuld ist, lasse ich so nicht gelten. sieh dir die ligen und den nachwuchs in norwegen oder dänemark an. was wäre dort soviel besser, wie bei uns? trotzdem haben sich diese nationen weiterentwickelt und stehen mittlerweile sicher über uns.

    ich denke, wir haben momentan leider in der aktuellen spielergeneration zuviele verwöhnte und satte österreichische möchtegern-stars und hinter der bande des team-A leider niemanden, der den herrschaften in den a..... tritt. die meschpoche bekommt bei manchen vereinen mit langjährigen verträgen in österreich so viel geld bezahlt, daß es wurscht ist, ob ihre skills schleichend schlechter werden, obwohl sie im besten hockeyalter sind. manche österreichischen nationalteamspieler können sich bei ihren vereinen nicht einmal gegen dritt- oder viertklassige überseeimporte durchsetzen und dann sollen sie bei olympia auf einmal leistungsträger sein? wie soll das gehen?

    unsere herrschaften müssen endlich aus ihrer komfortzone raus und wieder in jungen jahren den weg ins ausland suchen, so wie noch vor einigen jahren. die slowenen, norweger und dänen haben das (notgedrungen) kapiert. die schweizer haben mittlerweile die infrastruktur im land, die müssen das nicht (mehr), aber letztgenannte haben finanziell und hallentechnisch halt ganz andere voraussetzungen und nützen diese im unterschied zu früher nun auch konsequent.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 16:40
    Zitat von HB_Crunchtime

    Public opinion in Austria is crazy. Reality: Team worked hard for a big chance, but missed against a perfectly composed team. End of story

    Ohne die Leistung der Slowenen mindern zu wollen, aber ein österreichisches Nationateam bestückt mit 3 aktuellen und 2 vormaligen NHL-Spielern darf eine solche besondere Partie nicht sang- und klanglos mit -4 verlieren. Nie und nimmer! Das österreichische Team hätte in diesem heutigen mentalen und körperlichen Setup drei Tage gegen Slowenien spielen können und kein einziges Tor erzielt. Ich habe hier kein "hard working" Team gesehen, sondern bis auf ganz wenige Ausnahmen saft- und kraftlose - dafür aber wenig kritikfähige und ang'rührte - Möchtegernstars, die von den Slowenen mit einfachstem Kombinationsspiel schwindlig gespielt wurden und sich ab der 10. Minute gefügig ihrem Schicksal ergeben haben.

    Team Slowenien hat heute neben ihrer Giftigkeit gegen Team Österreich ausgezeichnet, daß sie gerne, füreinander und viel eisgelaufen sind. Deshalb war auch Teamspirit da. Auf der Bank und am Eis. Bei Team Österreich weder noch. Bei den Österreichern hat jeder die Verantwortung beim jeweils anderen gesucht, leider aber nicht immer gefunden. Angst lähmt Beine und da waren viele Angsthasen heute am Werk. Das führt im Lauf eines Spieles zwangsläufig zu Gegentoren.

    Ich verstehe Biedermann, daß ihn seine Freundschaft zu den Nationalteamspielern dazu bringt, "strategisch" zu tweeten, aber wenn er das "Team worked hard" wirklich ernst meint, dann zweifle ich in diesem speziellen Fall an seiner Objektivität. Ich kann einfach noch immer nicht glauben, daß gestandene Profis bei so einem wichtigen Spiel so naiv und so lethargisch spielen können. Da hat es für mich an der grundsätzlichen Einstellung gehapert, was eigentlich unfassbar ist.

    Wie auch immer. Viel Glück für Team Slowenien vs. Schweden. Sie haben sich das Viertelfinale wirklich verdient!

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • donald
    • 18. Februar 2014 um 10:36

    grats nach slowenien. stehen verdient in den quarterfinals. sie wollten den sieg, sie arbeiten hart dafür und sie bekommen ihn.

    zu den österreichern fällt mir nicht viel ein, außer daß das heute eine ganz armselige vorstellung ist. ich begreife nicht, daß man in so ein spiel mit so einer miesen workethik und einstellung hineingehen kann. das ist von der ersten minute an einfach nur chaos von A-Z. keiner läuft für den anderen und keiner will diesen sieg. das sind alle gestandene profis und sie lassen sich so lethargisch gehen und so hinunter. wie, wenn sie kollektiv am vortag alle gesoffen hätten und heute nicht wissen, welcher tag ist. einfach nur erbärmlich!

    frei nach g. holst: diese heutige leistung bei so einem turnier und bei einem gegner in reichweite ist eine fuckin schande!!!

    soetwas wie heute verleidet mir die nächsten besuche österreichischer eishallen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™