1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 25.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. Dezember 2014 um 20:18

    den topfen, den die VIC aktuell spielen, kann man nicht mehr leicht schönreden. gerade mal eine EBEL taugliche scoringlinie. der rest sind zwei dreier und eine fünfer linie und kann man offensiv getrost vergessen. mich wundert die niederlagenserie nicht wirklich.

    sicherlich fehlen mit naglich, schlacher und gratton viele gute leute und man sieht, dass ein paar aktuell mit handicaps am eis stehen, das darf aber nicht die ausrede dafür sein, wie schwach und ohne punch sich die mannschaft momentan präsentiert.

    ist schon bemerkenswert, wie sehr die VIC seit saisonbeginn abgebaut haben.

  • 22.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 29. November 2014 um 07:15

    Zumindest einmal pro Saison liefert unser slowenischer "Lieblingsref" ein solides "Tragerl" ab, wenn er Gelbschwarz leiten muß. Scheinbar war es gestern abend wieder einmal soweit. Schade, dass es ausgerechnet beim Spitzenspiel sein mußte. Na wenigstens nicht in Wien. So haben das Elend wenig Wiener Fans mitansehen müssen.

    6 Leute der RBS am Eis kurz vorm Ausgleich und ein klares Foul an Fraser vor dem 2:1. Wow! Ich hoffe, das reicht ihm für heuer.

    Ansonsten ein in jeder Hinsicht durchaus anständiges Spiel von beiden Seiten. Man hat gesehen, warum sie momentan oben stehen. Schade, dass der Ref beim Ergebnis einen Kniefall vor RB gemacht hat.

  • Benoît GRATTON

    • donald
    • 26. November 2014 um 08:34

    Sehr, sehr schade für Ben, dass er seine Karriere so beenden muß. Er war nun sieben Jahre in Wien, im Profisport für einen Import eine sehr lange Zeit beim gleichen Verein. Da gibt es bei den Imports nur Darcy und Dan, der mir für eine ebenso lange Zeit auf einem gleichbleibend hohen Niveau einfällt.

    Ben wird mir abgehen. Er war nicht nur ein Klassecenter, sondern auch eine echte Type am Eis der EBEL. Hat sich, seine Mitspieler, seine Trainer, seine Gegner, die Refs und das gegnerische Publikum mit seinen Emotionen nie geschont. Wegen solchen Typen, die leider immer weniger werden, kommen ein paar Leute mehr in die Halle. Er hat immer hart, aber selten unfair gespielt. Konfrontationen ist er allerdings auch selten aus dem Weg gegangen. Er war ein Besessener und Schwieriger in dem Moment, wo er die Eishalle betreten hat und er ist ein sehr sympatischer, völlig uneitler und unkomplizierter Mensch, wenn er Off-ice untewegs war. Der Zufall hat es ergeben, dass ich ihn und seine Familie persönlich kennenlernen konnte, daher traue ich mich das zu sagen.

    Ich denke, die VIC sollten ihn jedenfalls gebührend verabschieden. Wenn Sie sein Trikot in der Halle montieren, würde ich das aber nur akzeptieren, wenn das Trikot von Darcy und später Phil danebenhängt.

  • EBEL: Strafen 2014/2015

    • donald
    • 24. November 2014 um 18:22

    BWL wird es verkraften, da es keine Punkte am Spielbericht kostet, und Herr Franz dem Team bei den Matches sportlich nicht abgeht . Dafür RR voraussichtlich für längere Zeit außer Gefecht. Thank you very fucking much!

  • 20.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 24. November 2014 um 08:43
    Zitat von Lempi

    Contactpoint war der Kopf mit Franz' Schulter (lt. Aussagen Franz).

    ... wenn ich mir dazu die bilder aus laola1 ansehe, bin ich mir nicht sicher, wer von den beiden an gedächtnisverlust nach dem check leidet. ;)

    5min "ruhm" für einen viertlinienspieler mit einem dreckigen check mit verletzungsfolge und den dafür verdienten backpfeifen von p.lakos. na gsd hat er den helm beim fight aufbehalten, sonst würde ihm wahrscheinlich heute genauso der schädel brummen, wie der von ihm gecheckte. jedenfalls wünsche ich ihm nicht, dass er mal genauso einen von jemandem fressen muss, der 20kg mehr hat als er.

    @Lempi
    nach dem gesehenen tippe ich auf einige wochen ausfall von rotter.

    scheint insgesamt vom niveau eine ziemliche schweinspartie gewesen zu sein, was mir meine freunde aus linz berichtet haben. einziger höhepunkt war der check und der fight. einige teile des linzer publikums sind übrigens auch zumindest meinen linzer freunden selbst ordentlich peinlich. den abgang eines sichtlich verletzten spielers zu verhöhnen ist ja wohl wirklich das allerletzte. brrrrrr!

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 17. November 2014 um 15:58

    nach dem überdurchschnittlich guten start in die saison hat die mannschaft nun einen hänger bzgl. scoringeffizienz, wie es jeder mannschaft im lauf der saison mindestens einmal passiert. ich sehe das nicht so dramatisch. bis dato sind es ja keine echten klatschen, die man da kassiert.

    die ausfälle sind eine opportunistische ausrede für die presse, aber kaum für den derzeitigen mentalen "ast" beim scoring verantwortlich. denn ausfälle gibt es bei nahezu jedem EBEL team.

    man muß sich halt mittelfristig für die zweite saisonhälfte überlegen, mit welchem neuen import man gratton und jessiman ersetzt. ich denke, momentan ist - zu foucault dazu - ein weiterer scoring-wing wahrscheinlich wichtiger, als ein center, von denen inkl. gratton derzeit 5 im kader sind und zumindest einer (sylvester) auf der position auch noch einspringen kann. allerdings wird es in europa nicht so leicht werden, einen zu finden, denn die guten sind unter vertrag und die schlechten und aussortierten kann man eher nicht brauchen. man wird sich wohl eher in nordamerika umsehen müssen, ob da ein scorender two-way-contracter aus der AHL gerade aktuell die NHL-perspektive verloren hat und vielleicht zu einem CHL-klub in europa wechseln möchte. da gäbe es sicherlich interessantes an spielermaterial dabei.

    die dazu notwendigen budgetpositionen (v.a. jessiman) sollte man halt nutzbar machen.

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • donald
    • 11. November 2014 um 18:59

    ich gestehe, ich bin ein fan von spielertypen, wie blatny. ist zwar kein großer playmaker und defensivkünstler, geht aber als center dort hin wo es weh tut. ein genialer abfälscher vor dem tor. starker spieler im PP. schade, dass man ihn letztes jahr in wien fürs PO nicht berücksichtigt hat. typen, wie er schiessen die ugly goals, die man im PO braucht.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 5. November 2014 um 17:30

    aus meiner sicht hat die mannschaft derzeit wenig PO-typen im kader, aber ich kann mich auch irren. setzinger wäre aus meiner sicht für die VIC ein thema. ist für mich im unterschied zu manch anderen ein PO-typ. keiner, der sich versteckt, wenn es beginnt schmerzen zu hageln, sondern gerade dann eher stärker und präsenter wird.

    der derzeitige kader performt für mich momentan nahe am potentiellen leistungsvermögen. ob, da noch etwas drüber geht, bezweifle ich. für den gewinn der meisterschaft wird das aber notwendig sein.

    gerade in wien sollte man mittlerweile wissen, dass der GD und die POs zwei völlig verschiedene paar schuhe sind.
    aber pokel wird schon wissen, was er tut.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 1. November 2014 um 07:26
    Zitat von FTC

    was den wiener postings nicht zu entnehmen ist, war der kac besser oder hat er glücklich gewonnen?

    ... an dem Abend war der KAC wohl besser.

    Solche Sachen passieren, wenn beim Gegner der Trainereffekt zu Greifen beginnt und diese sowieso bis in die Haarspitzen motiviert beim Tabellenführer in einer sehr gut gefüllten Halle antreten müssen. Da ist Körperspannung und vollle Konzentration da. Wenn dann der Spielverlauf auch noch passt, geht das Match dann so aus.

    Bei den VIC fällt mir nun seit ein paar Spielen auf, dass diese vor allem beim Pass-Spiel im Spielaufbau nicht restlos konzentriert wirken und manchmal faul beim letzten Schritt sind. Insbesondere vor CHL Matches. Aber auch schon beim Spiel vs. BWL.

    Das Gute an der Liga ist, dass mittlerweile 90% nicht mehr reichen und meist auch mit einer Niederlage bestraft werden. So auch gestern. Zurecht!

  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 27. Oktober 2014 um 19:09

    @refs
    ja sicher kann dremelj das delaying von nödl geben. wenn er vorher eine tadellose urteilsfähigkeit an den tag legt und beide zebras nicht in den minuten davor mehrere klare sachverhalte, wie holding, charging, interference, etc... übersehen, dürfen sie von mir aus auch bei solchen sachen superkleinlich sein. in diesem kontext aber war diese strafe mehr als lächerlich. genauso wie diverse kompensationsentscheidungen danach.

  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 27. Oktober 2014 um 08:41
    Zitat von Lempi

    Mein Favourit gestern war der Fangesang der Linzer "Nödl in die N-H-L"! Wie der dort spielen konnte is mir doch immer wieder rätselhaft...

    ... mir fällt schon seit einigen jahren auf, dass sich die linzer fans im unterschied zu anhängern anderer mannschaften sehr gerne an den gegnerischen mannschaften und manchen derer spieler stimmtechnisch abarbeiten. liegt wohl daran, dass die eigene mannschaft anzufeuern auf dauer zu langweilig ist? :rolleyes:

    @nödl
    er hat heuer im unterschied zu allen anderen in der heurigen saison erst drei spiele auf wettbewerbsniveau in den beinen. überraschenderweise ist die leistung daher noch nach oben ausbaufähig. im unterschied zu vielen anderen EBEL "stars" hat er aber tatsächlich noch potential nach oben, das er, wenn er verletzungsfrei bleibt, sicherlich ausschöpfen wird. ein wenig konkreter beim zug vor das tor sollte die naglich rotter nödl linie aber jedenfalls noch werden. momentan sind mir alle drei noch viel zu scheibenverliebt.

    @lebler
    dem wünsche ich sehr bald ein auslandsengagement. er ist für mich jetzt schon der stärkste österreichische winger in der EBEL und besser, als ein großteil der imports.

  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 27. Oktober 2014 um 07:29

    für ein echtes spitzenspiel hätte ich offensiv stärkere BWL erwartet. so war es leider ein krampfspiel mit, nach dem schnellen führungstor, sehr defensiven linzern, die sich dann nach dem 0:2 noch mehr eingeigelt hatten. bis zum 1:2 war es für mich ein abbild vom spiel gegen die 99ers, nur mit dem unterschied, dass die VIC den abwehrriegel diesmal knacken konnten.

    linz hat (vor allem beim PK) eine sehr "harte" blaue linie gestellt, konnte aber aus den vielen aufbaufehlern der VIC und give aways eigentlich nie wirklich kapital schlagen. allerdings waren sie offensiv durchaus effizient. 3 chancen, 2 tore ist schon OK.

    @checks von und an rotter
    waren für mich alle beide keine strafen. trotzdem wurde einer bestraft.

    @refs
    vor allem dremelj war gestern inferior. das war sogar dem veit, und der zählt auch eher zu den bescheideneren bzgl. seiner urteilskunst, sichtlich peinlich. da war nicht nur keine linie zu sehen, sondern vor allem in den letzten 10min hatte man den eindruck, dass die gäste narrenfreiheit genossen. beinstellen, holding, behinderung war gänzlich abgeschafft. witzig war auch, wie sie tlw. fehlentscheidungen dann mit lächerlichkeiten kompensierten. wie auch immer, das war nicht EBEL würdig. wer die idee hatte, ausgerechnet die beiden zusammen pfeifen zu lassen, hat der EBEL echt einen bärendienst erwiesen. best of worse!

  • Verletzungen: Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 21. Oktober 2014 um 18:00

    Das hört sich leider nicht so gut an bzgl. Gratton. Ich denke, dass sie ihm vom VIC-Management bis zuletzt die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, wie er weiter verfahren will.

    Die Frage, ob seine Muskeln im Halswirbelbereich stark genug sind, um Eishockey mit allen seinen Konsequenzen weiterhin zu verkraften, wird sich wohl nicht kurzfristig klären lassen. Ein "halber" Gratton bringt allerdings auch nicht wirklich etwas. Dafür ist die Liga mittlerweile zu gut. Haftung für einen Einsatz wird sowieso kein Arzt übernehmen. Aus heutiger Sicht werden ihn die VIC im November wohl abmelden, wenn auch nicht gleich ersetzen. Ersatz ist auch nicht notwendig, denn momentan sind sie sowieso punktemäßig überzählig. Potentielle Centers gibt es mit Watkins, Mc Arthur, Sylvester, Naglich und Schiechl im Kader auch genug.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 17. Oktober 2014 um 07:36

    Ich muß gestehen, Teile der oben stattfindenden Diskussion über das Leistungsvermögen von Andreas Nödl sind für mich hart an der Grenze des Grotesken. Der Mann hatte das Vermögen 150+ Spiele in der NHL und zig Spiele in der AHL zu verbringen. Da gibt es bisher nicht allzu viel Österreicher, die diesen Zeitraum in Nordamerika spielen durften.

    Natürlich hatte er, trotz seinen überdurchschnittlichen Basicskills, in den letzten 24 Monaten nach seiner Verletzung einen ordentlichen Karrierdämpfer. Ich denke, woran er arbeiten muß, ist seine mentale Konstanz. An schlechten oder lustlosen Tagen sackt er richtig durch und ist unsichtbar. An guten Tagen blitzt die NHL Vergangenheit durch. Er wird vor allem in der EBEL immer an seiner NHL-Vergangenheit gemessen werden. Damit muß er umgehen lernen. Wenn er es nochmals in eine bessere Liga schaffen will, und das Potential hat er jedenfalls, wird er hart an sich, vor allem an seinem Scoringpunch und seinen mentalen Fähigkeiten, arbeiten müssen.

    Man wird ihm aber seriöserweise schon Zeit geben müssen. Er hat weder ein Trainingscamp, noch ein einziges Spiel, und schon gar nicht auf CHL Niveau in dieser Saison in den Beinen. Er steht in der Formkurve dort, wo unser Cracks im August waren. 7-10 Spiele wird er wohl brauchen, um eine echte Verstärkung zu sein. Diese Geduld wird das Publikum aufbringen müssen.

    Ich freue mich jedenfalls sehr, dass er da ist, und wünsche ihm, dass er die Zeit in Wien nutzt, um wieder dort anzuschließen, wo er schon einmal war und kompletter zu werden. Die Chance dazu hat er. Er muß sie nur nutzen. Ausreden gibt es nun keine mehr.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 16. Oktober 2014 um 12:01

    das alte "we-v duo" nödl/rotter wäre damit wieder vereint!

    nödl ist wohl der ersatz für jessiman. ein kampfstarker 2-wege spieler und eisläuferisch top. vielleicht nicht ganz so torgefährlich, aber eine arbeitsbiene.
    center können watkins, naglich, sylvester, mac arthur und schiechl spielen, falls gratton länger ausfällt. ich denke nicht, dass hier unmittelbarer ersatzbedarf angesagt ist.

    jedenfalls haben die VIC damit derzeit 2 überzählige spieler im kader bzgl. punkteliste. ich wäre neugierig, ob nödl als vierpunkter gilt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 7. Oktober 2014 um 10:32
    Zitat von sonne


    Ich bin auch dafür mehr österreichische Spieler einzusetzen. Woher nehmen wir diese in Zukunft?

    In Vorarlberg haben wir hier sicherlich ein großes Problem.

    Nun, VLBG hätte aufgrund der Wirtschaftskraft des Rheintals und der Hockeytradition sicherlich das Potential einen professionellen Verein dauerhaft und nachhaltig mit ordentlich Eigenbau in der EBEL zu halten. Es ist wie immer eine Frage des Geldes, des Konzepts und des Willens der Verantwortlichen. Da haben schon eher Vereine, wie z.B. Innsbruck, Linz oder Graz ein Problem, wo zwar die Wirtschaftskraft im OÖ- und STMK-Raum zwar vorhanden ist, die Hockeyverankerung in der Bevölkerung (mit Ausnahme des damaligen Höheflugs der Grazer Elefanten) und der Unterbau aber leider eher überschaubar ist.

    Auch in der Schweiz ist die Entwicklung nicht von einen Tag auf den anderen gegangen. Allerdings ist die insgesamte Hockeybegeisterung und der Unterbau (auch bzgl. Infrastruktur) in der Schweiz schon um Lichtjahre größer, als in Österreich.

    Wie auch immer, ich denke es sollte im nachhaltigen Eigeninteresse der Vereine ein Bekenntnis zu mehr Lokalkolorit geben. Ein Anfang wäre die mittlerweile totgelaufene Punkteregel abzuschaffen und die insgesamte Anzahl an Import-Transferkarten pro Saison auf z.b. 10 zu beschränken, wovon maximal 8 am Spielbericht stehen dürfen. Ich mutmaße, dass damit der Großteil der EBEL Vereine nicht wirklich in ein sportliches oder wirtschaftliches Problem liefe und der Liga-Niveauabfall auch überschaubar bliebe. Auch hätten die Nichtösterreichischen-Vereine damit wieder allesamt eine Chance ernsthaft um Playoffs und Titel mitzuspielen. Wenn die Entwicklung so weiter geht, wie jetzt, wird Bozen für viele Jahre eine einmalige Ausnahme bleiben.

    Ich bezweifle auch, dass sich in Graz mit diesem Team, trotz des derzeitigen Höhenflugs, viele Leute identifizieren können. Da stehen ja nahezu jedes Match andere Leute am Eis. Was hat das als Team noch für einen Wert?

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • donald
    • 6. Oktober 2014 um 11:24

    @Vincente
    Du liest in der parlamentarischen Auskunft den öffentlichen Teil. BMI-intern hat es in dieser Angelegenheit jedenfalls ordentlich "gefunkt". Da die "Unangemessenheit" der Kleidung einzelner bei einem Versorgungseinsatz aber perse nicht strafbar ist, mutmaße ich, dass bei einem Disziplinarverfahren trotzdem nicht viel herauskommen wird.

    Ich kann Dir aber versichern, dass es jedenfalls genug Leute innerhalb des BMI und des Polizeiapparats an entscheidenden Stellen gibt, denen die unscharfe Grenze mancher zum rechten Rand nicht nur peinlich ist, sondern die das auch extrem ärgerlich macht. Es schadet dem Ruf der Exekutive insgesamt und das wissen zumindest alle Besonnenen. Du wirst die Gesinnung mancher simplen Geister nicht per Disziplinarverordnung ändern können, aber ich bin mir sicher, dass es "Symbolträger" als Versorgungseinheiten so schnell nicht mehr bei öffentlichen Einsätzen geben wird.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • donald
    • 6. Oktober 2014 um 08:50

    Punkteregel hin oder her, Importbeschränkung hin oder her.

    Diese Liga ist wirtschaftlich nach wie vor schwer krank.

    Wenn man ein gewisses Spielniveau nur dadurch herstellen kann, indem man gegen kaum bis kein Entgelt junge Österreicher im Kader hat (und ihnen vorgaukelt, dass es irgendwann mehr Geld gibt, was nie eintritt) und den Rest mit vielen solid ausgebildeten 25.000,-- EUR Canadiern auffüllt, dann läuft im Kern etwas grundfalsch. So wird man es auch nicht schaffen einen heimischen Unterbau zum Eishockeyprofisport zu animieren.

    Wenn sportlich topgeeignete heimische Spieler, wie Setzinger, A. Lakos oder Nödl um einen Vertrag in dieser Liga betteln müssen, hat es hier einen schweren Fehler bei der Ligaphilosophie und bei der wirtschaftlichen Gebarung der Vereine. Nachdem die Liga nur aus den Vereinen selbst besteht und diese offenbar diesen Weg gewählt haben, wird sich auch nichts ändern. Weder kurz- noch kangfristig. Eine ordnende Hand, die diesen absurden und grotesken derzeitigen Weg hinterfrägt wird es nie geben.

    Potentiell geeigneten jungen Spielern, die den Weg einer Profikarriere einschlagen wollen, kann man momentan nur sehr dringend davon abraten! Sie sollten entweder Österreich und die EBEL so schnell wie möglich verlassen, oder das Eishockey maximal als Amateursport, neben einem Studium oder sonst einer Berufsausbildung betreiben. Leute, wie Nödl, Setzinger oder Lakos sollten Mahnung sein, dass eine Lebenseinkommenskurve für einen Profisportler in der EBEL, von der man eine Familie ernähren kann, nicht wirklich vorhanden ist und zukünftig noch unwahrscheinlicher wird.

    In dieser Form ist diese Liga für mich leider uninteressant. Ich mag keine - mit in Nordamerika ausgemusterten 25k Canadiern aufgefüllten - "Nachwuchsteams" mehr sehen. Ich kann der Liga nur raten mittelfristig den Schweizer Weg einzuschlagen, wenn ihnen Eishockey mit Lokalkolorit am Herzen liegt. Was wir jetzt haben, ist eine nordamerikanische Eisrevue ohne Emotionen. Wer von diesen Showvereinen Meister wird, ist mir mittlerweile so etwas von wurscht!

    Ich muß @Nordiques Abbitte leisten, denn vor vielen Jahren war ich anderer Meinung. Nur, dass sich die Geschichte so negativ entwickelt, damit habe ich nicht gerechnet

  • 8.Runde : Vienna Capitals vs Graz 99ers

    • donald
    • 5. Oktober 2014 um 19:34
    Zitat von RAMA2000

    8 zu 13 Imports, wird heute sicher sehr interessant!!!

    ... so interessant, dass mir die partie trotz grundsätzlicher freizeit kein eintrittsgeld wert ist. ich hab zufällig im TV reingesehen und das interview mit a. lakos und setzinger gesehen. mein resume: diese liga ist mittlerweile krank bezüglich der importpolitik. das niveau mag vielleicht ganz Ok sein, aber ohne lokalkolorit und ohne emotionen wird diese liga sterben. hier spielen zuviele "seelenlose" teams.

    selten war mir ein ligaergebnis der wiener so wurscht, wie heuer.

    vielleicht schaue ich mir die partie gegen die lions an. das ligahockey interessiert mich immer weniger.

  • es bleibt weiter aktuell: KAC in der Krise

    • donald
    • 26. September 2014 um 09:55

    ... sich so herunterlassen, nur um das trainerteam zu entfernen, ist eine charakterlich wirklich reife leistung der mannschaft.

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 28. August 2014 um 16:22

    bei gratton hatte ich manchmal den eindruck, dass er in den letzten jahren der einzige in einer manchmal von lethargie befallenen mannschaft war, der emotionen aufs eis brachte, wenn es heiss wurde. natürlich hat er eine kurze zündschnur. natürlich wissen das die gegner und natürlich versuchen sie das auszunützen. aber ich denke - nach dem bisher gesehenen - wird in der neuen linie mit jessiman und focoult nicht mehr die ganze "last der emotionen" auf gratton liegen.

    zu freimüller
    klar hat er recht mit der abfallenden leistungskurve grattons, no na mit 38. ich sehe aber nach wie vor nur wenige center in der EBEL die übers gesamte jahr leistungstechnisch über ihm stehen. ob sein preis/leistungsverhältnis stimmt, interessiert mich als zuseher überhaupt nicht, da ich nicht der haftende eigentümer oder geschäftsführer der VIC bin und mir deren kopf ganz sicher nicht zerbreche.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • donald
    • 3. August 2014 um 10:10
    Zitat von nordiques!

    Nur weil er sich da salopp gesagt frei kauft, muss es nicht heißen, dass er schuldig ist.

    stimmt grundsätzlich, aber wie geht das freikaufen von einem Prozess mit dem Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes zusammen?

    ius respicit aequitatem bzw. Vor dem Gesetz sind alle gleich.

    Können sich alle mit einem Geldbetrag freikaufen, der ihrem Vermögen oder Einkommen dann individuell angepasst ist? Bzw., so wie bei Ecclestone den einzelnen auch nicht unbedingt in den Ruin treibt?

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • donald
    • 2. August 2014 um 12:05
    Zitat von VincenteCleruzio

    Da wäre die Führung (BMI) schon gefordert dafür zu sorgen, dass zumindest die demonstrative Zurschaustellung der mit dem "Eisernen Kreuz" im Ohr assoziierten Gesinnung im Dienst zu unterbleiben hat.

    ich habe aus erster hand gehört, dass diese geschichte einigen durchaus nicht unmaßgeblichen leuten im BMI sehr, sehr sauer aufgestossen hat und auch nicht unwidersprochen bleiben wird. natürlich hat die AUF in den letzen jahren bei der personalvertretung einigen einfluss in der polizei gewonnen, aber es gibt auch genügend besonnene leute bei der exekutive, denen diese "umtriebe" suspekt und peinlich sind. da wird jedenfalls polizeiintern noch etwas nachkommen. so viel ist sicher ..... auch, wenn man es in der öffentlichkeit wahrscheinlich nicht mitbekommen wird.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • donald
    • 31. Juli 2014 um 08:19
    Zitat von Heartbreaker

    Geh bitte, Vaclav Vilimsky, Du postet hier stakkatomäßig die Pressemitteilungen der AUF und beklagst dich dann darüber, wie verwerflich es ist, in ein bestimmtes Eck gestellt zu werden.

    ... lies dir den von mir geposteten blogkommentar von martin blumenau auf fm4.at nochmals langsam und genau durch und dann überlege dir nochmals in einer ruhigen minute, wie du agierst. ;)

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • donald
    • 30. Juli 2014 um 19:02
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Aber er hat genauso das demokratisch verbriefte Recht sich NICHT zu informieren.

    Ebenso, wenn man jetzt informiert oder nicht informiert eine andere politische Meinung vertritt. Auch das müsste möglich sein, es zu akzeptieren.

    Erster Satz. Einverstanden und akzeptiert. Nur dann würde ich vorziehen wenn sich der- oder diejenige keiner gesellschaftspolitischen "Fankurve" anschließt.

    Zweiter Satz: Uninformiert eine Meinung zu vertreten ist zumindest für jene die informiert eine gegenteilige welche vetreten ordentlich mühsam. Nach dem Motto: Zwar keine Ahnung, dafür aber eine Meinung. Das ist ein wenig das aktuelle Sittenbild in der österreichischen politischen Landschaft. Von dem kann es meiner Meinung nach gar nicht WENIG genug geben!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™