1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 27. Januar 2015 um 08:40

    ... unsere special teams sollten jedenfalls viel, viel unterzahl trainieren in nächster zeit. :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 27. Januar 2015 um 07:48

    ich habe bois zwar nicht als grunddurchgangs-zauberer in erinnerung, aber als jemand, der die anlagen eines klassischen PO spielers hat. gut beim bully, physisch präsent, unangenehm zu spielen und verrichtet jede menge drecksarbeit in den ecken und vor dem tor. ich bin neugierig, ob pokel ihn als center oder flügel einsetzt. er könnte evtl. zu deschamps und sylvester die fehlende emotion und physis in diese linie bringen. damit hätten die VIC mit schiechl fischer und puschnik/hartl/grosslercher wieder eine gute vierte linie und drei relativ ausgeglichene linien davor.

    ich gebe aber goose recht. ein linientausch von ferland mit nödl wäre nicht uninteressant. vor allem, was den speed betrifft. allerdings müsste nödl seinen backcheck noch upgraden. obwohl er sich in den letzten spielen orfentlich verbessert hat, aber da geht noch wesentlich mehr. aus meiner sicht ist er erst bei 80% des möglichen.

  • 41.R.: UPC Vienna Capitals-HC TWK Innsbruck

    • donald
    • 24. Januar 2015 um 10:09

    da waren gestern bei den VIC einige nicht wirklich bei der sache und haben gedacht gegen den HC reicht ein spaziergang. es ist schön zu sehen, dass es in der liga einfach kein kanonenfutter mehr gibt, wo man mit halbgas und ohne konzentration auf den abschluss immer noch locker gewinnt. eine insgesamt wirklich sehr peinliche leistung von ein paar möchtegern-stars vor fast 5000 zusehern. kickert hat mir leid getan.

    überheblichkeit vs. konzentriertem spiel 1:5

    und das ist auch gut so!!! ich hoffe, sie lernen daraus.

    ich befürchte nur, dass uns in der sportlich wertlosen pickround noch einige solche "halbseidene" matches erwarten. eigentlich sollte man die eintrittspreise senken.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 13. Januar 2015 um 08:41
    Zitat von simsala

    Lakos + Iberer + Carson + Fraser + Zaba = Pöck + 1/2 Siklenka

    never ever!

    ohne goalie

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 13. Januar 2015 um 07:54

    Eines ist sicher. Falls Florian Iberer meint in Wien für nächste Saison sein Gehalt signifikant aufstocken zu können, wird er sich wohl einen anderen Arbeitgeber suchen müssen. Möglicherweise sind die BWL da ein heisser Kandidat. Im Unterschied zu manch anderen österreichischen EBEL Vereinen gibt es in Wien seit ein paar Jahren so etwas wie Gehalts- und Budgetdisziplin und sie lassen sich aus Prinzip auch kaum hinauflizitieren. Einen kleinen Aufschlag auf ein Gehalt eines Import Defenders alá Carson bekommt er vielleicht aufgrund des Punkteabschlages ggü einem Import, aber das war's dann auch schon. Dafür stehst als Spieler durch die CHL-Auftritte der VIC halt ein wenig mehr international bei diversen Scouts in der Auslage, was die Optionen für einen Wechsel in Ausland zumindest nicht verkleinert.

    Ich denke, in Wien hat die komplette Defense so viel Gehaltssumme, wie beim KAC Pöck und ein halber Siklenka zusammen. Das sollte vielleicht ein wenig zu denken geben.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 11. Januar 2015 um 11:38
    Zitat von FTC

    das ist kein geheimnis frau horten, verdoppelt jährlich das grundbudget des kac.wie gesagt die ungeplanten zusatzkosten sollten in zukunft weitestgehend vermieden werden.

    ... d.h. der Verein KAC kann (inkl. aller Zusatzaufwände) aus eigenen Mitteln mittlerweile nur mehr rund 40% seines Spielbetriebes decken?

    WOW! Wenn das stimmt.
    Solch eine Abhängigkeit von der Gunst Frau Hortens hätte selbst ich nicht erwartet. Nahezu ein gesamter Eishockeyverein als Privatvergnügen einer einzelnen Person.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 11. Januar 2015 um 11:03
    Zitat von FTC

    @ donald
    ... in den nächsten jahren das gleiche startbudget haben werden wie zuletzt...

    ... und was glaubst du? zu wieviel prozent ist dieses ohne den beitrag von frau horten ausfinanziert?

    ich tippe auf knapp zwei drittel, eher weniger.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 11. Januar 2015 um 09:37
    Zitat von FTC

    an allererster stelle ...

    ... sollte diese erste überlegung nicht dem budget für 15/16 selbst gelten?

    der KAC zahlt seit mehreren jahren einzelnen in- und ausländischen spielern gagen, die im EBEL vergleich absolute spitzenklasse sind. nur salzburg und tlw. linz zahlen noch ähnliche hohe gehälter, wien hat seit drei jahren gewaltig runtergeschraubt. sowohl die einzelnen gagen, als auch die gesamtsumme des profibetriebes sind in klagenfurt ligaspitze. da in klagenfurt der anteil der ordentlichen sponsoren und zuschauereinnahmen nicht viel anders ist, als in wien, graz oder linz, kann man sich sehr einfach ausrechnen, dass sich das bei weitem nicht ausgeht.

    geht man beim KAC davon aus, dass frau horten auf ewig die finanziellen abgänge deckt, oder hat man vielleicht doch irgendwann einmal vor, beim spielerbudget wieder dorthin zurückzukehren, wie es früher war? nämlich, dass die gönnerin ein sahnehäubchen eines besonderen spielers bezahlt und der rest versucht wird von einem ordentlichen budget zu decken. ein gewisses mäzenentum gibt es in wien, linz und graz natürlich auch, aber nirgendwo ist es so stark, wie beim KAC.

    PS: könnte es evtl. sein, dass das gehaltsgefüge in klagenfurt mittlerweile mannschaftliche spuren hinterlässt?

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 12:09
    Zitat von Fan_atic01

    wenn ich jedoch sage: der himmel ist pink und die wiese ist rot ist das zwar meine meinung, ob das stimmt ist halt was anderes. ;)

    ... seit einstein wissen wir, dass das was "stimmt", im auge des betrachters liegt und nichts mit einer "mehrheitsmeinung" zu tun hat. das, was möglicherweise heute noch objektiviertes wissen war, ist morgen eventuell schon wertlos. ;)

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 11:52
    Zitat von fishstick

    Das ist aber keine "Meinung" wenn du behauptest die Black Wings haben nur eine Linie die produziert, die 2. aber mehr Tore erzielt hat (50 zu 47 trotz weniger PP Zeit).
    Kannst ja gerne sagen dass du die 1. auffälliger findest, das ist eine Meinung. Aber die Produktion messen die meisten von uns an Toren.

    Lieber unbekannter Freund,
    Alles, was ich hier behaupte ist auch meine Meinung. Das ist das Wesen eines Forums. Ob dies jemand gefällt, oder nicht, ist nicht der Maßstab nach dem ich meine Posts ausrichte. War es nie und, ich fürchte, wird es auch nie sein. Wenn meine Posts Deinen Tag sehr beeinträchtigen, würde ich die Ignore Funktion empfehlen.

    ... und "Was ich gerne sagen kann" ist möglicherweise ein gut gemeinter Rat, den ich allerdings, wenn Du verzeihst, ignorieren werde. :rolleyes:

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 11:19
    Zitat von Fan_atic01

    Das ist eine Diskussionskultur. Tauchst hier auf, stellst eine Behauptung auf, die innerhalb von Minuten mehrfach einfachst zu widerlegen ist und führst dich dann bei der Beendigung der Diskussion auf wie ein 11 jähriger.

    zu einer diskussionskultur zählt auch meinungen anderer zu akzeptieren. ;)

    meine meinung ist subjektiv und geprägt von den matches der BWL vs VIC. ich habe keinen anspruch auf objektivität erhoben. zu schreiben, was man sich denkt ist hoffentlich (gerade aus aktuellem anlass) noch kein verbrechen, oder?

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 10:30
    Zitat von avatar

    Oder ihr holt einfach - wie regelmäßig - unsere Topscorer nach Wien, die dann in eurem Umfeld ihre Leistungen nicht bringen und dann relativ schnell wieder verjagt werden.

    echte topscorer bringen überall ihre leistungen, nicht nur in einem bestimmten setup oder linie . ;)

    um die diskussion abzukürzen bzw. zu beenden. sind eh super eure anderen linien. möge die macht mit euch sein. :kaffee:

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 09:51
    Zitat von avatar

    Mir ist leider nicht klar welche Linie du meinst. Jene Linie, in denen sich die Liga-Scorer #5, #12, #17 befinden oder doch jene Linie in denen sich die Liga-Scorer #1, #2, #35 befinden?

    ich habs nicht so mit den nummern der BWL spieler. in den spielen vs VIC sind mir von den BWL forwarders jedenfalls offensiv nur moran, lebler und ulmer bzgl. torgefährlichkeit erinnerlich. hisey ist mir nur beim provozieren am bullypunkt aufgefallen und von kozek habe ich nur den schönen penalty beim shootout gestern in erinnerung. hofer hatte einen schönen offensivmove gestern im dritten drittel. that's it.

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 9. Januar 2015 um 09:22

    man hat deutlich gesehen, dass beide mannschaften schon das dritte spiel in vier tagen gespielt haben. ordentliche konzentrationsschwächen auf beiden seiten in der defense. das war ja fast ein bestschiessen, wie in den alten tagen vor dreissig jahren, als training und kondition noch zu wünschen übrig liessen.

    die BWL waren um eine spur mental spritziger, als die VIC.

    @deschamps
    gleich alt, wie foucault, aber ein himmelhoher unterschied. mir kommt vor, der spielt völlig ohne selbstvertrauen, wie, wenn ihm alles viel zu schnell geht. bin neugierig, ob der noch kommt.

    @watkins
    ich weiss nicht. spielt der mit einer verletzung? mir kommt vor, der hat seit saisonstart gewaltig abgebaut.

    @nödl
    sehr ordentliches spiel gestern. vielleicht sollte er seine backcheckqualitäten wieder ein wenig mehr betonen. da war ein schöner bc dabei gestern, aber leider nur einer.

    @rotter
    bitte, bitte die scheibe nicht so lange halten! die ganze dynamik der aktion ist dann beim teufel.

    @peter
    starke leistung schon gegen den VSV, gestern wieder. deutliche aufwärtsentwixklung diese saison.

    @schiechl
    ebenfalls starke leistung in den letzten beiden heimspielen.

    @BWL
    drei linien halten die scheibe im spiel und eine linie produziert. für den EBEL grunddurchgang ist das offenbar völlig ausreichend. aufgrund der punkte der einser linie stehen die BWL verdient vorne. hinter der einser linie ist allerdings nur biederer durchschnitt. als linz fan würde ich ein stossgebet absetzen, dass sich für die POs keiner der einser forwarder verletzt und sie die form halten. sonst wird's schwierig.

    @piche & murphy
    ich gebe goose recht. piche brauche ich auch nicht. sein stargehabe hat mir schon bei bozen nicht gefallen. er hat einen guten schuss und spielt offensiv gefällig mit, aber so ein supertyp am eis, wie er selbst offenbar glaubt, ist er auch wieder nicht. da ist mir ein spielertyp, wie fraser um einiges lieber. ein wenig mehr von allem am eis, dafür weniger in der selbstdarstellung.
    um das engagement von murphy habe ich die BWL hingegen schon vor jahren beneidet. das ist für mich immer noch ein klassespieler, wenn auch leider schon am ende seiner karriere. seine präsenz am eis ist aber immer noch exzellent.

  • 36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 7. Januar 2015 um 09:17
    Spoiler anzeigen
    Zitat von mustermann

    Von den Wiener Fans hatte ich den Eindruck als würden sie gegen die letzte Niederlage gegen Linz protestieren. da kam so gut wie null von der Tribüne

    Nein, das ist seit einiger Zeit immer so. Die Fangruppen auf Ost und West sind bis auf wenige in Wien relativ faul, was den Support während des Matches betrifft. Sie beschränken sich auf die Choreo am Anfang und dann sehen sie lieber zu. Ganz mucksmäuschenstill wird es, wenn die Mannschaft nicht führt oder hinten liegt.

    Es ist auch die Stimmungsmache seitens des Hallensprechers wenig mitreissend. Vor dem Match spielt man anstatt aufheizender Musik lieber zig Interviews, die man aufgrund der fürs Sprechen eher wenig geeigneten Lautsprecheranlage sowieso nicht versteht und auf eine gut geplante und stimmungsmachende "Zeremonie" vor dem Match verzcichtet man fast völlig. Das ist alles sehr larifari für die Möglichkeiten, die sie eigentlich hätten.

    Zum Match.
    Ich hätte gestern viel Geld verloren, wenn ich gewettet hätte. Nie und nimmer wäre mir in den Sinn gekommen, dass ein ausgeruhter VSV gegen eine platte VIC Mannschaft verlieren könnte. Aber erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Der VSV ohne Unterluggauer hinten konfus und unorganisiert und die VIC mit dem nötigen Glück. Die Taktik der VIC bei einem nervösen VSV Goalie alle Scheiben zum Tor zu bringen ist gut aufgegangen. Jede Menge Rebounds zum Verarbeiten. Das Spieltempo war auf beiden Seiten eher bescheiden. Die VIC konnten nicht schneller und der VSV wollte an diesem Abend nicht. Die Krog / Haydar Linie ein Totalausfall. Körper- und einsatzlos, wie bei einer Altherrenpartie. Die VIC notgedrungen mit einer Auswärtstaktik in der eigenen Halle und für mich überraschender Sieger. Sachen gibts ...

  • EC KAC Saison 2014/15

    • donald
    • 5. Januar 2015 um 16:12
    Zitat von oremus


    6 oder? Reichel, Vallant, Pöck, Koch, Ban, und Hundertpfund. Mit Schuminig wären es 7. Also nicht viel weniger, als die Villacher und wesentlich mehr, als Salzburger, Salburger, Linzer, Linzer, oder z.B. Wiener, Wiener bei sich haben. Und der VSV tut sich die Eigenbauspieler auch nur aus Geldnot an.

    OFF TOPIC
    einspruch, euer ehren - aus wiener sicht :)
    bei den VIC spielen mit kickert, lakos, peter, hackl, rotter, nödl und bauer aktuell 7 wiener in der kampfmannschaft. und in klagenfurt sind es mit harand und setzinger immerhin auch aktuell zwei. selbst in villach ist mit altmann einer gelandet. wenn man von den aktuellen kadern in linz noch dechel und die lukas bros, sowie in salzburg latusa und heinrich dazuzählt ist das wiener eishockey in der EBEL momentan nicht wirklich schwach vertreten. die zeiten der kärntner "exporte" in die EBEL nehmen dafür von jahr zu jahr mehr ab.

  • 32.R.: UPC Vienna Capitals-SAPA Fehervar AV19

    • donald
    • 29. Dezember 2014 um 12:27

    naja, vom hocker reisst er mich auch nicht, aber so schlecht, wie hier einige tun, ist er auch wieder nicht. er ist ein völlig anderer typ als fraser. letzterer könnte auch gut als forwarder spielen. carson ist für mich sehr ähnlich zu veideman. sieht alles sehr unspektakulär und solide aus, völlig ohne holiday on ice. schade, dass er seinen harten schuss nur in homöophatischen dosen einsetzt. der könnte viel mehr waffe sein.

  • 31.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • donald
    • 26. Dezember 2014 um 21:44

    Die ersten 15min völlig unterirdisch. Kein Tempo, kein Kampf, kein Check, kein Passpiel, zig Meter weg vom Gegner, mental drei Schritte zu langsam, kein Mut, einfach gar nichts. Selbst defensiv eine einzige Katastrophe. Einer Profimannschaft mit PO-Anspruch einfach unwürdig.

    Dann nach dem 0:2 haben sie begonnen, sich langsam das Spiel hineinzuarbeiten. Aus dem Nichts der Anschlußtreffer von Nödl. Ein schöner Handgelenkschuss ins Kreuz. Der Goalie war da ein wenig indisponiert, um es höflich auszudrücken. Ab diesem Zeitpunkt war auf einmal wieder der Mut der VIC vorhanden und das Spieltempo der VIC steigerte sich auch ein wenig. Die Aktionen wurden flüssiger.

    Im dritten Drittel dann starke erste 10min der VIC und ein Doppelschlag, der den Znaimern das Genick gebrochen hat. Der Rest dann Geplänkel mit einem erlösenden 5. Tor, das mustergültig von Puschnik erarbeitet wurde.

    Mein Resume:
    Sorgen macht mir die geringe Pace der VIC. Da fehlt Druck, Dampf und Geschwindigkeit in vielen Phasen des Spiels. Zuviel Alibi, zuwenig Spielfluss, zuwenig Mut und Entschlossenheit beim Forecheck.

    Foucault sticht in einer momentan durchschnittlichen Mannschaft gewaltig heraus. Was der macht hat Hand und Fuss. Ein absoluter Goldgriff!

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 22. Dezember 2014 um 08:07

    Das größte Problem einiger in der VIC Mannschaft sind die 20cm zwischen den Ohren. Sie denken zuviel am Eis und dann kommt ein so unentschlossenes Gemurkse raus. Warum denken sie zuviel? Weil sie zuviel Zeit am Eis mit der Scheibe haben, da sie zu langsam spielen.

    Ich habe mir den Strudlteig jetzt einige Male angesehen. Live und im TV. Die Pace, die sie anfangs der Saison hatten, ist leider komplett weg. Das Spieltempo ist langsam bis durchschnittlich. Damit kommen sie nicht zum Mann und können kaum Give-Aways erzwingen. Sie fahren auch kaum Checks, eben, weil sie zu weit vom Geschehen weg stehen.

    Man muß natürlich auch zugestehen, dass seit zig Runden fast eine komplette 1.Linie fehlt. Watkins centert in der ersten, was aus meiner Sicht nicht seine Rolle ist. Auch Ferland spielt in der 1., gehört eigentlich in die 2. Einzig Foucault ist ein echter First-Liner. Sylvester spielt eine unterirdische Saison und ist für mich allererster Tauschkandidat. D.h., wenn das noch etwas werden soll heuer, werden wohl ein First Line Winger (statt Sylvester) und ein First Line Center (statt Jessiman) kommen müssen. Naglich sollte auch wieder gesund werden, um die zweite oder dritte Linie zu centern. Mac Arthur sehe ich dann in der zweiten Linie mit Ferland. Rotter und Nödl in der 3. und Schiechl und Fischer mit Puschnik oder Hartl in der 4.

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 21. Dezember 2014 um 10:11
    Zitat von ultrakuckuck

    Der Kalla muss sich mit dem ganzen Firmenkonglomerat à la Schmid-Schachtelfirmen auseinandersetzen, die ihm, denke ich mir, täglich ins Handwerk pfuschen werden. Weil der Schmid – Geschäftsmann, der er ist – so viele seiner Firmen wie möglich in die Geldmaschine Caps reinziehen will. Kann mir vorstellen, dass das oft nicht gerade zugunsten der Caps ausfällt …

    man kann ja viel unsinn unkommentiert stehen lassen, aber dieser besondere hier qualifiziert sich doch für eine antwort

    @geldmaschine caps
    jeder, der im profisport halbwegs ahnung und einblick hinter die finanziellen kulissen hat, weiss, dass eishockeyvereine per se - und da gehören die caps dazu - keine geldmaschinen, sondern geldVERBRENNUNGSmaschinen sind, wenn man nicht aufpasst.

    @schmid schachtelfirmen
    möglicherweise ist dir aufgefallen, dass mehrere schmid firmen sponsoren sind. aus sicht von schmid ist dies ein marketingtechnisches "klumpenrisiko", welches er eigentlich als ordentlicher kaufmann abstellen sollte. möglicherweise tut er es aber nur, weil andere zahlungskräftige sponsoren in zeiten der wirtschaftlichen flaute mit ihren geldkoffern nicht vor der türe der VIC stehen. auch hauptsponsoren, wie UPC haben ihre beträge in den letzten jahren "angepasst", aber nicht nach oben. steigen tun nach den vorstellungen der spieleragenturen nur die gagen der spieler.

    @kalla
    ja, er passt auf das geld auf und das ist auch gut so. er steht aber nicht am eis und spielt. das tun jene, die dem coach zur verpflichtung vorgeschlagen werden, bzw. er selbst vorschlägt oder ablehnt.

    @schmid
    vielleicht sollte man einigen wieder einmal ins gedächtnis rufen, dass es EBEL eishockey in wien schon lange nicht mehr gäbe, ohne das mäzenentum eines hans schmid (sponsoring kann man das schon fast nicht mehr nennen). der nächstgelegene EBEL klub wäre dann znaim, wo man sich die spiele ansehen könnte.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 18. Dezember 2014 um 11:40

    Sollten die nordamerikanischen Legionäre in der KHL ihre monatlichen Schecks in USD bekommen, dann haben sich für die Vereine seit Beginn der Saison die Kosten schlicht verdoppelt. Andersrum, wenn sie in Rubel bezahlt werden, hat sich deren Gage in deren Wahrnehmung doch glatt halbiert. Wie auch immer, da wird wohl kurzfristig etwas "Dynamik" am Transfermarkt von nordamerikanischen KHL-Legos entstehen.

  • 27.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 17. Dezember 2014 um 07:21

    Ich würde mich sehr freuen, wenn die Scoring-Leistung der McArthur/Rotter/Nödl Linie im Spiel vs. Graz keine Eintagsfliege bleibt. Die Linie hat diesmal das Spiel der VIC getragen. Weiter so!

    Eines ist aber klar, um nachhaltig auch gegen RBS oder BWL bestehen zu können, werden die VIC im Kader wohl nachlegen müssen. Für mich fehlt jedenfalls kein Center, sondern wenn Naglich wieder einsatzfähig ist, fehlt ein Scoring-Wing. Da haben die VIC ein offensichtliches Defizit. Ausser sie stellen Mc Arthur mit einem neuen Center wieder auf den Flügel, evtl. gemeinsam mit Sylvester.

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 11. Dezember 2014 um 14:32
    Zitat von Bewunderer

    Nödl - Freut es ihn nicht - was glaubt Ihr

    Das denke ich nicht.

    In der NHL war er ein klassischer Roleplayer/ Grinder für die dritte/vierte Linie. Niemand hat ihn dort mit dem Vorsatz ins Lineup gestellt, um viele Punkte zu produzieren. Grabner, Raffl oder Vanek sind in der NHL mit komplett anderen Ansprüchen seitens ihrer Vereine konfrontiert und erfüllen diese derzeit auch so recht und schlecht. In der EBEL tendiert man nun dazu, von einem Ex-NHLer, wie Nödl natürlich Wunderdinge zu erwarten, die er so nicht erfüllen wird oder kann.

    Die Basic-Skills, um in der EBEL ein exzellenter und robuster Winger zu sein, der auch sehr solide scort, hat er sicherlich. Was ihm derzeit nach meiner Beobachtung noch etwas fehlt, ist eine Portion Selbstvertrauen (kommt normalerweise über eine Mehrzahl an guten Shifts), einen durchgehenden Spielrythmus mit hoher Pace und eine gewisse Ruhe an der Scheibe. Austrainiert wirkt er, motiviert wirkt er auch, das wird schon ..... Geduld!

    Nach dem am Montag gesehenen ist er für mich derzeit am Niveau eines Setzinger (der allerdings von Haus aus mehr Scoring-Punch hat): Natürlich ist noch ordentlich Luft nach oben, aber das ist mir lieber, als bei anderen, die jetzt schon am Limit sind.

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • donald
    • 11. Dezember 2014 um 08:28

    @spiritofdalmacija
    bin bei dir bzgl. ein bis zwei neue. nur würde ich bis auf wenige ausnahmen nicht so ins gericht gehen mit den von dir genannten tauschkandidaten.

    watkins wurde als zweitliniencenter geholt. das spielt er, wenn auch sichtlich nicht ganz verletzungsfrei momentan. naglich wurde als drittliniencenter geholt. auch das passt grundsätzlich von der qualität. mac arthur war eine verlegenheitsverpflichtung für die CHL, die nun aufgrund der ausfälle in den kader gerutscht ist. er gefällt mir als gesamtpaket als center/winger aber defintiv besser als sylvester, der heuer komplett von der rolle ist. nödl ist in nordamerika zu einem checking roleplayer geworden. vielleicht entdeckt er ja sein scoringpotential doch noch, wie er es in der jugend hatte. momentan hat er die hex am schläger, aber er geht weite wege und nimmt schmerzen im slot.das wird schon noch. es bessert sich, aber leider langsamer als gedacht.


    wirklich fehlen tun momentan zwei scoring wingers statt jessiman und sylvester.

    carson haut mich bei der vita auch nicht vom sessel. er spielt ziemlich hausbacken und hat sichtlich probleme mit der großen eisfläche. sein einziges asset ist ein harter schuss von der blauen. der ausfall von schlacher wirkt jedenfalls stärker, als viele dachten. dafür entwickelt sich peter heuer wirklich gut. ab im sommer in die kraftkammer, dann wird er ein wirklich guter defender.

    das problem der VIC ist die fehlende zweite linie, die scoren kann. naglich/ rotter / nödl ist eine klassische dritte linie, die wirbel macht, aber überschaubar torgefährlich ist. und schiechl/ fischer/ puschnik eine zweite dritte, die ebenfalls risikolos entlasten kann. ich würde mac arthur zwei neue starke winger oder einen center/ winger in einer zweiten zur seite stellen, dann sieht die sache wieder anders aus.

    pokel lässt, wie man es von ihm kennt, überwiegend ein eher defensives konzept mit safety first spielen. 2 2 1 forecheck und wenig risiko für die defender nach vorne. damit sind sie hinten zwar kompakt, aber das system hat nach vorne halt wenig überraschungsmoment. mit so einem system gewinnt man vielleicht POs, aber eher keine meisterschaften ;)

  • 25.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 9. Dezember 2014 um 07:26
    Zitat von coach

    alle die ihr da gscheit schreibt habt das spiel gegen znaim nicht gesehen.
    das war wirklich schlecht, hilflos gegen das forechecking

    ... das wundert mich nicht. die VIC spielen sogar in der eigenen halle ein sehr defensives 2 2 1 während znaim fast überall versucht ein agressives 2 1 2 beim forecheck zu spielen. natürlich schaust dann beim unmittelbaren aufbau aus dem eigenen drittel gegen die VIC besser aus, als wennst gegen 2 forechecker die scheibe oft nicht aus dem eigenen drittel bringst. die VIC stehen an der eigenen blauen und im neutralen drittel dann kompakter als znaim, wo du mit präzisen langen passes gleich durch bist. Leider sind die VIC aber bei den turnovers aus der NZ momentan komplett ohne punch in der vorwärtsbewegung und lassen sich viel zu oft an den rand rausdrängen.

    das spiel der VIC sieht vielleicht gefällig aus, ist aber leider harmlos und unkreativ. es ist kein zufall, dass sie bisher nur wenige tore geschossen haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™