1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Viertelfinale #1: EHL - HCB

    • donald
    • 28. Februar 2017 um 07:33

    Der Check von Lebler war relativ spät (ist ja nicht der Schellste :D ) und die Arme waren hoch (hat klassisch nachgedrückt). Sollte aber kein DOPS Thema sein. Der Gegenspieler hat ihn aber jedenfalls kommen gesehen und mit dem Check rechnen können.

  • Playoffs VF: UPC Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck Die Haie

    • donald
    • 26. Februar 2017 um 20:43

    Die VIC hellwach. So soll es sein!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 24. Februar 2017 um 13:51

    Man sollte in Wien darauf hoffen, dass sich heuer ein Meistertitel für die VIC ausgeht.

    Falls dieser Umstand eintritt, könnte ich mir vorstellen, dass in der nächstjährigen Mannschaft Rotter, Nödl, Fischer, Wukovits und Bauer auf die ersten drei Angriffslinien, Hackl, Peter, Cuma, Lakos auf drei Defenderlinien und Kickert als Goalie 1A verteilt werden könnten. Das wäre nicht nur ein starkes Wiener Kolorit in der Mannschaft, sondern auch ein starker Österreicherfokus. Theoretisch könnte man dann auch mit 6-7 wirklich starken Imports insgesamt auskommen. Eine qualitativer Level alá Holzapfl und Sharp sollte hier dann die Untergrenze für eine immer noch sehr starke nächstjährige Mannschaft sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 24. Februar 2017 um 08:50

    @Almöhi
    Ohne die Arbeit der vielen auch vorher sehr bemühten Helfer und Coaches des VIC-Nachwuchses herabzusetzen, aber mit Horsky wurde damit begonnen die Nachwuchsarbeit bei den VIC so professionell zu strukturieren, dass man als Profiverein eine nachhaltige Chance hat, gut geeignete Kaderspieler aus dem Nachwuchs heraus zu generieren. Dieser Weg hat nicht nur Wahrnehmung in der VIC-Chefetage gefunden, er hat dort auch für ein gewaltiges Umdenken bzgl. Investitionen in die Zukunft gesorgt. Solange Schmid am Ruder ist, denke ich, dass diese Entwicklung auch nicht mehr umkehrbar ist. An Kindern, die sich für Eishockey begeistern können und an Eltern, die dies fördern hat es in Wien und Umgebung sowieso nie wirklich gemangelt. Allerdings aus diesem Reservoir etwas zu machen, war früher leider eher stark auf Zufall aufgebaut. Trotzdem haben Spieler, wie die Ulrich, Lukas Bros, Divis Bros, Setzinger, Rotter, Nödl, Starkbaum, Heinrich, Komarek, Altmann, Harand Bros, Latusa, u.a. in diversen Wiener Nachwuchsmannschaften ihre ersten Schritte am Eis unternommen und dann meist außerhalb Wiens ganz ordentliche Profikarrieren hingelegt. Aktuell stehen Leute wie Kickert, Hackl, Peter, Bauer, Nissner, Maxa Bros, Wukovits, Bolterle, Wolf, and more to come an der Schwelle bzw. am Beginn ihrer Profikarrieren. So schlecht ist der Output trotz des langejahren Herumwurschtelns in Wien eigentlich nicht. Möglicherweise hat man nun einen Zustand bei den VIC erreicht, der es ermöglicht die Leute auch in Wien bei den VIC behalten zu können und nicht in jungen Jahren schon zu österreichischen Wettbewerbern ziehen zu lassen (mit dem schwedischen, schweizerischen oder nordamerikanischen Ausland habe ich diesbezüglich im Unterschied zu ersterem kein mentales Problem).
    Nun zu RB. Obwohl seit vielen Jahren massiv in den eigenen Nachwuchs investiert wird, ist der Output an österreichischen Spielern, die wirklich nahezu ihr gesamtes Nachwuchsleben in der RB-Talentesschmiede verbracht haben und nicht mit 12-14 aus allen Teilen Österreichs aktiv zu RB gelotst wurden, bisher doch eher als bescheiden zu bezeichnen. Warum auch immer. Möglicherweise liegt es auch daran, dass in Salzburg und Umgebung ähnlich wie in Linz im Unterschied zu Kärnten, Vorarlberg (der hiesige Nachwuchs spielt außerhalb Vlbgs. sehr gerne in der Schweiz, da sie damit dann mit einer Schweizer Lizenz bei den Profis spielen können), Wien und tlw. Stmk. nach wie vor kein großes eishockeybegeistertes Kinder- und Elternreservoir vorhanden ist, aus dem man schöpfen kann? Wie mir berichtet wird, ist die RB-Akademie zwar voll mit Kindern, sehr wenige davon sind aber aus Salzburg und Umgebung.

    Wie auch immer, wenn potentielle Jungprofis der VIC von RBS angekeilt werden, spricht das für die aktuelle Richtigkeit des Weges der VIC. Ob sich Wiener Jungprofis bei den RBS (außer finanziell) für ihre Profikarriere auch sportlich irgendetwas massiv verbessern können, wage ich allerdings stark zu bezweifeln.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 23. Februar 2017 um 16:20
    Zitat von esquinas

    Ich hoffe, dass unsere 11 nicht vom Herrn Limofabrikanten wegengagiert wird.

    RBS investiert seit Jahren zig Millionen in seine eigenen Nachwuchsprogramme und hat es tatsächlich noch nötig in Wien Jungkaderspieler anzukeilen? Ich kann's nicht glauben!
    :banghead:

    @Schiechl,
    das war einerseits ein fertiger Spieler und andererseits war die sportliche Perspektive beidseitig offenbar nicht kompatibel. Ob es für ihn in Salzburg als Defensivcenter jetzt so viel besser ist, möchte ich nicht beurteilen. In Wien ist er bisher nicht wirklich abgegangen.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • donald
    • 23. Februar 2017 um 07:44

    An die HCI Auskenner ...
    Eignet sich Litterbach tatsächlich nicht für einen Zweier, trotz des einen oder halben Punkts, den er nächstes Jahr kostet? Ich habe ihn nur einmal letzten Sonntag in Wien gesehen und da hat er mir einen absolut konzentrierten und fokussierten Eindruck gemacht. Seine Basics waren in Ordnung und an den Toren war er meiner Meinung nach schuldlos. Mit ein wenig mehr Spielpraxis und einem Goaliecoach geht er sich tatsächlich nicht als Zweier in Innsbruck aus?

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • donald
    • 22. Februar 2017 um 08:00

    Danke an das Team inkl. Trainer für diese Saison bisher. Da waren schon einige sehr vergnügliche Spiele mit einer in Wien bisher selten gesehenen Leistung dabei. Diese Mannschaft zählt für mich sicherlich zu den Stärksten in den letzten 15 Jahren der VIC-Geschichte.

    Ich bin neugierig, ob die Mannschaft in den POs nochmal zulegen und sich weiter steigern kann. Wenn die Spieler kurz in sich gehen und reflektieren, was genau sie heuer ausgezeichnet und stark gemacht hat, könnten das durchaus auch vergnügliche POs werden. Laufbereitschaft, Kompaktheit, Schnelligkeit, Einfachkeit und die Scheibe entschlossen und schnell spielen. It is that simple!

  • Sag was über den User über dir!

    • donald
    • 22. Februar 2017 um 07:43

    Läßt seinen Avatar Bände über die sportliche Situation seines Herzensvereins sprechen.

  • 10.R.: UPC Vienna Capitals-HC TWK Innsbruck

    • donald
    • 22. Februar 2017 um 07:34

    Zuerst einmal Grats an den HCI Goalie. Nach einem nervösen Start hat er sich dann schnell gefangen und eine grundsolide Partie abgeliefert. Mich wundert, warum er während der Saison nicht öfters Chiodo entlasten durfte.

    Zum Spiel.

    Wenn die VIC die pomadige und unentschlossene Spielweise der ersten beiden Drittel im VF auch bringen wollen, wird es eine spannende Serie. Zum Mäusemelken war diese Suche nach dem perfekten letzten Pass anstatt den Schuss zu nehmen und Druck aufs Tor zu machen und die Seitenwechsel quer durchs Drittel, wenn drei Innsbrucker eine Chance auf Interception haben. Einmal mehr hat man die Fehleranfälligkeit der VIC im Verteidigungsdrittel gesehen, wenn sie die Scheibe nicht und nicht herausbringen bzw. wieder einmal vertändeln und dem Gegner servieren. Aubin muß es hinter der Bande zusammengekrampft haben. Wo ist bloß das einfache, schnörkellose, druckvolle und schnelle Spiel der VIC geblieben, wo die Scheibe bewegt und schnell abgespielt wurde und nicht permanent gehalten? Erst im letzten Drittel waren wieder Ansätze dieses Spiels zu sehen, auch begünstigt durch die schnelle Führung 12sek nach Wiederbeginn. Wenn die VIC langsam spielen und die Scheibe zu lang halten, denken sie zuviel und da kommt dann Unansehliches raus, so wie gestern in den ersten beiden Dritteln.

    Der HCI im PP durchaus mit Stärken und mit seinen ersten beiden Linien immer wieder für Terror im Angriffsdrittel gut. Wenn sich die HCI Angreifer "Stars" auch noch daran erinnern, dass Defensive Championships gewinnt, sind sie im PO absolut für eine Überraschung gut.

    Der VF Kas ist jedenfalls noch lange nicht gegessen. So "tramhappert", wie manche Herrschaften der VIC gestern über das Eis gekurvt sind, muß man sich Sorgen machen. Aufwachen meine Herren!!!

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 20. Februar 2017 um 12:04
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sorry, Donald - ich schätze sonst deine objektiven Kommentare sehr, gestern hast aber die falsche Brille aufgehabt... :prost:

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich mag den KAC. Nach der jeweiligen Wiener Erstligamannschaft (wie auch immer diese gerade heißen mag) gehören dem KAC in der EBEL durchaus meine Sympathien. Bei aller verständlichen Euphorie über einen wiedererstarkten KAC, aber von spielerischer Überlegenheit oder "vorgeführt" ist mir gestern tatsächlich ABSOLUT NICHTS aufgefallen.

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 20. Februar 2017 um 11:52
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    zweimal spielerisch vorgeführt

    net bös sein, aber davon hätte ich gestern absolut nichts gemerkt. der doppelauschluß hat ein bis dahin und auch danach noch ausgeglichenes spiel leider zugunsten einer mannschaft entschieden. da war dann auf beiden seiten die luft etwas draußen. schade, dass die refs die zuseher auf beiden seiten einer sehr spannenden schlussphase beraubt haben.

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 20. Februar 2017 um 07:35

    @Goerny1974

    Ich habe nicht in Abrede gestellt, dass auch die VIC eine durchaus rustikale Spielweise an den Tag gelegt haben, allerdings einen Stockstich in den Unterleib und einen Stockcheck ins Gesicht jeweils als Abschluß eines Scharmützels sieht man mittlerweile trotzdem eher selten. Das ist dann schon weit über dem Erlaubten.

    Für mich waren die Refs gestern leider unsicher und uneinheitlich. Hin und wieder ist jemand für einen Crosscheck sitzen gegangen, dann war wieder lange nichts. ZB. vor dem SH war ein klarer Crosscheck von Lakos, der nicht gegeben wurde, dann wieder schon. Wie sollen sich die Spieler da auskennen? Holdings und Behinderungen waren tlw. überhaupt abgeschafft. Dafür schicken sie einen A wegen Motschgerns auf die Bank, wenn Nödl sowieso nach einem Dutzendfoul, dass sie gestern mindestens 10x nicht gaben auf die Bank muß. Glanzleistung von den Refs war das jedenfalls keine. Sollten sie in einem PO dabei sein wollen, müssen sie gewaltig in ihrer Leistung zulegen.

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 19. Februar 2017 um 23:03

    Beide Mannschaften haben vor allem im Slot und an den Banden eine durchaus überraschend rustikale Spielweise an den Tag gelegt und haben sich immer wieder in Scharmützel und kleinen Battles aufgerieben, wo offensichtlich diesen Abend bei den Refs vor allem Crosschecks, aber auch Stockschläge und Holdings komplett abgeschafft waren.

    Von jenen televisionär zu bewundernden Situationen sind mir als "best of dirty" allerdings vor allem zwei vom KAC im Gedächtnis haften geblieben. Das war der Stockstich in den Unterbauch von Geier an Fraser nach einem vorhergehenden Scharmützel im Slot und der Stockcheck ins Gesicht von Ganahl an Peter nach einem Battle an der Bande. Ich muß gestehen, dass solche Aktionen neben den sonstigen Hitzen eines Eishockeygefechts mittlerweile durchaus selten im TV zu sehen sind.

    Jedenfalls gute Besserung an Lundmark, der von Bowman abgeprallt ist und mit der Rippenseite unglücklich an die Bandenkante geprallt ist. Und auch gute Besserung an Robar, der offenbar, so wie Lakos letztes Jahr einen Stock auf den Finger bekam. Zweiteres war nicht im TV.

    Im Nachhinein könnte man versucht sein zu fragen: Wor des notwendig?

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 19. Februar 2017 um 19:00

    Schade, dass de Refs ins Match eingreifen und nicht die Mannschaften die Partie am Eis entscheiden lassen.

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 19. Februar 2017 um 18:01

    Korrigiere: Wien offensiv mit

    Holzapfl, Tessier, Brocklehurst
    Fischer, Hartl, Grosslercher
    Nödl, Sharp, Ferland
    Vause, Pollastrone, Rotter

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 19. Februar 2017 um 17:51

    VIC in der Defense mental leider langsam und undiszipliniert. Der KAC in der Offense bisher gefällig. Stockstich von Geier an Fraser. Dreckige Geschichte.

    Ausfall von Lundmark. Rippenbruch?

    Die erwartete Umstellung bei den VIC. Peter für Bolterle 4. Linie. Hackl Defender sechs.

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • donald
    • 19. Februar 2017 um 09:30

    @Ganahl
    Es scheint sich ein gewisses "Agreement" unter den österreichischen Vereinen zu etablieren, dass man sich österreichische Spieler nicht mehr mit Gehaltslizitierungen nach oben gegenseitig aktiv abwirbt, sondern nur mehr dann aktiv wird, wenn der Spieler wirklich weg will oder keinen neuen Vertrag mehr bekommt. Auch wenn sich nicht alle Vereine im gleichen Ausmaß an diesen "Trend" halten, so finde ich die überwiegende Handlungsweise der einzelnen Vereins-Managements positiv und wirtschaftlich vernünftig. Wenn nun auch noch alle Vereine im gleichen Ausmaß den Nachwuchs mit Einbau in die Kampfmannschaft fördern würden, anstatt immer den kurzfristigen Erfolg mit Verpflichtungen anzustreben, hätten wir ja in der EBEL schon fast ein nachhaltiges System.
    ;)

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 18. Februar 2017 um 10:50

    Die Spielweise des KAC liegt den VIC heuer nicht wirklich. Ich hoffe, dass man sich im PO erst in einem möglichen Finale begegnet. Wenn das Gesetz der Serie hält, gibt es einen Awaysieg. Weiß man, wer die Refs sind?

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 15. Februar 2017 um 08:30
    Zitat von snake1

    schon mal daran gedacht das sie vielleicht auch schon müde waren nach dem laufpensum?

    Wenn du das Spiel der VIC in den letzten 5-7min meinst, denke ich nicht dass es Müdigkeit war. Sie haben den Forecheck etwas umgestellt und sind plötzlich tiefer (für mich viel zu tief) gestanden. Was allerdings wenig geklappt hat, war nach der Aufgabe des neutralen Drittels das Halten der blauen Linie. Das haben sie das gesamte Match über kaum machen müssen und daher waren sie teilweise leider schlecht aufgestellt und schlecht koordiniert. Die BWL sind in dieser Phase relativ einfach in das Drittel hineingekommen und da war auf einmal etwas Panik auf der Titanic. Das tiefe Defensespiel ums eigene Tor herum ist leider keine Stärke der VIC. Damit haben sie wenig Erfahrung aus dem Grunddurchgang. Meist, wenn sie das in der Schlussphase eines knappen Matches probiert haben, ist es schiefgegangen und sie haben das Last Minute Tor bekommen. Das hätte gestern auch passieren können, womit der gesamte Matchverlauf auf dem Kopf gestanden wäre.

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 15. Februar 2017 um 07:50
    Zitat von Capsforever


    Edit: Schussstatistik 40:22

    Von den 22 Schüssen der BWL waren 6-8 in den letzten 5min, wo die VIC (für mich unerklärlich) nur mehr das knappe Ergebnis halten wollten. Der Rest war von den tlw. sehr, sehr schwachen PP der BWL (wobei einzelne der VIC manchmal nicht viel besser waren). Bei 5:5 hatten sie keine drei Torschüsse über die gesamten 60min. Die Wäsch' vom JPL war nach dem Match wahrscheinlich staubtrocken. Bei Scheibenbesitz im eigenen Drittel liefen die BWL gefühlte 20mal in die Trap, wenn sie im eigenen Drittel keine Giveaways produzierten. Alles in allem war das eine sehr rostige Leistung der gesamten Mannschaft, die eigentlich nur darauf gewartet hat mehr Tore zu bekommen, um sich vollends fallen zu lassen. Ouzas und Fortuna wollten den BWL aber diesen Gefallen nicht tun.

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 14. Februar 2017 um 22:42

    De BWL heute mit einem rabenschwarzen Abend. Blutleer, emotionslos und seelenlos. Es kann doch nicht sein, dass die Absenz der Lukas Bros aus der Truppe so eine Durchschnittsmannschaft macht. Auch Daum wirkte irgendwie ratlos.

    Die VIC haben heute durchaus in den Abend investiert, einzig die Effektivität und der letzte Killerinstinkt vor dem Tor waren optimierungswürdig. Das knappe Ergebnis war daher extrem schmeichelhaft für die BWL, die minutenlang nicht einmal aus ihrem Defensedrittel kamen und teilweise schon blau gelaufen sind, weil sie nur mehr Icings produzieren konnten. Die BWL (mit Ausnahme von Ouzas) heute mit einer Leistung, als ob sie 60min lang einfach nicht aus dem Bus ausgestiegen sind. Das war für mich nicht wirklich das wahre Gesicht der BWL. Da steckt schon viel mehr drin in der Mannschaft, nur halt nicht heute Abend. Da waren sie am Eis nicht wirklich anwesend. Das ging ihnen heute alles ein wenig zu schnell.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 13. Februar 2017 um 13:26

    Selbst wenn Cuma länger ausfällt sind die VIC in der D mit Hackl und Peter ausreichend tief besetzt. Hartl, Grosslercher und Bauer sind eine solide 4.Linie, die durchaus für Terror sorgen können. Falls Wukovits und/oder Nissner in dieser Saison auch noch zurückkommen, gibt es keinerlei Kadertiefenproblem. Verstehe daher die Aufregung nicht.

  • M. Grabner Saison 2016/17

    • donald
    • 10. Februar 2017 um 19:24
    Zitat von doc11chris


    Starke Leistung von Ihn

    Böser Akkusativ! :D

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 3. Februar 2017 um 08:34

    Ich denke, dass die Eishockeyeuphorie in Zagreb ein wenig ein Hype bzw. eine Modeerscheinung war. Zagreb war nie eine Hockeytown und wird wahrscheinlich auch nie eine werden. Dazu fehlt es am Unterbau. Eishockey in Zagreb war ein Event über mehere Jahre, der sich nun leider abgenützt hat. Wenn man den Aussagen diverser Insider Glauben schenken darf, gehen dort ohne "Retter" die Lichter aus.

    Damit stellt sich die Frage EBEL bzw. österreichische Vereine (inkl. HC Bozen) Quo Vadis?

    Weiter den opportunistischen Weg oder Eingeständnis der aktuellen Wahrheiten? Nicht alle österreichischen Klubs haben dieselben Voraussetzungen und Interessen. Da gibt es mit RBS, BWL, KAC und VIC vier Vereine, die sich sportlich eher nach oben orientieren wollen und können. Drei stehen mit HCI, HCB, G99 vor der Frage wohin? Eher hinauf oder eher ins Mittelmaß? Und zwei sind in allen Belangen leider eher am absteigenden Ast, Dornbirn und VSV. Wobei gerade der VSV im Rahmen seiner Möglichkeiten eine exzellente Nachwuchsarbeit pflegt und Villach sicher eine Hockeytown ist.

    In einer CZE / SLK / AUT Eliteliga A mit bis zu 16 TN (in zwei Divisionen) würde ich derzeit nur die vier erstgenannten österreichische Vereine sehen, wenn sie budgetär ein wenig upgraden. Alle anderen würden wohl in einer Eliteliga B (ebenfalls mit bis zu 16 TN in zwei Divisionen) spielen. Vorteil: wohl etwas geringeres Budget in der Eliteliga B als heute, aber trotzdem die Möglichkeit einer sportlichen Qualifikation für einen Aufstieg. Die Eliteliga A wäre für österreichische Profis und ehrgeizigen Nachwuchs (mit Fokus auf Drafts) sicherlich interessant, da diese weder einen sportlichen Vergleich mit der DEL, noch mit der NLA scheuen müßte. Die Liga darunter wäre eine zweite starke Profiliga mit Ausbildungsfokus. Man müßte es halt schaffen einen gemeinsamen grenzüberschreitenden internationalen Sponsorenpool und eine gemeinsame TV-Vermarktung für beide Ligen zu initiieren. Gemeinsame Nachwuchsligen wären ebenfalls von Vorteil. Initiieren kann so eine Liga aus meiner Sicht nur ein starker grenzüberschreitender Sponsor, der politisch gut vernetzt ist. Mir würde da eine Bank einfallen , die in allen drei Ländern fast gleichermaßen stark engagiert ist. Auch ein tschechisches Lotterieunternehmen, das sich aktuell in AUT engagiert, könnte man hier gezielt ansprechen. ;)

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. Februar 2017 um 15:05
    Zitat von WiPe

    mal ein wenig OT: welche wären denn deine Top 10 und Zusatzfrage wieviele davon spielen fürs nationalteam?

    Ohne Reihung meine Top 10 EBEL Österreicher:
    Raffl, Lebler, Koch, Setzinger, Trattnig, Nödl, Starkbaum, Heinrich, Pöck, Rotter

    Zusatzfrage kann ich nicht beantworten, da ich den aktuellen Kader des NT nicht kenne und dieser mich zugegeben auch wenig interessiert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™