1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • donald
    • 8. April 2017 um 12:13

    Bzgl. schwedische Spieler. da gibt es dreierlei.

    Die Jungen: sind meist gedraftet und am Sprung nach Nordamerika. Unverpflichtbar!
    Die Alten Erfahrenen, die in der SHL keinen Vertrag mehr bekommen. Noch stark genug für die EBEL und für wie lange?
    Der schwedische Mittelbau aus der 1. und 2. Liga. Da muss man halt sehr genau hinsehen, ob sie wirklich helfen können. In Österreich erwartet man ja Wunderdinge von Spielern gewisser Nationalitäten.

    Was die meisten Schweden auszeichnet sind Skating Skills. Ich würde in Schweden oder Finnland daher hauptsächlich nach Defendern oder Defensivcenters suchen.

  • Sag was über den User über dir!

    • donald
    • 8. April 2017 um 11:57

    Einer der wenigen aus der Ecke Österreichs, die beim Diskutieren über Eishockey nicht gänzlich humorbefreit sind, wie u.a. auch der Avatar zeigt.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 8. April 2017 um 10:33

    @milan1287
    Spielt Znaim nicht mit einer österreichischen Lizenz? Alleine daher sollten sich manche Probleme doch gar nicht stellen?

    Aus Wiener Sicht wäre es um Znaim besonders schade, hat sich doch in den letzten Jahren so etwas wie eine Derbystimmung bei den Matches entwickelt. Aber ich verstehe, dass man sich sponsortechnisch im Niemandsland befindet. Obwohl ja mittlerweile einige Sonsoren aus Niederösterreich und Wien kommen. Vielleicht kann man hier noch mehr ansprechen. Banden und Eisflächenwerbung in Znaim ist ja wesentlich billiger bzgl. des Kontaktpreises, als in Wien. Man müßte es auch schaffen mehr Zuseher aus Retz und Umgebung in die Halle zu bekommen. Das würde vielleicht auch dann gelingen, wenn der eine oder andere Österreicher in Znaim spielt. Überdenkt's halt die Lakos-Kündigung noch einmal.
    ;)

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • donald
    • 8. April 2017 um 09:18

    Jetzt gehört einmal ordentlich der Meister abgefeiert! Wir haben in Wien damit ja nicht so viel Routine, wie beispielsweise die Salzburger.

    Danach wäre es wichtig für die nächste Saison ein paar Keyplayer zu halten und eine tolle Mischung aus jungen Wilden, arrivierten Wienern und (etwas weniger aber dafür exzellenten) Imports zusammenzustellen. Die Grundlagen dafür wurden diese Saison gelegt. Für mich eine absolute Schlüsselpersonalie ist das Trainerteam. Ich denke, dieses hat alle Erwartungen weit übertroffen. Es wäre sehr schön, dieses Team langfristig an Wien binden zu können.

    Kickert würde ich mir inkl. einem sehr guten Goaltender-Coach als Goalie 1a wünschen. Er hat aus meiner Sicht noch zwei starke Jahre in Wien vor sich, bevor er seine Auslandskarriere starten könnte.

    Die VIC-Nachwuchsprogramme gehören unbedingt weiter intensiviert und professionalisiert. Begonnen von der Trainerausbildung bis hin zur Infrastruktur. Das Ziel sollte sein, dass kein Nachwuchstalent aus dem Programm Wien mehr verlassen muß, um eine Profikarriere zu starten. Das sollte der Gradmesser sein!

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 8. April 2017 um 08:57

    @Almöhi

    Was halt viele nicht verstehen ist der Umstand, dass es RBS trotz einer seit vielen Jahren laufenden Nachwuchsakademie inkl. "Magnetwirkung" für viele österreichische Talente aus den Bundesländern immer noch notwendig hat zB. in Innsbruck im aktuellen Profikader zu wildern und einen der wenigen Potentialspieler von dort abzuwerben. Aus meiner bescheidenen Sicht gehört der Huber nach Innsbruck oder ins Ausland.

    Ich warte nun schon nahezu ewig darauf, dass RBS auch im Eishockey Lokalkolorit aufbaut, anstatt andauernd zu versuchen risikominimiert eine "Best of Austrians" Mannschaft zusammenzukaufen. Ein Fehler, den übrigens auch der KAC seit vielen Jahren macht, allerdings mit dem Unterschied, dass dieser mit Koch, Pöck, Hunderpfund u.a. wenigstens ein wenig Lokalkolorit hatte und hat.

    Diese Kritik müßt ihr euch ein wenig gefallen lassen, vor allem wenn man so viel in den Nachwuchs investiert, wie ihr. Ihr seid's mit Linz (die einen Bruchteil in ihren Nachwuchs investieren und seit Jahren wildern) und ein wenig der KAC die einzigen, die das leider so exzessiv betrieben haben und weiter betreiben. Nur mit dem Unterschied, dass ihr es mit all euren Hintergrundsystemen eigentlich am wenigsten notwendig haben solltet. Falls dort zu wenig rauskommt, solltet ihr eventuell hinterfragen ob die vielen Investitionen auch den Output bringen, den ihr euch erwartet.
    ;)


    Nichts für ungut.
    :prost:

  • Reputationssaison 2016 -2017

    • donald
    • 8. April 2017 um 08:38

    Liebe Freunde und Anhänger des Rekordmeisters!

    Die Reputationssaison ist vielleicht nicht 100% wunschgemäß zu Ende gegangen. Aber, wenn der erste Schmerz ausgenüchtert ist, denke ich, dass man feststellen kann, dass der KAC eine exzellente Saison abgeliefert hat. Vor allem, es scheint, als ob die sehr hohen Ansprüche des Publikums an die jeweilige Rotjacken-Mannschaft heuer bis auf wenige Ausnahmen gut erfüllt wurden. Was vielleicht noch wichtiger ist, ist der Umstand, dass der KAC sportpolitisch in ruhigerem Fahrwasser angekommen ist und nun eine kontinuierliche und nachhaltige Arbeitsweise ohne Panikaktionen an den Tag legt. Dies ist sicherlich auch zu einem guten Teil Dieter Kalt jun. zu verdanken.

    Nach eine kurzen Stagnation in den letzten Jahren scheint der KAC nun wieder ein Faktor zu sein, der jährlich für den Meister genannt wird. Auf das könnt ihr stolz sein.

    Und JA, ich wünsche dem KAC von ganzem Herzen eine würdige UND NEUE Spielstätte, anstatt des geplanten neuen Anstrichs und der Sanierung der Toilettanlagen. Vielleicht kann man ein paar von den superreichen KärntnerInnen dazu animieren dem Verein und allen seinen Mannschaften und dem enthusiastischen Publikum einen neuen Tempel zu schenken. Das kostet ihnen maximal ein paar Tankfüllungen ihrer Hochseeyachten.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 23:35

    Herzliche Gratulation an die Gelb-Schwarzen.

    Perfect Saison!

    Ich freue mich auch sehr für den Hans Schmid. Er hat im wahrsten Sinn des Wortes in den letzten Jahren viel investiert. Mögen die VIC den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen.

    Ich gratuliere auch den Rotjacken zu einer exzellenten Saison, die am Beginn wahrscheinlich eher wenig für möglich gehalten haben. Es hat am Ende nicht sein wollen, aber wer, wenn nicht wir in Wien wissen, wie sich ein Sweep anfühlt.
    :prost:

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 23:29

    Ich glaube, ich werde mir zur Feier des Tages ein Flascherl vom Nigl öffnen.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 17:21
    Zitat von RandyBoyd

    Neben den Fixausfällen Fischer und Wukovits jetzt auch wie zuletzt Nödl und (neu) Peter fraglich. Im Sturm wird es langsam dünn bei uns.
    Weitere Parallele zur Meistersaison, wo die letzten beiden Spiele nur noch knapp 3 Linien zur Verfügung standen.

    Vier Linien sind sowieso überbewertet.
    :D

  • Resultate NLA Saison 2016/17

    • donald
    • 7. April 2017 um 12:24

    Ja, das war eine ordentliche Dampfwalze und Duftmarke der Mutzen in der PostFinance gestern. Arcobello wieder On Fire. Ich denke aber, dass der EV Zug wieder aufstehen wird. Bern wird das so nicht durchziehen können.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 12:13
    Zitat von Tine

    der re-sweep des KAC

    Wurde der KAC schon gesweept? Hast Du eine Zeitmaschine? Es wäre wegen der Lottozahlen vom Sonntag.
    :D

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 12:10
    Zitat von Snickers

    Noch einmal stürmt, noch einmal, lieben Freunde!
    Sonst füllt mit toten Englischen die Mauer!
    Im Frieden kann so wohl nichts einen Mann
    Als Milde und bescheidne Stille kleiden,
    Doch bläst des Krieges Wetter euch ins Ohr,
    Dann ahmt dem Tiger nach in seinem Tun;
    Spannt eure Sehnen, ruft das Blut herbei,
    Entstellt die liebliche Natur mit Wut,
    Dann leiht dem Auge einen Schreckensblick

    Alles anzeigen

    Der Rest ist Schweigen!
    :prost:

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • donald
    • 7. April 2017 um 07:54
    Zitat von Senior-Crack

    Ich kenne nun die Klagenfurter Messehalle ..., aber sie hat jedenfalls ein eigenes Flair

    Das "Flair" hatte die Donauparkhalle in Wien auch. Aber einer gescheiterten Volksbefragung bzgl. Weltausstellung in Wien sei Dank, dass sich die Gerätschaften der Firma Caterpillar ihrer erbarmt haben. Das tief gezogene Dach der ASH ist zwar für die 2. Ränge stimmungsreduzierend,mweil man die Tribünen gegenüber nicht mehr sieht, dafür hat man von überall im Unterschied zur Messehalle eine perfekte Sicht aufs Eis. Und genau das will ich, wenn ich meinen Eintritt bezahle.

    Ich würde den KAC Anhängern jedenfalls von ganzem Herzen eine neue moderne Halle wünschen, wie es für einen "Rekordmeister" angemessen sein sollte. Muß sich halt "nur mehr" ein Gönner oder eine Gönnerin" finden, die dem beliebtesten Mannschaftssport in Kärnten und sich selbst ein Denkmal setzen will.

    Ein paar Superreiche habt's eh in Kärnten wohnhaft. Geht's halt Scheitelknien zu ihnen. :D

  • Vorbereitungsspiele Österreich gegen Schweden und Italien

    • donald
    • 7. April 2017 um 07:32

    Die Stimmung in Wien bzgl. dem Nationalteam hält sich schon seit mehreren Jahren in eher engen Grenzen. Bei diesem Spiel waren naturgemäß gar keine Wiener im Kader. Und auch sonst werden Spieler aus Wien seit Jahren von den jeweiligen Kaderzusammenstellern kaum berücksichtigt oder vorzeitig aussortiert. Muß man nicht verstehen, fällt aber auf.

    Konklusio: Überall außerhalb Wiens ist die Stimmung dem NT gegenüber sicher besser, als bei uns. Sie sollten daher ihre Matches eher in den Bundesländern spielen, wenn sie auf enthusiastische Stimmung großen Wert legen. Mir persönlich geht dieses Nationalteam, wo schon viele Jahre die Besten aus Österreich nicht dazu überredet werden können aufzulaufen in Wien jedenfalls ganz sicher nicht ab.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2017 um 07:15
    Zitat von VincenteCleruzio


    Faustwatschen, die Phil, weil so schnell geschlagen, ohne jede Abwehr schlucken musste, nichts als gerecht waren. Phil hat nach den Einschlägen nur noch gegen die Schwerkraft angekämpft.

    link

    Der Herr gibt, der Herr nimmt.
    :D

  • Finale #3 Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 6. April 2017 um 18:13
    Zitat von Haxo

    Caps fan zu sein bedeutet nichts. Caps fan zu sein bedeutet, zu einem Event zu gehen. Wir hingegen bluten bei jeder Niederlage. Unsere Halle stinkt und wir lieben sie, weil sie von unserem Schweiß stinkt.

    Mein lieber Haxo!

    Ich spüre bei Deinem Post ein wenig, dass Du den eishockeyaffinen Wiener "Plastikfans" ein gewisses Traditionsdefizit bzgl. Eishockey unterstellst.

    Zu Deiner Information ein kurzer Blick in die Vergangenheit ....:
    -----
    Eishockey kann in Wien bis 1898 zurückverfolgt werden. Damals wurde mit einem Ball gespielt, ein Sport der auch als Bandy bekannt war. In Wien wurde 1927 die Europameisterschaft und später fünf Mal die Eishockey-Weltmeisterschaft der Gruppe A ausgetragen. Wiener Eishockeyteams konnten 24-mal (Männer) bzw. 5-mal (Frauen) österreichischer und zweimal deutscher Meister werden. Die erste ausgetragene österreichische Meisterschaft (Cisleithanien) im Eishockey wurde in der K&K Monarchie in der Saison 1912/13 ausgetragen. Sie war jedoch auf Wien begrenzt, teilnehmende Teams waren TEC, Vienna, Wiener Sport-Club, Slovan und der Währinger Bicycle Club (WBC). Den ersten Meistertitel gewann der Wiener Sport-Club. Im Dezember des Jahres 1912 wurde die zweite Wiener Kunsteisbahn, die der Wiener Eislauf-Verein (WEV) betrieb, eröffnet. Am 25. Jänner 1914 gründete auch der WEV ein eigenes Eishockeyteam. Für die Saison 1920/21 war ein Cupwettbewerb angedacht, von dem jedoch nur ein Spiel ausgetragen wurde: WEV-WAC (23:1). Dieses Spiel war auch das letzte Bandyspiel am Wiener Heumarkt, weil ab der nächsten Saison Eishockey mit der Scheibe gespielt wurde. Das letzte Bandyspiel in Wien fand am 31. Dezember 1923 zwischen CEV und Verein Kunsteisbahn Engelmann statt.

    Seit 1921/22 wird mit der Scheibe (Puck) gespielt. Sowohl Tore als auch die Spielfläche wurden verkleinert. Seit 1922/23 wird eine österreichische Meisterschaft im Eishockey mit der Scheibe durchgeführt. Nach wie vor war diese Meisterschaft sehr auf Wien konzentriert. Der EV Stockerau war das einzige vertretene Team, das nicht aus der Hauptstadt der ersten österreichischen Republik kam. Meister wurde der WEV. 1923/24 wurde die österreichische Meisterschaft auf 12 Teams aufgestockt, die in zwei Gruppen spielten. Der Meister wurde in einem Spiel der beiden Gruppensieger ermittelt. Erstmals traten spezielle Stücke für Torleute auf und die Spielzeit wurde von 2x20 Minuten auf 3x20 Minuten verlängert. 1924/25 fand die österreichische Meisterschaft erstmals in zwei Klassen statt. In der ersten Klasse waren ausnahmslos Wiener Vereine vertreten. Die Meisterschaft wurde abermals vom WEV gewonnen. Die Meisterschaft der 2. Klasse konnte leider nicht zu Ende gespielt werden.

    1924 wurde eine eigene Eishockeysektion des Klagenfurter AC gegründet. Der spätere Rekordmeister sollte sich im Laufe der Jahrzehnte zum schärfsten Konkurrenten der Wiener Teams entwickeln. 1925 errang Österreich in einer aus nur 4 Teams bestehenden Europameisterschaft den zweiten Platz. Das Team bestand abgesehen vom Tormann, der dem Pötzleinsdorfer SK angehörte, ausnahmslos aus Spielern des WEV.
    ------
    Lange Rede kurzer Sinn. Natürlich ist der KAC ein Verein mit Tradition. Wiener Eishockeyliebhaber gibt es aber auch schon seit über 100 Jahren. Dass uns der Wiener Traditionsverein WEV leider mehrmals mit Konkursen zusammengebrochen ist, lag sicher nicht an den geneigten Zusehern, sondern leider am oftmaligen Missmanagement, wo halt dann kurz vorm Licht abdrehen leider kein Gönner mehr aufzutreiben war. Die Wiener Halle vulgo Eisportzentrum ist GSD jüngeren Datums als die Heimstätte der Kärntner Landeshauptstadt und aus meiner Sicht GSD haben sie die alte Donauparkhalle abgerissen. War auch unsanierbar. Meisterflaggen von Wiener Vereinen könnte man eine ganze Menge auch in der ASH aufhängen. Selbst die Farben Gelb-Schwarz der VIC erinnern (nicht ganz zufällig) an den WEV, der damals (auch nicht ganz zufällig) dieselben Farben, wie das Haus Habsburg als die seinen bestimmte.

    Und Ja, mir geht das Gerede bzgl. Wiener "Plastikfans" mittlerweile schon ordentlich auf den Geist. Vor allem, wenn man ein klein wenig über die Geschichte des österreichischen Eishockeys Bescheid weiß. :oldie:

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 6. April 2017 um 15:18
    Zitat von Haxo

    Ich will ja keinen Faustkampf von ihm, ich will kleine Bankstrafen! :D

    Na geh, ich dachte Du willst Spektakel? :D

    Keine Angst, ihr bekommt so oder so genügend PP, wo ihr uns Knöpfe machen werdet.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 6. April 2017 um 15:14
    Zitat von Haxo

    Lakos lässt sich durch freche lästige Kampfgelsen besser heiß machen als durch Siklenkalikes.

    ... heiß machen sicher, aber diese Herrschaften bekommen von ihm üblicherweise nicht das "Privileg" eines Faustkampfes.

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 6. April 2017 um 15:08
    Zitat von WienerMike

    habt ihr neue Spieler ? wüßte grad keinen der ihn fordern könnte

    Naja der Fischer wäre schon in seiner Gewichtsklasse. Keine Ahnung, ob er ein Raufer ist. Wirkt nicht so auf mich. Wobei der P. Lakos auch schon wesentlich milder mit dem Alter geworden ist. Das waren noch Zeiten, wie der damalige HCI C Tavis Hansen nach einer mittelgroßen Meinungsverschiedenheit mit P. Lakos am Mittelkreis der ASH Zähne spucken mußte. Und das am Schluss seiner Karriere.

  • Resultate NLA Saison 2016/17

    • donald
    • 6. April 2017 um 11:18

    Schöne Grüße aus Bern ....

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 5. April 2017 um 20:52

    Liebe Leute,

    da wir ja mittlerweile mit dem Beginn des Matchs Vier kurz vor der Mitte dieser Finalserie stehen möchte ich die Gelegenheit benutzen, um euch (KAC- und VIC-Wohlgesonnene, sowie alle anderen die halbneutral oder neutral den Ausgang mitverfolgen) meinen Respekt für die bisherige meist witzige und wertschätzende Art, wie hier über ein für uns alle emotionales Thema, wo dieser "sch..... Bogal" am Schluss hingeliefert wird, fernmündlich (und weitgehend anonym) diskutiert wird, ausdrücken. Ich denke, das unterscheidet Eishockeyfans möglicherweise von Anhängern manch anderer wesentlich stärker verbreiteter Mannschaftssportarten. Ich freue mich, dass die Mannschaft meiner geografischen Zuneigung heuer Teil dieser Finalserie sein darf und hoffe, dass wir uns trotz aller natürlichen Rivalität, das weitgehend vorhandene Diskussionsniveau noch über viele Jahre erhalten können. Und tut's bitte echte Experten wie @starting sex oder andere ganz brutal dafür nutzen, um euer Wissen über diese von uns alle geliebte Sportart in lichte Höhen zu treiben. Der @VincenteCleruzio und der @spiritofdalmacija, sowie einige andere werden schon darauf aufpassen, dass die Geschichte nicht allzu humorbefreit wird. In diesem Sinne .....
    :prost:

    ... und möglicherweise geile weitere vier Matches (mit einer Riesen Party dann am Schluss in der ASH)!

  • Finale #3 Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 5. April 2017 um 13:20
    Zitat von christian 91

    war ja nur eine frage der zeit, bis diese materialschlacht legios vs. einheimische samt der budgetdiskussion wieder los geht.

    also irgendetwas fällt da schon auf!

    Bitte entschuldigend zur Kenntnis zu nehmen, dass bei den VIC mit den Ausfällen von Fischer, Wukovits und Nödl (letzten beiden Partien) der österreichische Angreiferkader im Unterschied zu jenem des KAC nochmals verdünnt wurde. Und bis auf Rotter sind unsere aktuell spielenden österreichischen Angreifer halt leider noch keine Topscorer.
    ;)

  • Finale #4 EC KAC - Vienna Capitals

    • donald
    • 5. April 2017 um 11:54

    Hab zwar von Madlener keine zig Bigsaves gesehen in diesem Finale, aber auf mich hat er bisher sehr sicher gewirkt. Er hat dem KAC ganz sicher kein einziges Spiel verloren.

  • Finale #3 Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 5. April 2017 um 11:42
    Zitat von darkforest

    Mein Standpunkt ist und bleibt, dass die Caps heuer massiv Qualität im Kader hat und diese hat nun mal ihren Preis!

    Mein erstes und letztes Post zu dieser Thematik:

    Manchmal hat man auch seltenes Glück bei der Kaderzusammenstellung, so wie die VIC heuer. Beginnend von den Coaches bis hin zu einzelnen Personalien, die sich verkalkuliert haben oder für andere Vereine ein ? waren, ob sie in der EBEL eine erste Linie führen können (Insider wissen, wen ich meine).

    Aber ich gebe Dir grundsätzlich recht, dass man mit Geld das Risiko vom Glück abhängig zu sein reduzieren kann. Schön ist es, dass es trotzdem hin und wieder Organisationen, wie dem HC Bozen gelingt am Schluss an der Spitze zu stehen. Laibach vor ein paar Jahren war auch sehr knapp dran. Auch Znaim stand mit einem Minibudget im Finale. Schade, dass sie die Verletzten im Finale nicht kompensieren konnten.

  • Finale #3 Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 5. April 2017 um 09:23

    Gibt's eigentlich noch irgendetwas zum Spiel oder zählen wir nur mehr die Budgets der beiden Kontrahenten zusammen und ermitteln den Sieger so?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™