1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • donald
    • 17. Mai 2017 um 08:35

    Schade, dass man die 4Mio nicht auf eine komplett neue Halle angerechnet hat. Der alte Krampn mit den Sichtbehinderungen wird nicht besser, wenn man die Häusln saniert.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 15. Mai 2017 um 08:38

    Ferland hat noch ein, max. zwei Jahre Erstligahockey im Tank. Der läuferisch stärkste ist er nicht mehr. Ob er seine heurige gute Saison nochmal wiederholen kann, ist die große Frage. Er steht wohl mit Sharp, Pollastrone und Bowman auf einer Liste, die Aubin mit etwas schnelleren oder Eigenbauspielern ersetzen will. Wäre er Österreicher, hätte er aus meiner Sicht einen Kaderspot. Aber für einen Import wird die Luft halt schon dünn für ihn in Wien. Schade ist es jedenfalls menschlich um ihn. Wien und er haben sich sehr aneinander gewöhnt.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 22:25

    Ich stelle fest, dass es immer noch Spass macht sich mit dem "Imperium" und seinen hörigen "Jüngern" anzulegen. Wenn sogar der Almerer seine gesamten Editkünste spielen läßt, ist der Nerv an seiner empfindlichen Stelle getroffen.
    :D

    Liebe Grüsse,
    Euer Geisterfahrer

    PS: Marketing ist nicht alles. Es versifft das Hirn, sodass man zwischen Genuss und seinem Gegenteil nicht mehr unterscheiden kann.
    :prost:

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 13:43
    Zitat von Bewunderer

    Also am Österreichersektor fallen dir von 2005/6 mit Dieter Kalt beginnend die Spieler Kalt, Latusa, P.Harand , Pewal und Huber ein. Stars dabei Kalt, vielleicht Pewal., Harand Durchschnitt, Latusa gut, Huber Talent.
    Um die Situation zu retten müssen dann gleich die Heimkehrer aus Schweden etc. herhalten. Die bösen Salzburger kaufen Spieler die aus dem Ausland kommen, aber aus moralischen Gründen anderen Mannschaften zugestanden wären.

    Speziell bei den "Heimkehrern" der zahlenmäßig sowieso wenigen einheimischen Spieler, die jemals im höherwertigeren Ausland gespielt haben hat RBS bis auf ganz wenige Ausnahmen einen gewaltigen Track-Record. Da hat RBS tatsächlich den anderen EBEL-Vereinen in all den Jahren nahezu keine Spieler "übrig" gelassen. Und das zu einer Zeit, wo halbwegs talentierte einheimische Spieler sowieso extreme Magelware waren.

    Von jenen Spielern die von RBS schon im Juniorenalter "magnetisch" angezogen wurden, gar nicht zu reden. Als ob es ausserhalb des RB-Universums keine Nachwuchsausbildung geben würde. Tatsächlich sind aus dem "Dorf" Villach mit seinen im Vergleich zu RB wirklich bescheidenen Mitteln letzlich mehr einheimische Nachwuchsspieler in höherwertigere Ligen bis in die NHL gekommen, als aus der hochgelobten "RB-Talentefabrik", die es jetzt auch schon mehr als 10 Jahre gibt. Von einheimischen Talenten, die aus der "RB-Talenteschmiede" in die Kampfmannschaft kamen sind genau wieviele bisher in höherwertigere Auslandsligen gewechselt? Bitte um Infos. Meines Wissens tendiert die Ziffer gegen NULL. Und komme mir nicht mit dem Heinrich. Der hat bis 18 in Wien beim WEV gespielt.

    BTW: Mein Weltbild ist hier relativ wurscht. Aber die RB "Jünger" sollten ihres vielleicht einmal ein wenig hinterfragen. Mich wundert nur, dass RB mit diesen doch eher unsympathischen Vorgangsweisen im Mannschaftssport oder in den diversen Ligen nach wie vor seiner Marke mehr schadet, als ihr nützt. Das bringt nicht einmal Bayer in Leverkusen, VW in Wolfsburg oder SAP in Hoffenheim zusammen. Respekt!

    An die Mods: Ihr könnt mein armseliges Geschreibsel gerne in den Red Bull Bashing Thread verschieben. Dort gehört es auch hin. Mit Transfergeflüster hat das alles sowieso nichts zu tun!

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 11:57

    @traunsteiner

    am österreichersektor fallen mir bei den direkt aus der EBEL abgeworbenen ohne viel nachzudenken die namen kalt, latusa, p.harand, pewal und aktuell huber ein. bei den aus dem ausland heimkehrenden und die anderen EBEL vereine tlw. weit überbotenen a.lakos, koch, trattnig, komarek, heinrich, starkbaum, herburger, divis, brückler. die liste ist bei weitem nicht vollständig und zeigt, dass RBS den anderen auf diesem sektor wenig gelassen hat, wenn sie die leute verpflichten wollten.

    am importsektor bekommt RB von den agenturen als einer der wenigen EBEL vereine von haus aus die "gute AHL-ware" angeboten, denn traditionell setzt man bei RB auch bei den imports eher auf die sicheren karten und kann diese auch bezahlen. dass dabei hin und wieder auch nieten sind, liegt in der natur der sache. holzapfel wollte man letztes jahr nicht, da offenbar zuviel risiko. es ist auch evident, dass bis auf wenige ausnahmen sich bei den anderen EBEL vereine kaum imports befinden, die RB wirklich abwerben hätte wollen. entweder, weil schon zu alt oder weil nicht gut genug. holzapfel ist eine der wenigen ausnahmen. dahm wäre auch eine gewesen, hätte man goaliesektor bedarf. fraser und werenka aus wien waren eine solche ausnahme, aber beide wollten nie, ebenso fortier in seinen besten zeiten und foucault nicht, wie mir berichtet wurde. gratton wäre mit eurem halbwahnsinnigen coach damals sowieso ein nogo gewesen. auch diese liste ist nicht vollständig und eher wien lastig, da ich von dort auch die besseren kenntnisse habe.

    fazit?
    dem eigentümer muss immer eine finalmannschaft präsentiert werden. dafür ist nicht nur nahezu jedes mittel recht, sondern auch ausreichend davon vorhanden. gut für RB. weniger gut für die anderen. die müssen wesentlich mehr risiko nehmen oder dürfen sich halt den rest teilen, den RB übrig läßt. der "betriebsunfall" der heurigen saison darf sich jedenfalls nicht wiederholen, der eigentümer will ja schliesslich kein loser sein.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 09:15
    Zitat von starting sex

    .... fehlt dann aus meiner Sicht schon hin und wieder eine gewisse Objektivtät.
    welchen TK haben die SBG Bullen in den letzten 5 Jahren einem EBEL- Verein weggeschnappt, also ohne nachgeschaut zu haben, fällt mir jetzt keiner ein . wenn ja ziehe ich meine Aussage natürlich zurück ;)

    Ich habe nie behauptet objektiv zu sein! :prost:

    Kannst Du mir erklären, warum man einen Spieler mit aufrechtem Vertrag ankeilt? Weil er eine Ausstiegsklausel hat? Um das Gehalt in die Höhe zu treiben? Weil in Salzburg was "Grosses" am Entstehen ist? Oder weil man es mit den Mio vom Eigentümer einfach kann und den anderen wieder einmal zeigen will?

    Bei Spielern, die von Agenturen angeboten werden und um die RB aktiv mitbietet, kann man sich in der Regel das email für eine Angebotslegung sparen. RB bekommt nahezu immer den Last Call. Somit hat RB immer das Heft in der Hand. Ausser der Spieler will partout nicht vor eher wenigen Leuten in Salzburg spielen. Auch das soll es geben. Gratton war zB so ein Fall. Ich kenne auch noch einige andere, die die Kulisse in Salzburg ein wenig abschreckte. Wollen tun die Leute, wenn, dann sowieso nach München. Diese Karotte spielt die RB-Organisation dann, wenn es notwendig ist.

    Witzig, aber Holzapfel hatten trotz aktiven Anbots seiner Agentur in der EBEL letzte Saison nur eher wenige am Radar, da nicht restlos klar war, ob er seinem Gehalt entsprechend (so gering ist das selbst für EBEL Verhältnisse in Wien nicht, denn Aubin wollte ihn unbedingt) First Line Star sein kann oder ob er nur talentiert, aber farblos ist. Das ist nun geklärt. Das Risiko ist weg. "Überraschenderweise" ist jetzt das "unterschätzte" RB-Management interessiert, so wie auch bei einigen anderen, wo das Risiko sich heuer verringerte. Ausserdem ist Holzapfel kein Franko mit schulpflichtigen Kindern.
    ;)

    @spieleragent
    Ihr habt bei Milam den Last Call gehabt und hattet zu jeder Zeit das Heft in der Hand. Er hat sich bei euch verpokert, so wie gerade aktuell. Lynch war ein ähnlicher Fall. Der ist dann sogar wieder zurückgekehrt.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 08:06
    Zitat von rbs

    Um Holzapfel streiten sich nur noch München oder Salzburg - aber ihm schmeckt das RedBull schon ganz gut.

    Die alte RBS Strategie. Möglichst die besten Spieler der Liga zusammenkaufen. Damit stärkt man die eigene Mannschaft und schwächt gleichzeitig möglichst die Gegner. Falls es nicht gelingt hat man zumindest den Preis dieses Spielers ordentlich in die Höhe getrieben, damit der Ligakonkurrent weniger Budget für gute Mates hat. Weil ein Jahr ohne Meister oder ohne Finalteilnahme kann ja nicht sein bei RB. Wie soll man denn das dem Eigentümer erklären. Tolle Leistung des nach Meinung mancher "vielfach unterschätzen" RB-Managements. Money rocks! Wer hat, der hat.
    ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 07:46
    Zitat von Vsvlogo

    Ich bin dieses Jahr zuversichtlich das Villach unter den Top 5 sein wird!

    Ich will zwar kein Partycrasher sein, aber die Verpflichtungen bis jetzt lassen mich stark daran zweifeln. 60% der letztjährigen Tore sind weg. Bis jetzt sind keine neuen Tore in großer Zahl verpflichtet worden. Wer soll das also ersetzen?

    @Sharp
    Am liebsten würde er wohl zurück nach Bozen gehen, aber er will als Profi ja auch von etwas leben können. ;)
    Nachdem sein Vertrag in Wien endet, muß sein Agent den Markt testen und bietet ihn klarerweise in der Liga an. Viel wird wohl darauf ankommen, wie sich die VIC verhalten und ob Aubin ihn halten will. Und das kommt wieder darauf an, wie die etwaigen Alternativen der VIC zu Sharp aussehen.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2017/18

    • donald
    • 6. Mai 2017 um 07:40
    Zitat von chris1994

    Setzinger - McLean - Nixon
    Woger - Higgs - Neuer Legio
    Oberkofler - Brophey - Ograjensek
    Zusevics - Zierer - Pirmann
    Natter

    Sei mir nicht böse, aber McLean ist doch bei weitem kein First Line Center mehr. Wir haben die Saison 17/18 und nicht 12/13, wo er noch Meter und Sprints am Eis gemacht hat. Er hat immer noch ein gutes Auge und exzellente Hände, aber seine Beine reichen maximal noch für die drittel Linie, wenn der Anspruch der G99 für die Top 5 gelten sollte.

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 19:54

    Ohne den gesamten Thread zu lesen, aber habe ich etwas verpasst und der KAC hat schon einen neuen Coach?

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 19:49

    @BigBert #44
    :prost:

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 18:18
    Zitat von BigBert #44

    Na, das ist mir teilweise ein Kickert-Gesumse hier...er ist nun weg. Ende.

    Deal with it.

    ;)

    Wenn Du die letzten Posts sinnerfassend gelesen hast, würdest Du möglicherweise überreissen, dass es schon lange nicht mehr um Kickert geht, sondern er nur eines der vielen Synonyme ist, wie viel Luft das VIC-Management leider nach oben hat, um dem Eigenbau eine vernünftige Perspektive in Wien zu geben. ;)

    Ich befürchte, dIeser Fall wird wohl leider nicht der einzige sein, der diesen Thread heuer beschäftigt, wenn auch möglicherweise der spektakulärste.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 17:47
    Zitat von listiger lurch

    Das Caps Management hat mit der Verlängerung von Lamoureux und dem Angebot an Kickert richtig und sinnvoll gehandelt.

    Da sind wir im Dissens.

    Ich halte es für völlig schwachsinnig eine Goalie über zig Jahre in der Organisation auszubilden, um ihn dann, wenn er in der Lage wäre mit Leistung die zahlreichen Investitionen in ihn zurückzuzahlen, hinter einem Import versauern und ihn dann logischerweise ziehen zu lassen. Das war strategisch für mich ein Fehler allererster Güte. Manchmal sollte man die Dinge etwas langfristiger sehen und nicht von einem Tag auf den anderen entscheiden.

    Wenn man Dein Argument ernst nimmt, kann man sich zukünftig die Goalie-Ausbildung komplett ersparen. So talentiert, dass ein Youngster auf Anhieb einen Import aus der Mannschaft spielt, den Goalie kannte ich bisher nicht und kenne ich auch in Zukunft nicht. Ohne Geduld geht es nicht, aber es gehört auch dazu zu erkennen, wann der Zeitpunkt da ist richtig zu handeln und zu vertrauen. Kickert als potentiellen Einser für die nächsten zwei bis drei Jahre und eine Absicherung mit einem Goalie am Schluss seiner Karriere hätte völlig gereicht.

    @sidcrosby
    Du unterstellst dem VIC-Management planhaftes Vorgehen beim Thema "alles richtig gemacht". Das ehrt Dich.
    ;)

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 14:13
    Zitat von Sampler

    Dieser Wechsel ist fast ausschließlich auf den finanziellen Hintergrund zurückzuführen. Huber hatte ja nie geleugnet, dass er gerne unter Pallin weiterarbeiten würde.

    Dann war er aber zu halten. ;)

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 14:12
    Zitat von Malone

    Christian Cseh macht dann was genau den Junior Caps?

    Ist ja meines Wissens bei den Junior-Caps (eigener Verein) für die Goalies bis zur U14 zuständig, oder? Danach sind es ja Silver Caps und gehören auch direkt zur VIC-Organisation.

    Aber, wenn er fachlich und menschlich geeignet ist und er das auch will (was ich nicht beurteilen kann), dann ab mit ihm nach Nordamerika zur Aus- und Weiterbildung für Goalies ab U16.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 14:01
    Zitat von starting sex


    dass ein Huber nicht zu halten war, war eher klar ,

    Warum eigentlich?

    Der HCI hat aus meiner Sicht den Anspruch ein EBEL-Mittelständler zu sein und sich regelmäßig für POs zu qualifizieren. Was genau würde einem jungen, eiszeithungrigen Spieler beim HCI abgehen, bevor er evtl. nach einem sehr guten Jahr einen Sprung ins Ausland (SWE 2? oder Nordamerika) wagt? Nicht böse sein, aber diesen ligainternen Wechsel verstehe ich nicht wirklich. Nicht einmal finanziell, denn "Unsummen" wird er in Salzburg auch nicht verdienen.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Mai 2017 um 13:44
    Zitat von gm99

    Starkbaum 2006: 20 Jahre alt, ohne jegliche EBEL-Erfahrung, hat nie bei den Capitals gespielt.
    Kickert 2017: 23 Jahre alt, EBEL-Meister mit vier Saisonen Erfahrung, spielt(e) seit seiner Jugend bei den Capitals.

    Viele Parallelen sehe ich da ehrlich gesagt nicht, außer dass ein Wiener Torhüter nach Villach wechselt.

    100% d'accord!

    Eigentlich ist die Geschichte beschämend für die sportliche Leitung der VIC (gibt's die überhaupt? ;) ).

    Ein Goalie, der jahrelang aufgebaut wurde mit dem Fokus, Einser zu werden, bevor er evtl. ins höherwertigere Ausland wechselt, flüchtet letzlich zu einem, zugegeben erstklassigen, Goaliecoach eines anderen Vereins, weil er dort ein höheres Entwicklungspotential für sein Finishing vermutet.

    Da ist in Wahrheit bei den VIC wieder einmal ordentlich etwas schiefgelaufen. Angefangen von dem Engagement "halbherziger" Goaliecoach-Sessions, die über Skype und alle paar Wochen physisch VorOrt ist stattfinden, bis hin zu dem für mich völlig unverständlichem Zwei-Jahres Signing von JPL.

    Natürlich wünsche ich David Kickert das Allerbeste für seine Zukunft, aber dass er dies offensichtlich abseits seines Heimatvereins suchen muss, ist nicht der Fehler von ihm, sondern das Unvermögen der VIC, jemandem, wie ihm eine glaubhafte Zukunft in Wien zu plausibilisieren. Alle bisherigen Investitionen inkl. der notwendigen Geduld kann man nun getrost abschreiben, denn sein Finish und seine Eiszeiten holt er sich nun woanders. GottseiDank bin ich nicht der Besitzer dieser Organisation, aber wenn das so wäre, würde es jetzt vermutlich ein ordentliches Donnerwetter für die Vereinsführung geben. Für David Kickert habe ich grundsätzlich Verständnis, für das Versagen diverser Herrschaften bei sportstrategischen Entscheidungen gar nicht. Shame on you!

    Ich bin neugierig, ob sich diese Entwicklung bei Zimmermann wiederholt, oder ob die Herrschaften in der Vereinsführung wider allen Erwartens doch lernfähig sind. BITTE verpflichtet's endlich einen echten Fulltime-Goaliecoach für U16 bis zu den Profis und nicht einen Skype-Konsulenten. Und wenn es diesen in Österreich kurzfristig nicht gibt, dann schickt's einen auf Ausbildung zum Freddie Chabot. emailadresse sollte noch bekannt sein.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. Mai 2017 um 13:04
    Zitat von TVKC

    Dazu der Plan, Kickert 2 Jahre bei einem Nachzügler-Team zu parken und ihn dann als 1er zu holen.

    Das kannst Du Dir abschminken. Kickert ist in spätestens zwei Jahren in Schweden und dann wird man sehen, wann er wieder in die EBEL zurückkommt. Ich würde meinen er tendiert nach Nordamerika, eher früher, als später.

    Kickert werden wir erst wieder an seinem Karriereende in Wien sehen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • donald
    • 2. Mai 2017 um 12:58

    Alles Gute an David Kickert beim VSV.

    Es hätte mich zwar gefreut, wenn er den Kampf in Wien aufgenommen hätte, aber es hat leider nicht sein wollen. Die mentale Entscheidung wird wohl schon vor den Finals gefallen sein. Er hat jetzt sicher den besten Goaliecoach, den er in Österreich bekommen kann. Jetzt muß er was draus machen.

    Den VSV Anhängern wünsche ich ein wenig Geduld. Er ist ein Guter und die Konstanz kommt auch noch. Wenn alles gut geht müßt ihr ihn aber spätestens in zwei Jahren wieder ziehen lassen.
    ;)

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • donald
    • 30. April 2017 um 09:56
    Zitat von meand

    UND GANZ GROSS GESCHRIEBEN - RAFFL, KOMAREK, HAUDUM, DIE ULMERS, HOFER .... DA IST SCHON SEHR VIEL SPIELERISCHES POTENTIAL DRIN DAS ABSOLUT A GRUPPE TAUGLICH IST

    Ufff!

    Wenn man die A-Gruppe mit den untersten sechs (die dort genau so wenig verloren haben, wie wir) definiert, gebe ich Dir recht. Der Rest ist leider ganz weit weg. Mehr als Überraschungen, wenn einer nur Halbgas fährt ist da nicht drin. Auch wenn unter Bader die Arbeit hinter der Bande besser geworden ist, aber wir bleiben von der Leistungsstärke Paternoster.

  • WM 2018 in Dänemark

    • donald
    • 30. April 2017 um 09:20

    Wer von den aktuelen A-Nationen hat real eine Chance "Weltmeister" zu werden?

    Kanada? Russland? Schweden? Finland? Tschechien? Schweiz? Slowakei? USA?
    Warum spielen sich diese acht nicht ihren Turniersieg aus ohne die "Staffage" der restlichen?

    Die nächsten 8 könnten in einer aufgewerteten B-WM um ein Aufstiegsticket spielen. Danach weitere Achtergruppen für C und D. Alle A/B/C/D Turniere sollten zeitgleich stattfinden, damit die Planung der Meisterschaften einfacher wird und die Turniere kürzer werden. Jeweils Zwei Vierergruppen und danach ein Überkreuz-PO. Zumindest 4 Matches für jeden Teilnehmer. 6 bis zum Turniersieg.

    Wenn schon die WMs jedes Jahr statfinden müssen, um die Eitelkeit der IIHF Funktionäre zu befriedigen, dann bitte leistungsgerechte kleine und zeitgleiche WMs.

  • Konstantin Komarek @ Luleå HF

    • donald
    • 26. April 2017 um 07:53

    Wenn er sein Upside Potential weiter steigert, würde ich nicht ausschließen, daß er nächste Saison eine Einladung für ein NHL Camp bekommt. Vielleicht kann er einen ähnlichen Weg gehen, wie Raffl oder Ryan.

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • donald
    • 26. April 2017 um 07:48

    Was spricht seitens KAC eigentlich dagegen mit Madlener, Dechel und Stroj bzgl. Goaltending in die nächste Saison zu gehen? Der Anspruch, dass man unbedingt zwei österreichische Nationalteamgoalies in der Mannschaft braucht? Weil es sonst nicht der KAC wäre?

    Falls es wirklich sportlich grob schiefgeht (was ich nicht glaube) oder Madlener langfristiger ausfällt, kann man ja immer noch nachengagieren. Import-Goalies sind nicht so rar am Markt. Selbst gute.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • donald
    • 26. April 2017 um 07:38

    Das Wesen eines freiwilligen Gentlemen Agreement (nichts anderes ist die Punkteregelung) ist, dass, wenn sich alle Vereine daran halten, es keinen vernünftigen Ansatz eines Spielers für eine Klage dagegen gibt. Klagen könnte nur ein Spieler auf entgangene Anstellung aufgrund des Punktesystems oder einer Importregelung. Dies halte ich bei einigermaßen intelligenter Vertragsgestaltung der Vereine für nahezu unmöglich. Versuche, dies auszuhebeln (Fall Harand) hat es ja schon gegeben, sind aber fehlgeschlagen.

    Aushebeln können nur die Vereine das GA. Das ist sehr einfach. Sie brauchen sich nur nicht daran halten. Die einzige wirksame Sanktionierung wäre ein Ausschluss dieses Vereines in der darauf folgenden Saison ohne Angabe von Gründen. Dies ist meines Wissens laut der EBEL Statuten (oder wie auch immer das sonst heißt) möglich. Strafverifizierungen oder Punkteabzüge in der noch laufenden Saison wären juristisch eine spannende Thematik, ob diese halten, oder die Liga bzw. die Mitteilnehmer nicht zu Schadenersatz verpflichten, wenn man letzteren als Geschädigter glaubhaft machen kann.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • donald
    • 25. April 2017 um 08:32

    Gibt es eigentlich auch noch talentierten Nachwuchs aus VLBG, der nicht in der Schweiz spielt, um die Lizenz zu bekommen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™