1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 27.R.: Vienna Capitals-Dornbirner Eishockey Club

    • donald
    • 10. Dezember 2017 um 18:54
    Zitat von OldSwe

    Das ist sehr enttäuschend

    ... wenn für dich der verlust eine spieles im grunddurchgang schon „sehr enttäuschend“ ist, was ist dann eine spiel 7 niederlage in einer PO finalserie für dich? die apokalypse?

    ;)

  • 15.R.: UPC Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • donald
    • 8. Dezember 2017 um 19:43

    Zagreb seit längerem eine der besseren Mannschaften, die in Wien zu Gast waren. Sehr kompakt, läuferisch stark, ordentliche Pace, defensiv konsequent, aber aus Sicht der VIC dankenswerterweise keine Sniper in der Mannschaft.

    Ein Arbeits- und Kampfsieg der VIC im besseren Sinn. Belohnt, dank „Kampfsau“ R. Rotter, der mittlerweile nicht mehr nur für die Gallerie spielt, sondern der Mannschaft auch wichtige Tore schenkt. Bitte weiter so und mehr davon!

    Ironie ON. Fürs Badersche Team Austria ist R. Rotter maximal gnadenhalber für die vierte Linie gut genug (wenn jemand ausfällt). Für die VIC wird er mittlerweile immer wichtiger und zur zentralen Figur. Seine regelmäßigen PO-Steigerungen noch gar nicht dazu gerechnet. Wobei österreichischen Keyplayer eines EBEL Tabellenführers für Bader sicherlich völlig überbewertet sind, falls er sich überhaupt dazu herablässt regelmäßig gute Leistungen in der EBEL als Gradmesser fürs NT gelten zu lassen. Ironie OFF.

    #9: nach einem längerem „Hänger“ ist er seit der Nationalteamklausur nun wieder deutlich straighter unterwegs. Mein Gefühl ist, dass das wieder solide gut aufwärts geht. Wenn er weiterhin hart an sich arbeitet, Muskelmasse zulegt und Geduld hat, wird das sehr gut. Speed & Skill sind vorhanden, harte Arbeit bringt ihn auf das notwendige nächste Level. Er ist jedenfalls auf einem ähnlich guten, wenn nicht ein wenig besserem Talentlevel, wie R. Rotter im selben Alter. Ich bin sehr zuversichtlich, wenn er den Ehrgeiz bewahrt.

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • donald
    • 5. Dezember 2017 um 15:22
    Zitat von Kronos

    So wie es jetzt ist macht es sportlich für niemanden Sinn, weder für die Jungcaps noch für die anderen Teams.

    Das ist leider richtig. Ich denke, hier hat man doch gewaltig den Unterschied zwischen Junioren- und Seniorenhockey unterschätzt. Es ist ja nicht so, dass die Jungcaps die Spiele allesamt knapp verlieren. Da wird man sich wohl einiges an Veränderung überlegen müssen, damit die Situation besser wird. Generell bin ich überzeugt, dass die Idee eines Farmteams mit eigener sportlicher Qualitätskontrolle ein gangbarer Weg ist, aber an der qualitativen Umsetzung wird man wohl ordentlich feilen müssen. Ohne einer kleinen Anzahl an Routiniers, an den sich die Youngsters anhalten können wird das sehr schwierig. Stark auffällig sind auch die konditionellen Unterschiede zwischen den Youngsters und den anderen Ligateams. Da wird man im Training ordentlich upgraden müssen.

  • Kärntner Liga Division I

    • donald
    • 4. Dezember 2017 um 16:19

    Ja, hin und wieder (oder eigentlich schon immer) vergessen die diversen Sportverbände und ihre Organe doch glatt darauf, dass sie DIENSTLEISTER für die Vereine und Sportler sind. Verbände sehen sich ein wenig wie Kammern, wo Pflichtmitglieder sich gefälligst an das zu halten haben, was die Leute mit den größten Schädeln und daher auch den größten Hirnen für sie entscheiden. Zuwiderhandelnde werden wie kleine Kinder gemaßregelt, damit dann alles wieder seine gute Ordnung hat. So, wie das halt ist bei den Servicedienstleistern. :rolleyes:

    EU-Europa baut sukzessive seine Grenzen ab und denkt stattdessen vermehrt in zusammengehörigen Regionen. Aber Verbandsfunktionäre diverser nationaler Verbände denken noch, so wie in den Siebzigern in starren Landesgrenzen. Vielleicht sollten diese halt auch langsam im 21. Jhdt. willkommen geheißen werden. :/

  • Kärntner Liga Division I

    • donald
    • 4. Dezember 2017 um 10:38
    Zitat von MaxiMax

    http://www.kehv.at/www/1361-press…-%C3%B6ehv.html

    Somit dürfte das letzte Wort in dieser Causa gesprochen sein.

    Am g'scheitesten wäre, die FISG und den OEHV zu fusionieren, nur was macht man dann mit den ganzen überzähligen Funktionären? Popcorn

  • Marco Rossi @ Ottawa 67's

    • donald
    • 28. November 2017 um 14:11
    Zitat von kankra9

    anek noch so 2-4 jahre Grabner u. Raffl da ist vieles möglich aber hoffentlich auch noch 2-3 Jahre.

    Vanek wird froh sein, wenn er nächste Saison wieder einen NHL-Vertrag bekommt. Ich tippe entweder auf Karriereende oder Europa inkl. Family (Schweiz?).

    Raffl sehe ich noch länger in der NHL, bei Grabner schaun mer mal, wie er heuer performed.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 27. November 2017 um 19:43

    oremus

    ich verbringe mittlerweile beruflich die meiste zeit in der schweiz und habe daher gelegenheit einigermaßen viele spiele dort live zu verfolgen. meist in bern, hin und wieder auch in biel, langenthal, olten oder fribourg. ja, das NLA niveau ist insgesamt schon um einiges höher als in der EBEL. die EBEL ist wohl irgendwo zwischen NLA und NLB. aber ich gebe dir recht. selbst die legionärsgespickten EBEL topvereine alá VIC würden sich in der NLA wohl eher im unteren drittel einordnen.

    der größte unterschied zwischen der schweiz und österreich ist die halleninfrastruktur und die investitionen aller vereine in ihren nachwuchs. natürlich stecken in manchen NLA kampfmannschaften teilweise unfassbar hohe budgets, aber das streut auch ordentlich zwischen den vereinen. allerdings, welche liga in europa hat budgets um imports direkt aus der NHL oder KHL zu verpflichten und zwar keine ausrangierten? saisongehälter, auch für schweizer bis zu 300k CHF sind zwar nicht die regel, aber auch nicht die ausnahme. es gibt in der schweiz in den ersten drei ligastufen auch ordentlich mäzenentum, wo es für ein paar leute (auch neoschweizer) schon fast zum guten ton gehört, sich einen eishockeyklub als „hobby“ zu leisten und damit eintritt in eine sehr noble schweizer gesellschaft zu finden.

    um in Ö sportliche und wirtschaftliche verhältnisse, wie in der schweiz zu schaffen, ist jedenfalls ein ganz weiter weg zu gehen. eishockey ist in der schweiz im unterschied zum fussball tatsächlich nationalsport.

  • Verletzungen/Ausfälle 2017/18 Vienna Capitals

    • donald
    • 27. November 2017 um 15:06
    Zitat von #Nielsoreux

    Bauer Kreuzbandriss. Saison vermutlich vorbei.

    https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/items/saschabauer.html

    "Vermutlich" kannst Du streichen. Sch.... Check von Cijan!

  • 23.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 27. November 2017 um 11:08

    esquinas

    Schließe mich dem Lob bzgl. Rotter an. Bedingungsloser Einsatz und derzeit auch etwas Glück beim Scoring. Mittlerweile ein echter Leader bei den VIC, der andere mitreißt. Er hat sein Spiel und seinen Aktionsradius unter Aubin in den meisten Belangen signifikant verbessert.

    :thumbup:

    Achtung Ironie:

    Für's NT aber wahrscheinlich zu schwach. 8o

  • 23.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 27. November 2017 um 07:46

    Wenn die VIC nach zwei Drittel führen, stellen sie für das letzte Drittel meist den FC und das defensive Verhalten um. Von 2 1 2 auf 2 2 1. Das gesamte defensive Spiel beginnen sie dann nicht von der roten Linie, sondern von der eigenen Blauen. Das Pinchen der Defender ist dann auch nicht mehr wirklich erlaubt. Mit dieser Umstellung können sie aber leider nicht immer gut umgehen. Da stimmen die Laufwege oft nicht so richtig und die Räume zwischen den Spielern sind meist zu gross. Bei Gleichstand nach zwei Drittel oder wenn sie hinten sind, dann bleiben sie beim 2 1 2 und schnüren die Gegner oft im dritten Drittel ein.

    Immer noch ein Problem ist das defensive Verhalten im eigenen Drittel. Da verlieren sie viel zu viele Zweikämpfe. 4 Gegentore sind absolut nicht notwendig.

    Fazit: Am 2 2 1 FC und am Verhalten im eigenen Drittel mussen die VIC noch ordentlich feilen. Leider fehlen ihnen dazu in der EBEL in der Mehrzahl die Gegner.

  • 22.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 24. November 2017 um 08:04

    um was man die BWL wirklich ehrlich beneiden kann ist die nahezu immer volle halle. ich glaube man könnte noch um 1500 aufstocken und es wäre immer noch voll. das ist schon grandios.

  • 22.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 23. November 2017 um 12:59

    Wenn die VIC so pomadig und unkonzentriert wie in Graz spielen, wird es keine Chance auf einen gelb-schwarzen Sieg in Linz geben.

    Ich bin neugierig, ob sie ihre vom letzten Jahr vererbte Schwäche im Verteidigungsdrittel irgendwann doch ablegen können. Der 2 1 2 FC passt, die Arbeit im neutralen Drittel passt, die Arbeit im eigenen Drittel hat gewaltig Luft nach oben. Bei letzterem fehlt oft die Nähe zum Gegner bzw. der Wille konsequenter zu attackieren. Da sind die VIC etwas zu geil auf den schnellen Breakout, nehmen zu viel Risiko und fangen viel zu viele einfache Gegentore. Hollywood eben .....

    Zitat von _firefighter91_

    Für mich stellt sich momentan nur die eine Frage...

    O'Brien vs. Lakos ? :/

    :thumbup:

    .... ein Duell der old school Oldtimer? Wie am Heumarkt selig beim Catchen.

    :check:

  • 20.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • donald
    • 19. November 2017 um 19:21

    teilweise recht flotte partie. ich vermeine allerdings den VIC coach einige male mit stark zusammengekniffenen lippen gesehen zu haben ob des hollywoodstils der gelbschwarzen.

    schade, dass die refs dem tempo offensichtlich nicht so ganz gewachsen waren und der partie durch ihre etwas kleinlichen regelauslegungen immer wieder die pace genommen haben. wenn man sich die strafen ansieht, glaubt man ja fast einer schlacht beigewohnt zu haben. tatsächlich war die partie weder gehässig, noch unfair. sie war leider einfach nur zerpfiffen.

    schneider bringt energie aus nordamerika mit, ist aber sichtlich noch nicht eingespielt auf das größere eis und mit seinen mates. aber das wird schon. ich denke, er ist ein spieler nach aubins geschmack. er spielt schnell und schnörkellos.

  • KAC - AHL Team

    • donald
    • 19. November 2017 um 09:18
    Zitat von starting sex

    du kannst davon ausgehen, dass die betroffenen Personen dies wissen :kaffee:

    .. das tue ich. trotzdem wundert mich, wie wenige die chance nützen.

  • KAC - AHL Team

    • donald
    • 19. November 2017 um 09:01
    Zitat von starting sex

    ooder in einem Schweizer Akademieteam

    hätte zumindest den vorteil, dass man ab einer gewissen anzahl an gespielten jahren als schweizer lizenzspieler gilt und damit auch als älterer spieler den import-wettbewerb in der schweiz umgehen kann (zumindest solange die schweizer diese regelungen noch beibehalten). abgesehen davon, dass die schweizer nachwuchsausbildung mittlerweile den skandinavischen um nicht mehr viel nachsteht hat diese quasi als bonus auch eine inkludierte "altersversicherung".

    sonst würde zB ein martin ulmer heute sein geld ganz sicher nicht mehr in CHF verdienen. ;)

  • 20.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • donald
    • 19. November 2017 um 08:49
    Zitat von starting sex

    aber du kannst davon ausgehen dass Lamoreux keine Sperre bekommen wird, ....

    ... was ihn von den deutlichen worten eines C nicht entbinden sollte. :kaffee:

  • 19.R.: UPC Vienna Capitals-Fehervar AV19

    • donald
    • 18. November 2017 um 08:48

    Hab die JPL Szene jetzt auf Video gesehen. Ich denke von Freispruch bis Schmalz ist da alles drin. Ersichtlich ist, dass er die Absicht hatte hinzuhauen. Die Ausführung ist allerdings nicht wirklich gelungen. Zwischen Wegstossen und Schlag kann man da alles hineininterpretieren. Wobei es für mich wohl näher am versuchten Schlag ist.

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass die VIC Defender ihren Goalie nicht besser schützen und den Gegenspielern "klar machen", dass das Nachstochern auf den Goalie nach dem Abpfiff weh tut. Noch dazu, wenn ich als Mitspieler weiss, dass JPL ein "Heferl" ist. Man merkt, dass der Lakos gefehlt hat. Kein Respekt der Gegenspieler. :oldie:

    Nur den Gegner totskaten bringt nichts. Vor allem, wenn der ständig mit vier Leuten hinten drinnen steht. Die Herrschaften müssen schon auch die Hütte treffen. Wenn der Stangenschuss im Video die einzige Großchance gestern war, dann sollten die Herrschaften gegen Znaim schon ordentlich konkreter beim Abschluss werden.

    Bin neugierig, wer am SO im Tor steht. Da ich heute Mittag nach länger Zeit wieder einmal nach Wien fliege, werde ich mir das Derby gegen Znaim live geben. Freue mich schon.

  • 19.R.: UPC Vienna Capitals-Fehervar AV19

    • donald
    • 17. November 2017 um 22:07

    Na, ein wenig eingerostet beim Scoring am Home-Ice, die Gelb-Schwarzen?

    Was war denn da los?

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 13. November 2017 um 16:34
    Zitat von starting sex

    zum Thema Sichtung wurde ich gebeten nur ein paar Punkte noch zu ergänzen , die man eben bei einer normalen Spielbeobachtung nicht in Erfahrugn bringen kann

    zum Beispiel wie regeneriert ein Spieler [...] wie verhält sich ein Spieler beim benchmanagement eines anderen Trainers usw usw

    Das sind alles legitime Punkte, aber gehören diese Dinge nicht eher in die Leistungsdiagnostik eines Ux Nationalteams? Hätte Herr Bader nicht eher die Aufgabe die qualitativ bestmögliche Seniors-Mannschaft für das Team Austria zu begeistern, einzuberufen und aufeinander einzuspielen, die auch tatsächlich das Potential hat die A-Gruppe zu halten? Nicht böse sein, aber mir ist das etwas zu viel Weg und etwas zu wenig Ziel.

    Aber wahrscheinlich bin ich auch nicht die richtige Zielgruppe für solche (sportakademischen) Experimente, wie das in Innsbruck. :prost:

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 13. November 2017 um 11:22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Welche Spieler die in ihren Vereinen Leistungsträger sind, fehlen denn im NT?

    Wobei ich darauf hinweise dass CHL und NHL halt wichtiger sind, als ein jux Turnier in Innsbruck Anfang November.

    @erster Satz

    Du hast auf die Namen Koch, Setzinger, Nödl, Rotter und Lange selbst hingewiesen (Brückler wäre früher aus so ein Fall gewesen). Diese Leute wären aus meiner Sicht auch heute noch Leistungsträger in einem Team Austria. Jeder hat sicherlich eine eigene Geschichte, warum er nicht spielen will oder darf, aber für mich sind das insgesamt zu viele Geschichten. Bei Cuma gibt es leider auch kein Bemühen seitens des Verbandes (hat für Canada im Nachwuchs gespielt, ist aber Österreicher und setzt daher Lobbying-Arbeit des Verbandes voraus). Cuma würde evtl. helfen die geringe Defender-Dichte etwas zu erhöhen. Mal sehen, ob Schneider noch ein Thema wird. Von seinen Leistungen in der EBEL wird wohl es nicht abhängen, denn diese interessieren Bader ja bekanntlich nicht (sorry für den Zynismus, aber ich nehme die flapsigen Aussagen von Bader halt ernst). Bzgl. diverser "Verletzungen" und Rücktritte sollte der OEHV möglicherweise etwas in sich gehen und hinterfragen, warum manchen Spielern eine Absage oder ein Rücktritt vom Team Austria halt um einiges leichter fällt, als eine Zusage. Eine Medaille hat meist zwei Seiten. Manchmal hat das auch etwas mit wechselseitiger Wertschätzung zu tun. Wenn diese fehlt, dann funzt es halt nicht.

    @zweiter Satz

    für das von Dir erwähnte "Jux Turnier" haben sie aber schon Eintritt verlangt, oder? Dass die NHL Spieler im November nicht kommen ist logisch, aber die CHL hat meines Wissens für den letzten EBEL-Vertreter letzten Dienstag geendet und das Turnier hat am Freitag begonnen. Nachkommen für ein paar Trainings und ein bis zwei Matches wäre also kein Problem gewesen. Das "Sichten" war aber offenbar wichtiger.

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 13. November 2017 um 08:12

    Positiv für das Team Austria ist, dass Bader in den letzten zwei Jahren aus einer größeren Anzahl junger und solid ausgebIldeter Spieler schöpfen kann. Ein Goalieproblem besteht auch nicht wirklich, mit Starkbaum und Kickert sehe ich zwei gute Leute. Nach wie vor dramatisch ist das Defender- und Centerproblem. Hier ist die Anzahl A WM tauglicher Leute leider nach wie vor äußerst bescheiden.

    Positiv in der EBEL ist, dass nun mehrere Vereine Nachwuchs fördern und sich eine junge gut ausgebildete österreichische Trainergarde für den Nachwuchs bildet. Negativ ist allerdings weiterhin, dass einige wenige Vereine nach wie vor jenen Vereinen junge gute Leute wegengagieren, die sowieso schon zu wenig davon haben. Damit beschädigt man leider deren Motivation gut auszubilden oder in den Nachwuchs zu investieren. Aus meiner Sicht sollten gute und junge Österreicher ihren ersten Wechsel nicht innerhalb der EBEL tätigen, sondern sollten vermehrt ins Ausland wechseln. Möglicherweise sollten auch die Spielerberater hier weniger den schnellen Erfolg eines einfachen Wechsels in der EBEL suchen und mehr nachhaltiger an der Karriere ihre Schützlinge Interesse haben. Auch aus der zweiten schwedischen Liga kann man in die NHL kommen, wie das Beispiel Raffl zeigt.

    Warum es die Führung des Team Austria aber nachhaltig nicht schafft, die wirklich besten österreichischen Spieler in einer Mannschaft zu vereinen und im Kern aufeinander einspielen zu lassen, erschließt sich mir nicht. Seit mehreren Jahren spielen wir mit sogenannten "Potentialteams", wo sich Spieler befinden, die aktuell weder bei Ihren Vereinen, noch im Nationalteam irgendeine tragende Rolle haben, wohingegen andere österreichische Erst- und Zweitlinienspieler entweder viel zu früh zurückgetreten sind oder wurden oder nie berücksichtigt wurden. Fürs Sichten und dem Einschätzen von Potential sollten eigentlich Spielerbeobachtungen reichen, gleich ganze "Sichtungsmannschaften" zu bilden, damit kann ich wenig anfangen. Vor allem, wenn man für deren Spiele dann auch noch Eintritt verlangt. Sorry für's Partycrashen!

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 12. November 2017 um 09:24
    Zitat von starting sex

    von den Burschen mehr als brav gespieltes Turnier.

    das trifft es.

    alle sehr bemüht und diszipliniert, aber einige halt doch auch leider limitiert in ihrer qualität. ich gestehe, dass ich mit dem "hasenstall" (ist nicht böse gemeint!) eher wenig anfangen kann. ein gerade-nicht abstieg wird so wohl da maximum der gefühle bleiben. mich wurde eher interessieren, was herauskommt, wenn man österreichs verfügbare beste in eine mannschaft spannt und diese aufeinander einspielen läßt. aber ich befürchte, da sind die egos vor und hinter der bande wohl unüberwindbar. schade, läßt sich aber nicht ändern.

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 10. November 2017 um 13:15
    Zitat von fute

    Das Spiel war trotz Niederlage qualitativ um Längen hochwertiger als jedes kanadische EBEL "Gehacke".

    Naja.

  • Österreich Cup 2017 INNSBRUCK

    • donald
    • 10. November 2017 um 08:14

    Gute Leistung des "Team Austria" gestern abend. Ich konnte mich allerdings nicht ganz des Eindrucks erwehren, dass Norwegen dieses Spiel als klassisches Vorbereitungsspiel abgeführt hat, währenddessen unser Team nicht mehr allzu viel qualitative Luft nach oben hatte. Positiv aus österreichischer Sicht war die taktische Disziplin und die läuferische Leistung. Ob dies allein allerdings für eine A-WM reicht, bezweifle ich. Ich befürchte, da braucht es doch eine erhebliche Zunahme an Spielerqualität.

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • donald
    • 6. November 2017 um 07:14

    @Klubertanz

    Ich denke, es ist entscheidend, welche Erwartungshaltung die jeweiligen Teams gehabt haben. Klubertanz ist kein spektakulärer Spieler und auch kein vielscorender Defender. Wenn man das erwartet hat, dann verstehe ich die Enttäuschung. Aubin hat in einem Interview davon gespochen, dass er jemand für einen exakten und schnellen ersten Pass gesucht hat. Genau das ist er und das spielt er auch. Er sorgt für schnelle Transitions aus dem eigenen Verteidigungsdrittel. Seine auch unter Bedrängnis gespielten Pässe leiten in der Mehrzahl gute Angriffsituationen ein. Er ist mehr ein Hirnspieler, als ein physischer Defender und mehr ein guter Stellungsspieler, als ein überragender Skater. Es sieht so aus, als ob er zur Mannschaft und die Mannschaft zu ihm passt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™