1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 29. Mai 2018 um 18:10

    Wollt‘s eventuelle Linienzusammenstellungen net dem neuen NHL Wunderwuzzi überlassen? Popcorn

    Es ist schon witzig mitzulesen, wie sehr hier immer wieder über diverse Offense Lines (meist unter Außerachtlassung von RW und LW Fähigkeiten) philosophiert wird und wie wenig über die potentiellen Defensepaare. :prost:

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • donald
    • 28. Mai 2018 um 13:48
    Zitat von EspinFadnes

    Sobald genug Geld im Spiel ist, egal wo es her kommt, verhalten sich alle gleich!

    ... sobald die Agenten riechen, dass Geld im Spiel ist, werden die Vereinsmanager vom Import-Restposten-"Wühltisch" im Erdgeschoss doch glatt in den ersten Stock des Spielerwarenkaufhauses eingeladen, wo es dann auch schon die etwas bessere Import-Konfektionsware gibt. Das ist zwar noch nicht der 2.Stock, wo es auch schon richtig gute Leute gibt, aber immerhin.

    Um allerdings als wirklich guter Spieler in die EBEL kommen zu wollen, müssen normalerweise mehr Umstände, als nur Geld zutreffen. Entweder haben die Herren mit ihrer Karriere schon großteils abgeschlossen, und/oder sie haben ein attraktives Rundumpaket für ihre Familie und/ oder sie haben zig Klauseln, um den Vertrag kurzfristig aufzulösen, falls doch die DEL oder andere gleichwertige Ligen noch anklopfen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • donald
    • 27. Mai 2018 um 18:52
    Zitat von gino44

    Nächster Puzzle - Baustein: 31 Jahre alt ?

    ... und spielt mit der #44

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Mai 2018 um 08:04
    Zitat von AlexP

    Bei uns im Thread gibt's nicht einmal ein gepflegtes namedropping, was sagt uns das?

    Dass es auch in der nächsten Saison wieder ausreichend Spieler im VIC Kader geben wird und es sich nicht rentiert 100+ Seiten vorab darüber auf und ab, sowie kreuz und quer zu diskutieren. 8)

    Das VIC-Management kennt und respektiert die Erwartungshaltung des Publikums, der Sponsoren und des Vereinskassiers und wird alles in ihrer Macht stehende tun, dies bestmöglich zu befriedigen. Davon muss man ausgehen. Ob es dann schlussendlich gelingt, wird die Endabrechnung der nächsten Saison zeigen. Daran muss sich auch das Management messen lassen und wird auch daran gemessen. ;)

  • Was ist das Schweizer Modell?

    • donald
    • 22. Mai 2018 um 16:54
    Zitat von starting sex

    ich habe es befürchtet, dass diese DIskussion zum gefühlten 53. male aufgenommen wird, immer mit dem gleichen Ergebnis.und den gleichen 3 konstanten Teilnehmern :kaffee::kaffee:

    Die Unterschiede in der Herangehensweise werden halt von Jahr zu Jahr augenscheinlicher, wenn man sich die Entwicklung der Ligen und diversen Auswahlmannschaften ansieht. So augenscheinlich, dass es sogar schon den insiderfernen Leuten auffällt. :kaffee:

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 22. Mai 2018 um 11:58

    Fraser beim VSV freut mich für den VSV ..... und für die VIC. ;)

    Im Ernst. Er spielt immer noch ein sehr solides EBEL Niveau. Seine Fehleranfälligkeit bei 5:5 wird halt mittlerweile häufiger und seine Grundgeschwindigkeit nimmt mit dem zunehmenden Alter ab. Das kompensiert er halt mit sehr guter Antizipation. Ein Hirnspieler, von dem es in der Liga eh zu wenige gibt.

  • WM 2018 in Dänemark

    • donald
    • 21. Mai 2018 um 09:41

    Eine recht realistische Einschätzung des von mir geschätzten Thomas Roost zu den internationalen Kräfteverhältnissen im Eishockey.

    http://sport.ch.sportalsports.com//sportch/gener…7878900000.html

  • WM 2018 in Dänemark

    • donald
    • 20. Mai 2018 um 12:34

    RexKramer

    Defintiv kein Mythos ist eine seit knapp 10 Jahren stetige Aufwärtsentwicklung der Eishocky-Schweiz in nahezu allen Belangen. Angefangen von den Nachwuchs-Nationalteams bis hin zum A-Team. Die NLA zählt nach der KHL und der Schwedischen Liga für mich heute sportlich zu den Top 3 in Europa. Spieler werden in der NLA direkt aus der NHL engagiert und vice versa. Es werden abgesehen von der KHL in der NLA die höchsten Gagen im Schnitt und auch absolut in Europa bezahlt. Die Hallen-Infrastruktur hat sich ebenfalls in den letzten 10 Jahren vergrößert, verbessert und verbreitert.

    Also irgendetwas machen sie schon richtig in der Schweiz. Der Hauptunterschied zu Österreich ist, dass sie einen langfristigen Plan und eine Strategie haben und dies konsequent verfolgen. Der Erfolg der Schweiz ist kein Zufall und keine temporäre Zeiterscheinung, sondern eine Konsequenz stetiger harter Arbeit. Swiss Hockey weiß eben, was es will!

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • donald
    • 18. Mai 2018 um 07:54
    Zitat von Yul

    Hoff nicht, dass jetztvdoch Starkbaum kommt. Klingt fast danach.

    Stimmt. Der KAC hat sicher weit höhere Ansprüche, als zur Not den Teamgoalie engagieren zu müssen.

    Oida! Das ist die EBEL. :banghead:

  • WM 2018 AUSTRIA - BELARUS 12.5.2018

    • donald
    • 16. Mai 2018 um 15:11

    Es braucht in qualifizierten Nachwuchsprogrammen Infrastruktur und Betreuer. Letztere brauchen wiederum Schulungen und Lehrgänge. All dies kostet den Vereinen Geld, das ihnen dann klarerweise unmittelbar bei der Kampfmannschaft fehlt. Es gibt Vereine, die sich mittlerweile in einem höheren Ausmaß zu Nachwuchsprogrammen bekennen und Vereine, die am liebsten nur eine einzige Profimannschaft betreiben würden. Da die EBEL ein halbdemokratisches Konstrukt aus den Vereinen selbst ist, wird es leider nie Konsens werden können, die Allokation von Ligasponsorgelder an die Existenz und die Qualität von Nachwuchsprogrammen zu binden. In diesem Fall kann man die Investitionen von Ausbildungsvereinen eigentlich nur durch hohe Ausbildungsentschädigungen schützen. Was aber auch nicht weiter führt, da die o.a. hohe Eintrittsschwelle für Kids dadurch auch nicht gesenkt wird.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 13. Mai 2018 um 10:00

    Auf die Abwehr bin ich gespannt. Das ist das größte Fragezeichen. Damit entscheidet sich, ob die VIC nächste Saison wieder eine Rolle unter den Top 4 spielen werden.

  • WM 2018 AUSTRIA - BELARUS 12.5.2018

    • donald
    • 12. Mai 2018 um 21:43
    Zitat von geri_slovan

    super und gratulation, gerade auch wegen 2019 bei der fast heim wm dabei zu sein..

    was zählt und man sich merkt ist der nicht abstieg, wie und warum ist bald vergessen..

    ... vor allem bei jenen vereinsverantwortlichen, die lieber noch den x-ten nichtssagenden „söldner-import“ engagieren, anstatt die marie nachhaltig in die ausbildung des nachwuchses, seine betreuung oder die infrastruktur zu investieren. ;)

    vergessen ist es auch schnellstens bei jenen „fans“, die permanent das engagement irgendwelcher superwuzzis fordern und die eigenen leute beim kleinsten fehler durch sonne und mond schiessen. Popcorn

  • WM 2018 AUSTRIA - BELARUS 12.5.2018

    • donald
    • 12. Mai 2018 um 18:28

    Es gibt mit den Weissrussen tatsächlich ein Team, welches ein noch geringeres A-Niveau hat, wie Team Austria. Nicht böse sein, aber selbst, wenn wir oben bleiben, haben wir mit so einer Leistung, wie heuer dort defakto nichts verloren. Selbst der bessere untere Durchschnitt, wie Frankreich, Dänemark oder Norwegen ist außerhalb unserer Reichweite. Das ist schon beschämend.

  • WM 2018 FRANCE - AUTRICHE 11.5.2018

    • donald
    • 12. Mai 2018 um 07:52
    Zitat von silent

    wenn ich so lese was bader nach dem spiel von sich gibt denk ich mir auch meinen teil.

    hab nur das interview auf laola gelesen und da pflichte ich ihm bei.

    meine meinung: für eine halbwegs erfolgreiche A WM müssen alle potentiellen österreichischen leistungsträger fit und dabei sein. wir haben zu wenig leute mit dem notwendigen niveau. da kann man auf keinen verzichten. weder freiwillig noch unfreiwillig.

  • WM 2018 FRANCE - AUTRICHE 11.5.2018

    • donald
    • 11. Mai 2018 um 22:09

    Bzgl. zuviele Imports in der Liga verstellen den Österreichern die Plätze

    Schaut mal, in welchen Divisionen die diversen Ux international spielen. Dort verstellen übrigens keine Imports die Plätze. Fragen?

  • WM 2018 FRANCE - AUTRICHE 11.5.2018

    • donald
    • 11. Mai 2018 um 18:04

    Es zeigt sich leider wieder einmal, dass die Defense der jeweiligen fünf am Eis enorm fehleranfällig und manchmal auch etwas naiv ist. So kann man keine A-WM spielen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 11. Mai 2018 um 17:50

    Pollastrone ist ein technischer begnadeter Spieler, wenn er will und in Form ist. Da kann er Spaß machen. Letzteres hat er gegen Ende der Saison aber nur in homöopatischen Dosen aufblitzen lassen. Kein Vergleich zur Saison davor. Geschwindigkeit und Backcheck ist auch nicht so sein‘s.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 10. Mai 2018 um 09:47

    @Neuer Coach

    Er bringt sicherlich Erfahrung und Professionalität aus Nordamerika mit. Bzgl. einer mittelmäßigen europäischen Liga, wie der EBEL wird man sehen, inwieweit dies von Vorteil ist oder wie weit weg seine Ansprüche an die Spieler von den tatsächlichen Gegebenheiten hier sind. Viel wird sicher davon abhängen, wie schnell er sich auf die Möglichkeiten hier einstellen kann und wie sein Coaching Staff aussieht. Da haben Aubin/Streu sicher große Fußstapfen hinterlassen.

    Camaron ist jedenfalls für Kalla eine sichere Variante. Ob der Plan aufgeht, wird man sehen. Ich wünsche es der Organisation von ganzem Herzen. Ich bin nur neugierig, wer jetzt die Ersatzspieler für die Abgänge verpflichtet und auf Basis welcher Informationen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 8. Mai 2018 um 15:03
    Zitat von listiger lurch

    Aubin war viel, vor allem war er ein arbeitsloser Del Head, aber sicher nicht spektakulär. Spektakulär war er nach der Saison 16/17. Dann aber richtig!

    Bei aller Wertschätzung von Aubin bitte ich nicht zu vergessen, dass er mit Streu einen kongenialen Kollegen auf der Bank hatte. Er hat diesen nicht grundlos nach Zürich mitgenommen.

  • WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • donald
    • 7. Mai 2018 um 15:16
    Zitat von RandyBoyd

    Was hätte er zu diesem "Mindesten" im Nachhinein denn noch tun können, damit es Dir gereicht hätte? Rückgängig machen geht halt ned (Physik)

    Z.B. nicht auf das (diskussionswürdige) IIHF-Urteil zu warten und sofort öffentlich dazu Stellung zu nehmen, ohne sich vor dem IIHF-Urteil in die Hosen zu machen und taktisch ein potentielles Schuldeingeständnis zu vermeiden. Und uns und sich das unerträgliche Geschwurbel mit der "Mitschuld" des Gegenspielers zu ersparen. Das wäre aus meiner Sicht eine würdevolle und angemessene Reaktion eines NHL-Spielers gewesen.

    Das Mindeste, nämlich sich beim Gegner persönlich zu entschuldigen und sich von diesem quasi seine Absolution zu holen, das hat er getan. Der Rest: Nicht genügend, setzen!

  • WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • donald
    • 7. Mai 2018 um 13:52
    Zitat von Almöhi

    Glaubt ihr wirklich, der ist auf den Strong zugefahren in der Absicht ihm genau diese Verletzungen zuzufügen?

    Wenn Du mit abgewinkeltem und angespitztem Knie mit den Eisen breitbeinig am Eis durch den Gegner durchfahren willst, weiß jeder aktuelle und ehemalige Hockeyspieler in der Sekunde, auf was Du Dich einlässt. Wurscht, ob Du Kontakt mit dem Unterkörper des Gegners hast, oder nicht. Wurscht, ob Du zusätzlich zu einem Check ansetzen willst, oder nicht. Die Aktion hatte nichts mit gesunder Härte zu tun, sondern war dreckig und respektlos und ist dazu auch noch fatal ausgegangen. Die Geschichte, wo Strong durch eine "Ausweichbewegung" angeblich Mitschuld am Resultat hätte, ist eine ganz armselige Schutzbehauptung. Sieh Dir die Geschichte einfach noch mal in der Zeitlupe an und achte vor allem darauf, wie er unmittelbar vor dem Zusammenprall das rechte Knie anspitzt.

    Viele meiner Schweizer Hockeyfreunde teilen diese Meinung übrigens auch und waren ob der Aktion von Herrn Andrighetto mehr als peinlich berührt. Das IIHF Urteil nehmen sie zur Kenntnis, wundern sich aber ebenso darüber, wie ich.

    Ich denke, man sollte den Mantel des betretenen Schweigens über diese Geschichte breiten und darauf hoffen, dass solche Aktionen irgendwann einmal wirklich der Vergangenheit angehören.

  • WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • donald
    • 6. Mai 2018 um 19:59
    Zitat von Kronwalled

    https://www.nzz.ch/sport/andrighe…avon-ld.1383556

    Da steht das mit der Entschuldigung

    Das ist ja wohl das Mindeste, zu dem sich der Herr „NHL Star“ nach dem Drecksfoul offenbar herablassen konnte.

  • WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • donald
    • 6. Mai 2018 um 12:43

    Der Trainer der Schweizer sprach gestern von „ein wenig ein Frustfoul“.

    Das einzig „wenige“ in dieser Situation war der Respekt vor dem Gegenspieler und das Hirn von Andrighetto. Das Knie von Strong wird wohl wieder (schlecht und recht) heilen, Der generelle Schaden im Hirn von Herrn Andrighetto wird allerdings so bleiben, wie er ist. Das ist möglicherweise die größere Tragödie für den einen der beiden. :/

    Das insgesamt eher respektlose Auftreten des Schweizer Nationalteams gegenüber den Österreichern war sicher auch dem Umstand geschuldet, dass der Spielverlauf gegen den aus Schweizer Sicht „Juxgegner“ nicht so nach Wunsch und Anspruch lief, wie geplant. Das sinnlose Hinhauen von drei Schweizer Spielern auf Haudum, war nur eines von mehreren unsympatischen Beispielen gestern. Das Ansehen der Schweizer Nationalmannschaftin Ö ist nach dem gestrigen Spiel jedenfalls alles andere als gestiegen. Was allerdings den Schweizern ungefähr so wurscht ist, wie wenn in China das berühmte Radl (Velo) umfällt.

    PS: Nur ein Spiel Sperre fü ein absichtliches herbeigeführtes zertrümmertes Knie ist ein Witz. Ein schlechter!

  • WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • donald
    • 6. Mai 2018 um 10:33

    Ich habe noch keine öffentliche Entschuldigung von Andrighetto für diesen potentiellen Career-Ender gelesen, oder habe ich etwas übersehen? Scheint ein echter Sportsmann zu sein. :rolleyes:

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • donald
    • 1. Mai 2018 um 15:06

    Alter-Fredl

    Wie die Liga oder die Vereine zum Nationalteam stehen ist eher zweitrangig. Die Frage ist eher, wie stehen die österreichischen Eishockeyinteressierten dazu? Und da ist durchaus Luft nach oben, um es höflich zu formulieren. Es ist einfach zuviel passiert in den letzten Jahren, bis hin zum Skandal bei der Olympiade. Viele wenig nachvollziehbare Entscheidungen bei den (Nicht-)Einberufungen bis hin zu vielen Absagen potentieller Leistungsträger. All das schlägt auch letztlich auf die Stimmung der potentiellen Fans ggü. dem Team durch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™