1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2018 um 12:18
    Zitat von Coldplayer

    Formulieren wir es anders: Was müsste Kalla deiner Ansicht nach tun, damit du seine Arbeit positiv bewertest?

    Meine Kritik habe ich formuliert. Weiter möchte ich öffentlich eigentlich nicht über Kalla diskutieren. Rat braucht er von mir auch keinen über das Forum.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2018 um 09:52
    Zitat von Coldplayer

    Offenbar bist du kein Kalla Fan. Ich kann Franz Kalla nur nach seiner Arbeit beurteilen. Und da kann man in den letzten Jahre wohl nur sehr, sehr zufrieden sein. Der Erfolg gibt ihm recht.

    Der erste Satz stimmt vorbehaltlos.

    Die große Zufriedenheit teile ich nicht. Seine Verpflichtungspolitik hat zwar einigermaßen Licht, aber auch ordentlich Schatten. Bis dato haben speziell die Aubin Jahre großartig funktioniert, auch wenn letzte Saison durch Verletzungspech im PO geprägt war. Von diesen zwei Aubin Jahren waren es speziell die Verpflichtungen der 16/17 Saison, die den ganz großen Erfolg gebracht haben. Die unmittelbaren Jahre davor war bis auf Bouchard, Zaba, Gratton, Fortier, Foucault und Fraser leider viel Schatten und wenig nachhaltig Erinnerungswertes. Sicherlich positiv ist die Kaderentwicklung in den letzten drei Jahren bei den Österreichern, wobei ich mir nicht immer sicher bin, dass diese bis auf Rotter, Nödl und Schneider allesamt vom Management auch so geschätzt werden, wie sie für den Stamm der Mannschaft wichtig sind. Vielleicht täusche ich mich aber auch.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2018 um 08:33

    Glaubt hier irgendwer, dass die VIC bis zum PO frei von längeren Verletzungen bleiben werden? Einen Rückttausch von Lakos halte ich daher für mehr als wahrscheinlich. Wenn sich die kurzfristigen Lakos Fans aus Klagenfurt, Villach und Linz dann wieder beruhigen, könnte man evtl. darüber diskutieren, dass netto nur die Punkte von Starkbaum beim Kader dazugekommen sind.

    Manchmal frage ich mich allerdings schon, wie naiv Kalla den Kader im Frühjahr/Sommer geplant hat. Wieder kein echter zweiter Goalie bei Saisonstart. Bei den Defendern hat seine „Starverpflichtung“ gar nicht funktioniert und mußte er schon nachbessern. Trotzdem haben die Import-Defender bis heute nicht die sportliche Qualität aus dem Vorjahr. Notgedrungen mußte er auch bei den Stürmern nachbessern, da Arniel verletzt ist und vorher auch nicht performt hat. Buck im Vorjahr war auch keine Verpflichtungs-Glanzleistung, der war nur nach dem Namen und dem Marketinggeschick seines Agenten eingekauft. Bestens funktioniert hat heuer Schneider, De Sousa und bisher Starkbaum. Der Rest an den 2018er Neuverpflichtungen bei den Imports war eher bescheiden bis so lala.

    Hat Kalla sein Glück verlassen? Bisher hat er seine Fehlentscheidungen bei den Imports mit Geld kompensiert. Immerhin. Gelungene Verpflichtungspolitik sieht für mich aber anders aus. Das eigentliche Glück von Kalla ist, dass er seit drei Jahren einen starken und konkurrenzfähigen Österreicherkader hat. Ohne diesen würden die VIC ganz sicher nicht unter den Top 6 sein. Ich hoffe, er pflegt diesen Stamm anständig (auch kommerziell) und entwickelt ihn weiter. Ich habe allerdings meine Zweifel.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 27. Dezember 2018 um 15:32

    Habe mich schon gewundert, warum Fischer gestern in der Defense geblieben ist, obwohl Mullen wieder fit wurde. Jetzt ist es mir klar. Das Gastspiel von Arniel in Wien wurde damit auch ein eher kurzes. Das Fremdeln in dem Team hat bei Arniel leider nie geendet. Mal sehen, was von Olden an offensivem Output zu erwarten ist. Ein weiterer regelmäßiger Scorer neben Schneider, Vause und De Sousa würde den VIC derzeit ganz gut tun.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Dezember 2018 um 09:07

    Ich denke nicht, dass Aubin gehen muss. Die NLA ist extrem eng. Nach 27 Runden trennt den Strich vom Tabellenführer gerade einmal 15 Punkte. Die Lions haben bis auf den Selbstfaller gegen Davos immer maximal um ein Tor verloren. Da fehlt ein wenig das Glück. Gegen den direkten Tabellennachbar Fribourg haben sie nun im letzten Match knapp gewonnen. Letztes Jahr als die Zett Meister wurden, sind sie auch knapp in PO gerutscht.

  • 30.R.: EC Klagenfurt AC - spusu Vienna Capitals (23.12.2018 17:30)

    • donald
    • 24. Dezember 2018 um 08:31

    War das das Stockende von Lilvik im Gesicht von Lakos, oder habe ich mich am Video verschaut? Würde seine doch heftige Reaktion erklären.

    Seit einigen Jahren nimmt Lakos Checks oder Nicklichkeiten ja eher gleichmütig zur Kenntnis, ein 1:1 gönnt er nur mehr dann Gegenspielern, wenn er mit wirklich dreckigen Aktionen gereizt wird. Die Reaktion von Lilvik auf die Einladung die Sache auszutragen war auch wenig würdevoll. Da hatte jemand echte Angst vor Schmerzen und etwaiger Entzahnung. Bin neugierig, ob es in Wien eine finale Klärung der Geschichte gibt. Falls der Finne überhaupt solange im Sold vom KAC ist, wenn man den Kommentaren hier folgt.

  • 29.R.: EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals

    • donald
    • 19. Dezember 2018 um 18:37
    Zitat von Almöhi

    Ich wollte nicht mosern, aber mich hat das Spiel ebenfalls nicht sehr begeistert.

    Naja, nach euren internationalen Glanzvorstellungen gegen den überlegenen Tabellenführer aus Finland wirkt so ein Spiel nach dem internationalen Break wahrscheinlich wirklich bestenfalls wie solide Hausmannskost. Ich würde nicht so hart sein. Wie mir berichtet wurde, war das Spiel schon eines der besseren in der EBEL, bedenkt man die vielleicht etwas rostigen Beine auf beiden Seiten.

    Aber ihr seit‘s niveautechnisch offensichtlich sehr verwöhnt derzeit, was ich ja prinzipiell gut für‘s österreichische Vereinshockey finde. Eure Truppe hat sich mittlerweile trotz des holprigen Starts sehr gut gefunden, wie ich meine. Das wird jedenfalls ein weiterhin harter Kampf um die Tabellenführung im GD.

  • EBEL 2018/19

    • donald
    • 12. Dezember 2018 um 16:42
    Zitat von Almöhi

    Nicht mal Lynch, bei uns ein Spitzendefender hatte bei den Caps viel Auftrag.

    ... was mir bis heute ein Rätsel ist.

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • donald
    • 12. Dezember 2018 um 07:58

    Und nun spielen so wie beim Achtelfinale wieder zwei Teams im Halbfinale, wo beide glauben, dass es ein leichter Gegner ist.

  • 27. Rd. spusu Vienna Capitals - Dornbirn Bulldogs

    • donald
    • 12. Dezember 2018 um 07:39

    JPL hat also in seinem Vertrag drinnen stehen, dass er diesen gerne erfüllen möchte? Bemerkenswert!

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • donald
    • 11. Dezember 2018 um 20:33

    Chapeau!

    Den überlegenen Tabellenführer aus Finnland ausgecheckt. Respekt!

  • EBEL 2018/19

    • donald
    • 11. Dezember 2018 um 07:29

    Falls man wirklich die EBEL als „K&K Liga“ fortführen möchte, sollte man eher in jene Länder der ehemaligen Monarchie schielen, die auch ein solides Eishockeyhinterland haben. Da bieten sich nur zwei an, Tschechien und die Slowakei.

    In beiden Ländern haben Vereine die Möglichkeit sich Jahr für Jahr mit kostengünstigen einheimischen Spielern einen kompetitiven Kaderstamm zu bauen und sind nicht auf viele Imports, so wie in Zagreb angewiesen. Das ergibt, ähnlich wie in Znaim, wesentlich mehr Stabilität und Nachhaltigkeit.

    Was sicher viele Vereine in diesen Ländern zögern läßt ist die Frage ob deren Publikum das Produkt EBEL annimmt. Da müßte die EBEL und vor allem die Erste Bank als Sponsor beim Marketing mithelfen. Gerade die Erste Bank ist Marktführer in der Slowakei und in Tschechien. Das sollte also prinzipiell möglich sein, wenn man den Konzern in solche strategischen Pläne involviert.

  • EBEL 2018/19

    • donald
    • 10. Dezember 2018 um 17:16
    Zitat von MacReady

    Von denjenigen, die bereits gut genug wären und mit > 20 immer noch in der vierten Linie herumkrebsen, wie eben ein Nissner zB, reden wir da noch gar nicht.

    Die Linie mit Nissner als Center, Schneider und De Sousa als Flügel zeigt leistungstechnisch keinen Unterschied zu den anderen beiden. Nissner hat in der aktuellen Saison meines Wissens noch nie in der 4. gespielt. Er hat allerdings heuer auch einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht, den ich ihm so eigentlich nicht zugetraut habe. Was zeigt das? Manche wachsen mit Vertrauen, andere schaffen es nicht. In Wien ist das Publikum bei Inkonstanz aber eher gnadenlos, weil stark erfolgsorientiert. Da endet man sehr schnell in einer Schublade, aus der man nur rauskommt, wenn man den Verein verlässt. Es hat halt nicht jeder das Talent eines Martin Ulrich oder eines Oliver Setzinger. Manchmal bist halt nur ein Philip Lukas oder ein Mario Altmann, die sich dann woanders weiterentwickeln mussten. ;)

  • EBEL 2018/19

    • donald
    • 10. Dezember 2018 um 14:16

    Wenn ich mir die aktuellen Nachwuchskader in Wien derzeit so ansehe, gibt es mittlerweile das Potential jährlich nachhaltig bis zu 2 Spieler in die Profimannschaft zu integrieren. Seit ein paar Jahren gelingt das auch so halbwegs. Kickert, Peter, Hackl, Wukovits, Bauer, Maxa, Nissner, Artner und Piff sind aktuelle Beispiele, mehr werden in den nächsten Jahren folgen. D.h. bei einiger Bekenntnis und Investment des Managements zur Kaderentwicklung mit Eigenbau kann dies auch halbwegs gut gelingen. In zehn Jahren sind das im Alter von 18-28 Jahren zehn oder mehr gut ausgebildete und solid talentierte Profis.

    Mittlerweile spielen sogar zwei aus dem unmittelbaren VIC-Nachwuchs aktuell bei anderen EBEL Vereinen. D.h. die VIC nehmen nicht mehr nur aus anderen Nachwuchsschulen, so wie teilweise früher, sondern "liefern" auch in die EBEL. Dasselbe gilt für die RBS, den KAC und tlw. auch Villach. Bei Linz und Graz gibt es leider noch ordentlich Luft nach oben. Ebenso beim HCI und beim DEC, trotz des Eishockeyhinterlandes Vorarlberg. Da sollte die Liga ansetzen und Akademien bei allen österreichischen EBEL-Vereinen fordern und fördern. Wenn 8 österreichische Ligavereine jährlich zwei Spieler zu den Profis raufziehen können sind das in zehn Jahren 160 Leute unter dreißig. Das ist nicht so wenig. Das sind statistisch 10 Goalies und 30 Linien. Dazu kommen noch die Spieler über 28.

  • EBEL 2018/19

    • donald
    • 10. Dezember 2018 um 10:38
    Zitat von xtroman

    keine Ahnung wie der Freimüller das meint....

    60 für den gesamten Kader, 48 für Imports (damit ein defakto Limit für TK von 12 Leuten)

  • 26.R. HC Orli Znojmo - EC KAC

    • donald
    • 7. Dezember 2018 um 19:46

    Ist der KAC auf der Platte?

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 4. Dezember 2018 um 08:09
    Zitat von starting sex

    Ist ja vertraglich festgelegt :kaffee:

    ... mit welcher Konsequenz bei Nichteinhaltung? :kaffee:

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Dezember 2018 um 15:39
    Zitat von coach

    und j.p.l. will bekanntlich wenn geht alles spiele machen.

    ... das kannst maximal in einer wirtshausliga so halten, aber nicht in einer profiliga.

    druck auf den punkt zu performen hat noch keinem geschadet. beide sind profis und werden das entsprechend verarbeiten.

  • 24.R.: Moser Medical Graz 99ers - Vienna Capitals (30.11.2018)

    • donald
    • 2. Dezember 2018 um 09:48
    Zitat von #Erfolgsfan_99

    dass sie nie einen One-Timer nehmen können.

    One-Timer sind doch voll Old School! ;)

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. Dezember 2018 um 09:42

    Kalla hat nun ein paar der gröberen Fehler vom heurigen Frühjahr/Sommer korrigiert. Der Österreicherkader in der Defense wurde aufgestockt. Ein echter Goalie-Backup mit Einserqualität wurde verpflichtet. Der gröbste Defender-Missgriff bei den Imports getauscht. Dass Arniel mit der Mannschaft so gar nicht warm wird, war nach seinen guten Leistungen in Dornbirn leider so nicht vorhersehbar. Mal sehen, ob Kalla hier qualitativ hochwertigen Ersatz findet, falls er länger ausfallen sollte.

    Ein grobes Manko ist aber nach wie vor da. Es fehlt zumindest eine Defenderpersönlichkeit bei den Imports, der das Spiel von hinten heraus lenken kann. Diesen kann man wohl für heuer eher abschreiben, für nächste Saison sollte man aber dringend die Augen offen halten, evtl. sogar etwas vom G‘sparten weglegen. Mit so einer naiven Defense am Importsektor sollte man jedenfalls nicht mehr in die Saison gehen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 29. November 2018 um 08:36

    Wo steht geschrieben, dass die VIC ewig vier Punkte für einen Importgoalie investieren wollen? Wenn ausreichend hochwertige Einheimische da sind, ist das aus meiner Sicht nicht mehr notwendig. Das Problem ist, dass für einen echten Wettbewerb an einheimischen Goalies in Wien noch ein wenig die qualitative Tiefe fehlt. Das könnte aber mit etwas Geduld durchaus werden.

    Die sonstigen Österreicher im Kader der VIC werden wohl nicht ewig so billig bei den Punkten sein. Ein qualitativ hochwertiger Kader an Einheimischen muß daher sorgfältig geplant und entwickelt werden. Wenn der aktuelle Kader-„Mittelbau“ mit Fischer, Peter, Hackl, Romig, Nissner, Wukovits, etc ... zu den aktuell höherwertigeren, wie Schneider, Rotter und Nödl mittelfristig erhalten bleiben soll und man annimmt, dass diese eher nicht schwächer bewertet werden, wird man wohl zukünftig Punkte am Spielbericht bei den Imports sparen müssen. Die Goalieposition bietet sich dafür ab nächster Saison an, wenn ein starker Einheimischer zur Verfügung steht und gut ausgebildete junge „Wilde“ mit Erfahrung aus einer zweiten Profiliga nachdrücken.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. November 2018 um 17:50

    Kronos

    Das „Farmteam“ spielt in einer Profiliga. Wo sonst können die Goalies unter dem Aufmerksamkeits-Radar lernen und Spielpraxis sammeln, ohne gleich bei jenem Team verheizt zu werden, dass Brot und Butter für die Organisation erwirtschaftet?

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 27. November 2018 um 15:19

    Die insgesamte Nachwuchsschiene der VIC hat sich definitiv verbessert, aber bzgl. des Outputs für die Profis wird man weiterhin Geduld haben müssen. 17-jährige Supertalente, so wie Koch damals beim KAC, die in die Kampfmannschaft rutschen könnten, sehe ich momentan nicht.

    Vor allem die Transition-Möglichkeit für Spieler von U18 über U20 über Silver Caps zu den EBEL-Profis hat sich verbessert. Das hat es in dieser Form bei den VIC früher überhaupt nicht gegeben und hat die Lücke zu den heute inexistenten Wiener Mannschaften in einer zweiten Halbprofiliga alá WEV halbwegs geschlossen.

    Bei der Qualifizierung und qualitativen Ausbildung der Spieler unter und inkl. U18 wird man aber schon noch ordentlich an Ernsthaftigkeit zulegen müssen, wenn man Talente in größerer Anzahl heben will. Wenn man Wien und die VIC zu einer hochwertigen Ausbildungsadresse für den ostösterreichischen Raum entwickeln will, braucht es noch mehr Invests in Trainerausbildungen und noch mehr ganzheitliche Betreuung in Kooperation mit Schulen und Internaten.

    Wenn man sich ansieht, mit wie wenig Möglichkeiten in Wien sich damals Leute in den jüngeren 2000er und 2010er Jahren wie Setzinger, Nödl, Rotter, Starkbaum, Divis Bros, Lukas Bros, Altmann, Heinrich, Komarek und einige andere Basicskills aneignen konnten, kann man daraus schließen, dass der Einzugsbereich in Österreichs Eishockeyosten bzgl. Talenten grundsätzlich kein kleiner ist.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 27. November 2018 um 08:30

    WiPe

    bzgl. der Ausbildung kann man die Anzahl des qualifizierten Outputs der letzten zehn Jahre Revue passieren lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich dieser enorm vervielfacht hat. Talente, wie die o.a. machen ihren Weg, wenn sie Glück haben zur rechten Zeit gefördert zu werden, oder rechtzeitig ins Ausland gehen. Zu den o.a kannst noch Grabner, Raffl Bros, Koch, Heinrich, Komarek, und vereinzelt ein paar andere zählen. Ein Supertalent, wie Rossi wird ebenfalls in NA seinen Weg machen, aber ich bin nicht überzeugt, dass der quantitative Output an Youngsters aus der Jugendarbeit der Vereine in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen ist. Ich sehe da eher Stagnation. Schau dir an in welchen Divisions unser Nachwuchs sich messen darf. Das ist eishockeytechnische Wüste, die nicht grundlos keinen Scout interessiert.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 27. November 2018 um 07:35

    Starbaum, Rotter, Nödl, Fischer .... die legendären Youngsters der damaligen WEV Nationalligamannschaft komplettieren sich wieder in Wien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™