1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • EBEL Einstieg VEU?

    • donald
    • 15. Januar 2019 um 15:29
    Zitat von Stefan1403

    Trotzdem, wenn die VEU ein Budget auf die Beine stellen kann und EBEL würdig ist dann bitte her damit: willkommen in der Liga

    +1

    Es gibt ja genug, die die zu geringe Anzahl der Österreicherspots in der EBEL kritisieren. Hier kommt ein neuer Verein, der sicher zwischen 10 und 12 neue Inländer-Spots besetzen muss. Auch wenn ich etwas skeptisch bin, dass dies schnell und qualitätsvoll gelingt, freue ich mich über die neuen hochwertigen Arbeitsplätze für österreichische Profis.

    Eines ist aber klar. Nachdem die erste Euphorie über den Wiedereinstieg verflogen sein wird, kommen die Mühen der Ebene. Und der Erfolg ist halt leider auch ein scheues Reh. Für den Eishockeystandort Vorarlberg ist dies sicher sehr positiv, auch wenn die Locals halt immer mit der exzellent bezahlten Abwanderung in die Schweiz liebäugeln werden. Aber, wer weiß, ob das in der Schweiz mit dem Inländerstatus ewig so weiter geht?

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • donald
    • 15. Januar 2019 um 11:43

    Da hat wohl die übliche Zürcher Panik auch den guten Sven erfasst. Ich muss gestehen, damit hätte ich nicht gerechnet.

    ZSC "Hollywood", wie es leibt und lebt.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • donald
    • 14. Januar 2019 um 17:00

    Hockey2411 Einstieg in die EBEL

    Wo wollen sie die erforderliche Anzahl an EBEL-tauglichen Österreichern im Kader hernehmen?

  • 38. R.: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz

    • donald
    • 14. Januar 2019 um 07:19
    Zitat von Stylaz

    Aber dennoch sehr auffällig wie langsam das team der linzer im vergleich zu rbs ist.

    Geschwindigkeit ist gut, aber nicht alles. Schlag nach bei Bozen voriges Jahr. ;)

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 13. Januar 2019 um 18:49

    coach

    wenn Du der Meinung bist, dass die o.a Facts in der EBEL ausschließlich der KAC matchen kann, dann gratuliere ich zu dem „Gesamtpaket“ und wünsche das Allerbeste bei den künftigen Verpflichtungen.

    Popcorn

    @location

    Es gibt auch bei den Spielern Landeier und Städter, je nachdem, wo sie herkommen. Mike Craig z.B. war ein Landei, der hat sich in einer Stadt absolut nicht wohlgefühlt. Anderen wiederum ist zuviel Gegend und zu wenig Stadt schwer suspekt. Das kann man daher nicht verallgemeinern. Und im Herbst/Winter kannst sowohl in Wien, Linz, Salzburg oder Klagenfurt trübsinnig werden, um die aktuellen EBEL-Wettbewerber, um die besten „Gesamtpakete“ namentlich zu benennen. Bern, wo ich z.B. den Großteil meiner Zeit verbringe, kannst mit Wien überhaupt nicht vergleichen und schon gar nicht mit Klagenfurt. Die billigen Spieler verdienen allerdings in Bern annähernd soviel, wie der Petersen beim KAC. Die teuren wohl das drei bis vierfache, um es eher konservativ zu schätzen. Und dann sind wir wieder bei den Hard Facts. Petersen wäre sicher gerne ein mittelteurer Spieler beim SCB. Aber das spielt es halt nicht. So ist er halt der teuerste beim KAC. Das hat es gespielt.

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 13. Januar 2019 um 17:17

    OFF TOPIC

    Wenn ich versuche all meine Erfahrungen aus diversen Gesprächen mit Spielern und Vereinsverantwortlichen zusammen zu kramen und weiters versuche (so gut es halt geht) mich in einen aktuellen Profi hineinzuversetzen, dann denke ich, dass je nach Alter und Potential folgende Dinge bei einem Vereinswechsel bedeutsam sind:

    Hard Facts:

    1. Gehaltshöhe verbunden mit Vertragslänge (ab einem gewissen Alter) bzw. Sicherheit der Auszahlung

    Medium Facts:

    2. Organisatorische Unterstützung und sportliche Infrastruktur (Kabinen, Kraftkammer, Massage, etc....)

    3. Perspektive Titel zu gewinnen verbunden mit der Perspektive auf sich für eine Upgrade aufmerksam zu machen

    4. Coaching Staff

    Soft Facts:

    5. Bei Imports mit Kindern evtl. englisch- oder französischsprachige Schulen bzw. Arbeitsstätte für Begleitung

    6. Stimmung im Verein (Unruhe mit Intrigen oder klare Hierarchien und Verhältnisse)

    7. Publikum und Hallenstimmung

    7. wird meist von den eigenen Fans überschätzt. Die heutige Spielergeneration kann weder mit der „Marke eines Vereins“, noch mit der „Tradition“ oder „Historie“ eines Vereins viel anfangen. Imports schon gar nicht. Die leben im Hier und Jetzt und sind auf ihre eigene Karriere fokussiert. Da zählt nur das aktuelle oder nächste Engagement. Aber klar, in einer geilen, lauten Halle vor vielen positiven Fans spielt jeder gerne. Das kompensiert allerdings kaum die ersten vier Punkte.

    Die wählbare Liga und das Gehaltspotential ergibt sich meist automatisch aus der Spielstärke und Herkunft des Sportlers. Mit kluger Wahl der Ausbildungsstätte kann er evtl. in der Schweiz auch als Inländer gelten und damit seine Auswahl noch bzw. Gehaltssumme vergrößern. Tendentiell werden Spieler mit Upgrade-Potential, dieses auch versuchen so gut es geht auszunutzen.

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 13. Januar 2019 um 15:49

    bisher waren die antworten bzgl. einer inhaltlichen komponente, nach der ich eigentlich gefragt habe, eher dünn argumentiert, aber vielleicht kommt ja noch was ....

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 13. Januar 2019 um 15:27
    Zitat von coach

    der kac ist nachwievor die topadresse in österreich. das gesamtpaket ist einfach sehr einladent.

    die inhaltliche komponente des zweiten satzes im zusammenhang mit die topadresse beginnt mich nun tatsächlich zu interessieren ...

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 13. Januar 2019 um 10:40
    Zitat von coach

    angeblich (böse zungen behaupten) will jeder österreichische topspieler einmal in klagenfurt gespielt haben ... angaben ohne gewähr :S

    .. wenn‘ s der romantischen Vorstellung der KAC Fans zuträglich ist, dann ist es gut so.

    Die Realität ist allerdings wesentlich unspektakulärer. Profis spielen in der Regel in ihrem kurzen Erwerbsleben meist dort, wo die sportliche und finanzielle Perspektive passt oder dort, wo sie (noch) einen Vertrag bekommen. Die finanziell ersten Adressen in Europa sind nach wie vor in der KHL, NLA und in der DEL. Die sportlichen Erstadressen sind in Schweden, Russland, Finnland und in der Schweiz. Spieler mit Perspektiven in beide Richtungen tendieren in diese Ligen und Länder. Alle anderen nehmen, was sie bekommen oder was bequem für sie ist. Schneider hat das Potential und das Fenster für einen Upgrade zur EBEL und abhängig von der Einschätzung der Scouts und Angebote der Agenten wird er dieses wohl auch ausschöpfen. In die EBEL kann er dann später immer noch zurück. Mein Wunsch für ihn, möge ihm ein „EBEL Schicksal“, wie jenes von Koch erspart bleiben. Was für eine Vergeudung eines echten Talentes.

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 12. Januar 2019 um 21:59

    Ich denke auch, dass jemand wie Schneider beim nächsten Wechsel nur das Ausland als Ziel haben kann. Den Scouts, die ihn seit einiger Zeit beobachten, nach zu urteilen, ist dies auch nicht gänzlich unrealistisch. Einen Wechsel innerhalb der Liga hätte keinen wirklichen Upgrade für ihn parat, weder sportlich noch kaum finanziell.

  • GD 37 spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 12. Januar 2019 um 16:22
    Zitat von TVKC

    Coldplayer Beim Schneider-Penalty ist der Puck nicht durchgehend Richtung Tor geführt worden. Schneider ist beim Penalty hingefallen, hat sich aufgerafft aber dabei den Puck für kurze Zeit, aber deutlich sichtbar, vom Tor weg bewegt.

    ... also, wenn die Refs beim Schneider pitzeln, dann war der erste oder zweite Penalty der Salzburger ebenfalls nicht regelkonform. Man hat deutlich gesehen, wie die Scheibe sogar zurückbewegt wurde. Hat aber eh nicht getroffen.

    Ansonsten gute Leistung der Refs. War aber auch keine allzu schwere Partie, da beide Mannschaften nicht wirklich auf Zipfen aus waren und fair gespielt haben. Was mir aufgefallen ist, die Regel für Late Hits dürfte scheinbar auch wieder abgeschafft worden sein. ;)

  • 37. R.: EC Moser Medical Graz 99ers - LIWEST BLACK WINGS LINZ

    • donald
    • 12. Januar 2019 um 10:47
    Zitat von Ösi-Power

    Da Silva also mit der 2. bösen Aktion gegen Spielende, nach dem Stockschlag gegen Olden. Pfui.

    War da nicht was mit einem Slash von Da Silva beim Spiel in Wien in der Overtime?

    Scheint sich mental nicht wirklich im Griff zu haben der Herr. Möglicherweise wäre eine Nachdenkpause angebracht.

  • GD 37 spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 11. Januar 2019 um 22:43

    10 von 60min hat Salzburg das CHL Gesicht gezeigt. In den ersten 10min des 3. Drittels. Da sind sie mit agressiven 2 Mann Forecheck voll auf die VIC draufgefahren und haben ordentlich Chancen erarbeitet. Die restlichen 50min waren eher das „zweite“ Gesicht. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Im neutralen Drittel defakto unsichtbar. Michalek unsicher. Insofern ist die Niederlage der VIC durchaus ärgerlich.

    RBS hatte im ersten Drittel einen idealen Spielverlauf. Drei Chancen, zwei Tore. Davor und danach spielten in den ersten beiden Dritteln hauptsächlich die Gelb-Schwarzen. Im dritten Drittel war das Pendel auf Seiten der RBS, nur unterbrochen von ein paar PP der VIC.

    Das Spiel war insgesamt mehr spannend, als sportlich auf hohem Niveau. Schade, ich hätte mir mehr erwartet.

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • donald
    • 10. Januar 2019 um 13:43
    Zitat von coach

    da gebe ich dir absolut recht.

    nur gilt es zu bedenken das dieser von dir genannte "alert"-status jetzt gar nicht gebraucht wird.

    wenn rbs den selbigen in den playoffs abrufen kann, ...

    Da magst Du recht haben, allerdings fühlt sich der eine oder andere regelmäßige Volksgartenbesucher bei dieser Mentalität möglicherweise ein wenig gepflanzt, wenn die Mannschaft nur sehr handverlesen ihr Potential abruft und den Rest der Matches im Trainingsspielmodus absolviert. ;)

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • donald
    • 10. Januar 2019 um 08:44

    Wie man bei den RBS aktuell überdeutlich sieht, passt die Qualität der Mannschaft grundsätzlich sehr gut. Wenn sie, wie in der CHL, in einem „Alert“-Status spielen, können sie nahezu allesamt läuferisch, taktisch, spielerisch und kämpferisch mit den besten in Europa mithalten.

    Der „Alert“-Status fällt aber in der EBEL dann drastisch ab. Da können sie sich offensichtlich „nur“ in wichtigen Matches zusammenreissen. Die aktuelle EBEL-Leistung ist daher aus meiner Sicht kein Qualitätsproblem, sondern eine auschließliche Mentalitätssache. Ich befürchte, in diesem Fall ist der Einfluss von hinter der Bande aber eher begrenzt. In so einem Fall sehe ich die Hauptverantwortung beim C und seinen A‘s. Wenn sie es nachhaltig nicht schaffen, der Mannschaft auch in scheinbar weniger wichtigen Matches eine Siegermentalität abzufordern, dann sind sie schlichtweg die verkehrten. Historische Verdienste hin oder her.

    Mal sehen, ob es die RB Mannschaft am FR schafft den Vergleich vs. den VIC als für sie wichtig einzuordnen. Falls ja, freue ich mich auf eine außergewöhnliche Partie auf hohem Niveau.

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • donald
    • 9. Januar 2019 um 07:17

    Tolles und schnelles Spiel auf hohem Niveau. Es spricht auch für die EBEL, wenn es eine Mannschaft aus dieser Liga gibt, die auf diesem Niveau international auf Augenhöhe spielen kann. Das verschafft der Liga sportlichen Respekt.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • donald
    • 8. Januar 2019 um 16:01

    Nach dem heurigen Jahr in der Erste Liga sollte einer aus dem Duo Tschrepitsch/Zimmermann eigentlich nächste Saison schon den Zweier in der EBEL zusammenbringen. Was allerdings für beide diese Saison noch eine ordentliche Steigerung und sehr ernsthafte Off-Season Arbeit bedeutet. Punktetechnisch würde ich Starkbaum als Einser den Vorzug ggü. JPL geben.

  • 36.R.: EHC LIWEST Black Wings Linz - SAPA Fehervar AV19 6.Jänner 2019

    • donald
    • 7. Januar 2019 um 09:53

    Kann es sein, dass mit dem Abgang der Lukas Bros keine vernünftige Hierarchie in der Mannschaft mehr existiert? Wenn eine Mannschaft so ängstlich und teilweise auch lustlos agiert, ist normalerweise der C und seine A's gefordert. Davon ist aktuell aber eher wenig zu merken, wie mir Freunde aus Linz berichten.

  • 35.Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - spusu Vienna Capitals

    • donald
    • 4. Januar 2019 um 22:32

    der penaltyshot war eine durchaus interessante entscheidung der refs. kann mich nicht erinnern jemals so eine entscheidung gegen den goalie gesehen zu haben wenn der angreifer direkt auf ihn zufährt. was hätte starkbaum machen sollen? aus dem tor gehen? er hat den stock quer gelegt um die scheibe zu stoppen und gaffal ist über starkbaum drüber gefallen. 2min gegen den goalie. grotesk! :huh:

    die geschichte hat jedenfalls den wiener coach aus seine üblichen tiefenentspannung geholt. da fiel einige male das f.... wort richtung refs.

  • 35.Runde: EHC Liwest Black Wings Linz - spusu Vienna Capitals

    • donald
    • 4. Januar 2019 um 21:52

    der stockschlag auf die hand von olden war wieder mal so eine richtige gemeingefährliche peitsche auf die finger. :cursing:

    ansonsten spannende partie mit temporären vorteilen für beide mannschaften. die VIC ein wenig fokussierter mit einfachem spiel „scheibe zum tor“. die BWL vorne tlw. druckvoll, dann wieder eher verspielt. sehr gute partie von starkbaum und wall.

  • Red Bull Salzburg Saison 2018/19

    • donald
    • 31. Dezember 2018 um 22:30

    Temporäre Lustlosigkeit in Salzburg im Wissen, dass es jedenfalls in der EBEL reichen wird, um über den Strich und sicher ins PO zu kommen? Bei der Pflicht (EBEL GD) so lala und bei der Kür in der CHL dann hui? Genauso wie im EBEL PO dann wieder voll da?

    Sehr effizient gehandelt, aber die Zuseher in Salzburg halt doch ein wenig verarscht? Zwar menschlich, aber eigentlich grenzwertig sympatisch. Den „Werkssportlern“ wird‘s aber wurscht sein, was die Fans denken.

  • 33.Runde : Vienna Capitals vs HC Orli Znojmo

    • donald
    • 30. Dezember 2018 um 17:17

    Interessante Linienzusammensetzung. Wukovits zu Holzapfel und Tessier, Olden mit De Sousa und Schneider.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • donald
    • 30. Dezember 2018 um 11:15

    Pestoni nächste Saison zum SCB. Mal sehen, ob er sich diesmal bei einem Großklub durchsetzt.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2018 um 12:38
    Zitat von #Nielsoreux

    Falls es jemanden interessiert: Ein paar Gedanken rund um Olden, Lakos und die Transferbewegungen in den letzten Monaten:

    https://hockeyhelden.at/phil-lakos-denkmal-ausgebaut/

    Chapeau! Ausgezeichneter Blogeintrag. Nüchtern analysiert und auf den Punkt gebracht.

    Und Ja, der Phil bleibt trotzdem ein ganz Großer bei den VIC, so wie der Steffen Hofmann beim SCR. Retirements von Urgesteinen sind nie einfach und immer mit Emotionen verbunden. Und wer weiß, was in dieser Saison noch passiert.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2018 um 12:18
    Zitat von Coldplayer

    Formulieren wir es anders: Was müsste Kalla deiner Ansicht nach tun, damit du seine Arbeit positiv bewertest?

    Meine Kritik habe ich formuliert. Weiter möchte ich öffentlich eigentlich nicht über Kalla diskutieren. Rat braucht er von mir auch keinen über das Forum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™