1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 14. Juli 2021 um 06:51

    Die Verabschiedung von RR auf der Homepage ist tatsächlich armselig und empathielos. So wie man es vom aktuellen GM halt leider gewohnt ist.

    RR war seit Jahren eines der Gesichter der Organisation. Geliebt von den Schwarzgelben, gehasst von den Gegnern. Kaum etwas dazwischen. So, wie man es heute im modernen Sport braucht. Emotionen und Entertainment. Wegen so einem Typen kaufen Leute Trikots mit seinem Namen. Über so einen Typen spricht man. Kein gesichtsloser Söldner, der ein/zwei Jahre da ist und dann weitere Vereine aberntet.

    RR ist ein großer Kämpfer und hat sich, solange er konnte, für die Mannschaft immer aufgeopfert. Schwere Verletzungen waren leider immer wieder die Folge, da sein Wille meist größer war, als sein Körper es ertragen konnte. Ihn nicht mehr verpflichten zu können/wollen und keine Perspektive bieten zu können, ist (wiedereinmal) eine ordentliche Fehlleistung des Managements, genauso, wie bei Nissner und Wukovits. Lieber reißt man den VIC und den Fans ein schlagendes Herz raus. Und anstatt RR mit allen Ehren und mit großer Würde für seine Verdienste zu verabschieden, schwurbelt man als Entschuldigung irgendetwas von „leistungsbezogenem Vertrag“ und „wäre eh ein Topverdiener gewesen, wenn …..“ u.ä. , nur um einem Shitstorm in den Social Media vorzubeugen. Erbärmlich!

    Der „Beste GM des Universums“ geht heuer „All in“. Welche Mannschaft auch immer er nach dem Verlust nahezu aller „Organisationsgesichter“ nun noch zusammenbastelt, sie ist jedenfalls zum Erfolg verdammt. Warum? Weil man in Wien von Sponsorenseite und von Seite des Publikum schlichtweg nichts anderes akzeptiert. Und selbst wenn die Mannschaft sehr erfolgreich ist, wird sie einen weiten Weg gehen müssen, um wieder in die Herzen des Publikums zu finden. Zuviele gesichtslose Söldner waren in Wien schon zu Gast und haben Wien auch wieder gesichtslos verlassen. An die wenigsten erinnert man sich keine drei Jahre später. Eishockey ist kein „Holiday on Ice“. Man will lieben und hassen und man will lokale langfristige Ankerpunkte in einer Mannschaft. Der einzig noch verbliebene ist Vierzig und heuer auf seiner Abschiedstour.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 13. Juli 2021 um 17:19
    Zitat von OldSwe

    Warum man da jetzt wieder ein künstliches Drama um die Vereinsführung kreieren muss erschließt sich mir nicht.

    Jeder einzelne Abgang für sich ist sicherlich kein Problem und diskutabel. Aber Abgänge bei den einheimischen Overagern in dieser Anzahl inkl. Verlust des Import-Topscorers ist schlichtweg ein Totalversagen des GMs. Das kann man ganz nüchtern und ohne Vereinsbrille so festhalten.

    Schauen wir mal, ob er mit den kommenden Verpflichtungen den Schaden noch halbwegs begrenzen kann.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 13. Juli 2021 um 11:43

    Abgänge einheimischer Overager: Nissner, Wukovits, Grosslercher, Peter, Rotter, Fischer, Richter

    Alle davon haben ihre jeweils eigene Geschichte und keine davon hat der GM scheinbar kommen gesehen oder verhindern können bzw. wollen. Für mich wäre er selbst der nächste und wichtigste Abgang der VIC.

    Die Kaderentwicklung bei den Einheimischen ist heuer völlig misslungen. Soviel kann man jetzt schon nüchtern resümieren. Jetzt kann man maximal noch Schadensbegrenzung mit Imports vornehmen, um das Publikum und Sponsoren nicht vollends zu verärgern. Es wird sowieso schwierig genug, die Leute wieder in die Halle zu bekommen und zum Konsum zu animieren.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 13. Juli 2021 um 10:42
    Zitat von Philip99

    Wieso gehst du davon aus das man im unteren Tabellenmittelfeld ist ?

    .. weil man nach den Abgängen, wahrscheinlich nur eineinhalb starken (Import-)Linien und ohne Scoring-Balance, bzw. Secondary-Scoring im Angriff vorne schlichtweg nicht mitspielen kann. Es wird reichen eine Linie der VIC zu verteidigen. That's it.

    Siehe Graz, Innsbruck, Dornbirn, Fehervar, Bratislava, etc... Diese werden heuer das Leistungsniveau der VIC sein. KAC und RBS sind komplett außer Reichweite.

    Aber vielleicht hat der "beste GM des Universums" ja den Reigen der Filetstück-Verpflichtungen mit Tropp gerade erst begonnen. In der Qualität wird es allerdings noch weitere vier bis fünf Spieler brauchen, um sich für oben zu qualifizieren.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 13. Juli 2021 um 08:06

    Tropp ist die erste etwas stärkere Verpflichtung für die heurige Mannschaft. Davon werden die VIC allerdings als Kompensation für die Abgänge noch einige brauchen, um vom unteren Tabellenmittelfeld ins obere aufzusteigen. Bei den Einheimischen, im speziellen bei den Overagern waren die VIC bisher selten quantitativ so schwach und unroutiniert besetzt, wie heuer.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 6. Juli 2021 um 08:56

    Falls die VIC wirklich ernsthaft andenken, die Leute in kaufmännisch ordentlicher Anzahl wieder in die Halle bringen zu wollen, dann sollte der GM schön langsam eine offizielle Erklärung bzgl. der heurigen Kaderstrategie abgeben. Eine Erklärung, die weit über den üblichen Wischi-Waschi-Sprech hinausgeht, der in zwei Nebensätzen bei den jeweiligen Verpflichtungen dabeisteht. Die aktuelle Kommunikationspolitik verunsichert nicht nur Fans, sondern mittlerweile auch (potentielle) Sponsoren. Eine ehrliche Steuerung der sportlichen Erwartungshaltung des Kaders für die heurige Saison wäre dringend notwendig.

    Mit „Fallobst“ wird man jedenfalls keine Mannschaft bilden können, die ernsthaft konkurrenzfähig ist, bzw. den Ansprüchen des Wiener Publikums und Sponsoren genügt. Da wird auch „General“ Camaron in Bestform nicht helfen können. Ohne nennenswerte Qualität und Kadertiefe werden sich die VIC heuer eher in der unteren Tabellenhälfte einordnen. Und von Qualität und Kadertiefe ist man in Wien aktuell noch ordentlich weit entfernt. Vom fehlenden Lokalkolorit bei einheimischen Overagern gar nicht zu reden.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 3. Juli 2021 um 12:21

    Verpflichtungen dieser Leistungsklasse waren zu befürchten. Wenn das so weiter geht, wird das eine schwierige Saison.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 2. Juli 2021 um 08:48

    Capsaicin

    letzte Saison wußten wir bis Mitte/Ende Sommer allerdings nicht, ob und wie es überhaupt eine Meisterschaft gibt. Ich denke, das sollte heuer doch etwas anders sein.

    Mir ist eher mehr wurscht, wann sie bekanntgeben, weniger wurscht ist mir aber, wen sie bekanntgeben. Da bin ich tatsächlich schon sehr gespannt, mit welcher Mannschaft der „beste GM des Universums“ beabsichtigt die Fans wieder zu einem Hallenbesuch/Merchandising/Konsumation zu motivieren. Eishockey ist ja kein Selbstzweck und der Anteil der „Immergeher wurscht, wie sie spielen“ ist in Wien nicht so hoch. Das Wiener Publikum und die Sponsoren sind erfolgsverwöhnt und relativ schnell stinkig, wenn die Organisation nicht „liefert“. 🙄

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 29. Juni 2021 um 09:46
    Zitat von philromano

    und eine legio beschränkung (so wie sie der oehv will) würde aus eurer sicht vor gericht halten?

    Wenn sie auf Nicht-EU Bürger eingeschränkt ist, warum nicht? Die Freiheit in jedem EU Land zu arbeiten, gilt nur für EU Bürger.

    Die Tatsache, dass ein Spieler einen Verein auf Diskriminierung klagt, halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich. Da bringen eher die Vereine selbst die Punkteregelung zum Fall und begrenzen nur die TK-Spieler aus Nicht-EU Ländern auf ein Höchstlimit. Damit würden wohl Doppelstaatsbürger mit einem Pass eines EU-Landes automatisch als EU Bürger gelten. Fall gelöst. Österreichische Spieler würden hier allerdings wahrscheinlich unter Druck von z.B Slowaken, Tschechen, Finnen oder Schweden aus der jeweiligen zweiten Liga kommen. Könnte sein, dass diese bei leicht höherem Leistungsvermögen gleichpreisig oder sogar etwas billiger sind.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 25. Juni 2021 um 09:21

    Capsaicin

    Ohne überheblich wirken zu wollen, aber Top6 kann und darf nicht der Anspruch in Wien sein oder werden. Wenn Du die größte Halle in Ö hast und alle infrastrukturellen Möglichkeiten, die sich manche andere nur wünschen können, muß der Anspruch sein, konstant unter den Top3 zu spielen. Alles unter Playoff-Semis muß man ganz klar als Verfehlung der sportlichen Ziele einordnen. Diese Zielerreichung ist eine ständige Bringschuld des GMs gegenüber dem Wiener Publikum und den Sponsoren. Wenn der GM hier bei der Kaderzusammenstellung oder Kaderentwicklung versagt, hat er schlichtweg abzutreten. Die Arbeitsplatz-Brutalität im Sport trifft nicht nur Spieler oder Coaches, sondern auch den sportlichen Letztverantwortlichen, nämlich den GM! Geschützte Werkstätten sollten hier dringend aufgelöst werden.

    Nun stimmt es sicherlich, dass beim Entwickeln des einheimischen Overager-Kaders seitens des GM leider keinerlei nachhaltige Vereinsbindung von Leuten wie Schneider, Wukovits oder Nissner hergestellt werden konnte. Das tut weh, weil diese nicht nur Einheimische, sondern auch darüberhinaus noch Locals sind. Die Abgänge mögen verschiedenste Ursachen haben. Eine davon ist sicher auch die Gage, allerdings üblicherweise nicht die einzige. Hier muß man seitens des Präsidiums auch ganz klar das gesamte Bild hinterfragen, diskutieren und entsprechende Weichenstellungen vornehmen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 24. Juni 2021 um 09:34

    Aus nostalgischen Gründen freut mich die Vertragsverlängerung des Wiener "Local Heros" P. Lakos ungemein. Die Abschiedstour in der nächsten Saison hat er sich jedenfalls verdient. So eine Vereinstreue ist in der heutigen Zeit absolut ungewöhnlich und gehört entsprechend gewürdigt. Auch ist der Fitness-Status von P. Lakos beeindruckend, da er ja nicht gerade zu den Spielern gehört, die sich während einer Saison geschont haben. Da können sich viele an dieser Einstellung und Sports-Ethic ein Beispiel nehmen. :thumbup:

    Nachdem es der "beste GM des Universums" bei den anderen Signings heuer ja ganz besonders spannend macht, bin ich schon völlig aufgeregt, welche "Import-Kracher" er dem fast nicht anspruchsvollen Wiener Publikum außerdem noch präsentieren wird. Er spricht ja selbst von einem starkem Kader, also muß es sich nach den Abgängen wohl um ordentliche Kapazunder handeln. Meine Spannung steigt ins fast Unermessliche ....

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 17:20

    Um für die ICE eine Lösung zu finden, welche die Eckpunkte ...

    - Anreiz zur Nachwuchsausbildung und Transformation dieser in die Kampfmannschaft,

    - sportliche Konkurrenzfähigkeit für alle Teilnehmer,

    - vernünftiger Kadermix bzgl. Doppelstaatsbürger / EU-Inländer / Einheimischer,

    - vernünftig aufgeteilte Kadermixes bzgl. einheimischer Under- / Overager auf alle Vereine,
    - nachhaltige Wirtschaftlichkeit für die Teilnehmer ohne unsinniges "Pokalkaufen auf Teufel komm raus"

    ... berücksichtigt, braucht die Liga besonnene Gentlemen als Vereinsverantwortliche.

    Bei gutem Willen und unter Einbezug der Interessen aller sind die o.a. Aufgabenstellungen sicherlich lösbar. Ich sehe allerdings diese Gentlemen momentan nicht wirklich. Hier wurde in der heurigen Silly-Saison ordentlich viel Porzellan und Vertrauen zerschlagen und Ja, da legen es ein paar wohl auf die völlige Eskalation an. Ausgang ungewiss ....

    Leider sind das alles eher bescheidene Voraussetzungen, neuen Sponsoren diese Liga für einen Invest "schmackhaft" zu machen. ;(

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 14:57

    Das Punkteregelungs-GA der ICE sieht Sanktionen gegen die Vereine bei Zuwiderhandeln vor, die meines Wissens von Strafverifizierungen bis zum Ausschluß des Teilnehmers reichen können. Das eine ist ein Spieler, der eine Spielberechtigung einklagen kann, das andere ist ein Nicht-GA-konformes Verhalten eines Vereines, wenn er einen Kader meldet, der die aktuelle Punktehöchstgrenze überschreitet. Das sind zwei verschiedene Sachverhalte.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 14:33

    Ein GA ist eine Regelung, die nur solange Bestand hat, wie sich alle daran halten. Natürlich kann ein EU-Bürger seine ICE-Spielberechtigung vor einem Arbeitsgericht einklagen und wird höchstwahrscheinlich Recht bekommen, falls er nachweisen kann aufgrund einer zu hohen Punktebewertung ggü. einem anderen EU-Bürger ungerechtfertigt diskrminiert worden zu sein. Allerdings braucht er natürlich nach dem gewonnenen Prozess auch einen Arbeitgeber in der ICE. Womit wir wieder bei den Gentlemen sind. ;)

    Bei den Doppelstaatsbürgern ist die Geschichte allerdings noch um eine Spur diffiziler. Gelten diese arbeitsrechtlich unzweideutig als EU-Bürger oder als Drittstaatsangehörige und dürfen sie als Doppelstaatsbürger von der Liga arbeitsrechtlich über die Punktebewertung diskriminiert werden? Ich denke, da müßten wohl die Forums-Juristen alá der sehr geschätzte VincenteCleruzio bei der Klärung aushelfen.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 11:57

    Die Punkteregelung ist eine verschriftlichte und unter Sanktionen bei Nichteinhaltung stehende Selbstbeschränkung der ICE-Vereinsverantwortlichen, welche natürlich bzgl. Ungleichbehandlung von EU-Staatsbürgern vor keinem Arbeitsgericht Bestand hat. Es ist sozusagen ein niedergeschriebenes Gentlemen-Agreement. Wobei es dieser Liga eigentlich an Gentlemen eh mangelt, wie man in den letzten Monaten beobachten durfte. Also können sie sich ruhig auch vor Gericht treffen. Als Konsequenz wird man sich wohl eine neue EU-konforme Regelung ausdenken müssen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 10:16

    philromano

    Na dann wünschen wir mal dem besten GM des Universums, dass er seine Kurbel nicht verlegt hat. ;)

    Aber mir gefällt grundsätzlich wie Du die Worte "Masterplan" und "bester GM aller Zeiten" in einen einzigen Satz zusammenflechtest. :saint:

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 22. Juni 2021 um 08:38

    Also bei dem überbordenden Newsflow, den die VIC aktuell bzgl. der Kaderentwicklung zelebrieren, erwartet sich der beste GM der ICE hoffentlich keine Rekordabsätze bei den Aboverkäufen. 🙃

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 21. Juni 2021 um 12:35
    Zitat von TVKC

    Lucas Birnbaum muss seine Karriere mit Mitte 20 beenden, obwohl er, ich hab ihn eine Saison gesehen, ganz sicher Bundesliga-tauglich war. Und er sagt folgendes. Und es läuft echt vieles schief im österreichischen Hockey. So kann das doch ned weiter gehen.

    Im Alter um die 24 herum konkurrieren die aufs Jahr aufgerechneten Gehälter der ICE für die Einheimischen entweder mit Einstiegs-Jahresgehältern gleichaltriger Akademiker oder mit Jahresgehältern gleichaltriger ausgelernter Facharbeiter. Wenn die Vereine das nicht zahlen können oder wollen, werden sich die Spieler vermehrt Alternativen am Arbeitsmarkt suchen. Selbst wenn sie damit ihren Traum vom Profisportler begraben müssen.

    Bei den U24 Spielern ist die ICE eigentlich schon seit vielen Jahren keine Profi- sondern eine bessere Amateurliga, da an die Spieler defakto keine Profigehälter bezahlt werden. Viele haben den Traum, dass sie das irgendwann zurückverdienen, einige wenige Realisten pfeifen darauf und satteln frühzeitig um. Eishockey ist und bleibt in Ö ein Minderheitensport für Enthusiasten und Idealisten. Das war früher schon so und hat sich bis heute nicht geändert.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 17. Juni 2021 um 12:59
    Zitat von sidcrosby

    Welche Österreicher sind noch am Markt die uns weiterbringen, die für Qualität und nicht für Quantität sorgen ?

    Keine.

    Die Kaderentwicklung bei den einheimischen Overagern ist Kalla heuer völlig misslungen. So realistisch sollte man die Lage schon beurteilen. Er kann defakto nur mehr eine Mannschaft aus eher unerfahrenen „Young Guns“, die noch Ausbildungsentschädigung kosten und deshalb nicht abengagiert werden und Imports basteln. Mal sehen, ob das gut geht und ob es letztlich die Halle füllt. Ich habe da meine Zweifel.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 8. Juni 2021 um 17:51

    DC bzw. das Coachteam geben der sportlichen Leitung Feedback bzgl. des Leistungsvermögens der einzelnen Kaderspieler. DC mischt sich bei der Kaderzusammenstellung meines Wissens aber nicht viel ein. Maximal gibt er Feedback, wenn er Spieler von früher aus Nordamerika kennt oder vermittelt Auskunftsquellen, aber das war‘s dann auch schon. Ich befürchte, die Ausrede auf DC fällt für Kalla eher flach.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 8. Juni 2021 um 09:34

    Ich befürchte, das wird eine Billigst-Import Truppe, wie man sie selten zuvor in Wien gesehen hat. Wie Kalla damit auch nur annähernd eine Halle füllen oder den Anspruch „Fire on Ice“ verwirklichen will, ist mir schleierhaft. Ich denke, der wichtigste und nachhaltigste Transfer, den die VIC ernsthaft andenken sollten, ist jener auf der Position des GM.

    Bevor man am Agentur-Wühltisch Billigst-Imports abgreift, würde ich das Geld sparen, mit den eigenen Leuten den Kader entwickeln und mit qualitativ hochwertigen, aber weniger Imports ergänzen. Was sich heuer bei den VIC bei der Kaderentwicklung abspielt ist grauslich. Ein Rückfall in ganz schlimme alte Zeiten.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 8. Juni 2021 um 09:00
    Zitat von AlexP

    Nicht erst seit heuer auf dem Radar!

    Wie kann man den am Radar haben? Der kann ja gar nichts, außer auf der Strafbank sitzen, weil er immer zwei Schritte zu langsam ist.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 8. Juni 2021 um 08:49

    Gibts den Dodero vom Wühltisch der Agentur eigentlich als Gratis-Zugabe? Das kann ja nur ein schlechter Scherz sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 21. Mai 2021 um 09:07
    Zitat von Stef#51

    Wenn ich als Manager weiß, dass meine Spieler ein deutlich besseres Angebot haben, als ich bereit bin geben zu möchte, sei es die Vertragslaufzeit oder in monetärer Hinsicht, werde ich vermutlich auch keines abgeben. Selbstverständlich werde ich die österr. Abgänge vermissen aber Business is Business. Dann spielen wir eben wieder mit mehr Legionären.

    Du siehst die Dinge nüchtern betrachtet richtig. Wenn man einer wie auch immer gearteten Kaderentwicklung mit Eigenbau-Overagern keinen besonderen Wert beimisst, hast Du völlig recht. Jeder ist ersetzbar und jeder Kader nahezu beliebig mit Imports ergänz- und aufrüstbar. Das würde aber in weiterer Folge bedeuten, dass man den Eigenbau maximal bis 23 hält und dann jeweils großteils an den Mitbewerb verliert, weil man diesen nicht bezahlen will (oder kann). Nur da stellt sich halt dann die mittel- und langfristige Sinnfrage für die Invests in den Eigenbau.

    Eine andere Hypothese wäre, den Eigenbau weiterhin qualifiziert entwickeln und in die Kampfmannschaft transformieren zu wollen. Danach sollten die besten maximal ins Ausland wollen und nicht zu direkten Wettbewerbern. Für alle anderen sollten entweder vernünftige Konditionen und ein Plan existieren, um diese zu halten, oder man will sie abgeben. Das Momentum sollte aber immer beim Verein liegen. Dass Spieler aus Wien hingegen (relativ einfach) abgeworben werden können, ist eine ganz klare Schwäche einer strategischen Planung des sportlichen Managements der VIC und möglicherweise auch ein Kommunikationsdefizit. All das muss man so auch benennen und den GM dafür ernstlich in die Verantwortung nehmen. Und mein Gefühl sagt mir, genau das wird auch passieren. ;)

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 20. Mai 2021 um 15:37

    A1 schmeißt Puls24 aus dem Programm (oe24.at)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™