1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 1. PO VF - Spusu Vienna Capitals - EC KAC, 09.03.2022, 19:45 - Live auf Puls24

    • donald
    • 10. März 2022 um 09:38
    Zitat von Pavement

    ...ich hab gestern auch versucht mir die Partie schön zu saufen...hat leider nicht funktioniert

    Kann ich bestätigen. Auch das gegenteilige Ergebnis hätte daran nichts geändert. ^^

  • 1. PO VF - Spusu Vienna Capitals - EC KAC, 09.03.2022, 19:45 - Live auf Puls24

    • donald
    • 9. März 2022 um 23:24

    Da ich heute in der Halle beiwohnen durfte meine 2cents dazu.

    Für mich ist erstaunlich, wie wenig der KAC aktuell aus seinem individuell spielerischen Potential herausholt und wieviel die VIC aus ihrem leider begrenzten Leistungsvermögen momentan schaffen zu erschließen. Alle Emotionen beiseite, aber hier spielt die nahezu eingespielte vorjährige Meistermannschaft gegen eine mit Imports (nicht mal komplette) aufgefettete und ab der linie 3 „nur“ Alps-Truppe.

    Nein, der KAC war heute beiweiten nicht schlecht unterwegs. Sie haben eine smarte Defensivtaktik im ersten angewendet und mit etwas mehr Mut und Aggresivität im zweiten Drittel gespielt. Das aktuelle KAC Hockey ist zwar wenig berauschend zum Zusehen, aber für eine insgesamt limitierte, wenn auch sehr bemühte Truppe wie die VIC war es völlig ausreichend.

    Die Serie wird eher kurz. Alles andere wäre eine Überraschung für mich.

  • Sperren DOPS Saison 21/22

    • donald
    • 9. März 2022 um 13:52
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Die Liga sperrt Spieler für Fights.

    Die Liga bestraft Checks mit verletzungsfolge aber nach wie vor viel zu lasch.

    Ersteres ist eine Philosophiefrage, weil man die schiere Gewalt wohl generell aus dem Sport rausbringen will. Einige "old school" Hockeykonsumenten, zu denen ich mich auch zähle, halten Sperren nach Fights für übertrieben, weil solche Faustkämpfe, wenn sie sich an ungeschriebene Regeln halten und von beiden Spielern akzeptiert sind, als fair und auch als Teil des "Entertainments" gesehen werden. Und Ja, in meiner langjährigen Erfahrung nehmen solche Ereignisse meistens auch Druck aus einem aufgeheizten Kessel.

    Bei zweiterem zählt das Vergehen selbst und nicht die Folge davon. Ich halte das für richtig, vorausgesetzt, dass man bei der Strafbemessung die prinzipielle Gefährlichkeit des Vergehens richtig einschätzt. Wenn man hier die Philosophie ändert, könnte sich der ansonst der Umstand ergeben, dass dasselbe Vergehen aufgrund unterschiedlicher tatsächlicher Folge ungleich bestraft wird. Nur weil möglicherweise bei einem CTTH oder Bandencheck nichts passiert ist, wird aber das Vergehen selbst deswegen nicht ungefährlicher.

  • HC Pustertal Saison 2021/22

    • donald
    • 28. Februar 2022 um 08:09

    Mein vollster Respekt für die heurige Leistung an Pustertal. Ich hätte mit vielem gerechnet, aber dass Pustertal und die VIC sich nach dem Grunddurchgang direkt fürs PO qualifizieren und der KAC nicht, ist doch einigermaßen überraschend.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 24. Februar 2022 um 07:27

    Mir kommt schon seit einiger Zeit vor, dass das erratische regeltechnische Vorgehen in der ICE ein großes spieltheoretisches Experiment ist. Problematisch dabei ist allerdings, dass das Publikum leider fast immer die Verliererseite gebucht hat. Muss man seitens der Ligaverantwortlichen auch einmal zusammenbringen. Respekt!

  • Transfergeflüster RBS 21/22

    • donald
    • 24. Februar 2022 um 06:49

    Bewunderer

    In einem Jahr, wo der ligaweite Publikumszuspruch und die Medienberichterstattung äußerst dürftig ist, einem überehrgeizigen Coach vorauseilend alle Verpflichtungswünsche von den Augen abzulesen, nur damit dieser sich mit aller Gewalt mit seinem ersten Titel schmücken kann und dann dekoriert ins Ausland wechseln kann, ist für mich etwas … :rolleyes:

    Kann man verstehen, muß man aber nicht. Ein unter „echten“ Wettbewerbsverhältnissen erkämpfter Titel macht sicher mehr Spass und erzielt auch höhere Einschaltquoten, als ein fix gebuchter.

    PS: Schneider kam aus CZ, nicht aus CHE.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 23. Februar 2022 um 09:56

    Wenn man den Anspruch hat die POs mit vier Linien durchzuspielen, braucht es die eine oder andere Ergänzung in Linie 3 und 4. Denn, dass es verletzungsfrei abgeht, wäre ungewöhnlich. Artner, Antal und Preiser haben mit ihrer Leistung gestern keinen Grund sich zu fürchten, sondern sollen den Kampf annehmen.

    Die augenscheinliche Lustlosigkeit von Sheppard, die Talentlosigkeit von Neal und der Eistänzer Meyer, der sich defensiv keinen Fingernagel abbrechen will geben da leider mehr Anlaß zur Sorge bzgl. erfolgreicher POs.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • donald
    • 17. Februar 2022 um 10:49

    Starke und konkurrenzfähige BWL sind wichtig für die ICE und den Eishockeystandort Linz. Ich wünsche dem neuen Team dafür alles erdenklich Gute.

  • Vienna Capitals Saison 21/22

    • donald
    • 7. Januar 2022 um 15:39
    Zitat von FTC

    Ein Frage an die Wiener, wie zufrieden seid ihr eigentlich mit Neal?

    Von solchen Spielern, wie Neal bräuchten wir zwei im Kader.

    Leider haben wir fünf. 😉

  • Verletzungen Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 6. Januar 2022 um 10:46

    Ich habe kein wie auch immer geartetes „Weltbild“ über irgendjemanden in der Organisation der VIC. Sachliche Kritik muß aber erlaubt sein und bleiben. Und Nein, ich muß die heurige Kaderplanung nicht goutieren. Der Weggang von viel zu vielen einheimischen Overagern, der (teilweise erst) während der Saison fast panisch vollzogene Ersatz dieser durch Imports, eine Verpflichtung von „Import-Kalibern“, wie Neal und Dodero, all das ist für mich keine strategische und durchdachte Kaderentwicklung, sondern wirkt erratisch und konfus.

    Dass Coach Camaron sich abseilt, war Pech und unvorhersehbar. Ebenso, dass die Eismaschine entgültig die Patsch‘n streckt und dass Lalonde bzgl. COVID spinnt. Genauso, wie es Glück war, dass ein völlig unbekannter U24 Import eine im Eishockey ungewöhnlich hohe Ablöse erzielt mit der man Nachverpflichtungen höherer Qualität finanzieren konnte. Sehr gut gemacht waren die kurzfristige Verpflichtung des neuen Coaches und drei der fünf Nachverpflichtungen. Von den usprünglich engagierten Imports hat mich bisher allerdings nur Sutter überzeugt.

    Mein Fazit: Das geht sehr viel besser.

    Mein eher pessmistischer Ausblick für die nächstjährigen Kaderplanungen: Sobald die jüngeren einheimischen VIC-Spieler ablösefrei UND gut genug sind, werden sie leider nicht ins bessere Ligen sondern zu Ligakonkurrenten wechseln. Warum? Weil sie niemand in Wien hält. D.h., dass auf längere Zeit max. ein Einheimischer bei den VIC in den Top 6 Angriffslinien spielen wird. Ich gebe zu, mir gefällt dieser „Weg“ nicht wirklich, auch wenn er noch so erfolgreich sein sollte. Salzburg und der KAC haben für mich aktuell die wesentlich sympathischeren Mannschaften mit einer nachhaltigen Kaderentwicklung und einem GM, der einheimische Spieler offensichtlich besser einschätzt und auch wertschätzt.


  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. September 2021 um 12:06
    Zitat von spieleragent

    Ich bin kein Jurist, aber soweit ich weiß, ist es für Sportligen nicht ungewöhnlich, eigene Regeln zu haben, die nicht automatisch von Gesetzen ausgehebelt werden.

    Prinzipiell hast Du recht mit den Liga-eigenen-Regeln, bis halt dann einer klagt und gewinnt. Das wahrscheinlich spektakulärste Urteil, das sogar damals bis zum EuGH ging war bisher die Bosman-Entscheidung – Wikipedia

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 22. September 2021 um 07:54

    LaLonde wurde gestern von den VIC gekündigt, da er sich weigerte den COVID Waiver der Liga zu unterschreiben, was wiederum als Voraussetzung für eine Anmeldung galt.

    Er wird wohl, vertreten von der Younion, auf Wiedereinstellung und Vertragserfüllung klagen. Damit wird nun ein Gericht klären müssen, ob das Nichtunterschreiben des Waivers ein berechtigter Vertragsauflösungsgrund seitens der VIC war. Der COVID Waiver fällt damit aber nicht automatisch, denn er ist ja Teil einer internen Ligavereinbarung, wie z.B. die Punkteregelung.

    Falls die VIC den Gerichtsprozess vs. LaLonde verlieren sollten, bin ich neugierig, was sie weiter unternehmen und wie bzw. wen sie für den kommerziellen Verlust versuchen haftbar zu machen. Die VIC haben den Waiver ja nicht erfunden. Als Voraussetzung für die Teilnahme eines Spielers am Spielbetrieb wurde dieser ja von der ICE erklärt.

    Wird noch spannend. Juristisch möglicherweise nicht haltbare „Kaszetteln“ zu erfinden und die Teilnahme am Spielbetrieb von einer Zustimmung der Spieler abhängig zu machen, wird sich die ICE in Zukunft wohl zweimal durchdenken. Vor allem, wenn sie (und damit wiederum die Vereine selbst) die Haftung für evtl. Schadenersatz übernehmen müssen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 3. September 2021 um 11:10

    Ein Center alleine wird zu wenig sein. Um gesichert in den Top 6 mitzuspielen, werden die VIC wohl zwei qualitativ hochwertige Import-C benötigen. Ansonsten wird der Einzug in die Playoffs heuer eher eine Zitterpartie.

  • Olympia Quali

    • donald
    • 24. August 2021 um 07:48

    Ich befürchte, trotz konkurrenzfähiger Offense, werden wir bei der Quali nicht so viele Tore schiessen können, wie wir aktuell leider bekommen. Die Defense schwächelt und ist fehleranfällig. Was auch daran liegt, dass die Forwards v.a. in der eigenen Zone schlampig arbeiten.

  • ICE Hockey League 2021/22 Grunddurchgang Prognosen (DEADLINE 14.09.2021; 23:59)

    • donald
    • 9. August 2021 um 08:31

    RBS (Das wird heuer eine sehr einseitige und langweilige Angelegenheit)


    KAC

    HCB

    Graz

    Linz

    Fehervar

    VSV

    Bratislava

    VIC

    Znaim

    Laibach

    Dornbirn

    Innsbruck

    Pustertal

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 21. Juli 2021 um 08:12

    AlexP

    Bitte keinen Tugendterror. Auf den bin ich eher allergisch. Danke.

    Wie würdest Du die sportliche Situation eines Vereins bezeichnen, der kurz vor Trainingsstart fast komplett die ersten zwei Angriffslinien fehlen und nun auch noch ohne Coach dastehen? Herausfordernd? Und bitte nicht mit Bozen argumentieren. Das Netzwerk von Knoll nach Nordamerika existiert in Wien schlichtweg nicht.

    Bei allem Respekt, aber es tut einfach nur weh zu sehen, wo der Verein hier sportlich hingeraten ist.


  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 21. Juli 2021 um 07:59

    Wer auch immer neuer Coach wird, heuer erwartet ihn in Wien ein Himmelfahrtskommando.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 20. Juli 2021 um 07:59

    Die Freimüller’schen durchschnittlichen 20-30k Netto (+ AMS Beiträge für die Zeiten, wo die Spieler abgemeldet sind) muss man seriöserweise den verschiedenen Altersstufen ansteigend zuordnen und dies dann wiederum in Relation zu Bruttogehältern in normalen Berufen + evtl. Akademikerkarrieren setzen. Auch agieren hier die Vereine unterschiedlich, es gibt Ausreißer nach unten und nach oben.

    Da sieht man dann relativ schnell, dass ab einem gewissen Alter und bis zu einem gewissen Leistungsvermögen die Alternativen und der herkömmliche Berufseinstieg anziehender werden, als die weitere Ausübung des Profisports. Dafür kann niemand etwas, da das Geld, das ausgeben werden soll, von den Vereinen ja auch eingenommen werden muß.

    Üblicherweise schaffen sich kadertechnisch jene GMs, die es schaffen bei geringen Gehältern mit Wertschätzung, Überredungskunst und einer gewisse Empathie mehr Spieler binden zu können, einen Wetbewerbsvorteil, als jene die glauben mit Old-School Style und dem Gegenteil agieren zu müssen und im letzten Moment dann die übriggebliebenen „Verzweifelten“ aufklauben. Solche Spieler sind dann üblicherweise nach einem besseren Jahr auch die ersten, die sich verabschieden. 😉

    Ich persönlich bezweifle ja eher, dass die heuer durchzuführenden „Schadensbegrenzungsengagements“ und eventuelle Nachrüstungen dann insgesamt so viel billiger kommen, als von Anfang an eine seriöse Kaderbildung und -entwicklung zu implementieren und diese dann mit weniger, aber qualitativ hochwertigen Imports zu ergänzen. Aber ich muß mich ja auch nicht gegenüber dem Publikum und den Sponsoren für den sportlichen und emotionalen Erfolg der VIC rechtfertigen. Dafür beneide ich den GM heuer wahrlich nicht.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 16. Juli 2021 um 13:25
    Zitat von Hansi79

    Dann müssten zumindest die ital. Doppelstaatsbürger, welche letzte Saison als Italiener galten und heuer, da noch nicht für Italien spielberechtigt, als Legios zählen, ebenso in die Lex-Hochkofler reinfallen.

    Ich meinte eine „Lex Hochkofler“, die nur Doppelstaatsbürgerschaften aus EU-Ländern den Inländern gleichstellt, nicht die Doppelstaatsbürgern EU-Land/Drittstaat.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 16. Juli 2021 um 13:22

    Fridolin

    Peter war durch seine schweren Knieverletzungen gesundheitlich angeschlagen. Eine Fortsetzung der Karriere auf Profiniveau (abgesehen vom Hungerlohn) scheinbar wirklich nicht mehr möglich. Bei Grosslercher war klar, dass er nach seinem fertigen Jusstudium seine berufliche Karriere beginnt (und nebenbei auch zukünftig um einiges mehr verdienen wird, als jemals im Profisport), einzig Fischer wäre bei gutem Willen vielleicht verhandelbar gewesen. Ich kann die Entscheidungen der drei gut verstehen und nachvollziehen. Das war damals mit Harald Ofner ähnlich. Der hörte sogar während der Saison auf und begann seine Ausbildung bei der Polizei. Österreichische Profi-Eishockeyspieler verdienen bis auf zwei Handvoll Ausnahmen im Schnitt eher wenig. Da ist der Wettbewerb mit alternativen Berufskarrieren immer gegeben.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • donald
    • 15. Juli 2021 um 17:28

    Ich habe die Causa mit den Doppelstaatsbürgern ja nur am Rande verfolgt, aber angenommen, wenn die Liga eine „Lex Hochkofler“ beschließt, die Fälle der ja doch eher selten vorkommenden ligainternen Doppelstaatsbürger (sind ja allesamt EU-Bürger) punktetechnisch regelt, was hätte das dann mit Doppelstaatsbürgern aus EU-Drittländern (z.B aus Nordamerika) zu tun?

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 15. Juli 2021 um 08:34
    Zitat von AlexP

    Es scheint, dass man sich lieber im Opferstatus ergötzt, weil der "beste GM der Welt" ja überhaupt keine Ahnung hat, wie das Business funktionert. Lässt sich von Salzburg die Spieler wegkaufen, der Dolm...Bietet dem RR nur einen Bettel (wer's glaubt...) Und dann noch der Schmid, der oide Tatterer... Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!!

    Irgendwo zwischen den subjektiven Extrempositionen liegt wohl die objektive Wahrheit verborgen. Diese zu entdecken ist immer schwierig.

    Ohne als Suderant abqualifiziert zu werden, darf man allerdings schon emotionslos festhalten, dass die VIC (der GM) heuer am Sektor der einheimischen Overager die Kaderentwicklung völlig vergeigt haben. Das Glück der VIC ist, dass sie ein paar Potentialspieler in den Zwanzigern haben, um den Kader überhaupt noch vervollständigen zu können, aber Nein, die stabile Leistung von Overagern können und werden sie nicht bringen. Dafür fehlt ihnen die Erfahrung und die Muskelmasse. Wenn Hartl, Hackl, Bauer und Lakos nun die einzigen Verbliebenen sind, an denen sie sich aufrichten können, dann ist das tatsächlich etwas dünn, um es höflich zu formulieren. Vom Vergleich mit anderen Mannschaften gar nicht zu reden.

    Man darf auch emotionslos festhalten, dass der Stil, den der GM ggü. den Spielern an den Tag legt, höflich formuliert, nicht unbedingt dazu führt, dass uns qualitativ höherwertigere österreichische Spieler die Türe einrennen. Und die wenigsten von denen, die abgingen, wollen wieder zurück. Und das hat seine Gründe nicht ausschließlich im kommerziellen Bereich. Das hat auch etwas mit persönlicher Wertschätzung und Gesprächen über sportliche Perspektiven abseits von bunten Artikeln in den Marketingzeitschriften der VIC zu tun. Es gibt rühmliche Ausnahmen, wie bei Wraneschitz, aber die sind leider sehr selten. Fragwürdiger Umgangsstil UND schlechte Bezahlung gehen halt selten gut zusammen. Das Ergebnis sieht man heuer kummuliert.

    Was ich aber am meisten kritisiere, und da sind wir bei der ursächlichen Hauptaufgabe eines GM im sportlichen Bereich, ist die fehlende Weitsicht bei der Kaderplanung. Mit mehr Kommunikation sind Karrierenden von Grosslercher, Fischer und Peter mittel- und langfristig antizipierbar, anstatt auf diese kurzfristig reagieren zu müssen. Wukovits und Nissner waren Vereins-Investitionen, die nun an einen unmittelbaren Wettbewerber (für immer) verloren sind, keinerlei sportliche Rendite für die VIC mehr abwerfen und auch nicht mehr zurückkommen werden. Rotter war mit Lakos DAS Gesicht der Organisation. Mit etwas Empathie und Verhandlungsgeschick darf man RR trotz aller sportlicher Risiken schlichtweg nicht ziehen lassen. Der emotionale Verlust eines solchen Spielers ist für viele Fans schwer ertragbar und wird sich definitiv an der Kassa und beim Merchandising auswirken. Die Rückkehr von Schneider und seinen Aufbau als neues Gesicht der VIC hatte der GM offensichtlich gar nicht am Radar. Nicht böse sein, aber das sind mir ein paar schwerwiegende strategische Fehler zuviel. Um das Publikum und die Sponsoren nicht vollends zu verärgern, muss der GM jetzt über den Importsektor den Schaden begrenzen. Billig ist das auch nicht. Und ob es sportlich gut geht, wird die Saison zeigen. Camaron ist ein guter Trainer mit einem einfachen auf Kampf aufgebautem System, aber aus einem Kader ohne großer Tiefe und ein paar Youngsters mit wenig Muskelmasse kann er auch keine Stabilität herzaubern.

    Was mich persönlich wirklich stört, ist diese stark negative Entwicklung. Da hatte der GM im Seuchenjahr wirklich enormes Glück und konnte viele einheimische Overager (billig) im Kader halten. Was ist nun davon übrig? Ein durch sieben Abgänge und keine gleichwertigen Nachbesetzungen selbstverursachter Scherbenhaufen. Das sollte der GM eingestehen und selbst die Konsequenzen daraus ziehen. Und wenn er es nicht selbst tut, sollte der Präsident einschreiten, bevor alles den Bach runter geht.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • donald
    • 14. Juli 2021 um 20:17

    Ich höre mir heute das Requiem von Giuseppe Verdi in einer Aufnahme der Wiener Philharmoniker aus dem großen Musikvereinssal, dirigiert von Herbert von Karajan und gesungen u.a. von Agnes Baltsa und Jose Carreras an.

    Ich hatte damals (1984) das Privileg persönlich bei dem Konzert zuhören zu dürfen. Ich denke, für einen mittlerweile ordentlich altgedienten Wiener Eishockeyinteressierten, wie mich passt das aktuell ganz gut zur Stimmung. Außerdem ist es einfach ein außergewöhnlicher Kunstgenuß.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 14. Juli 2021 um 14:41
    Zitat von ViecFan

    Das gibt es in jeder Sportart - und überall meinen die "Ultrafans" ohne ihnen würde der Verein zu Grunde gehen. Nein, es ist der zahlende "Event-Fan" der mit seinen Beiträgen die Räder am Laufen hält Popcorn

    Beide Gruppierungen sind für einen Verein wichtig. Zusätzlich braucht es dann auch noch die Besucher im Golden Club oder die VIPs in den Logen.

    Erstere (die Ultrafans) sind bereit viel zu ertragen. Sie motschkern und raunzen, aber sie werden letztlich immer in einer gewissen Anzahl da sein, solange ihnen der Verein eine Herzensangelegenheit bleibt. Dazu braucht es aber auch langjährige Identifikationsfiguren in der Mannschaft. Zweitere (die Gelegenheitsbesucher, abfällig auch manchmal Glory-Hunter genannt) kommen solange es hip ist, die Mannschaft performt und man sich im Sonnenlicht des Erfolgs in gewisser Weise mitsonnen kann. Diese Leute kann man nur mit Erfolg überzeugen und muß diese auch permanent neu gewinnen. Solange Erfolg da ist, kommen sie, wenn nicht, dann nicht. Identifikationsfiguren braucht es dafür weniger, aber ein bis drei "Stars" merken sie sich schon.

    Das nahezu erfolgsunabhängige "Grundrauschen" in Wien liegt wahrscheinlich bei knapp 1500 Zusehern mit nicht ausschließlich aber doch einem hohen Anteil von Ultrafans. Selbst diese eh schon geringe Zahl kann man durch verfehlte Kaderpolitik bzgl. Identifikationsfiguren aber noch nach unten drücken. Wenn sich dann dazu auch keine vernünftige Mannschafts-Performance mit überzeugenden Spielen bzw. Siegen einstellt, ist der Verein einer Todesspirale sehr nahe. Dann bleibt auch der Golden Club mit den wirklich teuren Tickets leer und Sponsoren beginnen ebenfalls das Interesse zu verlieren und laden keine potentiellen neuen Geldgeber mehr ein.

    All das meinte ich mit - der GM geht heuer "all in". Mir fehlt in allen Belangen der strategische Weitblick beim GM, abgesehen von der fehlenden Empathie und Überzeugungskraft, wenn es darauf ankommt. Das wäre wohl der mit Abstand wichtigste Transfer, den die VIC zu erledigen hätten. Besser gestern, als heute. Sorry, but not sorry.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • donald
    • 14. Juli 2021 um 13:22
    Zitat von Daniel 75

    Ich hoffe die Verantwortlichen lernen etwas aus der aktuellen Situation und passen ihre Strategie für die Zukunft an.

    Das kann man ausschließen.

    Dazu muß man den Verantwortlichen ersetzen. Z.B mit jemandem, der mehr Empathie (bei jenen, wo es darauf ankommt) und sportlichen Weitblick besitzt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™