1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 16. März 2004 um 15:39
    @alex der optimist

    ...ganz so viel ist es auch wieder nicht, aber 300.000,-- pro Saison sind auch ausreichend für die trikot-brust-werbung.
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • donald
    • 14. Februar 2004 um 19:46
    Was ist das eigentliche Problem im österr. Hockey ?

    Es fehlt generell die nachhaltige Finanzierung der Vereinsbudgets durch Sponsoren und Zuschauereinahmen. Immer wieder sind die Vereine auf einzelne Gönnerlaunen, wie "Sonnenkönig" (Linz), "Super"Gau (Feldkirch), Horten (KAC) oder "GGK"Schmid (Wien) angewiesen. In Innsbruck leben sie derzeit von der Tatsache, dass Fussball kein Thema ist, sonst wäre die TIWAG mit der Kohle schon woanders. Einzig der VSV scheint halbwegs wirtschaften zu können, auch wenn sie jetzt Pech mit einem Sponsor gehabt haben. "Einzelgönner" werden leider tendenziell nervös, wenn der Klub in der Tabelle hinten ist. Eine eigentliche wirtschaftlich gesunde Basis in der Liga fehlt aber nachwievor.

    Was wäre also ein Heilmittel ?

    Allgemeiner Budget-Cap der Vereinsbudgets ?    
    Nur durchsetzbar, wenn Lizenzierungsverfahren und Budgetkontrolle durch unabhängige Wirtschaftsprüfer erfolgt und Sanktionen bei Nichtbefolgen der Regeln gesetzt werden(wie z.B die überzogene Summe an alle anderen als Strafzahlung aufteilen).
    Meine Meinung: Technisch machbar, aber politisch unrealistisch.

    Salery-Cap der Spieler ?
    Nicht durchführbar, da diverse absurde Handgeldzahlungen sowieso nie überprüfbar sein werden. Für mich wäre es aber interessant zu sehen, wie sich überbezahlte österreichische BL-Spieler in stärkeren Ligen wie zb Schweden, Finnland oder Deutschland durchsetzen würden.  

    Ausländerregelungen:
    Ein zweischneidiges Schwert! Bei zuvielen Transferkartenspielern überschwemmen durchschnittliche Billigstausländer die Liga und österreichische Talente pfeifen mit 20 darauf und hören auf, weil sie nicht drankommen. Das Niveau der Liga steigt dabei auch nicht wirklich.
    Bei zuwenigen Ausländern treibt das den Preis für Durchschnittsösterreicher dermaßen in die Höhe, dass die Vereine auch wieder eingehen.
    Meine Meinung: 6 Ausländer für den Letzten der Liga, 5 für den Vorletzten und 4 für alle anderen.

    Farmteamverpflichtung ?
    oder eine Verpflichtung für Jugendarbeit! Bin ich schwer dafür. Warum? Weil es die einzige Möglichkeit ist langfristig die Basis für bundesligataugliche Österreicher zu verbreitern, die ihr Geld auch wert sind. Jede BL-Mannschaft muss verpflichtend entweder ein Farmteam oder eine fixe Anzahl an Nachwuchsmannschaften stellen. Dafür sollte man einen eigenen Ligasponsorpool bilden, der allen zur Verfügung steht

    Spielverpflichtung für u23 und u20 spieler
    Verpflichtung jedes BL-Vereins zu einer kompletten österreichischen U23 Linie (alle fünf) auf dem Spielerblankett, davon müssen 2 von U20 sein.  

    Abschliessend:
    Nur eine ausgeglichene Liga garantiert allen das Überleben. Wenn alle Spiele spannend sind, jeder jeden schlagen kann, lockt das die Leute in die Stadien und mehr Sponsoren zu den Vereinen. Allerdings wäre die Medienpräsenz und das Spektakel "Eishockeymatch = Party" schon noch besser zu vermarkten.
    Es ist auch absolut sinnlos, wenn ein Verein entweder alle Talente hortet oder ein anderer alle mit Geld zuscheisst und damit nur das generelle Preisniveau nach oben treibt.

    Also:
    Budget-Cap mit Lizenzierung und Überprüfung
    6,5,4 Ausländer
    verpflichtende jugendarbeit oder farmteam mit sponsorpool.
    5 U23 Österreicher bei jedem Spiel auf dem Blankett
    davon 2 U20 Österreicher bei jedem Spiel auf dem Blankett
  • caps - 99ers

    • donald
    • 26. Januar 2004 um 10:20
    ich biete folgende wette an:

    gestern ein kärntner schiri, der nach einem fair geführten face2face (für mich etwas kleinliche) matchstrafen gegen p.lakos und unterweger ausspricht (spieldauerdiszis hätten auch gereicht, denn sonst hätten der logik folgend wieselthaler, iberer, cachotsky und mattie auch zumindest eine spieldauerdiszi bekommen müssen).

    wetten dass ;-) p.lakos im heimspiel gegen kac wegen sperre noch fehlen wird.

    wer setzt dagegen ?

    PS: der eigentliche skandal war der nicht geahndete bandencheck mit verletzungsfolge gg. privoznik 30 sek vor schluss, der unserem gestrigen superschiri nicht einmal 2min wert gewesen waren.
  • caps - 99ers

    • donald
    • 25. Januar 2004 um 23:07
    @tomasson

    ich würd den p.lakos eher nicht als "dirty hockey" spieler bezeichnen, er ist sehr hart im zweikampf und er stellt seinen mann im face2face aber seine 2min statistik liegt eigentlich im mittelfeld der liga. da gibts wesentlich dreckigere spieler in ö als ihn. seine strafen-ausreisser kommen eigentlich hauptsächlich von face2face zweikämpfen, denen er sich meistens ;-) stellt und von denen er in ö meines wissens noch keinen verloren hat (inkl einem unentschieden gg. stewart vom vsv).

    btw: der p.lakos hat auch in übersee in der AHL und EHL einen gewissen "ruf" gehabt und auch dort selten einen zweikampf verloren. frag mal die in Ö tätigen spieler aus der AHL/EHL, die kennen ihn noch aus den USA.
  • caps - 99ers

    • donald
    • 25. Januar 2004 um 21:50
    @iceman

    da hast du tatsächlich etwas verpasst!!!

    frustrierte 99ers, die nach dem 3. gegentor auf alles hingedroschen haben, was schwarz-gelb war :-)

    die vic sind den 99ers aber nicht wirklich etwas schuldig geblieben und v.a. die jungen haben die face2face zweikämpfe aufgenommen.

    Cachotsky (der U20 tscheche von den vic) wurde (ich glaube von Iberer) ziemlich verdroschen, der Wieselthaler und Mattie? haben sich einen eher ausgeglichenen fight (mit leichten vorteilen für den grazer) geliefert und dann kam der fight des abends:
    ein offensichtlich von einem überraschenden hormonausbruch gedopter (lebensmüder) Unterweger von den 99ers trägt P.Lakos ein face2face an. durch eine letzte großtat intakter gehirnzellen (oder war es einfach doch nur die angst?) hat der Unterweger den helm aufgelassen (obwohl im Lakos gedeutet hat er soll ihn fairerweise so wie er selbst runternehmen) sonst wäre er jetzt vermutlich auf der intensivstation im akh. so wird er heute vor schmerzen einfach nur schlecht schlafen. etwas kleinlich habe ich die matchstrafen gefunden, ich meine es waren faire face2face fights ohne einmischung von aussen und eine spieldauerdiszi für beide hätte auch gereicht.  

    Lustig war auch noch ein kurzes face2face zwischen P.Harand und W.Kerth. Was ist nur aus dem Kerth geworden? Da waren 20 Jahre und mindestens 40 Kilo zwischen den beiden. Aber Kerth traut sich offensichtlich nur mehr solche leichtgewichte zu. traurig eigentlich für den alten mann.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™