1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Baumgartner nicht mehr bei den Bulls

    • donald
    • 18. Dezember 2004 um 10:21

    gregor baumgartner WAR einmal ein riesen-talent, dass aber seit drei jahren konsequent an potential und spielstärke abbaut. und das in einem alter, wo wirkliche spitzenspieler eigentlich zulegen und besser werden.

    ein indikator, dass etwas nicht stimmt war für mich schon vor zwei jahren der raus-schmiss aus dem nhl-sommercamp, wo sie ihm nicht einmal für ein ahl-team die chance geben wollten.

    aber die gründe für die abwärtsentwicklung sind eigentlich egal, was zählt sind ausschliesslich die tatsachen. wenn er sich nicht bald fängt und konsequent aus diesem sumpf durch hartes training, verbunden mit eisernem willen zur weiterentwicklung herauszieht, ist es spätestens in einem jahr mit seiner eishockey-profi-karriere endgültig vorbei. im moment hat er die spielstärke eines durchschnittlichen österreichers (höflich formuliert) in einer liga, die sich zumindest heuer nicht wesentlich weiterentwickelt hat. von der spielstärke eines vollprofis mit ambitionen für die del ist er derzeit lichtjahre entfernt.

  • 31. Runde: Caps - KAC

    • donald
    • 13. Dezember 2004 um 11:13
    Zitat

    Original von christian 91

    congratulations nach wien,aber achtung,wir könnens besser - viel besser :P ;) :P

    davon bin ich überzeugt!
    wenn der kac sein verletzungspech abschüttelt, stimmt auch das aufbauspiel von hinten wieder. ich habe schon vor der saison auf ein finale vic - kac getippt, das wäre doch eine megacoole serie in der stadthalle vor jeweils 8000-9000 zusehern :D

  • 31. Runde: Caps - KAC

    • donald
    • 12. Dezember 2004 um 23:30

    die kac-aussenstelle hat heute zugeschlagen!

    wenn die wiener heute im letzten drittel nicht abgestellt hätten, wäre es wohl zweistellig ausgegangen. ab der fünften minute im ersten drittel war völlig klar, das heute nur die höhe des wiener sieges die zu beantwortende frage ist. trotzdem war wien heute nicht so stark, wie der kac schwach.

    ich habe selten so eine desolate klagenfurter mannschaft auf dem wiener eis gesehen. irgendwie hat da heute überhaupt nichts zusammengepasst. der lindner war offensichtlich nur darauf bedacht, dass seine "geheiligte frisur" nicht zerrauft wird. ich glaube der musste sich nach dem match nicht einmal duschen gehen, denn geschwitzt hat er nach dem lustlosen herumgekurve sicher nicht. sicher in der defense haben sehr gute leute beim kac gefehlt (was man auch stark gemerkt hat), im angriff von den spitzenspielern (meines wissens) allerdings nur der welser, daher verstehe ich diese kollektive auflösung der mannschaft eigentlich nicht. das eiertor vom enzenhofer war seit langem das kurioseste, was ich in wien gesehen habe, trotzdem hat er für mich noch zu den stärkeren des kac gezählt. beeindruckend war für mich, wie er sich nach dem eiertor (und einer halle, die ihn verarscht hat) wieder gefangen hat und ganz ok weitergespielt hat. hut ab!

    die vic sind derzeit auf der welle, und können sich in dieser form nur selbst schlagen. aber jede welle hat einmal ein ende und ich bleibe daher bei meiner meinung, dass die play-off plätze ganz, ganz knapp zwischen fünf clubs entschieden werden. linz und salzburg gehören für mich heuer nicht dazu!

    noch ein PS:
    meinen respekt vor den kac-fans, die sich auf den neuen auswärtsektor begeben, 60min (trotz des spielstandes) ihre mannschaft angefeuert und keine blöden aktionen (wegen der verlegung des sektors) gestartet haben! es gibt doch noch fankultur in österreich!

  • Auswärtssektor Caps: KAC ausverkauft!?

    • donald
    • 10. Dezember 2004 um 21:50
    Zitat

    Original von nordiques!

    ... und darum sind themen, in denens um fanrelevante sachen geht, niemals randthemen - außer eben für die sportkommerzler!

    grundsätzlich stimme ich dir zu! fanrelevante themen sind wichtig. allerdings stört mich das verhältnis von diskussionen über die ash-west vs. qualifizierter diskussionen über mannschaftsleistungen oder einzelner matches.

    ad "sportkommerzler"
    interessante apostrophierung! meiner meinung nach sind mannschaftssportarten, wie eishockey auf europatauglichen niveau ganz ohne kommerz tatsächlich langfristig nicht nachhaltig durchführbar.

    dazu eine kurze milchmädchenrechnung aus dem österreichischen nähkästchen:
    24 heimspiele ad 3.500 zusehern (im optimistischen wiener durchschnitt) ad 8 euro marge auf die eintrittskarte (circawert nach abzug aller kosten, wie hallenmiete, reinigung und sonstigen trainings-eiszeiten) sind pro jahr 672.000,-- EURO nettoeinahmen (vor steuern). ich denke auf ein club-budget von 1,5 - 2,5 mio EURO (österreichische werte - in deutschland oder der schweiz liegt das budget doch noch einiges darüber) fehlt da doch einiges. ein beitrag kommt noch von premiere für die übertragungen, den rest dürfen sich die netten sponsoren (werbeträger und sonstige gönner) brüderlich teilen. und die lieben sponsoren sind einerseits an medienpräsenz und andererseits an breitenwirkung interessiert. zu zweiterem gehört natürlich auch der generelle besuch in den einzelnen hallen. aber da haben die vic zumindest in den drei letzten (nahezu ausverkauften) partien derzeit keine allzu grossen probleme (trotz der vielen diskussionen hier). trotzdem zeigt die einfache rechnung, dass es in einem land mit mitbewerb anderer sportarten, wie fussball oder ski-rennen ganz ohne kommerz halt nicht auf dauer funktionieren wird. alles andere halte ich für romantische vorstellungen, die zwar durchaus ihren charme haben, aber leider mit der realität eher wenig zu tun haben.

    so gesehen ... JA. ich gehöre zu den sportkommerzlern, denn ich bin überzeugt, dass ökonomische schwerkräfte grundsätzlich auch im sport ihre geltung haben :D

  • Auswärtssektor Caps: KAC ausverkauft!?

    • donald
    • 10. Dezember 2004 um 14:43

    österreichs eishockey muss es eigentlich extrem gut gehen, wenn man sich ansieht, welche wellen so ein randthema wie "wo sitzen/stehen die auswärtsfans in wien?" bzw. "ein böser, böser, böser sponsor kauft sich eine tribüne und verschenkt sie (nur an wiener?)" in der lage ist ganze threads in kürze mit durchaus emotionalen postings zu füllen.

    da ist ja schon fast mehr emotion drinnen, als über die spiele und die einzelnen mannschaften "qualifizierte" kommentare abgegeben werden.

    mich betrifft eigentlich viel mehr, dass sich das spielerische niveau vom vorjahr auf heuer nicht wirklich entscheidend weiterentwickelt hat und die sportliche gesamtentwicklung der liga heuer nicht berauschend ist.

    aber egal .... diskutiert's nur weiter über die auswärtsplätze in wien .... tu felix austria!

  • 30. Runde: Salzburg - Linz

    • donald
    • 10. Dezember 2004 um 11:09

    zu den red bulls:
    gestern war genau eine einzige bundesligataugliche linie zu sehen, das war die erste mit den ausländern. der rest (nur österreicher) war leider zum vergessen. auer ist nur durch sein blödsinniges verhalten zwei minuten vor schluss aufgefallen ... alleine dafür sollte er eine geldstrafe wegen unprofessionalität bekommen. war der gm eigentlich am eis? aufgefallen ist er zumindest nicht ein einziges mal. der junge harand hat zumindest versucht 1-2 mal mit schwung ins angriffsdrittel zu fahren, dem haben allerdings gestern die mitspieler gefehlt. insgesamt eine sehr traurige leistung der österreicher bei den rbs gestern.

    zu den bwl:
    defensiv und taktisch eine sehr gute leistung, im angriff allerdings die harmlosigkeit schlechthin ... mit so einer offense-leistung sind die play-offs ganz weit weg. war p.lukas zwischen seinen 2min einlagen eigentlich sonst auch am eis gestern? judex ein schatten seiner selbst! was ist nur aus seinem riesen-talent geworden? einzig ellick und salfi haben gerackert und gekämpft. auch szücs war ungewöhnlich schwach gestern.

    zum spiel (eigentlich ein nachbarstadt-derby?!?):
    not - elend 1:2, weitere kommentare erspare ich mir!!!

  • 30. Runde: KAC - VSV

    • donald
    • 9. Dezember 2004 um 17:04

    also ich weiss nicht. wenn ich mir die postings mancher fans aus österreichs einziger "hockeytown" so durchlese, kann ich mir ein gewisses schmunzeln nicht verkneifen. das ständige hinhacken auf den "plastik- bzw. retorten-klub", auf die sponsoren der wiener (die vic haben wenigstens gottseidank welche), etc... woher kommt das eigentlich?

    - neid?
    - mangelndes selbstwertgefühl?
    - einsamkeit in der gross-stadt, verbunden mit einem dringenden bedarf in einer gruppe gleichgesinnter gegen die so verhasste stadt und alles ihr zugehörige zu opponieren?

    wie auch immer ... wir werden es nie erfahren ... aber die intensität der anwürfe erheitert mich trotzdem immer wieder aufs neue!

    was ist eigentlich so verwerflich daran, wenn versucht wird die aufteilung in der halle neu zu ordnen, um den fans der heim-mannschaft mehr entgegenzukommen? noch dazu, wo die neuen plätze auf der süd für die auswärtsfans alles andere als schlecht sind. wenn der zirkus um die auswärtsplätze in klagenfurt oder villach stattfinden würde, gäbe es kein einziges posting hier. aber es findet in wien statt und ist somit gleichzusetzen mit der grossen weltverschwörung.

    zum abschluss:
    mich als wiener freut es, trotz aller gesunder rivalität, wenn auch meine heimatstadt ein siebentel (hoffentlich bald ein achtel!) zu österreichs erster eishockey-liga betragen darf. und ich hoffe das bleibt auch noch lange so!!!

  • Zwei wie Tag und Nacht: WE-V & Caps

    • donald
    • 6. Dezember 2004 um 16:05

    sowohl die vic auch der we-v sind junge vereine. der we-v hat zwar einen "alten" namen, aber der we-v hat mit dem historischen wev nichts mehr zu tun.

    der grundsätzliche unterschied der beiden ist der weg, den sie eingeschlagen haben. die vic fahren seit zwei jahren einen hoch riskanten weg in der bundesliga so etwa nach dem motto: meister oder konkurs (oder beides). der we-v versucht sich in der nationalliga über sein nachwuchsprogramm "billigst" am leben zu erhalten. langfristig sind beide wege wahrscheinlich nicht zielführend. denn dem we-v werden die besten kräfte immer wieder abhanden kommen, wenn er ihnen nicht bezahlen kann und die vic werden nicht immer einen eishockeyverückten präsidenten haben, der in der werbebranche so gut verankert ist, dass er sponsoren bringen kann.

    letztlich bleibt vieles an der frage hängen, ob in wien platz für spitzeneishockey mit zwei vertretern ist. nachwuchspotential ist sowohl beim we-v, als auch bei den eac-junior caps für zwei clubs genügend vorhanden. zuschauerpotential für permanent 2-3 matches pro woche eher nicht und sponsorenpotential eher auch nicht, nachdem in wien die konkurrenz mit fussball doch sehr gross ist.

    am vernünftigsten wäre eine farmteam regelung, die beiden clubs ihre jeweilige idendität und auch eigene nachwuchsarbeit belässt. dies nimmt den capitals etwas den druck permanent 90% der mannschaft zukaufen zu müssen und gibt jungen nachwuchs-spielern beider clubs die möglichkeit ihren fähigkeiten entsprechend flexibel zu eiszeiten entweder in der ebl oder der nl zu kommen.

  • 28. RUnde: Caps - VSV

    • donald
    • 6. Dezember 2004 um 13:11
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Das kann ich mir vorstellen, dass es für einen "Caps-Fan" peinlich ist, wenn eine fast ausverkaufte Halle vom Hallensprecher dazu aufgefordert werden muss, doch wenigstens ein wenig gegen die Villacher Stimmung anzu"kämpfen".

    stimmt, die stimmung ist im 2.drittel tatsächlich etwas eingeschlafen. ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das am "erdrückenden" vsv-powerplay oder an der "kunstpause" der vic lag. :D

  • 28. RUnde: Caps - VSV

    • donald
    • 6. Dezember 2004 um 12:56

    zum spiel:
    war eine recht muntere partie gestern mit sechs durchwegs sehr schönen toren. ich bin mir nicht sicher, ob mein highlight der coast to coast run (durch die villacher "salzsäulen") von wren war, oder das wunderschön herausgespielte 3:2.

    sehr gut gefallen bei den blau-weissen hat mir der junge raffl. da wächst wieder einmal ein riesen talent aus dem vsv-nachwuchs heran, dem man nur raten kann schnellstens nach nordamerika zu wechseln, um sich weiterzuentwickeln.
    ahja, und wenn der divs gestern nicht im tor gewesen wäre, hätte die niederlage auch höher ausfallen können.

    zum vsv-support:
    einfach nur peinlich! rauch in der halle (?!?), prolo-sprüche und ein völlig unoriginelles plakat ohne jeden witz. ich denke manche dieser herrschaften sollten sich in ein fussballstadion vertschüssen. dort wären sie eher unter ihresgleichen und in jedem fall besser aufgehoben. was allerdings nicht heissen soll, dass die wiener sprüche gestern viel intelligenter waren. aber der rauch in der halle ist genauso unnötig, wie die megaphone und die komischen silvesterpfad-tröten.

  • 26. Runde: VSV - KAC

    • donald
    • 29. November 2004 um 11:00

    na gottseidank kann die krisengeschüttelte villacher eishockeyseele wieder einmal einen derbysieg verbuchen. liebe grats nach villach aus wien und ein herzliches danke dafür, dass auch ihr euren beitrag dazu geleistet habt, die liga wieder etwas spannender zu machen.

    freue mich auf das duell mit einem wiedererstarkten vsv am sonntag!

  • hf.at: Wechselt Christoph Brandner zum KAC?

    • donald
    • 28. November 2004 um 15:43

    also die ahl ist doch um einiges über unsere liga zu stellen und hat in etwa das niveau der del (mit einiger höflichkeit zugunsten der del ;) ).

    mich wundert, dass brandner jetzt schon den sportlichen schritt zurück nach österreich macht, denn damit gesteht er eigentlich ein, sich in wesentlich stärkeren ligen nicht nachhaltig durchsetzen zu können (wollen?).

    oder ist der kac nur ein lock-out zwischenspiel für ihn, und er verabschiedet sich danach wieder nach übersee (eher unwahrscheinlich) oder nach deutschland (warum nicht gleich?). eine reine übergangs-verpflichtung würde allerdings nicht den gepflogenheiten des kac entsprechen eher langfristig zu planen.

    ich denke, ein spieler seines niveaus wäre in der del besser aufgehoben, als in österreich. trotzdem würde ich dem kac einen solchen fang vergönnen und mich auf die zukünftigen duelle vs vic sehr freuen.

  • red bulls salzburg ?

    • donald
    • 27. November 2004 um 11:52

    ... ich denke das match vs vic sollte der tiefpunkt in einer reihe von enttäuschenden leistungen gewesen sein. aber die frage ist eigentlich: WARUM sind die rbs so schwach?

    - es stehen von den österreichern nahezu nur bundesliga-spieler im kader. penker, die pewal bros, harand, auer, grabher-meier, baumgartner, unterweger & das nati-talent rotter zählen sicherlich zu den "jungen wilden" und gehören nicht gerade zu den schlechtesten in österreich.

    - die fehlenden österreicher-positionen, die bei anderen vereinen mit "erfahrenen" ebl-spielern besetzt sind (wie zB. beim vsv lanzinger & kromp oder bei den innsbruckern pusnik & unterluggauer) dürfen bei den rbs mit der sonder-regel legos sein.

    - die vereinsführung in salzburg mit dem wahrscheinlich potentiell besten sponsor in der liga kann auch nicht wirklich schuld sein. ich denke die gehälter werden pünktlich ausbezahlt. auch das sonstige sportliche umfeld (tormanntraining im sommer mit d.hasek) dürfte professionell sein.

    - der eigentliche fehlgriff dürfte den rbs bei den legos passiert sein. kein einziger davon hat wirklich hohe qualität. chouinard ist offensichtlich ein(-er von vielen typischen) nhl-abcasher(n), die beiden schweden sind bestenfalls durchschnitt, ebenso die zwei finnen, sowie kinch & jinman. kein einziger kann mit den jeweils besten legos der anderen vereine auch nur annähernd mithalten.

    - oder liegt das problem bei der fehlenden motivation und kampfbereitschaft und damit auch beim trainer, der den zugang zur mannschaft vielleicht verloren hat (bzw. nie gehabt hat)? allerdings gebe ich zu bedenken, dass motivation alleine, ohne profunde taktische trainingsarbeit während einer langen saison, auch nicht nachhaltig zum erfolg führt.

    wie auch immer: der kader der salzburger gilt bis auf die fehlende top-qualität einzelner legos nicht als ausrede! ein zwei legos sollte man schnellstens tauschen (aber nicht mit lock-out flüchtlingen, die sechs wochen brauchen, bis sie sich an die europäische eisfläche gewöhnt haben)! btw. wie geht's eigentlich dem juza in vorarlberg;-)

  • Wird der Lock-Out zum Burn-Out?

    • donald
    • 26. November 2004 um 14:38

    also ich sehe die sache bzgl. wettbewerbsverzerrung durch nhl-spieler eher entspannt.

    1.) kosten die herren, wenn sie am 15 dezember kommen, noch ca. 3,5 monate gehalt und das ist nicht so wenig für chronisch unterfinanzierte österreichische eh-vereine. ich denke, da werden einige noch genau nachrechnen, wie hoch der kosten/nutzen faktor einer nhl-linie wirklich ist.

    2.) der eine oder andere nhl-spieler kann auch keine matches im alleingang gewinnen. wie man bei choinard bzw. auch krog gesehen hat, brauchen die herrschaften doch einige zeit, um sich an die grössere eisfläche bzw. ihr neuen nebenspieler zu gewöhnen. von zerschiessen ist da bei weitem keine rede, weil ->

    3.) haben diese herren seit monaten kein einziges spiel in den beinen, dh. sie brauchen ihre zeit, um in schwung zu kommen (wenn sie das auch wollen und die partien nicht als gut bezahltes training betrachten).

    4.) sind die typen "nur" die nhl-durchschnitts-spieler und keine übermenschen (siehe die zahlreichen kanadischen- und us-"söldner" in der del).

    5.) brauchen sich eingespielte teams, wie kac, g99ers oder zunehmend auch vic vor "nhl-aufgefetteten" mannschaften, wie vsv oder salzburg derzeit nicht wirklich verstecken - siehe tabelle!

    also keep cool! ein paar schwalben machen noch keinen sommer ;)

  • 24. Runde: Wien vs. KAC

    • donald
    • 25. November 2004 um 15:26

    @stane rwd

    von der insgesamten personellen besetzung mögen die vic vielleicht die beste offense haben (wobei ich die kac offense in ihrer tiefe um nichts schlechter einschätze).

    was noch nicht zusammenpasst ist die zusammenstellung der einzelnen linien (mit ausnahme der 1. seit peintner dort mitspielt). uns fehlt eigentlich ein starker center für die zweite linie.

    kalt ist zwar ein insgesamt kompletter spieler, aber am flügel besser aufgehoben, als in der mitte. könig hätte zwar den körper, hat aber technische mängel für die center-position. außerdem ist seine form noch nicht ideal. das gleiche gilt für soursa nach seinem langen fehlen.

    d.h. die kunst für boni wird sein aus den spielern kalt, könig, podloski, latusa, chyco & soursa (sprich 5 wings & 1 center) noch zwei ausgewogen starke linien zu komponieren. dolezal, tsurenkov & jäger sind für mich eine (gar nicht schwache) 4. linie. das mag nach einem luxusproblem klingen, wenn man die personelle besetzung mit anderen clubs vergleicht, aber die abstimmung bei den vic passt leider noch nicht so ganz, wie man in den spielen immer wieder sieht.

  • 24. Runde: Wien vs. KAC

    • donald
    • 24. November 2004 um 11:00

    Nate
    wie immer, wenn der kac in wien ist, sind auch die meisten away-fans in der halle. die halbe west-tribüne (geschätzte 250-300) und noch gute 200 verteilt auf der süd und der nord waren kac-anhänger bzw. sympatisanten. halle war (zum ersten mal heuer) restlos ausverkauft.

    zum spiel:
    erstaunlich, um wieviel der kac schwächer im spielaufbau ist, wenn ihnen das hirn (viveiros) fehlt. trotz vollzähliger sturmlinien war das spiel der kärntner nach vorne eher als schwach zu bezeichnen. 5 schüsse im zweiten drittel auf das tor von chabot ist schon etwas mager für den tabellenführer.
    vic mit ihren gewohnten (gottseidank nur mehr kleineren) fehlern in der defense (daraus resultierte letztlich der 1:1 ausgleich), dafür eine immer gefährliche offense im ersten und zweiten drittel. wenn die abstimmung in der zweiten und dritten angriffslinie noch besser wird, dann haben die wiener mit abstand die beste offense der liga. sehr gut gestern auch das power-play.
    das einzig besorgniserregende für mich war der konditionelle einbruch im letzten drittel. einzig die (tlw. fragwürdigen) 2min strafen für den kac haben uns bei 4:2 von weiteren treffern bewahrt und über die zeit gerettet. nach dem 5:2 (der einzige fehler von enzenhofer, nach dem fast verschlafenen schuss aus dem eigenen drittel bei pp für kac) war die geschichte dann gegessen.

    insgesamt ein hochverdienter sieg der vic in einem sehr guten und rassigen spiel, der vielleicht um 1-2 tore zu hoch ausgefallen ist. von den kärtnerischen torpedos waren gestern offensichtlich einige blindgänger dabei ;)

  • 23. Runde: 99ers - Haie

    • donald
    • 22. November 2004 um 09:36

    irreguläre tore werden in graz schön langsam zum standard!
    komischerweise immer zu gunsten des heimteams?!?

    also ich hab das spiel auf premiere gesehen, und da war die behinderung von dalpiaz durch den spieler im torraum eindeutig, da er ihm (im torraum) die sicht genommen hat. und das ist nunmal ein regelverstoss!

    naja wie auch immer. insgesamt leider wider erwarten ein absolut fades match.

    1.drittel: bis auf die drei tore der g99 zum wegschauen
    2.drittel: zum wegschauen
    3.drittel: hab ich dann wirklich weggeschalten, da es mir vom niveau gereicht hat.

    was für ein unterschied zur del-partie der roosters vs. adler mannheim. da waren (leider!) lichtjahre dazwischen.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • donald
    • 19. November 2004 um 14:23

    also ich weiss nicht, wie es euch da draussen geht, aber (bei aller gesunden rivalität) kann ich mir eine ebl ohne ein team aus oö mittelerweile nicht mehr vorstellen.

    eishockey in oö ist nun mal leider traditionell nicht so gut im allgemeinen sportgeschehen des bundeslandes verankert, wie in kärnten, vlbg oder wien. allerdings ist das fanpotential überproportional vorhanden und das sollte doch genug für ein anhaltendes weiterbestehen sein, da das projekt damit auch für sponsoren interessant bleibt.

    die bwl sind, aus was für gründen auch immer, in den letzten jahren einen finanziellen harakiri-kurs gefahren, der zwar vor zwei jahren in einen meistertitel mündete, aber leider nun die nachhaltigkeit des oö-eishockey in der ebl gefährdet.

    ich denke, es sollte ein neustart nach dem finanziellen muster der g99 (mit ihrem defakto salery-cap) probiert werden, um das weiterbestehen zu sichern und altlasten abzubauen. auch wenn man gefahr läuft, dass teure spieler abwandern. so what? eine "billige" mannschaft mit herz wird bei (vielleicht etwas weniger) siegen sicher mehr gefeiert, als eine teure ohne. aktuelles positives beispiel, dass dieser ansatz grundsätzlich funktioniert, ist rapid wien. seit mehreren jahren ist schmalhans küchenmeister in hütteldorf, trotzdem sind sie derzeit (mit ihrer underdog-mannschaft) erfolgreich und die zuschauer stürmen in massen das stadion.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • donald
    • 18. November 2004 um 09:35

    na heuer sind die linzer mit ihrer jährlichen raunzerei bzgl. "überleben" aber ganz schön früh dran. ich hätte mir das ganze erst frühestens im jänner erwartet, wenn die chancen aufs play-off vielleicht nicht mehr so toll sind.

    was ich nicht verstehe:
    warum gründet man ein farmteam, das "nix" kostet, engagiert del-ausländer, die sicher um heidelbeeren spielen, lässt den (jetzt nicht mehr ganz so) teuren salfi in linz nicht aus seinem vertrag und pokert sogar um eine rückkehr von lukas, wenn man jetzt meldungen hört, dass die bwl finanziell am abgrund stehen.

    welche umstände hätten dies vom spielbeginn bis jetzt verhindern können?
    - eine schon im herbst regelmässig ausverkaufte halle?
    - sponsoren, die um 25% mehr einzahlen, als im "verkorksten" jahr davor?
    - ein unerwarteter lottogewinn?

    warum speckt man nicht auf ein erträgliches minimum ab und spielt mit einer "billigen" jungen mannschaft, auch wenn die gefahr besteht punktelieferant zu werden? ich wette, dass dem linzer publikum eine mannschaft mit herz und potential für die zukunft immer noch um einiges lieber ist, als eine satte, teure abcash-mannschaft, die nix reisst. erstligareifes eishockey hat sich in linz mittlerweile gut etabliert. einige jahre der konsolidierung sind allerdings nach den fetten jahren offensichtlich dringend notwendig. die zuschauer in linz kann man nur mit falschen erwartungen vertreiben, aber nicht mit einer mannschaft mit herz! da bin ich mir 100% sicher!!!

  • Neues Skandalgerücht des Präsidiums der 99ers

    • donald
    • 15. November 2004 um 13:46

    asche auf mein haupt ...
    den abstieg des wev nach der saison 83/84 habe ich offensichtlich genauso erfolgreich verdrängt wie den zweiten meistertitel des atse 1978. aber immerhin sind ja dann gleich wieder aufgestiegen.

    donauparkhalle? war schon lang nimmer im donaupark, aber ich dachte die halle hätten sie abgerissen, nachdem der wev in die (ungeliebte) hopsagasse umziehen musste?

  • Neues Skandalgerücht des Präsidiums der 99ers

    • donald
    • 15. November 2004 um 12:50

    @nordiques

    der letzte der bisher 14 meistertitel des wev ist nur 13 jahre älter, als der bisher einzige des atse (1975), und der ist auch schon 29 jahre her ;)

    und im unterschied zu manch anderen ist der wev nie abgestiegen und hat in deinem zitierten "modernen" eishockey in den letzten 25 jahren (?) meist vorne mitgespielt, wenn auch keinen meistertitel errungen.

    der analogie in deinen ausführungen folgend, müssten die wiener also, wenn die vic in der donauparkhalle spielen würden (soferne sie noch stehen würde), alle nach dem wev schreien (genausogut könnten sie auch nach dem ec-stadlau rufen) und die rufe der grazer fans nach dem atse müssten demnach bei einem umzug der 99ers in eine andere halle aufhören, oder? ist schon irgendwie absurd das ganze?!?

  • Neues Skandalgerücht des Präsidiums der 99ers

    • donald
    • 15. November 2004 um 09:53

    einfan
    wenn du schon die "gloriose" vergangenheit des wev zitierst, dann solltest du besser recherchieren:
    Gründung des WEV: 1864
    Gründung der Eishockeysektion des WEV: 1914
    Meistertitel: 14

  • Neues Skandalgerücht des Präsidiums der 99ers

    • donald
    • 15. November 2004 um 09:07

    dr. seltsam lässt in graz grüssen ?!?

    @fans
    warum singen die fans atse, wenn der club 99ers heisst? angenommen in der nl würde ein club mit dem namen atse spielen, würden die fans dann immer noch atse rufen, oder würden sie glauben beim falschen match zu sein ? fragen über fragen.

    in wien haben wir eine ähnliche situation mit dem "retortenclub" vienna- capitals und der traditionsmarke "we-v" (der club hat mit dem alten wev nur mehr eine zufällige namensgleichheit, aber sonst eigentlich nichts zu tun!). trotzdem kämen die vic-fans nicht auf die idee nach dem wev zu schreien! nur aus dem grund, weil ein club mit ähnlichem namen in der nl spielt? wer weiss??? trotzdem ein wenig seltsam das ganze in graz.

    @management der 99ers
    alles läuft gut für die grazer, der tabellenstand ist derzeit besser als von vielen erwartet. also warum die künstliche aufregung? das vierte drittel in graz ist absolut genial, es erzeugt zuschauerbindung und bringt positive party-stimmung in die halle! eigentlich müsste das mangement rundum zufrieden sein, oder?
    und ich dachte immer das raunzen ist eine wiener erfindung :D

  • Ein NHL Spieler für die Doggen???

    • donald
    • 9. November 2004 um 15:22

    wahrscheinlich hat dem noch keiner gesagt, dass es sich um die 2. österreichische liga handelt. vielleicht ein übersetzungsfehler ;)

    ernsthaft:
    jetzt fängt das wettrüsten sogar schon in der nl an ?!?
    was soll das bringen, ausser dass durch solche unnötige verpflichtungen dann das geld fehlt, um den nachwuchs nachhaltig weiterzuentwickeln?

    wenn dornbirn wirklich ernsthaft in die ebl wollen, sollen sie sich seriös überlegen, wie sie über jahre gesehen eine (vorwiegend aus vorarlbergern bestehende) mannschaft dafür aufbauen und durchfinanzieren können, statt solche zweifelhafte kurzfrist-aktionen zu setzen. in einem jahr kann sich an den typen, der 2004 vielleicht alle anderen sportlich in der nl überstrahlt hat, keiner mehr erinnern, das geld ist aber trotzdem fehlinvestiert, da die sportliche nachhaltigkeit gefehlt hat.

  • 18. Runde: Caps - Red Bulls

    • donald
    • 8. November 2004 um 09:39

    das spiel war aus meiner sicht eher lau, die vic trotz vorgabe einer kompletten angriffslinie in "normalform" (nicht negativ gemeint!), die salzburger erstaunlich harmlos, trotz der neuerwerbungen choinard und baumgartner.

    penker war unterirdisch, hat fast jede scheibe nach vorne springen lassen und wirkte das ganze spiel sehr unsicher.

    p. harand die gesamte partie ein wenig übermotiviert. anerkennend muss man ihm zugestehen, dass er grundsätzlich mut hat, den chyzowski herauszufordern. das ergebnis war allerdings erwartungsgemäß: kurz, aber schmerzvoll!

    die schlechteste leistung am eis hat wieder einmal das zebra-trio abgeliefert. seltsame entscheidungen am laufenden band.

    die highlights:
    - uneinigkeit der beiden(!) linesmen bei abseitsentscheidungen (offenbar ein zuordungsproblem?)
    - icing(!) bei unterzahl der vic ???
    - nur 2min(!) für p.harand, obwohl er den fight angezettelt hat und die handschuhe ausgezogen hatte???
    - der head & der linesmen stehen mehrmals bei unterzahl im angriffsdrittel an derselben bande und blockieren die befreiungsschüsse ???

    BITTE, BITTE, BITTE, BITTE, BITTE, BITTE
    holt endlich schiedsrichter aus einer stärkeren liga !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    wir sind erst in der vorrunde, wo es noch um nichts geht, und nicht einmal dieses (noch) harmlose spieltempo verkraften unsere herren.
    so verkommen die partien zu wettbewerbsverzerrungs-glücksspielen, deren ausgang von der leistung der zebras abhängig sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™