1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 10. April 2005 um 09:45

    wenn man den "gerüchten" aus klagenfurter funktionärskreisen glauben schenken darf, ist der "sportsfreund" siklenka mittlerweile auch für den kac schon zu einem "problem" geworden, dass sich allerspätestens in zwei spielen von selbst löst (wenn nicht schon heute). meinen informationen zufolge atmen einige in klagenfurt auf, wenn er weg ist.

    dieser spieler ist durch seine dirty spielweise (sorry, aber voll durchgezogene stockschläge gegen das knie, den schuhrand, die handgelenke bzw kniechecks gegen den kopf haben nichts mehr mit härte zu tun!!!) und seine unberechenbaren aggressionen nicht nur ein problem für den gegner, sondern auch für die eigene mannschaft, da er ein spiel selbst bei guten verläufen für den kac unnötig "aufheizt" und durch seine eigenen ausschlüsse die defense schwächt.

    wie auch immer, spätestens am dienstag ist er geschichte und der oehv und der kac haben miteinander ein problem weniger, obwohl der kac dem oehv mittlerweile einige "gefallen" schuldig ist für das vermehrte "wegschauen" bei vorsätzlichen gesundheitsgefährdenden attacken für die es in jeder anderen liga in europa matchstrafen mit einigen spielen sperre gegeben hätte. da hat der "heisse draht" wohl einige male geglüht ... ;)

  • Legios: Stürmer oder Verteidiger?

    • donald
    • 9. April 2005 um 20:53

    ich hoffe, dass sich die vereine bei einer erhöhung der legio-anzahl auf sechs oder sieben auch auf einige verpflichtende begleitregeln einigen können.

    - eine art "eigenbau"- oder jugendregel, wobei mindestens 4 u22 österreicher auf die kaderlisten für die einzelnen matches MÜSSEN!!! (ausnahme einberufung zu internationalen nachwuchsmeisterschaften)

    - eine wechselbeschränkung für u22 spieler durch festgelegte ablösesummen bis zu 60k euro (ausnahme: wechsel von nl in die ebl).

    - eine "überzahl"-beschränkung bei wechseln von u25 spieler auf max. 15% des letztgehaltes, um die preisspirale zu dämpfen. dies ist allerdings nur bei einer gewissen selbstdisziplin der vereine exekutierbar, da ansonsten die "inoffiziellen" handgeldzahlungen (oder "sonderwerbeverträge") wahrscheinlich wieder überhand nehmen.

    - eine "spürbare" finanzielle "belohnung" für vereine, die auf legios zugunsten von u25 österreichern verzichten, ausgezahlt von der neuen ligagesellschaft.

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 9. April 2005 um 20:22

    nun, die verhaltensweise des herren siklenka, vor allem gegen spieler tätlich vorzugehen, die mindestens einen kopf kleiner sind, ist auch mir schon aufgefallen.

    im spiel in wien gab es eine szene im 2.drittel (?) wo es fast zu einer "atmosphärischen störung" mit lakos gekommen wäre. wie er die offensichtliche annähernde gleichwertigkeit der körpergrösse registriert hatte, drehte er sich um und fuhr ohne anzuhalten beschleunigten fusses auf die spielerbank. das lachen von lakos danach konnte man sogar bis in den 2.rang hinauf hören. :D

    so gross, so dirty im hockey und dabei auch noch so feig, wenn er merkt, das es schlecht ausgehen könnte. der typ wird's weit bringen in den diversen ligen, wenn das die "wirklichen" schläger überreissen und er einmal eine "echte" tracht prügel einstecken muss! ;)

  • Verbesserung der Schiedsrichter

    • donald
    • 9. April 2005 um 16:47

    5 richtige .... nicht gerade überragend :(

    ich denke, dass es leute gibt, die im "juristischen" teil der regelkunde womöglich perfekt sind, allerdings bei der einschätzung der einzelnen spielsituationen trotzdem relativ oft danebenliegen. leider brauchen wir aber keine "juristen" am eis, sondern persönlichkeiten!

    das grössten krebsgeschwüre in der österreichischen schiedsrichterei (neben einzelner herrschaften im sternderl-trickot) sind:

    1.) die uneinheitlichkeit in der situations-auslegung, von schiedsrichter zu schiedsrichter, auch innerhalb eines matches beim gleichen schiedsrichter. dies verunsichert die mannschaften und führt zu konfusionen während der matches. zu dieser uneinheitlichkeit gehört auch das überwiegend fehlende gefühl der österreichischen refs in der richtigen einschätzung von natürlicher härte und regelverstoss, und die tatsache, dass sie während dem spiel leider wenig "sehen" (schiffauer!).

    2.) der fehlende videobeweis bei "toren":
    wenn ich mir überlege wieviele gegebene tore heuer irregulär waren und vice versa, dann denke ich, dass die verpflichtende investition von torkameras und/oder viedo-judges wesentlich zur fairness beitragen könnte.

    3.) die uneinheitliche strafen"politik" des verbandes:
    die nur vier spiele sperre für den, einer vorsätzlichen körperverletzung gleichkommenden, "sensenhieb" von ressmann gegen den hals von sedlak (noch dazu von hinten - wie mutig!) waren genauso ein witz, wie die nichtbestrafung von siklenka nach dem kniecheck gegen den kopf von zetterberg oder der stockendecheck von washburn gegen kalt (sorry liebe kac'ler, aber im moment fallen mir nur kac-spielsituationen ein, was keinesfalls heissen soll, dass diese aufzählung vollständig ist, oder immer nur rot-weisse die sünder sind!). müssen die spieler erst schwerverletzt liegenbleiben, dass solchen psychopatischen vorgangsweisen rigorose strafen entgegengehalten werden? solche dinge haben nichts mehr mit härte (oder frust) zu tun, sondern gehören SOFORT abgestellt und mit voller härte bestraft. wenn der lakos dem iob mit dem stock (im frust?) die hand, den fuss oder das genick(!) bricht, bekommt er dann auch nur vier spiele? das ist doch krank!
    eindeutig auf video nachvollziebare regelverstösse gehören auch nachträglich mit voller härte (und vor allem EINHEITLICH!!!) bestraft, sonst werden wir das image der "klopferliga" nie los!

    mein vorschlag:
    *) solange wir keine ausreichende anzahl an erstligatauglichen schiedsrichtern haben, müssen die leute halt aus dem ausland (schweiz, deutschland, tschechien, slowakei) importiert werden. die mehrkosten trägt der verband oder die "neue" ligagesellschaft!
    *) leute wie ira, schiffauer, cervenak oder kowalcyk haben in der ebl derzeit nichts verloren und gehören in die nl zurückversetzt oder in pension geschickt!!!
    *) nachwuchshoffnungen bei den österreichischen schiris gehören gefördert, geschult und unterstützt!!!

  • CAPS auf der Suche nach einem neuen Center!

    • donald
    • 8. April 2005 um 18:21

    kein ersatz für wren in wien.

    ... ist auch besser so! wir gewinnen mit den leuten, die wir am sonntag zur verfügung haben, oder wir verlieren mit ihnen.

    das glück kann man nicht zwingen, aber die verbliebene mannschaft kann sich bis zur letzten sekunde zwingen, alles (und noch etwas mehr) zu geben. und dann schau mer mal, wie's ausgeht ...

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 15:12
    Zitat

    Original von Haxo
    sic!

    bei seite 6 oder so hab i aufgegeben... sowas zu lesen halt i einfach nit aus.

    Mike Siklenka, der mit sensenähnlichen Gegenständen wie ein Berserker die Wiener Götteroffensive vernichtet, unterstützt vom Schiedsrichter, der damit jegliche Chance der zum- Titel- berufenen, Eishockey von einem anderen Stern spielenden, braven Lämmchen aus unsrer Hauptstadt zuichte macht. Jaja, so ungerecht kann das Leben sein!

    Schiessts ama a Tor und machts euch nit lächerlich da. Ach, ja geht ja nicht, wei Siklenka, der vom bösen besessene, übermächtige Sensenmann Siklenka jeden Wiener mit einem gezielten schwinger aus der Hüfte mit mehrfacher Verletzungsabsicht ins Jenseits befördert, der auch nur in die Nähe des Bullykreises kommt. Aja, Tore schießt er auch noch. Skandal!

    Playoffhockey is wohl doch nix für die wiener Susis, und noch weniger für manche Susi- Fans. Da ist mir ein kärntner Finale noch 100x lieber, die Villacher teilen vielleicht mehr aus, dafür weinen sie nach einer Partie aber auch nicht so rum wie kleine Mädchen!

    so ein schwachsinn kann nur einem durch medikamente oder alkohol schwerstens beeinträchtigten gehirn oder jemandem, dem sie durch temporäre "ausfälle" das wahlrecht entzogen haben, entspringen. am besten für leute, die solche posts verfassen, wäre offensichtlich die gründung einer eigenen 2er-liga. spielt's doch einfach eine serie best of 100 gegeneinander und laßt's restösterreich mit eurem kranken verständnis von recht, gerechtigkeit und fairness in frieden.

    sorry an die anderen hier im forum für meine ausdrucksweise, aber bei solchen posts verliere ich tatsächlich meine contenance.

  • 1. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 14:59
    Zitat

    Original von nordiques!
    ... (wobei deine aufzählung der spitzenvereine mit vereinen der ostliga einer gewissen skurrilität nit entbehrt :D ),

    ... ich gebe dir recht, das ist tatsächlich skurril, vor allem wenn man die budgets von manchen ostliga-klubs mit jenen der eishockey-bundes- und nl-liga vergleicht. von den budgets eines sportclubs oder der vienna kann der we-v und manch andere erstliga-clubs aus wien in anderen mannschaftsportarten nur träumen. deshalb habe ich sie miterwähnt. beim fussball agieren selbst in der ostliga und in der wienerliga die clubs mit mehr budget, als in der zweiten leistungsstufe beim eishockey. ob das krank ist, ist eine andere diskussion ... ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, da die budgets ja grösstenteils durch sponsoren (oder mäzene) aufgebracht werden müssen. es stimmt schon, das einzugsgebiet ist gross, aber auch der wettbewerb um die sponsoren und die medienreichweiten.

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 11:59

    schade, dass die an sich sehr gute finalserie durch zwei "seltsame" schiedsrichterleistungen (cervenak und schiffauer) leider mitbeeinflusst wurde.

    solche "pfeifen" haben sich die beiden finalteilnehmer wahrlich nicht verdient, denn diese erzeugen einen bitteren nachgeschmack, der eigentlich in dieser liga nichts verloren hat!

    hoffentlich kommt es zu einer ligagesellschaft und einer ausschaltung der bisherigen verbandsstrukturen und hoffentlich ändert sich dann auch endlich etwas bei der schiedsrichterei in österreich zum besseren. solche leistungen der refs wie gestern in wien und beim letzten spiel in klagenfurt sind einfach nur unerträglich. diese herren sind sogar für die nl zu schwach ;(

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 11:07
    Zitat

    Original von christian 91

    hehe geil!
    und eben weil mir nicht kicken können derbauen wir auch kein stadion (im übrigen das umsonsteste projekt nach zwentendorf!!)

    stimmt!!!
    wahrscheinlich in jedem anderem bundesland wäre dieses fussball-stadion eine bessere investition, als in kärnten. nach klagenfurt oder villach gehört eine ordentliche (und moderne) eishalle mit kapazität bis zu 12.000, aber sicher kein fussballstadion =)
    schade um das viele geld ...

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 08:55
    Zitat

    Original von nordiques!

    weil ja die wiener nie was tun was mit 'holding' oder 'behinderung' zu tun hat - da hat der schiffi allein im ersten drittel vor den ersten ausgesprochenen strafen zweimal weggeschaut - und bei der surosa-aktion beide augen aber sowas von feste zugedrückt ...

    nun, ich hielt es allerdings schon für sehr "bemerkenswert" des herren in schwarz-weiss schon vor der verletzung von cloutier (gute besserung!) vor allem diese beiden regeln zugunsten eines vereines einfach so "abzuschaffen". dies war die zeit, wo herr schiffauer dem kac gestattete, gefahrlos dauer-icings zu produzieren, da er sie im defensedrittel sowieso machen liess, was sie wollten. ich befürchte, wenn die vic in klagenfurt bei so einem spielstand ähnlich spielen, gibt es eine dauer 5:3 gegen wien, solange bis der kac wieder vorne liegt.

    mich beschleicht ein wenig das gefühl aus, mir nicht ganz nachvollziehbaren, gründen haben es die nicht-kärntner ein "klein"-wenig schwerer meister zu werden, als die jeweiligen kärntner vertreter, da die österreichischen "un"parteiischen offenbar auf "kommentare" aus dem süden etwas sensibler reagieren, als wenn sie aus rest-österreich kommen. dies mag wohl auch ein wenig mit den "realitäten" und "machtschwerpunkten" im österreichischen eishockey zusammenhängen, ist aber trotzdem ärgerlich und der fairness abträglich. schade eigentlich ...

    ich möchte aber betonen: meine auffassung über die schiedsrichterleistung gestern soll in keinster weise die spielstärke und leistung des kac schmälern!!! der kac wäre ein absolut würdiger träger des meistertitels, wenn er die vic das eine mal noch schlägt. aber eine alte eishockeyregel sagt: der letzte sieg ist immer der schwerste (ich erinnere mich an das vorjährige finale - mit dem comeback der blau-weissen haben wahrscheinlich nur die wenigsten gerechnet)!

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 8. April 2005 um 00:21
    Zitat

    Original von iceman
    zum thema schiri

    ich habe das spiel nicht gesehen. muß ich gleich mal sagen. aber ich habe von 4 verschiedenen leuten die das spiel gesehen haben ( und weder zum kac noch zu den caps halten (einer sogar eher zu den caps)) und alle haben gesagt das der schiffauer gut gepfiffen hat ..

    wollte eigentlich schon ausloggen, dieses post nötigt mich aber doch zu einer antwort ...

    wenn dem so ist, wie oben geschrieben, dann sollte man die "holding" und die "behinderung" regel ersatzlos streichen, denn von herrn schiffauer wird sie sowieso nicht "gesehen" (soweit dies bei ihm halt möglich ist) und damit auch nicht geahndet. ist nur schön blöd, wenn man einem oder zwei toren nachläuft und die verteidigende mannschaft nahezu narrenfreiheit in ihrem defensedrittel hat ....

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 7. April 2005 um 23:59

    nun, bei der einseitigkeit der regelauslegung des herrn schiffauer fällt es einem als wiener nur schwer die contenance zu bewahren. ich denke, es ist nicht übertrieben, zu behaupten, dass die kac spieler heute dank des zebras nahezu narrenfreiheit in ihrem tun hatten. es ist schon richtig, dass der schiedsrichter keine tore schiessen kann, aber er hat den vic heute durch gezieltes wegschauen (sofern dies bei ihm möglich ist :D ) mindestens vier powerplays vorenthalten. ob dies spielentscheidend war, werden wir leider nie erfahren, fair war es jedenfalls nicht ... :(

    @nordiques
    kommentare zu deinen posts erspare ich mir, da sie genauso einfältig einseitig gegen alles, was aus wien kommt, geschrieben sind, wie dein steirischer kollege mit der pfeife heute offenbar seinen während der gesamten saison aufgestauten bundeshauptstadthass auf einmal in netto 60min abladen durfte. die bierdusche bei seinem abgang hat er sich heute redlich erarbeitet, ich hoffe er hat sie auch genossen, denn es war der "verdiente" lohn für diese "leistung". ich denke, es wird ihm egal sein, seine "mission" hat er ja erfüllt X(

    zum kac:
    taktisch wieder perfekt eingestellt, kaum ein schwachpunkt, hohe effizienz in der chancenauswertung und beeindruckende kampfkraft. ein würdiger (kommender) meister. ich bin neugierig, ob der "enzenhofer-faktor" den kac im nächsten spiel entscheidend schwächt. ich denke nicht ...

    zu den vic:
    wiederum mit unerklärbarer verkrampftheit in jedem spielzug. zwar wesentlich kampfkräftiger, wie am sonntag, aber wieder mit der fehlenden kaltschneuzigkeit und leider durch den "halbausfall" von chyzowski und den den komplettausfall von wren und lakos leider auch heute wieder nicht in der lage entscheidend nachzusetzen. wie tag und nacht, heute leider wieder nacht. ob in klagenfurt wieder die sonne aufgeht? ich weiss nicht ....

    bzgl. des "tiefgangs" mancher wiener fans und dem umstand, dass diese alle "gesammelt (?)" auf den fussballplatz gehören ?!? (ich bin seit über zwanzig jahren sowohl in der eishalle, als auch auf fussballplätzen als konsument der partien anzutreffen und kann mit diesen stumpfsinnigen stereotypen eher wenig anfangen):

    1.) ein guter spruch dazu: wer auf einem stein sitzt, sollte nicht mit glashäusern werfen!
    2.) was können die wiener dafür, dass die kärntner nicht kicken können und somit keine alternative für die "eisfreie" zeit haben ??? :)

  • 4. Finalsspiel: Klagenfurter AC - Vienna Capitals

    • donald
    • 6. April 2005 um 17:01

    so, das heimspiel in klagenfurt haben die caps "erwartungsgemäss" gewonnen, jetzt wartet das wesentlich schwerere auswärtsspiel in wien auf die vic. ich bin schon neugierig, ob es zum ersten break kommt und die caps, dann bei ihrem heimspiel in klagenfurt den sack zumachen können :D

    ... oder habe ich irgendetwas falsch verstanden ?(

  • 4. Finalsspiel: Klagenfurter AC - Vienna Capitals

    • donald
    • 6. April 2005 um 11:15
    Zitat

    Original von christian 91
    ... ich bezeichne es als klassischen selbstfaller!

    ja, mit diesem terminus können wir seit dem vergangenen sonntag auch in wien etwas anfangen! ;)

    ich war begeistert von der hohen qualität des matches von beiden seiten, insbesonders im 3.drittel. das waren wahrscheinlich das höchste tempo und die schnellsten spielzüge in dieser serie bisher. beide mannschaften agierten auf einem für österreichische verhältnisse sehr, sehr hohem niveau, das auch in der del keinen vergleich zu scheuen hätte.

    @cervenak:
    es zeigt von absoluten fingerspitzengefühl der besetzungskommission genau jenen schiedsrichter im fortgeschrittenen (und damit entscheidenden) stadium des finales zu nominieren, der beim letzten aufeinandertreffen in wien (grunddurchgang) eine mehr als "fragwürdige" (manche sprachen sogar von einer skandalösen) leistung gebracht hat (nicht nur das übersehene foul mit verletzungsfolge für wren, sondern auch insgesamt). es war gestern ausschliesslich dem stil beider mannschaften zu verdanken, dass nach dieser merkwürdigen pfeiferei (auf beiden seiten!) niemandem die sicherungen durchgebrannt sind.

    zum bevorstehenden spiel:
    ich bin neugierig, ob der kac noch ein drittes mal vorlegen kann, oder ob der heimvorteil nun doch dem wortsinn enstpricht! ich freue mich jedenfalls auf eine spannende partie und hoffe (aus meiner wienerischen sicht), dass ich sehr gute leistungen der caps im finale nun auch daheim sehen kann.

  • Der Crack, der auszog, um als Rechtsanwalt Karriere zu machen

    • donald
    • 4. April 2005 um 20:58

    viel glück und viel erfolg aus wien für die neuen "blackwings"!

    möge der geist der vernunft das spitzeneishockey in linz erhalten und uns weiter einen gegner bescheren, über den wir uns ärgern, wenn wir verlieren, allerdings immer respektieren und uns freuen, wenn er nach wien kommt (und viele fans mitbringt, die in wien eine menge konsumationseuros bei den hallenbuffetts liegen lassen!!!) =)

  • 3.Finalspiel:Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 4. April 2005 um 17:27
    Zitat

    Original von mig_69
    ... besonders witzig fand ich den kleinen vielleicht 12jährigen kärntner buben der doch tatsächlich die polizei tätlich attackierte. der typ von der security hat ihn kurzerhand über den zaun gehoben.

    ... und nicht unkurios war dann die anschliessende situation, wo der besagte 12 jährige "kac'ler" am ganzen körper scheppernd und heulend vor dem gitter draussen gestanden ist und sich ein paar von den "verhassten" vic-fans dafür eingesetzt haben, dass er wieder in die halle darf, und dafür sogar mit den ordnern und polizisten diskutiert und gestritten haben.

    danke übrigens nochmal an die "kac-fans" für die "türken, kebab und wiener schweine" rufe auf der zuschauerterrasse in der drittelpause. hat echt gut getan zu sehen und zu hören, wie tief das niveau mancher "liebhaber" des eishockeysports mittlerweile gesunken ist. warum könnt ihr euch nicht einfach über den aus eurer sicht gelungenen hockeyabend zurecht freuen und müsst die gastgeber auch noch in der drittelpause aufs gröbste beschimpfen? brauchen wir auf der bis jetzt gemeinsamen zuschauerterrasse jetzt auch schon polizei, security und "käfighaltung" für die paar unbelehrbaren, so wie in den fussballstadien? oder schaffen wir es mit gegenseitigem respekt und entsprechender toleranz dem jeweils anderem gegenüber die stadienbesuche für uns alle erträglich zu gestalten?

    ich habe in den letzten 25 jahren in den diversen eishockeyhallen schon viel erlebt, aber es geht offensichtlich leider immer noch ein stückchen tiefer ... :(

  • mion - vsv oder verband?

    • donald
    • 3. April 2005 um 12:34

    ... also ich neige eigentlich dazu dem wahrheitsgehalt von meldungen der kronenzeitung bzgl. eishockey eher reserviert gegenüberzustehen. dies gilt auch für diese meldung.

    trotzdem ist die bescheidene "professionalität" in diesem oehv bzgl. der ersten zwei österreichischen ligen auf jeden fall schwerstens reparaturbedürftig. angefangen bei den "verhaberungen" und freunderlwirtschaften" in der besetzung der einzelnen ämter, bis hin zur derzeitigen besetzung des teamchefpostens, als eine marionette sondergleichen. keiner der herrschaften kalt, mion, etc... hat auch nur irgendeine wirtschaftliche verantwortung oder konsequenz für ihr tun zu tragen. die einzig gangbare konsequenz daraus ist die abnabelung jener leute, die die eigentliche wirtschaftliche verantwortung für die entwicklung des ö-eishockeys tragen (die klubeigentümer) von diesem verband und die gründung einer ligagesellschaft für ebl & nl, die die verhältnisse auf völlig neue basis stellt und neu ordnet.

    bzgl. mion:
    wie es dem vsv voriges jahr schlecht ging, hat er alles an den pranger gestellt, was die wiener, linzer und innsbrucker "retortenklubs" in österreich angeblich verbrochen haben. im heurigen jahr mit einem neuen sponsor im rücken zeigt er sein "wahres" gesicht und der vsv war der erste, der begann einen nhl-spieler nach dem anderen zu verpflichten (ironie des schicksals - im nachhinein mit eher bescheidenem sportlichen erfolg!). wenn man bedenkt, dass diese herrschaften pro match zwischen 2000 und 3000 eur bekommen haben (quelle: innsbruck und salzburg), so sind dies auf 56 matches hochgerechnet (exkl. po) durchaus schon gehälter von 112.000 - 168.000 eur. dies waren auch im österreichischen durchschnitt alles nur keine "schnäppchen" und war wesentlich mehr, als sonstige legos in österreich verdienen. nachdem also offenbar beim vsv die neue "bescheidenheit" angesagt ist, kann man ja durchaus mit einigen schwerverdienenden "krachern" in der nächstjährigen mannschaft rechnen.

    falls die meldung mit boni doch einen wahrheitsgehalt hat, ist sie durchaus mit humor zu betrachten, da man einen trainer offensichtlich nur dann nach villach bekommt, wenn man ihm gleichzeitig als trostpflaster einen teamchefposten verspricht ;) ... tief gesunken dieser "mion"-vsv!

  • 3.Finalspiel:Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 2. April 2005 um 11:47

    nachdem es ja so scheint, dass die halbe wiener mannschaft die reise zu anderen vereinen antritt, hoffe ich, dass die herrschaften ihren job in wien genauso professionell abschliessen, wie sie von den fans verlangen, flexibel zu sein.

    ich setze darauf, dass die herren kalt, pfeffer, peintner, chyzowski, wren, & lukas ihre arbeit höchst motiviert zu ende bringen und dem wiener publikum nach dieser langen wartezeit den meistertitel schenken. sollten sie das nicht schaffen, oder augenscheinlich mit den gedanken schon beim einkommen des nächsten jahres sein, werden sie sich den vorwurf gefallen lassen müssen, gefühllose söldner zu sein, die ihren job nicht zu ende gebracht haben. der "dank" des wiener publikums, die heuer in massen die halle gefüllt haben, wird wahrscheinlich unendlich sein, um es höflich zu formulieren.

    ansonsten bin ich für die freie marktwirtschaft, jeder soll die chance haben, seine gefühlswelt bestehend aus einkommen und lebensumständen bei der arbeitsdurchführung und freizeitgestaltung entsprechend zu maximieren. was ich allerdings nicht leiden kann ist "abzocke" bei gleichzeitigem vorenthalt der gegenleistung.

    ich tippe daher auf einen klaren sieg in wien am sonntag, einen weiteren knappen sieg in klafu für die vic und auf einen schwer erkämpften meistertitel für die vic im fünften spiel in wien.

    danach kann passieren was will ...

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • donald
    • 2. April 2005 um 11:11

    hochkarätige neuerwerbungen in salzburg!

    na hoffentlich wird dann endlich auch die halle in salzburg voll, sonst müssen die superstars vor nur 1000 leuten spielen, wie die nhl-stars pandolfo, tallas & konsorten. ;)

    für wien ergibt sich dadurch die chance mit jugend nachzurüsten (rotter?, barthalomäus?, zeugswetter?, kink?, privovznik? x 2). kombiniert mit ein paar erfahrenen spielern wird das vielleicht kein superstar-team, so wie heuer, aber ein sehr, sehr gefährlicher angreifer!

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • donald
    • 30. März 2005 um 17:21

    ebl-teilnehmer sollten zukünftig mittel- und langfristig ein (nachhaltig ausfinanziertes) budgetvolumen von 2,5 - 3mio eur (tendenz steigend) aufweisen können.

    warum?

    eishockey entwickelt sich in österreich in den letzten jahren zu einem sportlich ernstzunehmendem und qualitativ hochwertigem profisport mit einem "gewissen" entertainment-charakter. daher sollten sich auch die spielergehälter (in- und ausländer) auf volumina von bis zu 120.000eur entwickeln können, um den beschäftigten profis ernstzunehmende gehälter bieten zu können, bzw. den jugendlichen anreize zu geben dem sport verbunden zu bleiben.

    jetzige nl-teilnehmer in die ebl zu nehmen wäre sportlich eher wertlos, da die niveau-unterschiede doch zu gross sind (siehe das lehrjahr heuer von den red-bulls, trotz vieler bundesliga-spieler).

    nl-teilnehmer stellen einen nachwuchs- und reservepool auf amateur- und halbamateurbasis mit einem ebenfalls qualitativ steigendem sportlichen anspruch. die budgets in der nl werden sich in der zukunft in richtung 200k - 1mio eur entwickeln müssen, um auch dort ein enstprechend professionelles umfeld stellen zu können.

    nl und ebl sollten jedenfalls eine wirtschaftliche und sportliche kooperationsbasis haben und in einer gemeinsamen ligagesellschaft zusammengefasst sein. beiden werden in zukunft ohneeinander nicht vernünftig leben können.

    @aufstockung:
    ein vorarlberger klub gehört (schon aus traditionellen gründen und weil es für dieses bundesland einfach wichtig ist!!!) in jedem fall in die ebl, wenn die budgetmässigen ansprüche vernünftig und nachhaltig zu erfüllen sind. ich würde mir auch die zeller (aus sportlichen gründen) in der ebl wünschen, aber städte in der grössenordnung von zell haben es in einer ersten liga meist nicht einfach (positive ausnahme "hockeytown" villach) die finanziellen grössenordnungen jahrelang durchzuhalten, noch dazu mit salzburg (und innsbruck) als unmittelbaren mitbewerber in der region. ich denke für die zeller wäre ein nl-derby mit kitzbühel interessanter, als ein finanzielles abenteuer in der ebl.

    ebl regionen:
    kärnten (2 vertreter),
    salzburg, OÖ, tirol, stmk, wien & VLBG!!!

    nl regionen:
    vlbg, stmk, salzburg, wien,
    kärnten?, tirol?, OÖ?,

    mein fazit:
    ebl: 8 clubs mit budgets von 2,5 -3mio eur
    nl: 8 - 10 clubs mit budgets von bis zu 1mio eur
    alle clubs (ebl & nl) in einer gemeinsamen ligagesellschaft, ein-, auf- und abstieg nach finanziellen kriterien geregelt (ähnlich der nhl)

  • 1. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 30. März 2005 um 12:40
    Zitat

    Original von nordiques!
    ..., daß den caps - im gegensatz zu einigen anderen klubs - von öffentlicher hand bei der sponsorsuche sehr geholfen worden ist ...

    ... durch die geniale weitergabe von telefonnummern und emailadressen der privatfirmen kelly's und upc (ausländischer eigentümer) unserer "sport"stadträtin ?(

    ... oder glaubst Du, dass sich solche firmen, die ihre gewinne durch einen einfachen umzug von 10km (campus21, concorde business park, etc...) relativ einfach auch in niederösterreich versteuern könnten, sich von der stadt wien zu irgendetwas (in ihren augen unnotwendigem) nötigen lassen. dream on ...

    die "sportstadt" wien ist (leider) nur ein genialer marketing-gag unserer stadtregierung. in wirklichkeit hat die stadt wien für spitzensport (und das damit verbundene öffentliche entertainment) eher wenig übrig, denn sonst würde beispielweise west-wien (handball) seine spiele nicht in niederösterreich (purkersdorf), sondern in einer halbwegs modernen (kleinen) mehrzweckhalle in wien durchführen.

    die "sport"-stadt wien baut lieber in ein (nicht einmal von einem verein benutztes!!!) stadion, dass im winter exakt 1 -2x für matches benutzt wird, eine völlig unnötige rasenheizung ein, als den vic auch nur einen einzigen euro hallenmiete zu erlassen. soviel zum sport-verständnis in wien X(

    @ das 2mille einzugsgebiet
    die potentiellen sponsoren und zuschauer müssen sich alle spitzenvereine in diesem gebiet (rapid, austria, admira, untersiebenbrunn, vienna, sportklub, sv schwechat, vic, we-v, aon-hotvolleys, dukes klosterneuburg, vienna vikings, wat margareten (aon fivers), west-wien, hypo nö, etc ...) brüderlich teilen. und das sind halt schon eine ganze menge vereine, die in den jeweils obersten österreichischen ligen tätig sind.

  • 1. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 30. März 2005 um 10:39
    Zitat

    Original von nordiques!
    ... aber in der situation, wenn großer gegen außenseiter spielt (und das war ja der kac für die meisten vor dieser serie), heiligt halt der zweck die mittel ...

    aussenseiter vs. grosser ?(

    kac ist rekordmeister der "neuzeit", war die letzten 2 jahre im finale, ist zweiter des grunddurchganges, hat heuer eine positive bilanz vs. vic, hat mit der heidi horten (gehört zu den 100 reichsten europäerInnen) eine echte "gönnerin" an der hand, das land kärnten subventioniert sowohl die hallemiete als auch den nachwuchs grosszügigst mit steuergeldern, etc ....

    die vic gerade mal vier jahre alt, waren die letzten 2 jahre nicht im semifinale des po, sind in der "vor"schmid-zeit 2x haarscharf dem konkurs entfleucht, bekommen keinerlei subventionen der hallenmiete, haben aufgrund der vertrackten wiener eishockeysituation in den letzten 10 jahren noch wenig eigenen nachwuchs in der mannschaft, etc ...

    also den "aussenseiter" kac vs. die "grossen" vic kann ich nicht ganz nachvollziehen ?!? ist wohl eher das ewig stumpfsinnige thema österreich-land vs. hauptstadt wien, das da (unbewusst?) mitschwingt. :(

  • 1. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • donald
    • 29. März 2005 um 23:39

    meine eindrücke vom ersten spiel:

    kac taktisch sehr gut eingestellt und heute mit dem glück des spielverlaufes auf seiner seite. defensiv sehr diszipliniert und offensiv (bei den wenigen angriffen) durchaus nicht ungefährlich.

    den vic hat man die spielpause und den fehlenden rythmus heute doch noch deutlich angemerkt. aber ich denke, dies ändert sich mit fortdauer der serie. das glück war heute (leider) nicht auf der seite der wiener. die vergebenen grosschancen hätten wohl für drei partien gereicht.

    ich bin durchaus zuversichtlich, dass sich die vic noch entscheidend steigern können und auch in klagenfurt ihre chancen haben werden. ich denke, wir werden noch eine lange und spannende serie erleben.

  • Transfergeflüster HCI

    • donald
    • 29. März 2005 um 13:56
    Zitat

    Original von Billa heute
    Die Schwedenbomben werden allesamt unverzüglich zurückgeschickt und gegen kanadische „alles Mueller oder was“ ersetzt.

    naja, bei den kanadiern weiss man im vorhinein, was man bekommt. entweder können sie spielen oder haben sie einen sonstigen unterhaltungswert (schläger), oder beides.

    die schweden spielen dir bestenfalls das publikum aus der halle ... ;)

  • Transfergeflüster VSV

    • donald
    • 29. März 2005 um 10:28

    falls peintner und pfeffer wirklich zum vsv wechseln (bei aussagen von der kronenzeitung bin ich immer etwas vorsichtig) kann man den villachern zu den neuerwerbungen gratulieren. beides sehr kampfkräftige spieler die mit ihrem spielstil zum vsv passen. peintner hat zwar heuer bzgl. der scores sehr von der wren - craig linie profitiert, hat sich aber doch auch um einiges weiterentwickelt. ebenso pfeffer. zwei verluste für die vic, allerdings keine "unersetzbaren".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™