1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Sprechverbot für den Sprecher

    • donald
    • 24. September 2005 um 11:27
    Zitat

    Original von Kerkermeister
    ... Man kann darüber geteilter Meinung sein über seinen Stil,aber eines ist klar ohne Gerold wäre in der Halle halb so viel los.

    ... das kann ich mir bei dem exzellenten linzer publikum eigentlich nicht wirklich vorstellen. ich finde die übertriebene glorifizierung des linzer hallensprechers etwas kurios, wenn nicht beinahe schon absurd!

    man sollte die kirche im dorf lassen, die stimmung und der "roar" kommt schon immer noch vom publikum und nicht von irgendeinem animateur.
    gerade das mit genügend "grundlautstärke" gesegnete linzer publikum hat so eine "club-med-aufheizer-anmache" nicht wirklich notwendig.

  • 1. Runde: Blackwings - Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 23. September 2005 um 08:52

    gratulation an die wings

    herz:geld 5:2

    ad hallensprecher:
    ich gebe dem webmaster recht, die grenze wurde gestern tatsächlich überschritten. die vorstellung der spieler ist das eine und soll das pure entertainment sein und auch bleiben, die pausen- und unterbrechungsgestaltung ebenso, aber wenn die tordurchsagen in linz während das spiel läuft bald in minutenlänge sind, ist es (zumindest mir) etwas zu viel des guten. gerade das linzer publikum hat die "künstliche" anheizung durch den hallensprecher eigentlich (gottseidank!) ja gar nicht notwendig.

  • 1. Runde: Caps - HCI

    • donald
    • 20. September 2005 um 14:43

    ergebnis
    1:2 (lakos, elik, desmarais)

    ..... in spieldauerdiszis, nicht in toren!
    ;)

  • Jason Krog

    • donald
    • 19. September 2005 um 08:25

    VincenteCleruzio

    ich gebe dir vollinhaltlich recht, was die von dir genannten herrschaften betrifft (habe sie fast alle selbst noch in österreich spielen gesehen), möchte aber anmerken, dass der grossteil damals die karriere ausklingen ließen und sich sicher nicht mehr am höhepunkt ihres schaffens befanden. ich erinnere mich auch noch an einen herren beim ce-wien? in den neunzigern - mike sillinger, meines wissens derzeit in der nhl aktuell bei den blues. und natürlich an den feldkirch-"schweden", der unbedingt in die allzeit- hall-of-fame, der jemals besten in ö spielenden imports aufgenommen werden muss.

    das vorige jahr hat uns teilweise aktuelle nhl-spieler von nordamerika "herübergespült", die allerdings in ihrer motivation meist weit unter ihren erwartungen blieben! wenige der ausnahmen ausnahmen waren krog & weinrich. der rest hat enttäuschenderweise nicht einmal einen bruchteil des leistungsvermögens abgerufen.

    @krog vs. wren
    der insgesamt komplettere spieler ist sicherlich krog, der technisch genialere wren. bester import letztes jahr (trotz der der nhl-ler) in ö war allerdings für mich mike craig. hätte weinrich mehr spiele gehabt, wäre mir die wahl um einiges schwerer gefallen!

  • VSV-KAC heute

    • donald
    • 12. September 2005 um 13:26

    @pfeffer
    wenn ich mir die positiven kommentare über pfeffer durchlese, komme ich zum schluss, dass er sich (zumindest in den testmatches) in villach gewaltig gesteigert haben muss. denn voriges jahr in wien war er leider ein stetiger unsicherheitsfaktor, der uns mit seinen permanenten schlampigkeiten und stellungsfehlern einige tore gekostet hat. wenn ihm holst das abstellen kann, hat er durchaus ansprechende anlagen für einen guten defender. eingespielte schnelle offenselines werden ihm allerdings auch heuer wieder einige probleme bereiten, da er ein bescheidener skater ist und beim wegräumen vor dem tor doch einige schwächen hat. wenn er sich nicht erheblich steigert, wird er vom "drittlinien-verteidiger" nicht wirklich wegkommen. ich bin jedenfalls neugierig, wie er sich in villach weiterentwickelt.

    @peintner
    er hat in wien sicher gewaltig von seinen mitspielern wren & craig profitiert. wren und craig haben allerdings auch von peintners kampfgeist gelebt, der den beiden viele scheiben aus der ecke geholt oder zurückgebracht hat. peintner ist sicher kein klassischer scorer, aber einer, der bis zum umfallen kämpft und seiner linie viel am eis erarbeitet. wenn er scorer als nebenspieler hat, ergänzt er so eine linie perfekt.

  • Slowenen wollen Eishockey-Asyl

    • donald
    • 6. September 2005 um 11:21

    wenn die slowenen gewisse lizenzierungsbedingungen (budget) erfüllen, bin ich dafür sie aufzunehmen und unsere liga in eine "k&k"-liga weiterzuentwickeln.

    lösen müsste man allerdings das problem inländer/transferkartenspieler.

    slowenen, wie auch österreicher müssten in clubs beider länder als inländer gelten, sodaß sowohl slowenen in österreichischen clubs, als auch österreicher bei slowenischen clubs als inländer spielen könnten. gefahr für das nationalteam sehe ich eher keine, da auch gute österreichische nationalligaspileler bei slowenischen clubs unterkommen könnten und dort eine perspektive hätten. vielleicht würde die vermischung von österreichern & slowenen die inländer-preisspirale wieder etwas mehr ins lot bringen?

  • Wer wird Kapitän der Red Bulls ?

    • donald
    • 30. August 2005 um 18:12

    kalt

    ... wegen seiner "langjährigen" perspektiven in salzburg ;)

  • Setzinger bei den Capitals bestätigt !!

    • donald
    • 19. August 2005 um 11:06
    Zitat

    Original von iceman

    wenn du es mir erklärst werde ich es gerne zurücknehmen. aber bis dahin steh ich zu dem was ich gesagt habe ....

    mal halblang!

    wir sind gottseidank noch nicht so weit, dass man sich hier bei irgendjemandem rechtfertigen muss, warum man den einen oder den anderen weg einschlägt.

    wenn oliver setzinger sich, aus was für gründen auch immer, entschieden hat nach den vielen jahren im ausland seine karriere wieder einmal in der heimat fortzusetzen, sollte sich NIEMAND anmaßen, ohne diese gründe zu kennen, beschimpfungen in einem öffentlichen forum auszusprechen, oder rechtfertigungen einzufordern! Wo sind wir denn???

    sachliche (und auch emotionelle) kritik zu üben ist OK, davon lebt auch das forum. persönliche beschimpfungen allerdings, speziell von sogenannten (oder selbsternannten) "eishockeyexperten" sind unter der gürtellinie und haben hier eigentlich nichts verloren!

    iceman
    SHAME ON YOU!!!

  • Setzinger bei den Capitals bestätigt !!

    • donald
    • 19. August 2005 um 00:16

    nun, das von vielen abgeschriebene wiener hockey lebt offensichtlich doch noch ein wenig!!!

    setzinger legt nach den vielen saisonen im ausland einen einjahres-stop in wien ein und hat sich entschieden mitzuhelfen die capitals ins po-finale zu schiessen!

    ich denke, danach wird er seine auslandskarriere entweder in amerika oder in der del wieder fortsetzen. dazu benötigen allerdings die ö-nati-spieler einen exzellenten auftritt bei der B-WM.

    setzinger hat das potential für viel mehr, hat allerdings durch seine vielen auslandsjahre offensichtlich entschieden einen kurzen stop in österreich zu machen. nun, die eigentliche qualifikation für stärkere ligen bekommt man nicht nur durch einen aufenthalt in schweden, finland oder der del, sondern, wie man am beispiel von lakos oder trattnig sieht, hauptsächlich durch einen starken auftritt in der nati-mannschaft! ich wünsche dem oliver, dass er nach seinem wiener jahr eine exzellente b-wm speilt und danach den sprung nach nordamerika schafft, wo er eigentlich hingehört!!!

    setzinger - wren - craig
    .... eine sehr 1-er linie in der ebl, die den mitbewerbern wahrscheinlich einige rätsel zum lösen geben wird!!!

  • Auswüchse des KAPITALISMUS

    • donald
    • 14. August 2005 um 16:03

    .... alyechin:

    deine sicherlich berechtigte kritik an dem handeln einzelner vereinsführungen ist mir etwas zu "schwarz-weiss"! hier die bösen traditionslosen bwl, rbs & vic. dort die guten traditionsreichen kac, vsv (was ist mit dem hci?). und dann die traditionslosen aber vernünftigen g99. das wäre doch das gesamte schema, oder?

    ich denke, man sollte die kritik etwas differenzierter formulieren.

    die "guten"

    der kac beispielsweise lebt seit einigen jahren praktisch "hauptsponsorlos" mehr oder weniger gut von der hand einer gönnerin. der vorteil des kac ist der seit jahren gut funktionierende nachwuchsbetrieb, der "teuer" zugekaufte österreicher ersetzt. fazit: insgesamt wird mit doch recht beschränkten mitteln vernünftig gewirtschaft und sportlich das optimum erzielt.

    der vsv hätte vor eineinhalb jahren fast eine finanziell folgenschwere bruchlandung gebaut, weil ein hauptsponsor ausgefallen ist, der "gottseidank" relativ schnell durch einen neuen gönner "pasut" ersetzt werden konnte. der vsv hat das glück mit seinen "urgesteinen" lanzinger, kromp, hohenberger, etc.. eine solide österreicherbasis mit lokalkolorit zu besitzen, die jahr für jahr mit jungen hungrigen nachwuchspielern aus den eigenen reihen ergänzt werden kann. wohin auf einmal ein "unerwarteter" geldsegen führt, hat man bei der "erfolglosen" verpflichtung der nhl-spieler gesehen, die letzten endes nichts wesentliches gebracht haben. fazit: es wird zwar grundsätzlich versucht vernünftig zu wirtschaften, allerdings ist man dem grössenwahn nicht ganz abhold!

    beide kärntner vereine haben auch das glück, das eishockey für das land kärnten eine "subventionswürdige" sportart ist.

    nun zu den "bösen"

    allen voran die red bulls salzburg.
    meine kritik an den rbs richtet sich vorrangig an das völlig unverhältnismässige "preistreiben" bei der verpflichtung von österreichern.
    weder ein kalt, noch ein a.lakos, noch ein trattnig sind das geld im internationalen vergleich wert, dass sie in salzburg verdienen. es ist sogar soviel, dass die herrschaften lieber in unserer operetten-liga spielen, als ihr potential in einer wesentlich stärkeren internationalen liga auszuschöpfen. die vorgangsweise der salzburger ruiniert mittelfristig nicht nur das fragile kommerzielle niveau unserer liga, sondern auch den sportlichen stellenwert des österreichischen eishockeys im internationalen umfeld. B-liga sind wir schon, wenn sich unsere nationalmannchaft weiter so entwickelt, und alle österreichischen high-quality-spieler aufgrund ABSURDER GEHÄLTER lieber den bequemen weg wählen und in unserer international bestenfalls zweitklassigen liga spielen dann ist ein wiederaufstieg auf lange sicht in sehr weiter ferne. zugutehalten kann man den redbulls, dass sie versuchen eigenen nachwuchs über das B-team in der nl aufzubauen. mir wäre allerdings lieber, wenn man den gewachsenen verein zell/see dabei nicht zerstören würde, sondern mit einer farmteamregelung kooperiert. was soll das bringen, wenn das salzburger B-team unter ausschluss der öffentlichkeit seine spiele abwickelt und zell, als gewachsenen verein in der region auch noch schwächt? fazit: weiter so liebe salzburger, investiert so lange dm mitspielt millionen in einen (international relativ bedeutungslosen) österreichischen meistertitel. seriöses wirtschaften ist in salzburg derzeit leider nicht notwendig! die folgen werden mittelfristig allerdings alle zu tragen haben.

    die black wings (oder wien II)
    leben seit jahren bei den österreichischen spielern von "ausgewanderten" stadlauern, pinguinen & wev'lern, denen die fahrt nach linz lieber ist, wie nach graz, salzburg oder innsbruck. kärnten ist für die wiener ja traditionell eher ein "no-go" (ausnahme horsky & judex). die wiener "emigranten" spielen allerdings schon so lange in linz, dass sie dort mittlerweile einen starken österreicherstamm bilden, der durchaus auch schon linzer lokalkolorit besitzt (zB. lukas bros). in linz ist offensichtlich durch den abschied vom erstligafussball eishockey soetwas, wie eine ersatzreligion geworden, was sich im unterschied zu salzburg in einem sehr begeisterungsfähigen publikum widerspiegelt. das publikum ist auch der hauptgrund, warum in linz erstligahockey überhaupt noch existiert. fazit: wenn sich das neue management von den erwartungen des publikums nicht wieder in einen finanziellen grössenwahn hineintreiben lässt, bestehen durchaus chancen, dass in linz erstliga-eishockey miitel- und langfristig überlebt. die derzeitigen meldungen aus linz mit ungedeckten budgets und fehlenden sponsoren bereiten mir allerdings genauso sorgen, wie der umstand, dass auch noch in der nächsten zeit kaum bundesligataugliche spieler aus dem eigenen nachwuchs in der linzer mannschaft zu erwarten sind. das teure "wildern" bzgl. österreicher in anderen bundesländern wird daher weitergehen. btw. DIE LINZER SIND NEBEN DEM VSV MEIN MEISTERFAVORIT!

    die capitals:
    meine kritik richtet sich vorrangig an das klubmanagement, dass es seit vielen jahren nicht schafft das erstklassige wiener eishockey auch in ihrer mannschaft zu repräsentieren und damit lokalkolorit aufzubauen. leute wie rotter, nödl, riener, harand bros, divis bros, lukas bros, wieseltaler, privo bros, judex, horsky, ulrich werden vom ungeschickten verhalten des caps-managements seit jahren aus wien "vertrieben". dies ist fast eine ganze generation aus 20-30 jährigen wiener spielern. mittlerweile sind altmann, dolezal & latusa die einzigen bundesligatauglichen wiener in der mannschaft. für dieses spieler-potential ist das eindeutig zu wenig! statt mit dem zweiten repräsentanten des wiener-eishockeys (we-v) ernsthaft zu kooperieren, kauft man lieber "teuer" aus ganz österreich dazu? etwas mehr optimistisch stimmt mich die tatsache, dass man die "preistreiberei" bei österreichern nicht mehr mitmacht und dass man mittlerweile ernsthaft versucht den nachwuchs (dolzal, roch, kink?, fehringer?) in die mannschaft zu integrieren. zumindest in dieser hinsicht orientieren sie die caps ein wenig am vsv und kac. fazit: nachdem in wien der meister "erkauft" wurde, scheint nicht nur der selbst aufgebaute druck abgefallen zu sein, sondern auch die wirtschaftliche seriösität wieder zurückgekehrt.

    was ist mit:

    dem ec "tiwag" oder hci?
    kann sich als "werksteam" derzeit (noch) hohe budgets leisten, schafft aber seit jahren nicht, weder zuseher zu begeistern, noch nachwuchs-tiroler und vorarlberger in die mannschaft zu integrieren. sind leider viel zu sehr am "kurzfristerfolg" orientiert. zuerst kanadier & schweden, dann nur schweden, dann hysterie-nhl'ler, dann wieder nur kanadier. irgendwie fehlt mir da eine klare linie. leider gab es in innsbuck bisher auch ein wenig begeisterungsfähiges publikum. ob sich das heuer ändert? fazit: was ist, wenn heuer auch wieder der erfolg ausbleibt und die tiwag nicht mehr will??? sperrt der hci dann zu, oder fangen sie endlich an das tiroler und vorarlberger erstliga-hockey in österreich durch langfristige entwicklung von spielern zu repräsentieren?

    den g99?
    scheinen seriös zu wirtschaften und sich an der österreicher-preistreiberei nicht zu beteiligen. leider stellt sich der sportliche erfolg nicht ebenso ein, wie die grazer versuchen wirtschaftlich "ruhig" zu bleiben. ich würde dem begeisterungsfähigen grazer publikum vergönnen, dass heuer das verbandsverschuldete "pech" ausbleibt, es sportlich mehr nach vorne geht und die g99 es schaffen mehr spieler des steirschen oder kärntner nachwuchs-hockeys in die mannschaft zu integrieren. potential wäre genug da.

    mein insgesamtes fazit:
    - ich wünsche mir wieder etwas mehr realistische einschätzung der vereinsfunktionäre, was ein österreichischer meistertitels an investitionen letztlich kosten darf!!! das preis/erfolgsverhältnis entwickelt sich derzeit bei fast allen in eine extrem gefährliche richtung!
    - ENDLICH SCHLUSS mit der unnotwendigen, ruinösen und von der leistung abgekoppelten preistreiberei für österreichische spieler. wenn exzellente österreicher mehr als 75.000,-- eur im jahr verdienen wollen, sollen sie nach amerika, deutschland, schweden oder finland wechseln und auch die dafür notwendige leistung erbringen!!! ein gehaltssummen-cap pro verein (für österreichische spieler ab 23 jahren) würde für alle vereine planbare kosten bedeuten und die spannung in der liga erhalten.
    - ich wünsche mir eine ligagesellschaft mit überregionalen sponsoren wie zB. erste bank oder redbull für eine gemeinsame ligavermarktung und strenger lizenzierung.
    - ich wünsche mir mehr kooperation zwischen nl und ebl im sinne von farmteamregelungen.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • donald
    • 9. August 2005 um 10:38

    ich denke, die salzburger werden tatsächlich um setzinger mitbieten.

    warum?

    ... weil sie heuer zum erfolg verdammt sind, und ihnen nahezu egal ist, was es kostet! im heurigen jahr entscheidet sich, ob dm dem eishockey mittelfristig erhalten bleibt, oder, wie in einem interview vorsichtig angedeutet bei einem weiteren misserfolgsjahr doch die lust verliert. daher unternimmt ein hochnervöses rbs management ALLES um den meister nach salzburg zu holen. ob die strukturen der chancengleichheit in der ebl dabei zerstört werden scheint letztlich egal zu sein.

    man könnte kritisch anmerken, dass das preis/erfolgsverhältnis der salzburger für diesen meister, der marketingtechnisch für rb nahezu keine bedeutung hat (rb hat 100% bekanntheitsgrad in österreich, und der titel hat ausschliesslich nationale bedeutung), extrem hoch und schädlich für die liga ist. bei einem programmierten meister, der alles niederspielt geht die spannung, das publikumsinteresse und mittelfristig auch die sponsoren verloren. die anderen clubs können finanziell nicht annähernd mithalten und verbrennen sich entweder mittelfristig (hci, bwl, vic, vsv) oder resignieren (g99, kac). mir kommt ein bißchen vor, ich habe ein neunziger-jahre dé ja vue. wo diese entwicklung endete, wissen die älteren unter den forumsteilnehmern.

    mir würde wesentlich besser gefallen, wir hätten in österreich eine halbwegs ausgeglichene erste bank oder red bull liga, bei der finanzielle vernunft & angepasstheit an den österreichischen markt herrscht, die chancengleichheit gegeben und der meistertitel, wie bisher nahezu unprognostizierbar ist.

    ein salzburger meistertitel, der nur unter den vorzeichen wie beim pokern erreicht wird, solange zu bieten, bis alle w.o. geben, was ist der letzen endes wert?

    was mir hoffnung gibt. programmierte meistertitel werden nur selten erreicht und am schluss ist meistens alles anders, als man glaubt ;)

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 8. August 2005 um 19:29
    Zitat

    Original von eisbaerli
    donald


    erklär mir bitte was daran verwerflich ist wenn ein spieler der weiss dass sein vertrag nicht wasserdicht einen vereinswechsel vollzieht ,wenn er dort emhr verdeint?

    nun, pragmatisch betrachtet ist nichts verwerfliches daran. und über stil, vorbildwirkung als kapitän oder "verbrannte erde" durch diverse aussagen in interviews diskutieren wir ja nicht ;)

    ... und damit hat sich das heurige "sommerthema" dk jun. für mich auch schon wieder erledigt! was von ihm in wien als erinnerung bleibt ist ..... ?

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 8. August 2005 um 17:07
    Zitat

    Original von Webmaster
    Also das mit dem Umgangston untereinander halte ich für reines Wunschdenken. Es gab schon in den letzten Jahren immer wieder Probleme unter den Vereinen. Leider Gottes geht es dabei oft auch um private Selbstdarstellung, Beleidigt sein, usw. Sicher gibt es auch andere Beispiele, aber die sind halt auch selten.

    Erst wenn die Vereine alle an einem Strang ziehen werden sich solche "Untöne" vermeiden lassen. Aber wie gesagt: da zählen halt oft die sportlichen Rivalitäten zu viel. Ist halt auch ein Problem der Größe der Liga...

    Aber eines halte ich für nicht ganz richtig: Kalt verdient in Salzburg meinen Infos nach genau so viel wie in Wien. Und auch wenn ich den Vertrag nicht kenne, dass Kalt gegangen ist, haben sich gewisse Herrschaften in Wien selbst zuzuschreiben. Es geht eben auch um den Umgangston, die diversen Versprechungen, das Zwischenmenschliche.

    Ich bekomme zwar auch nur vorgekaute Infos, aber aus meiner Sicht würde ich D.K. nicht als den "Bösen" in dieser Geschichte ansehen. Und glaubt mir: mein Lieblingsspieler ist er auch nicht gerade (*ggg*).

    sg
    Klaus

    MrHyde
    um sich ein objektives bild zu machen, sollte man immer beide seiten der medaille betrachten! ich bekomme meine infos tendenziell mehr von der "anderen" seite, und da stellt sich das alles (genauso wie bei dir subjektiv betrachtet) doch etwas anders dar. aber wie auch immer, es hat sich ja offenbar alles in wohlgefallen aufgelöst ;)

    mein resume aus der geschichte ist:
    kalt ist (nur!) ein sportlicher verlust für die vic. trotz der tatsache, dass er kapitän einer meistermannschaft war, hat er keinerlei nachhaltige emotionelle spuren in wien hinterlassen. er kam als söldner, machte seinen job, bekam sein geld und zog eine hausnummer weiter - nicht mehr und auch nicht weniger! der würde des wiener "c" auf seinem trikot war er allerdings nicht annähernd gewachsen!

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 8. August 2005 um 15:33
    Zitat

    Original von HAWK
    Die Höhe der Ablöse wird in etwa so viel betragen, wie ein Rechtsstreit zwischen beiden gekostet hätte. Ansonsten hätte man sich zwischen RB Salzburg und den Caps sicher nicht geeinigt.

    Is aber egal wieviel gezahlt wurde, gewonnen hat in dieser Vertragsposse keiner der beiden Vereine, sondern nur der Präsi Sohn Kalt.

    ich bezweifle doch stark, dass das ansehen von dieter kalt in "eishockey-österreich" in diesem traurigen schauspiel keinen schaden genommen hat. zumindest in wien wird man ihn, trotz des anteils am meistertitel jetzt "lieben" ;)

    was allerdings tatsächlich ernsthaften schaden genommen hat (wenn man das ansehen von dk jun. als eher vernachlässigbar erachtet) ist der stil und der umgang der vereine untereinander. bis jetzt war es mehr oder weniger geübte praxis, spieler mit geltenden verträgen durch "unmoralische" angebote nicht "verrückt" zu machen und über gebühr zu verteuern. ich denke, durch die vorgangsweise der rbs ist es damit nun vorbei, was die kommerziell angespannte situation in der liga sicher nicht vereinfacht. ich wünsche den salzburgern, dass ihnen ihr sponsor nie abhanden kommen möge, und sie daher von dem krebsgeschwür des ordnungsgemässen wirtschaftens auf ewig befreit bleiben. hoffentlich kommen den rbs die gegner nicht irgendwann einmal abhanden!

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 8. August 2005 um 12:05
    Zitat

    Original von Oleg
    ... jetzt versucht man die maximale Kohle zu cashen durch eine Ablösesumme bei Kalt und maximal Kohle zu sparen in dem man Wren von der Gehaltsliste streicht.

    Oleg
    das absurde an der gehaltsstruktur des österreichischen eishockeys ist, dass im vergleich zu kalt bob wren ein schnäppchen war.

    ich bin neugierig wieviele jahre der "zweijahresvertrag" von kalt in salzburg dauern wird ;)

    und ich bin schon gespannt, wer bei den stars lind, kalt, ulrich, etc... die dreckarbeit macht und die scheiben aus der ecke holen wird.

    meine derzeitige saisonprognose:
    die salzburger sind heuer sicher stärker als letztes jahr, für mich aber trotzdem (aus oben erwähnten gründen) kein meisterkandidat. der meister wird heuer aus dem trio vsv, hci und linz (wenn harand positiver startet als mit wien vor zwei jahren) ermittelt. rbs und vic werden um einen po rittern, der kac hat heuer ein umbau- und verjüngungsjahr und wird sich trotz verner und iob mit den grazern um den sechsten platz matchen. @grazer: nach dem abgang von wren haben sie mit norris den stärksten lego der liga. leider fehlen ihm die geeigneten nebenspieler.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • donald
    • 4. August 2005 um 17:15
    Zitat

    Original von Leiti

    na klar, aber er hatte auch einen zwei Jahres vertrag mit der Klausel "gehen zu können, wenn er woanders mehr bekommt"

    und da fängt ja der Fehler schon an.

    Seit wann ist "Mehr bekommen" eine Ausstiegsklausel?

    Auslandsangebot ja - aber einfach "mehr bekommen" GEIZ IST GEIL!

    ich denke der springende punkt ist der zeitpunkt der bekanntgabe eines wechsels. fairerweise sollte der club ab einem bestimmten zeitpunkt wissen, ob er mit einem spieler die nächste saison bestreiten kann, oder nicht. deshalb haben solche ausstiegsoptionen meist ein bestimmtes verfalldatum, welches offenbar von kalt nicht genutzt wurde (warum auch immer???). der grund einer etwaigen nichtverlängerung (mehr geld, schöneres clubtrikot, nettere frauen in linz ;), was auch immer...) ist letzten endes irrelevant.

  • Oliver Setzinger zu den Caps???

    • donald
    • 4. August 2005 um 12:25

    grundsätzlich würde mir für das österreichische eishockey besser gefallen, wenn unsere spitzenspieler wie kalt, lakos, lukas, setzinger, trattnig, unterluggauer, etc... in den stärksten europäischen ligen spielen und sich die ebl mittel & langfristig ebl als qualitativ hochwertiger, allerdings junger & billigerer "talenteschuppen" für die del, nla, schweden oder finland positioniert.

    mir hat schon die rückkehr von kalt, trattnig, lukas und lakos nach österreich nicht gefallen und ich sehe daher auch eine rückkehr von setzinger aus zwei gründen kritisch.

    - alle diese spieler (ausnahme kalt) haben noch enormes entwicklungspotential, dass sie in der ebl SICHER NICHT ausschöpfen werden. d.h. sie werden als spieler leider stagnieren, was sich mittelfristig auch im nationalteam auswirken wird.

    - die rückkehr von solchen "teuren" spielern heizt die preisspirale in der ebl enorm an. keiner der genannten (ausnahme lukas) spielt in österreich unter 100.000,-- eur. geld, für welches diese herrschaften in stärkeren ligen mindestens zwischen 2. und 3. linie stammspieler und scorer sein müssten, was nicht ganz so einfach ist. der österreichische weg ist aufgrund der kommerziellen risikofreude der vereine derzeit leider der bequemere. ich befürchte nur er führt, wie in den neunziger jahren, geradewegs in die kommerzielle pleite.

    das absurde an der derzeitigen situation ist, dass in der ebl starke österreicher derzeit mehr kosten, als noch stärkere ausländer (v.a. bei den verteidigern). mir persönlich wäre lieber unsere starken spieler im ausland zu wissen und um das eingesparte geld die noch junge zweite österreichische garde "auslandsreif" zu machen.

    bitte nicht falsch verstehen, aus gründen der konkurrenzfähigkeit und des wiener lokalpatriotismus würde mir der wiener oliver setzinger bei den caps gut gefallen. noch besser gefallen würde mir allerdings einen altmann, kink, fehringer, dolezal oder roch in seiner entwicklung richtung "auslandsfähigen" spitzenspieler in einer linie neben starken ausländern beobachten zu können.

    PS: der nächste der aufgrund der neuen situation in amerika neu disponieren muss ist divis! bin neugierig was hier noch passiert und ob da nicht der eine oder andere auslandstormann in der ebl gefährdet ist ;)

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 1. August 2005 um 18:24

    @artikel der kleine zeitung mit dem (nicht wortwörtlichen) zitat von kalt
    "ich bin der ansicht, dass die vic die (eigene anmerkung: entscheidenden?) vertragspunkte nicht erfüllt haben"

    ... und daraus zieht er offensichtlich den schluss, dass sich der vertrag automatisch auflöst bzw. nicht verlängert?

    die fronten scheinen sich also zu verhärten und man beginnt bereits die schmutzwäsche für einen waschgang herzurichten. in diesem fall sollten die caps oder kalt selbst tatsächlich die gerichte konsultieren, um die sache ein für allemal klarzustellen. eine einvernehmliche lösung ohne gesichtsverlust für eine betroffene partei wird kaum mehr möglich sein.

    für mich bleiben zwei fragen offen:

    1.) würde sich dieter kalt als kapitän des kac bei der selben sachlage auf dieselbe art und weise verabschieden, wie jetzt von den vic?

    2.) warum hat er den vic kaum zeit gelassen, um in ihrer kaderplanung rechtzeitig für ersatzlösungen zu sorgen? jetzt ist es defintiv zu spät dazu!

    meine persönliche meinung:
    hätten wir mehr craigs, wrens oder werenkas in der ebl, dann könnten wir uns überbezahlte zickige österreicher-diven, die weder in der schweizer nla noch in der del einen komerziell gleichwertigen vertrag bekommen würden, ersparen. dies ist eigentlich eine traurige ansicht, aber wenn ich mir die entwicklung der gehälter der österreicher in der ebl in relation zu ihrer leistung bzw. spielstärke ansehe, wird mir schlecht. wenn ein craig mit seinen 400 nhl-spielen und seiner spielstärke weniger verdient, als ein kalt, m. hohenberger, trattnig oder unterluggauer, dann stimmt hier etwas grob nicht. sicher, dieter kalt ist ein (für österreichische verhältnisse) exzellenter spieler, der auch in deutschland oder schweden (vor jahren) seine guten zeiten hatte, aber die jetzt kolportierten summen ist er (und auch seine oben erwähnten österreichischen kollegen) vor allem im internationalen vergleich bei weitem nicht wert!!!

  • Dieter Kalt jr. - wo landet er wirklich?

    • donald
    • 28. Juli 2005 um 11:46

    die offensichtlich bestätigten fakten:
    vertrag mit terminisierter einseitiger ausstiegsklausel zugunsten des spielers.

    die gerüchte:
    die ausstiegsklausel wurde "schlampig" (mündlich?) oder gar nicht fristgerecht wahrgenommen (zumindest nicht eingeschrieben schriftlich, sonst wäre es ja ein klarer fall).

    das arbeitsgericht hätte damit zu klären, ob die willenskundgebung des spielers fristgerecht und eindeutig erbracht wurde. wenn sie nicht in schriftform erfolgt ist, sehe ich eher schwarz für einen wechsel, denn dann gilt die verlängerung des vertrages. ein etwaig schon existierender vertrag zwischen kalt und salzburg wurde damit unter falschen voraussetzungen geschlossen, wodurch sich eventuell eine schadenersatzpflicht von kalt an die rbs ergeben könnte. keine lustige situation für alle beteiligten und eine absolut unnotwendige aktion von kalt. das gesicht für alle zu wahren wird in dieser situation kaum möglich sein.

    ich sehe die hauptschuld für diese geschichte bei dieter kalt. er hat offensichtlich verabsäumt den capitals zeitgerecht mitzuteilen, dass sie die nächste saison nicht mit ihm planen können. zu diesem zeitpunkt auszusteigen ist etwas spät, da der verein keinen adäquaten ersatz mehr für ihn finden kann. daher verstehen ich die vic, wenn sie auf der erfüllung des vertrages bestehen müssen.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • donald
    • 22. Juli 2005 um 11:28

    hat er denn schon einen vertrag?

    gedraftet wurde er meines wissens von der kanadischen profi-nachwuchsliga (nicht college!) und dort muss er erst einmal in einen vertrag mit einem klub eintreten. im unterschied zu den college-ligen bekommt er dort auch geld (kein amateurstatus!), aber einen vertrag zu bekommen ist dort nicht ganz so leicht!

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • donald
    • 22. Juli 2005 um 10:51
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    ich glaub wir bekommen den thomas auer ;) :D

    un den lassen wir dann gegen den kalt spielen :D

    harand, rotter & riener (mit drei-jahres verträgen mit auslandsklausel) wären ein angemessener tausch

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • donald
    • 22. Juli 2005 um 10:17
    Zitat

    Original von Bernhard
    Meinen Informationen nach soll es zum Thema Kalt bald eine Lösung geben. Er will auf jeden Fall in Salzburg spielen !!

    na dann bin ich neugierig welche zwei österreichischen erst- und zweitlinienspieler die salzburger zum tausch den capitals anbieten werden ...

    ... ich muss allerdings gestehen, allzuviel interessante leute habe ich im salzburger kader nicht gefunden.

    wie auch immer, das wollen ist das eine, das juristisch mögliche das andere. warum sollten sich die vic anstrengen eine lösung zu finden? ohne kalt relativieren sich die chancen ins po zu kommen doch sehr stark und auf die einnahmen von zwei bis drei ausverkauften hallen kann kein verein in österreich freiwillig verzichten.
    kalt kann in der übernächsten saison immer noch in salzburg spielen und die vic haben ein jahr mehr zeit einen adäquaten ersatz zu finden. meiner rechnung nach sollte darcy werenka ab der saison 2006/07 einbürgerbar sein. -> d.h. die caps könnten dann kalt durch einen legionär ersetzen.

  • Transfergeflüster Red Bulls

    • donald
    • 14. Juli 2005 um 11:41

    meines wissens hatte brandner sogar einen 1-way vertrag, da er ansonsten von krefeld (bzw. kölner haie) nicht gewechselt hätte.

    1-way heisst eigentlich nur, dass er auch in der ahl das gehalt der nhl bekommt. beim 2-way vertrag gibt es zwei gehaltsschemen je nachdem wo er spielt.

  • Die 4 möglichen Pöck-Nachfolger!

    • donald
    • 12. Juli 2005 um 16:16

    nun, alle vier sind ehrenwerte kandidaten und exzellente trainer.

    wenn zach trainer in der ebl wäre, würde mein herz für ihn schlagen, da er für unsere herrschaften die nötige härte mitbringen würde. durch die distanz der del zur ebl hätte er allerings kaum möglichkeiten bei uns am laufenden zu sein. dasselbe gilt für die anderen beiden aus der del.

    aus diesem grund halte ich boni für den am besten geigneten mann. meines wissens war er ja auch schon coach vom team italia und hat eine gewisse erfahrung mit nationalteams. ich konnte sein wirken nun seit eineinhalb saisonen in wien beobachten und halte ihn seit vielen jahren für den besten trainer, der je in wien gearbeitet hat. sowohl taktisch, als auch mental bringt er unheimlich viel mit. seine trainingseinheiten gehören zu den härtesten und intensivsten, die je in wien trainiert wurden. trotzdem lässt er kaum schlechte stimmung aufkommen. ich denke mit boni ist der wiederaufstieg in die A-gruppe sehr realistisch und sein engagement für das team austria wäre ein quantensprung beim coaching ggü. pöck.

    nur, dass er sich (wie viele nati-trainer davor) mit der "kärntner mafia" :D arrangiert halte ich für nahezu ausgeschlossen!

  • Vienna Capitals

    • donald
    • 8. Juli 2005 um 11:24
    Zitat

    Original von Oleg
    ... Aber diesem Defizit in der Defenisve werden die Caps die ganze Saison nachweinen. Nochmals kommt kein Bobby Lukas im Sommerschlußverkauf auf den Markt.

    nun ich bin der ansicht, dass die defensive der vic verglichen mit dem letzten jahr mindestens gleich geblieben ist und nicht wirklich ein defizit zum vorigen jahr aufweist.

    den neuen tormann kann ich nicht einschätzen, da ich ihn nicht kenne. der backup ist jedenfalls stärker als letztes jahr.

    ein robert lukas bringt zwar einiges an druck nach vorne, aber ein defensivkünstler ist er mit seiner fehleranfälligkeit und seinem fehlenden körpergewicht auch nicht gerade. ich denke, der neue amerikaner wird ihn mindestens gleichwertig (in jedem fall aber billiger!) ersetzen.

    den tausch gruber / pfeffer sehe ich ebenso als sportlich gleichwertigen ersatz und die defender-anlagen und das potential eines altmann schätze ich doch höher ein, als die eines poldi wieseltaler.

    mit kink kommt ein junger "wilder" aus der talenteschmiede des we-v, von dem ich mir nach der eingewöhnung in der ebl einiges erwarte. sicher kein schlechter defender-backup.

    insgesamt ist die defense der vic für mich nicht schlechter, als letzte saison.

    anders die offense:
    in der ersten linie wird als ersatz für peintner hauptsächlich ein solider arbeiter benötigt, der wren und craig kampfkräftig unterstützt. die tore machen die zwei sowieso selbst oder werden von wren oder craig schaufelgerecht serviert. die erste linie bleibt sicher gefährlich!

    der weggang eines spielers vom format eines chyzowski in der zweiten linie schmerzt allerdings, da er einer der wenigen war, der sogar aus unmöglichen situationen tore macht. er konnte bis heute nicht wirklich gleichwertig ersetzt werden. die zweite linie braucht einen neuen scorer (baumgartner oder soursa?)!

    ein baumgartner (mit einer richtigen vorbereitung!) und ein (heuer hoffentlich verletzungsfreier) soursa werden sicher um einiges an spielstärke zulegen und auch wieder ordentlich scoren.

    gespannt bin ich auf die jungen "wilden" der offense wie ban (kac), fehringer (we-v), dolezal, heinl & roch.

    insgesamt ist für mich die offense um chyzowski schwächer geworden, obwohl die dichte an jungen spielern in der dritten und vierten linie grösser geworden ist, was ich sehr positiv finde. den tausch podloski / ressmann und peintner / eichberger bewerte ich sportlich als gleichwertig.

    was wird anders sein, als letztes jahr?

    die vic werden im grunddurchgang sicher nicht alles niederreissen, sind aber immer noch ein sehr ernsthafter kandidat für die ersten vier und die play-offs. ich denke die vic sind auch heuer wieder ein seriöser kandidat für den meister, aber sicher nicht mehr DER favorit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™