1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Ligasitzung - der ganz normale Wahnsinn

    • donald
    • 29. Oktober 2005 um 13:07

    NUR MAL ZUM NACHDENKEN!

    was ist eigentlich das mittel- und langfristziel der liga?

    - idealerweise 7- 10 gesunde erstligavereine, die in zehn jahren bei gleichbleibender auslastung ihre hallenkapazitäten um 100% steigern !?!

    - ein pool von liga-sponsoren, die ähnlich der nhl eine grundfinanzierung der ligavereine sicherstellen und sich über genügend medien- und zuseherpräsenz in ALLEN hallen freuen können !?!

    - genügend individuelle vereinssponsoren, die sich jedes jahr aufs neue berechtigte hoffnungen auf den meistertitel machen können, weil sportliche chancengleichheit gegeben ist !?!

    - genügend österreichisches spielerangebot, damit sich das gehaltsniveau auf (für ALLE!!!) leistbaren beträgen einpendelt !?!


    wohin mündet die jetzige entwicklung?

    - jeder österreicher, der zu jenen 10% spitzenspielern gehört (oder sich eigentlich im ausland sportlich besser weiterentwickeln könnte), wird von den rbs mit absurden gehältern abgeworben! den rest dürfen sich alle anderen mit immer noch viel zu hohen gehältern teilen!

    - die nivellierung der liga in arm und reich verschärft sich dramatisch! ab dem grunddurchgang gibt es nur mehr eine dreierliga! der rest spielt vor leeren hallen und frustrierten sponsoren!

    - um die ohnehin knappen budgets kurzfristig noch besser ausnützen zu können, sparen immer mehr vereine bei der nachwuchsförderung, was den teufelskreis von zu wenig österreichern noch verstärkt!

    - das bei den weltmeisterschaften im internationalen rampenlicht stehende leistungsvermögen der österreichischen spieler koppelt sich vollends von den in der ebl bezahlten gehältern ab! kein österreichischer top-ebl-spieler bekommt im ausland annähernd dasselbe bezahlt, wie in der heimat!

    - es wird wieder ernsthaft über eine aufstockung der legos diskutiert! hurra für die sportliche entwicklung des nationalteams!

    IMO:
    die grundlage für eine sich nachhaltig positiv entwickelnde liga ist CHANCENGLEICHHEIT und eine OFFENE MEISTERSCHAFT. nur dies bringt die zuschauer in die hallen, die sponsoren zu den vereinen und die entsprechende medienpräsenz! die vereine (insbesonders die rbs) sollten gewaltig aufpassen mit der fortsetzung ihrer verhaltensweisen das fragile fundament und gleichgewicht der liga nicht zu zerstören, denn sonst spielen bald wieder (wie in der damaligen alpenliga) pleitevereine mit 10 legos vor leeren hallen!

  • Zuschauer 1. Hin-/Rückrunde

    • donald
    • 29. Oktober 2005 um 11:56
    Zitat

    Original von Powerhockey


    Interessant finde ich Wien: Trotz einer Millionenstadt kaum mehr Zuschauer als die anderen :P

    ... allerdings muss man fairerweise dazusagen, dass nirgends in österreich der mitbewerb von erstligavereinen aus anderen team-sportarten (fussball, volleyball, handball, football, etc...) so gross ist, wie in der region wien. beispielsweise ist in wien ein eigener fussballverband mit über 300 fussball(profi/amateur)vereinen in den spielklassen bundesliga bis 3.klasse konstituiert. da teilt sich das zusehervolk am wochenende doch einigermaßen auf ...

  • 13.Runde: Vienna-BW Linz

    • donald
    • 26. Oktober 2005 um 12:15
    Zitat

    Original von iceman

    kleiner tip. man kann nicht jedes englische wort 1:1 übersetzen. eisbärli hats ganz gut getroffen. gloryhunter ist das englische wort für erfolgsfan ...


    na gratuliere ... wir haben das schon vor ein paar jahren gemacht, und das ist wirklich sehr anstrengend. aber sich immer wieder damit zu brüsten wie toll man ist und was man alles macht, ist mMn ned wirklich angebracht.

    ... was dir offensichtlich völlig fern ist ;)

  • 11. Runde: CAPS vs PASUT VSV

    • donald
    • 22. Oktober 2005 um 18:01
    Zitat

    Original von LostBoy
    Zu guter Letzt vielleicht noch zum Schiri: fand ihn die ersten zwei Drittel ganz ok, ließ ein paar Dinge durchgehen ( oder hat sie übersehen ;) ), hat aber doch seiner Linie treu gepfiffen. Im 3. Drittel ist ihm aber das Spiel komplett entglitten und schon gings schlimm zur Sache: Wren + Hohenberger, Mitchell + Lanzinger. Die Ban-Aktion beim Bully war mMn auch nur dadurch ausgelöst.

    ... bis zu der situation mit wren (schlimmer stockschlag von hohenberger) hat der schiffauer "relativ normal" gepfiffen und versucht das spiel halbwegs laufen zu lassen. bis zu dem zeitpunkt waren die schwachpunkte bei der spiellleitung die linesmen, die abseits- fehlentscheidungen am laufenden band zu verantworten hatten.

    aber:
    die (NUR!) 2min für hohenbergers stockschlag waren eine absolute frechheit! wieviele hände müssen in der ebl durch solche aktionen noch gebrochen werden, damit endlich einmal durchgegriffen wird? das hat mit hartem spiel nichts mehr zu tun, sondern ist einfach nur dirty hockey, das schnellstens abgestellt gehört!

    ab diesem zeitpunkt bekam ein an sich gutes und schnelles spiel (auf beiden seiten) eine schmutzige note, die dann im dritten dritten drittel etwas eskalierte. der vsv versuchte mit allen (auch irregulären) mitteln dem spiel noch eine wende zu geben, was von schiffauer nicht wirklich geahndet wurde. manchmal gewann man den eindruck, dass die blau-weissen nahezu (vorgezogene) narrenfreiheit genossen.

    ... wie auch immer. schiffauer bekam sein bier wieder einmal frühzeitig und ohne das entsprechende gefäß serviert - nicht zum ersten mal (und wahrscheinlich auch nicht zum letzen mal) in der ash. aber: er fährt trotz dem stiefel, den er gepfiffen hat immer aufrecht durch den ausgang, das zeigt von charakter und unterscheidet ihn, von seinem tschechisch-tirolerischen kollegen, der nach solchen leistungen feig den nebenausgang bevorzugt.

  • Linz fordet einen Ausländer mehr

    • donald
    • 20. Oktober 2005 um 18:46

    ... um die chancengleichheit in der liga wieder herzustellen, halte ich es für fair, dass alle buli-vereine, die gleiche anzahl an legos haben sollten, denn die sinnhaftigkeit die rbs in diesem punkt auch heuer noch zu bevorzugen, hat sich schon längst überholt.

    NUR:
    welcher verein wird sich den sechsten lego ernsthaft leisten können, denn umsonst spielen die herrschaften sicher nicht! kein verein (vielleicht mit ausnahme hci und vsv?) hat von seinem budget noch eine freie position, um die 50.000 - 80.000,-- eur zu berappen, die ein (vernünftiger) sechster lego kostet.

    die ebl ist ein finanziell sehr fragiles gebilde, dass in den vergangenen jahren auch deshalb zuschauermässig geboomt hat, weil jeder verein jeden schlagen konnte und der meistertitel fast nicht prognostizierbar war. bei einer fortsetzung des trendes die liga in arm und reich zu fragmentieren, werden letztlich alle vereine schaden nehmen, da sponsoren von "armen" vereinen, wegen aussichtlosigkeit bald aufgeben werden. wenn das ruinöse wettrüsten der vereine nicht bald eingebremst wird, werden sich manche ebl-teilnehmer ernsthaft überlegen in der nl weiterzuspielen und in der ebl vielleicht nur mehr eine zweierliga mit hci und rbs übrigbleiben.

  • Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

    • donald
    • 20. Oktober 2005 um 18:16

    bzgl. wren
    ist ein 2min foul mit verletzungsfolge (blut?) nicht automatisch 5min + spieldauer, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    gibt's regelexperten hier?

  • Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

    • donald
    • 13. Oktober 2005 um 11:00

    der check war für österreichische verhältnisse hart, da aus voller geschwindigkeit ausgeführt, allerdings imo nicht unkorrekt. ich habe die 2min schon als diskussionswürdig empfunden.

    selbst der schiedsrichter hatte offensichtlich seine zweifel und hat seinen arm erst nach einigen sekunden gehoben, als er sah dass kniebügel verletzt liegenblieb.

    in der nhl oder ahl, selbst in der del gibt es solche checks zu dutzenden, die selten gepfiffen, vielfach aber als fair und teil des spiels eingeschätzt werden. wenn kniebügl nicht dieses pech mit seinem arm gehabt hätte, wäre ausser einem kurzen software-reset seinerseits, überhaupt nichts passiert und es imo nicht einmal zu den 2min gekommen.

    mit dieser nachträglichen 3 spiele sperre stellt der verband diesen check auf eine stufe mit wesentlich unfaireren aktion, wie stockstichen oder stockschlägen, was die verhältnismäßigkeit in der strafbeurteilung gewaltig in frage stellt. so uneinheitlich (leider) manche schiris in österreich die spiele leiten, so wenig nachvollziehbar ist der verband offensichtlich auch in seiner bestrafungspolitik. ich befürchte, dass es bei analoger fortsetzung von solchen (nachträglichen) abstrafungen zu einer wahren anzeigenflut bei jeder strittigen strafentscheidung in der ebl kommen wird und der verband die geister, die er wohl gutgläubig rief, nun nicht mehr wirklich anbringen wird.

    kann man siklenka nun auch nachträglich für den sensenhieb gegen wren sperren, oder der kac für die verletzung von ratz auch eine beschwerde einreichen?

    der verband sollte aufpassen, sich mit dieser so angefangenen vorgangsweise nicht der lächerlichkeit preiszugeben!

  • Der sympathische Didi M. (im Fußball)

    • donald
    • 12. Oktober 2005 um 21:34

    red bull & salzburger eishockey dürfte tatsächlich eine andere geschichte sein, als die "normalen" rb sponsorings.

    aufgrund der für sonstige rb-engagements vergleichsweise geringen geldmittel und der geringen internationalen bedeutung des österreichischen eishockeytitels bzw. der salzburger mannschaft, profitieren die rbs / sektion eishockey offensichtlich von einer gewissen eitelkeit des herrn DM, der meint in alles, wo er geld reinsteckt, kommt kurz- mittel & langfristig erfolg raus. er wird mit seiner these sicherlich recht behalten, denn der titel im österreichischen hockey ist aufgrund der relativen mittellosigkeit der anderen clubs tatsächlich ziemlich einfach käuflich zu erwerben (falls ihm seine eigenen söldner-superstars, fettgefressen von den satten rb-gehältern, keinen wie auch immer gearteten strich durch die finalrechnung machen :D ).

    ... nur was kommt danach, wenn diese eitelkeit befriedigt ist, und die lichter nach der meisterfeier erlöschen ?

  • Der sympathische Didi M. (im Fußball)

    • donald
    • 12. Oktober 2005 um 19:05
    Zitat

    Original von iceman

    ich sehe das halt anders. für mich zählen halt die farben MEINES vereins noch was. zumindest im fußball. im eishockey ist es mir eher wurscht, weil ich da ned so verwurzelt bin. ein LASK mit anderen farben würde ich z.b. niemals besuchen.

    in einer welt die von globalisierung beherrscht wird, sollte es doch eine kleine insel der seeligen geben, in der noch was auf traditionen gehalten wird. und das ist für mich halt der sport.

    stress hab ich eh genug in der arbeit. beim sport will ich abschalten können, mich so richtig abreagieren ( im friedlichen sinne ) und so richtig mitfiebern. und das kann ich nur wenn ich mich mit dem verein identifiziern kann.und zur identifikation zählen eben für mich auch die farben.

    ... eines der wenigen posts, wo ich dir vollinhaltlich recht geben muss!

    die farben des vereins, oder der verein selbst ist für viele menschen ein emotioneller anker, den man nicht einfach und leichtfertig auslöschen bzw. behutsam damit umgehen sollte.

    fussball & eishockey gehören sicherlich zu jenen sportarten, wo sich viele (aber halt nicht alle) leute nicht nur am spiel selbst unterhalten, sondern eine emotionelle bindung mit einer bestimmten mannschaft für viele jahre (manche ein leben lang) aufbauen. traditionen sind in diesem fall wichtig und wertvoll und gehören zu jenem sauerstoff, der den meisten fussball- und eishockeymannschaften international ein längeres leben verleiht, als so manchen marken oder unternehmen.

    manche klubs haben es sogar geschafft eine marke für sich zu werden, die unabhängig vom jeweiligen sponsor ihren wert haben und damit dauerhaft überlebensfähig sind.

    ob gloryhunter hin oder her, die gründe warum leute spiele besuchen sind und waren immer unterschiedlich. allerdings sollten sich die "werbegurus" nicht anmaßen die "traditionalisten" geringzuschätzen oder umgekehrt die "traditionalisten" jene, die nur am spiel, zeitgeist oder hype teilnehmen wollen. jeder bezahlt seinen eintritt und hat ein recht darauf ernstgenommen und unterhalten zu werden!

    was red bull (im kleinen kann man rb auch mit superfund austauschen)im speziellen sicherlich unterschätzt ist die tatsache, dass ein fussball-klub, eine eishockey-mannschaft oder ein rennstall für viele leute emotionell mehr bedeutet, als nur ein stück stoff, oder ein plastikchassis, welches einen schriftzug trägt. wenn sich red bull so weiter verhält wie jetzt, werden sie über den status eines (eher unsympatischen) sponsors, der gerade eine mannschaft oder einen rennstall gekauft hat, nie hinauskommen und in die herzen der anhänger nicht wirklich eindringen. ich befürchte allerdings, dass ihnen das auch völlig wurscht ist und in den jeweiligen mannschaften bzw. rennställen nur werbeflächen bzw. vehikel für die marke sehen, die so erfolgreich wie möglich sein sollen (nicht weil sie es für die mannschaft wollen, sondern weil es sonst der marke abträglich ist). eine long-term verantwortung für den klub werden sie imo auf dauer nicht wahrnehmen.

    meine prognose:
    in zehn jahren gibt es keine salzburger mannschaft mehr in der ebl bzw. fussball buli, denn nach dem ausstieg von rb wird dort nichts mehr vorhanden sein. der oder die rennställe werden (vielleicht) verkauft oder geschlossen, wenn der zweck des bekanntheitsgrades bzw. das image für die marke nicht mehr (oder nur mehr mit unverhältnismässig hohem aufwand) steigerbar ist. red bull hat damit den markenaufbau abgeschlossen und beschränkt sich, so wie coca cola nur mehr auf massenmedien als werbeträger. die zwischenstationen fussballklubs, eishockeymannschaften oder f1-rennställe haben ihren zweck erfüllt und werden abgestoßen. die anhänger bzw. fans der diversen institionen haben dann halt pech gehabt .... that's life in a global (branding) world ;(

  • Droht der ÖEHL eine Ausländerflut?

    • donald
    • 12. Oktober 2005 um 10:34
    Zitat

    Original von Leiti
    noch vor kac und vsv kommt für mich bei der nachwuchsarbeit der wev.

    allsammt eine junge truppe, die ihr können immer wieder mal aufblitzen lässt.

    Mit Rotter und Nödl ist ja auch nicht irgendwer durch die WEV schule gegangen.

    ... die sich aber nur weiterentwickeln konnten, weil sie sich rechtzeitig (mit 17) entweder in die ebl oder ins ausland vertschüsst haben.

    das argument, dass sich talente auch bei mehr legos schon durchsetzen ist trügerische denn:

    1.) besteht eine buli-mannschaft nicht nur aus talenten und superstars, sondern auch aus braven und kampfkräftigen durchschnitts-arbeitern, die ihr potential erst mit 22 und älter entwickeln. diese werden dann, ähnlich wie im fussball mehrheitlich von legionären gebildet, da die nachwuchsarbeit geld kostet und man von den gesamtkosten gesehen fertige spieler aus dem ausland billiger bekommt. durchschnittsösterreicher gibt es dann keine mehr?

    2.) ohne einsatzverpflichtung bzw. einer eigenbauregelung von x-spielern u20 pro aufstellung, wird es nicht gehen. denn die vereine werden IMMER den weg des geringsten widerstandes gehen bzw. in kurzfristigen strategien verharren. nur wenn sich die vereine selbst zwingen nachwuchs zu produzieren und diesen in der EBL auch einzusetzen, werden sie mittelfristig mehr angebot auf dem spielermarkt haben, wodurch sich die gehälter auch wieder normalisieren.

    3.) unsere nachwuchs-superstars (im alter von 18 -22) konnten und können sich fast alle nur im ausland entwickeln (vanek, setzinger, brückler, nödl, raffl, pöck, jetzt auch rotter, etc...) .... sollte uns das nicht bzgl. der einsatz-politik der ebl-vereine zu denken geben???

    4.) warum können sich die ebl-vereine nicht selbst verpflichten eine komplette u20 (eigenbau?)linie (fünf leute) zwingend in jeder mannschaftsaufstellung zu haben? in den ersten zwei bis drei linien können sie ja zahlen, was sie wollen, die dritte bis vierte linie sollte allerdings leistbar bleiben. teure "österreicher sollten dort nichts mehr verloren haben!

    @ kritik an den vic - vorige saison:
    man sollte nicht übersehen, dass von den österreichern ausschliesslich peintner, pfeffer, kasper & jäger aus der ebl kamen (r. lukas ist ein grenzfall, da er eigentlich schon in schweden war), die allerdings mit ausnahme von kasper mit dem gehalt bei den vic offensichtlich so unzufrieden waren, dass sie nach der saison sofort eine hausnummer weiter nach villach bzw. linz gezogen sind. dasselbe gilt analog auch für kalt. den vic damit nachzusagen, sie hätten die gehälter für ebl-wechselösterreicher nach oben getrieben halte ich für masslos übertrieben, sonst wären diese spieler ja noch in wien. ganz unbeteiligt an der preisspirale waren die vic sicher nicht, allerdings die einseitige schuldzuweisung von steinburg ist mir doch etwas zu eindimensional.

    was die durchschnittskosten für österreicher tatsächlich masslos in die höhe getrieben hat waren die fragwürdigen heimholaktionen von kalt, setzinger, ulrich, unterluggauer, r. lukas, a. lakos, trattnig und m. hohenberger, die (mit ausnahme von setzinger) das geld, das sie in österreich verdienen im internationalen vergleich nicht annähernd wert sind. daran sind vor allem die vic, hci und die rbs schuld! vereine, wie kac, vsv, g99 und bwl sind von dieser entwicklung klarerweise mitbetroffen und ärgern sich mit recht über diese art des wettbewerbs. ich bin neugierig wie lange es dauert, dass sich brückler, brandner und welser auch in die reihe der obengenannten eingliedern.

  • Team-Kandidaten

    • donald
    • 11. Oktober 2005 um 18:13

    die frage ist, wieviele ausfälle es heuer geben wird.

    falls es keine sind, denke ich, dass sich die kandidaten von selbst aufstellen werden:

    tor: divis (st. louis hat eh keine po-chance :D), brückler (eiszeiten?), dalpiaz

    verteidigung: (eigentlich die achillesferse)
    - a. lakos, unterluggauer, r. lukas, pöck (freigabe?)
    - ulrich & hohenberger (für die B-WM reichts noch)
    weitere aus dem kreis:
    klimbacher, ratz, reichel, p. lakos, pfeffer, stewart, hala, kasper

    angriff (gar nicht schlecht besetzt):
    brandner - kalt - vanek (falls es die sabres nicht ins po schaffen)
    welser - koch - setzinger
    salfi - p. lukas - trattnig
    szüzs - pewal - peintner
    weitere aus dem kreis: latusa, divis, pusnik, ressmann, baumgartner, p. & c. harand, perthaler, schurian, tropper, horsky, m. hohenberger, herzog, kaspitz, judex

    die richtige mischung aus diesem kreis wird es entscheiden, aber ich schliesse mich den vorrednern an, dass boni eher g'standene herrschaften zuungunsten von dem einem oder anderem "jungstar" nominieren wird.

  • Siklenka wieder bei den Rotjacken

    • donald
    • 11. Oktober 2005 um 11:16

    nun, siklenka ist wahrscheinlich der härteste spieler der liga (einzig p. lakos kommt in die nähe) und dabei für einen goon auch noch erschreckend spielstark. für den kac eine enorme verstärkung. ich kenne keinen stürmer in der ebl, der ihn so (fair) checken könnte, dass es ihm den gleichgewichtssinn raubt.

    was mir an ihm nicht besonders gefällt, ist das offensichtliche inkaufnehmen von schweren verletzungen des gegners, denn anders kann ich mir manche seiner aktionen, die mit fairem kampf mann gegen mann oder natürlicher härte nichts mehr zu tun haben (zb. der sensenhieb gegen wrens schlittschuhe!) nicht erklären.

    falls die schiris bei ihm härte von wahnsinn unterscheiden können (ich habe da meine zweifel), wird er einerseits der kac abwehr, den ihr gebührenden respekt verschaffen, andererseits aber auch einige matches von der tribüne verfolgen.

    btw: abrissbirne ist eine absolut treffende bezeichnung!

    PS: @ PIDDY - super post!

  • Kniebügel's Saison ist vorbei

    • donald
    • 10. Oktober 2005 um 12:05

    ... nun trotz des pechs von kniebügl und des für ihn tragischen ausgangs, haben wir in unserer zuseher-runde diskutiert, ob die 2min für setzinger überhaupt gerechtfertigt waren.

    der check war sicherlich hart, weil aus voller geschwindigkeit von setzinger zu ende gefahren und er war auch direkt an der bande, aber meiner erinnerung nach nicht von hinten, sondern sehenden auges von kniebügl, der diesen leider ungünstig angenommen hat. setzinger hat aus meiner sicht weder den ellbogen, noch die hände beim check benutzt, sondern ist einfach mit dem körper auf kniebügl, der schon an der bande war und setzinger kommen sah, draufgefahren.

    in der nhl bzw. auch ahl sieht man solche checks bei jedem spiel zu dutzenden, in der ebl sind sie eher die ausnahme, weil bei uns checks in voller geschwindigkeit kaum ausgefahren werden.

    wie auch immer, in jedem fall gute besserung an den peter kniebügl!!!

  • Black Wings vs Capitals

    • donald
    • 7. Oktober 2005 um 09:44

    war gar kein schlechtes spiel gestern.

    hervorzuheben sind das generelle spieltempo in den ersten zwei dritteln und der direkte zug der bwl aufs tor.

    was mich entsetzt hat, war die tatsache, dass beide mannschaften ab der 5. minute des 3.drittels platt waren. (kondition???) ich denke, ebl-profis sollten in der lage sein so ein spieltempo VOLLE drei drittel zu gehen, sonst mache ich mir um den wiederaufstieg in die A-gruppe ernsthafte sorgen.

    die vic waren gestern um einiges konzentrierter und abgeklärter, als in den spielen zuvor. das "hurra-hockey" ohne rückversicherung ist einem etwas abgesicherterem, einfacherem und fehlerminimierenderem system gewichen. nach dem timeout im letzten drittel der versuch das unentschieden mit einem 4:1 trap zu halten, hat ganz gut geklappt. das tor von setzinger war glücklich, da die linzer in der vorwärtsbewegung die scheibe vertändelt haben und nestak offensichtlich auf das lange eck spekuliert hat, bzw. schlecht gestanden ist.

    imo haben die vic gestern noch immer nur maximal 75% ihres potentiellen leistungsvermögens abgerufen. die linien sind noch nicht wirklich in bestbesetzung. baumgartner wird noch als back-up geschont, craig ist noch nicht aus dem urlaub zurückgekehrt (0 tore in fünf spielen!!!) und ban fehlt auch noch. ich denke, wenn er wieder einsatzfähig ist, werden wir ganz andere angriffslinien der vic sehen. mir würde zB. latusa in der ersten und eine zweite mit setzinger - ressmann - baumgartner sehr gut gefallen. ( 3.linie soursa - tsurenkov/eichberger - ban, 4. linie dolezal - eichberger/tsurenkov - winkler/roch).

    die special-teams der vic v.a in unterzahl agieren noch nicht wirklich eingespielt, was man v.a. beim viereck und der rotation sieht. besser geklappt als in den letzten matches hat das zusammenspiel der verteidiger mit den stürmern, aber im normalen aufbau 5:5 wird imo noch immer zu kompliziert und zu langsam agiert. positiv ist die formsteigerung von wren, wenn craig sich auch wieder in die neben ihm stehenden schuhe begibt, netzt er solche sitzer wie gestern mit verbundenen augen.

    aja zum abschluss: das chyc tor! genial!!! der dave fehlt mir in wien!!!!!!!!!! die bwl werden noch sehr viel freude mit ihm haben! sie müssen nur dafür sorgen, dass der bierfluss nicht endet :D

  • 5. Runde: Caps - Bullen

    • donald
    • 5. Oktober 2005 um 16:03

    was mich an der ganzen diskussion doch etwas erstaunt ist die tatsache, dass den roten bullen der international relativ bedeutungslose österreichische eishockeymeistertitel soviel geld (bzw. budget) wert ist.

    die steigerung des werbewertes in österreich fällt als begründung nahezu aus, denn erstens hat red bull in österreich 100% bekanntheitsgrad und zweitens trinken in der hiesigen eishockeygemeinde nach dem äusserts unsympatischen vorgehen der rbs nach diesem spieljahr tendenziell weniger leute den gummibärlisaft, als vorher.

    oder es ist ganz anders und die rbs-manager erklären dem bzgl. österreichischer klubbudgets (wahrscheinlich) relativ ahnungslosen dm, dass man in der ebl unbedingt 3,5 - 4mio euro braucht, um mit den anderen klubs mithalten zu können und versprechen ihm eine teilnahme in der (mir zumindest unbekannten) eishockey-champions-liga. wer weiss ??? ;)

    fragen über fragen :D

    eines ist jednfalls sicher ... den meisterpokal (warenwert ca. 350,-- eur) hat sich der dm um einen coolen preis gekauft!

  • 5. Runde: Caps - Bullen

    • donald
    • 5. Oktober 2005 um 09:39

    das positive:
    das spiel war spannend .... leider war das auch schon alles.

    das negative:
    das generelle spielniveau. beide seiten mit massiven abspielfehlern im aufbau. der schwung aus dem verteidigungsdrittel wurde einige male gebrochen, das kreuzen auf der offenseblauen hat auf beiden seiten überhaupt nicht geklappt. die caps defenseleistung und das back-checking (und damit meine ich nicht nur die verteidiger!) teilweise unterirdisch. das powerplay auf beiden seiten schwach! viele angriffs-situationen entstanden zufällig und nicht wirklich gewollt.

    salzburg scheint mir mannschaftlich schon etwas weiter und geschlossener zu sein als die vic, wenn die auch noch lernen zu kämpfen und etwas herz hätten, wären sich unangefochten #1 in österreich. meine prognose: die rbs werden aufgrund der qualität in der mannschaft unangefochten sieger des grunddurchganges, allerdings die herzen der zuseher werden sie mit diesem spiel sicher nicht erreichen!

    bei den vic sieht man deutlich, dass sich die linien erst einspielen müssen. vor allem das zusammenspiel der verteidiger mit den stürmern klappt überhaupt noch nicht. ich habe mehrere schwere taktische stellungsfehler an der offenseblauen gesehen, die mehrmals zu einer 3:1 oder 2:1 überzahl der rbs an unserer defenseblauen geführt haben.

    insgesamt war mir das spielniveau selbst für diese saisonphase zu schwach. spannend alleine reicht (mir) nicht! ;)

  • Dieter Kalt Verlobte

    • donald
    • 3. Oktober 2005 um 16:39

    wenn man das gehalt vom dieter kalt mit jenem seiner freundin addiert, muss man als verein schon ordentliche deep-pockets haben, um sich das "kalt-paket" leisten zu können. in jedem fall steht die leistung des paketes in keiner vernünftigen relation zur geforderten gegenleistung der "lieben familie". ich kann die vic verstehen, dass sie statt kalts freundin lieber zwei nachwuchs potentials ala' dolezal oder altmann finanzieren und sich beim marketing eher mehr auf die kontakte des ehemals grössten werbeagenturbesitzers österreichs verlassen.

    in diesem sinne ... langes leben der familie kalt!

  • Pannen-Arena Linzer Eishalle

    • donald
    • 3. Oktober 2005 um 13:49

    ad linzer pannenarena!

    also die neuen banden und scheiben (auch inkl. der pannen) würde ich in wien in der ash gerne in kauf nehmen!!!

    statt dessen kann man in wien nur mehr oberhalb der (sicht?!?)abdeckungen sitzen, da man sonst nix sieht. danke liebe stadthallenbetriebsgmbH, dass ihr unsere einnahmen so gewinnbringend in verbesserungen für die zuseher investiert (ACHTUNG ironie!!!).

    hallo liebe sportstadt wien ... aber es sind ja bald wahlen!

  • Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford

    • donald
    • 3. Oktober 2005 um 13:43
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Dazu kommt, daß die Lebensqualität in NY sicher um einiges höher ist als bspw. in Phönix oder Columbus

    ... also, wer jemals in phönix war, weiss dass die lebensqualität in arizona um lichtjahre höher ist, als in nyc!

    eishockey mag dort zwar ungewöhnlich sein (ähnlich, wie in tampa), aber die stadt ist unheimlich lässig!

  • Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford

    • donald
    • 3. Oktober 2005 um 12:40

    ... also üblicherweise werden die rookies am anfang immer in die ahl geschickt, um sich die nötige härte und den spielrythmus der nhl anzueignen. so auch im fall pöck.

    pöck ist nicht der "alles-niederreisser" oder first round pick in der nhl, so wie vanek, und alleine die tatsache wie lange er in der pre-saison dabei war ist ein indiz, dass er seine nhl-chance bei den rangers über kurz oder lang sicher bekommen wird.

    besser in der ahl lernen sich durchzubeissen und härte anzueignen, als nach ein paar miesen matches in der nhl auf nimmer-wiedersehen in die ahl oder echl geschickt zu werden, so wie brandner (obwohl damals sicher auch verletzungspech dabei war). guten ahl-defendern (mit geduld) wird sich entweder der weg in die nhl öffnen, oder sie verdienen SEHR gutes geld in europa. in jedem fall braucht sich pöck (und eishockey-österreich!) um sene zukunft keine gedanken machen!

  • 4.Runde VSV gegen Caps

    • donald
    • 1. Oktober 2005 um 11:19

    beim derzeitigen personalstand der vic wird das wohl (leider) eine klare angelegenheit für den vsv.

    sollten wirklich wren, setzinger, baumgartner, ban, latusa und werenka fehlen, bin ich neugierig mit welcher mannschaft die vic dann überhaupt noch antreten?

    mein tip 6:1

  • Sprechverbot für den Sprecher

    • donald
    • 28. September 2005 um 11:15
    Zitat

    Original von @la
    donald

    1. Sehe ich absolut nicht so! Offensichtlich steht die hockey-community größtenteils hinter dem "Sprecher"!
    2. Die Antwort des Herr Siegel ist Bürokratenschwachsinn gepaart mit einer Beleidigung, die sich Herrschaftn in dieser Position sparen sollten.
    3. Nostalgische Geschichten von anno dazumal sind zwar nett, können aber nicht auf die heutige Realität umgelegt werden. The Times are changin´- die Situation von vor 20 Jahren kannst nicht mit dem heute notwendigen eventmarketing vergleichen!
    4. OK- dann schicken wir den gerold halt (zurück) in das Publikum, mit Megafon- und die offiziellen Zeiten sagt irgendein Schwachmat an- Das kann doch nicht dein Ernst sein (oder der der Offiziellen), das ist doch alles eine (typisch österreichische) Schilbürgerei hoch 2!! X(

    ad1.) den beliebtheitswettbewerb gewinn der geroldov spielend, das ist aber imo nicht der punkt!

    ad2.) 100% agree!

    ad3.) der roar in den stadien ist eigentlich seit jahrzehnten der gleiche, nur hat damals das publikum mehr verantwortung für die erzeugung desselben übernommen! in diesem punkt haben sich die zeiten tatsächlich geändert.

  • Sprechverbot für den Sprecher

    • donald
    • 28. September 2005 um 10:03
    Zitat

    Original von Geroldov
    bitte sofort mit den organisierten mailen gegen verband und schiri obmann beginnen und ebenfalls den rücktritt fordern.

    ich habe es nicht nötig mich in der Öffentlichkeit als dumm bezeichen zu lassen. Der Kampf hat erst jetzt begonnen.

    @geroldov
    du hast ein persönliches problem mit dem schiri-obmann, das ist offensichtlich. es ist auch dein legitimes recht als einzelne person seinen rücktritt zu fordern.

    allerdings die österreichische eishockey-internet-gemeinde in "geiselhaft" zu nehmen, um deinen diskurs auszutragen ist merkwürdig und absurd. dies geht mir persönlich genauso zu weit, wie die (für mich) überzogene art deines einpeitschens während dem match!

    ich bin für 100% entertainment und 100% stimmung. allerdings kommt es mir in der aktuellen diskussion schon so vor, als ob es in österreichs eishallen nur stimmung gibt, wenn der sprecher ein "hero" ist. ich kann mich an matches des wev vor fast zwanzig jahren in der donauparkhalle erinnern, wo
    1.) der damalige sprecher nur die strafen und die tore (emotionslos) angesagt hat und
    2.) manchmal ein "roar" in der halle vom publikum erzeugt wurde, der um einiges lauter war, als alles was ich bisher in linz erlebt habe.
    die einpeitscher standen damals im publikum und haben kein mikrofon und eine zigtausendwatt anlage gebraucht, um für stimmung und "gänsehautfeeling" zu sorgen!
    ... nur mal zum nachdenken!

  • 1.Spiel vom Kac

    • donald
    • 26. September 2005 um 13:36

    ... also echte eishockeinsider kann der kac eigentlich nur negativ überraschen, was allerdings gestern bei weitem nicht passiert ist. der kac war gewohnt lauffreudig und agressiv, vor allem die jungen kac'ler sind gestern ggü. den arrivierten um nichts abgefallen. wenn verner auch wieder seine "normal"form erreicht muss man den kac erst einmal schlagen.

    was derzeit sicher noch fehlt ist ein zweiter torgefährlicher sniper neben iob, ein lego-verteidiger ist mir beim kac gestern nicht abgegangen. im 5:5 war der kac für mich gestern (noch) zu harmlos.

    ich erwarte den kac beim kampf um den po-einzug mit den vic und dem hci. bwl, vsv und rbs sind für mich (nahezu) gesetzt. graz (in die falsche richtung) leider auch.

  • Jim Boni - Neuer Teamchef!!

    • donald
    • 26. September 2005 um 13:06

    unter den gegebenen voraussetzungen ist boni sicher die beste wahl als teamcoach. er hat team-italia vor vielen jahren erfolgreich betreut und ich traue ihm absolut zu unser team wieder in die A-gruppe zu coachen.

    vielleicht ist er nicht der beste taktiker unter der sonne, aber mental hat er um lichtjahre mehr drauf als pöck, siitarinen und bergström zusammen. er ist auch absolut unverdächtig nach vereinsbrille aufzustellen, dazu ist er viel zu integer und unabhängig. leistung, potential und die fähigkeit eine gewisse rolle im team zu spielen werden zählen und ich denke es wird auch überraschungen bei der zusammensetzung geben. vielleicht lassen sich pusnik oder salfi zu einem comeback überreden?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™