1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Dave Chyzowski gekündigt???

    • donald
    • 10. Dezember 2005 um 10:51
    Zitat

    Original von Geroldov
    noch mal zur erinnerung, den "blauen brief" gab es nicht. das war eine ente der medien. in wirklichkeit gab es nur eine mitteilung an den manager, das der verein unzufrieden ist mit dem herrn mit der nummer 16.

    ... sollte das nicht, wie letztes jahr in wien, oder vorletztes jahr in graz sache des trainers sein? ;)

    ... oder motivieren in linz nur die vereinsfunktionäre?

    ... oder coacht in linz gar nicht der trainer, sondern andere?

    ... oder ist in linz gar das publikum (oder vielleicht sogar der hallensprecher) schuld, dass daheim nichts läuft?

    fragen über fragen ;)

  • 28.Runde:99ers-Vienna Capitals

    • donald
    • 9. Dezember 2005 um 22:10

    lt. premiere hat der video-judge das tor aberkannt, und nicht der head. das tor (oder nicht tor) war imo lt. fernsehwiederholung ein grenzfall. ich traue mich nicht mit sicherheit zu sagen, ob der treffer regulär war, oder nicht.

    allerdings die restliche leistung dieses herren war tatsächlich erbärmlich. er hat auf seiten der vic mindestens 3 x eine klare behinderung übersehen und den g99 das pp vorenthalten. dem 4:2 von setzinger ist ebenfalls eine klare behinderung von craig an rebek vorangegangen. allerdings sind die g99 spieler auch sehr leicht gefallen (im speziellen göttfried). die strafenansage gegen die grazer, wo der schiri den g99 durch das nichtabpfeifen beim scheibenbesitz mindestens 10sec auf der uhr gestohlen hat, war seit langem das lächerlichste an fehlleistung, was ich in österreichs erster liga gesehen habe. insgesamt zählt dieser schiri sicher nicht als ergänzung des oberen durchschnitts, sondern senkt das niveau eher nach unten, so wie sein slowenischer kollege dremelj.

    ansonsten ein eher glanzloser sieg der vic. nachdem die g99 die einser-linie neutralisiert hatten, hat man geshen, dass die zweite und dritte linie der vic derzeit nicht mehr kann, als das spiel am laufen zu halten.

  • Protest abgewiesen !

    • donald
    • 9. Dezember 2005 um 09:55
    Zitat

    Original von cappin0
    tatsache ist;

    ein unberechtigter spieler ist zum penalty angetreten, kein tor - keine strafe. von meiner warte aus gerecht.

    ein spielbericht wurde ( angeblich ) manipuliert - keine strafe. nicht gerecht ( mit vorbehalt, falls tatsächlich manipuliert wurde ) zumindest eine offizielle verwarnung hätte es geben müssen.


    ad1.) wahrscheinlich gerecht, aber jedenfalls inkonsequent! im fussball wird in jedem fall beim einsatz eines unberechtigten spielers strafverifiziert. dies mag in manchen fällen hart sein, ist aber konsequent und jeder weiss im voraus, was passiert, auch wenn man sich "irrt" und kein vorsatz gegeben ist. ich neige in diesem fall auch der meinung zu, dass die schuld bei den betreuern der rbs zu suchen ist, da sie in dem moment, wo sie banham auf die penaltyschützenliste schrieben, wissen hätten müssen, dass die reststrafe auch für die penalties gilt. ob banham auch bei den penalties auf der strafbank sitzen muss, oder nicht, bzw. ob dem strafbankverantwortlichen eine schuld zuzuweisen ist, wenn er den spieler nicht mit gewalt am verlassen der strafbank hindert, ist eigentlich irrelevant. tatsache ist, dass ein unberechtigter spieler auf veranlassung des rbs trainers zum penalty angefahren ist. wenn früher im fussall ein lego zuviel eingewechselt wurde, und dies einen protest nach sich zog, gab es jedenfalls automatisch eine strafverifizierung, egal wie das match endete und egal ob dieser spieler jemals in die nähe eines gegnerischen tors kam und egal ob er in der letzten spielminute eingewechselt wurde.

    ad2.) das ist, wenn die tatsachen stimmen, der eigentliche SKANDAL! was wäre geschehen, wenn der penalty von banham spielentscheidend und aus dem spielbericht nicht hervorgeht, dass er unberechtigt gewesen wäre? dieses nachträgliche "verbessern" des fehlers, das imo einer vorsätzlichen vertuschung gleichkommt, ist MIT VOLLER HÄRTE zu bestrafen, sonst gibt sich die liga den zusehern und sponsoren gegenüber vollends der lächerlichkeit preis. wiederum der querverweis zu fussball -> in einem solchen fall werden die beteiligten für lange zeit aus dem verkehr gezogen und der beteiligte verein mit einer sehr hohen geldstrafe belegt. ich hoffe, dass sich die herrschaften des oehv, die sich dieser sachlage annahmen bzw. annehmen ihre entscheidung ikeine strafen auszusprechen in allen konsequenzen für die zukunft zu ende denken.

    @christian91
    ich hätte als wiener auch schreiben können, dass er mit den vic verhandelt, aber solche kleinen seitenhiebe, auch wenn sie gehäuft antreten, müssen die anhänger unseres rekordmeisters schon aushalten. :D

  • Protest abgewiesen !

    • donald
    • 8. Dezember 2005 um 19:30
    Zitat

    Original von Oleg
    Gratulation zum bald 2000 Postings :)

    Morgen gibts sicherlich ordentlich was zum Schreiben - jede Wette.

    ... wieso? hat der chyzo in klagenfurt schon unterschrieben und macht damit der kac die liga und ihre durchführungsbestimmungen endgültig lächerlich? :D

  • Protest abgewiesen !

    • donald
    • 8. Dezember 2005 um 14:26
    Zitat

    Original von chucky
    ICH muß hier wieder einmal die Schiri verteidigen! Wenn der Kowe den Spielbericht gefälscht hat was er sicherlich nicht getan hat, ...

    nun, dafür gibt es, wenn es zu einem ordentlichen verfahren kommt, zweifelsfrei beweise (die originaldokumente), außer sie verschwinden (zufälligerweise) beim verband, bzw. auch aussagen der anwesenden. die glaubwürdigkeit all dieser dokumente bzw. personen in einem verfahren (z.B wegen übler nachrede) vor einem zivilgericht zu würdigen, würde jedenfalls die transparenz in dieser angelegenheit massiv erhöhen und den fall ein für alle mal aufklären. wenn sich herr kowalcyk also in dieser angelegenheit von den linzer funktionären ungerecht behandelt fühlt und die nachträgliche "ausbesserung" des spielberichtes bestreitet, muss er wohl, um seinen guten ruf zu bestätigen oder wiederherzustellen ein ordentliches gericht damit beschäftigen und die linzer funktionäre der vorsätzlichen üblen nachrede bezichtigen. unterlässt er dies, so muss er sich für längere zeit wahrscheinlich weiterhin den vorwurf gefallen lassen, jene dinge getan zu haben, die ihm nachgesagt werden. falls er allerdings wirklich nachweislich "dreck am stecken" hat, würde ich ihm dringendst raten von sich aus die angelegenheit zu bereinigen und seine laufbahn zu beenden!

    Zitat

    Original von chucky
    Es ist nicht die Aufgabe eines Head zu schauen wann, wo, wer und wie auf die Strafbank geht, bzw verlässt. Sehr wohl hat er zu schauen das bei einer persönlichen Strafe der richtige Spieler auf die Bank sitzen geht! Bei einer kl Bankstrafe, um die es sich hier offensichtlich handelte, hat nur einer Spieler der sich auf dem Eis befindet in die Kühlbox zu gehen! ... Das ist alles sache der Strafrichter etc...! Diese haben auch zu schauen das der richtige spieler zur richtigen zeit auf das Spielfeld wieder kommt!!!! und keiner der Schiri - Trios!!
    Deshalb wird es dem Kowe auch nicht aufgefallen sein, das der falsche Spieler am Penalty Schießen teilnimmt!!

    trotzdem trägt der head für die rechtmässigkeit des spielablaufs die LETZTVERANTWORTUNG. deshalb unterschreibt er auch als letzter den spielbericht und GARANTIERT DAMIT FÜR DIE KORREKTHEIT DESSELBEN gegenüber dem verband!!!

    nochmals:
    der fehler mit banham ist passiert. die off-ice offizielllen hätte ihn als erste bemerken müssen und diesem dem schiri melden müssen. dies ist nicht passiert und unangenehm! gottseidank war der fehler nicht spielbeeinflussend.
    was ich allerdings nach wie vor nicht verstehe ist die tatsache, warum laut dem offensichtlich ausgebesserten spielbericht banham die strafe gar nicht abgesessen hat, obwohl er wie mindestens 2500 in der halle gesehen haben, auf die strafbank fuhr? dies ist, wer auch immer dies angestiftet, ausgeführt oder zugelassen hat, eine offensichtliche (nachträgliche) manipulation des spielberichtes, den der head als letztverantwortlicher unterschreibt.

    wenn der verband solche (nachträglichen) unrechtmässigen manipulationen an seinen spielberichten entgegen den eigentlichen spielverläufen duldet (aus was für gründen auch immer diese geschehen, bzw, wer auch immer diese ausführt) entwerten sie damit nicht nur den verbandeigenen per statuten festgehaltenen prozess der einzig "offiziellen" spieldokumentation (denn was wäre die letztunterschrift des heads dann noch wert?), sondern auch die offiziellen spieldokumente. sorry, aber ich denke die herren der strafkommission haben die folgen eines konsequenz- und straflosen vorgehens in dieser sache nicht wirklich ernsthaft zu ende gedacht, denn wenn dieser präzedenzfall folgenlos bleibt, dürfen ab jetzt nachträgliche manipulationen an den spielberichten offiziell nicht mehr geahndet werden!

  • Protest abgewiesen !

    • donald
    • 8. Dezember 2005 um 12:57
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ich stelle ja nur vermutungen auf, warum der verband und sein schiedsgericht/schiedsrichter die sache "intern" geregelt und nicht an die öffentlichkeit gezerrt haben. und ich habe, menschlich gesehen, ein gewisses verständnis dafür, dass jemand versucht, seinen fehler zu vertuschen.

    @intern:
    sorry lieber VincenteCleruzio!
    bei einer nachträglichen manipulation des offiziellen spieldokumentes zwecks vertuschung einer unrechtmässigkeit ist nichts "intern" zu regeln, da es auch um das bild und die seriosität unserer ersten liga nach aussen geht! der öhv und die vereine tragen verantwortung den zusehern und sponsoren genüber, dass spiele IN ALLEN BELANGEN "unmanipuliert" und korrekt ausgetragen werden. wenn vorfälle auftreten, die dies ernsthaft in frage stellen, gehören die durchführenden verantwortungsträger STRENG BESTRAFT! das eine ist die tat anzustiften (nilsson) und das andere als jener, der für einen korrekten ablauf letztverantwortlich ist (der headschiri), diese auszuführen. BEIDE SIND SCHULDIG (für letzteren gilt noch ein wesentlich höheres maß an angelegter glaubwürdigkeit, daher sollte die strafe SEHR DRASTISCH ausfallen!) und BEIDE sollten ÖFFENTLICH mit ERNSTHAFTEN KONSEQUENZEN für ihr tun belegt werden.

    warum hat herr kowalcyk eigentlich, den fehler, als er ihn bemerkte, nicht selbst angezeigt und eine weitere beurteilung des spielergebnisses der strafkommisison überlassen? er hätte sich bloß eingestehen müssen, das unberechtigte antreten von banham nicht bemerkt zu haben, was zwar unagenehm, aber verzeihbar gewesen wäre. aber die nachträgliche fälschung des spieldokumentes im zusammenwirken mit dem salzburger trainer ist und bleibt EIN SKANDAL und die öffentlich ausgesprochene konsequenzenlosigkeit ist der ZWEITE SKANDAL!!!

    wie wäre eigentlich die rechtliche situation, wenn banham spielentscheidend getroffen hätte, ich auf einen linzer sieg geld gewettet hätte und der spielausgang wäre seitens des verbandes aufgrund des gefälschten spielberichtes anerkannt worden, trotzdem aber offensichtlich manipuliert gewesen? hätte ich die möglichkeit zivilrechtlich gegen die unrechtmässige spieldurchführung zu klagen bzw. der verband eine schadenersatzpflicht gegenüber dem wettunternehmer bzw. wett-teilnehmer? was ich damit meine ist, dass dies alles ja kein spass ist (sosehr auch ich verständnis für menschliche schwächen habe), sondern von einer gewissen seriösität lebt!

    im fall des strafausmasses von setzinger, bzw. lakos vs. hansen habe ich davon gesprochen, dass es bei dieser schiedsrichterkommission und diesem verband immer noch tiefer geht. dieser vorfall hat mich leider schneller in dieser ansicht bestätigt, als ich geglaubt habe!

  • Protest abgewiesen !

    • donald
    • 8. Dezember 2005 um 11:53

    was ist eigentlich die "moral" aus dieser entscheidung?

    ... jene, dass es KEINE MORAL, FAIRNESS UND ETHIK bei der spielleitung von ebl-spielen gibt !?!

    man kann offensichtlich konsequenzen- und straflos spielberichte "manipulieren"! solange sich dies nicht direkt spielbeeinflussend auswirkt, ist es eigentlich wurscht. dies ist die direkte ableitung einer solchen entscheidung.

    ich möchte bzgl. angewandter fairness einen kurzen querverweis auf profigolf machen (auch wenn es mit eishockey nicht wirklich etwas zu tun hat). als ein spieler auf der european-pga-tour bemerkte, dass er einen "ball in ruhe bewegt" hatte, dies sein zähler nicht bemerkte und er vergessen hatte sich dafür die zwei strafschläge zu notieren, hat er, als er seinen fehler bemerkte, sich selbst angezeigt und sich selbst vom turnier disqualifiziert. der vorfall wäre für den spieler absolut konsequenzenlos gewesen, da den fehler weder ein schiedsrichter, noch der zähler bemerkt hatte. dem spieler selbst war aber die fairness wichtiger als die 70-100.000 eur preisgeld, die er dadurch verlor.

    zur entscheidung der strafkommission:
    - die anerkennung des resultates ist in ordnung, da der tatbestand (ob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt) tatsächlich keine direkte ergebnisbeeinflussung nach sich zog (obwohl im fussball beim unberechtigten einsatz eines spielers, egal ob dieser ein tor schießt, oder nicht, immer eine strafverifizierung die folge ist).

    - der oberste spielleiter ist der headschiri. er trägt die letztverantwortung für den korrekten ablauf eines spieles. sich an den offiziellen oder türlschnappern abzuputzen ist ein "nice" try der schiedsrichterfunktionäre und eine verdrehung der verantwortungszuordnung.

    - allerdings DER WIRKLICHE SKANDAL ist die konsequenzenlosigkeit der spielberichtsmanipulation. dieser tatbestand ist immerhin nicht mehr und nicht weniger als die vorsätzliche fälschung des offiziellen dokumentes dieses spieles. lt. diesem dokument ist banham nie auf der strafbank gesessen, sondern hager, was schlicht und einfach nicht den tatsachen dieses spieles entsprach. SOWOHL DIE VERANLASSENDEN, ALS AUCH DIE AUSFÜHRENDEN ORGANE DIESER MANIPULATION GEHÖREN (UNGEACHTET WELCHE "GROSSEN" NAMEN HIER IM SPIEL SIND) MIT HOHEN GELDSTRAFEN BZW. MIT LANGEN SPERREN BELEGT!!! und eine kommission, die solche vorgänge duldet ist RÜCKTRITTSREIF!!! wer solche vorgänge nicht mit aller härte ahndet, macht sich schuldig die ethik und fairness im österreichischen erstligahockey mit füssen getreten zu haben. es handelt sich hier ja nicht um irgendwelche jux-partien, sondern um den wert und die seriosität bei der durchführung der österreichischen erstligahockeyspiele und wir reden dabei ja nicht von einem "kavaliersdelikt", sondern von einer vorsätzlich herbeigeführten fälschung, zwecks vertuschung eines fehlers der offiziellen (mit dem head als eindeutig letztverantwortlichen)! der fehler, banham zum penaltyschiessen zuzulassen war schon unangenehn genug (gottseidank nicht spielbeeinflussend), aber die nachträgliche spielberichtsmanipulation zwecks dessen vertuschung gehört eindeutig ins reich der sportkriminalität und dementsprechend hart bestraft!

    was wäre eigentlich, wenn banham getroffen hätte, sich salzburg auf den gefälschten spielbericht berufen hätte, und die verantwortlichen trotzdem der lüge überführt worden wären? wie wäre in diesem fall das urteil der kommission ausgefallen? strafverifizierung? spielberichtsmanipulation? in der niederösterreichischen amateur-liga wurden in fällen des ungerechtfertigten einsatzes von spielern ein verein schon für einige jahre für die teilnahme an öhv bewerben gesperrt. nur zum nachdenken!

    PS: ich bin kein "sudernder" linzer, sondern ein entrüsteter wiener, der fassungslos über die konsequenzenlosigkeit der spielberichtfälschung ist!

  • 27. Runde: Vienna Capitals - KAC

    • donald
    • 6. Dezember 2005 um 15:00

    wird eine extrem enge partie heute.

    der kac wird den vic nicht den gefallen machen und tore aus dem nichts, wie gegen den vsv, zulassen.

    ich rechne mit einer verlängerung und einem penalty-schiessen, dass die wiener gegen verner verlieren.

  • Dave Chyzowski gekündigt???

    • donald
    • 6. Dezember 2005 um 11:43
    Zitat

    Original von waluliso1972
    Einen Dave Chyzowski rausschmeißen??? 8o ?(
    Einzige Erklärung - Nasheim oder Harand nehmen es ihm doch übel, dass er mit deren #16 spielt. ;) :D



    Weil das SEIN Spiel ist!
    Das hat er in Graz getan... und gescored (und die Grazer unglaublicherweise in die Playoffs geführt) - das hat er in Wien praktiziert... und gescored (und mit den Caps den Titel geholt) - so spielt er auch in Linz... und scored... UND wird gefeuert!
    Merkt wer den Unterschied??? :rolleyes:


    lg
    Walu

    Alles anzeigen

    kann dem walu nur heftig zustimmen.

    wer den dave verpflichtet hat und sich in unkenntnis seines spielstils erwartet hat, dass er sich seine tore "erarbeitet", hat ihn nie wirklich spielen gesehen und nur nach den stats verpflichtet.

    der dave kann aus dem NICHTS tore machen und dieses NICHTS pflegt er während seiner eiszeiten aufzubauen. hin und wieder, wenn ihm zu fad auf dem eis ist, checkt er jemanden unmotiviert, um vielleicht um einen "tanz" anzufragen. :D das war in graz so, das war in wien so und das ist auch in linz so! trotzdem ist er in den scorerlisten immer ganz weit vorne und ein extrem wertvoller spieler für seine mannschaft.

    eine arbeitsbiene wird aus ihm ganz sicher nie werden, aber das ist beispielsweise wren in wien auch nicht!

  • Dave Chyzowski gekündigt???

    • donald
    • 6. Dezember 2005 um 08:32

    also DER topscorer der wiener, mike craig, hat anfangs der saison auch zig spiele nicht ins tor getroffen. wäre da jemand auf die idee gekommen ihm eine "rute ins fenster" zu stellen, oder seinem manager einen brief zu schicken? btw. die wiener sind seit zig runden unter dem strich. wird da irgendjemand nervös?

    das linzer management sollte es unterlassen seine eigene nervosität und hysterie auf die mannschaft zu übertragen, denn dadurch werden die spieler nur unsicherer statt besser. ein gutes management zeichnet es aus, die mannschaft anfangs der saison an die ziele zu erinnern, sie dann in ruhe zu lassen bzw. wenn handlungsbedarf gegeben ist mit dem trainer zu reden und dann SCHNELL zu handeln. was da in linz abläuft mit permanenten "hineinregieren" in der kabine bzw. einzelnen spielern ihre "quasi" und "echte" kündigung über die medien auszurichten ist unterste schublade und äusserst unprofessionell. warum stellen sich die herren vorstände nicht selbst hinter die bande und zeigen, was sie können? im hineinäffen sind ja zumindest schon weltmeister!

  • Dave Chyzowski gekündigt???

    • donald
    • 5. Dezember 2005 um 20:00

    der dave kann im richtigen umfeld ein genialer spieler sein, im falschen umfeld ist er eine vorgabe am eis, die völlig lustlos herumkurvt. ich bezweifle, dass harand den richtigen draht zu ihm hat, um ihn zu höchstleistungen zu ermuntern.

    dave hat im letzten jahr in wien von zwei äusserst taktisch disziplinierten spielern in seiner linie gelebt (kalt & latusa) die seine defensiven schwächen gut kaschiert und seine offensiven stärken zur geltung gebracht haben. und boni hat offensichtlich auch den richtigen draht zu ihm gehabt, damit war er ein sehr sehr wertvoller spieler, der teilweise matches auch im alleingang entschieden hat.

    ich hatte auch den eindruck, dass er in wien innerhalb der mannschaft voll anerkannt und ein führungsspieler war. in linz herrschen offensichtlich innerhalb der mannschaft andere hierarchien (perthaler?, salfi?, lukas?) wo er einen nicht so hohen stellenwert genießt. wahrscheinlich drückt das auf sein (sehr hohes) leistungspotential. der dave ist eine "diva", die zwischen genie und wahnsinn agiert. in linz ist er offensichtlich (leider) dem zweiteren näher.

    trotzdem halte ich es für äusserst unprofessionell, ja sogar etwas kindisch, vor der punkteteilung den punktebesten scorer der mannschaft zu feuern. ein "lustloser" chyzowsky hat immer noch mehr klasse, als so manch anderer, der da in linz einen profivertrag hat und herumkurvt. das "nervöse" agieren der verantwortlichen in linz setzt sich leider nahtlos fort, so wie in der letzten saison. wenn wetzl und co glauben in der kabine politik machen zu müssen, werden sie damit genauso schiffbruch erleiden, wie ihre vorgänger!

    für wien ist der dave imo kein thema, da innerhalb der liga in der saison lego-wechsel sowieso verboten sind und wien keinen flügel, sondern einen center braucht.

  • hf.at: Nächster Goaliewechsel: Mound geht, Penker kommt nach Wien!

    • donald
    • 5. Dezember 2005 um 11:42

    das gute daran ist, dass es in österreich viel zu wenig einheimische klasse-goalies gibts, als dass man sich leisten könnte, einen penker nicht in der ebl zu haben.

    ich habe mir das duo bartholomäus / penker für die vic schon im sommer gewünscht. leider muss man dafür einen sehr guten und sympatischen maund gehen lassen, der allerdings mit seiner klasse kein problem haben wird in der del unterzukommen. maund wäre nach dieser saison in wien sowieso nicht zu halten gewesen, so ist dieser move zwar etwas spät, aber immer noch früh genug, um in die po's zu kommen und früh genug, um auch in der nächsten saison zumindest einen der beiden als starken rückhalt zu haben.

    ich erwarte mir, dass sich die zwei jungen goalis mit leistungen gegenseitig in die höhe pushen. allerdings würde ein tormanntrainer den beiden sicher helfen ihre leistungen auch zu stabilisieren. sicher ist für mich, dass einer der beiden im frühjahr im nationalteam sein wird.

    als tausch für maund erwarte ich mir einen lego-center in wien.

  • Maund in die DEL und Penker zu den Caps?!

    • donald
    • 1. Dezember 2005 um 15:51

    ... also die defense der caps benötigt bestenfalls die fehlenden backup-spieler hinter den jetzigen defendern. warum boni den jungen try-outs (urban, kink) keine chance (zumindest als backup) gab, ist mir rätselhaft.

    ... was tatsächlich weh tut ist der relativ lange ausfall unseres zweitliniencenters (ressmann) und der ausfall von soursa/dolezal. fast die gesamte wichtige zweite linie ist damit aufgelöst. allerdings gilt in diesem fall auch: wo sind die jungen u20-caps, die so wie beim vsv die hinteren linien auffüllen können??? ein gelernter arrivierter center mehr könnte allerdings tatsächlich nicht schaden.

    ob ich allerdings dafür eine goalie ala' maund, dessen spielstärke die vic speziell nach der punkteteilung brauchen werden, opfern würde, stelle ich sehr in frage. trotz der guten partien von barthalomäus, bezweifle ich dass er dieses niveau auf dauer stabilisieren und halten kann. er ist imo noch kein einser, aber schon ein exzellenter zweier.

    penker hat heuer noch keine spielpraxis und ein goalie braucht 5-7 matches, um sich mit seiner mannschaft einzuspielen. die bekommt er jetzt nicht mehr. machreich hat wenigstens heuer schon bundesligapartien in den beinen und würde vielleicht nur 2-3 partien brauchen, um ein brauchbares defense-niveau mit seiner hintermannschaft abzugleichen.

    wie auch immer, eine schwierige entscheidung. ich neige der meinung zu, einen guten goalie (maund) nicht leichtfertig zu tauschen, da ich glaube, dass wir ihn heuer noch brauchen werden, wie einen bissen brot. ich würde mir von boni allerdings mehr mut zu jungen spielern in der dritten und vierten linie wünschen.

  • Björn Bjurling

    • donald
    • 28. November 2005 um 15:19
    Zitat

    Original von bernardo99

    Bin nur froh, dass der herr setzinger wegen der guten luft zurück in die heimat gekommen ist. Man ist das dämlich immer über das "große geld" der bullen zu lamentieren. Fällt euch nichts anderes ein, das ist nämlich schon echt fad.

    .. kann es nicht auch sein, dass der oliver setzinger, nachdem er fast sieben jahre im ausland war, und bevor er wieder für zig jahre ins ausland geht wieder einmal für kurze zeit seiner heimatstadt spielen wollte? und btw. um die kohle, die der setzinger in wien verdient, zieht sich der dieter kalt nicht einmal die socken von seiner dress bei den rbs an!

  • Björn Bjurling

    • donald
    • 28. November 2005 um 15:03
    Zitat

    Original von WiPe

    Heuer können die Wiener leicht grosse Töne spucken nachdem sie im Vorjahr den Meister gekauft haben.

    ... sie haben zumindest zusammen mit den grazern und den linzern im unterschied zum vsv, rbs, hci und kac keine NHL-stars (die dann mit ausnahme von cloutier, krog und weinrich keine waren) mit bis zu 5.000,-- eur pro partie eingekauft, sondern mit ausnahme des letzten finalspieles ihre mannschaft unverändert gelassen. drei der fünf letztjährigen vic-legionäre spielen auch heute noch in wien. auch kalt wäre noch in wien, wenn er nicht das "grosse" entstehende (geld) in salzburg vorgezogen und seinen zweijahresvertrag in der ihm eigenen zählweise interpretiert hätte.

  • 23. Runde: Capitals - Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 28. November 2005 um 10:20
    Zitat

    Original von Oleg
    Keine Frage, jeder kann sich mal täuschen, da Legios sehr oft eine Glückssache sind und die meisten Legios in unserer Liga, ohne beobachtet zu werden, einfach blind engagiert werden.

    Dass allerdings der schwedische Ex-Teamtrainer sich bei einen schwedischen Goalie der in der schwedischen Elite Liga gespielt hat vergreift ist schon etwas sonderbar. Noch dazu wenn man Bjurling via Medien eine große Zukunft im schwedischen Nationalteam andichtet.

    http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=1499725&res=10

    ... da hat wahrscheinlich eine gewisse fehleinschätzung über die stärke mancher angriffslinien der ebl-teams und alte seilschaften mehr rolle gespielt, als das tatsächliche leistungsvermögen bjurling's.

    ... oder hat er einfach nur ein mieses jahr? blöderweise bei seinem ersten auslandsengagement bei einem club, der meister werden will.

  • Björn Bjurling

    • donald
    • 28. November 2005 um 10:13
    Zitat

    Original von Leiti

    glaubst du, kalt verdient etwa 225.000 €?

    ... also beim aktuellen usd - eur wechselkurs wären das 378.000,- eur brutto. über die us-versteuerung bei auslandsösterreichern bin ich mir nicht ganz im klaren, aber in österreich wäre er tief in der 50% steuerklasse. wenn daher divis in der ebl dasselbe netto verdienen will, wie in der nhl/ahl wäre dies für österreichische verhältnisse absolut entartet. mit diesem geld werden zB. in graz 2-3 komplette linien bezahlt!

  • Björn Bjurling

    • donald
    • 28. November 2005 um 08:38

    die zwei schwächsten defender der rbs sind bjurling und (leider) ulrich.

    speziell bei letzterem erkennt man, warum die deg froh war, ihn von der gehaltsliste zu bekommen. nur die superschlauen manager der rbs glaubten, dass ulrich noch die klasse besitzt in der ebl eine grosse rolle zu spielen. hätten sie sich die mühe gemacht, ihn bei den matches in der del letzte saison 2-3mal zu beobachten, hätten sie erkannt, dass seine zeit längst vorbei ist. er ist langsam (war er schon immer) und hat komplett jede agressivität im zweikampf verloren. beim match gegen die vic hat er (meines wissens) kein einziges mal die scheibe im eigenen drittel in einem zweikampf gewonnen. früher war er im spielaufbau und bei der offensive sehr gefährlich, hat zeitweise beim angriff vierter stürmer bei der deg gespielt und am laufenden band gescored. heute ist er nur mehr ein hochbezahlter pensionist. im nachhinein bin ich froh, dass er mit dieser gage in salzburg spielt und die manager in seiner heimatstadt nicht auf seinen mythos hereingefallen sind (oder sich die vic ihn GOTTSEIDANK nicht leisten konnte/wollte).

    a. lakos hat einfach schwach gespielt. er hat aber im unterschied zu ulrich wenigstens noch potential nach oben, dass er im moment allerdings nicht wirklich abruft.

    die (gretzky-lose ;) ) star-ausländerlinie der salzburger hat gestern meines wissens 5 der 9 tore bekommen. vielleicht sollte man den herrschaften erklären, dass sie entweder immer ein tor mehr schiessen müssen, als der gegner, oder hin und wieder auch backchecking betreiben müssen. beides nicht zu tun, endet so wie gestern!

    mit bjurling übersteht salzburg kein playoff, mehr ist zu ihm nicht zu sagen! ich würde einem der jungen rbs-goalies in den nächsten matches eine chance geben und derweil den spielermarkt bei den ahl-goalies sondieren.

    @divis:
    er verdient heuer zum ersten mal in seiner karriere wirklich geld (450.000 USD), da er einen one-way vertrag bei den blues besitzt. ich denke, schon aus kommerziellen gründen wird er nicht frühzeitig nach europa zurückkehren. ausser salzburg kippt das gehaltsgefüge in der ebl entgültig. ich hoffe, divis besitzt (im unterschied zu a. lakos und trattnig) noch genügend ehrgeiz, um sich nocheinmal im ausland durchzubeissen und nach einer soliden saison in der ahl minimal in die del zu wechseln, aber sicher nicht in die ebl!

  • Björn Bjurling

    • donald
    • 27. November 2005 um 21:59

    jeder schuss ein treffer!

    ein völlig entnervter bjurling, der vom trainer nicht und nicht durch auswechslung von diesem spiel erlöst wurde und offensichtlich auch nicht die courage aufbrachte von selbst vom eis zu gehen.

    ich habe selten so einen schwachen goalie einer gästemannschaft in der ash bei einem bundesligamatch gesehen, wie diesen als "star" angekündigten schlussmann der rbs.

    mag sein, dass die defense der rbs in ihrem verhalten bei dem einem oder anderen tor nicht wirklich bundesligareif agierte, aber dieser goalie tat NICHTS um auch nur einen einzigen fehler der defense auszubessern. und ein "guter" tormann macht in einem solchen match den unterschied aus!

    was mir noch auffiel, ist die eklatante schwäche der rbs angriffslinien beim backchecking. die ohnehin schon langsame defense wurde kaum durch die stürmer unterstützt, wodurch sich immer wieder die 3:2 überzahlsituationen der vic ergaben.

    die rbs haben mir in der offense sehr gut gefallen, allerdings die schwächen im defense-spiel haben ihnen heute das genick gebrochen. zum goalie habe ich schon alles gesagt. ich denke, seine salzburger tage sind gezählt!

  • 23. Runde: Capitals - Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 27. November 2005 um 12:24

    ich rechne trotz des ausfalls von ressmann mit einem sieg der wiener.

    mein tip:
    vic - rbs 6:2

    ich bin neugierig, wie nach den ausfällen bei den vic die linien aussehen. ich tippe auf:
    baumgartner- wren - craig
    setzinger - eichberger - soursa
    ban - tsurenkov - latusa

  • Gerald Ressmann und Christian Dolezal verletzt!!!

    • donald
    • 26. November 2005 um 09:03

    ... kurioserweise ist fast immer, wenn sich ein gegenspieler schwer verletzt, einer der hohenberger-brüder als auslöser daran beteiligt. noch kurioser ist allerdings, dass nach auffassung der schiedsrichter deren verhalten am eis auch immer als regulär eingestuft wird. ich bin mir 100% sicher, dass auch diesmal NICHTS danach passieren wird, so wie bei der verletzung von podloski letzte saison.

    die villacher connection lässt grüssen herr kowalczyk! war da nicht auch was in der letzen saison?
    :-/

  • Runde 22: HCI vs. Caps

    • donald
    • 25. November 2005 um 09:44

    ich denke, dem (durch 423 nhl-spiele durchgegangenen) mike craig wird der kalte angstschweiß vor cloutier ausbrechen ;)

    hat der hansen seine zwei ramponierten zähne aus dem wiener spital eigentlich als erinnerung an den "walzer am mittelkreis" mitgenommen oder dortgelassen. :D

    im ernst:
    ich denke es wird bei der bekannten auswärtsschwäche der vic eine klare angelegenheit für den hci, der derzeit eine exzellente formkurve aufweist. innsbruck war für die wiener selten eine reise wert.

  • 22. Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • donald
    • 25. November 2005 um 09:39

    ... interessante tormannstatistik von bjurling gestern: bei einem 6:3 sieg hat der tormann der siegermannschaft 0,88!

    der mann ist ein fall für ein flug-ticket (one way!). wie wollen die rbs mit so einem tormann je play-offs überstehen? gestern hatte er überhaupt keinen druck und bekam 3 tore. da er ja als "nerverl" bekannt ist, wieviel bekommt er erst bei einem po-match?

  • 18. Runde: Red Bulls Salzburg - EHC Liwest Linz

    • donald
    • 23. November 2005 um 08:23
    Zitat

    Original von WiPe
    Lakos hat sich gegenüber den ersten Spielen gesteigert, ich Frage mich aber trotzdem bei jedem Spiel warum er nicht im PP öfter aufs Tor schiesst?

    die leute, die den andre aus wien kennen, wissen, dass er kein blue-line-shooter ist, sondern ein "handgelenks-scheibenschlenzer". letzteres hat allerdings schon für so manche überraschung bei den goalies gesorgt, wenn die scheibe daherflattert und ca. 3 x die richtung wechselt, bevor sie sich ins tor mogelt. ;)

  • Trainer Harand

    • donald
    • 22. November 2005 um 10:45

    ... bei der derzeitigen "mini"-krise der bwl sind die führungsspieler und vor allem der captain gefordert die mannschaft wieder nach vorne zu pushen!!!

    die ausrede auf den trainer ist etwas zu billig!

    wie in allen sportarten wird die funktion der coaches massiv überschätzt.

    ... denn das beste system der welt vom besten trainer kann nichts ändern, wenn zuviele herrschaften minutenlang (wie im 2.drittel gegen den kac) völlig lust- und ideenlos über das eis kurven. die spieler spielen weder für noch gegen einen trainer, sondern ausschliesslich für ihre mannschaft, ihren erfolg und ihre fans. der coach kann ihnen rüstzeug in form von taktik und game-plan mitgeben, aber die einstellung, der kern und der geist der mannschaft muss schon von den spielern und dem captain selbst ausgehen. der coach ist dafür verantwortlich eine geeignete mannschaft zusammenzustellen und gerade bei der qualität der verfügbaren spieler in linz ist das bisher gezeigte vor allem von den "stars" und jenen, die sich für solche halten sicher zuwenig. daher nochmals: die mannschaft und der captain sind gefordert, den karren wieder nach vorwärts zu bringen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™