1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster 2006

    • donald
    • 4. März 2006 um 08:47

    @baumgartner nach linz
    also für mich ist der gregor nun auch das zweite jahr konstant unter den erwartungen geblieben. ich dachte seine heurige (verletzungsfreie) saison kann er zum großen comeback nützen. es sind allerdings nur (für einen mann seines potentials) magere 30 pünktchen herausgekommen. damit liegt er mannschaftsintern nicht einmal unter den top five (sechster platz) und zwei verteidiger (werenka und mitchell) sind vor ihm. er spielte heuer erste, zweite und dritte linie, daran kann es auch nicht gelegen haben. für einen "nur" 30 punkte stürmer ist er (lt. meinem wissensstand) doch relativ teuer. der gregor hat das potential in jeder mannschaft in österreich unter den top drei scorern zu rangieren. warum er dieses potential nicht abruft , ist mir ein rätsel. vielleicht bei einem neuen verein?

  • Wer waren die besten Ausländer in der österr.Liga?

    • donald
    • 4. März 2006 um 08:29

    meine top five:

    1.) elik (hci)
    2.) bousquet (vsv)
    3.) craig (vic)
    4.) hinz (kac)
    5.) verner (kac)

  • 56. Runde: Linz - KAC/Zettel verlässt den Verein!

    • donald
    • 4. März 2006 um 08:22

    ich denke in linz werden in den nächsten zwei bis drei jahren die brötchen wohl etwas kleiner gebacken, da der vorstand das finanzielle und persönliche risiko einer so teuren mannschaft wie heuer wahrscheinlich kein zweites mal nehmen wird.

    teure "leistungsträger" werden wohl den verein verlassen (müssen). schwer gefährdet sehe ich nestak, chyzowsky, szüzs, lukas bros, salfi & harand.

    vielleicht tut aber auch so ein neuanfang ganz gut. wenn man einen trainer mit viel kontakten in nordamerika bekommt, hat man damit auch das potential den einen oder anderen völlig unbekannten minor-league spieler zu bekommen, der kein haus kostet und durchaus positiv einschlagen kann. es gibt auch den einen oder anderen "billigen" österreicher aus der nl der sich durchaus für die ebl eignet, wer genau schaut, der findet auch (vor allem in vlbg ;))!

    wie auch immer, ich wünsche den linzern das beste für die nächste saison. möge die bilanz gegen wien unverändert bleiben und sich die bilanz gegen alle anderen massiv verbessern. ich wünsche mir nächstes jahr ein po mit den linzern, am liebsten gegen wien -> derbystimmung :)

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • donald
    • 2. März 2006 um 16:14
    Zitat

    Original von icebear
    ja ihr zitterts schon...das riecht schon bis nach Kärnten

    ... der einzige, der hier zittern kann ist die liga und der oehv, denn falls lanzinger trifft und die vic anschließend insgesamt das ps verlieren, wird es wiederum einen protestreigen geben, der mit allen instanzen bis in die po phase hineingehen und diese terminlich schwerstens gefährden wird. ;)

    man sollte nicht vergessen:
    auch der oehv hat diese entscheidung (die schon um einiges besser ist, als die erste des strafsenats) im rechtsfreien raum getroffen, da es tatsächlich keinerlei regelung für so einen fall gibt, imo in der hoffnung, daß der vsv verliert und damit der unsägliche protest-spuk vorbei ist. falls allerdings diese situation (vsv verliert) nicht eintritt, weiß jeder im oehv, daß es höchstwahrscheinlich keine PO's (oder nur eine verkürzte fassung) geben wird. die schuldigen dafür sind allerdings eindeutig die streithanseln der vic, aber ich glaube, daß ist dem vic-management mittlerweile auch schon wurscht!

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • donald
    • 1. März 2006 um 13:52
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Also zumindest eine saubere Tabelle vor den Spielen muss man sich wohl erwarten dürfen!

    ..., das wird LEIDER kaum möglich sein, wodurch ich auch annehme, daß die meisterschaft mit dem stand des grunddurchganges abgebrochen wird. -> salzburg meister!

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • donald
    • 1. März 2006 um 13:18
    Zitat

    Original von gm99

    Sollten die genannten Vereine eine gerichtliche Entscheidung begehren, wäre das meiner Meinung nach aber auch nicht relevant: Für die einstweilige Verfügung muss der Antragsteller ("gefährdete Partei") lediglich bescheinigen, dass ihm aus den Handlungen des Antragsgegners (in diesem Fall der Verband) ein unwiderbringlicher Nachteil (sprich die Nicht-Teilnahme am PO) droht. Im Bezug auf eine Gerichtsentscheidung sehe ich daher kein Problem mit der Aktivlegitimation der BWL, des HCI und KAC.
    Nach den Statuten des ÖEHV kann es aber durchaus sein, wie du gemeint hast, dass die drei keine Parteistellung und somit keine Rechtsmittelmöglichkeit haben.

    bzgl. einer weiteren einstweiligen verfügung kannst du recht haben. ich glaube allerdings nicht, daß sich irgendein bezirksgericht die zuständigkeit nimmt, um über dieses match am grünen tisch zu entscheiden (ist auch bisher nicht geschehen), sondern diesen fall auf "gefährdung einer partei" prüft und ausschließlich an die dafür ZUSTÄNDIGEN gremien (sprich oehv) zur entscheidung zurückverweist. falls diese gremien, ihren statuten entsprechend, eine rechtmäßige entscheidung herbeigeführt haben, könnte der gang zu gericht der bwl, hci oder kac am ende ausschließlich zeitverzögernde wirkung haben (was natürlich in dieser phase der meisterschaft auch schon fatal ist), aber an dem vom oehv am grünen tisch beglaubigten ergebnis wird der gang zu gericht höchstwahrscheinlich nichts mehr ändern.

    zur sache:
    wenn man den gesamten von gartner konstruierten "hörfehler"-schmonzes ?(, "strafrichter bank hat es nicht gesehen" schmonzes ?(, "holst hat den hallensprecher nicht gehört" schmonzes ?( und "linesman hat bousquet nicht zurückgehalten" schmonzes ?( einmal als unerheblich wegläßt, bleibt die frage, ob sich die "KEIN TOR" wertung des heads bei einem "FALSCHEN SCHÜTZEN" aus irgendwelchen regeln ableiten läßt, oder nicht. wenn JA, dann ist der fall klar und das spiel muß zugunsten der vic beglaubigt werden, wenn NEIN, dann muß das spiel aufgrund eines schiri-fehlers wiederholt werden. entweder in teilen oder insgesamt.

    ich glaube, daß proteste der bwl, hci und kac vom oehv wegen fehlender parteistellung abgewiesen werden müßten und der fall auschließlich bzgl. des vom vsv beeinspruchten sachverhaltes behandelt wird. wenn es also stimmt, was auf der vsv-homepage steht, daß sie gar keinen protest gegen die wertung des spieles eingelegt haben, was soll dann das ganze???

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • donald
    • 1. März 2006 um 11:54
    Zitat

    Original von Jim Burton

    sollten ibk, bwl oder kac zum schluß genau durch dieser einen punkt die po teilnahme verfehlen gibt es sicher auch hier gerichtliche schritte. das ist so wie das amen im gebet!

    die frage, die sich mir stellt ist, ob die bwl, der hci und der kac lt. statuten des oehv überhaupt berechtigt sind einen protest gegen die wertung eines spieles einzubringen, an dem sie gar nicht beteiligt waren. ;)

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • donald
    • 1. März 2006 um 11:23
    Zitat

    Original von ToniMathis

    Nichtantreten zum Penaltyschiessen!!! 8o 8o 8o

    das wär wohl etwas zu einfach!
    ... denn nach dem gerichtsurteil mit der einstweiligen verfügung hat das penalty-schiessen eine unzuständige stelle angeordnet. insofern hatte die anordnung des strafsenats in etwa dieselbe relevanz, wie wenn die jetti-tant' dem schmid ausrichtet, er soll sich die zwei punkte in die haar schmieren. ;)

    aber, mittlerweile kommt eine neue komponente in diese geschichte hinein, nämlich der zeitfaktor. kalt ist jurist. er sollte wissen, daß entscheidungen grundsätzlich unabhängig von ihrer zeitlichen durchführbarkeit fallen müssen. d.h. was auch immer vom oehv nun angeordnet werden kann, wird wahrscheinlich von demjenigen, der sich davon benachteiligt fühlt beeinsprucht werden, was bedeutet, daß allen beteiligten die zeit davonlaufen wird.

    insofern sollte die entscheidung:

    1.) weise sein!
    2.) für die unmittelbaren beteiligten des protestes (vsv & vic) tragbar sein und
    3.) die einspruchsmöglichkeiten der nebenkläger (bwl, hci & kac) zumindest juristisch wasserdicht behandeln.

    der vsv hat schon signalisiert, daß es für sie "wurscht" ist. die dortigen leute haben offensichtlich erkannt, daß durch ihre protest-zündelei die gefahr heuer keine po's durchführen zu können (und damit auf die einahmen verzichten zu müssen) eine größere ist, als der eine punkt für den vsv an sportlichen wert hat.

    die vic haben signalisiert, daß sie für diesen zweiten punkt bis zum äußersten gehen werden und offensichtlich auch die heurige "explosion" dieser liga in kauf nehmen, wenn man dafür aus den bruchstücken eine "neue liga" zimmern kann, die mit neuen leuten juristisch wasserdicht und sportlich fair agiert. auch auf die gefahr hin, daß der meister heuer ohne PO's ermittelt wird.

    die bwl, der hci und der kac haben zumindest öffentlich noch nichts signalisiert. es gilt nun für den oehv alle dinge entsprechen abzuwägen und in kooperation mit den hauptbetroffenen eine WEISE entscheidung zu fällen.

    imo, wenn diese anders, als die nachträgiche beglaubigung des matches zugunsten der vic ausfällt, wird es heuer keine PO's geben!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 28. Februar 2006 um 21:20

    @hörfehler des linesman!

    also das gehört ab sofort zu meinen top-ten an lächerlichsten begründungen, die ich jemals bei sportstrafsachen gehört habe. in jeder anderen sportart (außer offenbar im eishockey des hrn. dr. gartner) zählt das, was der schiri sieht oder hört, unabhängig davon, was der andere gemeint hat. die kenntnis des schiris zählt im zweifelsfall immer mehr, als das, was man ihm vielleicht versucht hat zu vermitteln, außer offenbar bei den herren holst & mion. da ist es unerheblich, was der schiri gehört oder gesehen hat, wichtig ist, was die beiden gemeint haben.

    es ist völlig unerheblich, ob der herr holst seine willenskundgebung dem lines diktiert, oder ihm diese selbst aufschreibt, wichtig ist, daß sie im zeitpunkt der abgabe unstrittig ist! holst diktierte, der lines schrieb, holst & hohenberger kontrollierten -> ergo die willenskundgebung erfolgte völlig eindeutig und wanderte zum richtertisch, dem tatsächlich keinerlei verantwortung für den ablauf des ps zuzuweisen ist, sondern ausschließlich für dessen statistische erfassung, was er auch tat.

    der hallensprecher sagte (laut & deutlich) lanzinger an (warum hat holst nicht protestiert???), bousquet kam heraus (lanzinger wurde nicht verletzt abgemeldet), damit schütze unerlaubt nicht angetreten -> kein TOR, ps aus!!! causa finita!!!

    was da jetzt von dem herrn dr. gartner an lächerlichkeiten, von wegen hörfehler, keine tatsachentscheidung, etc... inszeniert wird ist nicht nur durch keinerlei regeln, weder im iihf, noch in den besonderen oehv durchführungsbestimmungen, gedeckt (und damit ABSOLUT WILLKÜRLICH), sondern auch an merkwürdigkeiten in der urteilsbegründung wirklich nicht mehr zu überbieten.

    ich hoffe die herrschaften im oehv nutzen die kurze zeit, um nochmals SEHR GRÜNDLICH über diese causa nachzudenken.

    LEI, LEI !!!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 28. Februar 2006 um 20:18

    Weinbeisser

    das spiel, wie auch immer es auch gewertet wurde kann das gericht nicht beglaubigen, da es dafür nicht die richtige instanz bzw. zuständigkeit hat! das wäre auch zu einfach. das gericht hat nur festgestellt, daß das sonntägliche urteil der MOBA und die ansetzung des ps unrechtmäßig, da von einer "behörde" angeordnet wurde (MOBA), die dafür lt. meinung des gerichts dafür gar nicht zuständig ist.

    es gilt daher, wie unser hoch vereehrter vincente schon festgehalten hat, das ergebnis von 5:4, da nach wie vor der protest offiziell nicht behandelt wurde.

    ... es wurde also etwas zeit gewonnen, weisheit im oehv zu finden!

    ich befürchte nur, daß die betroffenen herren die zeit nicht nützen werden/wollen!

    ich bin schwerstens dafür, daß die betroffenen herrschaften im oehv, allen voran gartner und konsorten schnellstens ihren hut nehmen, bevor der schaden noch größer wird, als er schon ist.

    bzgl. mion und seinem statement:
    man sieht, daß der herr kollege, alles, nur keine eier hat, denn nachdem er unter dem einfluß eines völlig hysterisierten holsts die lawine losgetreten hat, will er auf einmal damit nichts mehr zu tun haben und tut so, wie wenn er gar nicht dabei gewesen wäre. nice try! der herr verbandskapitän wird sich allerdings auf diese art seiner brandstifter-verantwortung für das herbeigeführte schlamassel ganz sicher nicht entziehen können. falls die gesamte geschichte schlecht ausgeht, kann er gemeinsam mit holst die trümmer dieser liga zusammenklauben. good work, mr. mion! X(

    aja, für den oehv-verbandskapitän hat sich hr. mion (aus meiner bescheidenen wiener sichtweise) entgültig disqualifiziert. er sollte sich auf seine managerfunktion beim vsv zurückziehen und nicht in einer untragbaren doppelfunktion als oehv-funktionär diese liga (mit seinem unbestreitbaren einfluß) weiter vergiften.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 28. Februar 2006 um 19:20
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    das bedeutet folgendes: das zivilgericht hat festgestellt, dass die anordnung des neuen penalty-schiessens durch ein unzuständiges organ erfolgt ist und dass die caps deshalb heute nicht anzutreten brauchen: entscheidungen unzuständiger organe sind unbeachtlich - daher (bis auf weiteres) zwei punkte für die caps, einer für den hc pasut vau esse vau.

    "Die Entscheidung hätte durch den Referenten für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen des ÖEHV erfolgen müssen. Dem Verband steht es frei eine ordnungsgemäße Entscheidung herbeizuführen."

    dieser satz bedeutet: da ja ein protest gegen die entscheidung von schiedsrichter jonak vorliegt, der - mangels zuständigkeit des organs, das darüber entschieden hat - nicht erledigt ist, steht es dem für das Melde-, Ordnungs- und Beglaubigungswesen des ÖEHV zuständigen referenten frei, über diesen protest zu entscheiden.

    ob der öehv über diesen protest entscheiden muss, darüber hat das zivilgericht nicht abgesprochen, das war nicht gegenstand des klagebegehrens, weil die caps ja wohl mit der bisherigen entscheidung des schiedsrichters (2 punkte) einverstanden sind, das haben die caps beim zivilgericht ja wohl nicht angefochten..

    absolut richtige interpretation!!!

    in wahrheit verbirgt sich dahinter die möglichkeit, daß dieselben leute des oehv / MOBA / EBL (-> sprich gartner und konsorten) zeit gewonnen haben, um ihre entscheidung nochmals in ALLEN KONSEQUENZEN durchzudenken und nun bei einem neuen, oder auch gar keinen oehv urteil (denn dann gilt halt die einstweilige verfügung, daß dieses PS ungültig angeordnet wurde und die derzeitige punkteverteilung 2:1 vic/vsv) etwas mehr WEISHEIT walten lassen können. NUR, wenn ich mir die stellungnahme vom gartner, die vor eitelkeiten nur so trieft, so durchlese, ist meine hoffnung, daß über nacht der liebe gott ein füllhorn voll weisheit über den herrschaften des oehv ausgeleert hat, eine sehr enden wollende. ;(

    ich befürchte, die herrschaften des oehv werden sich in ihren positionen einbunkern, mit der konsequenz, daß es für die PO's (falls sie überhaupt stattfinden) keinerlei rechtssicherheit bzgl. zivilklagen geben wird.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 28. Februar 2006 um 16:46

    was jetzt passiert ist, gibt dem fall eine neue wendung denn:

    - das das gericht in die entscheidungsfindung des oehv eingreift war klarerweise nicht zu erwarten.

    - aber per gerichtsentscheid wurde die causa von der MOBA an den oehv übergeben mit zwei konsequenzen:

    1.) nun gibt es ein ordentliches verfahren mit parteienstellung der beteiligten, zu dem geladen werden muß und wiederum ein urteil schriftlich (inkl. einspruchsmöglichkeiten) ergehen muß (zeitfaktor!) und

    2.) der oehv (wurscht, ob es die selben personen sind oder nicht) hat nun wieder den ball eine "WEISE" entscheidung zu treffen, die ja vorher durch die NICHTEINSPRUCHSMÖGLICHKEIT (und damit unabsehbarkeit der folgen) ausgeschlossen war.

    es besteht also immer noch die möglichkeit für den oehv den gordischen knoten in unserer "skandalliga" zu lösen, ohne die PO's zu beeinträchtigen. ich in neugierig, ob der oehv entweder die chance nutzt und seine erstentscheidung entsprechend adaptiert, oder aus "blödheit" dieselben fehler des ersten urteils auch nocheinmal begeht. ich hoffe instaändig, daß alle beteiligten herrschaften des oehv wissen, was schlußendlich am spiel steht und mittlerweile etwas gescheiter geworden sind.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 18:08

    diese explosive situation ist in österreichs eishockey so einmalig, wie auch die auswege daraus immer weniger werden!

    durch das sehr leichtfertig herbeigeführte und von den herrschaften mit garantie auch nicht zu ende gedachte urteil der MOBA (welches imo durchaus nicht unmotiviert von kärntner interessen des vsv an 1. stelle und des kac an 4.stelle des grunddurchganges fiel) hat sich österreichs eishockey in eine absolute sackgasse manövriert. und das alles, nur weil der vsv-trainer seine emotionen nicht unter kontrolle hat und mion sich in ein spiel manövriert hat, bei dem auch er am schluß als verlierer dastehen wird!

    die vic werden (wenn kein wunder geschieht) zum ps nicht antreten. darauf muß der extrapunkt zugunsten des vsv gewertet werden. da das MOBA urteil aber, wie die betroffenen herrschaften selbst zugeben, von keinerlei iihf entscheidung oder einem sonstigen regelwerk gedeckt ist, könnten die vic eine einstweilige verfügung gegen die fortsetzung der meisterschaft erwirken und recht bekommen. die folge ist, daß das po abgebrochen werden muß, wodurch alle daran teilnehmenden vereine schaden nehmen werden, den sie wechselseitig einklagen können (und werden).

    ich denke, diese zereißprobe wird österreichs erstligahockey nicht wirklich überstehen!

    wenn nicht ein paar besonnene herrschaften auf allen betroffenen seiten schnellstens eine lösung finden und wieder miteinander beginnen zu kooperieren, wird es im nächsten jahr bestenfalls eine sechser-liga ohne wiener teilnahme (immerhin der besucherstärkste verein der ebl) geben. soviel wage ich zu prophezeien. was das für fernsehverträge, liga-sponsoren, etc.... für auswirkungen haben wird, können sich die insider hier sehr gut vorstellen. jedenfalls werden alle vereine (mit ausnahme der rbs, denen ist es vorläufig eh wurscht) finanziellen schaden nehmen und das gesamte fragile gebilde der ebl in sich zusammenstürzen.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 16:50

    nun, der karren ist aufgrund des holst-auszuckers (bzw. nichteingestehenwollens eines fehlers), des anschließenden MOBA-urteils und der darauffolgenden (logischen) vic-reaktion wohl absolut verfahren!

    wenn die vic tatsächlich eine einstweilige verfügung gegen die fortsetzung des liga-ablaufes erwirken können (und wie juristen meinen sind die chancen gar nicht mal schlecht) besteht daher grundsätzlich auch die möglichkeit, daß die PO's aus organisatorischen gründen überhaupt nicht mehr ausgetragen werden können und die meisterschaft mit dem jetzigen stand abgebrochen werden muß.

    ich denke hier haben sich manche herrschaften beim vsv unüberlegt und unter dem emotionalen einfluß eines völlig außer kontrolle geratenen greg holst in etwas hineinreiten lassen, dessen konsequenz am schluß alle betroffenen PO-vereine zu tragen haben werden und dessen fataler ausgang so im vorhinein vom vsv-management völlig falsch eingeschätzt wurde.

    allerdings: ein nichtantreten der vic bei diesem shoot-out würde auch die kleine möglichkeit zerstören, diesen karren durch eine "stille heilung" der betroffenen direkten gegner zumindest die beschwerdegrundlagen etwas zu entziehen.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 16:04

    die stellungnahme der vic ist harter tobak!

    denn sie impliziert nicht nur insgesamt die kündigung der kooperation mit dem oehv, sondern sie bezweifelt auch generell die rechtmäßigkeit der neuaustragung.

    jedenfalls läßt die stellungnahme völlig offen, ob und unter welchen voraussetzungen die vic an diesem im völlig rechtsfreien raum stehenden penalty-shootout teilnehmen. denkbar wäre, daß die vic an dieser "shoot-out exhibition" unter protest teilnehmen, aber eine etwaige anerkennung für die punktewertung per gericht bekämpfen.

    ich denke die herrschaften im verband werden langsam erkennen müssen, daß erstens ihre entscheidung tatsächlich nicht wirklich zu ende gedacht war und es in dieser speziellen sache ohne kooperation mit den betroffenen vereinen mit einer reinen willkür-entscheidung, die nicht einmal schlüssig begründet ist, ganz sicher nicht weitergeht.

    jetzt hat dieser oehv entgültig seinen SKANDAL, auf den die herrschaften schon mit der fragwürdigen entscheidung beim match bwl vs. rbs begonnen haben hinzuarbeiten!

    perfekte leistung!!!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 15:30

    und das ist sie (Quelle HP vienna-capitals):
    -------------------------------

    Seitens der Vienna Capitals werden alle Wege und Mittel eingesetzt werden, die ungerechte und inakzeptable Entscheidung des Strafsenates des ÖEHV zu bekämpfen, bzw. diese nicht umzusetzen.

    Die Vienna Capitals stellen sich in dieser Angelegenheit ganz klar hinter ihren Trainer und die Mannschaft, die mit dieser Entscheidung um den Erfolg ihrer Arbeit gebracht werden. Wir teilen die Meinung des Trainers und wollen nicht am Bewerb eines Verbandes, wo ein Strafsenat, der personell auch im Vorstand des Verbandes vertreten ist, derartige Entscheidungen fernab jeder rechtlichen Grundlage treffen kann, teilnehmen.
    Dies stellt nach der Entscheidung über die Transferkartenspieler eine weitere untragbare aus gespielter Stärke des Verbandes getroffene Entscheidung dar, welcher jegliche rechtliche Basis fehlt.

    Derzeit wird von den Juristen des Vereines eine Klage gegen diese Entscheidung und eine Einstweilige Verfügung vorbereitet. Es geht einerseits um die Sicherung unserer sportlichen Ansprüche und andererseits um Fragen betreffend den Ersatz wirtschaftlichen Schadens für Verein, Spieler und Trainer.


    • Nach Auffassung des Strafsenates des ÖEHV verlief sowohl die reguläre Spielzeit, die Over-Time und auch der erste Durchgang des Penaltyschießens vollkommen regelkonform.
    • Es ist auch unzweifelhaft, dass der erste Penaltyschuss der zweiten Serie durch Oliver Setzinger regelkonform erfolgte, d.h. ein reguläres Tor erzielt wurde.
    • Auch das vom Strafsenat behauptete Versagen der Spieloffiziellen wird seitens der Vienna Capitals als veranstaltender Heimverein zurückgewiesen. Die Spieloffiziellen haben laut den Bestimmungen für Penaltyschießen die Aufgabe, die Reihenfolge der Torschützen und Treffer zu registrieren, jedoch nicht wie vom Strafsenat verlangt, in den Ablauf einzugreifen.
    • Auch muss festgehalten werden, dass beim Antreten des Spielers Daniel Bousquet vom Hallensprecher deutlich die Nummer 24, Günter Lanzinger, angesagt wurde.
    • Somit stellt sich die Situation für uns unzweifelhaft so dar, dass weder im Bereich der Mannschaft der Vienna Capitals, noch im Bereich der Veranstaltungsdurchführung der Vienna Capitals ein Fehlverhalten argumentierbar ist.
    • Sollte es im Ablauf des Penaltyschießens zu einem Fehler gekommen sein, liegt er im Bereich des Villacher SV oder des Schiedsrichterteams.
    • Auch wirft die Entscheidung des ÖEHV-Strafsenates, welche seitens der Vienna Capitals so nicht akzeptiert und juristisch bekämpft wird, weitere ungeklärte Fragen auf:
    • Im Erkenntnis wird darauf hingewiesen, dass auch für den Strafsenat der Spielverlauf bis zum ersten Durchgang des Penaltyschießens korrekt war. Warum eine allfällige Fortsetzung beim Spielstand 4:4 nach Over-Time beginnen soll, ist nicht nachvollziehbar und eine rein willkürliche Festsetzung, bei welcher den Vienna Capitals korrekt erzielte Treffer aberkannt werden.
    • Vor diesem Hintergrund ist es unerklärlich, dass seitens des Strafsenates die Vienna Capitals als schuldlos Benachteiligte im Verfahren nicht gehört wurden.
    • Inakzeptabel ist auch, dass in die Begründung des Strafsenates Proteste nicht beteiligter Vereine (BW Linz, HC Innsbruck, EC KAC) eingeflossen sind.
    • Im Regelwerk findet sich nirgends eine Möglichkeit der Neuaustragung eines Spieles, der teilweisen Neuaustragung oder Fortsetzung. Letztes wäre schon allein aus dem Grund nicht möglich, als es einen unterschriebenen Spielbericht gibt und das Spiel vom Schiedsrichter beendet wurde.
    • Auch konnten wir im Regelwerk keine Deckung für die vom Strafsenat geforderte „richtige“ Vorgangsweise des Schiedsrichters, eine Wiederholung des nicht regelkonformen Penalties durch den schriftlich nominierten Spieler Lanzinger anzuordnen, finden.
    • Die Entscheidung des Schiedsrichters, den nicht regelkonformen Treffer durch den Spieler Bousquet nicht zu werten, und das Spiel damit als entschieden zu betrachten, ist jedenfalls nicht regelwidrig!
    • Es könnte auch das Nichtantreten des nominierten und angesagten Spielers Lanzinger als Verweigerung interpretiert werden, was ebenfalls das Spielende mit einer Entscheidung zu Gunsten der Vienna Capitals bedeutet.
    • Das auf einem Spielbericht vermerkte Endresultat kann auf Grund der Bestimmungen über Spielbeglaubigungen nur entweder beglaubigt werden, oder aber eine Strafbeglaubigung erfolgen. Eine Veränderung des Resultats oder die Ansetzung einer Neuaustragung, Teilwiederholung oder Fortsetzung ist wie bereits oben erwähnt, regeltechnisch nicht möglich.
    • Auch bezieht sich die Entscheidung des Strafsenates für die Abwicklung eines allfälligen Penaltyschießens auf die in den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen des ÖEHV geregelten Abläufe und nicht auf die korrekter Weise für die EBEL geltenden speziellen Durchführungs-Bestimmungen, welche dem IIHF-Reglement entsprechen.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 14:27

    nach meinen bisherigen informationen steht für mich eines außer zweifel. sollte der vsv das shoot-out gewinnen (so es überhaupt stattfindet), möchte ich:

    1.) ... nicht in der haut der zuständigen herrschaften der MOBA stecken!
    2.) ... und es wird der eigentliche "zirkus" erst WIRKLICH losgehen!!!

    was hier droht, an porzellan in österreichs eishockey zerschlagen zu werden, können sich nur ganz wenige hier in diesem forum in allen konsequenzen ausmalen (ich befürchte auch die herrschaften in der MOBA werden mit den konsequenzen, als sie diese merkwürdige entscheidung trafen, so nicht gerechnet haben).

    hinter den kulissen laufen derzeit dinge, die tatsächlich die (nicht zu unterschätzende - um es höflich auszudrücken) gefahr in sich bergen, daß in der nächsten saison in dieser liga kein stein auf dem anderen bleibt - allerdings NICHT im positiven sinn!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 13:16
    Zitat

    Original von stef

    siklenka hat soweit ich weiss noch nie auf einen zuschauer geschossen. in der gegend sind auch kinder gesessen - nicht auszudenken wenn er ein kind im gesicht getroffen hätte - also mir geht der spass aus bei solchen aktionen. solche leute gehören aus dem verkehr gezogen.

    off topic:

    ich denke, die überfälligen oehv-verfahren gegen holst und hohenberger wegen tätlichkeiten gegen zuseher werden wohl wegen "verfahrensfehlern" wieder einmal abgeschmettert werden. dafür wird herr mion schon sorgen.

    ob sich allerdings ein (wiener) staatsanwalt bei einer anzeige wegen (leichter oder schwerer oder auch vorsätzlicher) körperverletzung davon beeindrucken läßt, bezweifle ich. es liegt nicht im bereich des unwahrscheinlichen, daß der vsv bei ungünstigem juristischen verlauf in einiger zeit einen vorbestraften trainer und einen vorbestraften captain in seinen reihen hat.

    ... und jetzt fragt hier noch einer, warum seriöse sponsoren mit diesem sport bald nichts mehr zu tun haben wollen?

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 12:22

    schlußendlich bleibt die frage offen, ob:

    - es den vic in dieser kurzen zeit zumutbar ist, dieses penalty-schießen inkl. den erforderlichen begleitumständen (eiszeiten?, polizeischutz für den vsv, ordner, kassen, vorverkauf, ticketprints, etc...) in ihrer heimhalle (darauf haben sie ja faierweise einen anspruch!!!) zu organisieren, oder ob der termin aus organisatorischen gründen nicht um ein bis zwei wochen verschoben werden muß.

    - was passiert dann?

    - ein neues MOBA-urteil?

    - die PO's werden verschoben?

    üblicherweise müssen in der ash die eiszeiten zig wochen vorreserviert werden, um sie zu bekommen.

    fragen über fragen ;)

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 10:39
    Zitat

    Original von Nate
    Nur aus Interesse: Findet sich hier ein sportlich fairer Caps Fan der mir meine Fragen, beantworten kann:

    Zur Wiederholung:

    lieber Nate!

    - deine aussagen sind grundsätzlich schlüssig!

    aber:
    - zwischen dem linesman (fussi) und holst hat eine konversation mit anschließender rückversicherung und kontrollfrage an holst stattgefunden (am premiere video zu sehen!), die so endete, daß lanzinger, judex & kromp die schützen und bousquet (vielleicht, weil er in der ersten serie nicht getroffen hat) der ersatzschütze war. ich neige dazu bei der darstellung dem unparteiischen zu glauben, da ihm kein offensichtliches interesse an manipulation anzudichten ist. die schützen wurden auch vom hallensprecher VOR dem anlauf durchgegeben. warum hat sich holst, als er hören mußte, daß bousquet nicht dran ist, darüber nicht aufgeregt?

    - die tatsache, daß bousquet offensichtlich der falsche war, wurde von dem MOBA-urteil ja auch bestätigt, denn sonst hätten sie in der begründung ja nicht erwähnt, daß der head bousquet am schießen hindern hätte sollen.

    - nun, der einzige dem head theoretisch vorzuwerfende fehler ist, daß er am freitag eine ad-hoc korrektur des falschen spielers am eis (lanzinger hätte nach meinung der MOBA sofort nachschießen müssen - allerdings existiert dafür KEINE regel!) nicht zuließ und den penalty von bousquet (eben wegen falschen spielers am eis, oder lanzinger VORHER nicht abgemeldet) als nicht getroffen wertete und das spiel mit dem spielstand 1:0 in der zweiten serie für die vic beendete. ich hätte mir auch von der MOBA erwartet, dies als TATSACHENENTSCHEID zu interpretieren, da eben (wie dr. gartner ausführt) keinerlei regel besagt, daß man bei einem falschen spieler am eis den richtigen spieler nachschießen lassen muß!

    - wenn die MOBA anerkennt (und das tut sie offensichtlich!), daß vom vsv der falsche spieler aufs eis geschickt wurde, warum wird das match dann nicht wegen eines vergehens des vsv zugunsten der vic strafverifiziert?

    falls nun die neuaustragung wirklich stattfindet, müßte es in der logischen folge dieses MOBA-urteils mit 1:0 für die vic anfangen und lanzinger nachschießen. wenn dies nicht der fall ist, dann hat man die vic durch dieses MOBA-urteil offensichtlich und tatsächlich benachteiligt.

    einigermaßen lustig finde ich, daß die MOBA mit diesem urteil die ohnehin schon schwache schiedsrichterei in österreich nochmals ins knie f...., da sie damit als die schuldigen der neuaustragung die referees benennt und nicht den trainer des vsv, der ebenso die möglichkeit hatte vor der zweiten serie für eine EINDEUTIGE WILLENSKUNDGEBUNG zu sorgen, dies aber unterließ. ich wäre anstelle der MOBA geneigt gewesen meinem linesman eine höhere glaubwürdigkeit beizumessen, als dem cholerisch auszuckenden holst, der offensichtlich alles kann, außer sich einen coaching-fehler einzugestehen.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 08:58
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Die Erpressungsversuche ("wir steigen aus der Liga aus, wenn wir nicht den Punkt geschenkt bekommen") sind mittlerweile echt mühselig

    ... du kannst mir glauben, daß es sich hier um KEINE erpressungsversuche handelt, denn zumindest ein hauptsponsor ist so verärgert über das kasperltheater und die diversen skandalisierungen in dieser liga, daß er mit eishockey mittlerweile nichts mehr zu tun haben will. diese letzte geschichte war nur mehr das "tüpferl auf dem i" und soweit ich weiß, wird dieser sponsor in jedem fall aussteigen, unabhängig davon, wie die saison weitergeht. auf dauer hat kein seriöser sponsor interesse geld in eine sportart zu investieren, die aufgrund ihrer skandalösen abwicklung mehr in den schlagzeilen steht, als durch ihre sportlichen ereignisse!

    fakt ist (leider), daß diese liga und der oehv (dem die spielabwicklung von der liga delegiert wurde) es seit zwei jahren nicht schaffen die PO-teilnehmer seriös und zweifelsfrei zu ermitteln. in jedem jahr gab es so merkwürdige entscheidungen des verbandes, daß jedes mal zivilrechtliche klagen dagegen im raum standen und stehen. da verliert auch der "eishockeyverückteste" und geduldigste sponsor irgendwann einmal die geduld und er beginnt nachzurechnen, ob sich sein werbe-euro auch wirklich rechnet!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 07:39
    Zitat

    Original von Meandor
    Wieviel Caps-Fans werden im Stadion sein, die den VSV als Sündenbock für das Versagen der Caps sehen?

    ... langsam glaube ich, daß ich im falschen film bin!

    bzgl dem letzten freitag:
    - im penalty-schiessen steht es 1:0 für die vic (setzinger hat getroffen!!!).
    - ein unberechtigter spieler des vsv (nach der damaligen meinung des heads) läuft an & der treffer wird ungültig gewertet.
    - das penalty-schiessen wird nun nachträglich insgesamt als ungültig erklärt, der treffer von setzinger aberkannt und das alles, trotzdem sich die vic völlig regelkonform verhalten haben!

    und was geschieht nun in der interpolation dieses merkwürdigen urteils, welches die tatsachenentscheidung des heads aufhebt?
    - laufen solange verschiedene spieler an, bis es der vsv endlich schafft den richtigen zu schicken?
    - sind die schiris schuld, wenn der vsv den falschen schickt und sie nicht sofort draufkommen, sondern den fehler nachträglich als vergehen des vsv werten?
    - und was (himmelhochherrgottnochmal) haben die vic mit dem allen zu tun???

    ich kann den unmut von boni, den unmut der vic-sponsoren und den unmut der wiener fans durchaus verstehen, da sie keinen fehler begangen haben. zumindest das 1:0 von setzinger wird ihnen auch noch aberkannt, was die chance vom vsv "unfairerweise" indirekt erhöht, dieses shoot-out doch noch zu gewinnen! d.h. der protest des vsv wurde angenommen und dieser eigentlich nachträglich auch noch begünstigt!

    ... fairerweise müßte dieses shoot-out mit 1:0 für die vic starten, aber auch das hat die MOBA zusätzlich zu ihrem merkwürdigen urteil verabsäumt!

    übrigens mein post, daß mehrere sponsoren (aufgrund dieser geschichte und der tatsache der fehlenden rechtssicherheit für die ermittlung der po-plätze im zweiten jahr hintereinander!) ernsthaft überlegen aus dem eishockey insgesamt auszusteigen (bei einem der hauptsponsoren ist diese meinung sehr, sehr konkret, die insider wissen das!) war nicht meine meinung, sondern spiegelt "nur" die stimmung der sponsoren der vic wider.

    was sehr wahrscheinlich kommen wird, ist eine zivilrechtliche schadenersatzklage der vic gegen die MOBA bei nichterreichen der PO's. denn wie schon gartner im interview gesagt hat, gibt es für diese entscheidung des nachtrages keinerlei regelwerk im iihf, also sollte nach meinung der vic die tatsachenentscheidung des heads geltung haben. wie auch immer, es wird dann ein ordentliches gericht zu klären haben, ob die entscheidung der MOBA gerechtfertigt war, oder ob schadenersatzansprüche der vic bestehen. juristisch interessant kann es werden, wenn ein gericht per einstweiliger verfügung die laufenden PO's unterbricht.

    seit vorigen freitag gibt es in der liga gewaltige ungereimtheiten, aber seit sonntag hat die liga EINEN ECHTEN SKANDAL, der noch für gewaltige wellen sorgen wird!

    meine (düstere) prophezeiung: nach dieser saison wird in österreichs eishockey nichts mehr so sein, wie es war!!!

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 27. Februar 2006 um 00:11
    Zitat

    Original von mike359
    Erklärung von Seiten des Österr. Eishockeyverbandes, durch Dr.H.Gartner, warum daß Penaltyschießen vom Freitag beim Spiel Vienna Capitals-VSV wiederholt werden muß.
    unter: http://www.austriannhl.at/forum/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=196&katid=29&sid=

    ... es ist nicht gänzlich unwahrscheinlich, daß der hr. dr. gartner mit seinem zu verantwortenden urteil im nächsten jahr auch eine sechser-liga mitzuverantworten hat.

    nicht nur der trainer der vic, sondern auch sponsoren der vic sind über die vorgangsweise der MOBA so empört, daß sie sehr ernsthaft überlegen auszusteigen, da mit einem urteil in dieser art defakto keinerlei rechtsicherheit bzgl. fair abgewickelter liga für die investierten gelder mehr sichergestellt werden kann. es besteht durchaus im bereich des möglichen, daß nicht nur der präsident, sondern auch die hauptsponsoren der vic aussteigen und sich die vic damit insgesamt auflösen werden müssen.

    ich habe in einem meiner früheren posts angedeutet, daß sich diese offensichtlich aus kärnten gesteuerte geschichte für die gesamte ebl zu einem gewaltigen schuß ins eigene knie entwickeln könnte. diese möglichkeit konkretisiert sich leider schneller als man glaubt.

    ich bin schon sehr neugierig, wie sich das alles entwickelt.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 26. Februar 2006 um 22:46

    letzte news aus der ash:

    - boni ist es tatsächlich bitterernst mit dem rücktritt vom nationalteam, falls es zu einer neuaustragung des penaltyschießens kommt, da er diesen "zirkus" im oehv mittlerweile wirklich mehr als satt hat.

    - die mannschaft der vic ist geschlossen nicht gewillt dieses penalty-schießen durchzuführen und will nicht antreten.

    - die vic werden die schriftliche entscheidung der MOBA abwarten und dann mit hoher wahrscheinlichkeit zivilrechtliche schritte dagegen einleiten, falls sie tatsächlich antreten müssen bzw. dieses verlieren und nicht ins po kommen.

    was mir auffällt ist, daß es mittlerweile offensichtlich das zweite jahr hintereinander nicht möglich ist die teilnehmer für die PO's in dieser ebl korrekt zu ermitteln und in beiden fällen die villacher "mittendrin" statt nur "dabei" sind. ;)

    PS: aja, die meinung der sicherheitskräfte: diese stellen sich auf 20 minuten shootout und danach zwei stunden polizei-schutz der villacher mannschaft ein.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • donald
    • 26. Februar 2006 um 16:13

    nun, für mich ist das ein urteil, das vor merkwürdigkeiten nur so trieft und die misere in österreichs eishockey-kaspertheater leider nicht ent-, sondern eigentlich nur verschärft.

    warum?

    grundsätzlich sind die vic an dem geschehnissen am freitag schuldlos, da sie sich ja regelkonform verhalten haben. diese werden aber nachträglich durch dieses urteil benachteiligt, denn man nimmt ihnen mit dieser wiederholung den für sie entscheidenden heimvorteil einer ausverkauften halle in einem für sie wahrscheinlich über "leben und tod" entscheidenden shoot-out. denn aufgrund der kurzfristigkeit des termines und der kürze der veranstaltung werden sich für so eine wiederholung eines 20minütigen penalty-shootouts realistischerweise keine 500 leute in die halle verirren, bzw. dafür vielelicht auch noch eintritt bezahlen. UND DIESE DEFAKTO ABERKENNUNG DES HEIMVORTEILS IST SCHLICHT UND EINFACH WETTBEWERBSVERZERRUNG!!!

    weiters eröffnet die MOBA mit diesem urteil höchstwahrscheinlich einen zivilrechtlichen prozess- und einspruchsreigen, der in der geschichte des österreichischen eishockeys einmalig sein wird und imo dieses auch in seinen grundfesten erschüttern wird.

    interessant ist, daß man den darstellungen der "zuseher-verprügler" offenbar mehr glauben schenkt, als jenen der unparteiischen. wenn man sich das zu ende denkt, hat die MOBA mit diesem urteil ihr eigenes team von unparteiischen sch...... geschickt. die folgen für die zukunft sind unabsehbar, da damit bei jeder strittigen entscheidung in zukunft einsprüche und klagen folgen werden.

    anstelle der vic würde ich zu dieser penalty-farce-wiederholung nicht oder nur unter protest antreten und stattdessen eine zivilrechtliche klage gegen die MOBA anstrengen, falls sie bei einer niederlage im shootout das po verpassen sollten. die klagssumme sollte sich in der höhe von x-ausverkauften hallen für die po's belaufen.

    was passiert eigentlich mit den tätlichkeiten von hohenberger & holst gegen die zuseher? alles unter den tisch gefallen, weil angehörige eines kärntner eishockey-clubs, oder wieder einmal irgendwelche formalfehler, wie schon gehabt?

    die entscheidungen der MOBA waren schon bisher an lächerlichkeit nicht zu überbieten, doch sie schaffen es immer wieder aufs neue noch eins draufzusetzen! für mich hat diese liga mittlerweile jede auch noch so gering vorhandene glaubwürdigkeit verspielt und der ebl-meistertitel, wer auch immer es wird, wieder ein stück mehr an wert verloren.

    PS: falls der vsv dieses shootout gewinnt, wird es einen zirkus apokalyptischen ausmaßes geben, denn man in österreich so wahrscheinlich noch nie erlebt hat und dessen insgesamte folgen für die ebl unabsehbar sein werden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™