1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 22. März 2006 um 13:45
    Zitat

    Original von sebold
    Ist auch schön keine Objektivität zu haben, da kann man sich dann immer alles schön reden, dies dürfte eine österreichische Krankheit sein.

    OFF TOPIC:
    bis ich dein post sah, glaubte ich, daß dies hier ein forum ist, wo meinungen, die klarerweise meistens subjektiv sind, ausgetauscht werden?

    ich bin sicher kein journalist, der beim berichte-schreiben der objektivität verpflichtet ist!

    oder habe ich da etwas mißverstanden? ;)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 22. März 2006 um 12:33
    Zitat

    Original von EdiKAC
    ... abgebrühte Vollprofimannschaft (bei der sicher nicht zwei der besten Österreicher wie beim VSV in der Früh Briefe zustellen gehen müssen) ...

    ... lanzinger & kromp sind meines wissen von der gelben post karenziert. ;)

    @Daywalker50
    ja das mit den sticheleien war früher auch schon so! diesmal hat es halt die rbs "erwischt". nur in den letzten jahren war das ungleichverhältnis zwischen arm & reich in der liga nicht ganz so krass, wie heuer. aus diesem ungleichverhältnis hält rest-eishockey-österreich halt tendenziell eher zum kleinen. das werdet ihr in salzburg schon aushalten ;)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 22. März 2006 um 11:12
    Zitat

    Original von sebold
    Wo bleibt dann deine Objektivität? Wenn dann geh auf das ganze Post ein, dann weißt du was ich mit Bombenlinie (eben im Vergleich zur 2. u 3. ein) meine.
    Aber das dürfte allem Anschein nach sowieso deine Stärke sein, irgendwas aus dem Zusammenhang reissen und dann den Oberlehrer makieren.
    Entschuldige meine aggressiven Worte, aber ich habe kein Interesse daran, wenn Dinge uminterpretiert werden.
    Ich denke das mein obiges Post für einen Bullsanhänger mehr als objektiv war. Diese läßt du bei deinen Caps leider immer wieder vermissen.

    cool down a little bit! ich habe vollstes verständnis dafür, daß man, wenn die eigene mannschaft des herzens im finale steht, und daheim verliert, dünnhäutig wird!

    ich wollte nur den begriff "bombenlegolinie" etwas relativieren. die drei villacher-legos in der ersten sind am eis den drei ersten der rbs sicherlich ebenbürtig, am papier allerdings nicht. nur das papier zählt, wie man in wien sagt, "elfe".

    salzburg hat sich im dritten drittel vom villacher-alles-oder-nix-"hollywood"-hockey überraschen lassen und war offensichtlich für einige minuten so perplex, daß sie wie paralysiert zwei tore eingefangen haben.

    salzburg hat von der papierform der spieler die besten voraussetzungen das finale zu gewinnen nur müssen sie kämpferisch um mehr als eine klasse zulegen. ich denke, rbs wurde in diesem match von den villachern vor augen geführt, daß grunddurchgangs-hockey und po-hockey zwei verschiedene paar schuhe sind und ohne den extrakick an kampf und willen kein blumentopf zu gewinnen sein wird. da ich allerdings fest davon überzeugt bin, daß nur vollkoffer :D denselben fehler zweimal machen, rechne ich damit, daß sich die bullen in villach gewaltig steigern werden und glaube an einen sehr heißen tanz.

    PS: @objektivität:
    ich habe schon einmal in einem post gesagt, daß ich ganz sicher nicht objektiv bin und auch nicht den willen habe, es zu werden! ich stehe auch dazu, daß ich den villachern für das finale die daumen drücke, da in diesem finale imo schon vom finanziellen eine klassische david-goliath situation gegeben ist und ich gerne den david siegen sehen würde.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 22. März 2006 um 10:06
    Zitat

    Original von sebold
    Der VSV hat eine Bombenlegiolinie und 2 die doch eher unter die Kategorie Edelrackerer fallen.

    naja, ich denke die "bombenlegiolinie" der villacher verdient gemeinsam nicht mal soviel wie ein banham oder kalt bei den rbs alleine.

    die "bombenlegiolinie" des vsv besteht, wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche aus einem 2.linien-center eines jahr für jahr del-abstiegskandidaten (bousquet), einem nachverpflichteten lego aus der 2.dt.eishockeyliga (brown) und (normalerweise) einem österreich-lego "altstar" (gauthier), der aufgrund einer verletzung von einem NLB durchschnitts-lego aus der schweiz (roy) ersetzt wurde.

    also man sollte die kirche schon im dorf lassen. der vsv hat mit enormem verpflichtungs-geschick (und auch glück) eine linie zusammengestellt, die offensichtlich extrem gut harmoniert und sich auch vor der einser-linie der rbs sportlich nicht zu verstecken braucht. objektiv betrachtet ist diese linie imo schwächer, als die rbs-einser linie, allerdings die objektivität spielt kein eishockey, wie man gestern gesehen hat!

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • donald
    • 21. März 2006 um 15:58
    Zitat

    Original von Leiti

    wir sind eine B-gruppen nation ;)

    wir sind eine A-gruppen nation, die für ein jahr urlaub in der b-gruppe macht!

    :D

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 21. März 2006 um 15:05

    ich befürchte, daß in einer langen serie die salzburger auch den längeren atem haben.

    mein serientip:

    geld vs. herz
    4:2

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • donald
    • 21. März 2006 um 13:59
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Zitat aus tirol.com:

    "Es wäre vernünftig, die Budgets in der ersten Liga auf eine Million Euro herunterzufahren", sagte Hanschitz vor der Saison.

    ... nun 1 mio eur ist für eine profimannschaft einer ersten liga einer A-gruppen nation nicht wirklich realistisch. aber eine freiwillige selbstbeschränkung auf max. 2,5 mio eur wäre den vereinen dringend anzuraten, so sie nicht alle paar jahre in konkurs gehen müssen, oder von einzelnen gönnern schwersten abhängig sein/werden.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 21. März 2006 um 13:53
    Zitat

    Original von Bernhard
    Irgendwie kann ich mich erinnern das Oleg Ph.Lakos fix bei den Red Bulls eingeplant hat und daher Lindgren nur mehr auf der Bank zusehen sein wird :)

    Na ja, jeder irrt sich einmal !

    ... nun in diesem fall muß ich oleg in schutz nehmen, da auch die wiener insider p.lakos schon als "fix"abgänger nach salzburg handelten.

    es scheint aber so, daß von beiden betroffenen seiten ein sprung über die jeweils eigenen schatten gewagt wurde. p.lakos zählt offensichtlich zu jenen spielern, denen die stimmung in der "heimhalle" etwas wert ist (und dies im wahrsten sinn des wortes ;)). eine gattung an mensch, die in der salzburger werkstruppe sicherlich zahlenmäßig noch aufstockbar ist (um es einmal sehr höflich zu formulieren).

    manche verlieren halt in wien lieber, als sie in salzburg gewinnen! :D

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 21. März 2006 um 11:29

    ebenfalls neu in wien ist die tatsache, daß es mittlerweile eine anzahl von spielern gibt, die offenbar GERNE in wien spielen und sich auch mit mehr geld nicht weglocken lassen. solche sachen war man bisher eher aus villach oder linz gewöhnt.

    p. lakos, werenka, latusa, craig, setzinger, um nur einige der jetzt schon bekannten vertragsverlängerer zu nennen. more2come!

    nach der aus wiener sicht chaotischen off-saison im vorigen jahr zeichnen sich also schön langsam stabile mannschafts-strukturen und eine gewisse professionalität im vereinsmanagement der vic ab.

    große verdienste trägt hier auch der trainerstab (boni, podloski, hamilton) der sicher zu den besten in der ebl zählt, aber auch ein satorina lernt sehr schnell und legt immer mehr an performance zu. ein hans schmid als präsident gibt natürlich von der finanziellen seite etwas sicherheit, obwohl die wiener budgets seit dem bestehen der vic bei weitem nicht zu den größten in der ebl zählen.

    insgesamt ist das wiener eishockey nach der durststrecke ende der neunziger nun sicher wieder auf einem guten weg. wenn jetzt auch vom wiener nachwuchs (Junior Caps & WEV) noch etwas mehr druck von unten kommt kann man diese entwicklung durchaus schon als eine nachhaltige bezeichnen.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 20. März 2006 um 17:46

    ich denke auch, daß im nächsten jahr eine sechserliga fix ist. außer: es gibt eine "rettungsaktion" der anderen clubs für die grazer, oder ein einstandsgeschenk für ein bis zwei neulinge.

    außer den salzburgern wird es den verbleibenden fünf anderen clubs nicht unbedingt egal sein, wenn 4 von 24 heimspielen (17%) und damit geschätzte einahmen (tickets & kantine) von 12.000 bis 14.000 besuchern ausfallen. in zB. wien würden bei ausfall eines klubs damit nettoeinnahmen von ca. 120.000,-- bis 140.000,-- eur in der kassa fehlen.

    alles in allem ein sehr bedenkliche entwicklung in dieser liga, die dazu führen wird, daß die klubs aufgrund des ausfalls von vier heimspielen ihre budgets um mindestens 15-20% reduzieren müßten, um gerade einmal von der vorsätzlichen in die fahrlässige krida zu kommen.

    wann werden manche vereins-verantwortliche in dieser liga endlich kapieren, daß die vereine so stark voneinander abhängig sind, daß ein ausscheren eines oder zwei aus diesem fragilen budget-gebilde sehr leicht das gesamte kartenhaus zum einsturz bringen kann.

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • donald
    • 20. März 2006 um 11:59

    ich bin nicht ganz bei nordiques, der sinngemäß behauptet, daß die budgets gleich bleiben und "nur" das niveau steigt und es den präsidenten auch "nur" um das niveau geht.

    ich denke, daß das preis/leistungs verhältnis vieler österreicher (und damit sind nicht die top-leute gemeint, denn diese messen sich an internationalen gehalts-quervergleichen) einfach nicht entspricht und dem derzeit auch nicht anders beizukommen ist, als die lego-anzahl zu erhöhen!

    denn was man mit der zusätzlichen legionärsanzahl bewirken kann, ist zuersteinmal eine vergrößerung des potentiellen spieler-angebotes für die clubs bei dem effekt halbwegs stabiler und planbarer budgetierung. leider kommt in den letzten zwei jahren kaum sportlicher druck vom (noch billigen) österreichischen nachwuchs, der v.a. den überteuerten durchschnittsösterreichern die "hölle" heiß macht.

    wenn man beklagt, daß junge österreichische "talente" in der ebl zuwenig eiszeit haben und man diese "talente" nicht versauern lassen darf, warum gehen diese dann nicht über kooperationsvereinbarungen in die nl und 1.) reißen dort dann alles nieder und 2.) versuchen sich über die eiszeiten in der nl für die ebl aufzudrängen?

    ich bin bei nordiques, wenn behauptet wird, daß sehr gute legos auch sehr gutes geld kosten. dies stimmt vor allem dann, wenn man diese aus der del oder der schweiz verpflichtet, oder sich in österreich gegenseitig abwirbt.

    wenn man sich allerdings die mühe macht gute kontakte nach nordamerika aufzubauen, kann man auch um wesentlich weniger geld für die ebl potentielle top-spieler aus den minors verpflichten, die bei dem derzeitigen dollarkurs um weniger eishackeln, als wesentlich schlechtere österreicher. man muß sich halt darauf einstellen, ein gewisses risiko einzugehen und diese, wenn sie einschlagen maximal ein jahr halten zu können (beispiel desmarais).

    bei guter verpflichtungspolitik kann man sich die wrens, hansens, cloutiers oder norisse auch aus den minors holen, ohne die budgets überzustrapazieren! auch ein salfi kam vor vielen jahren aus den minors und hat sich damals für den vsv als glücksfall erwiesen. gute leute aus den minors spielen am anfang in europa um nicht viel mehr als 50-60.000,-- eur. um das geld bekommt man derzeit max. einen österreicher, der nicht viel mehr als dritt- oder viertlinientauglich ist. leider!

    UND JA!
    wir brauchen UNBEDINGT eine competitive balance, um das fragile sportliche gleichgewicht in der ebl auf jahre hindurch unabhängig von den reichtümern der clubs zu sichern. diese liga hat nur sich selbst und der österreichische meister ist kein "qualifikationsvehikel" für einen internationalen bewerb. also müssen auch alle vereine unbedingtes interesse haben ihre hallen zu füllen und das funktioniert nur, wenn die sportliche und emotionale spannung erhalten bleibt. wenn graz in den nächsten fünf jahren keinerlei möglichkeit mehr sieht jemals einen meistertitel zu erringen, was sollen sie dann noch in dieser liga?

  • 6.Halbfinale HCI-VSV am Donnerstag

    • donald
    • 17. März 2006 um 10:24

    ich halte fest:

    1.) im börsel des lords sind 29.612,-- brunei dollar als minus zu verbuchen! :D

    2.) der hci hat gegen den latenten "flatteritis nervosis" virus offenbar ein wirksames gegenmittel in form von im-dress-des-hci-versteckten-villacher-hockeyspielern gefunden! :D

    3.) der aus innsbruck stammende und sich seuchenhaft ausbreitende "flatteritis-nervosis" virus wird sich in rasender geschwindigkeit bis zur villacher stadthalle durcharbeiten und auch vorwiegend blau-weiß gewandete eishockey-spieler befallen. ob die in villach gern verwendete universal-medizin des hiesigen bieres tatsächlich auch gegen diesen agressiven virus die bekannte wirkung zeigt, wird sich am sonntag weisen. :D

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • donald
    • 16. März 2006 um 16:39
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ganz egal wie ihr es sieht für mich ist es neid und basta.

    .... wenn du die (berechtigte) kritik in diesem forum als neid auf salzburg interpretierst, ist das eine beleidigung der intelligenz der meisten poster hier!

    es ist ganz sicher kein neid aus klagenfurt, villach, wien, linz, graz (ja selbst innsbruck) dabei, wenn in salzburg top-stars vor einer begräbniskulisse :D spielen müssen, und damit eigentlich die entsprechende würdigung für die top-leistung der mannschaft vom publikum ausbleibt. geradezu peinlich ist, wenn red bull sich seine "schreier" mit dressengeschenken und bezahlten auswärtsfahrten "einkaufen" muß.

    es ist sicher auch kein neid auf die leistung der salzburger mannschaft, die heuer sicher zurecht und verdient meister werden. warum? weil sie halt insgesamt die besten heuer sind! eishockey-kenner können sehr wohl eine sportliche leistung einer mannschaft entsprechend würdigen und gleichzeitig kritik am verhalten eines vereins üben, ohne die beiden dinge zu vermischen.

    es ist eigentlich nur berechtigter ärger vieler eishockey-anhänger in österreich, wenn man zusehen muß, wie eine früher sportlich ausgeglichene, spannende und interessante liga immer mehr zu einem solo für einen einzigen verein verkommt und auch kein ansatzpunkt zu sehen ist, wie man davon abkommen will.

    der sauerstoff dieser liga und ihrer fans (war) ihre sportliche ausgeglichenheit und ihre defakto uneinschätzbarkeit der po-teilnehmer und des meisters. die produktion dieses sauerstoffs wird allerdings vom sauren (geld)regen, den red bull einem verein in den hintern steckt, mittlerweile gewaltig gefährdet.

    der vergleich mit dem verhalten von bayern münchen hinkt, denn die bayern orientieren sich mit ihrem sportlichen zielsystem schon lange nicht mehr nur national in der deutschen bundesliga sondern hauptsächlich international an der champions-league. was anderes würden die sponsoren gar nicht zulassen! für deutschland alleine würden die bayern diesen aufwand sicher nicht treiben. dies gilt für alle "großdenker" im internationalen fußball, ob chelsea, real, barcelona, juventus, milan oder die aufstrebenden russischen klubs.

    für sponsoren und budgetersteller der vereine gilt, daß sie ihre euros immer relativ zum jeweiligen wert der meisterschaft bzw. des zu erringenden titels und des damit verbundenen werbewertes messen (lassen) müssen. diese messung kann für den eishockey-verein salzburg ganz sicher nicht positiv ausgehen, denn der eishockey-titel in österreich ist unter den gegebenen voraussetzungen mit hallenkapazitäten zwischen 3000 und 5000 zusehern einfach nicht mehr als die berühmten 3mio eur budget wert. alles, was darüber hinaus ausgegeben wird, ist pures mäzenentum und für diese kleine liga, die von der ausgeglichenheit lebt, (leider) gift!

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • donald
    • 16. März 2006 um 10:32

    @10 +5

    ich bin grundsätzlich ein anhänger des freien wettbewerbs.

    wenn man 10 legos fordert, heißt das ja nicht automatisch, daß auch jeder verein mit 10 spielen muß, sondern erzielt vordergründig eigentlich hauptsächlich den effekt, daß die österreicher mittelfristig ihr preis/leistungs verhältnis jenem der legos anpassen müssen.

    für graz kann so eine regelung zum kurzfristigen überlebensfaktor in der ebl werden, da sie kaum konkurrenzfähige ebl-österreicher im nächsten jahr haben werden. ob ihnen 10 legos allerdings dauerhaft das leben in der ebl verlängern bezweifle ich.

    für die nationalmannschaft kann so eine entwicklung natürlich tragisch sein (siehe fußball), aber das muß den klub-eignern in erster linie egal sein, da sie vorrangig auf ihre budgets schauen müssen.

    was man allerdings mit so einer 10ner regelung sicher dämpft ist die logische selbstverpflichtung der klubs, nachwuchs (schon aus überlebensgründen) auszubilden und in die mannschaft einzubauen. man bestärkt eher jenes verhalten mancher klubs, die sich jedes jahr aufs neue eine mannschaft zusammenkaufen und 0,-- eur in die nachwuchsmannschaften stecken.

    ich bin daher für reduzierte und asymetrische lego-regelung basierend auf den ständen der vorsaison:

    platz 1,2 fünf transferkarten
    platz 3,4,5 sechs transferkarten
    platz 6,7 sieben transferkarten
    ----------------------------------------------
    insgesamt 42

    die asymetrische regelung würde wieder zu etwas mehr sportlichen gleichgewichts in dieser liga führen, was der sauerstoff für volle hallen bei ALLEN ist!

    transferkarten können zwischen den klubs gegen ausbildungsentschädigungen für nachwuchs gekauft werden.

    weiters sollten bei allen matches mindestens 5 u23 österreicher am spielbericht stehen, wenn sie die vereine dann im match nicht einsetzen, sind sie selbst schuld und schwächen sich damit nur selbst.

    um einen neuen einsteiger für die ebl zu motivieren, sollte dieser (nur) im ersten jahr von allen anderen sieben über einen zu dotierenden liga-pool max. je 100.000,-- eur (insgesamt bis zu 700.000) bzw. die differenz auf 2mio für sein budget bekommen, falls dieses nicht mindestens 2mio eur erreicht. eine lizenzierung dieses neuen sollte aber ein gesichertes und ausfinanziertes 3 jahres budget beinhalten. das ziel der liga sollte sein, daß man über mehrere ligasponsoren bis zu 40% der sponsorbeiträge für die ebl-teilnehmer aufstellt und diesen auch die entsprechenden werbeflächen und -maßnahmen zur verfügung stellt.

    alle ebl-teilnehmer sollten mittelfristig verpflichtend je einen kooperationsklub in der nl haben, wo spieler (nur österreicher) während der saison unbegrenzt hin und herwechseln können. die geschichte mit one-way und two-way vertrag sollte es in diesem fall auch geben.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 14:41
    Zitat

    Original von bernardo99
    und für das farmteam hast nicht mal ein wort über, oder?

    OFF TOPIC
    -------------------------

    ... aber natürlich! :D

    ich schätze das budget des farmteams auf ca. 400-450k eur. davon bekommt der trainer mindestens ein viertel, die restlichen drei viertel teilen sich die spieler. es dürfte aber immer noch mehr sein, als die (vielen zeller im rbs-farmteam) in der nl bei zell bekommen.

    für was salzburg das farmteam betreibt, ist mir ein rätsel. die spieler spielen frustrierenderweise vor leeren rängen, da das team keinerlei eigene identität besitzt und auch keinen rückhalt bei den rbs-fans hat. und ich glaube nicht, daß irgendein spieler vom derzeitigen farmteam realistischerweise jemals in der salzburger ebl-mannschaft fuß fassen wird (ausnahme vielleicht lindgren), 1.) bei den ansprüchen, die bei der ebl-mannschaft in den nächsten jahren herrschen und 2.) weil die sportliche kluft zwischen ebl und nl immer größer wird.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 14:10
    Zitat

    Original von bernardo99
    Da sind die red bulls die letzten der letzten und dann sollten sie auf einmal ligasponsor werden.

    wenn sie den sponsor-betrag für die salzburger auf die hälfte reduzieren, hätten diese immer noch 3mio (das ist das, was die meisten anderen auch haben) zur verfügung. dann wäre die meisterschaft wieder halbwegs ausgeglichen.

    um die anderen 3mio könnte man den eishockeysport in österreich wirklich fördern, indem man einem neuen achten verein über einen ligapool die möglichkeit gibt, mitzumachen und nachwuchszentren finanziert.

    dies gilt aber nur, wenn red bull der eishockeysport in österreich wirklich am herzen liegt, aber wie gesagt, dies bezweifle ich! denn sie kaufen sich lieber kurzfristig um 6mio einen häfen, der nicht einmal 750,-- eur wert ist.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 13:55
    Zitat

    Original von RexKramer
    Für den Titel wird das nicht reichen, aber wenn's nur darum geht ist den Leuten (auch den Fans) eh nicht mehr zum helfen. In Schottland werden beim Kicken seit der Jungsteinzeit nur Celtic oder die Rangers Meister und die Liga gibt's immer noch...

    @ schottland (für jene leute, die vor der jungsteinzeit geboren wurden ;)):
    aberdeen?, dundee united?, hearts of midlothian?

    @titel:
    seit der "wiedergründung" oder "neuzeit" der ersten eishockeyliga in österreich lebt diese von einer relativen ausgeglichenheit. das war sicher auch ein mit- bzw. hauptgrund für die anhaltend positive sponsoren- und zuseherentwicklung in den letzten jahren. den einen oder anderen ausreißer gab es immer, allerdings lag dieser vom budget sicher nicht um 100% vor dem nächstbesten, um 150% über dem durchschnitt und um 250% vor dem letzten, sondern bestenfalls um 20-25% über dem durchschnitt österreichs.

    normalerweise gewinnt geld nicht automatisch meisterschaften, aber in dem doch sehr fragilen österreichischen eishockeygefüge kann man, wenn man destruktiv zum titel kommen will, relativ einfach agieren. man schwächt die unmittelbaren gegner (indem man ihnen die besten österreicher vor der nase wegkauft) engagiert dazu noch top-legos und die g'schicht ist erledigt. dies ist der stil von red bull im fußball und (leider) auch im eishockey. vordergründig sicher erfolgreich, nachhaltig aber ein krebsgeschwür für den sport, da es wettbewerbsfeindlich ist.

    bei fortsetzung dieses stils wird red bull es schaffen, die zuseheranzahl in ganz österreich dem salzburger niveau anzupassen, denn irgendwann wird es den leuten zu fad werden und sie werden nicht mehr in die hallen gehen, wenn sie keine aussicht auf erfolg sehen (und bei dieser merkwürdigen null-toleranz regel darf man seine gegner ja nicht einmal mehr ordentlich birnen, wenn man frustriert ist :D).

    falls red bull der österreichische eishockeysport wirklich am herzen liegt (und ich bezweifle dies!), werden sie ligasponsor und hören endlich auf einen einzelnen verein dazu zu mißbrauchen, den wettbewerb insgesamt zu verzerren und (- und damit schließt sich der kreis zum thread-titel wieder) einzelne zum ausstieg zu drängen!

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 12:14
    Zitat

    Original von bernardo99

    Nur 1 beispiel weil ich wirklich keine lust mehr habe. Der vsv ist sich so gut wie sicher mit roy für die nächste saison einig. Aber natürlich spielt der für ein Nuttelabrot und 1 glas marmelade. Das versteht sich.

    von mir auch das letzte post in der angelegenheit, denn mit ahnungslosen zu diskutieren (t'schuldigung den ausdruck, aber meien "kabeln" wachsen gerade) ist ein wenig lähmend!

    1.) das gehalt eines roy in villach wäre in salzburg bestenfalls oberes mittelfeld, aber sicher nicht die spitze!!!
    2.) in villach bekommen max. 3 spieler etwas höhere gehälter, in salzburg gibt es solche "roy"-gehälter für zwei drittel der mannschaft!

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 11:55
    Zitat

    Original von bernardo99

    und wieder sind die bullen schuld. Ihr seid einfach nur mehr lächerlich. Der vsv und linz kaufen ein als ob es kein morgen mehr gäbe und die bullen sind schuld.

    lieber bernardo99!
    wenn du nur annähernd wüßtest, wie groß der gehaltsunterschied von rbs-spielern zu jenen der anderen vereine ist, würdest du solche posts nicht schreiben!!!

    btw. welche namhaften (und v.a. teuren zugänge) wurden linz und villach bis jetzt vermeldet? jene zugänge bei diesen vereinen, von denen ich kenntnis habe, spielen um weniger, als in salzburg ein spieler der vierten linie bekommt! denk mal darüber nach!

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • donald
    • 15. März 2006 um 11:44

    ... ich denke auch, daß die grazer tabula rasa machen werden und den falschen weg, den diese liga wieder im begriff ist zu gehen, nicht mehr mittragen werden (können). ein freiwilliger abstieg in die nl hätte für graz den vorteil, daß mit den zeltwegern und kapfenbergern derbies garantiert wären und man sich mit einer nachwuchsmannschaft, gemischt mit ein paar ebl-übrigbleibern durchaus im nl-mittelfeld billigst etablieren und finanziell erholen kann.

    um in dieser ebl noch irgendeine chance zu haben in zukunft gegen vereine wie zb. rbs wettberwerbsmäßig mithalten zu können, braucht es ein minimumbudget von 3,5 - 4 mio eur. ein so ein budget trägt aber diese ebl weder vom werbewert, noch von den zuschauereinnahmen. das ist fakt!

    die zuseher der grazer werden auch in der nl kommen (sicher weniger, aber doch genug, v.a bei den derbies). das budget allerdings kann man um zwei drittel reduzieren.

    in wien wird man sicher in der ebl weitermachen, vom budget allerdings kaum mitziehen. das könnte bedeuten, daß man in wien in zwei bis drei jahren sportlich in derselben situation ist, wie in graz gegenwärtig. und dann werden die sponsoren kaum zu halten sein.

    ich freue mich, wenn die salzburger heuer ihren ersten erstliga-meister im eishockey erringen. was mich weniger freut ist, daß sie mit einer fortsetzung ihrer finanziellen gebahrung diese liga leider mittelfristig sterben schicken werden. ;( ;( ;(

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • donald
    • 15. März 2006 um 11:11
    Zitat

    Original von bernardo99
    Mir wird schon ganz schlecht wenn ich sehe was die anderen vereine zusammenkaufen. Da müssen meine bullen ja um den po einzug zittern.
    Dam müsste in der einkaufspolitik schon noch ein schäuferl nachgelegt werden als bisher verlautbart. Und das meine ich ernst

    ... das kann aber nicht wirklich dein ernst sein, oder???

    rbs hat jetzt schon ein mehr als doppelt so großes budget (lt. orf bericht 6mio eur) wie der zweit-größte in der ebl. um wieviel geld will man in salzburg noch spieler verpflichten bzw. wieviel geld will man ihnen noch in den hintern schieben?

    ich verstehe schon, in salzburg ist (lt. o-ton kalt etwas großes im entstehen (ich warte immer noch auf die ankündigung einer ebensolchen halle :D, oder sind doch nur die gehälter und jobs der kalt-family gemeint :D), aber mit dieser "geld-zuscheiss-politik" macht man in österreich mittelfristig die erste liga kaputt!

    denn irgendwann werden die gegner der rbs sich aus dieser liga entweder wegen dauerhafter chancenlosigkeit und damit wettberwerbsmäßiger wertlosigkeit in die nl zurückziehen (g99 ist heuer der erste kandidat dafür), oder wenn sie budgetmäßig mitziehen im konkurs landen. die älteren hier in diesem forum haben das alles schon einmal erlebt, wie toll es ist, wenn das erstliga-eishockey in österreich defakto tot ist.

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • donald
    • 15. März 2006 um 09:52

    gratulation nach linz!!!

    stewart ist DER top-trainer in unserer liga. wenn er wegen einer jugendsünde in den usa nicht so lange einreiseverbot hatte, würde er wahrscheinlich schon zumindest headcoach in der ahl oder assistant mit aussicht auf head in der nhl sein. kein vergleich mit nilsson, der nur "mit vollen hosen stinken" kann und manchmal nicht einmal das, wenn man sich seine "erfolge" mit dem schwedischen nationalteam ansieht.

    in mannheim hängt stewarts namen 2x auf der decke, und dies nicht ohne grund!!!

    was sich in linz jedenfalls ändern wird:
    - kabinenverbot für den bwl-vorstand :D
    - schallschutzwände für die bwl-kabine werden angeschafft :D
    - mimosen werden von stewart entweder zu männern oder zur minna gemacht :D
    - chyzowski wird von stewart nach lauwarmen auftritten durch die kabine geprügelt :D
    - wetzl und konsorten werden von stewart durch die halle geprügelt, wenn sie sich ins coaching einmischen wollen :D

    UND: (!!!)
    die mannschaft hat keine ausreden mehr, denn sie hat den besten trainer der liga.

    mit stewart sind die bwl für mich ein absoluter meisterkandidat, da können die rbs ihren spielern noch so viel geld in den hintern stecken.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 14. März 2006 um 15:08
    Zitat

    Original von Jim Burton
    kasper, resse, lindner, schuller

    ... stimmt eigentlich mit der kac filliale!

    wenn man noch (etwas früher) den manny viveiros und den tony iob, (etwas später) den pat pilloni, den chris könig und aktuell den christian ban dazurechnet, haben kac spieler in wien mittlerweile eine gute tradition.

    ... wenn das die "alten herren", der "blutigen" saisonduelle wev - kac noch erleben könnten :D

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 14. März 2006 um 13:03
    Zitat

    Original von Danny15
    Strobl & Lindner bei den Capitals
    "Der Tiroler Niki Strobl und sein Kärnter Ex-HCI_Kollege Heimo Lindner wurden beim KAC ausgemustert, sollen aber weiterhin in der Eishockeybundesliga auf Puckjagd gehen, bei den Vienna Capitals angeheuert haben."

    ... na das wird den heinzi wilfinger aber freuen, wenn die zwei ihre gesamte gage der einfachkeit halber gleich in der ash lassen :D :D :D

  • Gauthier Ersatz heisst Stephane Roy...

    • donald
    • 13. März 2006 um 15:10
    Zitat

    Original von waluliso1972


    8o schon beeindruckend!!! 8o


    lg
    Walu

    nochmal sorry für OFF-Topic

    von der homepage des hc bern:

    "Wir freuen uns vermelden zu können, dass die Zahl von 13'000 verkauften Abonnementen erreicht ist, deshalb können wir ab sofort, für die Saison 2005/06 leider keine weiteren Abonnemente mehr verkaufen."

    WOW!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™