1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Söldnertruppe VSV ???

    • donald
    • 4. April 2006 um 10:54
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ist es auch, wenn du siehst was im fussball bzw. im eishockey innerhalb eines einzingen jahres aufgebaut bzw. erreicht wurde. Zaubern kann bekanntlich keiner, aber die bullen waren nahe daran :D :D

    ... also den eishockey verein unterstützt rb meines wissens schon seit vier(?) jahren. die konsequenzen daraus waren 2x nl-meister, 1x ebl letzter und 1x ebl vizemeister. ich denke, das relativiert zumindest im eishockey die "innerhalb eines jahres aufgebaut" phrase.

    mein fazit aus den vier jahren: das einzig große, daß im eishockey der stadt salzburg derzeit entsteht, sind die bankkontos der "red bull söldner" :D

    PS: persönliche OFF TOPIC anmerkung! net amol a g'scheites stadion gibt's in der weltstadt salzburg, außer dem komischen kleinen graffiti-stadl!

  • Söldnertruppe VSV ???

    • donald
    • 4. April 2006 um 10:15
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ja, aber davon darfst die entstehungskosten der akademie, die umbaukosten des stadions, das farmteam etc. abziehen, dann ist der unterschied nicht mehr so groß. Glaube nämlich nicht dass das farmteam inkl. herrn barda gerade billig ist.

    1.) wenn das farmteam 500k budget hat, liegt es im oberen drittel der nl. das zählt zum rb-budget
    2.) die umbaukosten des stadions bzw. entstehungskosten zählen sicher nicht zum vereinsbudget der rb, da die vorsteuer sonst nicht abzugsberechtigt wäre. dies wird höchstwahrscheinlich über eine eigene gmbh abgewickelt. abgesehen davon sind für so eine geschichte nur die abschreibungen aufwandstechnisch verbuchbar.

    lieber bernardo99!
    auch wenn es offensichtlich SEHR weh tut. tatsache ist, daß der verein deines herzens mit dem doppelten budget des nächsten in der ebl und dem dreifachen budget des durchschnitts heuer NICHT meister geworden ist. warum? weil geldscheine halt keine kufen haben!
    mach dir nichts draus! nächstes jahr holts halt den setzinger um eine ablöse in der größenordnung eines jahresbudgets der vic, den divis um wohlfeile 150k pro jahr fürs tor und den jeweils besten spieler der anderen ebl-mannschaften und probiert's es halt wieder. blöderweise werdet ihr im finale wieder einem gegenüberstehen, der nichts zu verlieren hat und, wenns ganz blöd hergeht wieder über sich hinauswächst und gegen die millionaros gewinnt.
    irgendwann werdet's ihr's schon schaffen, denn in salzburg ist ja, wie man allgemein weiß, "etwas großes im enstehen"! ;)

  • Gregor Baumgartner ist ein Linzer!

    • donald
    • 4. April 2006 um 07:49

    gregor baumgartner ist für mich ein wenig ein steckengebliebenes talent.

    wie unterschiedlich eine entwicklung sein kann, zeigt sich am beispiel von james desmarais, der mit baumgartner als siebzehnjähriger zwei jahre in nordamerika in einer mannschaft spielte und damals in etwa die hälfte der punkte von baumgartner machte. während baumgartner in linz in der zweiten oder dritten linie spielen wird, hat desmarais mittlerweile einen der begehrten und gut bezahlten ausländerplätze in der schweizer nl ergattern können.

    ich hatte nunmehr gelegenheit baumgartner in wien fast drei jahre zu beobachten. er kam in nahezu allen linien zum einsatz und war für boni ein "besonderer", aber auch schwieriger spieler, der allerdings seinen vorschusslorbeeren, als ehemalig größtes talent österreichs nur selten wirklich gerecht wurde. er spielte selten center und öfter am flügel, wobei ihm letztere position sicher mehr liegt.

    ich dachte, daß nach den vielen verletzungen und tingel-tangel (bundesheer, wien-salzburg-wien) heuer sein absolutes comebackjahr wird, was sich aber leider als irrtum herausstellte. er war fast in der gesamten saison in der dritten linie einzementiert und alle versuche von boni (nach den verletzungen von ban, ressmann und soursa) ihn in der ersten oder zweiten zum einsatz zu bringen schlugen leider eher fehl.

    für mich ist baumgartner ein "arbeitsflügel", dem allerdings zu ebl-größen wie craig, iob, kalt, setzinger, bousquet, banham oder trattnig doch leider die letzte scorerqualität fehlt. er hat für mich die spielstärke eines divis, lind, lanzinger oder c.harand. das sind sicher keine schlechten, aber halt auch keine wirklich "besonderen" (wie otto baric immer zu sagen pflegte).

    ich denke die trennung mit den vic kam auch deshalb, weil baumgartner zumindest gehaltsmäßig zu den "besonderen" zählen wollte, was ihm aber offenbar vom management verwehrt wurde.

    trotzdem eine gute verpflichtung für die bwl. mal sehen, wie er sich unter dem "peitschenknaller" stewart tut. ich prophezeie einen clash, denn baumgartner hat während des spiels immer wieder seine durchhänger!

  • Söldnertruppe VSV ???

    • donald
    • 4. April 2006 um 07:36
    Zitat

    Original von geri
    Judex haben sie auch nicht vergessen, gerade weil er im talentiertesten Lustenauer BL-Jungteam gespielt hat.

    ... und vorher vom nachwuchs des wev kam, der dann allerdings ein time-out aus finanziellen gründen nahm ;)

    zu dem artikel:
    daß die SN die "spatzenpost" der red bull buben sind, weiß doch jeder, der sich ein wenig in der österreichischen medienlandschaft auskennt. was täten die SN-sportjournalisten denn am wochenende, wenn es nicht die randvoll gefüllten gratis vip-buffetts von red bull beim fußball und beim eishockey und im hangar gäbe? da müßten sie sich ja ihr futter und ihre getränke blöderweise selbst bezahlen! :D

    und immerhin: realitätsverweigerung ist auch eine art von freiwilliger verzicht!

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • donald
    • 3. April 2006 um 11:27
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    die punkteteilung gehört weg!

    alles andere passt!

    die punkteteilung sollte bleiben!

    warum?

    am anfang der saison sind hauptsächlich die eishockeygeilen leute in der halle, die nach einem "harten" sommer endlich wieder ihren lieblingssport sehen wollen. die punkte sind quasi wurscht. es geht ums pure hockey!

    nach der hälfte der saison rückt alles nocheinmal zusammen und es geht ernsthaft los. die punkte zählen jetzt doppelt. die hallen sind voll, weil alles ganz knapp beinander ist.

    wenn schon nach der ersten hälfte alles entschieden ist und es keine "zweite chance" für den einen oder anderen verein gibt, sind die hallen bei manchen vereinen bzw. manchen matches leer. und das will hoffentlich niemand?

  • 6.Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 3. April 2006 um 08:03
    Zitat

    Original von bernardo99Und dieser setzinger spielt hoffentlich nächste saison bei uns und zusätzlich brauchen wir 2 spieler die physisch dagegen halten können. Dann könnte es klappen.

    ... und wenn red bull seine gegner noch so leerkauft.

    1.) im finale steht man damit immer einem gegner gegenüber, der NUR gewinnen kann -> siehe vsv.
    2.) es geht nicht um einen vergleich der bankkontos der spieler am eis, sondern NUR darum, wer mehr spiele gewinnt!
    3.) charakter kann man nicht kaufen, nur talent! allerdings talent ohne unbedingten siegeswillen verliert!

    und 4.) der häfn (potthäßlich!!!) ist nur 700,-- eur wert, nicht mehr und auch nicht weniger. warum so hohe ausgaben für diesen pokal, wenn es auch mit weniger finanziellem einsatz gelingen kann?

    sollte salzburg nächstes jahr mit fünf leuten aus dem eigenen nachwuchs und einem mit dem der anderen clubs identen budget meister werden, ziehe ich meinen hut vor ihnen und freue mich für österreichs eishockey. sollten sie den eingeschlagenen weg fortsetzen, werden sie in österreichs eishockeygemeinde ihren ruf als unsympat'ler verfestigen!

    grats nach villach!

    der (eishockey)-gott ist gerecht!!!

  • Gratulation dem würdigen Meister! VSV

    • donald
    • 3. April 2006 um 07:33

    österreichs eishockey ist blau-weiß!

    herzliche gratulation aus wien dem neuen meister aus villach.

    ein sieg des charakters und des größeren willens!

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • donald
    • 1. April 2006 um 09:23

    es sieht ganz so aus, daß in innsbruck nach den budgetmäßig fetteren jahren nun langsam auch die vernunft einkehrt. eine gesunde mischung aus arrivierten (elik, unterluggauer, klimbacher, mössmer) mit ähnlich geschickt verpflichteten (unbekannten & damit billigen) legos, wie heuer (zb. cloutier & desmarais) und jungen wilden kann nächstes jahr durchaus für überraschungen im positiven sinn sorgen. vielleicht löst auch der dann fehlende künstlich aufgebaute druck meister zu werden verkrampfungen auf.

    @junge wilde
    ich denke, da wären eine ganze reihe junge hungrige nl-spieler aus vlbg, deren chance in der ebl langsam fällig wird. auch ein holst sollte in der dritten oder vierten linie in der next saison stammspieler sein.

    der einzige, bei dem ich mir nicht sicher bin, daß er der richtige für so einen aufbau ist, ist der derzeitige trainer. ich würde einen elik zum captain und spielertrainer machen und einmal schauen, was dabei rauskommt.

  • 5.Finalspiel:Red Bulls Salzburg - Pasut VSV

    • donald
    • 31. März 2006 um 14:28
    Zitat

    Original von DrunkGoalie
    Bevor da ein Missverständnis aufkommt - Ich halte Harands Checks für brandgefährlich und sie gehören meiner Meinung nach auch abgestellt.
    Verletzungsabsicht ist aber sicher nicht dabei, eher denke ich, daß er mit "seiner Art" zu checken (unbewusst) versucht körperliche Defizite zu kompensieren.
    Die Szene gestern war mMn eigentlich eine 1zu1-Kopie zum Check an Norris, nur die Bande hat gefehlt. Harand fährt frontal auf Oraze zu (die Geschichte mit Puck usw. kann er sich sparen) dreht sich nach rechts ein und hebelt beim Zusammenprall die linke Schulter wieder hoch.

    ... stimme dir voll und ganz zu. der junge harand hat einfach eine extrem dreckige spielweise, die mittlerweile zwei spieler in dieser saison schwer verletzt hat. beide male fast dieselbe situation mit dem ellbogen.

    wenn er seine agressivität und seine unbestritten gute schlittschuh- und stocktechnik positiv nutzen und in tore oder assists umsetzen könnte, wäre er ein recht guter spieler mit potential. allerdings mit solchen aktionen, wie gestern, festigen leider nur seinen ruf als "kretzn". ich denke, er wird bei passender gelegenheit irgendwann einmal ordentlich eingeschenkt bekommen und einige zähne am eis liegen lassen.

  • 6.Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 31. März 2006 um 10:30
    Zitat

    Original von dentomane

    Na den linken Fuss hats glaub ich wohl etwas mehr erwischt ;(

    ... den müßten sie ihm schon abhacken, um zu verhindern, daß er am sonntag aufläuft!

  • 5.Finalspiel:Red Bulls Salzburg - Pasut VSV

    • donald
    • 31. März 2006 um 10:20
    Zitat

    Original von mr.floppy
    10€ dass da Holst am Sonntag den Ullrich auf Harand ansetzt :D

    weitere 10,-- EUR darauf, daß Harand nach einem "fairen Open-Ice-Check" die Eisfläche in Villach nicht stehend verläßt :D

  • Jari Suorsa , Greg Day, Tommy Jakobsen,Stefan Herzog und Georg Privoznik zu den 99ers!Götte bleibt!

    • donald
    • 29. März 2006 um 17:19

    suorsa ist ein eher unauffälliger braver arbeiter am flügel, der in einer guten linie auch seine scorer-qualitäten zur geltung bringen kann. üblicherweise hält er mit seiner spielweise den scorern aber den rücken frei.

    mit seiner kämpferischen spielweise eine sehr gute verpflichtung der grazer, der sicherlich gut zu den 99ers paßt.

    ich werde ihn in wien vermissen und wünsche ihm eine verletzungsfreie nächste saison in graz!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 29. März 2006 um 13:34
    Zitat

    Original von Henke
    Ein Kumpel von mir ist mit Marco Pewal befreundet, die haben sich unlängst privat getroffen, da ist einige diskutiert und er- sowie gefragt worden, ein Wechsel oder swap wurde nicht erwähnt.

    Mal schauen, wenn dann ohnehin jede Seite zufrieden ist, sollen sie es durchziehen, Verträge haben ohnehin alle 3 involvierte Spieler.

    rbs wird aller wahrscheinlichkeit nach ein angebot gemacht haben, daß sich die herren der vic eventuell durch den kopf gehen lassen. vieles ist dabei abzuwägen:

    gegen den tausch spricht:
    - setzinger ist in wien publikumsliebling, ein abgang von ihm wird vom publikum sicher nicht goutiert.
    - setzinger will lt. eigener aussagen eigentlich in wien bleiben
    - es gibt am flügel für setzinger keinen gleichwertigen österreichischen ersatz (außer brandner wird wieder der alte)

    für den tausch spricht:
    - ein österreichischer center ala' marco pewal würde für die erste oder zweite linie ganz gut in den vic-kader passen, martin pewal wäre als flügel eine ergänzung für die dritte oder vierte linie
    - eine ablösesumme ist im eishockey eher unüblich, wäre aber für die budgetplanung eine willkommene geschichte in wien. damit könnte auch ein neuer starker lego geholt werden.

    in der jetzigen phase der transferzeit wäre es aus sicht der vic jedenfalls viel zu früh, sich auf so einen deal einzulassen, da der gesamte kader der vic doch noch einige zu klärende fragezeichen hat. da hat ein tausch setzinger für die pewal bros sicher nicht erste priorität.

    offene fragen bei den vic:
    - kommt ein lego-goalie, oder doch eine rein österreichische lösung?
    - abwehr ist noch nicht komplett: derzeit fix sind nur werenka, dykhuis & p.lakos (fraglich sind gruber, altmann, kasper), gerüchte gibt's bzgl. lukas, wieselthaler, paul ullrich
    - legos: derzeit sind vier (werenka, dykhuis, craig, wren) unter vertrag (wren wackelt, kann sein, daß evtl. gesundheitsbedingt karriereende bevorsteht)

    setzinger könnte bei den vic nur durch einen sehr starken lego (ala' craig) ersetzt werden, da ich keinen im inland spielenden österreichischen flügel sehe, der ihm das wasser reichen kann. bevor man keine entsprechenden ersatzspieler im auge hat, werden die vic imo einem angedachten spielertausch nicht zustimmen.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • donald
    • 27. März 2006 um 15:51
    Zitat

    Original von Veu21
    ist auch nicht wichtig wer ich bin, ein vorarlberger halt! verstehen kann ich salzburg aber auf jeden fall, daß da noch nix an die öffentlichkeit dringt, daß würde kein verein während einer finalserie machen!

    in der jetzigen phase redet jeder mit jedem alles. auch dinge, die mancher NIE für möglich halten würde. auch bewußt gestreute gerüchte (v.a. aus der sehr gewieften villacher und klagenfurter management-ecke) gehören da zum geschäft.

    eine allerdings öffentlich geführte diskussion (so wie bei kalt) über einen etwaigen spielertausch (inkl. aufzahlung?) mit den vic würden die rbs in dieser phase der finalserie brauchen, wie einen kropf, da bin ich voll & ganz bei Veu21!

    ich kann mir schon vorstellen, daß die vic-manager mit den rbs solche szenarios zumindest diskutieren, kann mir allerdings kaum eines vorstellen, wo die vic sportlich was davon hätten, oder für beide beteiligten eine WIN-WIN situation entsteht.

    setzinger ist für das wiener eishockey DAS derzeitige aushängeschild. wen sollten die rbs im gegenzug anbieten?

    - marco pewal? ist spätestens in einem jahr wieder in villach!
    - p. harand? hatten wir schon!
    - a. lakos? siehe p.harand!
    - m. ulrich? kulttechnisch für wien interessant, aber sportlich leider schon am absteigenden ast!
    - trattnig? zieht's sowieso wieder ins ausland!
    - lindgren & riener? nachwuchs gibt's in wien auch so genug!
    - hager & auer? wien ist nicht der kadermistkübel der rbs!

    - einige davon oder alle zusammen? einen mittelmäßigen kader schaffen die vic auch ohne die rbs-wechsler, bzw. wer soll bei den vic die rbs-like gehälter der o.a. herren zahlen?!?

    ich sehe nach wie vor keine konstellation, wo die vic dem nächstjährigen po auch nur ein stück näher kommen (und nur das kann das ziel der vic-verantwortlichen sein!!!), daher glaube ich auch nicht an einen positiven outcome einer solchen diskussion!

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • donald
    • 27. März 2006 um 10:28

    ich glaube nicht, daß da viel mehr dahintersteckt, als der übliche egotrip mancher gummibärligetränkhersteller-manager, die allen, die nicht bei drei auf den bäumen sind und einen hockey-schläger gerade halten können angebote von 175.000,-- eur machen.

    ich hoffe im fall setzinger haben die manager-superstars auch die abdeckung der 10-jahresverluste der vic als ablöse miteinkalkuliert (ca. 2.000.000,--). so könnte sich der deal für die vic ja direkt noch lohnen. :D

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • donald
    • 26. März 2006 um 23:03

    mein fazit einer tv-session:

    rbs verdienter sieger in einem 30min hochklassig geführten spiel. der spielverlauf und der wille waren diesmal auf seiten der salzburger. interessant für das nervenkostüm der rbs-spieler wäre es heute nur geworden, wenn der vsv in der 2.min seinen sitzer gemacht hätte.

    die zweite linie und die etwas spritzigere defense der rbs gab heute für mich den ausschlag. die einserlinie des vsv wurde auch um eine nuance besser neutralisiert als die letzten zwei spiele. die dritten linien von beiden waren eher harmlos und nur der pausenfüller für die ersten zwei.

    das dritte drittel war für mich nur mehr "auslaufen" von beiden mannschaften und motivierte mich nur mehr zum channel-zapping bzw. zum abdrehen des tv-gerätes (was ich natürlich nicht gemacht habe, da ich unbedingt noch auf die spieldauer von irbe warten wollte :D)

    das vierte spiel hat das potential bei ungünstigem spielverlauf für den vsv eine "schlacht" zu werden. ich freue mich schon drauf!

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • donald
    • 26. März 2006 um 10:33
    Zitat

    Original von Almöhi
    Genau, den Lakos haben die Bulls von den Caps geholt. Da hast aber jetzt irgendwas nicht mitbekommen.

    oder du? a.lakos hatte für den fall, daß er es nicht schafft in amerika zu bleiben, den vic eine zusage gegeben, die allerdings von den rbs MASSIV überboten wurde.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Wie ich ein anderes mal schon geschrieben habe, haben die Wiener beim Fußball sich nie was angetan, wenn sie jemanden aus Salzburg verpflichtet haben. Der wurde geholt, ob das allen gepasst hat oder nicht. Also komm mir nicht mit Ivanschitz, den haben die Rapidler auch von wo her.

    stimmt! mit 15 von einem talentscout im burgenland entdeckt. nach wien in ein internat übersiedelt, in eine schule (maroltingergasse) für seinen mittelschulabschluß gesteckt, das bundesheer mit der hsns gecheckt, mit 17 schon in die erste von rapid eingebaut und für einen lukrativen auslandstransfer ausgebildet. das er jetzt bei den rbs sein talent vergeudet war sicher nicht der plan des sk rapid, aber es hat sich finanziell für die grün-weissen wenigstens gelohnt!

    PS: von salzburg zu rapid ging meines wissens pfeifenberger, von rapid zu salzburg weber, krankl, ivanschitz (um nur die prominentesten zu nennen)

    Zitat

    Original von Almöhi
    Der Unterschied ist nur, wenn Rapid einen Spieler kauft, dann geben sie ihm eine große Chance, bei RBS ist das moderne Kaperei. Macht euch doch nicht nass.

    der unterschied ist der stil!
    red bull hat das prinzip ohne rücksicht auf verluste den erfolg zu suchen. dieses ziel ist legitim, die methoden allerdings sind brutal und machen die von red bull gesponsorten mannschaften unsympatisch.

    red bull KAUFT sich in jeder sportart ihre "söldner", schütten sie so unverhältnismäßig mit geld zu, daß sie nicht mehr woanders hinkönnen bzw. wollen, ohne massive einkommensverluste zu haben. damit müssen sie sich auch mit keinen abwerbeversuchen von anderen herumschlagen und sichern sich die besten. dieses spiel funktioniert allerdings auch nur so lange, wie auch das geld in strömen fließt. wenn es versiegt, oder aufgrund von "marketingumschichtungen" desinvestiert wird, ist der leidtragende verein kaputt und seine fans angeschissen! da ist keine nachhaltigkeit, keine emotion sondern nur pures entertainment. solange die clowns spielen, springen und tanzen ist alles in ordnung, wenn sie aufhören, bezahlt zu werden geht das licht aus.

    das derzeitige sportmarketing-konzept von red bull ist, obwohl äußerst erfolgreich und professionell durchgezogen, mir viel zu respektlos den traditionen und emotionen der zuseher und ihren lokalen gegebenheiten gegenüber und wird der marke imo langfristig mehr schaden, als bringen. es ist NUR entertainment und SONST NIX! beliebig in jeder sportart und stadt kopier- und austauschbar!

    das hauptproblem allerdings ist das europäische sportsystem! solange es keine strikten mechanismen eines "competive balance" im europäischen klubfussball, im nationalen eishockey oder in der formel 1 gibt, so wie in der amerikanischen nfl oder tlw. in der nhl bzw. nascar serie, kann man mit amerikanischen marketing-methoden ("the rich eat the poor!") leicht oberwasser gewinnen und die anhänger der gegner verarschen (den red bull marketingmanagern ins stammbuch geschrieben: die anhänger der gegner sind die mehreren ;)).

    die emotionen im sport leben von der gleichwertigkeit von gegnern, denn sonst könnten ja 15 leute am feld gegen 5 im fußball spielen, wenn man sich's leisten kann! oder?

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • donald
    • 26. März 2006 um 09:54
    Zitat

    Original von GerhardE
    Tausch zwischen Capitals und Salzburg mit Jari Soursa und Jahan Lind ist fix

    leider hat dieser aus dem caps forum berüchtigte user, dessen beiträge aufgrund des "diskussionswürdigen" wahrheitsgehaltes von den anderen usern schon ignoriert bzw. von den mods tlw. auch schon gelöscht wurden nun auch das hf-forum entdeckt.

    lieber gerhardE!
    im gegensatz zum vic forum, wo die mods im auftrag des vereins sehr "höflich" gegenüber den usern sind und auch kaum bis gar nicht sanktionieren, lebt dieses forum hier mehr oder weniger von seiner seriosität und wird auch relativ professionell betrieben. die plattformbetreiber haben die ip-adresse deines rechners bzw. deiner firewall bei jedem beitrag geloggt und können im zusammenwirken mit den isp's und den entsprechenden paragraphen des strafgesetzbuches verleumderische posts zur anzeige bringen. ich hoffe, dir ist das beim schreiben deiner beiträge bewußt und du bemühst dich das niveau deiner beiträge ggü. dem bisher von dir im vic-forum geschriebenen entsprechend zu erhöhen!
    herzlichen dank im voraus dafür!

    PS: der salzburger spieler, den du meinst heißt JUHA lind!
    quelle: http://www.theredbulls.at/players_detail.php4?id=81

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • donald
    • 25. März 2006 um 18:43
    Zitat

    Original von Veu21
    Oleg sicher der zeitpunkt und die art der aussage spricht nicht für mich, aber ich vertraue der quelle!

    die genauen modalitäten kenn ich nicht genau, aber könnte wohl so laufen wie donald beschrieben hat!

    so ein tausch inkl. aufzahlung macht aus wiener sicht sportlich nicht wirklich sinn, deshalb glaube ich auch nicht, daß sie zustimmen werden. es stimmt schon, daß in wien die kohle budgettechnisch vielleicht dünn ist, aber unterschätzt nicht das privatvermögen und den enthusiasmus eines hans schmid bzw. der diversen gönner im hintergrund!

    das ist wieder so ein fall nach dem muster von ivanschitz. red bull will einfach die besten verfügbaren spieler in ihrem kader haben um 1.) dem eigenen (übernatürlich ausgeprägten) ego genüge zu tun und 2.) die unmittelbaren gegner dort zu schwächen, wo es am meisten weh tut.

    setzinger ist in wien topscorer, als wiener ein idol für das wiener eishockey und vorbild für viele nachwuchsspieler und innerösterreichisch defacto für die vic nicht zu ersetzen. ein innerösterreichischer abgang von ihm würde die nächstjährigen po-chancen der vic gewaltig schwächen. aus diesen gründen kann ich mir nicht vorstellen, daß es zu diesem wechsel kommen wird, selbst wenn die rbs den vic spieler wie marco pewal, a. lakos, p. harand und victor lindgren zum tausch anbieten und auch deren gehälter in wien weiterbezahlen sollten.

    ich hoffe inständig darauf, daß rbs heuer meister wird, obwohl es derzeit nicht gerade rosig aussieht. denn dann besteht eine kleine chance darauf, daß die eitelkeiten der red bull manager etwas befriedigt sind und daß dieser unselige innerösterreichische abwerbe-zirkus (kalt, a.lakos) sich einbremst.

  • Vereinsfarben?

    • donald
    • 25. März 2006 um 11:59
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Caps: gelb mit roter Schrift

    das dominierende gelb am vic-dress wurde von anfang an sehr stark mit schwarz kombiniert, damit die wiener fans aus alten zeiten nicht umlernen mußten ;)

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • donald
    • 25. März 2006 um 08:57
    Zitat

    Original von Veu21
    ok mein beitrag fällt leider gleicht zu beginn sehr schlecht aus, aber entpricht (leider) der wahrheit:

    aus sehr guter unabhängiger quelle gerade erfahren: oliver setzinger ist in der nächsten saison ein roter bulle!

    ... falls das tatsächlich stimmen sollte, würde eine (sehr große) menge ablösegeld fließen, oder zwei bis drei einser bis dreier-linien-spieler von salzburg nach wien zum tausch wandern, da setzinger lt. meinen infos für die ebl keine ausstiegsklausel aus seinem 3-jahresvertrag bei den vic besitzt und diese ihren top-scorer sicher so mirnixdirnix nicht ziehen lassen werden.

  • Karl Dykhuis über 700 NHL Spiele nun bei den Caps ...

    • donald
    • 24. März 2006 um 18:21
    Zitat

    Original von Oleg
    Also jedesmal wenn ich NHL in Kombination mit unserer Liga höre dann läuten bei mir die Alarmglocken. Ok den Clubs gefällt es diese Kaliber zu präsentieren, aber ein 700-NHL-Mann, der nur 90 % Einsatz zeigt ist schlechter als ein Durschnitts-AHL´ler. Das ist meine Theorie und die werde ich auch nicht verwerfen.

    ... gebe dir völlig recht! es wird an boni (& hamilton :D) liegen das potential, das er sicher hat, entsprechend auszuschöpfen.

    er hatte in mannheim, so wie die gesamte mannschaft dort, eher ein diskretes jahr (sein erstes in europa) für einen 700 spiele nhl-ler. allerdings sind die ansprüche bei den adlern traditionell immer extrem hoch.

    er ist, meinen mannheimer informationsquellen nach, ein grundsolider stay at home defender, der eher wenig punkte macht, aber in unterzahl taktisch sehr diszipliniert spielt, wenig tore in seiner linie bekommt und damit sehr wichtig für die mannschaft ist. er ist imo genau der typ spieler, der der wiener defense heuer gefehlt hat. mit ihm in einer linie können offensiv-verteidiger, wie zB. werenka etwas mehr risiko nehmen.

    ich denke, dykhuis ist ein sehr guter schachzug für die (heuer) sehr löchrige wiener defense.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 24. März 2006 um 12:33
    Zitat

    Original von Bernhard
    Eine Blamage ? Also ist mir schon klar das sich die Mehrheit darüber freut wenn die Red Bulls verlieren. Aber eine Blamage wäre es für den Verein sicher nicht. Mann ist in Finale gekommen und hat den Grunddurchgang gewonnen. Denke das Ziel wurde auf jeden Fall erreicht.

    Zu Erinnerung: Auch die Caps sind mit der " Millionentruppe" erst im 2.Jahr Meister geworden !

    OFF TOPIC:

    zur erinnerung:
    die truppe der caps in dem von dir angesprochenen jahr eins (eigentlich das jahr drei des bestehens der vic) war alles andere, als eine millionentruppe, die hatten damals schon eher die linzer. einzig craig & werenka war damals bei den vic von den "stars" schon dabei. podloski spielte damals als 37-jähriger den erstlinien-center. die vic haben seit ihrem bestehen ein budget von 1,5 (01/02) bis knapp 3,0 (letztes jahr in der meistersaison) und derzeit wieder um die 2,7 mio eur, können sich also mit den rbs 05/06 budgetmäßig nicht annähernd messen!

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 24. März 2006 um 11:55

    mein eindruck im tv war, daß der vsv mit seinem bekannt agressiven play-off hockey mittlerweile auch im zweiten spiel den salzburger eisprinzessinnen :D derzeit etwas den nerv zieht und sich bei den rbs schon etwas ratlosigkeit einstellt.

    ich bin neugierig, ob die herren in blau-rot langsam begreifen, daß po-hockey schon etwas mehr einsatz, kampf und willen jedes einzelnen benötigt, als es im grunddurchgang notwendig war. führungsspieler, die diesen psychologischen knacks der letzten zwei spiele verarbeiten können, sollten ja genügend in der mannschaft sein.

    was mir bei den bullen während des spiels fehlt, ist der (für mich nicht sichtbare) absolute wille für den sieg ALLES zu geben. ich bin neugierig, ob sich die herrschaften in diesem heimspiel den entscheidenden ruck geben können, über ihre leistungsgrenzen zu gehen, und damit dem salzburger publikum auch in dieser schwierigen psychologischen phase beweisen, daß sie das (viele) geld auch WIRKLICH wert sind.

    alles andere, als ein salzburger heimsieg im nächsten match wäre eine gewaltige blamage und würde die "millionentruppe" höchstwahrscheinlich mit einem sweep aus der saison 05/06 verabschieden!

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • donald
    • 23. März 2006 um 10:46
    Zitat

    Original von Scott#13
    Ich würde mal für die nächsten Jahre als Ziel der Liga definieren, die Teilnehmerzahl aufzustocken! Eine 10er Liga könnte Österreich, mMn, gut vertragen!

    vom standpunkt der einnahmen wäre eine achterliga mit einer doppelten hin & rückrunde wahrscheinlich das optimalste, da jeder verein damit auf 4 x 7 = 28 heimspiele (56 spiele insgesamt) kommt.

    wenn man den modus der doppelten hin & rückrunde beibehält wäre eine neuner oder zehnerliga vom standpunkt der anzahl der spiele dann nur mehr mit fixen drei spielen pro woche sonntag, dienstag & donnerstag durchführbar, da 64 oder 72 runden zu spielen wären. das wäre dann schon fast nhl-niveau.

    ... oder man würde bei einer 10ner-liga diese in west und ost teilen, wo jeweils innerhalb der gruppen 8 x gegeneinander und kreuzweise nur 4 x gegeneinander gespielt wird (insgesamt 48 spiele, bzw. 24 heimspiele, so wie in einer siebener-liga). so ein modus hätte auch den vorteil von vermehrten derbies und verminderten reisezeiten und -kosten.

    ich bezweifle allerdings, daß es in österreich insgesamt 10 vereine gibt bzw. jemals geben wird, die stabil jahr für jahr an die 2,5 mio budget zusammenbríngen bzw. hallen mit einem zuseherschnitt von an die 3700 füllen können.

    dazu müßte mindestens ein vlbg. verein dazukommen, vielleicht ein neuer standort entwickelt werden (st.pölten mit der neuen eishalle?) und vielleicht ein zweiter tiroler (kitzbühl), ein zweiter steirer oder ein zweiter wiener verein (wev mit sponsoren?) dazukommen. ich habe auch die hoffnung auf internationalisierung der ebl (slowenien?) noch nicht ganz aufgegeben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™