1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 3.Runde: Black Wings Linz - Vienna Capitals

    • donald
    • 29. September 2006 um 17:43

    ich habe die bwl heuer zum ersten mal live gesehen und war überrascht, wie wenig motiviert, wie wenig spritzig, wie wenig agressiv und wie wenig eingespielt sich die mannschaft zu diesem saisonzeitpunkt präsentiert.

    (wenn ein kurt harand trainer dieser mannschaft wäre, würde bei so einer leistung wohl allerorts panik ausbrechen.)

    zugegeben, die aktuelle bwl-defense ist spielerisch schwach, mit ignatjews fehlt auch der gefährlichste blueliner, und beide goalies sind bestenfalls ebl-durchschnitt, aber das bei diesem offense-kader so gar nichts zusammenhängendes nach vorne geht, hat mich doch schwer verwundert. wenn ein verletzter salfi zu den auffälligsten erscheinungen zählt, stelle ich schon die motivationsfrage bei den bwl-offense-stars (auch bei den neuen baumgartner, hohenberger & divis).

    zu chyzo:
    er war auch in den letzten jahren immer so, wie er ist, und wird sich sicher auch nicht mehr ändern. er ist ein shooter, der tore machen kann, wo andere gar nicht wissen, das so etwas überhaupt möglich ist. aber: er kann mit seiner spielweise auch trainer und zuseher zum verzweifeln bringen. er ist eine der wenigen "typen" in der ebl und seine leistungsschwankungen sind wie tag und nacht. gestern war's halt wieder einmal sehr düster.

    zum check an perthaler:
    er war bezüglich ellbogen sicherlich grenzwertig und über einen fairen check um das gewisse etwas hinausgehend. die 5+ spieldauer gehen für mich in ordnung. allerdings hat ein (für mich) "unkonzentrierter" perthaler den lakos 1.) kommen gesehen und 2.) die wucht des checks offensichtlich sträflich unterschätzt. in nordamerika (AHL & NHL) sind solche checks völlig normal, bei uns sind sie die ausnahme und führen (leider) zu verletzungen.

    zu den vic:
    ich glaube, die vic waren von der gestrigen heimschwäche der bwl selbst überrascht, haben sie doch das gesamte spiel eine relativ defensive (und auch unattraktive) auswärtstaktik durchgezogen. phasenweise machten sie das spiel, was für die auswärtsmannschaft doch etwas ungewöhnlich ist. der sieg geht völlig in ordnung, denn, wenn man eine 5min pp überzahl nach 4min powerplay auch noch eine 1.40min 5:3 überzahl nicht nützen kann, hat man am ende auch keinen punkt verdient.

  • Salfi vor Leistenoperation ?!

    • donald
    • 27. September 2006 um 15:34

    hut ab vor kent salfi!

    wenn die meldung stimmt, zeigt das, daß er eine absolut professionelle einstellung und work-ethik hat. da können sich eine menge andere herrschaften, die schon beim kleinsten wehwehchen w.o. geben eine ganz dicke scheibe abschneiden.

    als wiener wünsche ich mir zwar nicht, daß die bwl am do gegen die vic gewinnen, aber dem herrn salfi wünsche ich jedenfalls das beste!

  • 2.Runde: VSV-Vienna Capitals

    • donald
    • 25. September 2006 um 10:03

    soweit man das vom tv beurteilen kann, habe ich ein relativ ausgeglichenes spiel gesehen. der unterschied war ein lanzinger in überform und ein bousquet der aus keiner chance ein tor macht (fucking topscorer eben :D).

    sonst habe ich eine defensiv äußerst kompakte vsv gesehen, die vic hatten gerade einmal an einer hand abzuzählende zwingende chancen. spielerisch waren beide imo in etwa gleich stark und der spielverlauf mit den toren zum absolut richtigen zeitpunkt (jeweils in kleine drangphasen der wiener) war zugunsten der villacher. grats nach villach!

    PS:
    hat die kelag etwas gegen die stadthalle, oder sind die hauptsicherungen der stadthalle schon so unterdimensioniert, daß das licht zweimal ausfiel? irgendwie riecht der ausfall nach 2x durchgebrannten hauptsicherungen und einer massiven überlast. :rolleyes:

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • donald
    • 24. September 2006 um 09:35
    Zitat

    Original von mig_69
    ich bin einfach der meinung, wenn die teams - auch mein eigenes - spiele auf der strafbank verlieren, dann werden sie daraus lernen, und der erhoffte effekt wird sich einstellen. in nordamerika hat es auch funktioniert. ;)

    in nordamerika hat es letztendlich deswegen ganz gut funktioniert (obwohl sich die fans über die vielen strafen anfangs massiv aufgeregt haben), weil die schiris sehr wohl von beginn an harte aber faire checks zuließen und divings nicht mit 2min für den gegner belohnten, sondern konsequent mit 2min für den diver bestraften. bei uns wird aber derzeit IMMER gepfiffen, wenn einer fliegt, oder wenn es einmal bei einem (fairen) check kracht. das macht halt (leider) den unterschied aus. in nordamerika konnte man die gesteckten ziele weitgehend erreichen, nämlich das spiel schneller und offensiver zu gestalten, ohne dabei die faire härte zu verlieren.

    ich bin skeptisch, ob unsere heads die schon früher fehlende differenzierung jetzt auf einmal gelernt haben bzw. im spiel auch umsetzen können. meine prognose ist, wenn sie weiter so undifferenziert (in diesem fall ALLES) pfeifen wird das spiel in österreich in ein körperloses und unattraktives "landhockey" ausarten. aber ich gebe die hoffnung nicht auf ...

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • donald
    • 23. September 2006 um 21:21
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich streite ja nicht ab dass es etwas überzogen ist.aber ich verwehre mich dass immer der leichteste weg genommen wird und die schiris in pfanne gehaut werden.

    also von "in die pfanne hauen" sind wir imo bei fast allen forumseinträgen noch relativ weit weg. :D

    was stimmt ist die tatsache, daß haken und halten vermehrt gepfiffen wird und das ist grundsätzlich auch gut so, da dies langfristig das spiel schneller und offensiver macht.

    ABER:
    genauso sorgfältig und genau, wie unsere zebras o.g. fouls (nun offensichtlich vermehrt?) erkennen und auch ahnden, sollten sie auch in der differenzierung von regulären und irregulären checks und bei echten behinderungen, beinstellen und auch schwalben sein. und da setzt auch meine kritik an. alles was man sieht bzw. immer, wenn einer fällt zu pfeifen, ist (mir) etwas zu wenig, denn dies ist letztlich genauso schwach, wie in den letzten jahren tlw. nichts zu sehen, bzw. zufällig oder willkürlich zu pfeifen. und genau diese undifferenzierte linie verunsichert die spieler bzw. ermuntert die schwalbenkönige.

    einen guten head macht nicht nur die regelkenntnis (diese ist sowieso unbedingte voraussetzung), sondern vor allem ein gutes auge und eine menge erfahrung aus. und vor allem bei letzteren zwei mangelt es einigen herren in der ebl leider immer noch (obwohl sie im schnitt langsam besser werden).

    wie gute refs pfeifen können sah und sehe ich seit zig jahren in der schweiz, in deutschland (wenn nicht gerade schimm pfeift ;)), in cz & slk. auch in diesen ländern gab und gibt es natürlich auch schwächere schirileistungen, nur ist deren niveau von haus aus generell so über dem unsrigen, daß diese eher die ausnahme und nicht (wie bei uns) leider der durchschnitt (der ösi-refs) sind. wenn du dir schirientscheidungen von strittigen situationen aus solchen ländern in zeitlupe (festplattenreceiver :D) ansiehst, kommt man drauf, daß die schris mit einem beneidenswert hohen prozentsatz richtig lagen. dies würde ich mir bei unseren schiris auch wünschen!

  • 2.Runde: VSV-Vienna Capitals

    • donald
    • 23. September 2006 um 12:12

    wenn man villach auwärts "erwischen" kann, dann am anfang der saison.

    mein tip:

    vsv - vic 3:5 (mit empty net)

  • 1. Runde: Vienna Capitals vs. KAC

    • donald
    • 23. September 2006 um 12:05

    meine eindrücke von gestern:

    zum kac:
    wenn man 3 x über eine minute 5:3 überzahl nicht nützt, hat man keine chance auf einen punkt. die offensive des kac war relativ harmlos, die wenigen guten chancen hat ein (an diesem abend) starker fankhouser zunichte gemacht. die defensive des kac war erwartet langsam und im spiel nach vorne (vor allem im pp) unerwartet schwach. insgesamt eine sehr bescheidene leistung für einen titelaspiranten. da fehlt noch einiges. gegen jesenice kann sich der kac wieder verlorenes selbstvertrauen zurückholen. alles andere, als ein deutlicher sieg wäre eine gewaltige überraschung.

    zu den vic:
    eine kompakte mannschaftsleistung mit sehr diszipliniertem penalty-killing (obwohl es der kac diesmal durch sein allzu statisches pp ohne viel druck auf den slot nicht wirklich schwer gemacht hat). im spiel 5:5 waren die vic wesentlich schneller und kraftvoller, wirkten ein klein wenig eingespielter und waren vor allem physisch dem kac überlegen. was mir gefällt, ist ein gewisser schnörkelloser zug auf das tor. im defensiv-verhalten war die blaue gestern eine mauer, vor allem, wenn mac millan und lakos am eis waren.

    mein man of the match war gestern scott fankhouser:
    aufgrund zweier - match winning - weltklassesaves, die man von wiener goalies in den letzten jahren eher selten zum sehen bekam. er hielt in kritschen phasen seinen kasten sauber und verhinderte damit ein wiedererstarken eines zu diesem zeitpunkt "toten" kac's.

    sehr gute leistungen auf seiten der wiener habe ich auch von "the wall" mac millan, lakos, wren, schuller und morgan gesehen.

    für mich überraschend unterirdisch beim gegner: iob, norris und intranuovo

  • Eishockeymagazin vom 23. Sep

    • donald
    • 23. September 2006 um 11:42

    ... sowas kann sich halt ein von steuerzahlern finanzierter staatlicher sender mit pragmatisierten angestellten leisten! weil's eh wurscht ist und die gebührenzahler ja sowieso zahlen, unabhängig, welche sendungsqualität da abgeliefert wird.

    der oberhauser ist ja jetzt endlich weg, ob's mit dem huber als sportchef allerdings besser wird bezweifle ich stark.

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • donald
    • 23. September 2006 um 10:46
    Zitat

    Original von eisbaerli
    schon vergessen wer schiri beim penaltyskandal war?

    der skandal war imo nach dem match die entscheidung des verbandes, nicht während.

    Zitat

    Original von eisbaerli
    oder dremjel pfeift

    stimmt! wie man gestern (wieder) gesehen hat, hebt er den qualitätsdurchschnitt leider nicht wirklich, ist aber offensichtlich ein zugeständnis an den slowenischen verband. warum auch immer?

    Zitat

    Original von eisbaerli
    unsere schirir sind nicht so schlecht.

    manche sind leider grottenschlecht & unbelehrbar und haben in der ebl (wie auch in der nl) absolut nichts verloren. allerdings hat sich imo die mehrzahl der österreichischen heads im letzten jahr um einiges verbessert. leider gibt es von den guten insgesamt noch immer zuwenig, wodurch wir wahrscheinlich noch einige jahre auf gastschiris zurückgreifen müssen. wenn diese aus stärkeren ligen (cz, slk, del oder schweiz) kommen, halte ich dies auch für eine bereicherung.

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • donald
    • 23. September 2006 um 09:53

    halten und haken sind meist "relativ" eindeutige geschichten. diese toleranzloser zu pfeifen, als bisher halte ich für das spiel und die dynamik sehr positiv. klassespieler können sich meist sehr schnell darauf einstellen, wie man bisher gesehen hat. ebenso bei gesundheitsgefährdenden fouls, wie stockendstichen und bandenchecks härter durchzugreifen und 2+ zu geben. diese fouls gehören stark reduziert und darauf bezieht sich imo die zero toleranz.

    ABER: aufgrund einer fehlverstandenen zero toleranz, so wie gestern im spiel vic - kac JEDEN check zu pfeifen, auch diese, wo keine ellbogen im spiel, noch der stock in der höhe ist, und die checks nur deshalb zu pfeifen, weil der gegner zwei meter abprallt und aufs eis fliegt, weil halt ungefähr 25 kilo masseunterschied sind, das halte ich für falsch interpretierte "zero toleranz".

    das lasse ich auch nicht mit der argumentation gelten, daß am anfang der saison halt kleinlicher gepfiffen wird. denn entweder kann man zwischen regulären und irregulären verhalten unterscheiden, oder nicht?

    ebenso gehen mir die, durch zero toleranz ausgelösten und daher stark zunehmenden schwalben bei beinstellen oder behinderung mittlerweile schwer auf die nerven. ich orte da ein starkes abnehmen der eishockeyethik mancher spieler bezüglich "diving" und verstehe nicht, daß die schiris dies durch vermehrte 2min schnellstens abzustellen versuchen.

    was die - angetragenen - fights betrifft:
    5+ spieldauer, obwohl die handschuhe und der helm noch oben war und es außer wortgefechte nichts wirkliches gab??? ich gebe zu, ich bin ein anhänger des canadischen spielstils. ich würde daher in interpretation dieser "regel" empfehlen das nächste mal auch wirklich hinzuhauen, denn 5+ spieldauer gibt es offensichtlich sowieso und die aufgestauten emotionen werden auch wirklich abgebaut.
    vielleicht sollte man einen blick in die "vorbildliga" nhl wagen. da versuchen die schiris fights nicht hysterisch zu verhindern, sondern sie schauen im wesentlichen darauf, daß es keine "flächenbrände" gibt und die informellen regeln einer face2face auseinandersetzungen so weit es geht eingehalten werden. danach gibt es dann die entsprechende bestrafung, die die spieler im vorhinein schon in kauf genommen hatten. so what?

    und ja: die unnötigste aller regeln ist die 2min spielverzögerung bei puck über die plexi. aber sich darüber bei den schiris aufzuregen bringt nichts, da die schiris hier leider keine auslegungsmöglichkeit haben. diese regel gehört in der iihf scharf bekämpft, da sie meist eine sowieso in unterzahl spielende mannschaft härter bestraft, als die absicht wiegt, das vergehen zu begehen.

    insgesam halte ich das toleranzlosere vorgehen für das spiel an sich positiv. allerdings müssen die schiris dann noch rigoroser die scharf gezogene grenze zwischen regulär und irregulär beachten und respektieren. im moment habe ich allerdings den eindruck, daß das kind leider mit dem bad ausgeschüttet wird und wir in der ebl von dem einen extrem in das andere fallen. ob das noch besser wird? ich habe meine zweifel, bin aber geneigt den schiris lernfähigkeit zu unterstellen.

    im übrigen haben sich die meisten österreichischen schiris (bis auf ein paar unbelehrbare, von denen einer gottseidank zurückgetreten ist) in der letzten saison mit ihrer pfeiferei stark verbessert. ich hoffe, daß sie von den gastschiris, speziell von den slowaken, weiterhin lernen und zulegen.

  • 1. Runde: Vienna Capitals vs. KAC

    • donald
    • 19. September 2006 um 15:04

    die entscheidende frage ist:

    sehen wir ein eishockeyspiel oder benutzen die neuen legos das erste match als "vorstellungsrunde" ? :D

    die letzte partie der vic gegen jesenice läßt auf ersteres hoffen, die guten vorsätze können allerdings bei entsprechend ungünstigem spielverlauf sehr schnell über bord gehen. wenn dies eintreten sollte, werden eine menge zähne am eis zurückbleiben und es spieldauerdiszis oder matchstrafen hageln. dremelj als head läßt diesbezüglich schlimmes befürchten.

    meine prognose :D :D :D

    1.) klarer sieg für vic
    2.) wenn ersteres nicht eintreten sollte, klarer sieg für die vic bei den "vorstellungsterminen" - morgan, lakos & macmillan mit matchstrafen und zwei bis drei spielen sperre; iob, schaden & intranouvo mit expressterminen am samstag bei wiener zahnärzten

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • donald
    • 19. September 2006 um 14:51

    mein update nach der abgeschlossenen pre-saison:

    3 teams vorne dabei: rbs, bwl, kac
    3 weitere teams rittern um die po's: vsv, vic, g99
    2 teams teilen sich die letzten zwei plätze: jes, hci

    meine prognose für den grunddurchgang:

    1. rbs
    2. kac
    3. bwl
    4. vic
    5. g99
    6. vsv
    7. hci
    8. jes

    finale: rbs vs. bwl
    meister: bwl

  • Originelle Kapitänswahl..

    • donald
    • 19. September 2006 um 09:05

    das c fürn resse beschützt ihn (nach der neuen strengen regelauslegung) zumindest in den auswärtspartien vor regelmäßigen 10min diszis, denn als c darf er ja "ungestraft" mit dem schiri reden. und wer ihn kennt, weiß, daß er sich das sowieso nie abgewöhnen wird.

    ich denke, daß in das c und die a's generell zuviel hineininterpretiert wird. die mannschaft hat ihre selbstgestalteten hierarchien in der kabine und am eis, da ist es völlig unerheblich, wer die "lizenz zum schiri anraunzen" auf der brust hat.

    @walu
    wenn du die hierarchie in der kabine wirklich kennen würdest, wärst du nicht so leichtfertig mit der aussage, daß werenka kein c war/ist. darcy ist einer der wenigen spieler, der aufgrund seiner einstellung und seines stils am und abseits des eises von ALLEN in der mannschaft bedingungslos respektiert wird und dessen wort auch in schwierigen situationen absolut gewicht hat. wenn es der mannschaft schlecht geht, arbeitet gerade er noch härter und ist damit ein vorbild, daß man erst einmal suchen muß. seine form des "coachings" ist sicherlich keine laute, aber imo äußerst wirkungsvoll. beobachte die trainings aufmerksam, rede mit spielern und du weißt, was ich meine. ja, gerald ressmann ist aufgrund seiner erfahrung und seines kommunikationstalents ein sehr wichtiger bestandteil der mannschaft und steht in der hierarchie, vor allem bei den österreichischen spielern ganz weit oben. aber die mannschaft besteht nicht nur aus österreichern, sondern zählt auch 8 gebürtige nordamerikaner in sehr wichtigen positionen dazu.

    diese regelung mit den zwei kapitänen gefällt mir nicht wirklich, da für mch die kuriosität überwiegt und beide damit imo nur halbe c's sind. ich hätte dem resse, so wie dem mike craig ein A gegeben. da er sowieso nicht in derselben linie spielt, wie werenka, wäre er für seine eiszeit dann sowieso der chef am eis gewesen.

  • Vorbereitungsprogramm Vienna Capitals

    • donald
    • 18. September 2006 um 09:18

    war ein nettes spielchen gestern gegen einen allerdings mehr als überforderten gegner. jesenice spielte mit nur einer ebl-tauglichen linie, der rest war nl-qualität.

    zu den vic:
    auffällig war die disziplin, obwohl man gegen das langsame hockey der spieler aus jesenice kaum zu "unfairen" mitteln greifen mußte. wenn selmser, setzinger und craig auch noch an form zulegen, kann das eine sehr kompakte mannschaft werden.
    auffällig war auch die im vergleich zum vorjahr insgesamt etwas defensivere spielweise der vic, die kaum breaks zuließ und hinten immer absicherte.

    die line ups:
    irgendwie fehlt mir durch das ständige special-teams gewechsle in überzahl etwas die organisation,was sich dann in relativ statischem scheiben-herumspielen ohne druck aufs tor auswirkt. die taktik vom vorjahr mit einem spieler hinten in der mitte und einem hinter dem tor.

    ansonsten sind die line-ups von linie 1-3 sehr ausgeglichen. ich würde allerdings den ressmann eher als center in der dritten statt selmser spielen lassen. selmser wirkt in den ecken doch ein klein wenig kräftiger.

    die neuen:
    mac millan gefällt mir sehr gut. macht kaum fehler und spielt ein ausgezeichnetes stellungsspiel. ermöglicht lakos damit vorstöße. mal sehen was daraus wird.
    morgan: ein schnörkelloser kampfcenter, allerdings mit besserer technik als mac neill voriges jahr. harmoniert allerdings mit setzinger überhaupt noch nicht. die beiden spielen im moment aneinander vorbei.
    fankhouser: sein stickhandling und seine reaktionsschnelligkeit hat mir sehr gut gefallen gestern. hat gestern kaum die übersicht verloren, allerdings war der gegner offensiv keine wirkliche gefahr fürs tor. mußte zeitweise aufwärmübungen machen, damit ihm nicht kalt wird. ;)
    schuller: der erwartete grinder für die erste linie.
    selmser & tropper: braucht man vorstellen, jeder kennt die beiden.
    mellitzer: solides stay at home spiel gestern.

  • Pierron, Wiedmaier, Ph. Ullrich und P. Ullrich haben Tryout bestanden

    • donald
    • 4. September 2006 um 15:38
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Ich bin nicht so begeistert von den beiden, trotzdem willkommen in Wien. Pierron und Ph. Ullrich haben mir aber eindeutig besser gefallen, bin daher sicher, dass es die beiden ebenfalls schaffen werden.

    ...ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die vic für beide wev'ler die ausbildungsentschädigung leisten wollen/können.

  • Chris Harand in Tschechien

    • donald
    • 31. August 2006 um 15:27
    Zitat

    Original von goldengopher
    ich bin mir nicht sicher ob er es langfristig schafft,
    chris konnte sich ja nichtmal in österreich durchsetzen, wie sollte er sich dann durchsetzen in einer noch stärkeren liga????

    ... alleine der mut, dorthin zu gehen, tryouts zu überstehen und sich mit harter arbeit in die mannschaft zu spielen - RESPEKT!

    die extraliga ist ja immerhin keine gurkenliga. ich bin überzeugt davon, daß der chris einiges profitieren wird und sich enorm weiterentwickeln wird. was für ein unterschied zu den verwöhnten überbezahlten österreich-heimkehrern.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • donald
    • 25. August 2006 um 10:29

    ... nur eine kurze überlegung meinerseits, auch wenn's vielleicht etwas "archaisch" klingt.

    - einen sieg (oder meistertitel), den man nach einem fairen kräftemessen erringt hat einen hohen emotionalen wert für jene die (sich) zu den gewinnern zählen.

    - einen sieg, den man gegen einen eigentlich objektiv besseren gegner erringt hat sogar einen sehr hohen emotionalen wert.

    - einen sieg, den man aus einer objektiven haushohen überlegenheit erringt, welchen wert besitzt dieser für den gewinner?

    soviel zur vorgehensweise der red bull herr- und damenschaften in österreichs eishocky. was noch dazu kommt, ist die tatsache, daß in der österreichischen liga (für red bull verhältnisse) ja gar nicht soviel mitteleinsatz notwendig ist, um alle anderen platt zu machen. läppische 5-7 mio eur für die erste mannschaft reichen. das einzig gute an der "modernisierten" vorgehensweise der rbs ist die tatsache, daß sie das agressive abwerben bei den profis in der ebl drastisch zurückgefahren sind. hat hier vielleicht schon ein erstes umdenken eingesetzt?

    wieviel geld man bei anderen sportarten wirklich in die hand nehmen muß, um vernünftig mithalten zu können sieht man ja bei anderen engagements der fuschl'er "sportspezialisten". sowohl im fußball, wie auch in der formel 1 sind sie im sportlichen niemandsland (und werden es, so wie es aussieht auch noch lange bleiben!). eine wirklich professionelle marketingvorgehensweise sieht auch nicht unbedingt vor einen klub oder einen rennstall zu kaufen, sondern versucht einfach den besten als werbeträger zu benützen. in der sportgeschichte haben "werksklubs" eher untergeordnete bedeutung, wenn man von den autofirmen als rennstallbesitzer absieht.

    zurück zum eishockey:
    der meistertitel der ebl hat in der internationalen eishockey landschaft bescheidene bedeutung, ja er qualifiziert die jeweilige mannschaft nicht einmal für einen bedeutenden ernstzunehmenden europäischen bewerb (der conti-cup hat bestenfalls freundschaftsspielcharakter und ist für die teilnehmer mehr lästige pflicht, als anzustrebendes ziel). der ebl-titel hat also ausschließlich in einer zentraleuropäischen region bedeutung, die gerade einmal (slowenien hinzugezählt) knapp 10mio einwohner hat. das entspricht der größe von bayern. aus marketingtechnischen gesichtspunkten (und anders kann es red bull bei klarem verstand nicht sehen!) ist das investment in die salzburger hockeymannschaft daher massivst übertrieben. eigentlich müßte mateschitz die manager, die ihm das "eingebrockt" haben, sofort in der salzach ertränken :D, da sie sein sauer verdientes geld beim rauchfang des volksgartens rausheizen, wo sich an der rauchfahne nur maximal 2500 leute im schnitt auch wirklich delektieren können.

    zur rbs einkaufspolitik:
    ich bin mir 100% sicher, daß die freude in salzburg und umgebung über einen in einem "fairen" wettkampf errungenen meistertitel x-fach größer wäre, als auf diese art. aber vielleicht geht es gar nicht darum meister zu werden, sondern einfach nur um eine gute show mit schwerbezahlten akteuren? ein bißchen, wie im zirkus, mit fürstlich entlohnten "tanzbären" ;) wer weiß?

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • donald
    • 19. August 2006 um 14:33
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    dafür, dass hanschitz und co 1994 den verein neu gegründet, in die oberste spielklasse geführt, dort jetzt doch seit einigen jahren etabliert und auch wiederholt attraktive spieler verpflichtet und konkurrenzfähige mannschaften zusammengestellt haben, ohne den verein in den konkurs geführt zu haben, finde ich diese "flaschen" eigentlich ganz gut.

    ... ich auch!

    wieder einmal scheint ein ebl-verein aus dem sinnlosen hochlizitieren freiwillig auszuscheiden und ein dem (der tiroler wasserstände), sprich dem tiwag-budget angepaßtes team rund um die stützen elik (letzte saison?), unterluggauer, mössmer & dalpiaz auf die beine stellen zu wollen. dem unterfangen gebührt grundsätzlich respekt und anerkennung. mit m. hohenberger, pusnik und divis konnte man ja ganz schöne budget-schwergewichte eine adresse weiterschicken.

    ich befürchte nur, daß die tiroler fans in der heurigen saison durchaus "hart im nehmen" sein müssen, denn außer wenigen überraschungen traue ich dem derzeitigen team keine realistische chance aufs po zu. hoffentlich bleiben da auf sicht nicht die leute aus und die budgetierten zuschauereinnahmen unter den erwartungen.

    was mich jedoch bei der teamzusammenstellung doch etwas wundert ist, daß man bei der derzeitigen situation nicht wesentlich vermehrter über den arlberg blickt und dort nach nl-talenten für die dritte und vierte linie ausschau hält. gibt es dort gar keine jungen wilden??? als wiener bin ich nicht wirklich ein kenner der vlbg. nachwuchs bzw. nl-teams, daß sich aber gar keiner für den hci eignen würde, kann ich mir fast nicht vorstellen. aber offensichtlich lernt man nie aus ?(

  • Darcy Werenka ?

    • donald
    • 18. August 2006 um 12:00
    Zitat

    Original von eisbaerli

    was soll das bringen? dass von dir angeführte in den griff bekommen der gehaltsspirale?.

    also bitte vergiss des das gegenteil wird der fall sein. ich weiss nicht wie alt du bist aber denk an die alten zeiten der austrocanadier.
    dies würde zum selben führen. oder auch die gegenwart bietet beispiele.

    ... schon weit über vierzig ;)

    ich kann mich an die zeiten mit den austros noch gut erinnern, bin mir aber nicht sicher, ob man das mit heute 1:1 vergleichen kann. damals haben sich durschnittliche ösis noch nicht gehaltsmäßig so versteigert und insgesamt waren die budgets damals bei weitem nicht so durch sponsoren gedeckt, wie heute (obwohl sie das heute auch nicht immer sind!).


    Zitat

    Original von eisbaerli
    einen lego der die von dir angeführte anzahl an jahren in ö spielt ist in eine besserzahlende liga nicht "vermittelbar".
    da wirds von 100 vielleicht einen geben.

    na dann wird er's doch eh billiger geben, oder? in jedem fall mit einem besseren prei/leistungsverhältnis, als die ösis :rolleyes:

  • Darcy Werenka ?

    • donald
    • 18. August 2006 um 07:37
    Zitat

    Original von Oleg

    Ganz einfach - Geld. Als "Österreicher" bzw. Nichtlegio steht 30 - 50 % mehr auf seinen Lohnzettel.

    ... werenka verdient in wien auch ohne österreicher-status ausreichend ;)

    ... wenn die liga etwas mehr hirn hätte, würden sie legos, die mindestens x jahre durchgehend oder y jahre mit unterbrechungen in der ebl verbracht haben, transferkartenfrei stellen (hatten wir doch schon mal?).

    solche legos haben mit der anzahl der jahre, die sie hier sind, liga-bezug gezeigt und sollten damit automatisch als ebl-inländer gelten. da sie durch die anzahl der in österreich verbrachten jahre im schnitt wahrscheinlich eher älter sind (zwischen 28 und 33) und schon im oberen durchschnitt verdienen, verstellen sie den billigeren österreichischen "jungen wilden" wahrscheinlich auch nicht ganz so stark die plätze, sondern sind auschließlich sportlicher und finanzieller mitbewerb zu überbezahlten "durchschnitts-ösis".

    mit so einer regelung könnte man die insgesamten gehaltskosten bzw. die negative entwicklung bei den inländern durch etwas mehr "angebot" in den griff bekommen. vor allem die sinnlosen und wahnsinnig teuren rückholaktionen von jungen auslandstauglichen österreichern, wie koch, trattnig, setzinger, unterluggauer, etc.. würden damit vielleicht weniger werden oder ein ende finden.

    einbürgern würde ich grundsätzlich nur jene spieler, die wirklich einen österreichbezug haben (zB. durch hochzeit oder verwandtschaft) oder diesen wirklich wollen (verlagerung des lebensmittelpunktes). drei bis vier jahre im nationalteam zu helfen sind mir da als grund für so eine schwerwiegende entscheidung zuwenig.

  • Karl Dykhuis verletzt- Jeff MacMillan kommt zu den Caps

    • donald
    • 17. August 2006 um 19:58

    ... also ehrlich gesagt ist mir ein beständiger ahl-"fighter" unter dreißig x-mal lieber, als ein 33+ ex-nhl-"star", der's eigentlich schon hinter sich hat und in europa nochmals ohne große blessuren seine "pensionskassa" aufbessern möchte (die wenigen ausnahmen, die ich in der (jüngeren) ebl-vergangenheit kenne oder kannte sind elik & craig).

    der typische ahl'er, der nach europa kommt hat mit 26-27 geschnallt, daß er keine chance auf die nhl mehr hat, ist aber noch zu jung, um in nordamerika finanziell "abzusaufen". also geht er ins euro-land, haut sich rein, und schaut, daß er in die sehr gut bezahlte del oder nla kommt. über die ebl kann er sich bei entsprechender leistung dafür qualifizieren.

    also hoffen wir (wien-lastige) für die vic das beste, daß sie einen guten gezogen haben. an die große eisfläche muß er sich halt erst gewöhnen. naja macht nichts, hat er halt mehr anlauf, wenn er mit seinen 1,90+ einen gegnerischen flügel an die bande pickt. :D :D :D ich rieche viel unterzahl für die vic heuer :rolleyes:

    ... wenn man das internet so durchstöbert, dürfte der neue auch kein wirklicher kostverächter bzgl. "fights" sein. respekt von den gegnern dürften die vic heuer wahrscheinlich genügend bekommen (lakos, selmser, morgan, macmillan). da könnte sich ja der gute bobby wren wieder auf das hockey-spielen konzentrieren! wird eine sehr interessante (und unterhaltsame) saison in der ash heuer :D :D :D

  • Darcy Werenka ?

    • donald
    • 17. August 2006 um 19:05
    Zitat

    Original von marksoft
    Hmmm gerade als ich so über Dykhuis nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das auch Werenka mittlerweile berechtigt wäre den Österreichischen Pass zu erhalten. Vielleicht ist das ein Grund dafür warum man sich noch nicht endgültig von Dykhuis trennt.

    mfg markus

    ... den österreichischen pass muß man als canadier auch wollen.

    was soll der nationenwechsel dem darcy denn noch bringen? ein bis zwei jahre A-WM? sein lebensmittelpunkt ist canada und warum sollte er für max. zwei bis vier jahre noch verbleibende karriere dafür die nation wechseln? eine doppelstaatsbürgerschaft wird's nicht spielen (die gibt's nur nur in absoluten ausnahmen und muß vom ministerrat beschlossen werden!).

    für ein engagament in österreich als import ist werenka die nächsten zwei jahre immer noch stark genug und wenn nicht wird er halt wieder zurück in die heimat gehen und dort die karriere ausklingen lassen.

    ... außer er verliebt sich in wien und entschließt sich zu für länger zu bleiben :rolleyes:


    @gooseman
    ... meines wissens (noch) nicht!

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • donald
    • 16. August 2006 um 12:03

    meine einschätzungen zur heurigen saison:

    rbs: DER grunddurchgangsfavorit! einzige offene frage: wie lange und wie sehr fehlt kalt? meister werden sie imo wieder nicht!

    bwl: für mich titelaspirant#1. der trainer macht den unterschied und linz wird aufblühen (nachdem chyzowski und m.hohenberger spätestens im oktober von stewart durch die milchstraße geschossen werden :D wenn sie danach wieder in die erdumlaufbahn zurückkehren, kann das eine äußerst starke mannschaft werden!!!)

    g99ers: wird für mich heuer eine der überraschungen. ich denke, daß die guten legos die ösis mitziehen werden.

    vic: haben enorme "kraft" heuer. werden daher viel in unterzahl spielen, bis ihnen boni wieder einmal disziplin ins gedächtnis ruft. haben sicher das potential den gegnern "schmerzen" zuzufügen. obs fürs po reicht?

    kac: sehr viel neues in klagenfurt! aber eigentlich altes (norris, rebek, intranuovo). obs fürs po reicht? ich bin skeptisch.

    vsv: da ist die luft draußen heuer. ich denke villach wird ein jahr mentale auszeit nehmen, nach dem letztjährigen meistertitel. für mich bestenfalls ein knapper po kandidat.

    jesenice: wird überraschen, aber on the long run keine chance aufs po! A oder B weltmeisterschaften und deren mannschaften haben imo nichts mit meisterschaftsbetrieb zu tun, wo die hauptlast meist auf den legos liegt.

    hci: da wirds heuer ganz finster!

  • VSV Fans in Wien?

    • donald
    • 13. August 2006 um 10:12
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Es ist NICHT IMMER TOLL was die Spassfraktion aufführt - das sollte schon auch gesagt werden... :rolleyes:


    Walu

    ... also ich halte die spassfraktion für eine der positivsten erscheinungen im wiener auswärtsfansektor. wenn sie irgendwann auch noch die (in der halle) abscheulich stinkenden und "tränen in den augen erzeugenden" blau-weissen rauchbomben daheimlassen, wären sie schon fast perfekt ;)

  • Dieter Kalt jun. operiert... Comeback gegen Jesenice am 16.09.06

    • donald
    • 8. August 2006 um 10:11
    Zitat

    Original von Oleg
    Da kann man nur gute Besserung wünschen. Eine Leistenverletzung ist für einen Eishockeyspieler wohl das schlimmste was es gibt. Vorallem die lange Ungewissheit wann man wirklich wieder zu 100% topfit ist und die Verletzung nicht wieder aufbricht.


    ... schließe mich aus sicht des nationalteams den genesungswünschen an, bin aber skeptisch, was ein comeback in der heurigen saison betrifft. die entscheidung zur operation ist extrem spät gefallen, da dem dieter damit die komplette eistrainingvorbereitung wegfällt. im besten fall kann er, entsprechende ausheilung vorausgesetzt, im september mit dem aufbau beginnen und mit jahreswechsel wieder voll in den meisterschaftsbetrieb einsteigen. alles andere würde mich bei einem leistenbruch schwer wundern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™