1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 15. Februar 2007 um 18:34

    ich denke man sollte bei dieser geschichte mal kurz die emotionen beiseite schieben und über die fakten nachdenken:

    (vorweg gesagt ich bin auch KEIN anhänger eines unbegrenzten lego-zuzugs)

    aber:

    - lt. eu-recht darf kein verein oder sonstige institution gegen die freie arbeitsplatzwahl von eu-bürgern verstoßen. das ist eine der ausgemachten grundfreiheiten! die lego-beschränkung in der ebl ist ein gentlemen-agreement, das gegen eu-recht verstößt! theoretisch machen sich die vereine klag- und strafbar, wenn sie so einer regelung SCHRIFTLICH zustimmen. einer "schweigenden" einhaltung einer solchen regelung kann niemand an, aber wenn nur einer nicht mitspielt ist diese regel (die man auch als mittelmäßige-österreicher-gehalts-schutz programm) bezeichnen kann, geschichte.

    - eine große anzahl von ebl-österreichern bezieht gehälter, die einem internationalen preis/leistungsverhältnis NICHT entsprechen. denn wenn es so wäre, würden sich del oder nlB vereine ja die haxn nach diesen herrschaften ausreißen, was aber definitiv NICHT der fall ist (siehe peintner mit seinen auslandswünschen, hohenberger, baumgartner, unterluggauer und konsorten...).

    - nahezu alle ebl-vereine budgetieren nahe an der fahrlässigen krida, was auch daran liegt, daß sich (im internationalen vergleich) mittelmäßige ösis jedes jahr aufs neue versteigern und immer noch zuviele vereine dabei mitspielen.

    was jetzt, angezettelt von den vic, passiert, ist vielleicht ein reinigendes gewitter mit (leider) ungewissem ausgang.

    was allerdings in der diskussion fadenscheinig ist und mir sauer aufstößt ist die tatsache, daß nicht (ALLE) vereine von selbst das angebot ebl-tauglicher ösis (und damit den gehaltsdruck auf die restlichen ösis) durch profunde nachwuchsarbeit massiv erhöhen.

    BWL:
    es ist schön für die bwl, wenn sie sich ihre kader-ösis mit überzogenen gehältern frühzeitig gesichert haben, die bwl ersparen sich allerdings seit jahren defacto ihre nachwuchsarbeit, oder warum kommt seit sieben jahren (fast eine eishockeygeneration von u10 bis u17) aus linz nichts ebl-taugliches nach??? weder für linz selbst, noch für restösterreich. nachwievor sind die einzigen ausbildungsstätten neuer ebl-österreicher in kärnten und wien (mit abstrichen in zell) und nahezu gesamt rest-eishockey-österreich bedient sich mehr oder weniger ungeniert daraus.

    @vic
    sie sind augenscheinlich nicht mehr bereit bei den absurden versteigerungsspielen mitzumachen und lassen den ohnehin schon kaputten gehalts-karren in der ebl offensichtlich bewußt an die wand fahren. vielleicht muß das aber wirklich einmal passieren, damit manche herrschaften ernsthaft nachzudenken beginnen, wo wirklich der wurm im gebälk steckt? die vic könnten allerdings auch den anderen weg gehen, die notwendigen, zu teuren "fertigen" kader-ösis allesamt über den jordan schicken, sportliche wertlosigkeit für die nächsten jahre akzeptieren und ausschließlich mit ihren eigenen nachwuchsleuten in der ebl spielen. das wäre dann wahrscheinlich das wev-beispiel mit 250 zahlenden zusehern pro match und ein abo für den letzten platz.

    mein fazit:
    so geht's in der ebl so oder so nicht weiter! solange nicht ALLE ebl-vereine zu ernstgenommener und professioneller nachwuchsarbeit verpflichtet werden, entweder über verpflichtende förderlizenzenregelungen, betrieb von leistungszentren oder farmteam-kooperationen wird in der ebl nichts wesentliches weitergehen. die ebl-vereine sollten sich dazu verpflichten, mindestens x k eur pro jahr für trainer, eiszeiten und reisen in ihren nachwuchs zu investieren und mindestens y verschiedene nachwuchsjahrgänge für regulären meisterschaftsbetrieb zu beschicken. erst wenn genug ebl-tauglicher nachwuchs vorhanden ist, und dieser bei den kampfmannschaften nachdrängt, kann man wieder über eine "freiwillige selbstbeschränkung" der vereine bei den legos nachdenken. derzeit sind wir aber leider noch bei der jährlichen versteigerungsbörse der (international gesehen) ösi-"ladenhüter", oder anders gesagt - den österreichischen "eishockeybeamten" mit ihren jährlichen garantierten gehaltsvorrückungen, unabhängig von den gezeigten leistungen.

  • Kein Vertrag mehr für Claus Dalpiaz

    • donald
    • 15. Februar 2007 um 13:46
    Zitat

    Original von Pati
    Also was ich jetzt in den letzten Spielen vom Claus sagen kann ist nur super.

    Er zeigt jetzt wieder was er kann, aber ich glaube das liegt auch am ganzen team, aber zurzeit (hoffentlich morgen auch noch) ist der Claus einfach nur mega!

    ... kann es sein, daß er um einen neuen vertrag (wo auch immer) spielt? ;)

  • Boni nach Linz!

    • donald
    • 11. Februar 2007 um 09:39
    Zitat

    Original von eisbaerli
    also wenn ein titel schon gleich zu setzen ist mit alles erreicht dann weiss i nimma

    für einen klassemann hat er heuer aber ganz nette fehlgriffe

    seine signings (v.a. legionäre) sind (leider) unterdurchschnittlich (ausnahme wren), sein training ist durchschnittlich, seine fähigkeit, eine mannschaft ein system spielen zu lassen ist gut, seine motivationsgabe für schlüsselspiele ist sehr gut.

    von allem etwas. ein durchaus sympatischer typ und ein sehr guter für die ebl, aber zu einem echten internationalen klassemann fehlt schon noch ein bisserl was. aber er ist ja noch jung im trainergeschäft.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2007/08

    • donald
    • 8. Februar 2007 um 18:42
    Zitat

    Original von matt liber
    1ster sturm: Craig-Schneider-Schuller
    2ter sturm: Ofner-Hinz-Ban
    3ter sturm: harand-Horsky-hager
    4te linie: Schellander-Wilfan-Ibounig

    Defense:

    Legio-rebek
    legio-ratz
    legio-kirisits/reichel

    Alles anzeigen

    ... diese mannschaft spielt imo zwischen platz 3 und platz 6 nächstes jahr.

  • Jesenice nur ein Lückenbüßer?

    • donald
    • 7. Februar 2007 um 12:24

    ich denke, jesenice ist ein selten gutes beispiel einer gelungenen integration eines ausländischen vereines in die ebl. ich kann keinerlei benachteiligung seitens der schiris erkennen, die bewußt gemacht wird, nur weil es um jesenice geht.

    die aussagen von kopitar sind daher entbehrlich und drücken eigentlich nur eine gewisse nervosität aus, das po zu verpassen. vielleicht ist kopitar in diesem fall opfer seines ihm selbst auferlegten erfolgsdrucks und spielen ihm die nerven einen streich?

    jesenice wird in den kommenden jahren eher dem problem gegenüberstehen, daß sie ihre guten spieler auf dauer nicht halten werden können. kranjc, razinger, fox & die rodmans stehen sicher auf der engeren einkaufsliste fast aller ebl vereine. und ich denke in österreich wird im moment schon noch um einiges mehr bezahlt, als in jesenice.

  • "Ex-Skorpion" landet in Wien,Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach!

    • donald
    • 1. Februar 2007 um 19:08
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Eh wie immer, oder?! ;) :D


    Ich tät mal sagen wir schauen uns das mal an und geben dem Neuen eine faire Chance - "mies drauf sein" können wir dann noch lange genug.
    Hey, das Glas ist HALBVOLL!!! ;)


    lg
    Walu

    100% agree!

    verglichen mit boni, der vor dreieinhalb jahren auch nur wenigen insidern ein begriff war und eigentlich nur über die harand-connection auf empfehlung von kennedy kam, weil er ihn damals als übergeordneten sportdirektor von ingolstadt weg haben wollte, hat gaudet doch schon um einiges mehr an zählbaren erfolgen auf seinem cv stehen.

    also, lassen wir uns überraschen.

  • "Ex-Skorpion" landet in Wien,Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach!

    • donald
    • 30. Januar 2007 um 18:01

    OFF TOPIC

    @ ksportler, powerhockey, almöhi

    ihr habt grundsätzlich alle bei euren argumenten recht. mich freuts auch nicht sonderlich x legos oder eingebürgerte austros bei jedem verein herumkurven zu sehen.

    ABER:
    warum spielen nicht mehr österreicher zB in der schweiz oder in der del?
    weil sich unsere herrschaften dort einer internationalen preis/leistungs konkurrenz aus nordamerika, skandinavien, tschechien, slowakei, ja sogar slowenien stellen müssen, bei der sie dann ziemlich alt aussehen.
    diese konkurrenz überleben derzeit gerade mal ein brandner (der immer noch genügend ehrgeiz besitzt) und nächstes jahr ein setzinger (wahrscheinlich mit gehaltsabstrichen, verglichen mit einem engagement bei den vic). das meine ich mit unangepassten preis/leistungs verhältnis mancher in österreich spielenden ösis.

    mir wäre lieber, acht bis zehn österreichische nationalspieler spielen im (europäischen) ausland, können preis/leistungsmäßig dort mit den legos mithalten und machen 1.) den weg frei für die nachdrängenden ösis in der ebl und 2.) entlasten die ebl-vereinsbudgets, die mit ausnahme der rbs nahezu alle in gefährlicher nähe zur fahrlässigen krida wirtschaften.

    daß die vic mit ihrer nächstjährigen planung bzgl. österreicher ziemlich danebenliegen ist richtig und trägt auch zur agressiven stimmung der verantwortlichen dort bei. v.a., wenn ihnen notwendige ösi-kaderergänzungsspieler mit unangepassten gagenaufbesserungen abgeworben werden. für drei bis vier topleute gibt's sowieso budget, mit denen baut man aber noch keine mannschaft. der fertig ausgebildete ösi-unterbau wird mittlerweile viel zu teuer. nachwuchs gibt's in wien gottseidank genug. man müßte ihn nur konsequent in die mannschaft einbauen, so wie es ein holst in villach macht. allerdings nur topleute und den rest aus dem nachwuchs ist leider auch zu wenig. da können sich die vic dann tabellentechnisch an den g99 orientieren, vor leeren hallen spielen und mittelfristig wieder zusperren.

  • "Ex-Skorpion" landet in Wien,Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach!

    • donald
    • 30. Januar 2007 um 14:35

    @kevin gaudet
    der trainer ist in wien oder österreich genauso eine bekannte nummer, wie boni, bevor er nach wien kam. insofern ist er eine fortsetzung des weges, den die caps damals mit der verpflichtung von boni eingeschlagen haben, nämlich eher unbekannte bzw. zweitliga-trainer nach wien zu holen und darauf zu warten, daß sie sich bewähren.

    @legoproblematik
    die vic sprechen offen aus, was einige andere vereine in der ebl ebenfalls ankotzt, nämlich bei dem aufgrund des fehlenden angebotes völlig entarteten preis/leistungsverhältnis von 25+ ösis nicht mehr mitzuspielen und diese im moment für die vereine unleistbare todesspirale durch ein gesundes konkurrenzverhältnis mit eu-ausländern zu durchbrechen. hat sich schon irgendjemand gefragt, warum nicht mehr 25+ österreicher in der del oder skandinavien oder nordamerika spielen? ganz einfach, weil sie bei der gegebenen situation in österreich bei weniger leistung, talent und risiko absolut einfach mehr verdienen können. negative beispiele sind setzinger (nächste saison eh in der del), m.hohenberger, divis, trattnig, koch, kalt, unterluggauer, a. lakos, etc..
    diese verstellen mit im verhältnis zu legos absurden gehältern den nachdrängenden (noch billigen) jungen österreichern, wie latusa, dolezal, mössmer, lindgren, pinter, auer, schellander, MGM, altmann, etc... den platz in den ersten zwei linien der ebl, nicht die legos.

    ich würde mich freuen, wenn die vic die geschichte durchziehen, um 1.) die auslandsfähigen ösis wieder ins (bessere) ausland zu "verjagen", 2.) die durchschnittsösis durch mehr spielerangebot im preis ihrer leistung wieder anzugleichen und 3.) der gehaltsspirale eine neue (billigere) option zu geben, um mannschaftlich trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben.

    nichts belebt insgesamt die leistungsfähigkeit aller mehr, als vermehrte konkurrenz. die durchschnittsösis mußten zulange keine konkurrenz fürchten und konnten sich jahr über jahr aufs neue in der ebl versteigern. dem muß endlich ein ende bereitet werden, auch wenn's unpopulär ist!

  • 43. Runde: EV Vienna Capitals - EHC Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 29. Januar 2007 um 07:32

    wenn man dem gestrigen spiel positive seiten abgewinnen will (obwohl es schwerfällt), könnte man sagen, daß linz mit einer bärenstarken defensivarbeit die punkte redlich erarbeitet hat. wenn die bwl im po so auswärts spielen und daheim die nötigen siege einfahren, werden es die gegner schwer haben, diese mannschaft in einer serie zu besiegen.

    wenn man diese einzige positive seite ausspart, könnte man auch zur meinung kommen, daß linz in einer nahezu 65 minütigen abwehrschlacht die punkte zwar hart, aber doch auch äußerst glücklich ermauert hat. alleine die zwei sitzer von setzinger aufs leere tor ... na was soll's.

    zum schiri: wie heißt eigentlich die slowenische übersetzung von zero tolerance? sicher nicht dremelj. eines ist klar. wenn haken, behinderung & halten konsequent nicht gegeben wird, begünstigt dies hauptsächlich die verteidigende mannschaft. so wie gestern halt linz. bei zero tolerance wären gestern wesentlich mehr überzahlspiele für die vic heraus gekommen. ob die vic gestern allerdings auch ins tor getroffen hätten, ist wieder ein anderes kapitel.

    wren war gestern kein großer verlust nach dem ausschluß. er war im gestrigen spiel der schwächste center der wiener, weil entweder ist er nicht annhähernd fit, oder derzeit völlig lustlos oder beides.

    fankhouser hatte zwar pech beim tor gestern, aber eine komische partie zu spielen. er wurde alles andere, als warm geschossen und hatte relativ lange zeit zwischen den angriffen der linzer um auszukühlen. daß er dafür trotzdem großteils konzentriert blieb, hut ab. machreich wurde von der ersten minute an warm geschossen und spielte nach dem finsteren abend vor einer woche diesmal eine sichere partie.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • donald
    • 25. Januar 2007 um 18:21
    Zitat

    Original von mig_69

    8o dann ist es schon zu spät..... 8o

    :D :D :D

    btw: wie alt war der brandner, wie er als schützenkönig der del in die nhl gewechselt ist ;)

  • Transfergeflüster HCI Saison 2007/08

    • donald
    • 22. Januar 2007 um 20:03
    Zitat

    Original von Seppl82
    Mir wäre statt Oraze auch Mellitzer recht. Ich halte viel von Alex und soweit ich weiß, hat er den HCI verlassen, weil er mit unseren Trainer nicht konnte und sich beim Wien-Trainer fürs Nationalteam beweißen wollte!

    nun ich muß gestehen, daß ich mir von melllitzer in wien doch einiges mehr erwartet habe. im moment würde ich ihn von der spielstärke ähnlich wie wieselthaler einschätzen. klassischer stay at home, der schwimmt, wenn's schneller zur sache geht. ein altmann, der, obwohl er jünger und daher größeren formschankungen unterworfen ist, doch der mann mit wesentlich größerem potential.

    vom nationalteam ist mellitzer sehr, sehr weit weg. ich würde ihn eher irgendwo zwischen nl und ebl einordnen.

    oraze allerdings ist in ein bis zwei jahren ein heißer kandidat für einen fixplatz im nationalteam, wenn er sich weiter so rasant entwickelt und vielleicht in kürze den schritt ins skandinavische ausland wagt.

  • Pressestimmen zur KAC-Lage

    • donald
    • 22. Januar 2007 um 08:18
    Zitat

    Original von MacStasy
    Bezüglich finanzieller Situation:

    Alle Jahre wieder, und keiner wird gscheider!!! Sollts Linz auch betreffen, dann weiß ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll...

    die rechnung ist relativ einfach. der gehaltsschnitt der ebl-mannschaften steigt seit drei jahren um ca. 20% (woran hauptsächlich die österreichischen spieler beteiligt sind und jene vereine am meisten betroffen sind, die kaum egenen nachwuchs ausbilden und in die mannschaft einbauen). der zuseherschnitt wächst langsamer und auch die sponsoren öffnen ihre geldbörsen für nachschüsse nur widerwilligst.

    alle österreichischen ebl-vereine haben abgänge in ihrer jahresbilanz, die letztlich durch bankkredite oder mäzene ausgeglichen werden. manche haben weniger verluste, manche mehr. manche bekommen direkte förderungen vom land (für eiszeiten oder nachwuchs), manche bekommen indirekte förderungen, manche gar nichts (wien).

  • Viveiros bleibt KAC-Trainer, Boni "zu teuer"!

    • donald
    • 15. Januar 2007 um 15:16
    Zitat

    Original von peace78
    gestern auf premiere hat er (viveiros) bestätigt, dass er nächste jahr weiterhin trainer sein wird (somit eine doppelfunktion haben wird), er muss nur noch unterschreiben...

    ... dann wird seine erste größere amtshandlung als kac-sportdirektor in der nächsten saison so gegen dezember/jänner die durchführung seiner eigenen entlassung als trainer sein. so gern ich den manny als mensch habe und so sehr ich ihn als spieler (auch in wien) geschätzt habe, aber als trainer & coach ist er einfach noch nicht so weit, um den rekordmeister aus der mittlerweile zweijährigen sportlichen krise zu führen. da bräuchte es einen neuaufbau von "unten" und ein mehrjahresprogramm.

    wenn man sich den derzeitigen kac ansieht, so hat dieser mit einer kärntner/klagenfurter lokalkolorit-mannschaft nur mehr extrem wenig zu tun, und wird es nächstes noch weniger haben, wenn man den diversen gerüchten glauben schenkt. wo hat es das in der vergangenheit gegeben, daß sich bei einer aktuellen kac-mannschaft kein einziger kac'ler aus dem eigenen nachwuchs für die ebl zum traden eignet (am ehesten vielleicht noch ratz)? im gegenteil, mittlerweile müssen die klagenfurter bei den österreichern ja sogar schon in wien räubern, um eine mannschaft zusammenzubringen (horsky, harand, latusa?). verrückte eishockeywelt! :D

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 15. Januar 2007 um 13:16
    Zitat

    Original von MacStasy
    Ich kann den KAC auch nicht verstehen. Der Grund, warum die Legios in Klagenfurt meist ein Reinfall sind, ist der, dass Eishockeypensionisten verpflichtet werden, die froh sind, dass sie bei einem Idiotenverein wie den KAC einen 2-Jahresvertrag bekommen, um ihre letzten beiden Jahre noch mal etwas dazu verdienen.

    richtig im fall von aitken & persson, tlw. richtig im fall rebek & ivanov. falsch im fall iob, intranuovo & norris, ganz falsch im fall craig (wenn's stimmt).

    ... in jedem fall sind alle diese verpflichtungen eher teuer, weil in der ebl bekannte leute.

  • 38. Runde Vienna Capitals vs. VSV

    • donald
    • 15. Januar 2007 um 07:30

    zum spiel wurde nahezu alles schon gesagt. schnell, rassig, spannend, jeder der beiden hat sich den sieg gestern verdient. der vsv mit dem äutzerl mehr glück im shootout.

    zum vsv:
    ich denke, man hat gestern den alten und neuen meister spielen gesehen. ich bin begeistert, wie die villacher das fehlen von eckpfeilern, wie hohenberger, kromp und bousquet tlw. mit jungen spielern kompensieren, ohne daß die mannschaft an bissigkeit, kompaktheit oder spielstärke merklich verliert. wenn der vsv vollzählig spielt, sind sie für mich erster favorit für den gewinn des heurigen finales, egal gegen wen. daß sie herz und kampfgeist haben, weiß man sowieso, heuer haben sie allerdings auch die qualität im vergleich zum letzten jahr nochmal gesteigert.

    zum schiri:
    wenn die 2min in der overtime (nachdem kurz vorher 2-3 strafwürdige szenen zugunsten der vic großzügigst "übersehen" wurden) spielentscheidend gewesen wären, hätte es gestern zum ersten mal seit vielen jahren ausschreitungen gegeben. ich habe die zuseher selten so agressiv und die stimmung in der halle selten so aufgeheizt gegen den schiri erlebt, wie gestern. man konnte die angst und unsicherheit in den augen von cervenak förmlich sehen und er hoffte mit dieser lächerlichen kompensationsentscheidung (beim angeblichen foul gegen lukas) 45 sek vor spielende das publikum wieder zu beruhigen. was ihm allerdings bei der strafe gegen schuller in der overtime eingefallen ist, weiß nur er selber. ansonsten hat er versucht das spiel eher laufen zu lassen, was den vsv speziell im letzten drittel leicht begünstigte, da den häufiger angreifenden vic, die im villacher verteidigungsdrittel gehakt, gehalten und behindert wurden, daß es nur so rauschte, einige 2min powerplays vorenthalten wurden. das glück von cervenak war gestern, daß keine seiner entscheidungen direkt spielentscheidend war, trotzdem war seine leistung in der regular-time eher durchschnittlich. die overtime allerdings war schlichtweg betrug am zahlenden publikum, nicht mehr und nicht weniger. als wiener hätte ich cevenak gerne in den nächsten spielen als auswärtsschiri, mit derselben leistung wie gestern. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • donald
    • 13. Januar 2007 um 18:10

    Bill Gilligan oder Lars Bergström wären beide laute signale, daß die vic trotz der wahrscheinlichen abwanderungswelle am saisonende (noch) nicht bereit sind, sportlich zu kapitulieren, so wie es manche offensichtlich erwarten (oder es sich vielleicht wünschen).

  • Graz: Pildner-Steinburg pfeift auf's "Gentlemen's Agreement"

    • donald
    • 13. Januar 2007 um 18:02
    Zitat

    Original von eisbaerli
    nun das ganze krankt nur weil der § nicht geahndet wird.

    die kaperung gitb es seit ewigen zeiten.

    das gänze ließe sich nur in den griff bekommen sobald den ersten spieler sperrst.

    mir würden da schon ein paar einfallen welche auch noch ein segen für die fans wären

    der kaperparagraph ist in der sportszene defacto totes recht. sowohl, was die nachweisbarkeit, als auch, was die strafen betrifft. die geldstrafen sind so niedrig, daß sie jeder verein (selbst in österreichs eishockeyliga) aus der portokassa bezahlt.

    für prävention würde wahrscheinlich nur punkteabzug bei vereinen, die anstechen in der laufenden saison und für die kommende saison sorgen. dann würden es sich manche herrschaften vielleicht dreimal überlegen, ob sie das risiko eingehen wollen oder nicht. auch sperren von spielern, die während eines laufenden vertrages selbst oder über agenten und ohne wissen ihres bestehenden vereines neue verträge verhandeln würden sinn machen. NUR in all diesen fällen ist die nachweisbarkeit extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.

    ein exempel wäre vielleicht dann einmal zu statuieren, wenn ein spieler, der nicht wechseln will, darüber öffentlich aussagt, daß er vom verein X angesprochen wurde, ohne, daß sein arbeitgeber davon informiert wurde. konkret wäre dies zB. bei darcy werenka der fall, der in einem premiere-interview im dezember öffentlich davon gesprochen hat, wie (und vor allem schon zu welchem zeitpunkt) er von anderen vereinen aus der ebl kontaktiert wurde. dazu müßte halt wirklich ein vorgelegter (vor-)vertrag zum zeitpunkt x, der vom verein einseitig, undatiert unterschrieben ist (wie's halt so üblich ist ;)) vorliegen und zum strafausschuß gehen.

    also entweder eine drastische verschärfung der sanktionen und der mut zur exekution von punkteabzügen und sperren, oder gleich abschaffung des kaper-paragraphen.

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 9. Januar 2007 um 15:52
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Natürlich alles,sollte die ganzen Transfergerüchte wirklich stimmen.

    wien ist, wie jedes jahr ein guter nährboden für die österreichweite gerüchteküche. geredet wird viel, geschrieben wird viel, passieren tut viel ...... weniger. ;)

    beim kac merkt man mittlerweile deutlich, daß demnächst präsidentenwahlen anstehen, so viele spielergeschenke und wahlzuckerln, wie da herumschwirren :D :D :D

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 8. Januar 2007 um 14:39
    Zitat

    Original von Pausentee

    ... bezüglich der bekannten Indiskretionen des KAC-Vorstandes ..... "ich weiß was, lieber Kurier, ich sag's sogar nur Euch, ...

    ... wer auch immer wem etwas gesagt hat, der status bzgl. craig ist derselbe, wie vor der kurier meldung. :rolleyes:

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 8. Januar 2007 um 14:21
    Zitat

    Original von Pausentee
    4. allerdings nicht nur vom KAC, sondern wohl in erster Linie von Mike Craig (oder dessen Manager) ob der geübten Indiskretion selber.

    ... wenn man in dieser causa irgendetwas ausschließen kann, dann dies. ;)

  • 36.Runde:Vienna Capitals - KAC

    • donald
    • 8. Januar 2007 um 11:45
    Zitat

    Original von dürringer
    Eigentlich Schade wie sich der KAC präsentiert, den die spiele gegen die klafus waren immer ein Highlight, aber so machts irgendwie net ganz so viel spass.

    ... dem muß ich mich (leider) anschließen. der sieg der vic war von der ersten minute an (trotz dem fast 4min pp des kac) außer diskussion. wirkliche spannung, so wie bei so viel heißen duellen zuvor, kam nie auf, denn der kac ist im moment einfach zu schwach.

    mir ist's eigentlich unverständlich, denn in den ersten beiden linien ist der kac mit hinz/iob und norris/intranuovo alles andere als schwach besetzt. mit harand, wilfan, ibounig, ofner und schaden gibt's auch genug grinder/ergänzungsspieler. klar, die defense ist verbesserungswürdig. da aitken ein totalausfall ist, hängt alles an rebek/ivanov/ratz/ban. und verner ist von seinen guten tagen derzeit auch weit weg. mindestens drei der fünf tore gestern waren durchaus haltbar. trotzdem ist mir die mannschaftliche nicht-leistung des kac ein rätsel. da mangelt's nicht nur an selbstvertrauen, sondern auch am grundsätzlichen, wie kampfgeist, einsatz, laufbereitschaft, taktischem verhalten, etc...
    nix gegen den manny, aber ein g'scheiter und erfahrener trainer würd dem kac ganz bestimmt nicht schaden.

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 8. Januar 2007 um 07:36
    Zitat

    Original von Maru

    donald:

    stop! ;)

    ich nenne nur mal die namen der ex grazer norris,rebek und chyzowski!eine lügenserie länger als die andere.. X(

    craig geht wohl gleich vor.....

    ... abwarten.

  • Eisstadion "neu" in Klagenfurt

    • donald
    • 7. Januar 2007 um 15:00
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Es würde sich rentieren.
    Eine neue Halle bringt mehr Stimmung, mehr Euphorie und mehr Zuseher, da das Produkt besser vermarktet werden kann und wenn der KAC wieder vorne mitspielt dann kann auch eine 8000 Halle mehrmals im Jahr ausverkauft sein.

    ich denke, zuerst muß ein langfristiges konzept bezüglich der entwicklung der eishockeyliga her, sonst hat keiner der vereine oder der hallenbesitzer nachhaltige planungssicherheit.

    wenn jedes jahr aufs neue einzelne ebl vereine ihre existenz und damit auch die existenz der liga aufs spiel setzen (müssen), wird kein vernünftiger investor multifunktionshallen mit vornehmlicher nutzung als eishalle im winter bauen wollen. dies spiegelt auch ein wenig die diskussion wider, die wir derzeit in wien haben.

    wenn die liga ein vernünftiges und langfristiges zukunftskonzept hat, würden sich mittelfristig 8000er bis 12000er hallen in österreich durchaus rechnen, da ab jänner und bei etwaigen po's die notwendige auslastung sicher gegeben wäre.

    gutes angebot bzgl. moderner infrastruktur schafft auch neue nachfrage und erschließt damit neue besucherschichten, wie die aufwärtsentwicklung der zuseherziffern zeigt. das produkt eishockey ist grundsätzlich für neue besucherschichten leichter vermarktbar, als das produkt fußball, da es für "neue" der gefälligere event ist, wie meine erfahrung zeigt.

  • Kein Vertrag mehr für Claus Dalpiaz

    • donald
    • 7. Januar 2007 um 14:40
    Zitat

    Original von eisbaerli
    die beinarbeit ist einiges langsamer als jene vom fabio und eigetnlich für einen einsergoalie der ebel nicht merh ausreichend

    ... und die anzahl der spiele, die ER für den hci gewinnt wird halt auch immer weniger (höflich ausgedrückt). vielleicht sucht der penker eine neue challenge in innsbruck?

  • Craig beim KAC !

    • donald
    • 7. Januar 2007 um 11:07
    Zitat

    Original von capitals
    laut dem heutigem Kurier unterschrieb Mike bereits für die nächsten beiden saisonen in klagenfurt !!!
    Quelle: Kurier

    ... ich wäre eher vorsichtig mit dem glauben an dieses vom kurier als tatsache verbreiteten gerüchtes. craig hat in einem interview bekanntgegeben, daß er sich während oder nach den po's entscheidet, was er letztlich macht. seine optionen sind wien, klagenfurt (meines wissens auch salzburg) oder rückkehr nach nordamerika (da seine tochter ins college kommt). ein unterzeichneter vorvertrag oder letter of intent ist noch kein arbeitsvertrag.

    ein schelm, wer daran denkt, daß diese veröffentlichung des gerüchtes einen zusammenhang mit dem match vic-kac hat, bei dem der kac mit dem rücken an der wand bzgl. po-einzug steht. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™