1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 23.Runde: Vienna Capitals - Black Wings Linz 1:4

    • donald
    • 21. November 2007 um 18:59

    clevere linzer mit einer taktisch einwandfreien leistung und einer perfekten chancenauswertung, an diesen abend völlig indisponierte vienna capitals, bei denen nahezu nichts zusammenlief und die bis auf 5min im zweiten drittel darauf vergessen haben, daß zum einem eishockeyspiel auch eine entsprechende laufleistung dazugehört, ein für beide seiten merkwürdiger schiedsrichter, mit noch merkwürdigeren linesmen, die nicht mal g'scheid eislaufen können, alles zutaten für einen aus wiener sicht wenig gelungenen hockeyabend.

    vielleicht war dieses ergebnis und vor allem die art und weise, wie es zustandegekommen ist, der richtige dämpfer zur richtigen zeit für die VIC, damit nicht, wie vielleicht manche in wien glauben mögen, die bäume in den himmel wachsen :rolleyes:

  • 22. Runde: EC Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 3:2 n.V.

    • donald
    • 19. November 2007 um 17:01
    Zitat

    Original von WiPe
    Und man sieht auch wie Konsquent die Gegner das ausnutzen, denn sobald die Jungen am Eis waren hat Wien die Topleute (Fairchild etc) aufs Eis geschickt (ok bei den Wienern ist es nicht so einfach KEINE Legios) aufs Eis zu schicken :rolleyes: :D

    ... mal halblang. gerade in der fairchild angriffslinie spielen mit latusa und dolezal üblicherweise 50% der im kader verfügbaren gebürtigen österreicher des vic-angriffs (für die nichtinsider: höller und judex sind die restlichen 50%). :rolleyes:

  • Der steile Weg aus der Krise

    • donald
    • 18. November 2007 um 10:54
    Zitat

    Original von Eiskalt
    ... , aber man ist net in der LAge zu erkennen, daß man um Erfolg zu haben eine homogene Mannschaft konstituieren muß, wo die eishockeytechnischen Skills, der Charakter und die Kameradschaft passen. ...

    für die zusammenstellung einer mannschaft ist in allen belangen der jeweilige trainer/sportdirektor hauptverantwortlich! ich sehe auch heuer wieder bei den verpflichtungen in klagenfurt mehr flops als tops, bzw. mit ausnahme von (alten) craig keine spieler, die eine mannschaft mit bedingunslosen einsatz nach vorne pushen können.

    rebek? wo waren die grazer, als er dort C war? im finale? selbiges gilt für norris. die heimholungen von schuller/ban? sind im moment beide ein schatten ihrer früheren leistungen! detto die fälle lindner und puschnig. verners zeit ist vorbei, er könnte in der jetzigen form bestenfalls tormanntrainer spielen. gregor hager, schade um das talent, seit jahren ist keine wirkliche weiterentwicklung zu sehen. trotzdem war wichtig, daß man die heimgeholten top-ösis wie hager, schuller, ban, etc... mit geld zugeschüttet hat. sie dankens ja immerhin bei jedem match mit topleistungen.

    sicher, der nahezu permanente ausfall der imo einzigen topverpflichtung craig ist pech, aber ich vermisse beim kac soetwas, wie mannschaftliche geschlossenheit, charakter und vor allem führungsspieler, die das heft in die hand nehmen. sich vom letzten aufgebot der wiener mit sechs stück abschlachten zu lassen, ohne willen das match zu drehen oder das ergebnis zu verbessern, ist schlichtweg ein skandal.

    das ist die mannschaft von manny viveiros! er hat sie zusammengestellt. sie performed nicht annähernd so, wie die namen, bzw deren gehälter vermuten lassen würden. es gibt daher zwei möglichkeiten: mit einem neuen (erfahrenen) trainer das fehlende potential erschließen, oder die mannschaft in vielen positionen (betrifft auch die österreicher!) verändern. zweiteres wird wohl das heurige budet sprengen, also werden wir um die weihnachtszeit wohl ersteres in klagenfurt erleben und zweiteres erst bei beginn der nächsten saison.

  • 20. Runde: Vienna Capitals - KAC 6:0

    • donald
    • 12. November 2007 um 15:22

    so angeschlagen (durch die vielen ausfälle) wird der kac die wiener heuer (hoffentlich) nimmer erwischen, daher eine sehr gute chance auf zwei punkte für klagenfurt.

    mein tip:
    VIC vs. KAC
    2:5

  • 18.Runde: Acroni Jesenice - Vienna Capitals 6:5

    • donald
    • 10. November 2007 um 14:42
    Zitat

    Original von eisbaerli
    nun über den schiri kannst wahrlich diskutieren

    ... oder über die glanzleistung jener herrschaften, die ein spiel von tabellenführer gegen zweiten, wo ja kaum im vorhinein absehbar ist, daß das tempo hoch ist, mit einem derart unerfahrenen head besetzen, der so ein spiel (noch) nicht wirklich lesen kann. der ref hat allerdings nichts mit der tatsache zu tun, daß man ein 4:0 (durch drei shorthander!!!) nicht herschenken darf.

    die spiele gegen jesenice haben irgendwie déjà vu charakter. ich kann mich an ein spiel in wien erinnern, wo ebenfalls eine drei tore führung durch zwei shorthander (davon einer bei 5:3) verschenkt wurde. ein déjà vu ist für mich auch die leistung von kristan, der beim saisonauftakt in wien auch innerhalb kürzester zeit zwei tore eingefangen hat und das gesamte spiel über nicht gerade sehr sattelfest wirkte. offenbar hat der bursche einen kleinen "wien-knacks".

    wie auch immer. in jesenice trotz der absenz von bjornlie, m. rodman und rheaume nur knapp zu verlieren, ist nicht wirklich ein beinbruch. da haben in jüngerer vergangenheit andere schon wesentlich schlechter ausgesehen. immerhin bleibt die erkenntnis, daß bei einer konzentrierten leistung über die gesamten 60min ein sieg in jesenice durchaus möglich ist.

    in jedem fall gratulation nach jesenice. tolle willensleistung!

  • 18.Runde: Acroni Jesenice - Vienna Capitals 6:5

    • donald
    • 5. November 2007 um 16:05

    nix zu holen diesmal für die VIC.

    zuviele wichtige ausfälle (v.a. bjornlie und rheaume, m.rodman?, latusa?)

    mein tip: JES - VIC 4:1

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • donald
    • 3. November 2007 um 08:50

    schün langsam scheint sich da etwas zu entwickeln beim team wien. die letzten ergebnisse passen so halbwegs. ich hoffe, dass siitarinen die vielen jungen im team formen und an ein tempo gewöhnen kann, damit sie letztlich bundesligatauglich werden.

    ich würde mir wünschen, daß nach einer drei bis vierjährigen durststrecke aus wien wieder, so wie früher, eine menge an talentierten hockeyspielern kommen, die in der bundesliga bzw. evtl. im ausland spielen können. dazu ist allerdings kontinuierliche und nachhaltige arbeit in der kooperation zwischen dem team wien und den capitals nötig. ENDLICH können spieler zwischen den beiden clubs relativ problemlos hin und her switchen, diskussionslos bei den vic mittrainieren, oder beim team wien spielpraxis sammeln, anstatt auf der bank bei den vic zu versauern und ein jahr zu verlieren.

    mehr zuseher würde sich das team wien noch verdienen, aber das wird schon noch werden.

  • 16.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:1

    • donald
    • 2. November 2007 um 10:37
    Zitat

    Original von WiPe


    Johnston ist ebenso wie Lindgren in Zell aufgewachsen,

    asche auf mein haupt. du hast natürlich recht. ich habe ihn verwechselt.

  • 16.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:1

    • donald
    • 2. November 2007 um 10:30
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    es waren 4, aber auch alle erschreckend schwach meiner meinung nach.

    es waren fünf. Johnston (vom farmteam) war mit Trattnig und Green ein paar mal am eis, wenn mich mein gedächtnis nicht komplett im stich läßt. allerdings hat auch Johnston den qualitätsschnit der salzburger imports nicht wirklich merklich gehoben.

    imo waren speziell die pp-linien der rbs namentlich gar nicht so schwach besetzt. mit Koch, Kalt, Welser und Trattnig die creme de la creme der ösis, dazu mit Green, Jackman, Lynch, Fast und Ulrich eigentlich von den namen her starken pointman-players. so ganz erklären kann ich mir daher das farblose spiel der rbs leistungsträger nicht wirklich. natürlich fehlten mit Pewal, Artursson und Banham wichtige leute, allerdings war auch wien durch das fehlen von Rheaume und Bjornlie (nach dem ersten drittel) nicht komplett. wie auch immer, die rbs werden bei den imports kräftig nachlegen und sich nach dem grunddurchgang wesentlich stärker präsentieren.

  • 16.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:1

    • donald
    • 2. November 2007 um 08:36

    die rbs-leistungsträger kalt, koch, welser, trattnig waren erschreckend schwach und farblos. kein kampf, kein erkennbarer wille, kalt bei beiden toren am eis. fast ist nur durch seine maske aufgefallen. green mit wenigen guten aktionen, aber für einen "nhl-star", der wieder dorthin zurück will war das um einiges zuwenig.

    der schiri war schlichtweg überfordert. die 2min von ulrich vor dem 2.tor waren ein stinknormaler (allerdings betonharter) check mit stock am boden ohne ellbogen, bei dem latusa einfach zu tief unten war. der "nasenputzer" von rodman an jackman waren klare 5+ spieldauer (auch wenn imo keine absicht dabei war) und die 5+ spieldauer von höller war gar nix (keine einzige bewegung von höller zum spieler, sondern nur der versuch die scheibe nach rechts an der bande weiterzuspielen mit lynch am buckel). bei all diesen aktionen war der schiri in unmittelbarer nähe, also sind seine fehlentscheidungen für mich nicht wirklich nachvollziehbar. die schwalben der rbs-spieler bei geringster berührung sind schon seit jahren unerträglich, warum traut sich kein einziger head gegen kalt, koch oder trattnig einmal "diving" zu pfeifen, um das endlich abzustellen??? und wenn berneker unkorrekten spielerwechsel konsequent pfeift, spielen wir 60min lang drei gegen drei.

    zu den vic. sie tun sich seit einigen matches mit dem toreschiessen vor allem beim pp schwer, was man auch wieder gegen die rbs gesehen hat. glanzleistung von charpentier mit zwei gamewinnern, der nun offensichtlich in wien wirklich angekommen ist. bärenstarke leistungen auch von lakos und seeley.

  • Geht die Stimmung in Österreichs Eishallen schön langsam den Bach runter?

    • donald
    • 1. November 2007 um 08:36

    die fankulturen von fußball und eishockey gleichen sich langsam, aber sicher an.

    nach der wiedergründung bzw. aufstockung der liga vor mittlerweile sechs (?) jahren hörte man in den hallen noch relativ oft den (von away und home-fans) gemeinsam gesungenen spruch "wir sind alle eishockeyfans". ich behaupte: mit den mittlerweile veränderten fankulturen im eishockey wäre dies gegenwärtig nahezu undenkbar. die gemeinsame aufbruchsstimmung und freude in den ersten jahren über eine wiederum funktionierende gemeinsame liga wurde durch ein sehr emotionales , über den sport hinausgehendes oft feindseliges konkurrenzdenken verdrängt, das die grenzen des guten geschmacks oft weit überschreitet.

    die eishockeyfankulturen in gesamtösterreich (kärnten war da durch die durchgehende bundesligateilnahme und das derby traditionell eher die ausnahme) sind erwachsen geworden und zeigen damit jenes bild, das man auch vom fußball kennt. die sportliche begegenung zweier mannschaften ist für manche eine art von "ersatzkrieg", der dazu dient eine persönliche bühne für den abbau von emotionen bereitzustellen. fans aller lager beginnen sich mehr und mehr gegenseitig zu provozieren, als sich auf ihre mannschaften zu fokussieren. warum? weil's einfach mehr spass macht und weil viele (neue fans) vom eishockey sowieso wenig verstehen. das ist halt der lauf der zeit.

  • 13.Runde: Black Wings Linz - Vienna Capitals 3:1

    • donald
    • 28. Oktober 2007 um 09:26
    Zitat

    Original von stefano
    ... nehmen locker mal von 500 leuten 13 euro, bieten dann menschenunwürdige verhältnisse und verabschieden sich mit den worten: hauptsache bezahlt - DANKE - und tschüss!

    da die linzer und oberösterreicher ein an sich gemütliches völkchen sind und einen ausgeprägten gerechtigkeitssinn haben, wäre es ein feiner zug des bwl-managements, wenn dieses den wiener fanclubs nach den skandalösen zuständen vom freitag (für die der veranstalter die verantwortung trägt, dies hat nichts mit dem hallenbesitzer zu tun!) die hälfte des eintrittes zurückbezahlen würden, oder?

    ich bin felsenfest davon überzeugt, daß das bwl-management schon in diese richtung überlegt. 8))

  • 13.Runde: Black Wings Linz - Vienna Capitals 3:1

    • donald
    • 27. Oktober 2007 um 16:30
    Zitat

    Original von Leiti

    ist doch schei** egal - glaubts der sektor in wien ist besser?
    hauptsache bezahlt - DANKE - und tschüss

    ... auf letzteres kann man auch verzichten und das nächste mal daheim bleiben bei soviel gastfreundschaft! ;)

    wenn es nicht um die unterstützung der eigenen mannschaft ginge, sind die bedingungen für die gästefans in der linzer eishalle ganz sicher keine anreise wert (so kurz sie für die wiener auch immer sein mag!).
    ich habe mir überlegt mit freunden am 21.12 wieder nach linz zu fahren und dem match beizuwohnen, habe mich aufgrund der gestrigen vorfälle nun aber aber entschlossen großzügigst darauf zu verzichten (bin übrigens nicht im gästesektor gestanden). meinen eintritt müßt ihr in zukunft damit von jemand anderen kassieren (wird sich schon jemand finden, oder auch nicht). ich halte mich somit an deinen spruch: "DANKE (für gestern) und tschüss!"

  • 11.Runde: Alba Volan - Vienna Capitals 2:4

    • donald
    • 22. Oktober 2007 um 11:42
    Zitat

    Original von ivize
    Leider hat AVS nicht die finanzielle Mittel um mehrere Legionaere zu verpflichten.

    ... entweder versorgt sich Alba Volan mit genügend Qualität am einheimischen (ungarischen) Spielermarkt, oder sie beschaffen sich Legos (oder beides). Allerdings so weiter zu wurschteln und darüber zu lamentieren, dass kein Geld für Investitionen vorhanden ist, ist eindeutig zuwenig. Ich denke, jeder Verantwortliche in Ungarn hat gewußt, was auf sie zukommt, wenn sie in der EBL spielen (auch bzgl. Investitionen). Auch Laibach hat entsprechend agiert und ist nun mehr als konkurrenzfähig.

    Wenn man wirklich ehrlich ist, sind die Matches vs. Alba Volan derzeit bestenfalls Trainingspartien, die den spielfreien Tag ersetzen, wenn es nur 9 Mannschaften in der EBL gäbe. Alba Volan hat leider in der derzeitigen Mannschaftsstärke weder die Qualität noch die spielerischen Mittel, um irgendeine EBL-Mannschaft wirklich ernsthaft zu fordern. Selbst mit angezogener Handbremse kann man derzeit locker gewinnen.

    Mir tun die Ungarn als potentielle Punktelieferanten grundsätzlich sportlich leid, aber in dieser Verfassung haben sie in der EBL nichts verloren.

  • 10.Runde: KAC - Vienna Capitals 4:5

    • donald
    • 18. Oktober 2007 um 10:54
    Zitat

    Original von thommy_goes

    Ich hätte da eher an Craig - Hinz - Schuller gedacht!

    Habe letzte Saison einige Spiele von den Caps gesehen in denen Schuller und Craig sehr gut harmoniert haben - dazu noch den geeigneten Spielmacher, dann klappts auch mit dem Toreschiessen ;)

    craig ist nicht nur extrem torgefährlich, sondern auch ein vorbildlicher kämpfer. er sucht und findet üblicherweise die freien räume und spielt mit hohem speed. ich hatte am sonntag den eindruck, daß schneider ein komplett anderes tempo und system zu spielen versucht, als craig und daher die disharmonie ...

  • 9.Runde: Vienna Capitals - KAC 8:5

    • donald
    • 15. Oktober 2007 um 18:30
    Zitat

    Original von MacStasy
    Noch ne Frage: Wieviel Legios sind jetzt eigentlich bei den Capitals?

    9 ohne die eingebürgerten (werenka, selmser, tropper, tsurenkov)

  • 6.Runde: Vienna Capitals - Black Wings Linz 1:2 n.P.

    • donald
    • 7. Oktober 2007 um 21:49

    labbe ist lt. tv mit muskelverletzung 6-8 wochen out. werden die vic wohl einen neuen lego-goalie holen, denn mit bartholomäus und weisskircher werden sie sich wohl nicht trauen für so einen langen und meisterschaftsvorentscheidenden zeitraum zu spielen.

    das spiel war grauslich zum zusehen, von taktik und vorsicht geprägt. beide mannschaften neutralisierten sich weitgehend im mitteldrittel. die wenigen großchancen auf beiden seiten wurden eher großzügig vergeben.

    die bwl wie gewohnt eisläuferisch stark, aber vor dem tor und im slot harm- und körperlos, wie schon in der vorsaison. die vic durch den ausfall von labbe merklich paralysiert, nicht mal die beiden rodmans haben heute abend irgendetwas ernsthaftes an chancen produziert. ich denke, da haben beide trainer genügend zum nachbesprechen und nachbearbeiten.

    mit dieser reduzierten leistung wird's für die vic am dienstag in villach nicht einmal einen blumentopf zum erben geben.

  • 5.Runde: Vienna Capitals - Innsbruck Haie 3:1

    • donald
    • 3. Oktober 2007 um 14:23

    bei den vic gibts heuer keinen zauber-center mit einem zauber-scorer an seiner seite und keinen überdurchschnittlich begabten österreicher.

    ... dafür aber neuerdings drei sehr ausgeglichene linien, einen insgesamt wesentlich aufwändigeren spielstil mit agressivem forechecking, eine spielstarke defense, bei der drei defender auch scoren können und einen starken goalie.

    im moment schätze ich die mannschaft wesentlich kompakter ein, als im vorjahr und bin mir sicher, dass der leistungszenit noch lange nicht erreicht ist.

    mein tip
    vic vs. hci +3

  • 3. Runde: KAC vs. Black Wings Linz 2:3

    • donald
    • 29. September 2007 um 08:42

    der kac scheint seit zwei jahren die "graz-seuche" am hals zu haben. egal, wen sie einkaufen, es kommt einfach keine g'scheite mannschaft raus. vielleicht sollten sie doch einmal ein wenig mehr hinter der bande, anstatt nur am eis investieren.

    viveiros war als spieler unbestritten ein leader, man würde aber seinem "denkmal" besser gerecht werden, wenn man ihm die chance gegeben hätte zuerst vernünftig als co-trainer zu lernen, anstatt ihn gleich hinter der bande zu verheizen.

  • 3. Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 0:2

    • donald
    • 29. September 2007 um 08:35
    Zitat

    Original von Powerhockey
    wobei um 2 lanzen zu brechen für die richtigen eishockeyfans aus wien zu brechen:

    1. ich war damals bei der tropper situation in wien dabei und versteh dass sie eine schleim hatten
    2. als sie gesehen haben, dass er wirklich verletzt ist, hat doch ein teil genesung applaudiert!

    ... das pikante an der g'schicht ist, dass der gute divis ja auch wiener ist. das wissen wahrscheinlich von den paar hirnlosen schreiern nur die wenigsten! :D :D :D

  • 3. Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 0:2

    • donald
    • 28. September 2007 um 09:34

    wenn die rbs den schwung vom salute mitnehmen können, wird's für die vic wenig zu bestellen geben.

    mein tip:
    rbs +3

  • Lakos - doch keine längere Pause?

    • donald
    • 24. September 2007 um 11:32

    blöde geschichte .... das vertrauen der wild in seine gesund- und fitness wird eher enden wollend sein.

    wenn er in der preseason nicht restlos überzeugt, ist er nach dieser geschichte imo nicht einmal ein thema fürs farmteam.

  • Vorbereitung Vienna Capitals 2007/2008

    • donald
    • 17. September 2007 um 17:56

    ... war eine klassische trainingspartie ohne allzu großen sportlichen wert. hätten die vic das anfangstempo der ersten 10 min durchgzogen, wären die pustertaler wohl mit einer ordentlichen packung heimgefahren. der gästetormann hatte einige gute saves und einige male ordentlichen dusel, ansonsten kann man keine großen positiven oder negativen schlüsse aus der partie ziehen.

    fazit: keiner hat sich verletzt und ein gewisser wettkampfrhythmus wurde aufgebaut. für mich übberraschend war das comeback von judex. das war eine ganz ordentliche erste partie. tropper scheint nach den fetten ;) jahren seine scoringqualitäten im slot auch langsam wieder zu finden (zumindest ist er im unterschied zu früher schneller dort :D). überspielen kann er allerdings immer noch keinen, das hat sich nicht geändert.

    im vergleich zum vorjahr fehlt bei den vic sicher die ultimative einser scoring panier (craig, wren, setzinger), die an guten tagen das publikum zum entzücken bringen konnte. dafür wirkt die mannschaft insgesamt wesentlich kompakter, taktisch disziplinierter und geschlossener. und ja, der neue goalie ist ein quantensprung ggü. früher (einschließlich chabot in playoff-form).

    ich denke die vic haben noch erhebliches potential an aufwärtsentwicklung und werden in sechs bis acht wochen beginnen ihre volle leistungsfähigkeit zu zeigen.

  • Vorbereitungsprogramm EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 4. September 2007 um 13:57

    top leistung der rbs gegen sehr starke gegner. ich denke, man sieht schön langsam, dass sich die rbs niveaumäßig dem oberen drittel der europäischen eishockeyclubs nähern und restösterreich langsam aber sicher hinter sich läßt. top-österreicher, gepaart mit starken legionären und umrahmt von einem sehr professionellen umfeld zur weiterentwicklung. was in salzburg jetzt (noch) fehlt, ist, statt dieser zu groß geratenen trainingshalle eine "echte" eishockeyhalle, die dem ganzen auch würdig ist.

    ... wie auch immer, auch bei der heurigen meisterschaft wird an den rbs realistischerweise nicht wirklich ein weg vorbeiführen.

  • Ist Selmser Fit genug ?

    • donald
    • 21. August 2007 um 11:47
    Zitat

    Original von #66

    Was zu hören war, soll Selmser die mit Abstand besten Körperwerte der Capitals Spieler haben.

    Ich denke das "fighting duck" heuer eine große Saison spielen wird. Der Sean soll "brennen" (natürlich nur im übertragenen bildlichen Sinn gesprochen ;) ).

    ... na hoffentlich hat er durch übertriebenes ausdauertraining nicht zuviele muskeln mit dem fett wegverbrannt. ;)

    soweit ich mich auskenne ist kraft ist beim eishockey immer noch wichtiger als eine marathonlunge. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™