1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • donald
    • 14. Januar 2008 um 17:19
    Zitat

    Original von Almöhi
    Eines finde ich aber wichtig, Legios gehörten mit 5 Punkten bewertet. So würden eher gute Leute in die Liga geholt und keine solchen die man durch einen guten Österreicher gleichwertig ersetzen kann (z.B. Fast). Wenn es nämlich für einen Lukas (sicherlich auch aufgrund seiner Gehaltsforderung) schon eng wird, dann ist ein leichter Fehler im System.
    Der Kampf der Overager in der Liga zu bleiben wird allerdings gnadenlos und ich bin mir nicht sicher ob den jungen Spielern dies schon richtig bewusst ist. Das schöne Leben, wo man als Durchschnittsspieler ebenso gut durchkam, das gibt es nicht mehr.
    Für das Nationalteam kann das aber nur gut sein, weil fast nur nationalteamtaugliche Spieler überbleiben und die in jedem Spiel gefordert werden.
    Ich bin mit der Punkteregelung nicht ganz glücklich, aber auch nicht unglücklich.

    Bin Deiner Meinung!
    Grundsätzlich befürworte ich den härteren Konkurrenzkampf, den die Österreicher um ihr Leiberl in der EBL haben, da ich der Ansicht bin, dass diese nur durch Wettbewerb und Kampf wirklich stärker werden. Die bisherige "defacto Arbeitsplatzgarantie" für jeden österreichischen eishockeytauglichen Wichtel in unserer höchsten Liga ist damit gottseidank Geschichte. Allerdings darf man auch nicht übersehen, dass die älteren Österreicher mittlerweile durch die österreichischen Nachwuchsspieler auch qualitätsmäßigen Druck bekommen, nicht nur durch die Legios. Auch aus diesem Grund ist die U22 Regelung mit den Ausländern ein vollkommener Blödsinn.

    Das zahlenmäßige "Ungleichgewicht" von Ausländern vs. Österreichern bei unseren Vereinen läßt sich durch eine Anhebung der Legiopunkte auf 4.5, eine Gesamtsenkung der Punkteanzahl auf 60, eine Senkung von österreichischen U22 Spielern auf 0 und eine maximale Punkteanzahl für Vereine mit zwei österreichischen Goalies mit 2 (ansonsten gilt die zusammengezählte Punkteanzahl) beheben. Damit werden automatisch die Legios weniger, wenn man bedenkt, daß die "arrivierten" Ü24 Österreicher im Schnitt bei 3 Punkten liegen. Ebenso werden die Vereine mit vielen jungen Spielern am Spielbericht "belohnt". Denn entweder haben diese in die Jugend direkt oder indirekt (über Ausbildungsentschädigungen) investiert. Beides ist OK.

    Interessant wäre auch die Überlegung eines vom Ligasponsor? bereitgestellten Inländertopfes (ähnlich wie beim Fußball), der nach der Anzahl der Österreicher am Spielbericht Geld verteilt. Da (bis auf 1,5 Ausnahmen) alle Vereine mehr oder weniger notleidend sind, wäre dies ein quantitativer Anreiz für viele Ösis im Kader.

  • HCI am Tiefpunkt

    • donald
    • 14. Januar 2008 um 07:43
    Zitat

    Original von eisbaerli
    und wie soll ein veein dieser liga das finanziell abdecken? ;) :D

    ... gemessen an seiner heurigen leistungsstärke kann er sich sein bisheriges gehalt sowohl in österreich, als auch im ausland IMO so oder so abschminken. :D

    ordentlichen ehrgeiz vorausgesetzt (ich bezweifle, dass er den hat) braucht er ein bis zwei jahre, um wieder dorthinzukommen, wo er schon einmal war.

  • HCI am Tiefpunkt

    • donald
    • 13. Januar 2008 um 15:44

    ... für italien, 2. dt. liga oder vielleicht sogar NLB sollte es schon noch reichen. was denkst du?

  • HCI am Tiefpunkt

    • donald
    • 13. Januar 2008 um 11:15

    unterluggauer war vor einigen jahren einmal ein recht passabler verteidiger mit talent, technik, spielintelligenz und ausgestattet mit einem harten und platzierten schuss. wie er sich allerdings seit zwei jahren präsentiert, hat mit dem spieler vor fünf jahren leider überhaupt nichts mehr zu tun. übergewichtig, lustlos und mental nicht bei der sache. jedenfalls kein thema fürs nationalteam.

    ich denke, ein tapetenwechsel, evtl. ins ausland würde ihm guttun. ein ordentliches fitnessprogramm im sommer, minus 5-7kg und ein neues umfeld, wo ihn keiner kennt und er keinen kennt. damit könnte er sich wieder auf das konzentrieren, was sein eigentlicher beruf ist - eishockeyspielen - und seine mentale energie weniger für "politik" verschwenden. dann könnte er auch wieder ein fall fürs nationalteam werden.

    tropper und selmser sind in wien gute beispiele, wie man, verbunden mit entsprechendem druck vom management, "richtig" abbiegen kann, wenn man will. noch ist nicht alles verloren!

  • Transfergeflüster Linz - Saison 2007/08

    • donald
    • 11. Januar 2008 um 10:52
    Zitat

    Original von WiPe
    Jim Boni nach Ingolstadt?

    Bei der Premiere Übertragung der DEL wurde gesagt das Jim Boni in Ingolstadt als Sportdiektor im Gespräch ist.

    ... wenn, dann eher als coach. sportdirektor in ingolstadt war boni schon bevor er nach wien kam. damals war sein klarer fokus zu coachen und keinen schreibtischjob als sportdirektor ausüben zu wollen. ich kann mir bei ihm nicht wirklich vorstellen, dass er diese einstellung verändert hat und er einen off-ice-job machen will.

  • Craig Darby gibt Karriereende bekannt

    • donald
    • 10. Januar 2008 um 09:10
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Ob es den Haien allerdings das dritte Mal auch wieder gelingen wird, einen "Vorlagenkönig" zu angeln, bleibt abzuwarten.

    ... bei den roosters gäbe es einen. ist zwar ein wenig verletzungsanfällig, aber als assistgeber immer noch schwer genial. ist auch jünger, als darby ;)

  • PL 2. Runde: Vienna Capitals - VSV 4:3

    • donald
    • 9. Januar 2008 um 18:02

    der head gestern war exzellent! ich habe selten eine bessere spielleitung in wien gesehen. endlich jemand der profund zwischen härte, fouls und schwalben unterscheiden kann.

    seine zwei fehler (für den einen - zu frühes abpfeifen bei freier scheibe im vsv torraum - entschuldigte er sich sichtbar bei den VIC spielern) waren letztlich nicht spielentscheidend. die scheibe vor dem dritten tor war klar am netz oben, aber warum gibt's eigentlich zwei linesmen, wenn die auch tomaten auf den augen haben? die strafen waren aus meiner sicht allesamt zu geben.

    das spiel war ca. 10min lang eine exibition der VIC mit durch das hohe tempo völlig überforderten villachern. konsequenz daraus das 2:0. danach schalteten die wiener zurück und ein ausgeglichenes spiel entwickelte sich. durch das fehlen einiger spieler gehandicapt konnten die villacher nicht mehr und die wiener wollten nicht mehr. konsequenz daraus das 3:3. danach starke fünf minuten der VIC mit dem 4:3 endstand. schlüsse kann man aus dem spiel IMO keine ziehen, der VSV war einfach zu schwach gestern.

    wenn die platzierungsspiele alle in dieser art ablaufen, mag ich diesen modus nicht besonders, da es um NICHTS geht.

  • Black Wings 2008/2009

    • donald
    • 8. Januar 2008 um 14:56

    ... shearer nur, wenn er im august mit weniger als 100kg anreist ;)

  • hf.at: Ron Kennedy neuer Trainer in Innsbruck

    • donald
    • 6. Januar 2008 um 18:54

    ich wünschen dem kennedy viel rückhalt vom management beim durchziehen der ersten personalentscheidungen. wenn er hart handelt findet die villacherzeit beim hci wohl ein ende.

  • PL 1. Runde: Black Wings Linz - Vienna Capitals 2:6

    • donald
    • 6. Januar 2008 um 18:50

    premiere kann mich von der heutigen zuseherquote nach dem konsum des ersten drittels streichen.

    was dieser kleine a..... (und jetzt kann mich der mod ruhig verwarnen) heute wieder einmal zusammenpfeift, gebe ich mir die folgenden zwei drittel ganz sicher nicht mehr. die wiener haben offenbar für heuer einen zehnerblock auf diesen head gezogen, so oft wie der die vic zerpfeifen darf. mir reichts. diese pfeiferei hat mit eishockey nichts mehr zu tun. einen regulären check pfeifen (was kann der lakos dafür, dass er zwanzig kilo mehr hat, als sein gegner?) und eine strafe als kompensation dafür zu geben, dass der eine linesman ständig an der blauen im weg steht, ist sogar mir zuviel.

  • 36. Runde: EC VSV - KAC 3:4 n.V.

    • donald
    • 5. Januar 2008 um 15:18
    Zitat

    Original von Dimitri_20
    das lässt mich sehr optimistisch in die nähere zukunft blicken....

    ... wenn der KAC die gestrige leistung stabilisieren und evtl. noch ein klein wenig zulegen kann, stehen die klagenfurter heuer im finale.

    drei brandgefährliche offensereihen, die alle scoren können (obwohl gestern nur die schneider craig hinz linie getroffen hat). einzig die fehleranfällige defense könnte ein wenig zum sargnagel werden, da wird viel auf die form von verner ankommen.

    der VSV für mich bis auf die ersten 10min gestern eine einzige enttäuschung. für ein heimspiel war vor allem das zweite drittel sowohl vom einsatz, als auch vom spielerischen eine zumutung. 3 schüsse aufs tor des KAC. der ausgleich im dritten drittel kurz vor schluss fiel eher zufällig, als es eine herausgespielte aktion war. der VSV kann derzeit offenbar nur shoot & run spielen, ist damit aber für die gegner eher einfach ausrechenbar.

    was gegen die "verschwörungstheorie" spricht, waren die letzten drei spielminuten bei denen der KAC gehörig dampf machte und der VSV ordentlichen dusel hatte. bei einem abgesprochenen match hätte der KAC nach dem ausgleich "abgestellt", was er aber nicht im geringsten tat. im gegenteil sie legten nocheinmal einen drauf.

  • 36. Runde: HC Innsbruck - HDD ZM Olimpija Ljubljana 5:6 n.P.

    • donald
    • 4. Januar 2008 um 13:00

    schade, daß das (sportlich mittlerweile völlig wertlose) kärntner derby heute im TV ist und nicht diese partie. allein der unterhaltungswert von - elik & seine oldboys back in innsbruck - hätte eine umplanung von premiere mehr als gerechtfertigt.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • donald
    • 3. Januar 2008 um 14:39

    ... es wird also noch mindestens eine saison dauern bis das wehklagen der spieler und ihrer manager über die ach so unfaire punkteregelung verklingt. :rolleyes:

    ob bis dahin vielleicht doch der eine oder andere so hoch eingeschätzte österreichische drei- oder vierpunkter den sprung in eine stärkere liga wagt? denn bei uns sind ja, wie man so hört, sowieso nur dritt- und viertklassige ausländer, die den platz verstellen. es sollte also für unsere vergrämten topspieler (?!?) keine kunst sein, in einer anderen liga unter beibehaltung des österreichischen verdienstes alles niederzureissen? oder doch nicht? fragen über fragen!

    wann beginnen unsere drei- und vierpunkter endlich ihr (im internationalen vergleich gar nicht so schlechtes) gehalt mit dementsprechend superiorer leistung auch zu rechtfertigen? das ist die frage, die ich mir so hin und wieder stelle, wenn ich die unterluggauers, lukas', kochs, welsers, trattnigs und ullrichs so im schnitt mit den leistungen der rodmans, foxes, westlunds oder helfers vergleiche!

    hallo liebe österreichische hockeyspieler - willkommen in der realität des internationalen wettbewerbs und preis/leistungsvergleiches. das ist übrigens derselbe wettbewerb, der euch jahr für jahr bei der WM (A oder B) entgegentritt!

    eine weitere frage, die mir noch keiner vernünftig beantworten konnte: warum spielt eigentlich kein einziger österreicher bei den mittlerweile drei klubs, die in der ebl dazugekommen sind? das sind mit der EU-regelung potentiell immerhin 66 arbeitsplätze mehr in unserer liga, die es vor drei jahren noch gar nicht gab. hat das vielleicht schon wieder etwas mit dem preis/leistungsverhältnis zu tun? teufel aber auch!

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • donald
    • 30. Dezember 2007 um 20:54
    Zitat

    Original von geri
    Länder wie die Schweiz oder Tschechien haben schon in den 50iger Jahren eine vernünftige Eishockeystruktur eingerichtet und begonnen Eishallen zu bauen. Damals haben in Tschechien(Tschechoslowakei) überhaupt keine Ausländer gespielt (vielleicht ein paar Russen). Mit einheimischen Spielern wurde ein System aufgebaut, von diesem die Tschechen noch heute profitieren, weil eben dort die besten europäischen Spieler ausgebildet werden. Die Schweiz hat das auch schon lange erkannt. Dort lässt es der Verband längst nicht zu , dass einheimischen Spielern die Grundlage entzogen wird.

    du hast grundsätzlich recht. allerdings waren in diesen ländern nicht jahrelang monopolistisch agierende spielermanager am werk, die davon profitiert haben, daß sich die wenigen bundesligatauglichen österreicher durch die legiobeschränkung jahr für jahr um im internationalen vergleich absurde gehälter von dem einen zu dem anderen verein versteigern konnten. das sind übrigens dieselben manager, die jetzt vollmundig und heuchlerisch spielerstreiks zur wiederherstellung ihres geschäftes herbeireden wollen.

  • 35.Runde: KAC - Vienna Capitals 7:3

    • donald
    • 30. Dezember 2007 um 20:42

    ... somit ist auch klar wie das kärntner derby ausgehen wird. ich denke die beiden vereinskassiere werden sich die höhe des vsv sieges untereinander ausmachen (vielleicht bekommt der kac-kassier sogar die heute in der ersten pause in der wiener kabine deponierten gastgeschenke vom vsv wieder zurück :D).

    na wenigstens brauchen die wettanbieter keine quote ermitteln und premiere auch keine kameras zu dem sportlich eher wertlosen spiel schicken ;)

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • donald
    • 30. Dezember 2007 um 10:40
    Zitat

    Original von Heartbreaker
    Darum geht es ja nicht. Es sollte nur keine Regeln geben, die es ermöglichen, dass ein Teamkandidat wie MGM, der sicher nie wie ein Abezahrer aufgetreten ist, sich plötzlich auf der Tribüne oder im Farmteam findet, nur damit Platz für während der Saison geholte Legionäre ist. Hier geht es ja nicht um Spieler wie Wiedmaier oder Auer, auf die die EBEL ruhig verzichten kann, sondern um einigermaßen starke Spieler, die zumindestens zum erweiterten Kreis der Teamkandidaten gehören (ein Ban könnte hier genauso genannt werden; ein Rac könnte vielleicht das nächste Opfer des Punktesystems werden, wenn die Linzer Verantwortlichen vielleicht noch einmal nachbessern wollen; ein Lukas war es praktisch, bis er nach Salzburg gekommen ist).

    ... wenn sie gut sind, setzen sie sich durch und spielen, wenn nicht, dann nicht. zum ersten mal müssen die 24+ österreicher statt ihrer ligaquasifixanstellung ordentlich einen drauflegen 1.) beim training und 2.) beim match, damit sie eiszeit bekommen und das ist gut so. einen talentierten, ehrgeizigen und guten spieler, wurscht ob lego oder österreicher läßt kein trainer draussen. wenn MGM charakter hat und teamspieler werden will, zerschießt er alles in der NL, wenn nicht dann hat er auch in der EBL nichts verloren! von spielerschutzprogrammen (außer vielleicht bei goalies - so wie in der russischen liga) halte ich nichts, die gibt's auch im ausland nicht!

    wenn einer mit 25, so wie müller aussteigt, dann ist das vielleicht individuell bemerkenswert, aber wenn er mit 25 beim verein nix mehr reisst, wird er auch dem nationalteam nicht helfen können. einen leistungsträger läßt keiner ziehen.

  • 34.Runde:Graz 99ers-Black Wings Linz 3:4

    • donald
    • 30. Dezember 2007 um 08:58
    Zitat

    Original von maxtwenty
    hier gibt es das video:
    http://your.orf.at/bheute/player.php?id=stm&day=2007-12-29&offset=00:08:32

    ... von hinten, mit dem stock in nackenhöhe und aus voller fahrt.

    wenn er das in nordamerika macht, verläßt er die eisfläche nicht auf den eigenen kufen!

    das war kein normales foul oder ein übertriebener zweikampf, bei dem beide wissen, was sie tun, sondern eine (feige) tätlichkeit, ohne rücksicht auf den ausgang. hisey hat glück gehabt, daß nicht mehr passiert ist. klassische kurzschlußhandlung von salfi, leider sind das meistens die gefährlichsten situationen! für mich gehört er für einige matches aus dem verkehr gezogen, um seine handlungen gründlich zu überdenken. genau für solche situationen sollte es einen videobeweis und eine nachträgliche bestrafung geben, wenn nicht dafür, für was dann sonst?

  • 34.Runde: Vienna Capitals - Acroni Jesenice 4:1

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 17:23

    @waluliso1972 - dein hallenreport ...

    ... keinen offensiven Mann dabei hat – vielleicht mit Abstrichen Dejan Varl, der mir heute kaum aufgefallen ist....

    wundert mich nicht, denn die #10 war gestern nicht am eis, wenn mich nicht alles täuscht! ;)

  • 34.Runde:Graz 99ers-Black Wings Linz 3:4

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 17:01
    Zitat

    Original von megga
    mein gott...jetzt kommen wieder die beschwerden/einsprüche/bla bla.
    sch...-aktion vom kent - kennt man eigentlich so von ihm nicht, aber tatsachenentscheidung ist tatsachenentscheidung.

    ... dann brauchen wir eigentlich auch keinen strafsenat mehr!

    ich denke es muß eine grenze geben, ab der spieler, die auf dem eis, aus was für einen grund auch immer ungestraft bleiben, bei einem entsprechend schweren vergehen trotzdem nachträglich gesperrt werden können. ansonsten schafft man ja geradezu einen freibrief für dreckige fouls hinter den augen der schiris. ich bin auch kein anhänger der nachträglichen anzeigeflut, aber wie gesagt eine grenze sollte es trotzdem geben.

    zu salfi selbst: er zählt seit jahren für mich zu den feigen spielern, die jedem fairen faustkampf aus dem weg gehen, aber den stock während dem spiel oft handfest in kopfhöhe benutzen. in nordamerika hätte ihn nach dieser aktion gestern ein goon wohl aus dem spiel genommen. auch einer der gründe, warum solche spieler, wie salfi, sich in europa herumtummeln.

  • 34.Runde: Vienna Capitals - Acroni Jesenice 4:1

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 13:40

    gestern war seit langem wieder einmal soetwas wie "gänsehautfeeling" in der halle. jesenice begann wie aus der pistole geschossen, ließ aber nach dem schnellen tor genausoschnell auch wieder nach. man merkte von der ersten minute an, dass die vic dieses spiel gewinnen wollen.

    die vic mit einem unbändigen siegeswillen, wie ich ihn schon einige wochen vermisse. bissig, auf den körper, einfache spielzüge mit zug zum tor. vielleicht hat der kampfsieg gegen die rbs ein paar mentale blockaden gelöst. man of the match sind für mich fairchild und bjornlie.
    charpentier nach der langen pause für mich überraschend sicher und eigentlich fehlerlos. wenn nun auch noch seeley zurückkommt schöpfe ich nach diesem farblosen dezember wieder mut für die zwischenrunde.

    jesenice offensiv hui, aber mit gewaltigen schwächen in der defense und beim backcheck. kristan habe ich in wien sowieso noch nie wirklich gut gesehen (scheint nicht unbedingt seine halle zu sein). das erste tor darf er beim 1:1 nicht wirklich bekommen, da das kurze eck eigentlich schon zu war. wenn er sich beim zweiten tor nicht niederlegt, hat's fox um einiges schwerer.

    zum head: wiedereinmal leider ein förderer des armseligen pussycathockeys. korreckte checks (ohne ellbogen und mit dem stock am boden) auf beiden seiten als fouls gepfiffen. gottseidank sind weder die wiener noch die slowenen große schwalbenkönige, ansonsten hätten wir gestern kaum ein 5:5 am eis gesehen. wann bekommen wir in österreich endlich wieder ECHTES hockey geboten? solche schiris sind die totengräber eines hockeys, so wie ich es liebe und wie es in nordamerika oder in schweden üblich ist. bei den aberkannten toren lag er imo richtig, aber seine foulpfiffe waren (höflich formuliert) fragwürdig.

  • 34.Runde:Graz 99ers-Black Wings Linz 3:4

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 09:18
    Zitat

    Original von megga

    nur zur info: salfi hat für nächste saison noch einen vertrag in linz.

    ... trotzdem glaube ich nicht, dass er nach dem umbau nächste saison noch in linz ist, aber let's see ....

  • 34.Runde: EC Red Bulls Salzburg - EC VSV 4:2

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 09:03
    Zitat

    Original von traunsteiner
    gefehlt haben Jackman, Banham, Pewal und Grabher-Meier

    wenn MGM schon zusehen muß, obwohl jackman, banham und pewal noch fehlen, wer von den drei und vierpunktern sitzt dann auf der tribüne, wenn die drei wieder einsatzfähig sind?

  • 34.Runde:Graz 99ers-Black Wings Linz 3:4

    • donald
    • 29. Dezember 2007 um 08:47
    Zitat

    Original von ICEMEXX
    In Salfi wird rein gar nix passieren den da der Schiedsrichter kein Foul gesehen hat kann der Strafsenat reingar nix machen aussen der Club/Verein legt Berufung ein... so etwas kann aber dauern und wird nicht sofort geahndet.... kostet dazu auch noch sehr viel GELD!!!

    ... da es wohl das letzte spiel der bwl vs g99ers heuer war und ich nicht damit rechne, dass salfi nächste saison noch wo in der ebl einen vertrag bekommt, wird diese (dreckige) aktion wahrscheinlich ohne konsequenz bleiben.

  • 34.Runde: EC Red Bulls Salzburg - EC VSV 4:2

    • donald
    • 28. Dezember 2007 um 13:16
    Zitat

    Original von Almöhi
    MacLean werden wir vermutlich erst nächstes Jahr sehen, die Quote für Schlüsselarbeitskräfte ist im Land Salzburg ausgereizt.

    ... vielleicht sollte sich der verwandte fussballklub von ein paar "schlüsselarbeitskräften" trennen, die außer die tribünenplätzen im salzburger stadion zu wärmen, ja sowieso keiner geregelten arbeit nachgehen. :rolleyes:

  • 33.Runde: EC VSV - EHC Liwest Black Wings Linz 1:2

    • donald
    • 27. Dezember 2007 um 08:53
    Zitat

    Original von megga

    Wirkt tatsächlich so - er trainiert aber auch Kraft wie ein Berserker (bin im selben Fitness-Studio wie die BWL-Spieler und seh ihn sehr oft) Das in Kombination mit ein paar warmen Mahlzeiten mehr ;) ergibt dann wohl das "pummelige"

    ... das pummelige im gesicht wird eher von den getränken kommen, die er gegen den flüssigkeitsverlust durch das trainieren zu sich nimmt. und ich denke nicht, dass es elektrolytgetränke sind. ;) :rolleyes: ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™