grundsätzlich finde ich es super wenn kärnten wieder eine oder sogar zwei mannschaften in die 2.liga bringen könnte.
eine kooperation zwischen vsv & kac um eine schlagkräftige truppe für die 2.liga aufzustellen mag ja schön klingen-ist
aber á la long zum scheitern verurteilt.
hier gäbe es zuviele differenzen -denn jder verein will z.b.
die besten spieler des farmteams oder will mehr oder weniger finanzielle hilfe leisten usw.
aber sehen wir nach vorarlberg-hier spielen (noch) 2 bundesligavereine und 3 vereine,bregenzerwald-montafon-dornbirn,spielen in der 2 liga.
dornbirn hat eine kooperation mit lustenau,montafon holt sich
spieler aus ehrwald(tiroler landesliga).
hier gibt es einige interessante vernetzungen-auch wattens spielt mit einem team 2. liga mit einem farmteam in der tiroler landesliga-in der die jungen spieler spielberechtigt sind.
das wichtigste ist aber das sich eine region oder eine ortschaft mit seiner mannschaft identifizieren kann.
als eigenständiger verein,eigenes budget,sponsoren und vielleicht auch eine kooperation mit EINEM bundesligaverein.
durchaus wäre es möglich in kärnten eine oder zwei schlagkräftige truppen für die 2 liga aufzubauen-in ortschaften wo kunsteisbahnen bestehen:
spittal,steindorf,klagenfurt-2halle,althofen oder wolfsberg?
hier kann man auch ältere bundesliga spieler oder jugendspieler die den sprung in die bundesliga nicht geschafft haben einbauen.ich hoffe es finden sich mutige funktionäre die sich diesen schritt wagen werden.
natürlich darf man nicht glauben jetzt einfach einen verein der kärntner-elite-liga in die 2 liga zu stellen, denn dieser verein
wäre viel zu schwach.
das niveau der 2 liga ist letztes jahr und vor allem heuer extrem gestiegen -auch hier spielen schon in jedem verein sehr teuer legionäre mit-dieser weg ist ja nicht unbedingt nachahmenswert.aber ein zukünftiger nationalligaverein aus kärnten kann nur bestehen wenn er erstens einmal einen guten sponsor hat;zweitens die besten spieler der der elite liga und ehmalige bzw.zukünftige spieler der bundesligavereine.
vielleicht noch zusätzlich ein oder zwei legionäre.
ich hoffe im sinne des eishockeys-das es in zukunft auch wieder einen kärntner verein in der 2 liga geben wird.
eine kooperation zwischen vsv & kac um eine schlagkräftige truppe für die 2.liga aufzustellen mag ja schön klingen-ist
aber á la long zum scheitern verurteilt.
hier gäbe es zuviele differenzen -denn jder verein will z.b.
die besten spieler des farmteams oder will mehr oder weniger finanzielle hilfe leisten usw.
aber sehen wir nach vorarlberg-hier spielen (noch) 2 bundesligavereine und 3 vereine,bregenzerwald-montafon-dornbirn,spielen in der 2 liga.
dornbirn hat eine kooperation mit lustenau,montafon holt sich
spieler aus ehrwald(tiroler landesliga).
hier gibt es einige interessante vernetzungen-auch wattens spielt mit einem team 2. liga mit einem farmteam in der tiroler landesliga-in der die jungen spieler spielberechtigt sind.
das wichtigste ist aber das sich eine region oder eine ortschaft mit seiner mannschaft identifizieren kann.
als eigenständiger verein,eigenes budget,sponsoren und vielleicht auch eine kooperation mit EINEM bundesligaverein.
durchaus wäre es möglich in kärnten eine oder zwei schlagkräftige truppen für die 2 liga aufzubauen-in ortschaften wo kunsteisbahnen bestehen:
spittal,steindorf,klagenfurt-2halle,althofen oder wolfsberg?
hier kann man auch ältere bundesliga spieler oder jugendspieler die den sprung in die bundesliga nicht geschafft haben einbauen.ich hoffe es finden sich mutige funktionäre die sich diesen schritt wagen werden.
natürlich darf man nicht glauben jetzt einfach einen verein der kärntner-elite-liga in die 2 liga zu stellen, denn dieser verein
wäre viel zu schwach.
das niveau der 2 liga ist letztes jahr und vor allem heuer extrem gestiegen -auch hier spielen schon in jedem verein sehr teuer legionäre mit-dieser weg ist ja nicht unbedingt nachahmenswert.aber ein zukünftiger nationalligaverein aus kärnten kann nur bestehen wenn er erstens einmal einen guten sponsor hat;zweitens die besten spieler der der elite liga und ehmalige bzw.zukünftige spieler der bundesligavereine.
vielleicht noch zusätzlich ein oder zwei legionäre.
ich hoffe im sinne des eishockeys-das es in zukunft auch wieder einen kärntner verein in der 2 liga geben wird.