Schaumamal, was Offiziellen sagen in der Seasonopening-PK. Wenn die Ideen dahinter gut begründet werden, wird's vielleicht verständlich.
Beiträge von TVKC
-
-
Lenny: Wenn man 2 Ösis gegen Kanadier tauscht und als einziges Team 12 Legios einsatzberechtigt im Kader hat (zumindest gibt es kein Team bisher, das mehr Legios hat), dann passt das einfach nicht zu dem, was man vor 2 Jahren rund um die Samuelsson-Verpflichtung offiziell gequatscht hat.
Wir sollten uns alle vor Beginn nochmal treffen, das Thema ist so interessant, man kann es im Forum gar ned in allen Einzelheiten diskutieren. Soll ich versuchen, dich, Walu, Cinderella, die Eismänner, Andi, Dan, Claudia usw. Ende Juli zu einem Pre-Season-Cordon ins Napoleon zu holen?
-
Ich verstehe die Sorgen über 4 Defenderpaare nicht ganz.
Lenny-Bub, da gibts auch keine Sorgen wegen 4 Verteidigerpaare, hab keine rausgelesen. Einige fragen sich, ob es notwendig war, dass man Schweda und Peter zu Verteidiger Nr. 7 und 8 degradiert und somit quasi abmontiert und/oder ob ein Lakos Andre nicht behalten hätte werden können.
Alles, was wir grad sehen, ist das Gegenteil dessen, was so viele von Samuelsson erwartet hätten und ich selbst, als Kritiker seiner Art spielen zu lassen, hab das Argument Nachhaltigkeit (Silver-Caps, Österreicher, Junge, Nachwuchs, endlich) immer gelten lassen und war deshalb trotz allem für ihn.Aber was hamma momentan? Einen Kevin Gaudet, der fades Hockey spielen lässt. Irgendwie kann grad keiner richtig zufrieden sein, oder? Und ich mein das komplett ohne Polemik.
Dass man damals im PO Werenka und die Österreicher gegen Lynch und Bootland getauscht hat, wird heute noch allgemein als das Schlimmste bezeichnet, was die Caps je getan haben. Jetzt passierts grad vollkommen ohne Not ein Monat vor Spielbeginn!
Wo sind jetzt die Kritiker, die damals fast ihre Abos verbrannt haben?Ganz blöd könnte man sagen: Mit Gaudet hätten wir mit diesem Legio-Kader wenigstens Riesenspaß gehabt. Da hätte es getictactoet, da hätt die Liga geschaut!
Aber im Ernst: Der heute verkündete D taugt mir trotzdem voll. Allein schon sein Vorfreude-Post auf Twitter.
-
-
Jap, der Harand verwirrt uns mit seinen ganzen Prozessen. ich glaub, ich verklag ihn.
-
Hannes Biedermann twittert:
Knalleffekt am OLG Wien: Christoph Harand gewinnt in zweiter Instanz den Prozess gegen die Vienna Capitals (betr. Saison 11/12).
Das Gericht sieht die einseitige, vorzeitige Vertragsauflösung durch den Verein als unzulässig an.
Die Capitals müssen Harand das Entgelt für die gesamte Saison 11/12 nachzahlen, ihnen steht nun noch der Weg zum OGH offen.
Im Falle einer Bestätigung des Urteils dürften die aktuellen Try-Out-Regelungen österreichischer Teams nicht mehr haltbar sein.Das passt da ned rein, bitte ned vermischen, die Kaderdiskussion ist grad spannend, das wird sonst ein Chaos.
Es gibt einen Thread über die Liga und ihr Punktesystem ]und gegen dieses hat er geklagt.Bitte verschieben und hier nicht weiterdiskutieren, es wird im anderen Thread viel darüber zu sprechen sein.Edit: danke fürs Verschieben!HIer gehts doch um das Urteil beim Prozess gegen die Caps, ob sein Vertrag bis Jahresesende galt oder nicht. Hab das zuerst falsch interpretiert...
-
Ja, aber gibts Vereine, die mit 8 Defendern spielen? Spielt das wirklich weltweit irgendwer?
-
Interessante Analysediskussion!
Was meint Einspruch? Ich hab nie behauptet, dass Bankerl hocken verbessert, man kann ja einen 13. Spieler auch spielen lassen. Aber wenn sie mit 8 Verteidigern spielen würde sitzt er ned einmal am Bankerl!
Aber die Frage stellt sich nicht, es werden nicht 4 Verteidigerlinien. Vielleicht lernt er auch Schweda zum Stürmer um, wer weiß?ZitatBeim Verteidiger geh ich davon aus das Peter heuer auch noch als der Silberling gilt der in die Kampfmannschaft rangeführt wird.
Peter hat letzte Saison Salzburg im HF mit rausgeworfen und super Leistungen sogar im harten Playoff gezeigt und heuer soll er wieder sanft herangeführt werden? Also wenn sie wirklich so argumentieren, müsst ich laut lachen.
Am ehrlichsten wär: "Wir spielen mit 12 Legios und füllen den restlichen Kader auf. Notfalls auch mit anderswo aussortierten 0-Punkte-Jungprofis. So will es das Reglement, also nutzen wir es aus." - wär ehrlich und für viele Fans auch ok.
Das, was grad passiert, deutet auf das Gegenteil dessen hin, was man immer über den neuen Weg in Wien mit Samuelsson sagte. Will der das wirklich so?Ich hab wenig Probleme damit, aber für die Leute, die gerne einen österreichischen Weg am besten mit jungen Spieler gesehen hätte, kann es nicht ok sein.
Ich freu mich auf starke Caps!
-
Also war ja bisher oft mehr ein lass dem Jungen ran und net die Geheimwaffe auf der 13.
Eben. Dann kann der junge Silvercap daheim bleiben.
Aber es wird Ausfälle geben - so gesehen sind 8 Verteidiger, denen du blind vertrauen kannst, eh ned so schlecht. Bei den Silberenen düften sie heuer keinen für die Verteidigung im Auge haben, den sie ranführen wollen.
-
Es sei den - was ich bezweifle u nur meh wär - erleben tatsächlich:
Fraser-Fletcher; Veidemann-Peter; Matheson-Philak; Klimbacher-SchwedaIch geb zu, nicht viel Überseehockey zu schauen, aber in Europa sind 4 aktive Verteidigungslinien äußerste Seltenheit. Das würde mich auch überraschen und nimmt einer Mannschaft vorne Variationsmöglichkeiten.
-
Also kann man zusammengefassend etwas verkürzen, aufrunden und sagen: Pinter und Lakos (ev. auch Weinhandl - der wollte aber selber weg offenbar) wurden für 2 Legios getauscht.
Mit dem Kader letztes Jahr konnten bei voller Stärke 10 Legios spielen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, heuer wohl 12. Geholt wurden auch 0-Punkter zur Kaderauffüllung, oder hätte man Niki Hartl auch geholt, wenn er 25 wäre?Ich bin ja keiner, der am lautesten extreme österreichische (Jugend-)Wege fordert, aber nüchtern betrachtet: so eine Legio-Truppe haben die Caps seit 2001 bisher ned zusammengebracht.
Ein zweifellos interessanter Weg - weiß nicht, ob viele mit sowas gerechnet haben als man Samuelsson verpflichtete.
Mir is recht wurscht, wenn die Truppe gscheites Hockey spielt und das sehen wir heuer glaub ich.
-
Es macht die Reisen leichter/kürzer, wenn Spiele so zusammengefasst werden. Das ist schon ok so und in vielen anderen Ligen normal.
-
Ach geh - war eher eine sachliche Analyse ohne Jubelstürme. Wie die Saison wird, weiß ja noch keiner.
Naja, so viel besser sind die Trainer-Fanboys und Alles-Bejubler auch nicht.(Sonntag und ich schon auf....)
-
Not sure if.... Widersprichst Du jetzt dezidiert meinem Post oder hast mich eh richtig verstanden und gibst mir recht? Ich frag nur, weil dein Post klingt meinem sehr ähnlich, da ist nicht viel faktischer Widerspruch...
-
Ja, die Firmenphilosophie hat sich eindeutig geändert. Dieses vergleichsweise Familiäre ist komplett weg, der Verein handelt 100% rationell: wo kann ich wie das Maximum aus Geld, Punkteregel und Durchführungsbestimmungen machen, Sentimentalität ist was für Verlierer, das Handeln ist von mckinseyschen Theorien bestimmt.
Da bleibt die Sentimentalität auf der Strecke wie man bei Fipo und Lakos sieht, da werden sogar schwere Verletzungen erfunden um jahrelange Leistungsträger wie Dan Bjornlie loszuwerden.
Einerseits sehr schade, aber der Erfolg wird ihnen recht geben, oder auch nicht. Die Caps sind ja schließlich ned die Caritas und professionelle Strukturen fordern Opfer.
Meins ist es nicht, aber es ist zumindest ein klare Strategie. Leider leidet auch der Spielstil drunter. Bin echt gespannt, was uns diesbezüglich heuer erwartet, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Mimimimimi.
Es gibt dazu zur Zeit keine News, jetzt ist die Diskussion eben allgemeiner geworden zum Thema 11er oder 12-Liaga und die Abopreisauswirkungen. Wo ist das Problem? Betrifft viele Vereine und kratzt wenigstens noch am Thema.
Sobald es Neues zum Thema Bozen gibt, geht's schon weiter. -
Anzeigetafel: Aanke für die Aufklärung, Modusänderung zu 11/12 also. Damals waren doch 6 oben und 5 unten, nicht? Edit: Ja, war so in der Saison 11/12, dachte das machen sie heuer wieder so - Gibt also 3 Heimspiele weniger als im Vorjahr.
megatooth - Hast eh recht. Wird interessant, wie sie argumentieren...Gut, dann werden wir ein bisserl sudern müssen, damit sie uns wirklich 2-3 Viertelfinali dazugeben - wenn diese erreicht werden.
-
Aber in einer oberen Zwischenrundengruppe sind ja immer 6 Mannschaften, egal ober 11er- oder 12er-Liga, also sinds immer +10 Heimspiele, oder knotet mein Hirn jetzt?
-
Braucht man den? 11er-Liga bedeutet zur 12er-Liga zwei Heimspiele weniger bei gleichem Abopreis. Sie werden die Preise nicht erhöhen, wenns eine 12-Liga wird, wenn sie allerdings auch nicht verbilligen (oder Spiele dazugeben), wenns eine 11er-Liga wird, muss man ihnen vorwerfen, Preise nicht zu kalkulieren, sondern nach Gutdünken irgendwas zu verlangen.
Das passt doch als Bezugspunkt. Und ich wette, die Tagesticketpreise sind identisch zum Vorjahr.
Aber das ist den Clubs sicher bewußt, sie werden eine Lösung anbieten. -
In Wien haben sie mit einer 12er-Liga gerechnet, bin ich fast sicher. Die Preise sind identisch zum letzten Jahr und vor 2 Jahren. Und damals gabs nach Bekanntwerden der 11er-Liga die beiden ersten Viertelfinali gratis, weil es ja weniger Spiele waren.
Machen sie das heuer bei einer 11er-Liga nicht, würde sich das Abo extrem verteuert haben, nämlich gleich um etwa 10%. Glaube nicht, dass die Caps das machen.
-
Auch andere Vereine Verkaufen schon Abos .....
Das habe ich nicht bezweifelt, was willst Du mir damit sagen? Das Dornbirn-Abo lass ich heuer aus, drum hab ich jetzt nur von den Caps geschrieben....
Wird aber für andere Vereine auch gelten.
-
Wobei Budapest noch immer mein Favorit wäre...
Ich hoffe, die Caps sind sich im Klaren, dass eine 11er-Liga 2 Heimspiele weniger bedeutet. Ich nehme an, die ersten 2 Playoff-Spiele, falls diese erreicht werden, sind dann im Abo inkludiert.
-
Alexander Yakuschew KSV 1980-1983: 273 Punkte in der Sowjet-Liga für Spartak, 71 Punkte für Sie UdSSR bei Weltmeisterschaften, 253 Punkte für den KSV. So einen hatte sonst keiner annähernd und überhaupt und so.
Spielte zusammen mit Spartak-Kollegen Kostylev die Liga schwindlig Anfang er 80er - die Wolfberger und St. Veriter sin nach Kapfenberg schauen gegangen, nicht nach Klagenfurt damals.Zum Meistertitel hats nicht gereicht, wie wir wissen...
Pekka Uusi Hakimo: 92 Punkte aus 26 Spielen
Valentin Gurejew: Nr 2 bei den meisten Toren/Saison in Österreich
Alexander Martinjuk - zusammen mit Gurejew wohl das beste, das es in Österreich gab 1978-80. Auch er bei 3 WMs für die UdSSR im Einsatz
-
Oida, ich liebe dich, Almöhi!
Jetzt platonisch humorös gemeint natürlich...Aber ich freu ich mich echt schon, dass es bald los geht - einige Forumskandidaten gehen mir schon ab.
-
Hat Ähnlichkeit mit dem Eisprinz aber, oder?