1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TVKC

Beiträge von TVKC

  • 55.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • TVKC
    • 16. Dezember 2013 um 23:03

    Oida, ein paar Siege hintereinand jetzt gefühlt 5 Mal gegen Laibach, 4 Mal gegen Innsbruck und je 3 Mal gegen Dornbirn und zu Beginn der Saison hoffnungslos über Niveau spielende Bozener und sogar aus der Ironie liest man heraus, dass alle schon wieder glauben, des könnt was werden dieses Jahr. Vergeßt es. :D

    Im Ernst: verspür so ein ungewohntes Gefühl links hinten, das ich bei Hockey schon gar nimmer deuten kann. Spüre das dort, wo mir Gott oder die Evolution ein Hirn schuldet ... Ich glaub, das Gefühl haben sie Vorfreude genannt.

    *bittbittebittebittebiottebittenedwiederernüchterunggleichhachdemspiel*

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • TVKC
    • 16. Dezember 2013 um 11:37

    Da wurde wohl die echte Statistik-Tabelle mit der gefühlten Tabelle vermischt... :D

  • 53.R.: HC Bozen-UPC Vienna Capitals

    • TVKC
    • 16. Dezember 2013 um 10:04

    Powerhockey - kannst moderativ deine OT-Beiträge löschen und dich 14 Tage schutzsperren bitte?

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 19:22

    Hab ich auch noch nicht erklärt bekommen. Lese nur manchmal, dass die neuen Spieler das System "überraschend schnell verstanden haben", oder Samuelsson, der sagt, dass "wir heute unser System sehr gut umgesetzt haben."

    Wär aber einmal eine Frage an Samuelsson bei einem Leserinterview. Wie sieht für ein perfekt umgesetztes System aus? Und muss ein Filigrantechniker-Stürmer im Wesentlichen das gleiche spielen wie ein klassischer Drittlinien-Center. 66er, ist da heuer was geplant?

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 18:07
    Zitat von eisbaerli

    leicht erklärt => schwedisches system :thumbup:

    Jetzt hast mich endlich verstanden! [prost]

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 17:55

    Ja, Du hast meinen langen Beitrag wohl ganz falsch verstanden. Dieses Dominieren ist etwas, was Samuelsson spielen lassen will und was voriges Jahr ganz gut geklappt hat. Schön wars nicht, aber effektiv. Nach Führung haben die Caps die Angriffe der Gegner sehr gut unterbunden, haben aber selbst nicht mehr zwingend nach vorne gespielte. Etwas ungenauer Aufbaupass und der Stürmer hat abgedreht und hat sich defensiv orientiert. Die Stürmer haben das Spiel der Gegner sehr gut an die Seiten gedrängt, an der Bande wurden die Angriffe zerrieben. Gegenangriffe waren selten und nur in lukrativen Momenten, z.B. Uberzahl-Konter, konsequent geführt.

    Und das alles haben alle Linien gemacht, die hat man mischen können, wie man wollte. Es gab dann eben viele 2:1 und 1:0, es wurde viel gewonnen, ich habs trotzdem gehasst. Aber Erfolg gibt recht.

    Heuer ist davon nix mehr zu sehen. Warum heuer aber wieder so lang oft gar nix geht - keine Ahnung. Wollen die Spieler nicht, können sie nicht, oder ist es gar so gewollt? Dann versteh ich aber gar nix mehr.

    Gestern wars sehr ok. Offensiv, konzentriert, mit Leidenschaft.

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 17:34

    Eisbärli, es gibt kein schwedisches System. Manche nennen das hier so, wenn sie als Hockeyfans die Unspiele im Forum beschreiben. Der Begriff hat sich eingebürgert. Hab das jetzt versucht, ironisch klarzumachen.
    Ich bin auch kein profunder Eishockeyexperte sondern jahrzehntelanger Konsument, ich erklär dir gar nix. Nimm deine Lehrbücher, da steht sicher alles zu Eishockeytaktiken drin. Was vielen an der prinzipiellen Spielweise der Caps nicht passt, steht hundertfach im Forum.

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 17:18

    Ach ja, gestern haben sie zumindest 2 Drittel nicht schwedisch gespielt. Gestern war es finnisch mit Anklängen von russisch. Aber das erklär ich dir vielleicht ein andermal. [keks]

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 16:42

    Eisbaerli, Du weißt nicht, was das schweische System ist? Dann bist Du nicht am neuesten Stand bei den modernen Eishockeytaktiken. Ich werde dir erklären, was das schwedische System ist. Der Fachterminus bezeichnet eine gewisse Spielweise der Vienna Capitals, die die Zuschauer in Wien mit der Amtsübernahme von Tommy Samuelsson kennengelernt haben, das sie vorher nicht kannten und das - in Anlehnung an das Heimatland des Trainers - hier im Forum schwedisches System getauft wurde.


    Wenn jemand, in dem Fall Mr.X, "schwedisches System" schreibt, dann hat das für uns Wiener schon Sinn, denn ich und viele andere hier wissen dann ganz genau, wie das Spiel ausgesehen hat, wenn wir nicht dort waren. Präziser könnte er es nicht beschreiben, wenn er 1000 Worte nutzen dürfte. Wir haben so viele solche Spiele gesehen mittlerweile, wenn einer sagt, gestern war es wieder schwedisch, wissen alle, was gemeint ist.
    Im KAC-Forum wissen sie das auch, da haben sie den Begriff schon teilweise übernommen.

    Es handelt sich dabei um eine Taktik, die auf dem Vorhaben basiert, den Gegner zu dominieren, ohne selbst das Spiel zu machen. Idealierweise mit einem Tor in Führung liegend. Das erfordert viel taktische Disziplin, ist sehr genau zu spielen und nimmt wenig Rücksicht auf individuelle Skills, weil Spieler vordefinierte Rollen übernehmen müssen, dafür kannst leichter Spieler in verschiedenen Linien bringen. Ist aber nicht besonders attraktiv zum Ansehen und wird als defensiv wahrgenommen.

    Die Interpretation der Caps ist die so genannte "schwedische Variente" dieser Grundidee. Ganz kurz: Die individuellen Skills sind erfolgreich in den Hintergrund getreten, es gibt aber dafür viele unansehnliche Spiele mit amateurhaften Angriffsspiel, Fehlpasses, ständigem Abseits und Spieler, die sich gegenseitig über den Haufen fahren. Dadurch fehlendes Selbstvertrauen, usw.
    Die Zuschauer jammern, die Spieler jammern, trotzdem bist 3. in der Tabelle, warum weiß keiner. Heuer haben sie dieses schwedische System, wie schon vor 2 Jahren, sehr oft und sehr erfolgreich gespielt.

    In vielen Jahren wird das schwedische System zu den Standardtaktiken im Eishockey gehören, das jeder 10jährige können wird. Und wirst deinen Enkel erzählen können, dass du die Vienna Capitals, die einst das berühmte schwedische System erfanden, noch spielen gesehen hast.

    Ich hoffe, jetzt weißt Du, was das schwedische System ist und jetzt gehörst mit zu den ersten, die es kennen. Und jetzt brauchst auch nicht mehr jedesmal nachzufragen. ;)

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 00:34

    Willkommen in Wien HC Bolzano. Auf italienisch.

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 7. Dezember 2013 um 00:12

    Ja. Vor Ort war ich versucht, von einer Superleistung zu sprechen, so ausgehungert war ich. Wahrscheinlich war es nur ein durchschnittliches EBEL-Hockeymatch.

    Aber heute hab ich wieder gespürt, warum ich gerne Eishockey sehe. Und dass in den letzten Monaten wirklich viel Unspiel dabei war, dass die Leute nicht übertrieben haben bei den negativen Beurteilungen.

    A. Lakos hat einen Riesenanteil an der Leistungssteigerung, das ist euch allen hoffentlich bewusst.

    Jetzt müssen sie es aber bestätigen.

    Schönes Bolzano-Gruß-Spruchband im Osten, übrigens.

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 6. Dezember 2013 um 08:41

    Du kannst schwezösisch?

  • Bobby Wren

    • TVKC
    • 6. Dezember 2013 um 08:39

    Danke, Powerhockey! :thumbup:

  • Verletzte Spieler

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 15:59

    Das steht seit gestern Nachmittag fest, ja.

  • 47.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 12:26

    Das Laibach-Spiel war grottig, aber die waren da auch müde. Sind nach Tirol, hatten am Sa und So Spiel, dann 10 Stunden im Bus heim und Dienstag, 48 Stunden später, schon wieder Spiel. Das gepaart mit unterbewußtem Unterschätzen ergibt so eine Leistung. Würd ich nicht überbewerten.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 10:41
    Zitat von waluliso1972

    Was ich nicht verstehe und nicht verstehen will - warum spielte Seidl z.B. nicht, als etwa Keller ausgeschlossen wurde und er dann aufrücken hätte können.


    Jap, genau sowas versteh ich auch nicht. Ich sehe die Saison, wie erwähnt, prädestiniert für sowas.

    Zitat

    Klar, seh ich bei Seidl genauso, aber wie gesagt... derzeit ist Seidl Stürmer #13, wenn Schlacher vorne spielt #14.
    Da wirst' Du es weltweit schwer haben, auf viel Eiszeit zu kommen.

    Sicher, als Stürmer 14 spielst selten, aber warum eigentlich? Theoretisch kann ich auch während des Spiels mehr rotieren. Bei den Verteidigern gehts ja bei uns auch mit 7, die auch spielen. Ist aber nur ein Denkansatz, sowas ist Sache des Trainers. Sowas wird dann von den Zuschauern schnell als Linienbingo gesehen.

    Meine Vorstellung ginge eher in die Richtung, dass man Leute auch einbauen kann, indem man sie in einzelnen Spielen eben zum Stürmer 11 oder 12 macht, also Stammspielern abwechselnd z.B. eine Pause gönnt, wie man es punktebedingt ja heuer schon machen musste.

    Für solche Dinge hast du beim Wiener Publikum Spielraum, das kannst du machen. Man kann in Wien viel mehr machen, als so manche immer wieder sagen - das Publikum spielt mit, wenn es Sinn hinter Dingen sieht.
    Was in Wien, wie aber wahrscheinlich überall, ned geht, ist eben, wie heuer über weite Strecken, mit 14 Legios Crap zu spielen. 14 Legios und Hollywood wär akzeptiert, aber heuer rufen viele, auch in der Halle, nach Einsatz des Nachwuchses.

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 09:48

    lol! musste grad lachen.

    Ich musste das jetzt hierher transferieren. Wenn man hier und dort liest, muss man zum Schluss kommen, man könnte die beiden KAC- und Caps-Threads zusammenlegen. :thumbup:
    Versucht es einfach: Man tausche einfach nur die Spielernamen aus. :D

    Zitat von Fuzzy Dunlop aus dem "KAC in der Krise"-Thread

    Eishockey ist ein Sport, der mir nicht nur 4 Wochen im April, sondern 8 Monate Spaß machen soll. Ich will packende Spiele, Siege, Niederlagen, Emotionen, alles, und zwar nicht nur im PlayOff. Diese ewige Leier vonwegen "es zählt nur das PlayOff, alles andere is wurscht" kann ich schon nicht mehr hören. Ich gehe jede Woche zum Eishockey, weil ich guten Sport sehen will, da ärgern mich Vorstellungen wie die vom KAC einfach ungemein.

    Wenns jedem egal ist, was in der regular season passiert, kann man sie ja gleich streichen, und sofort ins PlayOff gehen. Am besten gleich mit Spiel 7 starten, weil alles andere davor ist eh wurscht.

    Und um noch was sinnvolles zum Thema beizutragen: Mit Spielern wie Koch, Lundmark, Lammers, Scofield, Spurgeon soll man kein schwedisches Defensiv-Hockey spielen, sondern ein Klagenfurter Offensiv-Feuerwerk.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 09:23

    @Andre Lakos vergessen:

    Genau.

    @Walu:
    Junge nicht einzusetzen, um sie nicht zu verheizen, ist ein Argument, das du früher einmal, als du noch Revoluzzer warst, gehasst hast. ;)
    Immer nur bei 9:1 für zwei Shifts reingelassen zu werden, ist auch nicht zielführend. Das verheizt zwar nicht, wärmt aber nicht mal.

    Würde deiner Argumentation zustimmen, aber in einer Saison wie dieser könnt ma einen Kickert und einen Seidl, der schon sowas wie Stammspieler war, einbauen. Große Erwartungen an die Mannschaft oder die Saison haben eh nur noch wenige und irgend ein gut funktionierendes Mannschaftsgefüge können Nachwuchsspieler auch nicht zerstören. Jungen Spielern verzeiht das Publikum die Fehler wenigstens. Die Einsätze der anderen Silberlinge haben sich in den letzten 2 Jahren nur auf Show-Auftritte beschränkt - warum das nicht konsequenter machen und ihnen Aufgaben geben?

    Wenn spielerisch in einer Saison eh wenig geht, soll man wenigstens konsequent versuchen, nachzuführen.

    Edit: Was ist mit einem Patrick Forstner, der in einem der ET einen regulären Verteidiger spielte und, weil ohne bedrucktem Trikot unterwegs, wegen seiner guten Leistung von fast allen für Fletcher oder Matheson gehalten wurde, die damals ganz neu waren und die noch keiner kannte?
    Gut, Verteidiger haben wir viele...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • TVKC
    • 5. Dezember 2013 um 08:51

    Nein.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • TVKC
    • 4. Dezember 2013 um 14:58

    Pfah, ich hätt jetzt mehr allgemeinen Aufschrei erwartet. [Popcorn]

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • TVKC
    • 2. Dezember 2013 um 14:43

    Wer bist du?

  • Verletzenliste VSV 2013/14

    • TVKC
    • 2. Dezember 2013 um 11:43

    Er hat es gestern als Cable-Guy auch erzählt und gesehen hats eh jeder. In dem Fall wars klar.

    Vorteil: Spielen kannst mit so einem Bruch eh erst, wenns geheilt ist und danach ist es sogar widerstandfähiger :) Also, Atsmetal: Viel Milch trinken und dann schau dass du bald wieder da bist! :)

  • Verletzenliste VSV 2013/14

    • TVKC
    • 2. Dezember 2013 um 11:35

    Und sieht auf neusocialmediaisch so aus:

    (Quelle: Altmanns Twitter-Account)

  • 44.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • TVKC
    • 1. Dezember 2013 um 12:02

    Ui, dann hast Du es auch falsch gelesen, hab gar nicht dich persönlich gemeint, weil ich ja weiß, dass du ihn magst. War eher auf die Lakos-Nörgler bezogen und war auch nicht böse gemeint, eher hämisch, hab ich schlecht formuliert. :)

  • 44.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • TVKC
    • 30. November 2013 um 19:44

    Na, das ist negative Verklärung. A bissi zumindest. :) Die Caps haben selbst voriges Jahr viel Blödsinn gespielt und wenn nix gegangen ist, wars oft er, der einmal 2 Leute ausgespielt hat und den Superstars gezeigt hat, wie man in ein Angriffsdrittel geht. Ich mag den Langen. Er ist eine Persönlichkeit, wie du sagst, und davon haatten die Caps heuer eh zuwenig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™