1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. orli

Beiträge von orli

  • wer braucht schon verteidigung ??

    • orli
    • 27. Februar 2004 um 22:29
  • VSV - Ende der Krise ?

    • orli
    • 27. Februar 2004 um 22:21
    Gibts schon Augenzeugenberichte aus Schlumpfhausen?
  • Rahm bleibt in Innsbruck

    • orli
    • 23. Februar 2004 um 12:35
    So schlecht kann er nicht sein, wenn auch Linz Interesse hatte laut TT.
  • Goldfische gegen BWL

    • orli
    • 20. Februar 2004 um 21:53
    Wie man sich das Leben selber so schwer machen kann ist mir ein Rätsel.
    Nach 21 Minuten 4 zu null geführt und dann läßt man den Gegner aufkommen. Hätte Linz so weiter gespielt wie im ersten Drittel dann wäre die Partie zweistellig ausgegangen.

    Und dann ja dann kommen die Fische doch glatt bis auf ein Tor ran. Geht halt nicht so einfach, dass man den Schalter umlegt und es läuft wieder.

    Hochverdienter Sieg von Linz. So hat Innsbruck im PlayOff nichts zu suchen.
  • Zum Thema Legionäre

    • orli
    • 20. Februar 2004 um 21:49
    Ein Gerücht.
    Laut Insider haben sich ALLE Vereine auf 6 Legionäre geeinigt?
  • Zum Thema Legionäre

    • orli
    • 19. Februar 2004 um 21:04
    Fataler Ruf nach mehr Legionären

    Von Fred Steinacher


    Sportlich, daran ist ja nun wirklich nicht zu rütteln, hat sich die Österreichische Eishockeyliga zu einem Kassenschlager allerersten Ranges entwickelt. Volle Hallen in Linz, Wien, Graz, dazu ausgezeichneter Besuch in Klagenfurt und Villach bestätigen indirekt den Kurs, den der Verband gemeinsam mit den Klubs vor einigen Jahren eingeschlagen hat. Motto? Reduktion der Ausländer, alle Chancen dem eigenen hoffnungsvollen Nachwuchs.

    Prompt haben sich die heimischen Talente innerhalb kürzester Zeit zu einer Macht entwickelt, die ernst genommen wird in der internationalen Szene. Der Aufstieg des U-20-Teams in die A-Gruppe war ein erster Höhepunkt im mehrjährigen Konzept, welches nun aber gefährdet scheint.

    Denn allen Beteuerungen und der meist gähnenden Leere in vielen Vereinskassen zum Trotz, planen einige Klubs die Ausländerregelung auszuhebeln, sozusagen auf die Strafbank zu schicken. Als "Rädelsführer" dieser - aus dem Blickwinkel des Nachwuchses - kontraproduktiven Revolution, gelten die Vienna Capitals, die Graz 99ers und die Black Wings aus Linz. Vereine also, die sich in den letzten Jahren aus den Talentereservoirs des KAC und des VSV fleißig bedienten, aber selbst wenig Aufbauarbeit leisteten.
    Die Argumentation des Klub-Trios, dass gute Österreicher hierzulande mehr verdienen würden, wie in der DEL ist eine faule Ausrede. Allein Innsbruck - nur als Beispiel - konnte im Vorjahr weder Hohenberger noch Molin halten, als der Lockruf von jenseits der Grenze ertönte.

    Was ist denn wirklich zu erwarten, wenn den Forderungen von Wien, Graz und Linz nach zukünftig fünf bis sieben Legionären stattgegeben wird? Der Nachwuchs bleibt - wieder einmal - auf der Strecke. Was natürlich ,,Die Drei", wie schon bisher, wenig kümmert. In Wahrheit müsste der Verband ein Machtwort sprechen, denn das Resultat einer großzügigen Ausländerregelung ist ja ohnehin bekannt.

    Da spielen dann wieder zwei Blöcke pro Klub mit Legionären, vor allem in Über- oder Unterzahl, die jungen Österreicher versauern auf der Bank. Und alle Strukturen, die von einigen Vereinen aufgebaut worden sind, schmelzen mit der Hoffnung jener davon, denen man mit dieser kurzsichtigen Initiative jede Perspektive nimmt.


    Irgendwie hat er nicht unrecht.
    Grüße
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • orli
    • 19. Februar 2004 um 20:42
    Täuscht ich mich, oder hab ich das letzte Mal "Kärnten" am Dress der Grazer gesehen?
  • Haie gegen Feldkrich

    • orli
    • 19. Februar 2004 um 20:38
    @Grenier11
    Seit wann wird Golf in Hallen gespielt? :wink:


    Es würde von menschlicher Größe bzw. Reife zeugen, wenn man solche "Beschimpfungen" ignorieren würde. Aber wer hat die schon. Als Profi sollte so was einem am A.... vorbeigehen.

    Zeigt halt auch das Niveau einiger Zuschauer in den Hallen generell in ganz Österreich.

    Ich finde man sollte als Fan die eigene Mannschaft anfeuern und nicht andere beschimpfen.

    Aber wie gesagt manchmal gehen halt einigen die Sicherungen durch, leider.

    Gibt es heuer ein Beispiel warum der Hohenberger ein Psycho sein sollte? Oder hat man diesen Ruf für immer?
  • Haie gegen Feldkrich

    • orli
    • 18. Februar 2004 um 16:59
    Irgendwie gönne ich den Gsis ja, dass sie vierter werden. Nur übertüncht das halt die Misswirtschaft des Herrn Gau bzw. des gesamten Vorstandes.

    Und wenn es mir nicht schaffen sollten ändert sich bei uns vielleicht was im Vorstand. Mitterer etc.
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • orli
    • 18. Februar 2004 um 15:41
    Ich bin strikt dagegen, dass Steuergelder für einen Profiverein verwendet werden. Hab ich auch schon zur Feldkirch_Misere geschrieben. Vorstellen kann ich mir nur, dass die Stadt/Land die Kosten für den Jugend/Nachwuchsbetrieb (die ja wahrscheinlich nicht unerheblich sind) übernimmt.

    Pech hin oder her.

    Noch vorstellen kann ich mir, dass Firmen (Hypo, Kelag und was weis ich was das Land Kärnten noch alles hat) sponsort.

    Aber Profis mit Steuergelder, nein nie nie nicht.
  • HCI - 99ers

    • orli
    • 16. Februar 2004 um 20:07
    Zur Spielervorstellung: Ja ist immer so. Der Verein probiert schon seit längerem Sprecher aus, hat aber anscheinend noch nicht den Richtigen gefunden.
    Letztes Jahr war noch besser da hatten wir einen richtig "lustigen" Anheizer :colgate:
  • Schiedsrichterleistungen

    • orli
    • 16. Februar 2004 um 13:30
    Bestechung schließe ich eigentlich aus.
    Da sage ich eher Freunderlwirtschaft und Protektion(oder wie mans schreibt).
    Ein Freund von mir (hat Alpenliga, BL, NL, und sogar im Ausland gepfiffen) hat wegen unserem Lieblingsschiri die Pfeife an den Nagel gehängt, weil er es selber nicht mehr ausgehalten hat wie manche einfach Narrenfreiheit haben.

    Die traurige Wahrheit ist, dass wir wirklich so schlechte Schiris in Österreich haben.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • orli
    • 15. Februar 2004 um 21:25
    Zur Aussage lieber in der NL usw.

    Wenn man das umlegt aufs Nationalteam...

    Sehr bedenklich...
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • orli
    • 15. Februar 2004 um 21:14
    Ich würde sagen das erste Jahr NL für Feldkirch ist sicher Zuschauermäßig ein Erfolg. ABER dann wenn die NL zum Alltag wird schauts meiner Meinung nach nicht mehr so rosig aus. Derbys hin oder her.
    Ein gutes Beispiel ist Innsbruck. Ein Jahr Regionalliga wurde ein Zuschauerrekord nach dem anderen gebrochen, aber wehe wenn da noch ein zweites Jahr dazugekommen wäre.
    Und so schätzte ich auch die Situation in FK ein.
  • 4400 Zuschauer in der NL

    • orli
    • 15. Februar 2004 um 21:11
    Ich würde sagen das erste Jahr NL für F
  • HCI - 99ers

    • orli
    • 15. Februar 2004 um 21:00
    Verdienter Sieg der Grazer, da gibt es nichts zu beschönigen, Innsbruck hätte noch zwei Stunden weiter spielen können und kein Tor geschossen. Weltmeister in Chancenvernebeln.
    Nur über das Zustandekommen der Powerplays könnte man eventuell diskutieren ( die zu den Toren führten), aber das liegt ja am Schiri und nicht an Graz.
    Ok ist mir noch was eingefallen; Schwalben aus der grünen Mark waren heute auch ein paar dabei.

    Erschreckend finde ich den Leistungsabfall von Götfried, hatte letztes Jahr eine super Saison. Und fällt jetzt nicht mehr so auf, außer durch recht gefinkelte Weitschüsse.
    Bin auch gespannt welche Legionäre Graz behaltet wenn sie auch nur mehr 4 haben dürfen.
    Und noch ne Frage: wenn Innsbruck letzter wird können wir dann nächstes Jahr mit 6 Legionäre spielen? :biggrin:
  • Konkurs

    • orli
    • 3. Februar 2004 um 17:38
    So trauig die Situation in Feldkirch auch ist, fände ich es nicht richtig wenn die Stadt bzw. das Land für die finanzielle Seite des Spielbetriebes des Profivereins gerade steht. In Ordnung finde ich es, wenn die Allgemeinheit bzw. Steuerzahler bei der Jugend bzw. Nachwuchsarbeit ihren Teil beitragen/beiträgt.
  • offener Brief des Vorstandes vom HC Innsbruck

    • orli
    • 2. Februar 2004 um 20:01
    Eigentlich wollte ich den Brief ohne Kommentar hier hereinstellen. Aber dass ein Hohenberger 35% in Innsbruck mehr verdient als bei der DEG glaubt wohl keiner wirklich?
  • offener Brief des Vorstandes vom HC Innsbruck

    • orli
    • 1. Februar 2004 um 18:58
    Hab ich auf der HP vom HCISonntag, 1. Februar 2004
    Offener Brief

    Sehr geehrte Medienvertreter!

    Auf Grund diverser - in verschiedenen Zeitungen - zitierter Aussagen zweier Funktionäre der österreichischen Eishockeyszene, sehen wir uns veranlasst einiges bezüglich Entwicklung der Erste Bank – Eishockey Liga klar zu stellen. Vor allem weil wir in Innsbruck es als höchst unprofessionell empfinden, in der Öffentlichkeit als Verursacher der Finanzprobleme von Feldkirch, Villach und Linz beschuldigt zu werden.


    Da haben wohl einige Damen (Graz-Managerin Silvia Priversek) und Herren (Capitals-Vizepräsident Martin Platzer) ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Oder sie sind ganz einfach ahnungslos; was wir allerdings im Interesse des Eishockeysportes nicht hoffen wollen.

    Natürlich stimmt es, dass die besten Österreicher mehr kosten als gute Ausländer. Aber wenn Herr Platzer ein Beispiel nennt, dem zufolge Martin Hohenberger in Innsbruck um 35 Prozent mehr verdient wie zuletzt in Düsseldorf, dann ist das schlichtweg die Unwahrheit. Aber vielleicht handelt es sich dabei um gekränkte Eitelkeit, weil Hohenberger dem - vielleicht ungeschickten? - Wiener Werben kein Gehör geschenkt hatte.

    Und wenn Frau Priversek wirklich der Meinung ist, dass die „Obergscheiten im HCI-Vorstand" (O-Ton laut Kurier) im Fall Tsurenkov fahrlässig gehandelt haben, dann empfehlen wir den Grazern einen einfachen Lohnverrechnungskurs. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Weil wir nicht davon ausgehen, dass Herr Tsurenkov in Graz 22.000 Euro brutto erhalten hätte, bzw. für den Austro-Russen keine Sozialversicherung oder Lohnsteuer zu bezahlen gewesen wären. Aber auch 65.000,-- Euro brutto entsprechen nicht der Wahrheit.

    Wenn Österreicher in der Liga die Preise diktieren dann ist das zwar bedauerlich, aber die Spirale wurde ganz sicher nicht von Innsbruck in Bewegung gebracht. Im Gegenteil. Wir sind in der Vergangenheit bei einigen Wunschspielern (z.Bsp.: Perthaler) abgeblitzt, weil andere Vereine um einiges mehr geboten hatten und wir nicht bereit waren mit zu pokern, jeden Preis zu zahlen.


    Unser Kurs erfolgte dafür stets in Absprache mit dem Hauptsponsor, der Tiroler Wasserkraft die vor Jahren schon bereit war, das von uns präsentierte Modell zu begleiten. Ein Modell, in dem nichts von „Geld drucken" steht, aber sehr viel von Jugendarbeit, Know-how und Seriosität.

    Wenn Graz Probleme bekommt weil sechs Ausländer zu zahlen sind, Feldkirch auf teure „Routiniers" setzte (Lavoie, Nasheim, Gauthier, Doyle, Haberl, Puschnig, Wheeldon), Linz nun abspeckt und Wien bereit war bei Baumgartners Verpflichtung alle Konkurrenten (so ferne überhaupt welche vorhanden waren) zu überbieten, dann ist dazu nur eines zu sagen - keinen einzigen dieser Verträge hat ein Innsbrucker Funktionär unterschrieben.

    Im Interesse der Liga, im Interesse des so attraktiven Eishockeysportes hoffen wir, dass für alle Probleme die sich im Augenblick vielleicht als unüberwindbar darstellen, eine Lösung gefunden werden kann.

    Hochachtungsvoll


    Für den Vorstand
    Günther Hanschitz
    Josef Pancheri
    gefunden
  • nasheim und doyle zu linz?

    • orli
    • 1. Februar 2004 um 18:42
    Wenn man den Grüchten glauben will/kann/soll spielen nächstes Jahr in IBK die halbe Linzer & Villacher Kampfmannschaft plus so ziemlich alle guten Talente aus Österreich Auer, Welser, Koch...
  • Der alte Mann und sein Tor  HCI -VSV

    • orli
    • 30. Januar 2004 um 22:04
    Für meinen Geschmack sehr gute Partie zweier starker Teams.
    Im Grunde hätte diese Partie heute keinen Verlierer verdient.

    Die Schirileistung unter jeder Kritik.
    In der Overtime bei so einer Situation auf Foul zu entscheiden und eine Strafe zu gegen, na ja...

    Respekt VSV.

    Grüße Orli
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • orli
    • 29. Januar 2004 um 19:40
    @Wofgang

    falls du mich mit deiner Antwort gemeint hast, wollte bzw. will ich keinen damit beleidigen oder abqualifizieren. Ich wollte nur wissen ob das jetzt Realität ist/wird, dass FK aussteigt.
    Hab vielleicht meine Frage falsch formuliert.
  • Konkurs

    • orli
    • 29. Januar 2004 um 19:36
    @geri

    Woher hast du deine ganzen Infos?
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • orli
    • 29. Januar 2004 um 19:35
    Gibt es schon eine offizielle Stellungnahme des Vereins bzw. Präse. Oder sind das bis jetzt alles nur Gerüchte?
  • Rettung des Eishockeysports in Vorarlberg

    • orli
    • 29. Januar 2004 um 17:37
    Da käme ich mir schön verarscht vor, als schon Abo Besitzer von Lustenau & Dornbirn, wenn die ehemaligen Feldkircher Fans gratis Abos bekommen und ich löhnen muß.

    Aktionen gut und recht aber solche...

    Mit SCR Abo hat man in Innsbruck einen Preisnachlass bekommen. Aber dort wurde der Verein auch unterm Spieljahr aufgelöst.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™