1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. orli

Beiträge von orli

  • Dopingrazzia bei unseren Olympia-Langläufern

    • orli
    • 22. Februar 2006 um 22:10

    Sogar Alkohol fällt bei bestimmten Sportarten unter Doping:

    Wirkstoffe verboten in bestimmten Sportarten
    P.1 Alkohol
    Alkohol ist während des Wettkampfes bei den nachfolgenden Sportarten untersagt. Wird kein Grenzwert angegeben, darf kein Blut-/Atemalkohol nachgewiesen werden. Fliegen (FAI) (0,2%o), Bogenschießen (FITA) (0,1%o), Motorsport (FIA), Billard (WCBS). Boules (CMSB) (0,5%o), Gymnastik (FIG) (0,1%o), Karate (WKF) (0,4%o), Moderner Fünfkampf (UIPM) (0,1%o), Motorradsport (FIM), Rollerskating (FIRS) (0,02%o), Ski (FIS), Triathlon (ITU) (0,4%o), Rudern (FILA).

  • Dopingrazzia bei unseren Olympia-Langläufern

    • orli
    • 22. Februar 2006 um 15:40

    was mich extrem stört ist, dass da eine wahre Menschenjagd jetzt losgegangen ist.
    Keine Frage wer gedopt ist und erwischt wird soll gesperrt werden, aber muss man einen Dopingsünder gleich wie einen Schwerstverbrecher behandeln? Was jetzt um den Trainer passiert find ich menschlich nicht in Ordnung, wenn ich denke dass bis jetzt noch immer keine Testergebnisse vorliegen. Die Sensationsgier und reißerische Aufmachung einiger Medien ist nicht zum aushalten.
    Und mein Rechtsempfinden wird extrem gestört wenn Tagelang über Dopingvorwürfe/Taten berichtet wird aber das Vergewaltigungsurteil in Rom nur am Rande wichtig ist...

  • 53. Runde: VSV-HCI

    • orli
    • 22. Februar 2006 um 14:45

    holst zählt bei dir zum vsv?
    is wohl der tiroler familienvostand ;)

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • orli
    • 21. Februar 2006 um 20:40

    Ich war eher negativ eigestellt gegeüber dem Frauen-Hockey bin aber jetzt nach einigen spielen, die ich gesehen habe sehr sehr positiv überrascht, hut ab vor mancher eisläuferischen und technischen leistung. sehr schön anzusehen.

    nur jetzt hätte ich da noch eine frage: warum bzw. haben einige der spielerinnen noch einen zahnschutz unterm vollvisier?

  • 53. Runde: BW Linz vs. RB's Salzburg

    • orli
    • 21. Februar 2006 um 20:28

    live vom sport1 ticker:

    21.02.2006, 19:15
    Sportunion EHC Liwest Linz - EC Red Bulls Salzburg
    0:13 (0:1, 0:12, -:-)
    is a scherz oder????

    sorry fürs doppelte posting a minuten zu lagsam :D

  • 50.Runde:HC Innsbruck-99ers

    • orli
    • 15. Februar 2006 um 13:11

    wenn weiter so gepfiffen wird wie gestern, dann machts mir langsam keinen spass mehr zu zuschauen, wird handball die härteste sportart werden, werden auch die schwalben arg zunehmen (dann haben wir fußballverhältnisse)

  • Steigt TWK als Hauptsponsor aus!?

    • orli
    • 31. Januar 2006 um 18:14

    der Sponsorvertrag, falls nicht schon verlängert, läuft erst nächstes jahr aus.

  • 40. Runde: HCI vs. RBS

    • orli
    • 13. Januar 2006 um 22:14

    ich müsste mich arg täuschen, aber ich glaube wir hatten mehr torschüsse.
    irbe hat super gehalten.
    gegen salzburg kann man verlieren.

  • Der Präse und die Alpenliga?

    • orli
    • 21. Dezember 2005 um 13:34

    oder die zwei bestplazierten österreicher spielen um den österr. titel, wenn kein ö verein die liga gewonnen hat
    sonst sollte der alpenliga titel gleichzeitig auch ö titel sein.

    noch eine frage: warum fragt man eigentlich immer nur die slowenen und italiener?
    was ist mit tch, skl, d 2.liga, ch 2. liga

  • 32 Runde : HCI gg. VSV

    • orli
    • 20. Dezember 2005 um 22:43

    vsv defensiv ok, goalie sehr gut gehalten vor allem im 1. drittel. angriff mmn nicht vorhanden 1:1 beim dritten versuch!! einen ibkler angeschossen von da abgefälscht ins tor. mit ein bißchen glück geht sich ein unentschieden aus, mit ein bißchen pech stehts nach dem 1. drittel 4:0

    wenn ich die partien gegen kac und vsv vergleiche ist der kac zur zeit um einiges stärker.

  • 31. Runde: Black Wings - HCI

    • orli
    • 19. Dezember 2005 um 14:47

    einige fragen & feststellungen von mir:

    kann es sein, dass das hacken gegen doyle von elik nicht gegeben wurde weil der schiri auf abseits entschieden hat? was es auch war. hebt abseits ein foul auf, oder wird entschieden was zuerst geschah?

    warum musste schwitzer auch mit spieldiszi vom eis obwohl mmgn eindeutig (laut TV) shearer zuerst einen crosscheck dann die schlägerei angefangen hat. schwitzer wollte eigentlich gar nicht hat sich dann nur gewehrt?

    wo liegt der unterschied bei den beiden Crosschecks von Shearer und Hohenberger? beide von hinten für den spieler unerwartet.

    dem 2:2 ging ein foul an shearer voraus.
    generell werden stockfouls viel zu wenig geahndet. bei elik sieht man gut dass, er wenn er merkt dass der schiri nichts gegen die fouls gegen ihn unternimmt sich einfach anpasst (manchmal zu extrem, aber immer noch heilig gegen das was die nr. 21 vom kac aufführt).

    cool war das "enough" von elik bei der auseinandersetzung von schwitzer & shearer

  • Gerald Ressmann und Christian Dolezal verletzt!!!

    • orli
    • 26. November 2005 um 10:27

    war gestern in der Halle. es war ein regulärer check. sicher kein foul.

    trotz allem find ich es schade, dass er sich verletzt hat/wurde und wünsche ihm baldige besserung bzw. genesung.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • orli
    • 17. November 2005 um 12:04

    laut heutiger TT ist der banham der teuerste spieler in österreich mit (vermuteten) 350.000 Euro

  • Ein Banklwärmer weniger,König gefeuert!

    • orli
    • 28. Oktober 2005 um 22:37

    strobl is für mich ein heißer tip für den nächsten flugschein, hat heute, wenn ich mich nicht irre, ab dem 2. drittel nicht mehr gespielt. stand nur in voller montur an der bande

  • 14. Runde : HCI vs. KAC

    • orli
    • 28. Oktober 2005 um 22:30

    nachdem sich der Herr mit der Nr. 21 ( im 3. drittel) den größten ibkler, melle, als opfer für einen recht unnötigen check (regulär) mit einem druck gegen den rechten fuß, aussuchte war die luft bei den haien draussen. folgen für melle: fußverletzung: bruch oder bänderriss nach seiner körpersprache.
    sonst ging er den canadischen haien eher aus dem weg :D

    ps: sonst wärens um a 2stellige nit uma kemmen

  • Verträge

    • orli
    • 20. Oktober 2005 um 22:02

    unterluggauer ziehts sicher zum geld....

    pusnik in die heimat...

  • Wieviel Minuten spielt Elik pro Spiel

    • orli
    • 19. Oktober 2005 um 12:07

    elik hat mit schwitzer lukas, anscheinend, die besten ausdauerwerte der ibkler

  • Kandidaten für den freien Legio-Posten

    • orli
    • 8. Oktober 2005 um 09:46

    Wörtlich aus den Salzburger Nachrichten von heute abgeschrieben:

    ...Auf Legionärssuche ist auch Lokalrivale Villach, doch der VSV kann sich aus finanziellen Gründen (angespanntes Budget) den fünften Ausländerplatz nicht für die ganze Saison besetzten, wie Manager Guiseppe Mion bestätigte. Das verletzungspech soll ein Import auf Zeit gemildert werden. Jason Krog, der vergangene Saison in Villach überzeugt hatte, ist als Wunschkanditat nicht verfügbar: Trotz Entlassung in Colorado aus dem Probevertrag zwei Tage vor dem NHL Start ist er in Europa an Genf gebunden. Die Westschweizer wollen ihn aber nicht freigeben, Bemühungen von Mion waren bisher erfolglos. Ein kanditat ist nun der in Ger arbeitslose Kanadier Ron Pasco....
    Ende aus der SN

    Und wenn man Gerüchten glauben kann geht der Krog eher zum KAC wenn er nach Good old Austria kommt.

  • Hanschitz Interview in der Neuen

    • orli
    • 23. September 2005 um 18:52

    Habs mal reinkopeirt, wenns interessiert...

    HCI-Boss Hanschitz: 'Liga zu klein - Budgets zu groß!'
    HCI-Obmann Günther Hanschitz redet vor dem heutigen Saison-start seiner Eishockey-Cracks Klartext.

    Einigermaßen besorgt schaut Günther Hanschitz in die Zukunft.
    Bild: geps

    NEUE: Herr Hanschitz, eigentlich sind Sie Angestellter der Betriebskrankenkasse. Was trieb Sie dazu, HCI-Obmann zu werden?

    Hanschitz: Das frage ich mich auch manchmal, obwohl ich österreichischer Nationalspieler war. Aber Funktionär wollte ich nie werden! Doch dann hieß es: Entweder du machst es, oder es gibt kein Eishockey mehr in Innsbruck. Und seitdem habe ich den Schritt nie wirklich bereut.

    NEUE: Viel Freizeit bleibt da nicht mehr...

    Hanschitz: Das alles geht nur, weil meine Frau sehr verständnisvoll ist. Sie kennt das Eishockey ja selbst. Schließlich lernte ich sie über ihren Bruder kennen, mit dem ich seit der Jugend zusammenspielte.

    NEUE: Seit Ihrem Einstieg hat sich beim HCI einiges verändert.

    Hanschitz: Absolut. Wir haben als reiner Nachwuchsverein angefangen, und jetzt spielen wir in der ersten Liga hoffentlich um die Meisterschaft mit. Das ist schon eine Erfolgsgeschichte.

    NEUE: Heute startet für den HCI die neue Saison. Ist der Modus der Liga mit sieben Teams in Ihrem Sinn?

    Hanschitz: Meiner Meinung nach nicht. Gut wäre es, mit zehn Teams in der ersten Liga zu spielen. Aber dafür fehlen zur Zeit leider die Voraussetzugen.

    NEUE: Warum?

    Hanschitz: Die Gehälter und die Materialkosten bringen uns um! Die Budgets der Vereine, die sich momentan bei ungefähr zwei Millionen Euro bewegen, sind einfach zu hoch!

    NEUE: Was wäre denn eine rea listische Größenordnung?

    Hanschitz: Eine Million Euro pro Saison wäre eine Summe, die auch einige andere Teams stemmen könnten.

    NEUE: Das Niveau der Liga könnte dann wahrscheinlich nicht gehalten werden. Die starken Imports kommen nur für gutes Geld!

    Hanschitz: Ganz im Ernst: Ich glaube nicht, dass die Zuschauer das schrecken würde. Die meisten Fans wollen spannendes Eishockey sehen. Mit Spielern, die für ihr Team alles geben. Ob das Niveau dann insgesamt ein wenig höher ist oder nicht, spielt so gut wie keine Rolle. Ich behaupte sogar: Die meisten Fans würden den Unterschied überhaupt nicht bemerken! Eine gesunde Liga ist wichtiger als deren Qualität.

    NEUE: In Salzburg geht man momentan den entgegengesetzten Weg und gibt kräftig Geld aus. Wie sehen Sie die Entwicklung?

    Hanschitz: Was in Salzburg passiert, ist für die Liga und das österreichische Eishockey schlecht. Das macht die Liga kaputt! In den Sitzungen der Liga wurde das auch bereits angesprochen. Genützt hat es anscheinend wenig.

    NEUE: Was werfen Sie den Salzburgern vor?

    Hanschitz: Nationalmannschafts-Kapitän Dieter Kalt ist ja trotz eines laufenden Vertrags in Wien nicht nach Salzburg gewechselt, weil es dort so schön ist. Geld spielt bei den Red Bulls anscheinend keine Rolle. Und das geht in unserer Liga auf Dauer einfach nicht.

    NEUE: Was würde denn passieren, wenn Salzburg den Weg weitergeht?

    Hanschitz: Spätestens, wenn Salzburg in ein paar Jahren alleine spielt, werden sie merken, was sie angerichtet haben. Wenn die Finanzschraube weiter nach oben gedreht wird, steht die Liga vor einem Crash. Dann haben wir bald nicht mehr sieben Teams oder sogar zehn - sondern vier! Das wäre fatal! Salzburg alleine entscheidet, wann die Liga crasht!

    NEUE: Die Blackwings Linz treten diese Saison wieder mit großem Etat an - kurz nach dem Konkurs.

    Hanschitz: Man muss froh sein, dass sie überhaupt spielen. Und sie sind vom Verband geprüft worden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Prüfungen besonders hart sind. Aber noch einmal: Es muss sich etwas ändern! Der KAC hat schon angedeutet, notfalls auch in der zweiten Liga spielen zu wollen. Der Rekord-Meister!

    NEUE: Welche Wege kann die Liga noch gehen?

    Hanschitz: Ich persönlich fände die Wiederbelebung der Alpenliga interessant - als echten Ersatz der nationalen Ligen. Die Derbys mit Bozen waren immer heiß. Außerdem würde es für solch ein Projekt sogar EU-Fördermittel geben. Aber in den nächsten drei Jahren wird die Liga so laufen wie momentan.

    NEUE: Welche Pläne hat der HC Innsbruck individuell?

    Hanschitz: Der Nachwuchs ist die Zukunft. Ihm müssen wir noch mehr Zeit und Mittel widmen. Was wir brauchen, ist ein Schritt zwischen Jugendteam und Bundesliga. Mit Telfs haben wir momentan einen Partner in der Oberliga. Mir schwebt eher ein Team in der zweiten Liga vor. Das kann ein zweites HCI-Team sein - oder ein Kooperationspartner. Kufstein wäre da eine tolle Möglichkeit, wenn deren Halle bald ein Dach bekommt.

  • Slowenen wollen Eishockey-Asyl

    • orli
    • 9. September 2005 um 11:06

    :DWenn man sich sportlich weiter entwickeln will, dann müsste die österreichische Liga einen Asylantrag in CH oder D oder Sk oder Tch stellen.

    Zuschauen gehe ich gegen die Slowenen auch nur würde mich ein Sieg über eine deutsche Mannschaft mehr freuen :D

  • Transfergeflüster KAC

    • orli
    • 17. Juli 2005 um 23:05

    WiPe nicht human sondern sozial :D

  • News von unseren Schweizer Nachbarn

    • orli
    • 13. Juli 2005 um 12:44

    Im Artikel von 20min steht ja nicht nicht, dass man oder frau gar nicht mehr aufs Klo darf, nur eben lei mehr bei Spielunterbrechungen ihren Sitzplatz verlassen darf bzw. wieder einnehmen. Wie im Theater halt :D

    Und Klatschen bitte auch nur noch zur Drittelpause, wegen des Lärms

  • News von unseren Schweizer Nachbarn

    • orli
    • 13. Juli 2005 um 12:26

    Neues Hallenstadion mit Rauch- und Toilettenverbot

    Harte Sitten im neuen Hallenstadion: Wer während Eishockeyspielen raucht, fliegt raus. Zudem wird der Gang zur Toilette reglementiert.

    Mit der Wiedereröffnung am 31. Juli 2005 brechen im Hallenstadion neue Zeiten an. Wurde das Rauchverbot in den vergangenen Jahren dauernd missachtet, wird dem blauen Dunst jetzt der Kampf angesagt: «Damit wir Künstler und Sportler schützen können, hat jeder Veranstalter dafür zu sorgen, dass die Regeln eingehalten werden», sagt Hallenstadion-Direktor Gérard Jenni. Zusätzlich sollen neu vier Überwachungskameras mithelfen, für Ordnung zu sorgen. Und für die Querulanten soll es kein Pardon mehr geben: «Wir haben strenge Verhaltensregeln aufgestellt. Wer sich diesen widersetzt, wird rausgestellt», sagt ZSC-Sportchef Simon Schenk.

    Bereits während der vergangenen Saison im Neudorf-Provisorium griffen die Lions-Verantwortlichen konsequent durch. «Wer das Rauchverbot missachtete, wurde aus dem Stadion verwiesen», so Schenk. In einigen Fällen wurde den «Rauchsündern» gar das Saisonabonnement entzogen. Ob dies auch künftig der Fall sein wird, möchte Schenk noch nicht sagen.

    Ungemütlich kann es in der neuen Halle auch für Zuschauer werden, die auf die Toilette müssen: «Während den Spielen akzeptieren wir kein Geläuf mehr», sagt Schenk, so dürfen die Sitzplätze nur noch während eines Spielunterbruchs verlassen oder wieder eingenommen werden.

    und noch ein Artikel:

    Hallenstadion-Revival: Die neue Eiszeit für Mieter ZSC

    Die ZSC Lions sind froh, dass sie wieder im Hallenstadion Gastrecht geniessen. Aber optimal sind die Bedingungen für die Eishockeyaner nicht.

    Eisprinzessin Sarah Meier sowie die ZSC-Cracks Mathias Seger und Reto Stirnimann testen im renovierten Volkstempel als Erste das Eis. «Meine Eindrücke sind positiv. Die Qualität ist besser als an der A-WM in Wien», schmunzelt Nati-Verteidiger Seger. Hallenstadion-Direktor Gérard Jenni vermeldet stolz: «Wir sind terminlich und qualitätsmässig auf Kurs.

    In finanzieller Hinsicht belaufen sich die Umbaukosten auf 145 statt 147,8 Millionen Franken.» Das sind «good news», auch für den Steuerzahler.
    Der ZSC ist für die nächsten drei Jahre in seiner alten, neuen Heimat Mieter und trägt seine Matches nicht in einem Eishockeystadion, sondern in einer Mehrzweckhalle aus. Das hat Nachteile.

    So bietet die Spielergarderobe wenig Platz. Es gibt keinen Anzeigewürfel an der Decke, weil dieser die Sicht der VIP-Logen behindern würde. Die vielen Events im Palast haben Auswirkungen auf den Spielkalender: Die Löwen präsentieren sich in der Quali 2005/06 nur siebenmal an Wochenenden in ihrem Revier.

    Die Kebo Oerlikon bleibt Trainingszentrum. Fazit: Der NLA-Klub gibt über 1 Mio. Franken für Eiszeiten aus. Simon Schenk will aber nicht meckern: «Wir müssen das Beste aus der Situation machen.» Der Lions-Sportchef verhehlt nicht, dass in Zukunft eine Alternative zum Hallenstadion schön wäre.

  • Transfergeflüster HCI

    • orli
    • 1. Juli 2005 um 12:36

    aus da TrottlTimes:

    Bei über 30 Grad ist es schwer, an Eishockey zu denken. Doch das Fundament für die neue Saison muss jetzt gelegt werden.

    Und so trainiert der HC Innsbruck schon wieder täglich. Mit dabei: Florian Schwitzer. Obwohl noch gar nicht feststeht, ob er nächste Saison überhaupt als Hai aufs Eis geht. Vor zwei Wochen lehnte er das Vertrags-angebot des Vereins ab. Seitdem herrscht Funkstille.

    "Mit der momentanen Situation bin ich nicht glücklich! Wir sind uns finanziell nicht einig, jetzt herrscht Funkstille", erzählt Schwitzer. Beim Verein klingt das ein wenig anders. "Bis dato haben wir weder eine positive noch eine negative Antwort bekommen", wird Kassierer Josef Pancheri auf der Vereins-Homepage https://www.eishockeyforum.at/www.hcinnsbruck.at zitiert.

    Der Verein scheint Schwitzer bereits abgeschrieben zu haben - mit einem Wechsel nach Salzburg wird spekuliert. Mittrainieren darf der 25-Jährige nur noch wegen der langen Verbundenheit zum Verein.

    Doch Schwitzer will gar nicht weg aus Tirol. Er will beim HCI bleiben! "Es stimmt, dass es da ein Angebot aus Salzburg gab. Aber ich will weiter hier spielen! Und das Gesprächsklima war immer gut. Ich glaube schon, dass wir uns noch einigen werden."

  • Thommy Koch trainiert schon wieder....

    • orli
    • 16. Mai 2005 um 16:08

    Ich kann mich noch erinnern, dass der Müller Hansi auch ohne OP weiter FB gespielt hat. Nur war der schon am Ende seiner Karriere. Mit 21 hätte ich mich auf jeden Fall operieren lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™