lagerarbeiter / staplerfahrer ist / war er plus eben trainer der elite. mir fällt nur nicht mehr die firma ein. als spieler war er nicht schlecht eher einer von den besseren. wappler war er sicher nicht, eher technisch beschlagen. als trainer naja da gehen die meinungen auseinander...
Beiträge von orli
-
-
grundsätzlich ist mir ja ein schwanzvergelich zu blöd ABER bei dir mache ich eine ausnahme
grunddurchgang ohne derbys höchster besuch Fk 1625 Ibk 2000 wenigster besuch fk 768 ibk 800 (wahrscheinlich mehr abos in ibk, komisch nicht?)
schnitt ohne derbys fk 1000 ibk 975
gerüchte ibk schuldenfrei fk eher nicht
ps fk po einmal 648 und einmal 600 zuseher zur entscheidungspartie 3300
und jetzt kommst auch mit dem neuen nick auf ignor, weil ichs unfair find gegenüber den "normalen" veu fans wenn ich wegen dir gehässig werden, muss- was ich grundsätzlich nicht will.
-
veu forever = emtynet = keine antworten mehr - da sinnlos keine diskussion/gespräch möglich
-
was willst genaueres wissen?
-
wie kommst du zu dem schluß, dass keine bzw.nur ganz wenige fans vorhanden sind? das thema wurde hier schon durchgekaut, dass es ohne derbys genausoviele zuschauer in vgb gibt die nl liga hockey sehen wollen wie in ibk.
wenn die liga & mannschaft paßt sind auch genug fans/zuschauer vorhanden.
-
trainer des eliteligateams des hci seit jahren
-
ich glaube da haben sie nicht ganz unrecht:
Wie Kollege Schiestl in Kundl („Bis jetzt weiß kein Verein, ob und wie es im kommenden Jahr weitergeht. Da ist der Verband jetzt gefordert“), hofft Dalpiaz, dass man endlich eine langfristige Lösung findet, damit die Vereine in Ruhe und über einen längeren Zeitraum planen können: „Im österreichischen Eishockey gibt‘s von der EBEL über die Nationalliga bis zum Tiroler Verband keinen Plan. Entweder sind wir in Österreich zu klein oder zu dumm. Zu klein wäre aber die billigste Ausrede­“,
aus der tt vom 4.3.
-
irgendwie schon komisch, wenn der letzte des grunddurchgangs mit einem negativen torverhältnis und 8 von 28 gewonnenen spielen so suverän meister wird.
gratulation an kufstein. alles richtig gemacht. zum richtigen zeitpunkt (PO) top leistungen abgerufen.
-
paßt zwar nicht zur überschrift, aber deswegen ein neues thema anfangen?
silz will nächstes jahr wieder elite spielen. laut bezirksblatt interview präse.
-
fahr immer gerne in den wald zu auswärtsspielen, hab gerade unterschrieben
-
mich wundert warum jetzt ein ganz spezieller feldkircher poster sich nicht zu wort meldet, der sonst immer bissige kommentare zu anderen vereinen hat.
mir ist absolut ein rätsel, warum die feldkircher nicht po schauen gehen, wenns nicht gerade ein derby ist. gegen die ungarn und gegen graz sind die spiele sicher spannend und wird kein schlechtes hockey, von beiden mannschaften, geboten.
-
was wird jetzt verglichen? nali mit serie a oder serie a mit ebel
anscheinend bin ich zu blöd. und südtiroler vereine gelten in ibk sicher nicht als ausländische vereine.
-
die serie a ist sicher um einiges interessanter als die nali. wer halbwegs lesen kann sollte sich einmal nur die kaderlisten ansehen?
lustig wenn immer etwas behauptet wird obwohl man kein spiel gesehen hat.wie schauts eigentlich in lustenau aus?
-
hatte beim letzten heimspiel ein gespräch mit dem kitz präse und der sagte auf die frage nali:
wenn mir irgendjemand 600000 euro gibt gerne.
ps. Kitz hat offizielle keinen hauptsponsor. spieler waren von der antonitsch akedemie die rede, falls die kommt.
-
die schönsten tore des abends nr. 2 & 3 von den lustenauern. seidl & bock ein wahnsinn. und über die schiris schreib ich jetzt einfach mal nichts.
gehe nach den letzten spielen, die ich gesehen habe davon aus, dass nach drei spieeln gegen dornbirn schluss ist...
der freak ist mir zu schnell abgehauen, hätte gerne hallo gesagt. -
es scheint schon etwas lustig zu sein, dass keiner die halle will. komisches volk die wälder
warum wird die alte spielstätte nicht überdacht bzw. an diesem standort eine neue halle gebaut?
-
-
-
-
aus tt online:
Kommentar
Von Alex Gruber
Innsbruck –Dem
Freispruch folgte die Strafe. Pünktlich zum Faschingsausklang hielt der
Österreichische Eishockeyverband wieder einmal sich selbst und den HCI
zum Narren. Nicht, dass die schwere Verletzung von Lustenau-Verteidiger
Gerald Penker (Wadenbeinbruch) nach einem Stockschlag keine harte
Bestrafung vom offensichtlichen Übeltäter Rem Murray verdient hätte.
Aber nachdem der Verband am Montagvormittag per Erklärung von
Vizepräsident Herbert Gartner betont hat, dass eine weitere Verfolgung
von Murray – aufgrund eines Vorstandsbeschlusses vom 28. Februar 2011
sowie der im ersten Viertelfinalmatch ja getroffenen
Tatsachenentscheidung (Spieldauerdisziplinarstrafe) von
Headschiedsrichter Werner Fladenhofer – ausgeschlossen sei, ruderte die
ÖEHV-Spitze am Faschingsdienstag zurück: In Fladenhofers Bericht,
Telefonauskünften von Linesman Oskar Johnston und Spielbeobachter
Manfred Lins sowie einer Bestätigung des Landeskrankenhauses Hohenems
fand der Verband ohne Videoaufzeichnung dann offenbar doch genügend
Beweise, um Murray nach seinem Schlag auf eine ungeschützte Stelle aus
dem Verkehr zu ziehen. Drei Spiele unbedingt und zwei Spiele bedingt
bis 31.12.2012 werden für den unbescholtenen Kanadier als angemessene
Bestrafung angesehen.„Ich mache keinen Faschingsscherz. Das stimmt.
Wir spielen in der obersten Bananenliga, die es gibt“, echauffierte sich
Haie-Obmann Günther Hanschitz darüber, dass am Vortag noch alles
erledigt war und am nächsten Tag schon wieder alles anders ist: „Der
Verband hat den Fehler gemacht. Sie berufen sich jetzt auf einmal
darauf, dass der Vorstandsbeschluss nicht publik gemacht wurde und
deswegen nicht gültig war“, kommt sich Hanschitz mit seinen Innsbrucker
Haien vor wie im falschen Film.Rem Murray und die Play-offs – das bleibt ein
ganz trauriges Kapitel. Letztes Jahr musste der 39-Jährige bei drei
Halbfinalspielen passen, weil ihm Feldkirch-Verteidiger Remi Royer mit
einem Stockschlag einen offenen Fingerbruch zugefügt hatte. Dass der mit
einer Zweiminutenstrafe und keiner nachträglichen und zusätzlichen
Bestrafung davonkam, weil der Videobeweis fehlte, rundete diese
traurige Geschichte noch ab.Aus sportlicher Sicht ist Fakt, dass Haie-Coach
Danny Naud nach dem 4:3-Heimsieg im ersten Match heute (19.30 Uhr) und
für womöglich zwei weitere Viertelfinalpartien die Linien ohne Murray
eilig umbauen muss. „Über Lustenau müssen wir auch ohne Rem drüber“,
baut Hanschitz aufs Motto „Jetzt erst recht.“ -
-
-
-
sozusagen ist das interesse im ländle für die nali gleich groß wie in ibk, ausgenommen derbys.
laut eishockey.at kamen zu den 16 heimspielen der haie 15600 zuschauer. laut statistik fast gleich großer zuschauerstamm wie in ibk.
-
auflösen ist sicher keine lösung 8)) es gehört halt eine "erneuerung" der führungsebene und ein umdenken in bezug auf managment, nachwuchsarbeit und sponsorensuche sowie lobbyismus. d.h. die betreuung der bestehenden klein und mittelsponsoren.
ob nali meister oder nicht spielt keine rolle in welcher liga man spielen kann/will. wichtig ist vielmehr ob man seine vorgaben beim ausstieg erreicht hat. und die wurden ja fast erreicht - schuldenfrei und tiroler eingebaut. nur sind halt die tiroler zu schwach für den dritten, für manche wichtigster punkt, wiederaufstieg in die ebel. deswegen jetzt alles in frage stellen ist meiner meinung nach nicht der richtige weg. gedanken über eine veränderung in meinen augen der bessere.