Beiträge von orli
-
-
wo er doch in der u20 den besten trainer österreichs hat 8)) den ordentlich herbiegen ist vieeeel arbeit. super talent, stocktechnisch schön zuzuschauen. aber dann fangen die defizite an. einstellung, arroganz, lebensweise, ernährung. und ganz wichtig umfeld: trainer und eltern (vater).
wahrscheinlich bemüht man sich nicht so wenn man kein gleichwertiges talent im team hat un so heraus sticht. wäre kein fehler wenn er in eine mannschaft kommt wo mehrere solcher talente am arbeiten sind.den das zeug zum gut geld verdienen mit seinem hobby das hat er.
-
stimmt, in innsbruck ein tryout nicht zu schaffen ist eine leistung. wobei ich glaube, dass beim hci das tryout aus der gehaltsverhandlung besteht 8))
siehe den top legio verteidiger -
leider nicht, habe auch schon danach erfolglos gesucht.
-
Habe in irgend einer zeitung gelesen, dass die veu eine kooperation mit dem hci eingehen will.
-
wieso was passiert hinter den kulissen?
-
zum anfeuern die besten erfahrungen mit dem weber anzünder. dazu einen weber kugelgrill.
fleisch NUR vom Metzger meines vertrauens (piegger sistrans, lechner telfs, singer völs, mock mittenwald, bauernladen inzing), gut dazu passen süßkartoffeln aus dem ofen. dünn schneiden mit olivenöl, ingwer und chili bestreuen und rein in den ofen, herrlich.
-
dass die kohle von redbull kommt wiss ma eh
8))
hab aber auch kein problem damit, dass dornbirn mehr geld als z.b. u.a. innsbruck hat [prost]
PS: rauch füllt täglich 16 millionen dosen ab.
-
-
Passiert auch nicht täglich.
-
da kann man sich schon anstrengen, wenn die rauch millionäre dem verein den gesichteten goalie wegkaufen
8))
[winke]
-
bis zu diesem zeitpunkt dachte ich noch die partie könnte kippen.
-
genial auch das zuger tor zum 5 zu 2, dass die berner aus dem spiel genommen hat. da hatte der verteidiger ein ordentliches blackout.
-
mit gottes hilfe und der övp sollte es im heiligen land eigentlich möglich sein
-
dass der nachwuchs gut wäre sieht man ja, ABER bei den trainern happerts ua..
-
muss ja unfähig sein, wenn er in sterzing den besten machwuchs in italien zustande gebracht hat [kopf]
aber der beamte darf weiter sprachlos an der bande stehen [kopf]
aktives nachwuchscoaching habe ich gut beim heimspiel gegen die silver caps gesehen. wo ein trainer unter anderem normal mit den jungen spielern redet.
-
Also wurde jeff job nicht nur als co sondern generell geschickt?
-
aus der Rundschau vom 13/14.03. Artikel von Peter Leitner:
Tiroler Power für die Klagenfurter Rotjacken
Marcel und Samuel Witting aus Zirl sowie Thomas Ostermann aus Kematen spielen für den Rekordmeister KACSie sind waschechte Tiroler - aber Eishockey-Kärntner! Marcel und Samuel Witting aus Zirl und Thomas Ostermann aus Kematen sind Teil der KAC-Familie. Ihren Anfangsjahren in Innsbruck weinen sie keine Träne nach. Bei den Rotjacken fühlen sie sich alle drei deutlich besser aufgehoben. Und laut KAC-Nachwuchsleiter Gerald Ressmann steht ihnen, wenn sie wieterhin konsequent an sich arbeiten, eine große sportliche Zukunft offen.
Die Brüder Marcel und Samuel Witting (Jg 95 & 98) spielen schon die zweite Saison in Klagenfurt. Thomas Ostermann (Jg 97) folgte in dieser Spielzeit. Die Integration in die Familie des Rekordmeisters eröffnete ihnen eine völlig andere Welt. Nicht zu vergleichen mit Tirol, wo sie sich teilweise gemobbt fühlten.
Bei den Rotjacken sind sie alle drei voll anerkannt. Was einerseits auf das dortige perfekte Umfeld, andererseits natürlich auch auf ihre Leistungen zurückzuführen ist. Marcel schnupperte in dieser Saison schon in den Kader der Bundesliga-Mannschaft rein. War bisher bei zwei Spielen dabei.
Ressmann: "Das hat er sich erarbeitet und verdient. Er hat eine echte Siegermentalität entwickelt, gibt immer 100 Prozent, marcel weiß, wie man Spiele gewinnt, arbeitet als Stürmer auch nach hinten toll mit. Eislauftechnisch ist er ohnehin Klasse."
Was auch für seinen in der U15 und U17 engagierten Bruder samuel gilt. "In seiner Altergruppe eines der größten Talente Österreichs", zeigt sich der KAC Nachwuchschef begeistert. "Da passt alles: perfekte Scheibenführung, Tempowechsel, Spielverständnis. Samuel erarbeitet sich sehr viel selbst, zeigt einen enormen Willen, sich ständig zu verbessern."
Gut fällt auch das Zeugnis für den dritten Oberländer im Bunde, Thomas Ostermann, aus: "Er ist am Eis stets hochkonzentriert, zeigt eine positive Körpersprache. Das einzige was ihm noch fehlt ist Gewicht. Aber mit einem ordentlichen Sommertraining und entsprechender Ernährung ist das relativ einfach hinzubekommen", verrät Ressmann.
Bei den Klagenfurter Rotjacken wird freilich längst nicht mehr nur Wert auf den sportlichen Weg der Nachwuchskräfte gelegt. Auch eine entsprechenden Schulbildung wird große Bedeutung beigemessen. Ressmann: "Das ist sehr wichtig und kann über unser spezielles Förderprogramm bestens koordiniert werden". So drückt Marcel im Sport BORG die Schulbank, Bruder Samuel und Thomas werden in der Sport Handelsschule ausgebildet.
Und wie bewertet Ressmann die Zukunftschancen der Tiroler Musketiere in KAC Diensten? "Sie müssen begeisterungsfähig und mutig bleiben, sich am Eis was zutrauen. Wer es sportlich weit bringen will, muss natürlich grad in der Jugend auf viel verzichten. Wenn sie weiter so wie bisher an sich arbeiten, haben sie jedenfalls gute Chancen auf eine tolle Karriere."
Klingt toll - und freut auch die Eltern. Für die es einen ganz entscheidenden Unterschied zwischen dem KAC und der früheren sportlichen Ausbildungsstätte in Innsbruck gibt: "In Klagenfurt geht es einzig und alleine nach Leistung. Die Trainerqualität ist eine ganz andere, die Buben haben viel mehr Eiszeit und Übungseinheiten werden individuell abgestimmt", sagen sie.Mir sind die Problem in IBK auch teilsweise bekannt, Trainerqualli, beamtete Trainer, Freunderlwirtschaft, Eltern usw, nur glaube ich nicht dass in Klagenfurt alles so perfekt ist. darum würde ich mich über Rückmeldungen von Klagenfurter "Insider" freuen.
-
wieder ein junger, des taugt ma. 76 Jahre. anscheinend nicht konservativ, hoffentlich.
-
warum hat der ac milan die iranische flagge am rücken beim hals? ein fauxpas von adidas? statt senkrecht grün weiß rot waagerecht 8))
-
Ich find's schön, dass die Sängerin von Roxette einen Job beim Schweizer Fernsehen gefunden hat.
Hurra ich versteh schwedisch
-
mitte juli auf den spuren von andreas kieling, zumindest anfangen, die innerdeutsche grenze erwandern. zum jahreswechsel wieder in den süden frankreichs das verlorene gewicht vom sommer wieder erschlemmen
-
ja tiroler wird man durch geburt, nicht durch zuzug. oder sind die 89.000 kärntner in wien jetzt wiener? oder gar wien jetzt die zweit größte stadt kärntens?
-
zählt jetzt das jugendteam als geburtsnachweis?
kristler ist in lienz geboren, und wo das ist wissen wir, gell 8))
nämlich die hauptstadt von oö
-
dass switzer bleibt läßt mich an der sehkraft des trainers zweifeln. liegt wohl am namen. 8)) ich fürchte die nächste saison wird so wie diese. ein paar überraschungen aber der letzte platz gehört dem hci. dauerabo