In bezug auf die Tiroler sind meine Ansprüche sehr nieder
Wie gut kennst du den Huber Buam?
In bezug auf die Tiroler sind meine Ansprüche sehr nieder
Wie gut kennst du den Huber Buam?
Ich finde der Hörtnagl Bub hat eine gute Partie abgeliefert. Das Linienumstellen beim HCI hat ansheinend auch etwas gebracht. Höllers Penalty war auch nicht schlecht.
Hast du schwedische Verbindungen Wird in Schweden weiniger gezahlt als in der EBEL?
Sind die Namen im Umlauf bzw. Gespräch oder nur Vorschläge von dir?
Sind interessante Leute dabei. Sonst finde ich persönlich den schwedischen Spielstil "schöner".
Hoffentlich nicht angesteckt oder genug Desinfektionsmittel intus
Wahrscheinlich eine die Seelen sehen kann? Da hilft nit einmal googlen. Müss ma einen Gsi Fragen.
Wer hätte das gedacht? Geht doch noch. Mit Linienumstellung zum Teilerfolg. Bravo
ich glaube das ist ein allgemeines statement. Also es wurde kein direktes interview geführt:)
Ja DVB hat gesagt, dass die Linie Mössmer, Höller & Kaspitz die präsenteste ist.
Das ein Außerferner nach Garmisch zum Nachwuchs geht ist ja nicht das Problem, sondern wohin er nach Garmisch geht. Da sollte man ein Auge drauf haben. Wie schon früher geschrieben, wenn Tiroler Weg dann ordentlich und nicht als Ausrede für Protektionskinder verwenden.
Der "eliminiert" Witting ist 19.
Ein paar Namen, die mir auf die schnelle einfallen, ohne sie bewerten zu wollen:
Witting 2x
Hammerle 2x
Ostermann
Lindner
Jakubitzka
Als Talente meinte ich den Nachwuchs. Habe aber ganz vergessen, dass man in Österreich ja bis 30 ein Talent ist
Und im Haibecken aufwachsen hat keiner gesagt, nur die Tiroler Talente sollte man, = der Verein, im Auge haben.
Vilser Pfarrer: „Mit Verbrennung nicht in Himmel“
Der Vilser Pfarrer Rupert Bader hält Plädoyer für die Erdbestattung – nur sie ermögliche die Auferstehung.
Von Helmut Mittermayr
Vils – Dieser
Tage erreicht ein Pfarrbrief die Haushalte in Vils, bald auch in
Pinswang und Musau. Der katholische Pfarrer von Vils, Rupert Bader, hat
seinen zyklischen Aussendungen diesmal ein Heftchen eines Pfarrers aus
Oberhofen beigelegt, das extra für Vils nachgedruckt worden ist. Bader
stellt dabei die um sich greifende Mode der Feuerbestattung in Frage:
„In den großen Glaubensrichtungen wie Judentum und Islam ist eine
Verbrennung verboten. Auch im Christentum, wo sie bis ins 20.
Jahrhundert strikt abgelehnt wurde. Denn zur Auferstehung braucht es
einen Körper. Seit der Öffnung des 2. Vatikanischen Konzils schweigt die
Kirche dazu und lässt die Verbrennung gewähren. Aber richtig ist das
nicht und das Seelenheil Verstorbener gefährdet.“ Laut Bader hätten die
Freimauer die Leichenverbrennung eingeführt, um den Glauben an die
Auferstehung zu torpedieren. Er zitiert eine Vorarlberger
Seelenschauerin: „Die Seelen der im Krematorium verbrannten Menschen
finden sehr lange keinen Frieden.“ Pfarrer Bader stellt trotzdem klar,
dass er seine Aussendung nur als Diskussiongrundlage verstanden wissen
möchte, selbstverständlich werde er Urnenbestattungen durchführen. Im
Außerfern ist das Verhältnis von Urnen- zu Erdbestattung derzeit 50/50,
in der Stadt Innsbruck 70/30.
Ganzer Artikel:
http://www.tt.com/panorama/gesel…t-in-himmel.csp
Laut heutiger Krone Vesucht/möchte man Ross und DVB behalten. Mit Valdix & Ulmer wird geredet. Rest soll sich neuen Verein suchen. ist jetzt aber nicht zitiert
Wenn nach Niederlagen der "Tiroler Weg" kritisiert wird, dann zu recht. Weil beim HCI einfach der Unterbau bzw. die Tiefe fehlt. Und es so, wie bei anderen EBEL Vereinen üblich, nach Talent und Können aufgestellt bzw. verpflichtet werden sollte und nicht nach Geburtsurkunde. Oder noch schlimmer nach dem Beruf bzw. der Funktion des Vaters. Und seit ich Hockey zuschauen gehe war und ist Innsbruck eine Schlagengrube für/mit/wegen der Einheimischen.
Bei HCi auch auffallend, zuerst einen Wuchteldrucker der posaunt : "...wir brauchen keine Tiroler blabla usw..."
dann nachdem alle halbwegs talentierten Nachwuchsspieler woanders sind, eine neue Vereinslinie: "...wir gehen den Tiroler Weg..."
Wenn ich den Nachwuchsweg gehen will dann konsequent mit allem was dazu gehört. Und nicht nur weils halt billiger ist, weil ich mir z.B. eine Wohnung spar.
@Eppzirl Du kannst mir aber sicher sagen warum die halbwegs talentierten Tiroler nicht beim HCI spielen.
Was jetzt eine Verfolgungstheorie? Die genannten zwei Spieler spielen deswegen EBEL 1. wegen ihres Namen & 2. wegen ihrer Geburtsurkunde.
So wie es für mich ausschaut hat der HCI zwei Spieler und einen Nachwuchstrainer (ohne Trainerschein) die beamtet (=unbefristeten Dienstvertrag) sind.
Die haben und hatten nie das Talent für die EBEL. Was ein Höller, Mössmer, Pittl und Stern schon haben/hatten. Hat nix persönlich zu tun. Hab nur ein Problem wenn ich jedes Jahr um die 400 Euro für ein Abo zahle um solch limitierte Spieler zu sehen, die eigentlich Elite bzw. INL spielen sollten.
Wie willst einen Steinacher & Hanschitz vorbereiten?
Sollten die Gerüchte um das EBEL Karriereende von Pittl & Stern stimmen, wird man den Tiroler Weg verlassen müssen.
Mir fällt, leider, kein einziger tiroler Nachwuchsspieler ein der nachrücken könnte. Und die "Talente" Hanschitz, Steinacher gehören schön längst ersetzt. Weiß jemand ob und wieviel Punkte die kosten?
Kaspitz finde ich auch, wenns für beide Seite $ tragbar ist, dass er bleiben soll/kann.
Kann der Trainer nix dafür, sondern liegts eher am Verein und seiner Söhnewirtschaft bzw. seinem Geburtsurkundendenken.
Ohne Charakter wären ein dvb, Valdix, Sidall, Ross sicher nicht so Körper gefahren. Dumme Tore zum dümmsten Zeitpunkt gekriegt. Was fehlt ist ein richtiger Knipser.
Das Spiel der Haie ist leicht berechenbar, ums Tor auf die blaue zu Ross oder DVB. Dann aber keiner im Slot für den 2. Puck.
Soll sich der Trainer EBEL taugliche Tiroler schnitzen?
Ging es da nicht um einen Zusatzstoff in einem Nahrungsmittel? Und hat er nicht vom Erzeuger des Riegels oder was es war eine Entschädigung bekommen?
90% des ersten Drittels waren ja schön anzuschauen, aber dann. Das 2 zu 0 war der Anfang vom Ende und da ging der Fehler bzw. die dumme Strafe von Mister 100% aus.
Munro extrem viel Abpraller nach vorne. Bei Sidall hatten man wenigstens etwas das Gefühl, das es ihm stört so zu verlieren.
Für Vertragsverlängerungen hat sich heute wirklich keiner Angeboten.
Wundern braucht es einen auch nicht, dass die Luft herraußen ist, wenn man die ganze Saison mit 2 1/2 Linien spielt.
Beech finde ich im Powerplay schon auffallend als Puckverteiler, arbeitet auch viel nach hinten. Dass sie nicht die Burner sind ist mir schon klar, aber immer noch besser zum ansehen als 10 & 11.
Aus einem anderen Winkel gesehen:
Linie Olsson/Valdix/Ulmer 80 Punkte
Linie Beech/Sidall/Schnennach 58 Punkte
Linie Höller/Kaspitz/Mössmer 63 Punkte - wobei die Kaspitz Punkte schwer zu bewerten sind, da er ja auch Als Center in der 4. Linie eingestzt wurde.
Ich bin mit der Beurteilung nur wegen der Punkte nicht glücklich. Weil mir das spielerische Element auch wichtig ist. Und es tut mir einfach mehr weh, einem Höller & Mössmer auf EBEL Niveau zuschauen zu müssen/dürfen.
Welche jungen Spieler werden von den Fans gefordert? bzw. Welche verdienen es zu spielen?
Ich bin ehrlich gesagt richtig ratlos. Ich finde es auch extrem schwer Legios für Vertragsverlängerungen bzw. längere Verträge einzuschätzen. Gibt genug Beispiele wo es schief geht / gegangen ist. Die einzige Lösung ist ein einseitiges Verlängerungsrecht des Vereines. Wo aber kaum ein Spieler zustimmen wird.
Die Quintessenz ist und bleibt das Geld, ein paar hundertausend mehr Budget würden vieles (die Qualität) leichter machen. Sonst ist jedes Jahr ein Neustart, weil schlägt ein Legio ein ist er weg.
Der Vergleich nur nach Zahlen zwischen Höller/Mössmer & Beech/Olsson hinkt meiner Meinung nach. Die genannten Legios übertreffen auf jeden Fall den "Tiroler Weg". Eisläuferisch und technisch (Puckannahme, Passgenauigkeit, Spielintelleigenz) sicher um Klassen besser.
Wenn man allen beim Spielen zuschaut, wundert mich immer wieder dass die Tiroler Tor schießen.
Die Tiroler sind extrem technisch unterlegen. Höller (hat jemand von dem schon einen Check gesehen?)hat in jedem Bereich abgebaut, gilt auch für Pittl. Beide körperlich nicht gerade schlecht gebaut aber kein Körperspiel. Warum?
Ich stelle mir auch vor, dass es für einen Spieler wie Kaspitz extrem schwer sein muss, mit solch limitierten Mitspielern zu spielen. Hat oft geniale Passideen aber keine Abnehmer.
Nach gestern würde ich nur Valdix, Ulmer und Siddal behalten. Bei den dreien finde ich Technik, Können und Kampfkraft ok.