http://www.tt.com/sport/fussball…-sanktionen.csp
60000 Euro Strafe, wie beim letzten Mal wird diesen verein und dessen Besitzer sicher in den Ruin treiben...
http://www.tt.com/sport/fussball…-sanktionen.csp
60000 Euro Strafe, wie beim letzten Mal wird diesen verein und dessen Besitzer sicher in den Ruin treiben...
http://www.tt.com/sport/fussball…er-autobahn.csp
Was glauben die sogenannten Fans eigentlich, wer oder was sie sind.
"...Wir holten den Autobus von der Autobahn um den Spielern die Leviten zu lesen:::"
Mich kotzt dieser Sport langsam dermaßen an. Gestörte Zuschauer die sich Fans nennen und Schauspieler am Platz.
in gewissen Punkten ist man eben leider dann noch einiges von einer professionellen Liga entfernt.
was bei Amateuren nicht wundert
Mein Wissensstand ist der, dass Laibach sich entscheiden kann zwischen freiwillig gehen oder gegangen werden.
mailand will viel, fakt ist sie spielen nicht mal in der alps.
Könnte auch viel, nur will der Präse/Geldgeber nicht.
In 2 Jahren Aufstockung auf 14 Vereine, dabei sollte die Liga auch aufpassen, dass es nicht eher weniger werden.
http://www.tt.com/sport/12851613…-dream-fest.csp
tt vom Dienstag
Graz - Im Gegensatz zum Männer-Team hat Österreichs Eishockey-Nationalteam der Frauen für die B-WM ab Karsamstag in Graz Verstärkung aus der nordamerikanischen Profiliga erhalten. Die Tirolerin Janine Weber spielt für die New York Riveters in der NWHL, dem kleinen Pendant zur NHL. Die Kluft könnte aber kaum größer sein.
Die National Woman Hockey League nahm im Herbst 2015 mit den vier Clubs Boston Pride, Buffalo Beauts, Connecticut Whale und NY Riveters den Spielbetrieb auf und war die erste Liga, die alle Spielerinnen fix bezahlte. Mindestens 10.000 Dollar erhielt jede Spielerin, die Gehaltsobergrenze betrug 270.000 Dollar je Mannschaft. Doch schon im zweiten Jahr ging das Geld aus. Die Liga verkürzte die Saison auf 17 bzw. 18 Spiele je Team und kündigte Gehaltskürzungen von 50 Prozent an. Eine Finanzspritze von 50.000 Dollar von Duncin Donuts, dem einzigen Sponsor, linderte die Einbußen.
„Es war schwer, als die Gehälter gekürzt worden sind. Wir haben überlegt, uns aber dann doch entschieden, weiter zu spielen. So eine Liga, die alle Spielerinnen bezahlt, hat es vorher noch nicht gegeben“, meinte Weber. „Wir waren schon enttäuscht, haben aber auch verstanden, dass es Anlaufschwierigkeiten gibt. Wenn wir aufgegeben hätten, wäre es schwer gewesen, wieder so eine Liga anzufangen. Die Entwicklung braucht Zeit. Ich hoffe, dass in Zukunft Mädels wirklich professionell spielen und davon leben können. Und sich nicht Sorgen machen müssen, wie ich die Miete zahlen kann“, beschrieb die Tirolerin die Situation.
Die 25-Jährige, die als erste Spielerin überhaupt von der NWHL unter Vertrag genommen worden ist, verdiente in ihrer ersten Saison 19.500 Dollar und hätte im zweiten Jahr 13.500 Dollar erhalten sollen, ehe gekürzt wurde. Also arbeitete sie nebenbei als Trainerin und Babysitterin, um sich das Leben in New York leisten zu können. Dennoch will sie weiter in der NWHL spielen, es soll mit den gleichen vier Mannschaften und den gekürzten Gehältern weiter gehen. Denn sportlich konnte Weber positiv bilanzieren, ihr lief es klar besser als in der Debüt-Saison. Die Stürmerin war drittbeste Scorerin und fünftbeste Torschützin der Liga.
Um Geld ging es auch in einer anderen Diskussion betreffend Frauen-Eishockey in den USA. Das Frauen-Nationalteam drohte mit Streik bei der Heim-WM, um eine höhere finanzielle Entschädigung und mehr logistische Unterstützung zu erhalten. Letztlich mit Erfolg. „Ich habe es voll cool gefunden. Sie haben den Unterschied zwischen ihnen und den Männern, auch der U18 und der U16, aufgezeigt“, solidarisierte sie sich mit ihren Kolleginnen. Erfolge wie Olympia-und WM-Gold würden für die Mädchen sprechen. „Sie hatten wirklich ein Druckmittel. Ich habe gegen die meisten von ihnen gespielt. Eishockey ist für sie ein Vollzeitjob, sie haben es sich verdient, dass sie dafür entlohnt werden. Das war in allen Nachrichten und war wegen der Aufmerksamkeit vielleicht hilfreich“,
Um Aufmerksamkeit und sportlichen Erfolg geht es für Weber und ihre österreichischen Teamkolleginnen auch ab Samstag. „Wir wollen auf jeden Fall eine Medaille gewinnen“, betonte Weber, die auch schon bei der B-WM in Graz 2009 als damals 17-Jährige dabei war. „Damals war das Ziel, nicht abzusteigen. Jetzt haben wir höhere Ziele. Hoffentlich können wir den Aufwärtstrend fortsetzen“.
Weber erinnert sich aber auch gerne zurück. „Wir hatten immer viele Fans, es war eine super Stimmung. In der Straßenbahn haben uns die Leute erkannt und angesprochen. Es wäre super, wenn wieder viele Leute kommen und wir Werbung für Damen-Eishockey machen könnten. Dass wir neue Fans gewinnen und jüngere Mädchen mit dem Eishockey beginnen“, erklärte die US-Legionärin, der in Amerika eine besondere Ehre zuteilgeworden ist. Webers Schläger, mit dem sie im März 2015 für die Boston Blades das entscheidende Tor im Finale der Canadian Women‘s Hockey League (CWHL) geschossen hatte, ist in der „Hall of Fame“ ausgestellt. (APA)
Wirkte aber in den letzten Spielen recht lustlos und stand zu weit vom Mann um den Slot. Kann aber auch sein, dass er schon gewusst hat dass es in Ibk für ihn vorbei ist.
Und sollten sie auf den letzten Platz rutschen, wird halt nächste Saison aufgestockt.
Bald beide nicht dabei
Naja der Fischer wäre schon in seiner Gewichtsklasse. Keine Ahnung, ob er ein Raufer ist. Wirkt nicht so auf mich. Wobei der P. Lakos auch schon wesentlich milder mit dem Alter geworden ist. Das waren noch Zeiten, wie der damalige HCI C Tavis Hansen nach einer mittelgroßen Meinungsverschiedenheit mit P. Lakos am Mittelkreis der ASH Zähne spucken mußte. Und das am Schluss seiner Karriere.
Zähne spucken habe ich Lakos das letzte mal in Ibk gesehen, im Nati Dress gegen Russland. Nach einem dreckigen Ellenbogen gegen einen Russen, wurde ihm ohne Narkose von einem anderen Russen mindestens ein Zahn entfernt.
Gerücht mit hohem Wahrheitsgehalt die Brüder fix in Graz.
Ist zwar stark ot. Weiß jemand warum Fink und Ramoser ihrer Karrieren beendet bzw. Unterbrochen haben? Kamen mir talentiert vor.
Das zum Thema Disziplin...
Last Man on Earth
Nach 4 Folgen bin ich noch nicht sicher ob sie mir gefällt oder nicht.
Vielleicht sind die privaten Gönner des Projektes Hundeliebhaber und wollen nur eine Freilaufzone mit viel Baumbestand haben.
@Vaclav Manchmal sind deine Beiträge echt lustig zu lesen, ABER die anderen 99% sind für den Rundordner.
Schlagerparty des Jahres 27.05.2017 in Inschbrugg
Wie schaut es bei den Verteidigern aus, gibts schon Gerüchte?
Ich persönlich hätte gerne Schaus wieder
Die NHL Schiri werden auch das gleiche verdienen wie die Ebel Schiris.
Eine gewisse Scheinheiligkeit kann ich der Diskussion nicht absprechen. Man will den höchsten Standard nur kosten darfs halt nix.
Kenne auch viel, alte, Schiris von Alpenliga abwärts. Kann mich nicht daran erinnern, dass sich einer nur einmal für unfehlbar hielt.
Das darf mMn in diesem Fall keine Ausrede sein. Einer von den 4 muss das einfach sehen bzw. als Kniecheck werten. Diese 2min Alibistrafe können sie sich schenken.
An was kann es dann liegen, dass Fouls von Schiris nicht wahrgenommen werden?
Von Absicht gehe ich einmal nicht aus.
Ich glaube, dass durch die Schnelligkeit des Spieles, auf "Eishöhe" Aktionen einfach anders aussehen bzw. anderes wahrgenommen werden oder gar nicht.
Mir persönlich ist das einmal aufgefallen, als ich meinen Sitzplatz an der Längsseite des Spielfelder gewechselt habe gegen einen Stehplatz an der Kopfseite fast auf Eishöhe.
Kein Vergleich. Kann aber auch am Alter liegen
Abhilfe gegen solch nicht "wahrgenommenen" Entscheidungen kann nur eine Video - Schiri schaffen.
Wollte/will der Verein oder Lammers nicht verlängern?