Beiträge von Joey Fox
-
-
Keine Schmach, du bist klar über PPG. (Glaub 43 Punkte in 27 Spielen)...also e zu gut für die Liga, das Problem war eher, dass sich die Sens erst knapp vor Anfang Oktober rausgekickt haben und die meisten Teams schon voll waren mit den Ausländerplätzen.
-
Naaaja, die richtigen Caps sinds ja nicht, weil das Spiel ja aus 06/07 stammt. Da gibts noch Legiobeschränkung! (glaub 7?)
Und nein, die haben deswegen nicht nur 2 Reihen ;P
-
@Mark: Ja, Playoffs waren ganz gut. Solider 2nd Line Center, der viel im PP im Einsatz ist. Situation sollte also im großen und ganzen für dich passen.
-
Hmm, das war im großen und ganzen für die Meisten keine gute Saison.
Die Caps schaffen als regierender Stanleycupsieger nicht mal die Playoffs.
Bei Olympia läuft einzig Fox Joey für die US auf, scheitert dort aber im Viertelfinale an Russland, die auch Olympiasieger werden.
Die Canadiens sichern sich den Stanleycup mit einem 3:2 Sieg im entscheidenten Spiel 7. Der bei den Canadiens unter Vertrag stehende Windpessl spielt aber nur in der AHL, gewinnt dort aber zum. den Calder Cup.
WM-Sieger wird Finnland. Österreich schafft es zumindest auf Rang 3.
Kurzinfo:
Ace Desmond: Holt sich den Starting Job in Pittsburgh, versäumt aber die Playoffs.
Anzorn Hobbi: Fast in allen Spielen im Einsatz, aber keine Playoffs.
Black Tyler: Die von mir angekündigte starke Saison ist eingetreten.
Booth Seeley: Spielt auch wieder etwas Eishockey außerhalb der Kühlbox.
John Eriksson: Nach einem Kurztrip in der NHL erst wieder nur in der AHL im Einsatz.
Flaschberger Michael: Backup, wie jede Saison.
Fox Joey: Solide Saison.
Frass Benjamin: Bei weitem nicht so dominant wie im Vorjahr. Nur 89 Punkte.
Chuck Hanson: Hat sich als solider 3rd Liner etabliert.
Irbe Rene: Immerhin 19 Spiele in der NHL heuer.
Järvilehto Juha: Wurde getraded, da in Nashville öfters nur 7th Defender. Jetzt bei den Coyotes.
Christian King: Mit den 99ers im Finale an den Vienna Caps gescheitert.
Lecavalier Benoit: Nicht ganz bezahlt gemacht der Wechsel, schwächere Saison als in Dallas, dafür aber im Playoff gewesen.
Lipton Matteo: Nicht ganz so überragend wie gewohnt und wie üblich im Playoff nicht lange dabei.
Malone Steven: Ähnliche Saison wie im Vorjahr, schlechtere +- Werte, aber zum. einen Vertrag ohne 2-Way.
Michael McPaper: Ein Seitenbandriss kostet ihm die halbe Saison. Ansonsten ähnlich wie gewohnt, etwas unter PPG.
Mlynarik Kenneth: Nach einer soliden Saison in Schweden nun wieder in der NHL bei den Dallas Stars.
Zdeno Mlynarik: Am Schluss Startinggoalie in der AHL, sogar im Playoff.
Norris Alex: Solide Saison von Norris, am weitesten in den Playoffs gekommen (Conference Finals)
Ojanperä Janne: Ca in den Hälfte der Spielen bei den Oilers im Einsatz. 6th/7th Defender.
Sugden Brian: Das übliche..gute AHL Stats, aber keinen Einsatz in der NHL. Schaut nach Career AHL Player aus.
Timoschenko Pjotr: Starke Saison mit 47 Punkten, leider aber nicht im Playoff.
Towns Patrick: Sehr schwache Saison, seinen Platz in den Top Reihen verloren.
Windpessl Norbert: Die Canadiens gewinnen den Stanleycup, er war aber nicht dabei. Darf sich mit dem Calder Cup trösten.
Wren Rene: Solide Saison bei den Devils, nicht ganz PPG geschafft. -
Naja, nach Österreich bist du sogar tatsächlich gekommen, aber du hast den großen Plan im Semifinale gekickt
-
Naja, jetzt bist e Free Agent momentan, mal schauen wo es dich hinverschlägt..Vielleicht zum PP, um dich NHL Tauglich zu machen?
-
das war auch mein erster gedanke ... so eine art "freundschaftsdienst" ... das hätte ich mir von BG nicht erwartet ... einfach nur schlecht und zum kotzen.
Ich schließe die Möglichkeit nicht aus, aber vielleicht passt der Werenka einfach besser ins Konzept vom BG (sofern vorhanden)? Bei den D würd ich eher bzgl. Reichel kritisieren, Werenka weniger.
-
Waren erst 3 Spiele in die Saison bis dato....aber Linie 3, PP-Unit 1.
-
So, ich mach gerade eben die Saisonstartsscreenshots fertig...aber ich geb mal ein zwei Schüsse ins Blaue ab.
Ich denk mal positiv überraschen wird:
Tyler Black (der ist überfällig für ne gute Saison und die Situation bei den Flyers passt)
Kenneth Mlynarik wird sich in Schweden etablieren...aber der kommt nochmal in die NHL!
Rene Wren und Michael McPaper werden starke Saisonen in New Jersey spielen. (Beide zusammen in Linie 2 denke ich). -
Hat sich aber nirgends längerfristig als Starter behaupten können. Mal sehen, was er leisten kann.
-
Denke nicht, dass du die NA-Ligen hier reinnehmen kannst, aufgrund der kleineren Eisfläche ist das Goals per Game wohl anders.
-
Mir ists recht, aber wohl eher da ich kein VSV Fan bin. Mmn gäbe es da sinnvollere Verteidiger.
-
@ridinggiants: Ja, ein Jahr Laufzeit. Denke, wenn du es heuer nicht schaffst, werden sie dich e cutten.
Benoit Lecavalier wurde zu den Predators getraded.
Rene Wren wurde zu den Devils getraded.
Steven Malone wurde zu den Blackhawks getraded.
-
Übrigens, @ Sicsche...schaut wieder nach ECHL/AHL aus, ich hab schon mal vorbeugend rumgefragt, gleiche Situation wie bei Seeley Booth.
-
@ 3000er: Ja, war eine Fußknöchelverletzung.
So, ich hab mich mal umgehört bzgl. Trades etc.
Folgende Sachen kann ich anbieten (Vereine aussortiert, wo man keinen Platz kriegen würde trotz Angebot, Restrisiko bleibt natürlich trotzdem immer, dass die Situation nicht besser wird!):Steven Malone: Blackhawks, Canucks, Devils, Flyers
Rene Wren (bist aber 1st Line Center bei den Jackets): Devils, Ducks, Flyers, Hurricanes, Predators
Benoit Lecavalier: Blackhawks, Blue Jackets, Phoenix, Ducks, Flyers, Kings, Predators (wobei nicht ganz ideal), Thrashers
Seeley Booth: Leider kein Interesse, könnte dich also max. rauskaufen und du hoffst, dass du woanders unterkommst. (Europa wahrscheinlich)
-
@ Icemen: Ich schau mal, ob/wer dich sonst haben will.
@ Ridinggiants: Verlängert haben die Stars mit dir, aber ich schau auch mal.
Nö, 292 PIM hätten aber gereicht ;), 522 wenn du AHL Rekord aufstellen möchtest. Bin ja e immer etwas schockiert über deine PIM, 17 Schlägereien...dabei sieht man dir das gar nicht so an von den Attributen. -
Den Stars fehlt ein Goalie und ein richtiger Franchise Player, solang sich das nicht ändert, wirds wohl max. zu den Playoffs reichen, aber nicht zu mehr.
-
Naja, 2-Way heißt ja nicht, dass du ohne Waivers up & down geschickt werden kannst, sonder nur FALLS du in der AHL Bist, dass du weniger bezahlt kriegst
-
So, die Stats der Spieler für die Saison 2016/2017 sind nun online!
Sollte jemand unzufrieden sein mit dem Verein etc. bitte Bescheid geben im Laufe des Tages. Ich simuliere zum Saisonstart, sollten Trades gewünscht werden, muss ich das dort machen.
-
Um mal meine Tipps abzugeben...
Eastern Conference:
Washington - Montreal -> Washington in 6
New Jersey - Philadelphia - Jersey in 6
Buffalo - Boston -> Buffalo in 7
Pittsburgh - Ottawa -> Pittsburgh in 5Western Conference:
San Jose - Colorado -> Sharks in 5
Chicago - Nashville -> Chicago in 5
Vancouver - Los Angeles -> Vancouver in 5
Phoenix - Detroit -> Detroit in 6 -
Heuer gehts nach Malta. Zusätzlich eventuell noch nach Tirol für ein paar Tage.
-
Wäre natürlich der beste Modus, der in der Zukunft (mit viel Optimismus) auch irgendwann mal Realität werden könnte.
-
Nun eine kleine Saisonzusammenfassung.
Eastern Conference:
First Round:
Washington Capitals (1) - Tampa Bay Lightnings (8): Capitals gewinnen mit 4:3
Frass verhindert mit einer First Star Performance im entscheidenten Spiel (1T, 1A) die Blamage. Timoschenko ebenfalls 1A.New York Islanders (2) - Pittsburgh Penguins (7): Islanders gewinnen mit 4:2
Desmond kann als Backup der Penguins in dieser Serie nicht eingreifen.Toronto Maple Leafs (3) - Carolina Hurricanes (6): Maple Leafs gewinnen mit 4:2
Towns spielt zwar mit 5 Punkten aus 6 Spiele ein starkes Playoff, kann aber die Niederlage nicht verhindern. Malone ist ebenfalls in allen Spielen im Einsatz, kann aber nicht ganz an die Regular Season anschließen.New Jersey Devils (4) - Ottawa Senators (5): Senators gewinnen mit 4:3
Der Vorjahreschampion kann nicht an die Leistungen anschließen aus dem Vorjahr. Fox überzeugt erstmalig in den Playoffs nicht. Auch McPaper muss erstmalig einen Abfall im Vergleich zu den Regular Season Stats verzeichnen, ist aber wenigstens noch einer, der konstant für Gefahr gesorgt hat.Second Round:
Washington Capitals (1) - Ottawa Senators (5): Washington sweept die Senators, 4:0
Angeführt von einem überragenden Eric Tangradi lassen die Caps den Senators keine Chance.New York Islanders (2) - Toronto Maple Leafs (3): Islanders gewinnen die Serie 4:1
Die erste Reihe rund um John Tavares, Bobby Ryan und Josh Bailey erzielte Tore um Tore in einer sehr offensiv ausgelegten Serie.Eastern Conference Finale:
Washington Capitals (1) - New York Islanders (2): Die Capitals gewinnen die Serie 4:3
In dieser Serie darf Washington sich bei Ryan Miller bedanken. In 6 der 7 Spielen hatten die Islanders (wesentlich) mehr Torschüsse und trotzdem musste man sich im entscheidenten Spiel 7 mit 2:3 geschlagen geben. (Torschüsse 39 zu 26 für die Islanders).Western Conference
First Round:
Minnesota Wild (1) - St. Louis Blues (8): Die Wild gewinnen die Serie 4:2
Trotz 0:2 Rückstand in der Serie setzten sich die Favoriten aus Minnesota schlussendlich durch.San Jose Sharks (2) - Chicago Blackhawks (7): Sweep der Sharks, 4:0
Die Sharks machen kurzen Prozess. Ohne große Mühe kommen Ovechkin und Co in Runde 2.Nashville Predators (3) - Phoenix Coyotes (6): Predators gewinnen mit 4:0
Die erste Postseason für Lipton & Järvilehto. Lipton mit Mördereiszeiten (25min+), Järvilehto im 3. Paar im Einsatz.Vancouver Canucks (4) - Colorado Avalanche (5): Canucks gewinnen mit 4:1
Auch hier keine Überraschungssiege, alle Top 4 Teams kommen eine Runde weiter.Second Round:
Minnesota Wild (1) - Vancouver Canucks (4): Wild gewinnen mit 4:1
Mit einem 7:1 im Schlusspiel entscheiden die Wild die Serie ganz klar für sich.San Jose Sharks (2) - Nashville Predators (3): Sharks gewinnen mit 4:1
Auch die Predators hatten keine Chance gegen die Sharks. Ovechkin & Mikko Koivu überrennen Nashville. Die Sharks können nicht unter 3 Toren/Spiel gehalten werden.Western Conference Finals
Minnesota Wild (1) - San Jose Sharks (2): Wild gewinnen mit 4:3
Eine interessante Serie, jedes Spiel geht zum. mit 2 Toren Differenz aus, also keine engen Spiele. So auch Spiel 7, dort setzten sich die Wild klar mit 6:2 durch.Stanley Cup Finale:
Minnesota Wild - Washington Capitals:
Spiel 1: 2:0, Sieg Wild, Timoschenko ein Lichtblick für die Caps, Frass komplett von der Rolle. 25 Saves von Varlamov reichen zum Sieg.
Spiel 2: 0:2, Sieg Capitals, Gute defensive Leistung der Caps, Miller benötigt nur 21 Saves zum Shutout. Frass & Timoschenko wieder punktelos.
Spiel 3: 1:4, Sieg Capitals, Wild ganz klar unterlegen, 44:20 Torschüsse für die Caps. Timoschenko zwar ohne Punkte, aber gut. Frass erstmalig mit 2 Assists in der Serie.
Spiel 4: 6:4, Sieg Wild, Die Serie wird offensiver. Die erste Reihe der Caps zwar stark (Frass 1T, 1A, Timoschenko 2A), aber Miller mit einem schwachen Tag.
Spiel 5: 6:1, Sieg Wild, Die Wild legen nach, wieder 6 Gegentore für Miller. Einzig die erste Linie der Caps (Timoschenko +1, Frass mit den einzigen Tor) bleibt ohne Gegentreffer.
Spiel 6: 0:5, Sieg Capitals, Die Capitals holen das Game 7. Mit einem klaren 5:0 Erfolg, angeführt diesmal von der 2. Linie und einer guten Defensivleistung.
Spiel 7: 3:5, Sieg Capitals, Die Capitals holen sich den Stanleycup. Frass mit dem Game Winning Goal in Unterzahl zum 4:3.Stanleycupsieger:Washington gewinnt die Serie mit 4:3
Caldercup Sieger: Portland Pirates
World Championship: Tschechien
Wissenswertes:
Michael Flaschberger war bei der WM für Österreich im Einsatz, man scheiterte diesmal jedoch schon in der Qualifikationsrunde.Frass Benjamin schafft abermals die 100 Punkte Marke (110P) und holt sich zudem die Conn Smythe Trophy. (22 Punkte in 20 Spielen). 3ter Bei Maurice Rocket Richard Trophy, 3ter bei Hart Memorial Trophy und First All Star Team.
Irbe Rene vertrat Lettland bei der WM. Man schaffte den Klassenerhalt in der Relegationsrunde.
Juha Järvilehto & Janne Ojanperä spielten für Finnland, man scheiterte diesmal jedoch im Viertelfinale.
Michael McPaper schaffte über einen PPG in der NHL (83 Punkte aus 75 Spielen) und erzielte 44 Treffer.
Kenneth Mlynarik schaffte den Klassenerhalt in den Playouts der Eliteserie souverän.
Alex Norris spielte auch für Österreich, da die Flames das Playoff verpassen.
Patrick Towns schaffte ebenfalls über einen PPG. 80 Punkte in 77 Spielen für die Hurricanes.
Windpessl Norbert schaffte den Sprung in die NHL.
Rene Wren hatte einen schwere Verletzung (Kreuzbandriss) und konnte dadurch nur 53 Spiele absolvieren.
-
So, folgende Spielertransaktionen wurden durchgeführt.
Black Tyler wurde für einen Center (31th Overall 2009) an die Flyers getraded.
John Eriksson wurde zusammen mit einen Center (73th Overall 2007) für einen anderen Center (15th Overall 2012) an die Los Angeles Kings getraded. Spielt dort für die Manchester Monarchs.
Kenneth Mlynarik wurde von den Avalanche freigegeben und wechselte zu Färjestad nach Schweden.
Janne Ojanperä wurde von den Blackhawks zu den Edmonton Oilers getraded.